Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Um 5 Uhr früh beendete das Broadmoar den Gastro-Lockdown mit einem Gourmetmenü. | Foto: Nadine Geuter
Aktion 6

St. Josef
Um 5 Uhr früh endete der Gastro-Lockdown – mit einem Gourmetmenü

Das Broadmoar in Oisnitz öffnete nach dem Lockdown als erstes Haubenrestaurant Österreichs. Der Andrang war riesig. ST. JOSEF. Die Gastronomie ist nach über sechs Monaten wieder geöffnet – inoffiziell beendet wurde der Lockdown im weststeirischen Broadmoar. Das Zwei-Hauben-Restaurant in Oisnitz (St. Josef) war eines der ersten Lokale in Österreich, bestimmt das erste in der Steiermark: Bereits um 5 Uhr früh wurde ein (nicht ganz so klassisches) Frühstück serviert. Frühaufsteher im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Grafenwirt in Aich ist weitum bekannt: Franz Danklmaier hat den Betrieb erst kürzlich von seinen Eltern übernommen. | Foto: Danklmaier
Aktion

"Das gemütliche Zusammensitzen kann nicht ersetzt werden"

Franz Danklmaier vom Grafenwirt in Aich spricht im Interview über Öffnungsschritte, Take Away und seinen persönlichen Kochstil. Mitte Mai erfolgt die Gastronomie-Öffnung. Rechnest du mit einem Gäste-Ansturm? FRANZ DANKLMAIER: Ich glaube, die Erwartungshaltung darf nicht zu groß sein. Wir haben heuer die Erfahrungswerte vom letzten Jahr. Der Sommer war um einiges besser als erwartet und hat uns den Winter etwas erleichtert. Ich hoffe es zwar nicht, gehe aber davon aus, dass heuer das Fernweh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schüler des Schwerpunktes "Gastromanagement" der Fachschule Mauerkirchen sind in die Fachkräfte von morgen.  | Foto: Archiv/FS Mauerkirchen

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
Startklar für die Gastro

Schüler des Ausbildungsschwerpunktes "Gastromanagement" der Fachschule Mauerkirchen sind in der Gastro heiß begehrt: Als Prakitanten ebenso wie als bestens geschulte Fachkräfte in Küche und Service. MAUERKIRCHEN. Fachkräfte in Küche und Service sind in der Gastronomie heiß begehrt. So auch die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes "Gastromanagement" an der Fachschule Mauerkirchen. Nach ihrer Abschlussprüfung haben sie bereits den theoretischen Lehrabschluss in der Tasche – es besteht demnach...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Robert Rübsam und Andrea Breitenthaler. | Foto: Tvb Puch/Barbara Gerber
2

Puch bei Hallein
Neuer Schützenwirt lädt zum Take-away

Zwei Jahre stand das Gebäude leer, seit Kurzem gibt es neue Pächter: Modern und traditionell soll es zugehen. PUCH BEI HALLEIN. Die St. Jakober freuen sich wieder auf hoffentlich bald geöffnete Türen beim Schützenwirt. "Wir wollten bereits im November eröffnen, aber dann kam der Lockdown", erklärt Pächter Robert Rübsam. Aktuell läuft der Betrieb im Take-away. Um Plastikmüll zu vermeiden, gibt es ein Glas für jeden Kunden, das gegen 50 Cent wieder zurückgebracht werden kann. Robert Rübsam will...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Marcel Gärtner (Koch), Alois Paier (Pächter) und Konrad Pieringer in der gemütlichen Stube des Hofwirtes. | Foto: Franz Neumayr
2

Seekirchen
Kritik des Rechnungshofes an Gemeinde und neuer Pächter

Der Hofwirt hat einen neuen Pächter. Gleichzeitig kommt Kritik vom Rechnungshof an die Gemeinde. SEEKIRCHEN. Das Gasthaus Hofwirt in Seekirchen, das der Gemeinde gehört, hat einen neuen Pächter. Ab Mai wird hier die R&A Wirtshausgruppe übernehmen. Inhaber Alois Paier wird sieben Tage die Woche für bodenständige Wirtshauskultur sorgen. Er betreibt mehrere Lokale, darunter den Tippeler in Schwaz in Tirol, den Augustiner Keller Gasthaus Goldener Engl in Hall in Tirol und die Wirtschaft in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Stefan Oberdacher & Georg Foidl, Geschäftsführer und Gründer von Matty - Menus are transported to you. | Foto: GPhoto/Fankhauser
2

Modernste Großküche Österreichs
Gekochte Lösung – kreativ gegen den Köchemangel

'Matty - Menus are transported to you'. Das neu gegründete Gastrounternehmen Matty mit Sitz in Kramsach ist die modernste Großküche Österreichs. KRAMSACH, WAIDRING (niko). „Wenn ich mit Gastronomen und Hoteliers gesprochen habe, kam letztlich immer wieder die gleiche Frage auf: Weißt du einen Koch für mich“, erklärt Stefan Oberdacher, selbst gelernter Koch und Gründer von Matty. „Dass Küchenpersonal und gute Köche seit Jahren Mangelware sind, ist längst auch außerhalb der Branche bekannt. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johann Peheim mit Hannes Tinnacher und Parktherme-Geschäftsführer Christian Korn (v.l.).  | Foto: Parktherme

Parktherme Bad Radkersburg
Der neue Parktherme-"Küchenchef" heißt Hannes Tinnacher

Hannes Tinnacher folgt Johann Peheim an Spitze der Parktherme-Gastronomie.  BAD RADKERSBURG. In der Sparte Gastronomie in der Parktherme ist nun eine neue Ära angebrochen. Johann Peheim, der jahrzehntelang für die Kulinarik in der Parktherme verantwortlich gezeichnet hat, genießt fortan seinen Ruhestand. In seine Fußstapfen tritt Hannes Tinnacher. Der 44-Jährige aus Hof bei Straden hat jede Menge Erfahrung mit im Gepäck. Nach Stationen in der gehobenen Gastronomie und Hotellerie in Österreich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Erholen und genießen: Kaffepause im gemütlichen Ambiente für Ivana Simlinger. | Foto: Ines Androsevic

Stadtgemeinde Gföhl
Schmankerl: Gföhl punktet mit Küche und Gastlichkeit

GFÖHL. Die Stadt Gföhl liegt im Krenstal und umfasst 18 Katastralgeemeinden. In und und um die Stadt Gföhl verwöhnen zahleriche Gastronomiebetriebe die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wer seinen Urlaub in Gföhl verbringen möchte, findet vom Stadthotel über Ferienwohnungen, Fremdenzimmer auch eine Pferdeherberge eoin breites Angebot. Die kleine Gemeinde mit großem Herz bietet für jeden das Richtige. Und wer sich für Architektur interessiert, kann sich über die denkmalgeschützten Gebäude...

  • Krems
  • Doris Necker
Freude bei den Schülern über ihren Abschluss. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Zeugnis
Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Bereich Küche und Service

In Der HLW Wolfgangsee freute man sich über die positiven Bewertungen der abschließenden Schüler. ST. GILGEN. Die Schüler des 4. Jahrganges der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe feierten ihren gebührenden Abschluss im Bereich Küche und Service. Aufgrund der Corona Einschränkungen fanden heuer erstmalig an der HLW Wolfgangsee keine Prüfungen im fachpraktischen Unterricht statt. Jedoch konnten die Leistungen der Schüler von den unterrichtenden Lehrerinnen Gerlinde Praher und Gabriele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Wie sich zum Schluss herausstellt: Ein Ranking zu Konserven- oder Instantessen ist so was, wie eine Aufopferung.
7

Wenn's hart auf hart kommt
Konserven-Ranking: Ein Schlag ins Gesicht

Ein Schlag ins Gesicht – so oder so ähnlich kommentierte die WG Speisen aus Tüten und Konservendosen. TIROL. Für Jene, die nie kochen gelernt haben, sind nun harte Zeiten angebrochen. Zur Mensa, zum Imbissladen oder ins Gasthaus zu gehen sind keine Optionen mehr. Jetzt werden Regale mit Pasta und Fertigsaucen leer gekauft, aber auch Konservenessen sind derzeit beliebt. Das BEZIRKSBLÄTTER-Team hat sich dem Selbsttest unterzogen und sich durch Instant-Suppen und Konservendosen gegessen. Sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im gepflegten Ambiente können die Gäste von Beki internationale Küche genießen. | Foto: Privat
2

Beki eröffnet in Weißenbach Pizzeria mit Lieferservice
Pizzeria "Treff" wird neues Szenelokal

Rund 30 Sitzplätze, im Sommer eine großzügige Terrasse und durchgehend warme internationale Küche - Herz, was willst du mehr? Bektas Avci, kurz: Beki, hat langjährige Erfahrung als Gastronom und verwöhnt seine Gäste künftig in der Pizzeria "Treff" in Weißenbach. Auch ein Lieferservice, der die gesamte Karte umfasst, ist Teil des Geschäftes. Gekocht wird aus Tirol, Italien, aber auch international und orientalisch. "Wichtig ist mir in der Küche, das nur frische Zutaten verwendet werden und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unterstützt von WIFI-Küchenchef Philipp Stohner legten sich die Kochtalente ins Zeug, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. | Foto:  © Die Fotografen
3

Night of the Talents
Neue Talente für den Tourismus zeigen ihr Können

TIROL. Vor Kurzem fand ein Galadiner statt, bei dem die Teilnehmer des Programms "Talents for Tourism" ihre bisher gesammelte Erfahrung unter Beweis stellen konnten. Die sogenannte "Night of Talents" wird gemeinsam von den Fachgruppen Hotellerie und Gastronomie in der Tiroler Wirtschaftskammer und dem Wifi Tirol veranstaltet und ist Teil des Projekts "Talents for Tourism".  Mit "Talents for Tourism" gegen FachkräftemangelZiel der Initiative "Talents for Tourism" ist es, den Fachkräftemangel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (l.) und LR Johann Seitinger (r.) gratulierten dem Gaumenglück-Team. | Foto: steiermark.at/streibl

Bewusster leben
Auszeichnung für Abfallvermeidung in Großküchen

Land Steiermark hat u.a. das Unternehmen Gaumenglück, verantwortlich für die Küche im Seniorenwohnheim Pertlstein, prämiert. REGION. 20 steirische Großküchenstandorte engagieren sich besonders für weniger Lebensmittelabfälle und tun dies u.a. im Rahmen des Monitoring-Programms der Initiative "United against waste". Die Betriebe erfassen Monat für Monat den in der Großküche anfallenden Lebensmittelabfall und führen Maßnahmen durch, um die Abfälle zu reduzieren. Alleine durch die gezielte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Jobcoach Christina Wörgötter, Maximilian Zeuner, Simon Moser (v. li., sitzend), Kulinarium-Küchenchef Walter Laiminger, Stephan Mader (Bereichsleiter im Diakoniewerk) Melanie Knödl, Helga Freund (GF Eurotours) sowie Koch Matthias Bichl (v. li., stehend). | Foto: Eurotours/Horejs
2

Diakoniewerk
Zehn Jahre Kulinarium Eurotours gefeiert

Erfolgreiche Kooperation mit sozialem Mehrwert bei größtem Direkt-Reiseveranstalter Österreichs. KITZBÜHEL (jos). Ein besonderes Kooperationsjubiläum feierten kürzlich das Tourismusunternehmen Eurotours und das Diakoniewerk Tirol: Vor zehn Jahren initiierten sie integrative Beschäftigungsplätze und eine Berufsvorbereitung für junge Menschen in der Eurotours-Betriebskantine in Kitzbühel. Gesucht und gefunden „Wir waren auf der Suche nach integrativen Arbeitsplätzen für junge Menschen, die etwas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Gastropaar Julia und Christoph Karner: Sie ist für die Serviceleitung zuständig, er ist der neue Küchenchef. | Foto: StuBay

Fulpmes/Telfes
Neue StuBay-Gastronomie "meiZeit" ist gestartet

FULPMES/TELFES. Julia und Christoph Karner sind die neuen Gastronomieleiter im StuBay Freizeitcenter. Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter dem gesamten „meiZeit-Team“ und ganz besonders hinter Julia und Christoph Karner, den beiden neuen Gastronomieleitern, sowie StuBay-GF Georg Schantl, die gleich zu Beginn viel Herzblut und Arbeit in die Übernahme des Betriebes steckten. Wie berichtet, wurde für die Gastronomie im StuBay ein neuer Pächter gesucht, nachdem sich die Stubaier Gletscherbahn mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hier fühlt sich Christian Otter seit 27 Jahren am wohlsten: hinter der Theke, im Gespräch mit dem Gast | Foto: Michl
1 2

Von der Lehre zum Unternehmer
Christian Otter: Mit Spaß am Beruf geht alles

Christian Otter begann einst als Lehrling. Mit viel Mut und Freude wurde er erfolgreicher Gastwirt im S’pargo. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt ihn nicht? Seit 15 Jahren betreibt Christian Otter in Deutschlandsberg das S’pargo – Restaurant, Café, Bar und Treffpunkt für Jung und Alt. Dass er genau das einmal machen wollte, wusste er schon als Jugendlicher. „Die Gastronomie hat mich fasziniert, ich war schon immer gern beim Gast“, erzählt Otter. Arbeit am Wochenende oder in der Nacht hat ihn nie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 25

Neunkirchen
Rauchende Colts und duftende Bohnen beim Stadtfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bohnen mit Speck nach feinstem Westernrezept wurden am ersten Tag des Neunkirchner Stadtfestes von Thomas Osterbauer, Hannes Beisteiner und Mario Mosinzer kredenzt. Da konnte auch Stadtrat Armin Zwazl nicht widerstehen. Die Aufmerksamkeit der Innenstadtbesucher war dem Westernclub Schwarzatal bei ihrem Einzug auf den Hauptplatz gewiss. Dafür sorgten die rauchenden Colts der Protagonisten, deren nervöse Zeigefinger häufig am Abzug der Revolver ankamen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Die besten Köche: A. Döllerer, H. Reitbauer und M. Klein (v. l.) | Foto: Rolling Pin

Österreichs beste Köche bei Chef Days in Graz

3.000 Besucher, mehr als 40 nationale und internationale Speaker und die besten Köche Österreichs: Die vom Gastro-Magazin Rolling Pin organisierten Chef Days machten Graz zum Kulinarik-Hotspot, bei dem sich die besten Chefs matchten und den Kochlöffel schwangen. Der alte und neue Sieger ist dabei Steirereck-Koch Heinz Reitbauer, gefolgt von Andreas Döllerer von Döllerers Genusswelten und Martin Klein vom Restaurant Ikarus. Mit dabei waren auch Kochgrößen wie Roland Trettl, Augustin Balbi,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lukas Prem aus Mühlgraben erreichte Platz drei bei den österreichischen Staatsmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen. | Foto: Andreas Kolarik
3

Österreichischer Lehrlingswettbewerb
Dritter Platz für Kochlehrling Lukas Prem aus Mühlgraben

Kochlehrling Lukas Prem belegte beim österreichischen Lehrlingswettbewerb  "Junior Skills" im salzburgischen Obertrum den dritten Platz in der Gesamtwertung der Köche. In der persönlichen Leistungsbewertung eroberte der 19-jährige aus Mühlgraben die Goldmedaille. Prem absolviert seine Ausbildung zum Koch bei "Haberl & Fink's" in Walkersdorf (Steiermark) und besucht die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Fehring.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Lukas Prem gewann den steirischen Lehrlingswettbewerb in der Disziplin "Küche". | Foto: Barbara Majcan
2 4

Lukas Prem siegte
Steirisches Gold für Kochlehrling aus Mühlgraben

Lukas Prem hat beim steirischen Gastronomie-Lehrlingswettbewerb Gold erobert. Der 19-Jährige aus Mühlgraben absolviert seine Kochlehre bei "Haberl & Fink’s" in Walkersdorf (Steiermark) und hat die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Fehring absolviert. Vom 8. bis 10. Mai nimmt Prem am Bundesfinale in Obertrum teil.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
orbereitungen in der Blauen Gans auf die Staatsgäste, im Bild: Chef Andreas Gfrerer mit den Lehrlingen Theodora, Fabian und Matthias sowie Direktorin Cornelia Gritzky. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
7

Lehrzeit
Lehrlings-Trio rockte den EU-Gipfel

Die Lehrlinge in der Blauen Gans sorgten für reibungslosen Ablauf und die Salzburger Gastfreundschaft. SALZBURG (sm). Sie waren gut gerüstet. Die drei Lehrlinge im Hotel "Blaue Gans" haben sich akribisch auf den hohen Besuch vorbereitet. Koch-Lehrling Fabian (16) schwang im Vorfeld seit Wochen Töpfe und Pfannen. „Wir haben eine neue Speisekarte gemacht, mit tollen Gerichten aus der Region wie etwa Reh-Carpaccio mit Steinpilzen oder eine Fischsuppe.“ Auf heimische Produkte wurde gesetzt und auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.