Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Die Sanitäter Aaron und Nico mit Lucas und seinen Eltern Eva und Tibor. | Foto: ÖRK/Ortsstelle Traun

Rotes Kreuz
Hausgeburt in Ansfelden– Baby Lucas hatte es sehr eilig

Als das Team des Roten Kreuzes in Ansfelden eintraf, war schnell klar, dass sich ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr ausging. Lucas war fast so schnell wie das Rote Kreuz. ANSFELDEN. Als das Team des Roten Kreuzes in Ansfelden eintraf, war schnell klar, dass sich ein Transport ins Krankenhaus nicht mehr ausging. Die Sanitäter Aaron und Nico bereiteten daraufhin alles für eine Hausgeburt vor, wie es für solch einen seltenen Fall ausgebildet wird. Nur wenige Minuten später, noch vor...

Eltern sind auf der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses Teil des Teams, das sich um die Neugeborenen kümmert. | Foto: Alek Kawka
4

Weltfrühgeborenentag
Familienzentrierte Betreuung im St. Josef Krankenhaus

Der 17. November ist der Weltfrühgeborenentag. In der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses in Hietzing setzt man auf familienzentrierte Betreuung - frühgeborene Babys brauchen vor allem Nähe und Zuwendung der Eltern. WIEN/HIETZING. "Für eine gesunde Entwicklung brauchen frühgeborene Babys vor allem die Nähe und Zuwendung der Eltern" – das ist das Motto der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße 189. Bei der familienzentrierten Betreuung des Ordensspitals werden die...

Linda Hintner kocht im 21. Bezirk Gerichte für Mütter im Wochenbett. Diese werden der Mutter nach Hause geliefert. | Foto: Mamas Nest/ifi Photography
6

Mamas Nest
Floridsdorfer Doula kocht stärkende Gerichte fürs Wochenbett

Das Wochenbett ist für Mutter und Kind eine besondere, aber auch fordernde, Zeit. Linda Hintner bietet Hilfe. WIEN/FLORIDSDORF. Mit "Mamas Nest" möchte Linda Hintner frischgebackenen Müttern eine Erleichterung im Wochenbett bieten und sie mit nährstoffreicher Ernährung bei der Rückbildung unterstützen: "Ich habe durch die Arbeit als Doula begonnen, mit Frauen über das Essen im Wochenbett zu reden und gesehen, was für ein Bedarf an Unterstützung im Bereich Essen herrscht." Eine Doula, auch...

Bgm. Eva Schachinger, Melanie Kramer mit Sohn Elias und Florian Hinterleitner | Foto: Foto: privat

Baby–Gratulation Hinterleitner

ST. LEONHARD. Melanie Kramer und Florian Hinterleitner freuten sich über die Geburt ihres Sohnes Elias. Frau Bürgermeister Eva Schachinger gratulierte Ihnen recht herzlich zu diesen freudigen Anlass.

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
Kleiner Sonnenschein.
3

Mitarbeiterwohl
Das passende Outfit für den BezirksRundSchau Nachwuchs

Das BezirksRundSchau Team wächst ständig und auch an den Nachwuchs wird gedacht. Für die frisch-gebackenen BezirksRundSchau Mütter & Väter hat sich das "ma_team" der BezirksRundSchau wieder einmal etwas Nettes einfallen lassen. "Kleiner Sonnenschein" ist das Motto für den BezirksRundSchau Nachwuchs. Mit einem passenden Outfit und einer Grußkarte werden die frisch-gebackenen BezirksRundSchau Mütter & Väter überrascht.  Neugierig auf das Team- und Büroleben der BezirksRundSchau geworden? Dann...

Lio kam am 8. November 2022 zur Welt. | Foto: Baby Smile

Geburt
Lio macht Familienglück in Waldburg vollkommen

WALDBURG. Am Dienstag, 8. November, erblickte Lio exakt um 9.19 Uhr das Licht der Welt im Klinikum Freistadt. Er war bei seiner Geburt 49 Zentimeter groß und wog 3.395 Gramm. Lio ist der Sohn von Sabrina Trenda und Michael Moser aus Waldburg.

Meine Güte, ist der süß ... | Foto: Baby Smile

Geburt
Große Freude in Hirschbach über Simon

HIRSCHBACH. Am Donnerstag, 3. November, erblickte der kleine Simon exakt um 2.50 Uhr in der Früh im Klinikum Freistadt das Licht der Welt. Er wog bei seiner Geburt 2.585 Gramm und war 46 Zentimeter groß. Über Simon freuen sich nicht nur Mama Sabine Kernecker und Papa Christian Gossenreiter aus Hirschbach riesig, sondern natürlich auch seine Schwester Anna.

Mama Ingrid mit dem kleinen Konstantin und ihren beiden Rotkreuz-Sanitätern Felix und Roxana. | Foto: RK NÖ / Mistelbach
2

Geburt im Rettungsauto
Konstantin hatte es eilig

HAUTZENDORF. Die Rotkreuz-Sanitäter Roxana und Felix des Roten Kreuz Mistelbach dachten eigentlich an einen einfachen Transport von Hautzendorf nach Korneuburg. Einen Tag vor dem errechneten Geburtstermin platze die Fruchtblase von Ingrid Perschl, der werdenden Mutter. Konstantin wollte jedoch nicht bis ins Krankenhaus warten und kam unter Mithilfe der Sanitäter im Rettungsauto zur Welt. Es ging alles ganz schnell Am Transport ins Krankenhaus wurden die Wehenabstände immer kürzer. Obwohl sich...

 Das Team des Klinikums in Schwarzach und wir von den BezirksBlättern gratulieren herzlich zum Nachwuchs.  | Foto: Pixabay

"Oh Baby" in Schwarzach
Geburten im Kardinal Schwarzenberg Klinikum

SCHWARZACH. Beinahe jeden Tag erblickt im Klinikum in Schwarzach mindestens ein Baby das Licht der Welt. Um alle Neuankömmlinge feiern zu können und den frisch-gebackenen Mamas und Papas zu gratulieren findest du hier eine Übersicht über die Geburten im Jahr 2022 im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach.  Diese Liste wird laufend aktualisiert.  Jänner02.01. ein Leon der Stefanie Egger; 03.01. ein Leon der Sandra Unterlass, eine Laura der Andrea Wieser, eine Karoline Anna der Hildgard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
122 Euro können sich Eltern beim Kauf eines Startersets von Stoffwindeln sparen.  | Foto: Pixabay
3

122 Euro Förderung für Stoffwindel-Starterset
Mit dem Windelgutschein 1 Tonne Windelmüll sparen

Ein Baby verbraucht bis zum Trockenwerden durchschnittlich 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Die Umwelt Profis Braunau und der Verein WIWA unterstützen junge Eltern mit einem 122-Euro-Windelgutschein. Für saubere Popos und eine saubere Umwelt. BEZIRK BRAUNAU. Jedes Wickelkind produziert etwa eine Tonne Windelmüll. Auf einer Deponie würden die Windeln 450 Jahre brauchen, um zu verrotten. Führt man die feuchten Windeln der thermischen Verwertung zu, entsteht wiederrum...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau
Fred Wolfgang ist ein aufgeweckter Bursche | Foto: Baby Smile

Geburt
Fred Wolfgang macht das Familienglück perfekt

LASBERG. Am Freitag, 28. Oktober, erblickte Fred Wolfgang um 12.12 Uhr das Licht der Welt am Klinikum Freistadt. Er wog bei seiner Geburt 3.124 Gramm und war 53 Zentimeter groß. Fred Wolfgang ist der Sohn Jasmin und Gerald Hoser aus Lasberg.

Valerie hat ihr erstes Fotoshooting bravourös gemeistert. | Foto: Baby Smile

Geburt
Freude in St. Oswald über die kleine Valerie

ST. OSWALD. Am Samstag, 29. Oktober, erblickte Valerie um 22.42 Uhr das Licht der Welt im Klinikum Freistadt. Die süße Dame wog bei ihrer Geburt 3.120 Gramm, und sie war 52 Zentimeter groß. Valerie ist die Tochter von Simone Viertlmayr und Rene Radosta aus St. Oswald.

Familie Hammer mit Judith, Thomas und der kleinen Lorena, Notfallsanitäter Wolfgang Triendl (2.v.r.), Dietmar Fattor (NEF, r.) und André Pranger (l.) | Foto: zeitungsfoto.at
3

Obernberg/Steinach
Lorena war siebte Geburt für Notfallsani Triendl

Das Baby ist pumperlgesund, die Mama wohlauf und der Geburtshelfer zu Recht stolz! OBERNBERG/STEINACH. Es war Samstag der 15. Oktober um 5:16 Uhr morgens, als die Rot-Kreuz-Ortsstelle Wipptal zu einer Entbindung in Obernberg alarmiert wurde. Wenige Minuten später trafen Notfallsanitäter Wolfgang Triendl und André Pranger von der Rettung Steinach bei Judith und Thomas Hammer ein. Eigentlich sollte die in der 37. Woche Schwangere sofort ins Landeskrankenhaus Hall transportiert werden. Das ging...

Vbgm. Stefanie Lendl, Wolfgang Kreuzer mit Christian, Christina Sazma mit Bruder Dominic, Bgm. Andreas Kozar (v.l.). | Foto: Gemeinde Reingers

Reingers
Gratulation zur Geburt von Christian

REINGERS. Am 1. September 2022 erblickte Christian, Sohn von Wolfgang Kreuzer und Christina Sazma, aus Hirschenschlag, in Zwettl das Licht der Welt. Bürgermeister Andreas Kozar und Vizebürgermeisterin Stefanie Lendl gratulierten.

GV Silvia Schaller gratulierte der Jubilarin zum runden Geburtstag. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gratulation zum Geburtstag
Zäzilia Köhler aus Telfs feierte 90er

TELFS. Das 90. Wiegenfest zelebrierte kürzlich Zäzilia Köhler aus Telfs im Kreise ihrer Familie.  Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Sozialreferentin GV Silvia Schaller. Ein besonderes HobbyZäzilia Köhler stammt aus Brixen im Thale und kam am 13. Oktober 1932 als 16.(!) und jüngstes Kind ihrer Familie auf die Welt. Nach mehreren Lebensstationen im Unterland ist sie seit 1987 in Telfs daheim. Schon bei der Ankunft im Haus des Geburtstagskindes im Ortsteil St. Georgen erschließt sich ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Gemeindeamt Kleinzell

Kleinzell, Bezirk Lilienfeld, Geburten
Gratulationen zur Geburt

KLEINZELL. Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierten Bürgermeister Reinhard Hagen, gf GR Richard Rieder und gf GR Maria Grundbek den Eltern von Stelzhammer Florian, Zöchling Samuel, Schiefer Emma, Hinterwallner Simon, Szávó Emily, Libor Diana-Maria, Bernhard Laura und Indrei Liudmila sehr herzlich zur Geburt ihrer Kinder. Überraschend besuchte Florian Lackinger mit seinen Musikschülern Kimberley Daxbeck und Nina Leitner die Gratulation. Das gespielte Ständchen begeisterte Groß und Klein. In...

Gerhard Fuchs ist stellvertretender Verwaltungsdirektor des St. Josef Krankenhauses und war als solcher der Projektleiter des Umbaus. Übrigens wurde auch das Fassadengemälde mit dem für das Spital namengebenden Heiligen Josef als Motiv beim Umbau renoviert und ist nun über dem neuen Eingangsbereich zu betrachten. | Foto: Kautzky
1 7

Neue Fachklinik in Hietzing
Das St. Josef Krankenhaus wurde ausgebaut

Der Umbau des St. Josef Krankenhauses wurde nun abgeschlossen. Das Hietzinger Spital ist zur Fachklinik geworden. WIEN/HIETZING. Sieben Jahre dauerte der Umbau des St. Josef Krankenhauses in der Auhofstraße 189, durch den sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das Leistungsspektrum des Ordensspitals stark verändert hat. "Das St. Josef Krankenhaus hat sich von einem regionalen Versorger hin zu einer hochspezialisierten Fachklinik mit klaren medizinischen Schwerpunkten entwickelt", freut sich...

Rund ein Fünftel der werdenden Eltern entscheidet sich für den Standort Grieskirchen, welchen eine besonders familiäre Atmosphäre auszeichnet. Erfahrenes Pflegepersonal ist den Müttern bei der Pflege und Versorgung des Neugeborenen behilflich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Geburtenstation Klinikum Grieskirchen
Personal speziell für Geburt geschult

Mit rund 2.600 Geburten jährlich zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. An beiden Standorten des Klinikum Wels-Grieskirchen können schwangere Frauen auf optimale Unterstützung und Beratung vertrauen. GRIESKIRCHEN. Die Geburt eines Babys ist nach wie vor ein kleines Wunder für alle Beteiligten. Bestmögliche Beratung und Unterstützung will die Geburtenstation des Krankenhaus Grieskirchen bieten. Werdende Mütter und Neugeborene werden hier durch...

Julian Pilgerstorfer hat schon einen Spielgefährten. | Foto: Carina Pilgerstorfer

Freude in Windhaag
Julian hat das Licht der Welt erblickt

WINDHAAG. Große Freude in Windhaag über Julian, der am Dienstag, 4. Oktober, exakt um 17.16 Uhr, im Klinikum Freistadt das Licht der Welt erblickte. Der entzückende kleine Mann war bei seiner Geburt 49 Zentimeter groß und wog 3.235 Gramm. Er ist der ganze Stolz seiner Eltern, Carina und Christoph Pilgerstorfer aus Elmberg. Die Familie Pilgerstorfer bedankt sich sehr herzlich für die tolle Unterstützung und Betreuung der Hebammen, Ärzte und Schwestern im Klinikum Freistadt. "Sie waren wirklich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werdende Eltern können ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby am 21. Mai 2025 ab 18.30 Uhr im Klinikum Schärding direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, Hebammen und Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stellen. | Foto: OÖG
  • 21. Mai 2025 um 18:30
  • Klinikum Schärding
  • Schärding Vorstadt

Infoabend: Die Geburt am Klinikum Schärding

SCHÄRDING. Am Mittwoch, 21. Mai 2025, lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding zu einem Infoabend ein. Werdende Eltern können ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby ab 18.30 Uhr direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, Hebammen und Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stellen. Wenn es möglich ist, können Interessierte die Geburtenstation und das Kreißzimmer besichtigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 22. Mai 2025 um 18:00
  • Landesklinik Hallein
  • Hallein

STORCHENPARTY

Am 22. Mai um 18 Uhr lädt die Landesklinik Hallein zur Storchenparty ein, einem Informationsabend rund um die Geburt für werdende Eltern. HALLEIN. An diesem Abend wird das Team der Geburtshilfe Hallein vorgestellt und über die Betreuung rund um die Geburt durch Ärztinnen, Ärzte und Hebammen berichtet. Zudem werden die Stillambulanz und die Stillgruppe präsentiert. Es besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss persönliche Gespräche mit allen Berufsgruppen zu führen. Weitere Informationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.