Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Foto: Lucas Blochberger
5

politische Bewegung | satire | Wien
Liste Alpaca - Die flauschigste Partei in Wien

In Wien sorgt derzeit eine neue politische Bewegung für Aufsehen – und das mit einem besonders flauschigen Ansatz: Die „Liste Alpaca“ kündigt an, bei der kommenden Wien-Wahl anzutreten. Mit einem Programm, das Wärme, Freundlichkeit und Flausch in den Mittelpunkt stellt, möchte die Partei die politische Landschaft der Hauptstadt aufmischen.​ Die Liste Alpaca setzt auf unkonventionelle Ideen, um die Lebensqualität in Wien zu verbessern. So sollen beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel mit...

Der neue Gemeinderat in Waldhausen! | Foto: Gemeindeamt Waldhausen
3

Göschl wird Vizebürgermeister
Neuwahl im Gemeinderat Waldhausen

In der Sitzung konstituierte sich der Gemeinderat der Marktgemeinde Waldhausen neu. Andreas Göschl (ÖVP) wurde zum Vizebürgermeister gewählt, und der Frauenanteil im Gremium konnte deutlich erhöht werden. Zwei Mandate bleiben aufgrund der Mandatsverteilung unbesetzt. WALDHAUSEN. Die Gemeinde besteht aus 12 Ortschaften, darunter Brand, Hirschenschlag und Königsbach. Wirtschaftlich prägt das Großsägewerk von "Stora Enso Timber" in Brand mit etwa 350 Mitarbeitern die Region. Im Bildungsbereich...

Der neue Langschläger Gemeinderat ist gewählt. | Foto: Medienkoordinator lebendige Langschlag
3

Gemeinderatssitzung in Langschlag
Maringer als Bürgermeister bestätigt

Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Langschlag wurde Andreas Maringer (ÖVP) einstimmig als Bürgermeister wiedergewählt. Alle Funktionen wurden einstimmig beschlossen und eine konstruktive Zusammenarbeit wurde betont. LANGSCHLAG. Andreas Maringer (ÖVP) bleibt weiterhin Bürgermeister von Langschlag. Seit seiner ersten Wahl zum Bürgermeister legt er sein Augenmerk auf die Förderung von Infrastrukturprojekten und die Verbesserung der Lebensqualität in der Region. Besonders wichtig sei...

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Volksschule St. Agatha besuchten den Bürgermeister Manfred Mühlböck bei der Arbeit. | Foto: Günter Roiter

Einblick in die Gemeinde
Agathenser Volksschule zu Besuch beim Bürgermeister

Die dritte Klasse der Volksschule St. Agatha besuchten ihren Bürgermeister Manfred Mühlböck (ÖVP) im Gemeindeamt. Ein spannender Tag wartete auf die Schülerinnen und Schüler. SANKT AGATHA. Am 17. Juni durfte der Bürgermeister von St. Agatha Manfred Mühlböck (ÖVP) die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Volksschule St. Agatha mit ihrem Klassenvorstand Dietmar Etlinger am Gemeindeamt begrüßen. In einer Powerpoint-Präsentation wurde den jungen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ihre...

Thomas Öfner und die Kindergartenkinder | Foto: MG Zirl
3

Besuch im Gemeindeamt
Kindergartenkinder in Zirl unterwegs

Besuch für die Ortspolitik: Die Kindergartenkinder in Zirl gingen ins Gemeindeamt. ZIRL. Die Kinder des Kindergartens Marktplatz (Gruppe "Krokodile") und ihre Betreuerinnen statteten dem Bürgermeister Thomas Öfner und seinen Mitarbeitern am Mittwoch, 15. Mai am Vormittag einen Besuch im Gemeindeamt ab. Die Kinder wurden vom Bürgermeister höchstpersönlich durch die einzelnen Einrichtungen/ Räumlichkeiten begleitet und erfreuten sich an süßen Kleinigkeiten als Aufmerksamkeit der Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der neue Gemeindevorstand von Seefeld ist bereit.
v. l.: Toni Hiltpolt, Alex Schmid, Andrea Neuner, Julia Nairz, Daniel Dreier. | Foto: Sarah Kröll
6

Gemeinderatssitzung
Neuer Seefelder Gemeinderat nimmt Arbeit auf

Die konstituierende Gemeinderatssitzung des neuen Gemeinderats von Seefeld fand am Montag, 11. März statt. Andrea Neuner und ihr Team nehmen die Arbeit auf. SEEFELD. Innerhalb von einer halben Stunde war die Sache gelaufen: Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Seefeld am Montag, 11. März dauerte nicht lange. Die vor zwei Wochen gewählte Bürgermeisterin Andrea Neuner ernannte den Gemeindevorstand, zwei Vizebürgermeister sowie Ersatzgemeindevorstände. Alexander Schmid ist somit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
2

Hollabrunner Hochzeitsführer 2024

Bei uns dreht sich alles rund um das Thema Heiraten. Unseren diesjährigen Hochzeitsführer gibt es jetzt online als E-Paper und ab dem 13. März 2024 auch zum Abholen auf den Standes- und Gemeindeämtern im Bezirk. Gerne senden wir Ihnen auch ein Exemplar zu, dafür bitte eine E-Mail an: hollabrunn@regionalmedien.at senden!

Seit Dezember 2022 arbeitet Georg Babler im Gemeindeamt in St. Jakob im Rosental und lebt mit seiner kleinen Familie auch in der Gemeinde. | Foto: MeinBezirk.at
3

L(i)ebenswertes St. Jakob im Rosental
"Der Jobwechsel war die beste Entscheidung"

Georg Babler ist erst seit Dezember letzten Jahres im Gemeindeamt in St. Jakob im Rosental tätig. Davor war er 15 Jahre beim Bundesheer. Sein Berufswechsel hatte aber einen besonders schönen Grund. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Während seiner Zeit beim Bundesheer hatte Georg Babler einige Aufgabenbereiche inne. In den insgesamt 15 Jahren war er nur rund drei Jahre in Kärnten. Die restliche Zeit war er unterwegs und hatte auch Einsätze im Ausland. "Beim Bundesheer habe ich meine Frau kennengelernt und...

In der Gemeinde hat Alexandra Urschitz ihren Traumjob gefunden. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Finkenstein
"Im Ort kann ich entspannen und abschalten"

Alexandra Urschitz hat als Gemeindemitarbeiterin einige Aufgaben und Arbeitsbereiche inne. Damit sie nach einem anstrengenden Tag abschalten und den Kopf frei bekommen kann, begibt sie sich an ihre Lieblingsplatzerln rund um den Faaker See. FINKENSTEIN. Seit dem Jahr 2006 arbeitet Alexandra Urschitz im Gemeindeamt. "Meine Arbeitsbereiche sind unter anderem das Melde - und Sozialamt, das Friedhofswesen, die Unterstützung bei Wahlen sowie die Projektleitung des "Community Nursing." Neben ihren...

Das Zentrum soll die Versorgung der Bürger sicherstellen. | Foto: Christian Dominkovits / Gemeinde Neutal

Fertigstellung in Neutal
Gemeinde und Nahversorger öffnen demnächst

Das Gemeindezentrum in Neutal wurde über die letzten Monate hinweg umgebaut. Neu ist auch ein Nahversorger in der Gemeinde. Der Komplex wird im September eröffnet. NEUTAL. Das ausgebaute Gemeinde- und Nahversorgungszentrum steht in Neutal kurz vor der Fertigstellung. Am Freitag, den 15. September, werden die Räumlichkeiten offiziell eröffnet. Ab 14:00 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit, das Gebäude beim Tag der offenen Tür zu besichtigen. Die Segnung der neuen Räumlichkeiten und der...

Das neue Nikitscher Prachtstück!
51

Eröffnung Gemeindezentrum Nikitsch
"Weit mehr als nur ein Gebäude!"

In einer feierlichen Zeremonie wurde am Sonntag, den 20. August 2023, das lang erwartete Nikitscher Gemeindezentrum offiziell eröffnet. Hunderte von Bewohnern versammelten sich, um an der Veranstaltung teilzunehmen und die Einweihung dieses bedeutsamen Ereignisses zu feiern. Förderung des GemeinschaftsgefühlsNIKITSCH. Das Gemeindezentrum, das über mehrere Jahre hinweg geplant und errichtet wurde, gilt als Meilenstein für die Gemeinde Nikitsch. Es bietet den Bewohnern einen vielfältigen Raum für...

Im Juli nächsten Jahres wird Elisabeth Winkler ihre Lehre voraussichtlich abschließen. Über eine feste Anstellung im Gemeindeamt würde sie sich freuen. | Foto: Privat
1 3

L(i)ebenswertes Weißenstein
"Habe in der Gemeinde meinen Beruf gefunden"

Im September 2022 hat Elisabeth Winkler mit ihrer Lehre bei der Gemeinde Weißenstein begonnen. Ein Zufall hat sie auf die Stelle aufmerksam gemacht. Heute würde sie nicht mehr tauschen wollen. WEIßENSTEIN. Die 18-jährige Elisabeth Winkler befindet sich aktuell in ihrem zweiten Lehrjahr und schätzt die Arbeit im Gemeindeamt sehr. Begonnen hat ihr Weg in Weißenstein aber eher zufällig. "Ich komme aus Feistritz und war auf der Suche nach einer Lehrstelle. Meine Mama hat beim Friseur zufällig...

Das Rathaus wird zu klein. Platz könnte im Postverteilerzentrum sein. | Foto: Andrea Waldl
3

Willendorfer Denkanstoß
NEOS würden Rathaus in Postverteilungszentrum übersiedeln

In einem offenen Brief an Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) regt Andrea Waldl (NEOS) an, das Gemeindeamt zu verlegen – wenn die Kostenrechnung passt. WILLENDORF. "Am 3. April 2023 wurde auf der Facebook Seite des ÖVP Bürgermeisters Hannes Bauer und seinem Team gepostet, dass das Postverteilungszentrum mit 30. September 2023 abwandert und damit das Mietverhältnis fristgerecht von der Post AG gekündigt wurde. Ebenso wurde der Startschuss für eine Ideenfindung gegeben, wie das Objekt in Zukunft...

Die Post könnte in Ferlach künftig im Gemeindeamt angesiedelt sein. | Foto: Gemeinde Ferlach

Ferlach auf der Suche nach Postpartner
Kommt die Post ins Gemeindeamt?

Der derzeit einzige Postpartner in Ferlach schließt im Herbst, um einen Nachfolger wird sich von allen Seiten bemüht. FERLACH. Mit Ende September schließt das Eisenwarengeschäft Napotnig in Ferlach seine Pforten, der Traditionsbetrieb war gleichzeitig auch der letzte Postpartner (wir haben berichtet) in der Büchsenmacherstadt. Damit Ferlach aber nicht ohne Postpartner bleibt, wird derzeit nach Alternativen gesucht. "Als Post wollen wir auch in Zukunft mit einem Post-Partner in Ferlach vertreten...

Horrende Nachzahlungen kommen auf die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld zu. | Foto: Omid Armin/Unsplash
3

Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Mieter müssen 56.181,84 Euro nachzahlen

Ein Schreiben der Wohnbaugenossenschaft trieb Mietern der Mariensiedlung 1 die Zornesröte ins Gesicht: die Mieter müssen horrende Summen nachzahlen. SCHWARZAU A. STFD. Wie die Genossenschaft in ihrem Schreiben an die Mieter der Mariensiedlung 1 ausführt, liegt der Grund für die saftige Nachzahlung darin, dass "die Gemeinde Schwarzau die Grundsteuer der gesamten Liegenschaft für die letzten 5 Jahre im Jahr 2022 nachverrechnet. Es kommt daher leider für alle Mieterinnen und Mieter zu einer...

Martina Starlinger und Gerhard Schrödl. | Foto: Schrödl

Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach
Gemeindebedienstete kümmern sich um Ortschronik

Seit mehr als 25 Jahren wird das Geschehene der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach durch zwei Gemeindebedienstete in Wort und Bild dokumentiert und veröffentlicht.  HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die beiden Gemeindebediensteten Gerhard Schrödl aus dem Bauamt und Martina Starlinger aus der Verwaltung arbeiten seit 1997 an einer Ortschronik in Wort und Bild – jedes Jahr wurde in einem eigenen Buchband verewigt. Immer mit einer Kamera bewaffnet, hielt Gerhard Schrödl drei Jahrzehnte lang das...

Umweltgeeminderat Reinhard Puchinger, Elisabeth Wagner (eNu), Bürgermeister Roland Datler und Vize-Bürgermeister Rainer Winkelbauer (v.l.) | Foto: Stefan Floh

Ratgeber
Neuer Bauordner hilft Häuslbauern in Gastern

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. GASTERN. Um dabei die zukünftigen Hausbesitzer in der Marktgeeminde bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Bauordner für alle Häuselbauer„Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen,...

Anzeige
Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka

Gemeinde Seiersberg-Pirka
Willkommen im (neuen) Zuhause!

Ab sofort ist das Team der Gemeinde Seiersberg-Pirka im neuen Gemeindeamt unter der Adresse:  Hauptplatz 1 8054 Seiersberg-Pirka  für Sie da und freut sich auf Ihren Besuch! Die Zufahrt ist bequem über die Haushamer Straße in die Tiefgarage möglich. Wo Sie die Mitarbeiter:innen finden? Einfach auf die Webseite klicken.  Übrigens: Die große Eröffnung samt Gemeindepark und begrüntem Hauptplatz findet am 29. April 2023 statt. Kontakt:  Gemeinde Seiersberg-Pirka Hauptplatz 1 8054 Seiersberg-Pirka...

Foto: Jennifer Flechl
2 12

Zemendorf/Stöttera
Eröffnungsfeier des neuen Gemeindeamtes

Vergangenen Samstag wurde das neue Gemeindehaus offiziell feierlich eröffnet. Neben Ansprachen und Ehrungen wurde das Gebäude auch gesegnet. ZEMENDORF/STÖTTERA. Am Samstag, den 7. Mai ab 14 Uhr fand die Eröffnung des neuen Amtsgebäudes statt. Der ursprüngliche Standort der Commerzialbank wurde im Herbst 2021 fertig umgebaut und wurde auch sogleich von der Gemeinde bezogen. Wegen der Covid-19 Pandemie fand die Eröffnung etwas verspätet statt, war deswegen aber nicht weniger festlich. Begleitet...

1

Lockdown 4.0 ...
Parteienverkehr im Rathaus Baden unverändert

Parteienverkehr im Rathaus unverändert Auch während des aktuellen Lockdowns bleiben die Parteienverkehrszeiten im Rathaus unverändert. Für Erledigungen im Badener Bürgerservice ist auch weiterhin keine Terminvereinbarung notwendig. Aufgrund einer allgemein erwünschten Reduktion unmittelbarer sozialer Kontakte wird jedoch gebeten, Anliegen möglichst telefonisch, per E-Mail oder per Post an die Stadtgemeinde Baden zu richten. Alle Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier:...

  • Baden
  • Robert Rieger
Empfingen die Besucher mit offenen Türen: Amtsleiter Christoph Wörgötter, Bgm. Brigitte Lackner. | Foto: Kogler
15

St. Ulrich - Gemeinde
Die Gemeinde St. Ulrich öffnete Türen

ST. ULRICH. Die Gemeinde St. Ulrich lud am Samstag zum "Tag der offenen Gemeindetüren". Es konnten ausgewählte Gemeindeeinrichtungen – Gemeindeamt, Feuerwehr/Fahrzeugschau, Bauhof, Rettungszentrum/Baustelle, Musik-Vereinsheim, Tiefbrunnen, Infrastrukturgebäude – besichtigt werden. Die Bediensteten informieren vor Ort. Es gibt auch ein Gewinnspiel der heimischen Wirtschaft, einen Ausschank und einen kostenlosen, halbstündlichen Shuttle-Dienst zwischen den Schauplätzen. Im rundum erneuerten...

Bürgermeister Fritz Sperl (r.), Manuela Khom und Eigentümer Wolfgang Hochreiter vor dem Lambrechterhof. | Foto: Hochreiter Firmengruppe
2

St. Lambrecht
Neues Gemeindeamt und einige Zugaben

Generalsanierung der Gemeinde ist abgeschlossen, weitere Projekte folgen noch heuer. ST. LAMBRECHT. "Es gibt sicher niemanden, der damit unzufrieden ist." Auch Bürgermeister Fritz Sperl freut sich über die gelungene Generalsanierung des Gemeindeamtes St. Lambrecht. Nach den Plänen von Architekt Gerhard Mitterberger wurde das in die Jahre gekommene Gebäude in den vergangenen eineinhalb Jahren mit einem Um- und Zubau komplett erneuert.  Neue Büros Entstanden ist ein modernes Bürogebäude mitten im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
6

Ein attraktives Herzstück für die Gemeinde

Im Herzen der Marktgemeinde laufen die Baumaschinen noch auf Hochtouren. Doch schon bald wird der Hauptplatz in neuem Glanz erstrahlen. LANZENKIRCHEN. Ein erster Meilenstein ist geschafft: Das Gemeindeamt ist übersiedelt und spielt alle Stückerln modernster Bauweise. Im lichtdurchfluteten Foyer werden die Besucher begrüßt, klare innenarchitektonische Linien vereint mit einer Kombination aus Holz und Glas im inneren des Hauses schaffen ein freundliches Ambiente. In hellen Büros mit Aussicht auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.