Gemeindearzt

Beiträge zum Thema Gemeindearzt

Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

Medizinalrat für Wolfgang Stieger

WEYER. Mit dem Berufstitel "Medizinalrat" wurde Wolfgang Stieger von Landeshauptmann Josef Pühringer ausgezeichnet. Stieger war 33 Jahre ein höchst engagierter Gemeindearzt in Weyer. Der Geehrte war 1400 Wochenendtage und rund 3000 Nachtdienste im Einsatz, das ergibt umgerechnet bzw. zusammengerechnet zusätzlich 11 Jahre Bereitschaftsdienst für die Bevölkerung. Darüber hinaus engagierte sich Stieger auch gesellschaftspolitisch, war Gemeindevorstand und Sparkassenrat.

Rentnerin stürzte sich in die Schwarza und ertrank

Vor 50 Jahren am 22. Jänner 1965 im Schwarzataler Bezirksboten Selbstmord durch Ertrinken verübte die 61-jährige Rentnerin Berta Reisenauer aus Schwarzau im Gebirge, Naßwald Nr. 71. Die Frau war am Freitag, den 15. Jänner, vermutlich zwischen 10 und 12 Uhr zu dem 40 Meter von ihrer Wohnung entfernten Schwarzafluss gegangen, wo sie in selbstmörderischer Absicht hineinsprang. Danach wurde sie circa 250 Meter weit abgetrieben, wo sie kurz vor einer Sandbank zu liegen kam. Dort wurde sie auch gegen...

Gemeindearzt Josef Schmidinger (m.) wurde vor Kurzem mit dem Ehrenring der Marktgemeinde Sattledt ausgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Sattledt

Gemeindearzt von Sattledt mit Ehrenring gewürdigt

SATTLEDT. Am 28. November feierte der Sattledter Gemeindearzt im Kreise einer großen Gratulantenschar ein doppeltes Jubiläum: Seinen 60. Geburtstag und das 30- jährige Dienstjubiläum. Grund genug für die Marktgemeinde, Josef Schmidinger mit einer ihrer höchsten Auszeichnungen – dem Ehrenring der Marktgemeinde Sattledt – auszuzeichnen. Josef Schmidinger übt seine Tätigkeit als Allgemeinmediziner und Gemeindearzt in Sattledt seit 1984 aus. Seit 30 Jahren kümmert er sich somit mit hohem Engagement...

Foto: Gemeinde Kopfing

Gemeindearzt Franz Berger wird Ehrenbürger

KOPFING. Der ehemalige Gemeindearzt Franz Berger wurde zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Kopfing ernannt. In feierlichem Rahmen im Gasthaus Grüneis-Wasner dankten die Kopfinger dem Doktor für seine 33 Jahre in der Sauwaldgemeinde. Als Dank und Anerkennnung überreichte Bürgermeister Otto Straßl auch an die Arztgattin Helga Berger eine Ehrenurkunde. Durch ihre Arbeit in der Ordination habe sie zum Wohl der Kopfinger beigetragen.

3

Arzt warnt: "Viele Krebsfälle"

Arzt Dr. Richard Szlezak unterstützt den Kampf gegen die Starkstromleitung über Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. Die Initiative "Aktion Himmelblau" kämpft seit Monaten um die Verlegung der 110.000 Volt-Hochspannungsleitung über Kottingbrunn unter die Erde. In einem von der Gemeinde beauftragten Gutachten sprechen die Umweltmediziner Michael Kundi und Hans-Peter Hutter von "gesundheitlichen Risiken" durch Starkstrom, auch wenn die Leitung gering ausgelastet sein sollte. Zusätzlich würde die nahe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landeshauptmann Josef Pühringer mit Allgemeinmediziner Karl Gruber. | Foto: Land OÖ/Kraml

Karl Gruber zum Medizinalrat ernannt

RIED/HOHENZELL. Landeshauptmann Josef Pühringer hat Karl Gruber aus Ried am 24. September 2014 den Berufstitel Medizinalrat verliehen. Der ehemalige Gemeindearzt hat sich mehr als 34 Jahre um das gesundheitliche Wohl seiner Patienten aus Ried und Hohenzell gekümmert. Darüber hinaus engagierte er sich stark in der Betreuung ausländischer Kranker. Dafür nahm er extra eine Ordinationshilfe mit Fremdsprachenkenntnissen zur leichteren Verständigung auf. Auch der Aktion "Gesunde Gemeinde Hohenzell"...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Michael Süssenbacher hofft auf eine rasche Entscheidung in Sachen Arzthaus: "Ich fühle mich in der Gemeinde wohl." | Foto: Potmesil

Arztpraxis vor dem Aus

Sulz ist in Aufruhr. Der Arzt steht bald vor verschlossener Tür. Die Behörde droht mit Sperre. SULZ. Die Bevölkerung von Sulz fürchtet, ihren Arzt zu verlieren. Vergangene Woche hing ein Informationsblatt an der Tür der Ordination: Aufgrund einer behördlichen Auflage drohe die Schließung der Praxis. Bei Süssenbachers Ordinationsantritt im Februar 2013 wurde mit der Gemeinde vereinbart, dass diese ein neues Arztgebäude errichten und dem neuen Doktor zur Verfügung stellen werde. Hygienemängel Die...

Dr. Günther Malli: "Ohne Hausapotheken ist Altlengbach uninteressant für neue Ärzte!"

"Der Hausarzt ist in Gefahr"

Dr. Günther Malli im Interview: Warum eine Apotheke in Altlengbach die ärztliche Versorgung gefährdet. Warum wehren Sie sich gegen eine Apotheke in Altlengbach? Malli: Eine Apotheke würde bedeuten, dass beide Kassenärzte ihre Hausapotheken schließen müssen. Das bedeutet große Nachteile für die Patienten. Sie verteilen Infoblätter mit Kritik am Bürgermeister. Ich kritisiere nicht, ich stelle nur richtig. Herr Luftensteiner hat öffentlich gesagt, dass alle ärztlichen Hausapotheken mit Ende 2018...

BZÖ-Bezirkssprecher Günter Malzner, die Initiatoren Alois Demmelbauer und Anton Pauzenberger, Landesobfrau Ursula Haubner | Foto: BZÖ

BZÖ: Initiative für neuen Gemeindearzt in Kallham

KALLHAM. Bei einem sehr gut besuchten Informationsabend zum Thema Ärztemangel am Land im Gasthaus Rathmair in Kallham, veranstaltet von der BZÖ Bezirksgruppe Grieskirchen/Eferding, wurde mit Vertretern der Hausärzte und der Politik, sowie Betroffenen vor Ort intensiv diskutiert. Die berechtigte Forderung der anwesenden Bürger: Kallham braucht dringend einen Hausarzt! In der Folge wurden mehr als 1000 Unterstützungsunterschriften für dieses Anliegen gesammelt. Diese werden demnächst von den...

v.il.n.re: Vzbgm. Leopold Ahrer, Bgm. Leopold Bürscher, Dr. Walter Schreiner, Regina Schreiner, Dr. Norbert und Dr. Eva Schmotz, Vzbgm. Reinhard Salcher
1

Auszeichnung für Dr. Walter Schreiner

Ehrenring der Gemeinde für ehem. Gemeindearzt Für seine besonderen Verdienste in der Gesundheitsversorgung hat der pensionierte Gemeindearzt Dr. Walter Schreiner einen hohe Auszeichnung von der Gemeinde bekommen. Die Vergabe des Ehrenringes wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die feierliche Überreichung erfolgte in einem Festakt am 9. Mai 2014 in der Musikschule. Dr. Walter Schreiner, Arzt für Allgemeinmedizin, wurde mit 1.11.1982 als Gemeindearzt der Gemeinde Großraming angelobt, mit...

Foto: Alfred Wassermair

Gemeindearzt präsentiert Kunst

Am Sonntag, 18. Mai wird um 19 Uhr in der Galerie am Schopperplatz Aschach/Donau die Ausstellung "Anatomie" mit Bildern des Aschacher Gemeindearztes Dr. Alfred Wassermair eröffnet. Alfred Wassermair setzt sich in seinen Bildern nicht nur intensiv mit dem menschlichen Körper auseinander. Er legt mit seiner Malerei auch Blicke in die menschliche Seele frei, die aus der Sicht des Arztes und Künstlers eine besondere Spannung ergeben

Franz Werdenich gratulierte dem Jubilar Dr. Klaus Derks herzlich. | Foto: Werdenich

60er des Gemeindearztes

POTZNEUSIEDL. Seinen 60. Geburtstag feierte vergangene Woche der Kreis- und Gemeindearzt von Gattendorf und Potzneusiedl, Dr. Klaus Derks. Bürgermeister Franz Werdenich gratulierte dazu in der Ordination recht herzlich und überreichte Spezialitäten aus heimischen Betrieben.

Neuer Kassenarzt für Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF. Ab Juli 2014 hat die 3000-Einwohner-Gemeinde endlich einen neuen Kassenarzt. Die Allgemeinmedizinerin Helga Raidl ist derzeit als einzige Kassenärztin in Leopoldsdorf tätig, der Gemeindearzt Paul Ritschl hatte im Vorjahr den Gebietskrankenkassenvertrag zurückgelegt und geht nächste Jahr in Pension. Die Stelle für den zweiten Arzt wurde heuer bereits zum dritten Mal binnen einem Jahr ausgeschrieben. Der Neue, Martin Rupp aus Obersiebenbrunn, wird ab nächstes Jahr in Leopoldsdorf...

Foto: FF Enzenkirchen

Paket-Zulieferer kommt von Straße ab

ENZENKIRCHEN. Am Mittwoch den 2. Oktober wurden die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Kriegenerstraße beim Steinbruch Enzenkirchen alarmiert. An der schwer erreichbaren Unfallstelle eingetroffen, übernahm die Feuerwehr die Verkehrsregelung. Der Unfalllenker konnte sich selbst aus dem umgestürzten Fahrzeug retten. Er wurde vom Roten Kreuz und Gemeindearzt Dr. Ortbauer versorgt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Nach dem...

Der 43-jährige Nikolaus Kopetzky eröffnet am 1. Oktober seine Praxis in Timelkam. | Foto: privat

Kopetzky ist ab Oktober neuer Gemeindearzt

TIMELKAM. Der Arzt für Allgemeinmedizin und Notarzt Nikolaus Kopetzky wird neuer Vertragsarzt der Ärztekammer für alle Kassen in Timelkam. Er eröffnet am 1. Oktober seine Ordination in den Räumen der ehemalien Post. "Die zentrale Lage und die barrierefreie Erreichbarkeit der Praxis waren für mich ausschlaggebend", so Kopetzky. Das Konzept der Ordination geht weit über die Tätigkeit als Allgemeinmediziner hinaus. So holt Kopetzky zwei Krankenschwestern, mit denen er schon im LKH Vöcklabruck...

„Bergdoktor“ Gemeindearzt Urban Schneeweiß aus Maria Neustift. | Foto: Privat
3

„Bergdoktor“ ordiniert seit zwanzig Jahren

Maria Neustifts Gemeindearzt Urban Schneeweiß lud zu einem großen Fest anlässlich seines Dienstjubiläums ein. MARIA NEUSTIFT (priv). Zwanzig Jahre Gemeindearzt in Maria Neustift sind ein Grund zum Feiern! Also lud Urban Schneeweiß Vereine, Freunde, Nachbarn, Patienten, kurzum die gesamte Bevölkerung von Maria Neustift und Umgebung, zum Mitfeiern ein. Den Gedanken, irgendwo am Land eine Praxis zu eröffnen, trug er schon während der Ausbildungszeit mit sich herum. Nachdem in Maria Neustift ein...

Der neue Adlwanger Gemeindearzt Franz Kordasiewicz-Stingler. | Foto: Privat

Erstmals ein Gemeindearzt für Adlwang

ADLWANG. Lange mussten die Ortsbewohner darauf warten: Die OÖ. Ärztekammer genehmigte für die 1700-Seelen-Gemeinde eine Kassenvertragsarztstelle. Neuer Gemeindearzt wird Franz Kordasiewicz-Stingler. Der gebürtige Kärntner wohnt seit 15 Jahren in Bad Hall, wo er eine Wahlarztpraxis betreibt. Er ist Vater zweier Töchter im Teenageralter. Die neue Praxis befindet sich im ehemaligen Sitzungszimmer des Gemeindeamts. Die ärztliche Betreuung erfolgte bisher über den Sanitätsgemeindeverband...

Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia

Hermann Barteder ordiniert wieder

WALDNEUKIRCHEN. Gemeindearzt Hermann Barteder hat die Arbeit in seiner Ordination wieder aufgenommen. Er war wegen gesundheitlicher Probleme von Anfang Oktober 2012 bis Ende März 2013 von der Ärzteliste gestrichen. „Wir sind froh, dass er wieder da ist“, sagt Bürgermeister Manfred Freudenthaler. Barteder gilt als erfahrener Arzt und ausgezeichneter Diagnostiker. Während seiner Abwesenheit wurde die Ordination in der 2250-Seelen-Gemeinde vertretungsweise von mehreren Ärzten geführt, es gab...

Die ehemalige Malerei kann sich Bürgermeister Nentwich als neue Ordination vorstellen.
5

Chaos um Kassenarzt

Der Rückzug des Gemeindearztes hinterlässt eine Lücke in der medizinischen Versorgung. LEOPOLDSDORF. Mit der Grippezeit werden die Wartezeiten in den Vorräumen der praktischen Ärzte immer etwas länger. In Leopoldsdorf müssen sich die Patienten besonders gedulden. Gemeindearzt Paul Ritschl legte mit Ende September den Gebietskrankenkassenvertrag zurück und behält sich nur noch die kleineren Kassen. Die derzeit einzig verbleibende Kassenärztin Helga Raidl beteuert, sich um alle Kranken kümmern zu...

Pensionierung Gemeindearzt Dr. Otto Pjeta

Seit 1978 war Ehrenbürger Dr. Otto Pjeta Gemeindearzt in Steinerkirchen a.d.Traun. Mit Ende März beendete er seine Tätigkeit als Gemeindearzt und übergab die Ordination an seine Tochter Dr. Katharina Bhalla. Diese wird die Praxis in bewährter Art und Weise weiterführen. Aus diesem Anlass lud der Gemeindesanitätsverband Steinerkirchen a.d.Traun und Fischlham zu einer kleinen Pensionierungsfeier ein. Bürgermeister Johann Auer (Steinerkirchen a.d.Traun) und Bürgermeister Franz Steininger...

Neue Gemeindeärztin

HOLLENTHON. Seit 1. Oktober gibt es in Hollenthon eine neue Gemeindeärztin. Dr. Helga Huber folgt MR Dr. Othmar Huber nach und übernimmt künftig die Agenden der Gemeindeärztin. Bürgermeister Josef Birnbauer: „Ich danke Frau Dr. Huber für die Übernahme dieser Tätigkeit und wünsche ihr alles Gute. Ich möchte mich aber auf diesem Wege auch bei unserem bisherigen Gemeindearzt MR Dr. Othmar Huber für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit bedanken.“

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.