Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Köttmannsdorfer wählen neuen Chef

Nach dem Rücktritt von Thomas Goritschnig stehen vier Kandidaten als Ortschef zur Wahl. Anlässlich der Bürgermeister-Wahl am 1. März, stellt die WOCHE in jeder einzelnen Gemeinde im Bezirk alle Kandidaten für den Posten des Ortschefs vor. Zu Beginn: Köttmannsdorf, Krumpendorf und Maria Rain. WOCHE: Wenn Sie Bürgermeister der Gemeinde werden, ist Ihre wichtigste Maßnahme … Josef Liendl: Ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu haben und den positiven „Weg des Miteinander“...

FPí-Kandidat Stefan Petschnig will das Rathaus zur ?Servicedienststelle? machen: ?Jede Anfrage muss binnen 18 Stunden beantwortet sein.?

,Politik braucht mehr Junge‘

Dem FPÖ-Kandidaten Stefan Petschnig fehlt das Visionäre in der Politik. Der Quereinsteiger will die Uni in die Stadt holen. WOCHE: Was hat Sie dazu bewogen, für die FPÖ als Spitzenkandidat um den Bürgermeistersessel in Klagenfurt ins Rennen zu gehen? Stefan Petschnig: Ich glaube, dass ich in der Kommunalpolitik am meisten verändern kann, und mit der FPÖ, die ja im Gemeinderat und Stadtsenat in Klagenfurt noch nicht vertreten ist, habe ich die Möglichkeit, etwas von der Pike auf aufzubauen und...

Der Klagenfurter Johann Partl ist im Besitz von neun Selbstverteidigungs- und Kampfsportschulen & Buchautor
1

Klagenfurt: Kampfsportler will in den Gemeinderat

Mit der Liste „Partl – christlich – bürgerlich – sozial“ will es Johann Partl in den Gemeinderat schaffen. WOCHE: Was hat Sie dazu bewogen, für die Gemeinderatswahl zu kandidieren? Johann Partl: Ich bin bereits bei den Nationalratswahlen für „Die Christen“ angetreten und habe im Wahlkreis Klagenfurt Stadt/Land 429 Wählerstimmen erhalten. Das war für mich ein Signal weiterzumachen. Sie haben jetzt eine eigene Liste. Warum kandidieren Sie nicht mehr für „Die Christen“? Weil ich über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.