Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck, 1. Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger, Bürgermeister Christoph Stark, und 2. Vizebürgermeister Harald Lembacher (v.li) nach der Angelobung. | Foto: Schrotter
2

Angelobung
Die Stadtregierung von Gleisdorf startet in neue Periode

In Gleisdorf trat der neu gewählte Gemeinderat der Stadt Gleisdorf zu seiner konstituierenden Sitzung im Forum Kloster zusammen. Christoph Stark wurde dabei erneut zum Bürgermeister gewählt und startet damit in seine sechste Amtsperiode. GLEISDORF. Am 28. April 2025 fand im Forum Kloster die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderats der Stadt Gleisdorf statt. Die Sitzung markierte nicht nur den Beginn einer neuen politischen Arbeitsperiode, sondern brachte auch personelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Für den neuen Trabocher Bürgermeister Martin Schuchaneg steht das Gemeinsame im Mittelpunkt, unabhängig von Fraktionen. | Foto: Gemeinde Traboch
4

Neuer Bürgermeister in Traboch
Martin Schuchaneg setzt auf Zusammenhalt

Vor rund 160 Gästen wurde Martin Schuchaneg am Freitag feierlich als neuer Bürgermeister angelobt. In seiner Antrittsrede betonte er Zusammenhalt, Mut und Hausverstand als Leitmotive für seine Amtszeit. Welche Projekte er anpacken möchte und wie er die Bürgerinnen und Bürger stärker einbinden will, verrät er im Interview. TRABOCH. Vergangenen Freitag fand in Traboch die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats statt. Vor rund 160 Besucherinnen und Besuchern wurde Martin Schuchaneg...

Am Sonntag, 16. März 2025, wählt Vorarlberg. | Foto: RZG
2

Vorarlberg wählt
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl - aktuelle Ergebnisse

In Vorarlberg findet die Bürgermeisterwahl und Gemeindewahl am 16. März statt. Die Ergebnisse gibt es hier. VORARLBERG. Am Sonntag sind 307.890 Wahlberechtigte in 96 Vorarlberger Gemeinden aufgerufen, eine neue Gemeindevertretung zu wählen. In 61 Gemeinden gibt es zusätzlich eine Bürgermeister-Direktwahl. Wenige weibliche Bewerberinnen  Bei der Bürgermeister-Direktwahl sind von den 129 Kandidaten nur 20 Frauen (15,5 Prozent). Die FPÖ stellt mit sechs Kandidatinnen die größte Gruppe. Dann folgen...

Landtagsabgeordneter Ing. Franz Linsbauer gratulierte den Wiedergewählten: Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Ing. Alfred Reinagl. | Foto: Gemeinde Geras
3

Wiederwahl in Geras
Bürgermeisterin und Vizebürgermeister bestätigt

In Geras wurden bei der konstituierenden Sitzung Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Alfred Reinagl (beide ÖVP) erneut in ihre Ämter gewählt. Die Sitzung, die in weniger als einer Stunde abgeschlossen war, brachte außerdem die Ernennung neuer Gemeinderäte und die Besetzung der verschiedenen Ausschüsse. GERAS. Bei der konstituierenden Sitzung in Geras wurden Bürgermeisterin Karin Gutmann und Vizebürgermeister Alfred Reinagl für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Die Sitzung,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Reitzner mit der Altersvorsitzenden | Foto: Lina Chalusch
7

Bürgermeister überzeugend gewählt
Neuer Schwung in Wilhelmsburg

Klare Mehrheit für Bürgermeister Peter Reitzner: er wurde mit 26 von 27 Stimmen gewählt. Wilhelmsburg setzt auf Zusammenarbeit und junge Impulse im Gemeinderat. WILHELMSBURG. Mit 26 von 27 Stimmen wurde Bürgermeister Peter Reitzner in Wilhelmsburg eindrucksvoll wiedergewählt. Lediglich eine Enthaltung gab es bei der Abstimmung. „Ich nehme die Wahl an“, erklärte er und betonte die Bedeutung parteiübergreifender Kooperation. „Es braucht gute Zusammenarbeit, wie bisher. Wir stehen vor großen...

Auch die Vizebürgermeister Rainer Praschak, Franziska Olischer (von links) und Silvia Drechsler (rechts) gratulierten dem neuen Bürgermeister zur Wahl. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Schlechta
2

Hintner-Nachfolger
Michael Danzinger ist Mödlings neuer Bürgermeister

Mit 30 (von 41) Stimmen im Gemeinderat gewählt: Michael Danzinger folgt als neuer Bürgermeister auf Hans Stefan Hintner, der damit genau einen Tag länger im Amt war als der bisherige Rekord-Bürgermeister Jakob Thoma.  BEZIRK MÖDLING. „Ich bedanke mich herzlich für das in mich gesetzte Vertrauen und kann hier und heute versprechen, mich weiterhin mit Herz, Hirn und vollem Einsatz für unser schönes Mödling zu engagieren. Als gebürtiger Mödlinger komme ich jeden Tag nach Hause nach Mödling, ich...

Auf ein baldiges Wiedersehen! | Foto: Gemeinde Gerersdorf
4

Neuer Bürgermeister für Gerersdorf
Jeder Abschied ist ein Neubeginn

Nach fast zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Herbert Wandl in die politische Pension. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Am 1. Juli wird bei der Gemeinderatssitzung ein neuer Bürgermeister gewählt. Mehr über seine Beweggründe. GERERSDORF. Nach reiflicher Überlegung verabschiedet sich der Bürgermeister aus Gerersdorf Herbert Wandl in den Ruhestand. "Lange habe ich darüber nachgedacht, wie ich mich als Bürgermeister  verabschieden soll. Zuerst dachte ich an die...

Vizebgm. Markus Lassenberger, Bgm. Georg Willi und Vizebgm. Andreas Wanker bei ihrer letzten GR-Sitzung. | Foto: MeinBezirk
10

Gemeinderat
Georg Willis letzte Gemeinderatssitzung als Bürgermeister

Bei der letzten Gemeinderatssitzung der GR-Periode 2018 bis 2024 steht auch der Abschied von 26 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Beschlossen wurde u. a. das Public Viewing für die UEFA EURO 2024 auf dem Platz vor dem Sillpark. INNSBRUCK. Die letzte Gemeinderatssitzung ist ein Abschied auf vielen Ebenen. Georg Willi wird letztmalig die Gemeinderatssitzung als Bürgermeister leiten. Vizebgm. Andreas Wanker scheidet aus der Politik aus. Im neuen Gemeinderat nicht mehr vertreten sind StR Uschi...

Valentina Anzengruber, Mariella Lutz, Jürgen Birlmair, Valentin Anzengruber und der neue Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: BezirksBlätter
7

Bürgermeister Johannes Anzengruber
Viele Gratulationen, große Herausforderungen

Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc ist der neue Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat Anzengruber den amtierenden Bürgermeister Georg Willi deutlich besiegt. Neben vielen Gratulationen warten auf den neuen Bürgermeister große Herausforderungen. Außerdem Details des Wahlsonntags. INNSBRUCK. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für...

Der neu gewählte Bürgermeister Hannes Zimmermann und Vizebürgermeister Ludwig Güntschl. | Foto: Victoria Edlinger
2

Hannes Zimmermann angelobt
Fels am Wagram hat einen neuen Bürgermeister

Nach dem Rücktritt von Christian Bauer, der sein Amt als Bürgermeister von Fels am Wagram niedergelegt hat, fanden am 03. April im Zuge einer Gemeinderatssitzung die Wahl eines neuen Bürgermeisters statt.  FELS. Hannes Zimmermann (ÖVP) wurde mit 15 von 20 abgegebenen Stimmen in der Gemeinderatssitzung vom 03. April zum Bürgermeister gewählt. Er nahm das Amt zum Bürgemeister an und bedankte sich bei den Mitgliedern des Gemeinderates.  Vier Stimmen verfielen zudem auf Gemeinderat Josef...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Freitag, 15. März eröffnete die FPÖ offiziell den Wahlkampf für die anstehende Innsbruck-Wahl.  | Foto: FPÖ
4

Innsbruck-Wahl
FPÖ eröffnete Wahlkampf

Am Freitagvormittag, 15. März eröffnete die FPÖ am Fuße des Bergisel offiziell ihren Wahlkampf. Die Ziele der Partei sind eindeutig definiert: Sie strebt den ersten Platz an und möchte das Amt des Bürgermeisters gewinnen. INNSBRUCK. Der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger, Bürgermeisterkandidat und VzBgm. Markus Lassenberger und FPÖ-Stadtparteiobmann Rudi Federspiel blickten zuversichtlich auf die bevorstehende Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl am 14. April. Bereits am Beginn...

Wahlturbulenzen in Golling: Gemeinderatswahlergebnis steht vor Neuauszählung. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Wahlturbulenzen in Golling

Wahlergebnis in Golling soll durch Verwechslung verfälscht worden sein. Stimmen sollen zwar richtig ausgezählt, aber falsch an die Wahlbehörde übermittelt worden. Angeblich SPÖ-Stimmen der FPÖ zugerechnet.  GOLLING. Die Marktgemeinde Golling steckt derzeit in weiteren Wahlturbulenzen. Nach dem am 10. März der Amtsinhaber, Bürgermeister Peter Harlander unerwartet durch den Sozialdemokraten Martin Dietrich (SPÖ) in der Wahl geschlagen wurde, gibt es nun Unklarheiten bei den ausgezählten Stimmen...

Georg Schickbauer ist 58 Jahre alt, Landwirt, seit 2014 ÖVP-Vizebürgermeister, seit 16 Jahren im Gemeinderat und seit drei Jahren als Landwirtschaftskammerrat tätig, davor war er bereits Bauernbund-Obmann. | Foto: UBV

Treubach
Gemeinderat wählt den neuen Bürgermeister

In der nächsten Sitzung des Treubacher Gemeinderates am 28. März 2024 kommt es zur Bürgermeisterwahl. TREUBACH (ebba). Schon seit Mai 2023 leitet VP-Vizebürgermeister Georg Schickbauer die Amtsgeschäfte in Treubach. Martin Erlinger (ÖVP) musste damals aus gesundheitlichen Gründen an den Vize übergeben. Im Jänner 2024 entschied sich Erlinger dann, endgültig als Bürgermeister zurückzutreten. Gemeinderäte wählen Ortschef Wenn die Legislaturperiode bei einem Rücktritt noch keine vier Jahre...

2:21

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Die Stadt Salzburg wählt: Ergebnisse, Analysen, Statements

Am 10. März 2024 fanden in der Stadt Salzburg die Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen statt. Wahlberechtigte aus der ganzen Stadt waren in die 153 Wahllokale gepilgert, um ihre Stimmen abzugeben. Wir haben nun die finalen Wahlergebnisse für euch. SALZBURG. Am heutigen Tag werden die 40 Sitze im Salzburger Gemeinderat neu vergeben. Auch die Frage um den nächsten Salzburger Bürgermeister dürfte spannend werden. 112.733 wahlberechtigte Salzburgerinnen und Salzburger entscheiden darüber, wer die...

Die Liste "Seefeld bewegen" stellt mit Andrea Neuner die einzige Bürgermeister-Kandidatin bei der Gemeinderatswahl 2024 in Seefeld (v.li.): Daniel Dreier, Gerhard Neuner, Julia Nairz, Helmut Sackl, Andrea Neuner, Frank Ritzinger, Christina Norz, Günther Prantl und Johannes Norz.  | Foto: Tanja Cammerlander
3

Gemeinderatswahl 2024 in Seefeld
Zwei Listen und eine Bürgermeister-Kandidatin

Am 25. Februar 2024 werden in Seefeld ein neuer Gemeinderat und Ortschef gewählt - doch die Auswahl ist sehr begrenzt: Nur zwei Listen und eine Bürgermeister-Kandidatin stellen sich dem Wahlvolk. SEEFELD. Für den Urnengang wurde ein möglichst früher Termin von den Behörden fest gesetzt, um die Gemeinde möglichst bald wieder Entscheidungs- und Handlungsfähig zu machen. So war auch die Abgabe der Wahlvorschläge mit Freitag, 26. Jänner, befristet. Lediglich zwei Listen haben abgegeben:  „Aktiv für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Plank wird der neue Ortschef von Thaur. Die Wahl zum Bürgermeister erfolgt in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 5. Februar im Alten Gericht. | Foto: Gemeinde Thaur
2

Plank soll nachfolgen
Gemeinderat wählt neuen Thaurer Bürgermeister

Die Gemeinde Thaur hat ihre neue politische Führung gefunden. Der Gemeinderat hat sich geeinigt und wählt am Montag, 5. Februar Vizebgm. Martin Plank zum neuen Bürgermeister der Gemeinde. Plank folgt damit Christoph Walser als Ortschef nach. THAUR. Der neue Bürgermeister steht fest! Die Frist zur Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten oder einer -kandidatin endete am Freitag, dem 26. Januar. Jedoch reichte keine der Fraktionen einen Vorschlag ein. Daher kam der Gemeinderat zum Zug und...

LHStv. Georg Dornauer, 2. Vizebgm. Andreas Wanker, Bgm. Georg Willi nach der Angelobung. | Foto: IKM
3

Gemeinderatssitzung
Vergaberichtlinien abgesetzt, Wanker neuer Bgm.-Stellv.

Drei Sitzungen des Gemeinderats vor der Gemeinderatswahl am 14.4. stehen noch auf dem Programm. Knalleffekt zu Beginn: die Vormerk- und Vergaberichtlinie der städtischen Wohnungen wurde abgesetzt. Andreas Wanker wurde zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Der Minigolfplatz wird weitergeführt, die Stadt wird in Sachen Flughafen aktiv. Der Absetzungsantrag gegen StR Mayr wird abgelehnt. INNSBRUCK. Am 25.1. findet ab 9 Uhr die erste Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 statt. Vor der Wahl...

Gemeinderat und Bürgermeisterwahl
Bürgermeisterwahl 2025 Niederösterreich

Gemeinderat u. Bürgermeister  Wahl 2025 . Wer sind die Kandidaten zbs in  Bez. Baden zbs Pottendorf  Baden  Tattendorf  Bad Vöslau  Alland.  Was sind die Themen . Gibt es genug Kandidaten . Wenn am Sonntag Wahlen werden  wem würdet ihr wählen. Welche Themen  sind  wichtig wie zbs Nahversorgung in den Ortsteilen Ortskernbelebung in Pottendorf. Oder keine unnötige Bodenversigelung oder mehr Arbeitsplätze oder mehr für Sicherherheit zbs  mehr Streifen zu fus  .Was wären eure Themen was für euch ...

Auf die Gemeinderatsmitglieder wartet eine lange Tagesordnung. | Foto: Kubanda

Polit-Ticker
Anzeigen bei Demo, Vorwahlstimmung und GR-Tagesordnung

Bei der Demo „Für sofortigen Waffenstillstand“ gab es sieben Anzeigen. Innsbrucks Parteien sind schon einer Vorwahlkampfstimmung. Am 9.11. ab 9 Uhr trifft sich der Gemeinderat zu seiner Sitzung. Für die 40 Abgeordneten steht eine große Tagesordnung auf dem Programm. INNSBRUCK. Am 4. November 2023 fand in Innsbruck die angemeldete Versammlung mit Demomarsch „Für sofortigen Waffenstillstand“ statt. Ca. 250 Personen nahmen daran teil. Zwei Personen skandierten verbotene Parolen. Darüber werden...

V.l.: Interims-Bürgermeister Andreas Steiner übernimmt die Geschäfte in Seefeld, bis ein neuer Bürgermeister gefunden ist. Markus Wackerle (m.) ist offiziell als Bürgermeister der Gemeinde Seefeld abgetreten. Mit Sepp Kneisl (r.) ist ein bekanntes Gesicht in den Gemeinderat zurückgekehrt. Er übernimmt Wackerles Mandat. | Foto: Lair, SGS Seefelder Plateau

Politik
Entscheidung über Verbleib von Seefelds Gemeinderat ist gefallen

SEEFELD. Eins fiel den Gästen sofort auf, welche gestern Abend den Sitzungssaal der Gemeinde Seefeld betraten. Markus Wackerle sitzt nicht mehr im Bürgermeisterstuhl. Ein vertrautes GesichtAls zweites fiel die beinahe greifbare Spannung auf, die in der Luft lag. Zurecht, denn die Tagesordnung hatte es mit dem Punkt "Beratung und Beschlussfassung über eine mögliche Selbstauflösung des Gemeinderates" in sich. Aber der Reihe nach. Vizebürgermeister Andreas Steiner, welcher an diesem Abend im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Thomas Kössler (rechts) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: © Manuel Horn

Gemeinderatswahlen 2024
Zederhaus: Thomas Kößler tritt 2024 wieder an

Nach und nach werden die Vorbereitungen für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl – vorraussichtlich im März 2024 – sichtbar. Nun hat sich auch die ÖVP Zederhaus für einen Kandidaten entschieden - den amtierenden Bürgermeister. ZEDERHAUS. Die ÖVP Zederhaus hat in ihrer letzten Fraktionssitzung den einstimmigen Beschluss gefasst, ihren Ortsparteiobmann und Bürgermeister Thomas Kößler als Spitzenkandidaten aufzustellen. Dies wurde in einer Aussendung vom 31. Juli 2023 bekanntgegeben. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Gemeinderat von Mailberg wählte einstimmig Christoph Hohl zum neuen Bürgermeister. | Foto: Alexandra Goll
21

Bürgermeisterwahl in Mailberg
Christoph Hohl ist neuer Bürgermeister

Nach dem unerwarteten Tod von Mailbergs Bürgermeister Herbert Goldinger erfolgte die Wahl des Nachfolgers. Neuer Bürgermeister ist Christoph Hohl von der SPÖ, Vize Thomas Gruber und neu im Gemeinderat ist Martina Bauer. MAILBERG. Nach einer Gedenkminute und einem Vater unser trat der Mailberger Gemeinderat zur Neuwahl nach dem völlig unerwarteten Tod von Mailbergs Bürgermeister Herbert Goldinger zusammen, um einen Nachfolger zu wählen. "Wir standen völlig unter Schock und sind immer noch...

Hans-Georg Pittl ist seit 2022 Bürgermeister der Gemeinde Ladis. | Foto: Othmar Kolp
4

BezirksBlätter vor Ort
Lader Bgm. Pittl: "Ein spannendes erstes Jahr"

Hans-Georg Pittl, Bürgermeister der Gemeinde Ladis, spricht im Interview über aktuelle Themen. Die allgemeine Teuerung und steigende Energiekosten sind große Herausforderungen. LADIS (otko). Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr wurde Hans-Georg Pittl ohne Gegenkandidat zum neuen Lader Dorfchef gewählt. Mit seiner Liste holte er zudem die absolute Mehrheit im elfköpfigen Gemeinderat – MeinBezirk.at berichtete. Inzwischen hat sich der Neo-Bürgermeister gut eingearbeitet...

Daniel Patscheider ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Ried im Oberinntal. | Foto: Othmar Kolp
2

BezirksBlätter vor Ort
Rieder Bgm. Patscheider: "Ruhig und besonnen handeln"

Der Rieder Neo-Dorfchef Daniel Patscheider spricht im Interview über aktuelle Themen und Herausforderungen. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat funktioniert gut. Kostensteigerungen und Energiekosten als große Herausforderungen. RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Gemeinderatswahl in Ried im Oberinntal sorgte für Spannung. Der politische Quereinsteiger Daniel Patscheider konnte sich im Duell gegen Amtsinhaber Elmar Handle durchsetzen. Mit seiner Liste "Miteinander für Ried" holte er auch die Absolute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.