Genussland Oberösterreich

Beiträge zum Thema Genussland Oberösterreich

Anzeige
Foto: Julia Haindl
6

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige
Foto: Biohof Brenner
9

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige
Foto: Helena Huber
8

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige
Foto: Gerhard Eichinger
8

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am HofOberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Anzeige
Foto: Mathiasnhof
6

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und das Genussland Oberösterreich vertreten durch Spitzengastronom Klemens Gold, Top-Produzent Maxi Hirschvogel und Genussland-Stabsstellen-Leiterin Birgit Stockinger inszenieren den Trend zu alkoholfreien Getränken unter dem Slogan „No – say wow“. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Genussland OÖ
Alkoholfreier Genuss aus Oberösterreich im Trend

Das Genussland Oberösterreich präsentiert sich als Vorreiter im Bereich alkoholfreier Getränke. Mit innovativen Produkten und kreativen Produzenten wird der Trend zu alkoholfreiem Genuss aktiv gestaltet. OBERÖSTERREICH. Die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken wächst weltweit, und Oberösterreich ist bestens aufgestellt, um diesen Trend zu bedienen. Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrätin und Obfrau des Vereins Genussland Marketing, betont: „Unsere regionalen Produzenten verbinden...

„Ideale Plattform“
Prambachkirchner Biohof vertritt OÖ in Berlin

Der Biohof Thomabauer aus Prambachkirchen darf das Genussland Oberösterreich bei einer Messe in Berlin vertreten. Mit hofeigenen Produkten wollen Sie am Messestand von sich überzeugen. PRAMBACHKIRCHEN, BERLIN. Bei der diesjährigen „Grünen Woche“ in Berlin, der weltweit größten Leitbildmesse im Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Nachhaltigkeit, repräsentiert der Genussland-Betrieb Thomabauer das Bundesland Oberösterreich. Die Messe findet von 17. bis 26. Jänner statt. „Das Genussland OÖ ist...

Schmankerl, Musik, ein buntes Programm für die ganze Familie und abends die leuchtenden Berge: Das Almfest auf der Wurzeralm begeistert Jahr für Jahr  zahlreiche Besucher. | Foto: Weymayer
Video 107

Bildergalerie
Gaudi für Groß und Klein beim Almfest auf der Wurzeralm

Köstliche Almschmankerl, lustiges Kinderprogramm, viele Erlebnisstationen und zünftige Live-Musik: Am 29. Juni 2024 fand wieder das alljährliche Almfest samt Bergleuchten auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn statt.  SPITAL AM PYHRN. Beliebt ist das Almfest seit vielen Jahren sowohl bei jungen als auch jung gebliebenen Gästen. Mit der Standseilbahn gelangt man einfach und bequem auf die Wurzeralm. Dort wartet den ganzen Tag lang ein buntes Unterhaltungsprogramm. Hier wird gelacht, getanzt und...

Regionale Kulinarik
Genussland OÖ präsentiert Gastro-Guide 2023

Die Genussland Gastro-Initiative besteht seit dem Jahr 2015 und zählt mittlerweile 144 teilnehmende Betriebe. Der neu präsentierte Gastro-Guide 2023 soll als Wegweiser zu jenen Gaststätten führen, die sich zu regionalen Produkten, Transparenz und Nachhaltigkeit bekennen.  OÖ. Von versteckten Geheimtipps bis hin zu renommierten Gourmet-Hotspots  – im Gastro-Guide 2023 spiegelt sich auf mehr als 100 Seiten die kulinarische Vielfalt des Bundeslandes wider. "Alle teilnehmenden Genussland-Betriebe...

Karin Maleninsky (rechts) stellte ihre Produkte vom Hof Maleninsky in Enns vor. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Bad Leonfelden
Hof Maleninsky aus Enns präsentierte sich bei "Baletour"

Bereits zum zweiten Mal war der Genussland-Tag in der "Baletour", den Bad Leonfeldener Tourismusschulen, zu Gast. 20 Partnerbetrieb – darunter der Hof Maleninsky aus Enns – gaben Einblicke in ihre Arbeit. BAD LEONFELDEN, ENNS. An diesem Schultag gestaltete das Genussland Oberösterreich den Unterricht. Mit dabei waren 20 Partnerbetriebe, die sich präsentierten und tiefe Einblicke in ihre wunderbare Produktvielfalt und Arbeit gaben. Darunter auch der Hof Maleninsky aus Enns, vertreten durch Karin...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Breitband Ausbau
24.000ster Glasfaseranschluss in St. Marienkirchen

Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) nahm den 24.000sten  Glasfaseranschluss im Land in Betrieb – in St. Marienkirchen. ST. MARIENKIRCHEN, LINZ. Ende Jänner wurde der 24.000ste Glasfaseranschluss aktiviert, und zwar in der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding. Zur Anerkennung dieses wichtigen Schrittes erhielten die 24.000 Kunden Susanne und Christian Koller einen Gutschein von Genussland Oberösterreich im Wert der Anschlusskosten. Bei der Übergabe waren auch Bürgermeister Bernhard...

Kauffrau Anita Mitter freut sich über die Qualifikation. | Foto: ADEG Mitter
1

Adeg Mitter
Nahversorger in Haag ist "goldener Vorreiter" bei Regionalität

Der Adeg Markt Mitter erhielt kürzlich die Auszeichnung zum Handelspartner 2021 in Gold des Genusslandes Oberösterreich. Geschäftsführerin Anita Mitter erklärt, wie das gelungen ist. HAAG AM HAUSRUCK. Bereits in der fünften Generation führt Anita Mitter den Lebensmittelmarkt im Ortskern in Haag am Hausruck. Die Kauffrau ist selbst in der Gemeinde im Bezirk Grieskirchen aufgewachsen und legt großen Wert auf die Stärkung der Region. "Ich möchte nicht nur eine gute Partnerin für unsere Kunden...

Genusscamp ist kochen und genießen. | Foto: FS Mauerkirchen
5

Fachschule Mauerkirchen
Kulinarische Sommerreise

Die Fachschule Mauerkirchen organisierte heuer erneut das Ferienprogramm "Genusscamp". MAUERKIRCHEN. Auch dieses Jahr fand wieder das "Genusscamp" der Fachschule Mauerkirchen statt. Das Projekt wurde von "Genussland Oberösterreich" ins Leben gerufen und soll Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Ferienprogramme die Freude am Kochen vermitteln. Auch das Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel wird durch das Programm gestärkt. "Kulinarische Sommerreise - entdecken - erleben -...

Kulinarisches
Rieder Genussmarkt lockt mit mehr als 60 Produzenten

Am 28. August 2021, von 9 bis 17 Uhr, findet der fünfte Rieder Genussmarkt mit mehr als 60 regionalen Produzenten statt. RIED (nagl). "Mit dem heurigen Genussmarkt feiern wir ein kleines Jubiläum", sagt Bürgermeister der Stadt Ried, Albert Ortig. Gemeinsam mit dem Genussland Oberösterreich veranstaltet die Stadt Ried den Markt heuer zum fünften Mal. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen wird für die Stände der Produzenten heuer erstmals der gesamte Hauptplatz gesperrt. "Seit dem ersten Markt ist...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Gratis Getränk zu jedem Essen
Genussland-Muttertagsaktion geht in die zweite Runde

Auch zum heurigen Muttertag gibt es wieder die Genussland-Aktion: Zu jeder Essenbestellung bei ausgewählten Partnerbetrieben, erhält man eine Getränke-Spezialität gratis dazu. STEYR-LAND. Schwierige Situation für Gastronomen aufgrund der Corona-Einschränkungen Die massiven Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie führen bei einigen Genussland-Partnerbetrieben zu großen wirtschaftlichen Ausfällen – Gastronomie-Partner und dadurch bedingt auch Getränke-Produzent/innen sind besonders...

Foto: ADEG Weinberger/ Roland Haschka
3

Jubiläum
12 Jahre ADEG Weinberger in Garsten

Maria Weinberger ist bereits seit über 20 Jahren im ADEG Markt in Garsten tätig. Vor genau zwölf Jahren machte sie sich schließlich selbstständig und übernahm den Markt. GARSTEN. Bis heute engagiert sie sich als verlässliche Nahversorgerin in der Ortschaft und kann sich stets auf ihre Mitarbeiterinnen und ihre Familie verlassen. Ihr Schwerpunkt: ein regionales Sortiment, in dem sich die Produkte von rund 20 heimischen Lieferanten finden. Am 23. April 2009 übernahm Maria Weinberger den ADEG...

von links: Geschäftsführung Kulinarik Genussland Marketing OÖ Margit Steinmetz-Tomala, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Ingrid Hofer, Assistentin der Geschäftsführung CUBUS Gastro GmbH präsentieren die Genussland Sommerkampagne „Mein schönstes regionales Frühstücksplatzerl“ im Restaurant Cubus. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Hiegelsberger
Genussland OÖ präsentiert Kampagne zu regionalem Frühstück

Regionales Frühstück ist das Jahresmotto des Genussland Oberösterreich. Nach coronabedingter Pause nimmt die Kampagne jetzt Fahrt auf. Sie soll ein Durchstarten in der Gastronomie und Hotellerie ermöglichen. OÖ. Regionalen Lebensmitteln werde durch die Corona-Pandemie jetzt mehr Bedeutung zugeschrieben, berichtet Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). "Innovative Gastronominnen und Gastronomen besinnen sich wieder auf kulinarische Traditionen und verwenden verstärkt heimische und saisonale...

Barbara Hochhauser-Kerschberger übernahm die goldene Genussland-Tafel für ihre beide Märkte von Landesrat Max Hiegelsberger (r.) und Geschäftsführer Handel Genussland Marketing OÖ Josef Lehner (li.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

Genussland-Tafel
Goldene Auszeichnungen für Grieskirchner Powerfrauen

Landesrat Max Hiegelsberger überreichte in Grieskirchen dem SPAR Markt Hochhauser-Kerschberger und dem Biofachgeschäft „Frau Holle“ – stellvertretend für alle 84 "goldenen" Märkte – ihre Auszeichnungen.  GRIESKIRCHEN. Die Genussland-Tafel in Gold erhalten all jene Betriebe, die sich besonders um die Präsentation und die Absatzstärkung der Genussland-Produkte bemühen. Der Spar-Markt Hochhauser-Kerschberger wird von Barbara Hochhauser-Kerschberger geführt, ebenso wie ein zweiter Standort in Pichl...

Landesrat Max Hiegelsberger: Genussland OÖ will mit der Muttertagsaktion den Absatz von Most, Saft, Cider und Wein aus regionaler Produktion fördern. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger
2

Genussland-Aktion zum Muttertag
Gratis Getränk zur Bestellung beim Wirtshaus

Essensbesteller bei Genussland-Wirten erhalten am Muttertag eine Gratisflasche Most, Saft, Cider oder Wein. OÖ. Die Genussland-Aktion soll Wirten und Direktvermarktern gleichermaßen nutzen. Denn durch den Wegfall der Gastronomie mussten neben den Gastwirten selbst, auch viele Produktionsbetrieb starke Umsatzrückgänge verkraften, besonders im Getränke-Bereich. „Genussland-Wirte können bei einem Genussland-Produzenten ihrer Wahl einkaufen und bekommen die Kosten im Rahmen der Aktion ersetzt“, so...

DPD/ Genussland OÖ
Neue Zustellungsmöglichkeit für Lebensmittel

Regionale Lebensmittel bekommen in der Corona-Pandemie zunehmend Bedeutung. Damit Lebensmittel von Bauern und Bäuerinnen nun leichter in die Haushalte kommen, weitet DPD sein Tarifmodell aus. Konkret werden Pakete von landwirtschaftlichen Betrieben abgeholt und innerhalb von 24 Stunden zugestellt. OÖ. Das Genussland Oberösterreich und DPD (= Direct Parcel Distribution) haben jetzt vereinbart, dass bäuerliche Direktvermarkter und Vermarkterinnen Versandtarife mit eigener Abholung nutzen können....

Land Oberösterreich
Direktvermarkter sind Lebensmittel-Garanten

Die Corona-Krise zeigt die Bedeutung einer regionalen und unabhängigen Lebensmittelversorgung deutlich auf. Der Einkauf bei Direktvermarktern und in Bauernläden stärkt diese nachhaltigen Strukturen. OÖ. Gerade in der jetzigen Zeit kommt den Landwirten eine besondere Bedeutung zu. Neben dem Einkauf beim Supermarkt sollten daher auch regionale Direktvermarkter, Bauernläden, Bäcker und Fleischer für Lebensmitteleinkäufe genutzt werden. Nur so kann ihr Überleben gesichert werden. „Die täglichen...

Gewinnspiel
Familie aus Walding gewinnt Urlaub am Bauernhof

Gemeinsam mit dem OÖ Genussland verloste die BezirksRundschau unlängst einen dreitägigen Aufenthalt am Ferienhof Ederbauer am Irrsee für eine Familie mit zwei Kindern. LEONDING, ZELL AM MOOS. Die glückliche Gewinnerin ist Margit Stuhlberger aus Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung. Gemeinsam mit ihrem Mann Mario sowie ihren beiden Kindern Elias und Annika nahm sie den Reisegutschein am Freitag, 8. November, von Chefredakteur Thomas Winkler, Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) und Genussland...

Genussland Oberösterreich
Landwirtschaftliche Betriebe präsentieren kulinarische Highlights

Auf Einladung von Landesrat Max Hiegelsberger präsentierten landwirtschaftliche Betriebe kulinarische Highlights aus dem Genussland Oberösterreich. LINZ. Am 30. Oktober lud Landesrat Max Hiegelsberger zum Wein und Käse-Empfang. Landwirtschaftliche Betriebe präsentierten dabei ihre kulinarischen Highlights aus dem Genussland Oberösterreich. Verkostet wurden die Weine aus den Häusern Schmuckenschlager, Wurm und Költringer begleitetet von Käsespezialitäten der Käsemanufakturen Höflmaier, Ortner...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Grand Dame" Dagmar Koller
1 70

Messe Ried
Messe 50 Plus

Zu einem wahren Highlight und Fixpunkt in der Rieder Messelandschaft hat sich in den letzten 10 Jahren diese Messe im Frühjahr speziell für die etwas ältere Generation entwickelt. Über 200 Aussteller boten wieder Neuheiten und Interessantes in den Themenbereichen wie Wellness, Gesundheit, Mode, Accessoires, Reisen, Wohnen, Lifestyle, sowie Garten u. Outdoor. Weiters Vorsorgethemen und Beratung durch die Abteilung Soziales und das Sozialressort des Landes OÖ sowie zahlreiche andere...

  • Ried
  • A. Gasselsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.