Gesprächsrunde

Beiträge zum Thema Gesprächsrunde

Gesprächsrunde

Überwindung von Depressionen im Alltag, Teilnahme kostenlos Wann: 26.02.2014 19:00:00 Wo: Volksschule, 2191 Gaweinstal auf Karte anzeigen

2 4

Demenz - in die Schuhe der Betroffenen steigen und Sicherheit auslösen

Die Gesunde Gemeinde Arnfels eröffnet mit dem Schwerpunkt "Personenzentrierte Validation" die diesjährigen Gesprächsrunden für pflegende Angehörige im Seniorenwohnheim adcura. Personenzentrierte Validation klingt kompliziert und ist doch ganz einfach zu verstehen: Es bedeutet nämlich nichts anderes, als mit desorientierten Menschen wertschätzend umzugehen und die Gefühle und die Lebenswelt der Betroffenen zu akzeptieren und anzunehmen. Umzusetzen ist ein solches wertschätzendes und einfühlendes...

Ökumenisches Gespräch

über Gott und die Welt Wann: 08.01.2014 16:00:00 Wo: Cafe Kaplan, Vogelsangweg, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Ökumenisches Gespräch

über Gott und die Welt Wann: 01.01.2014 16:00:00 Wo: Cafe Kaplan, Vogelsangweg, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Ökumenisches Gespräch

über Gott und die Welt Wann: 25.12.2013 16:00:00 Wo: Cafe Kaplan, Vogelsangweg, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Bad Tatzmannsdorf - Café Kaplan

Ökumenisches Gespräch über Gott und die Welt, 16.00 Uhr, Dauer: 2 Std. Wann: 27.11.2013 ganztags Wo: Cafe Kaplan, Vogelsangweg, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

Bad Tatzmannsdorf - Café Kaplan

Ökumenisches Gespräch über Gott und die Welt, Beginn: 16.00 Uhr. Wann: 20.11.2013 ganztags Wo: Cafe Kaplan, Vogelsangweg, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

2

Alleinerziehende Mütter & Väter. Managment by Mama.

Der Workshop steht unter dem Motto: Zeitmanagement. Das bedeutet, die eigene Zeit zu beherrschen, anstatt sich durch Zeit und Arbeit beherrschen zu lassen. Lernen Sie, wie Sie Ihr persönliches Zeitmanagement optimieren können: Analyse des Tagesablaufes, Herausfinden von Zeitfressern, Definition der beruflichen und privaten Ziele (kurz-, mittel- und langfristig), Ziele setzen, Prioritäten setzen, Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden, delegieren, Neinsagen können, Zeit für sich selbst haben,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lernende Region Salzburger Seenland
2

Alleinerziehende Mütter und Väter. Mit Stress umgehen.

Sie möchten alles perfekt und richtig machen? Sie möchten alles perfekt und richtig machen? Hohe Ansprüche an sich selbst oder von außen bergen die Gefahr, sich aufzureiben. Entdecken Sie, wie Sie sich entspannen und wieder Kraft schöpfen können. Erinnern Sie sich daran, sich selbst (wieder öfter) Gutes zu tun. Termin Mittwoch, 8. Mai 2013, 14.00–17.00 Uhr Trainerin: Isolde Bertram Ort BürgerInnen Service Flachgau Hauptstraße 13 5202 Neumarkt Anmeldung i.bertram@frau-und-arbeit.at T 0662...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lernende Region Salzburger Seenland
Mag.a Christina Marktl mit Raimund Spöck
18

Jochen Traar. the local - RAIMUND SPÖCK

Klagenfurt / MMKK / the local (Burgkapelle) Mag.a Christina Marktl (Projektleiterin von THE LOCAL) lud zu einer Gesprächsrunde mit Raimund Spöck, Gastronom und Leuchtturm im Kulturbereich in Klagenfurt, in die Burgkapelle im MMKK. Raimund Spöck erzählte, ziemlich aufschlussreich, aus seinem jahrzehntelangen Kulturschaffen und den persönlichen Erfahrungen mit Künstlern, Kulturmanagern und den für die Kultur verantwortlichen Politikern. In der anschließenden Gesprächsrunde wurde über die Zukunft...

"Demenz - Umgang mit schlechter Stimmung und verändertem Verhalten." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Demenzkranke erleben die Wirklichkeit anders: Sie verlieren nach und nach die Fähigkeit, sich zu erinnern bzw. sich neue Informationen einzuprägen. Die Folgen sind vielfältig: Sie verlieren den Bezug zu Zeit und Raum, können einfachste Dinge des Alltages nicht mehr ohne Hilfe bewältigen oder können ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren. Pflegende Angehörige werden hierbei mit unterschiedlichen Belastungssituationen konfrontiert - eine nicht endende Geduldsprobe... Hermann Fuchs, BSc. (Studium...

"Was man im Umgang mit DemenzpatientInnen unbedingt wissen und beachten sollte."- Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz" - Ersatztermin

Aus medizinischer Sicht versteht man unter Demenz eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der unterschiedliche Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet "ohne Geist sein" und verdeutlicht, was mit dem betroffenen Menschen passiert: Er verliert die Kontrolle über sein Denken und damit über sich selbst. Somit leidet auch die Persönlichkeit des Erkrankten...

"Was man im Umgang mit Demenzpatienten unbedingt wissen und beachten sollte."- Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Aus medizinischer Sicht versteht man unter Demenz eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der unterschiedliche Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet "ohne Geist sein" und verdeutlicht, was mit dem betroffenen Menschen passiert: Er verliert die Kontrolle über sein Denken und damit über sich selbst. Somit leidet auch die Persönlichkeit des Erkrankten...

Kostenlose Vorführung des Spielfilmes "Eines Tages..." - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte

Am Mittwoch dem 19.12.2012 wird um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Wies der Spielfilm „Eines Tages..“ erstmals kostenlos aufgeführt. Der Film widmet sich dem Thema "Umgang mit Demenz" und möchte Angehörigen Mut machen und sie mit praktischen Ratschlägen für den Alltag der häuslichen Pflege unterstützen. Der Spielfilm beleuchtet Probleme im Zusammenhang mit Demenzerkrankungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bietet ebenso Lösungsmöglichkeiten ,sowohl für pflegende Angehörige als auch Betroffene,...

"Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Die Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine verantwortungsvolle, aber häufig auch belastende Aufgabe. In Österreich leben derzeit etwa 100.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Statistiken weisen zudem darauf hin, dass zirka 80% dieser betroffenen Personen zuhause im familiären Umfeld versorgt werden. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wird in der Veranstaltung "Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" am Mittwoch, 27.06.2012, ab 18.00 Uhr diskutiert, welche Möglichkeiten...

EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken!

Leinen los für die EXPEDITION Zukunft am 18. Juni, Beginn 17 Uhr: Das erfolgreiche Format für den Karrierestart und die berufliche Orientierung macht es möglich Berufsbranchen zu bereisen. Bei Gesprächen mit AbsolventInnen der Universität Graz auf „Berufsinseln“ profitieren & neue Perspektiven entdecken. Expeditions-TICKET bis 13. Juni sichern und 4 von 8 Berufsbranchen auswählen. Die Details: http://www.uni-graz.at/expedition_zukunft_2012_expertinnen.pdf Für Studierende und AbsolventInnen!...

  • Stmk
  • Graz
  • Renate Buchgraber

"Ich verstehe nicht: Kommunikation und Umgang mit demenzerkrankten Menschen will erlernt sein.“ - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Menschen mit Demenz verlieren nach und nach die Fähigkeit sich auszudrücken. Dies ist ein Umstand der für alle Betroffenen einen schmerzlichen Prozess darstellt. Wichtig ist, sich immer wieder in die Situation des Erkrankten / der Erkrankten zu versetzen. Die Wege um miteinander weiterhin zu kommunizieren werden von Frau Mag. Margit Gross (Soziologin, akadem. Gerontologin, M.A.S. Trainerin) in der nächsten Gesprächsrunde am Mittwoch, den 16.5.2012, zum Thema " Ich verstehe nicht: Kommunikation...

"Es sich einfach gut gehen lassen: Was braucht es für ein gutes Leben, trotz vielfältiger Belastungen?“ - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Was brauchen wir, um tagtägliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern? Wie können wir bestmöglich mit Stress umgehen? Diese und andere interessante Fragen wird Frau Mag. Margit Gross (Soziologin, akadem. Gerontologin, M.A.S. Trainerin) in der nächsten Gesprächsrunde am Mittwoch, den 11.4.2012, zum Thema " Es sich einfach gut gehen lassen: Was braucht es für ein gutes Leben, trotz vielfältiger Belastungen?“ in einem spannenden Vortrag und einer anschließenden Gesprächsrunde klären. Sowohl...

"Lachen ist gesund - insbesondere für Demenzerkrankte" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Rund um das Thema "Lachen ist gesund - insbesondere für Demenzerkrankte" berät und informiert Herr Dipl. Ing. Frank Klosendorf (diplomierter psychosozialer Betreuer für Demenzkranke) in einer Gesprächsrunde am 28.3.2012 im Pfarrsaal Wies um 18:00 Uhr. Sowohl pflegende Angehörige als auch alle anderen InteressentInnen heißen wir dazu herzlich willkommen. Vielfältige, wissenswerte Informationen und hilfreiche Tipps für den adäquaten Umgang mit Betroffenen warten auf Sie. Auf Ihr Kommen sowie auf...

Council - zu Rate sitzen

Council ist eine hierarchiefreie Kommunikationsform, die achtsames, herzzentriertes zuhoren und gehort werden, frei von Bewertungen, ermoglicht. Damit starken wir die Gemeinschaft, Verbundenheit und Wertschatzung zu uns selbst und in unseren Beziehungen. Weitere Infos siehe: http://www.michaelholler.at Wann: 09.04.2012 19:00:00 Wo: Shiatsu-Praxis Michael Holler, Brunngasse 35, 2540 Gainfarn auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Michael Holler

Geprächsrunde mit Heidemarie Schwermer

Heidemarie Schwermer, die seit mehr als zehn Jahren ohne Geld lebt, kommt nach Graz. In einer lockeren Runde, wird sie aus ihrem neuen Buch vorlesen und man kann sie kennen lernen und Ihr Fragen stellen. Wann: 23.01.2012 19:00:00 Wo: Spektral, Lendkai 45, 8020 Graz auf Karte anzeigen

Für Gesprächsstoff sorgte in der ersten Sitzung u. a. das Schwarzseebad.

Stadt wird familienfreundlicher

Initiative von Familienstadträtin Sieberer; Bürger sollen mitarbeiten KITZBÜHEL (jomo). Obwohl der Ruf nach mehr Bürgerbeteiligung in der Gamsstadt in jüngster Zeit immer lauter zu vernehmen war, folgten nur wenige Kitzbüheler der Einladung von Familienstadträtin Ellen Sieberer zur Gesprächsrunde über die „Familienfreundliche Gemeinde“. Die Stadträtin will mithilfe des Programms „Audit Familienfreundliche Gemeinde“ die Familien in den Vordergrund rücken. „In den letzen Jahren ist zwar viel...

Workshops für Frauen - Hast du Lust?

Hallo, Wir sind zwei Frauen: Sara und Cosima und auch zwei Wiener Sexualpädagoginnen. Wir sprechen gerne mit anderen Menschen (im Moment ausschließlich mit Frauen) über ihre Sexualität und Sexualität im Allgemeinen. Wir mögen Diskussionen über heiße genauso wie über scheinbar durchschnittliche Themen. Wir mögen es, Neues und Vertrautes unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten, und dass niemand dazu die gleiche Meinung hat. Wir mögen den Austausch und die Vielfalt, denn in manchen Details...

Georg Mayr-Pröbst leitet den Heilungsabend

NEU: Abende der Heilung im gemeinnützigen Verein Freude und Gesundheit in Kroatisch Ehrensdorf

Immer mehr Menschen nützen den Abend der Heilung im Verein Freude und Gesundheit, der jeden 1. Samstag im Monat um 19:00 statt findet. An diesem Abend treffen sich spirituell aufgeschlossene Menschen, die ihre Intuition und Selbstheilungskräfte stärken wollen, Belastungen und blockierende Energien auflösen bzw. heilen, Botschaften in Form eines Channelings aus der geistigen Welt erhalten und bei gemütlichen Beisammensein Erfahrungen austauschen. Durch den Abend führt Georg Mayr-Pröbst,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Heinz Fischer | Foto: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
2
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • kultur.portal
  • Scheibbs

70 Jahre Staatsvertrag mit Referent Dr. Heinz Fischer

70 Jahre Staatsvertragmit Referent Dr. Heinz Fischer Zum Auftakt sorgt die szenische Lesung „Die Vier im Jeep“ mit Witz und Ironie für einen unterhaltsamen Einstieg. Begleitet wird der Abend von musikalischen Einlagen unter dem Titel „Reminiszenzen“ von Johannes Kammerer. Im Anschluss folgt eine Gesprächsrunde mit Zeitzeugen und Jugendlichen des BIGS Gaming, moderiert von Franz Raab (BHW). Höhepunkt ist der Vortrag von Dr. Fischer, der aus persönlicher Erfahrung über die Besatzungszeit und den...

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 19. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.