Gesprächsabend

Beiträge zum Thema Gesprächsabend

Sozialreferentin Lydia Mosser, Hubert Schuhfleck, Hundetrainer Christian Pohler und Gemeinderätin Luise Koch (von links) | Foto: Privat

Lavanttal
Hundeliebhaber konnten in St. Paul etwas dazulernen

ST. PAUL. Am Dienstag, 7. März, stand der beste Freund des Menschen im Mittelpunkt des Informations- und Gesprächsabends der „Gesunden Gemeinde“ St. Paul. Hundetrainer Christian Pohler informierte das Publikum über den tierschutzkonformen Umgang mit Hunden und erklärte, worauf Hundebesitzer besonders achten sollten. In vier von zehn Haushalten Kärntens gibt es mindestens einen Hund. Täglich finden unzählige Kontakte zwischen Hunden und Menschen, aber auch Hunden und anderen Tieren statt. Der...

Lisa-Maria Käfer, Klinische- & Gesundheitspsychologin | Foto: Privat

St. Paul
Informations- und Gesprächsabend zur mentalen Gesundheit

Lisa-Maria Käfer wird beim Informationsabend Aufschluss rund ums Thema mentale Gesundheit geben. ST. PAUL. Im Rahmen des Projektes „Kärntner Bündnis gegen Depression“ lädt die „Gesunde Gemeinde“ St. Paul in Kooperation mit dem Land Kärnten (Abteilung 5), dem Gesundheitsland Kärnten und pro mente Kärnten zum Informations- und Gesprächsabend: "Geht es meiner Seele gut, geht es mir gut. Wie kann ich meine mentale Gesundheit positiv beeinflussen?". Der Informationsabend findet am Mittwoch,...

Der ehemalige Bischof von Innsbruck, Dr. Alois Kothgasser (mi.) erzählte im Gesprächsabend mit Martin Kolozs und Martina Pfandler (re.) von Stationen in seinem bewegten Leben. | Foto: Siegele
4

"Mein Leben in Stationen"
Lebenserinnerungen und Glaubensbekenntnisse von Kothgasser

LANDECK (sica). Über sein bewegtes Leben und einige Stationen davon berichtete kürzlich der ehemalige Bischof von Innsbruck Dr. Alois Kothgasser im Alten Widum in Landeck. Im Rahmen eines Gesprächsabends mit Schriftsteller Martin Kolozs wurden dem Publikum tiefe Einblicke gewährt. Vom Ordensmann und Erzieher zum ErzbischofDie Bildungsbeautragte Martina Pfandler konnte hochkarätigen Besuch im Alten Widum in Landeck empfangen: Der ehemalige Bischof von Innsbruck, Dr. Alois Kothgasser war...

Foto: Tagungshaus
2

Gesprächsabend mit Alt-Erzbischof Alois Kothgasser
Mein Leben in Stationen

Auf Einladung des Tagungshauses Wörgl stellte am 23. 10. 2020 Alt-Erzbischof Dr. Alois Kothgasser zusammen mit seinem Co-Autor Martin Kolozs seine eben erschienenen Lebenserinnerungen vor. Im Gespräch mit Tagungshausleiter Herwig Ortner erzählte er von prägenden Erfahrungen mit den Menschen und dem Glauben in seiner Kindheit und Jugend. „Mit den Menschen mitgehen“, egal ob mit Jugendlichen, mit Familien oder mit Sterbenden, ist das leitende Motto seiner Theologie und Seelsorge. Auch für den...

Pater Bernhard Eckerstorfer | Foto: Stift Kremsmünster

Buchpräsentation
Drei Ordensleute im Gespräch über "Mönchtum der Zukunft"

Aus Anlass des neuen Buches „Mönchtum der Zukunft. Interviews zum Ordensleben“ lädt das Stift Kremsmünster am 24. September 2020, ab 19 Uhr, zu einem Gesprächsabend mit Pater Johannes Pausch (Gründer des Europaklosters Gut Aich) und Schwester Christine Rod (Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz) in den Kaisersaal ein. KREMSMÜNSTER. Beide waren Interviewpartner von Pater Bernhard Eckerstorfer für das im Rahmen dieser Veranstaltung erstmals präsentierte Buch. Im Gespräch der drei...

Foto: Diözese Innsbruck

„Sprachen des Helfens“ – Ein Gesprächsabend mit Franz Küberl und Vorstellung des neuen „Sozialroutenplans“

Der Verein unicum:mensch lädt gemeinsam mit der Caritas Tirol, der Diözese Innsbruck und dem Haus der Begegnung am Montag, 24. September 2018, um 19 Uhr, in die Bäckerei – Kulturbackstube, zu einem Abend mit Franz Küberl. Der ehemalige Präsident der Caritas Österreich spricht über sein Buch „Sprachen des Helfens“, der Verein unicum:mensch stellt die Neuauflage des „Sozialroutenplans“ vor, einen Stadtplan, der Menschen in sozialen Notlagen hilft, die Orientierung nicht zu verlieren.

„Vergessen!“, Impulsreferat

Am Donnerstag, 1.3.2018, veranstaltet das Katholisches Bildungswerk St. Johann im Pongau einen Gesrpächsabend zum Thema "Vergessen!“. Zu Beginn wird es ein Impulsreferat und anschließend ein Gespräch mit Herta Maria Gallee geben. Um 19:30 im Pfarrhof St. Johann. Wann: 01.03.2018 19:30:00 Wo: Pfarrhof, Wagrainerstraße 10, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

Foto: Mark Kensett

Vortrag: Sprichst du schon oder schweigst du noch?

ST. GEORGEN. Die Tücken und Stolpersteine der Sprache und welche (unbewusste) Wirkung diese auf uns haben behandelt der Gesprächsabend vom Caritas-Projekt Dialog St. Georgen. Zu Gast ist die renommierte international tätige Sprachwissenschafterin Ruth Wodak. Sie hat sich intensiv mit der Vorurteilsforschung auseinandergesetzt und ist die erste Frau Österreichs, die mit dem Wittgenstein-Preis ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr, in der Landesmusikschule...

Gesprächsabend: Philosophie, Spiritualiät & Religion

Am 11.01.2018 findet um 19:30 Uhr ein Gesprächsabend zu den Themen Philosophie, Spiritualiät und Religion im Medienraum der Volksschule Pfarrwerfen statt. Mag. Roman Steiner moderiert und gibt Impulse besonders zu dem Bereich christliche Seherinnen des 19. und 20. Jahrhunderts und die katholische Amtskirche. Wann: 11.01.2018 19:30:00 Wo: Volksschule, Pöham 21, 5500 Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

Mit dem Verlassen der Heimat und der Ankunft in einem neuen Land ist die Flucht noch lange nicht vorbei. | Foto: Emad Husso
2

Aufwachsen – Notlanden – Ankommen – Dazugehören

Ein Gesprächsabend im Alten Kino Landeck. LANDECK. Mit dem Verlassen der Heimat und der Ankunft in einem neuen Land ist die Flucht noch lange nicht vorbei. Zwei geflüchtete Syrer und zwei freiwillige Helferinnen aus Griechenland und Österreich erzählen von den Situationen an den europäischen Grenzen, von gefährlichen Seeüberfahrten, dem monate- bis jahrelangen Warten getrennt von der Familie und einer nervenzermürbenden Unsicherheit. Erfahrungen mit Flucht, die sie alle vier verändern. Von...

Foto: Emad Husso
2

Aufwachsen – Notlanden – Ankommen – Dazugehören

Ein Gesprächsabend im Alten Kino Landeck Mit dem Verlassen der Heimat und der Ankunft in einem neuen Land ist die Flucht noch lange nicht vorbei. Zwei geflüchtete Syrer und zwei freiwillige Helferinnen aus Griechenland und Österreich erzählen von den Situationen an den europäischen Grenzen, von gefährlichen Seeüberfahrten, dem monate- bis jahrelangen Warten getrennt von der Familie und einer nervenzermürbenden Unsicherheit. Erfahrungen mit Flucht, die sie alle vier verändern. Von Ihren...

Gesprächsabend: Umweltschutz - nicht mehr sexy?

Am Donnerstag, 23. November um 19:30 Uhr findet in der Volksschule Pfarrwerfen der Gesprächsabend: "Umweltschutz - nicht mehr sexy?" statt. Angesichts des Wahldebakels der Grünen, aber auch der Tatsache, dass Österreich einst Musterschüler in Sachen Umweltschutz trotz Ratifizierung des Pariser Abkommens keine Klimastrategie und nur halbherzige Maßnahmen vorgelegt hat, erscheint das Thema Umweltschutz immer weniger präsent zu sein. Nervt dieses Thema immer mehr? Hat Österreich bereits genug...

Robert Schumann - Grenzenlose Fantasie

Klavierabend / Gesprächskonzert aus der Reihe "Begegnungen am Klavier" mit Elzbieta Mazur. Eintritt freie Spende. Wann: 01.06.2017 19:00:00 Wo: Museum Mödling - Thonetschlössl, Josef Deutsch-Platz 2, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

Bondeko Gesprächsabend

SALZBURG. Am 15. Mai ab 19.00 Uhr findet der Gesprächsabend mit dem Referenten, Stefan Maier im Missionshaus Liefering statt. Stefan Maier ist seit vielen Jahren Leiter der Auslandshilfe der Caritas Salzburg und Nahost-Koordinator der Caritas Öster-reich. Er ist zuständig für alle österreichischen Caritasprojekte in drei Schwerpunktländern der Caritas Salzburg im Nahen Os-ten (Libanon, Syrien und Ägypten), die er regelmäßig bereist. Die Caritas Salzburg war eine der ersten österreichischen...

Foto: Schellander

Vortrag "Lebenskrise oder psychische Erkrankung"

. Vortrags- und Gesprächsabend mit Ass.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in med. univ. Eva Reininghaus, Leiterin der Spezialambulanz für Patient/innen mit bipolar affektiver Erkrankung an der Medizinischen Universität Graz. Aufgrund des großen Interesses bitten wir herzlich darum, möglichst früh zu kommen. Aus Platzgründen ist die maximale Teinehmer/innen/zahl 150. Wann: 11.05.2017 19:30:00 Wo: Quartier Leech - Veranstaltungssaal, Leechg. 24, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz

Gesprächsabend: Der Zauber des Fremden bzw. der Fremden

Gesprächsabend von und mit Mag. Roman Steiner "Die Medien sind voll von Meldungen und Artikeln, welche die Gefahren beschreiben, die von Fremden ausgehen. Mir ist sehr wohl bewusst, dass ich mit dem Thema des Gesprächsabends gegen den Strom schwimme. Wir Österreicher hatten noch nie in unserer Kulturgeschichte so viel Kontakt mit fremden Völkern wie in den letzten Jahrzehnten. Mir ist es ein Anliegen das Positive dieser Begegnungen hervorzuheben. Wann: 12.01.2017 19:30:00 Wo: Volksschule,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

"Natur- und Landschaftsschutz in der Gesellschaft"

Gesprächsabend zum Thema:"Natur- und Landschaftsschutz in der Gesellschaft". "Natur- und Landschaftsschutz in der Gesellschaft". Als ehemalige Naturschutzbeauftragte für den Pongau möchte ich die Erfahrungen der Menschen zum Thema Natur- und Landschaftsschutz ergründen und Meinungen dazu hören. Wann: 13.10.2016 19:30:00 Wo: Volksschule, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Glawischnig kommt nach Baden

BADEN. Grünen-Chefin Eva Glawischnig kommt am 30. Mai zu einem Gesprächsabend nach Baden. Journalist Michael Hufnagl führt mit Glawischnig ein Gespräch zum Thema "Die Grünen Grundwerte - wohin geht die Grüne Reise?" Vizebürgermeisterin Helga Krismer freut sich auf diesen Abend am Montag, dem 30. Mai, um 19.30 Uhr im Zentrum für interkulturelle Begegnung in der Grabengasse 14. Krismer sagt: „Eine Diskussion über die Grundwerte ist immer auch eine aktuelle, mit unserer Bundessprecherin umso mehr.“

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Gesprächsabend

"Regina will´s wissen: Wie geht´s mit den Flüchtlingen?" mit Grüne-Landessprecherin Regina Petrik Wann: 21.03.2016 19:00:00 Wo: Landhotel Novosel-Wagner, Ägidipl. 6, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Gesprächsabende für Eltern von Teenagern

Take off - Lern- und Beratungsinstitut, Peter Tunner-Straße 14, Tel. 0676/6757867 Wann: 05.11.2015 18:00:00 Wo: Take off - Lern- u. Beratungsinstitut, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Ein Vortragsabend über die Vorsorge und Prävention gegen Krebserkrankungen (Foto: KK)

Ein Vortrag über die vier Säulen des Lebensstils

Am Dienstag, dem 16. Juni, findet ein Vortrags- und Gesprächsabend über "Die vier Säulen eines neuen Lebensstils" mit Georg Lexer, Facharzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie, und mit Naturmediziner Peter Puschnik-Mauerer im Rathausfestsaal in St. Paul statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wann: 16.06.2015 19:30:00 Wo: Rathaus St. Paul, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

Foto: Mag. Ewald Kreuzer

Was Männer bewegt – Gesprächsabend im Dominikanerhaus

STEYR. Das Dominikanerhaus Steyr bietet gemeinsam mit dem Verein pro homine jeden Monat einen Gesprächsabend an, wo sich Männer in vertraulicher Atmosphäre über wichtige Themen ihres Lebens - Beruf, Familie, Partnerschaft, Sexualität, Gesundheit, Freundschaft, Freizeit - austauschen können. Moderiert wird die Gesprächsgruppe vom Steyrer Theologen und Dipl. Lebensberater Mag. Ewald Kreuzer. Nächster Gesprächsabend ist am Dienstag, 2. Juni von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Anmeldungen nimmt das...

Mag. Ewald Kreuzer leitet die Gesprächsgruppe für Männer im Dominikanerhaus Steyr.

WAS MÄNNER BEWEGT - Gesprächsabend im Dominikanerhaus

Das Dominikanerhaus Steyr bietet gemeinsam mit dem Verein pro homine jeden Monat einen Gesprächsabend an, wo sich Männer in vertraulicher Atmosphäre über wichtige Themen ihres Lebens - Beruf, Familie, Partnerschaft, Sexualität, Gesundheit, Freundschaft, Freizeit - austauschen können. Moderiert wird die Gesprächsgruppe vom Steyrer Theologen und Dipl. Lebensberater Mag. Ewald Kreuzer. Nächster Gesprächsabend ist am Dienstag, 2. Juni 2015 von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Anmeldungen nimmt das...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 Video
  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • STADTKINO VILLACH
  • Villach

Kino des Lebens: Schicksalhaft ...

Past Lives – In einem anderen LebenCeline Song (USA 2023) Deutsche Fassung Nachdem ein Mädchen mit seiner Familie aus Südkorea nach Kanada auswandert, verliert sich der Kontakt zu seinem Kindheitsfreund. Vierundzwanzig Jahre später und nach einer kurzen, aber intensiven Online-Phase, kommt es zwischen beiden in New York zu einer Wiederbegegnung. Der emotional wirkungsvolle Film schöpft aus autobiografischen Erfahrungen der Filmemacherin und beweist ein feines Gespür für die Gefühlswelten der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Otto Teischel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.