🍎 Gesundheit NÖ 🍎

Wie viele Jahre hat man schon nach Silvester 🎉 begonnen sich gesund zu ernähren, mehr zu bewegen? Oder etwa versucht, endlich mit dem Rauchen aufzuhören und probiert, den Alkoholkonsum zu reduzieren?

Auf all diese Fragen haben wir die Antworten. Auf diesem Channel findest du, regionale Angebote in den einzelnen Themenbereichen mit ganz viel Servicecharakter und unzähligen Tipps.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Gesundheit NÖ

Die klassische Fastensuppe ist ein beliebtes Fastengericht. | Foto: Archiv/Aichleitner
Aktion 2

Fasten
Frühjahrsputz für Körper und Seele

Mit dem Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit und damit die Zeit des bewussten Verzichts. BEZIRK. Am Aschermittwoch begann die 40-tägige Fastenzeit. Sie endet heuer am 30. März, am Karsamstag. Die Fastenzeit wird vom Ostersonntag, der immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsbeginn gelegt wird, rückgerechnet. Wer aber nachzählt, erkennt, dass es mehr als 40 Tage sind. Das liegt daran, dass die Sonntage keine Fasttage sind. Fasten kann nicht nur...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: panic
Aktion 3

Gesundheit - Teil 7: "Fasten"
Eine gute Alternative zum Hering

Bereit, die Krapfen loszulassen? Das Schnapsglas wegzuräumen? Hering ist aber nicht für jeden... BEZIRK SCHWECHAT. "Grundsätzlich sollte man während des Fastens darauf achten, den Körper nicht zu stark zu belasten", rät uns Gerald Deuring, Ernährungswissenschaftler am Vienna Airport Health Center.  Aber wie lange sollte man fasten? Die Ärztegesellschaft für Heilfasten und Ernährung (ÄGHE) empfiehlt eine Standarddauer von 7–10 Tagen plus einem Vorbereitungstag davor und drei Tagen zur...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Das Fasten ist für Stadtpfarrer Stephanus auch eine Verbindung vom Äußeren zum Inneren und vom Körper zum Geist.  | Foto: Müller
Aktion 2

Der Fasching ist Schnee von gestern
Auf und hinein in die Fastenzeit

Mit dem Aschermittwoch beginnt in der Westkirche traditionell die vierzigtägige Fastenzeit. REGION. Der Verzicht nimmt nicht, sondern er gibt. Beim Fasten geht es nicht nur um die körperliche Gesundheit und das Essen, sondern auch um die geistige Gesundheit und darum, etwas innezuhalten. "Man muss auch wissen, warum man auf etwas verzichtet", so Stadtpfarrer Stephanus aus Herzogenburg, "auch modernes Fasten wie auf Bildschirmzeit kann hilfreich sein. Wenn man abends nochmal den Tag Revue...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Besonders der Verzicht auf Schokolade fällt oft schwer. | Foto: Pixabay
Aktion Video 3

Beginn der Fastenzeit
Auf Schoki, Fleisch und Alkohol wird verzichtet

Das Fasten ist eine jahrhundertealte Praxis, die in vielen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt praktiziert wird. Von 14. Februar bis 28. März heißt es wieder verzichten. NÖ. Leider hat Fasten nichts mit Fast Food zu tun, schön wärs. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ursprünglich als spirituelle Disziplin angesehen, gewinnt das Fasten heute immer mehr an Beliebtheit aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile. "Wir Mönche halten die Fastenzeit so, dass wir während der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Andrea Kainz betont die Sinnhaftigkeit unserer religiösen Fastenzeiten für unsere Gesundheit. | Foto: zVg.

Ab in die Fastenzeit
Wie Fasten sich auf Körper und Geist auswirken kann

Die Fastenzeit steht vor der Tür – über Wert, Mehrwert und Sinn sprechen Experten und Fastende. KLOSTERNEUBURG. Die traditionell vierzigtägige Fastenzeit dauert heuer etwas länger. Sie beginnt am 14. Februar und erstreckt sich bis zum 28. März. Werner Salbrechter verzichtet schon seit vielen Jahren während dieser Periode auf Alkohol: "Ich trinke zum Essen manchmal gerne ein Bier oder in Gesellschaft ein Achterl. Beim Fasten übe ich mich im Verzicht und rufe mir in Erinnerung, in welchem...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Suppe aus Gemüse ist ideal beim Heilfasten. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 13

Hollabrunner verzichten
Heilfasten als Körperreinigung für zwei Frauen

Der Fasching ist vorbei. Das bedeutet, dass die Fastenzeit beginnt. Der beste Zeitpunkt auch seinem Darm eine Pause zu gönnen. Zwei Frauen erzählen von ihren Erlebnissen beim Heilfasten. HOLLABRUNN. "Nichts zu essen brachte für mich einen phänomenalen Energieschub", schwärmt Hilde Zimmermann aus Wolfsbrunn immer noch von ihren Erlebnissen des Heilfastens. Vor einigen Jahren startete sie unter Anleitung eine berufsbegleitende Heilfastenwoche. Nur Tee oder der Sud einer Gemüsebrühe wurde...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Fasten kann man aus gesundheitlichen und auch aus religiösen Gründen.  | Foto: pixabay
3

Start der Fastenzeit
Fasten für Körper und Geist im Bezirk Zwettl

Fasten hat nicht nur religiöse Gründe. Fastenbegleiterin Marianne Redl spricht über den gesundheitlichen Aspekt. BEZIRK ZWETTL. Kostüme, Krapfen, gemeinsam feiern – der Faschingsdienstag ist vorbei, es folgt: der Aschermittwoch und damit der Beginn der christlichen Fastenzeit. Der Mensch soll sich durch Verzicht neu besinnen und Buße tun. Gefastet wird aber nicht nur aus religiösen Gründen, auch der gesundheitliche Faktor spielt eine große Rolle. Das bestätigt Marianne Redl, ärztlich geprüfte...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Mit viel Obst und Gemüse kämpft Fastenleiterin Renate Rosenegger gegen das "Saure".
3

Fastenzeit beginnt
Jetzt halten wir uns zurück

Die rauschende Faschingszeit mit all ihren Verlockungen ist vorbei. Jetzt heißt es "fasten". Zurückhaltung ist nach der Völlerei angesagt. Was sie bringt und warum wir das eigentlich tun – wir haben mit Experten aus dem Bezirk Korneuburg gesprochen. BEZIRK KORNEUBURG. "Tausche Krapfen gegen Hering" ist seit dem Aschermittwoch das Motto. Der Verzicht auf Fett, Zucker & Co. wirkt sich auch positiv auf unsere Gesundheit aus. "Stress und Krankheiten lassen sich mit einem nährstoffreichen und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr.07/24
Standhaft sein wie des Nordens Stern

In William Shakespeares Drama "Julius Caesar", das 1599 erstmals aufgeführt worden war, heißt es: "Doch ich bin standhaft wie des Nordens Stern." Dieser Ausspruch lässt sich durchaus auch auf das Fasten umlegen, denn das Wort bedeutet ursprünglich "an den Geboten der Enthaltsamkeit festhalten“, wobei die Enthaltsamkeit als ein "Fest-Sein" gedeutet wurde. Denn Fasten ist viel mehr als sich nur ein paar Kilogramm an Körpermasse zu entledigen. Es geht dabei vielmehr um eine geistige und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Fasten sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten. | Foto: Fotolia/vg studio
Aktion 24

So bleiben Sie g'sund
Richtiges Fasten ist im Bezirk Scheibbs angesagt

Jetzt abnehmen: Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, worauf man während der Fastenzeit achten sollte. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs haben sich heuer zum Beginn der Fastenzeit viele Menschen vorgenommen, ein paar Kilogramm weniger auf die Waage zu bringen. Doch Fasten ist viel mehr, als nur abzunehmen, weshalb wir uns in der Region umgehört haben, worauf man dabei achten sollte. Richtiges Fasten ist wichtig Laut der Diätologin Petra Amorim-Valerio aus Oberndorf an der Melk liegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dr. Christa Weidl  ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Wahlärztin für für Akupunktur und Homöopathie. | Foto: privat
2

So bleiben Sie g'sund
Wissenswertes rund um's Thema Fasten

Fasten bedeutet den bewussten Verzicht von Nahrung für einen definierten Zeitraum, bei dem es zu Veränderungen im Stoffwechsel des Körpers kommt. Im Rahmen der Fastenkur setzen sich Fastende häufig intensiv mit dem eigenen Körper, ihrer Gesundheit und der Ernährung auseinander. THAYA. "Fasten ist eine aktive Gesundheitsvorsorge und hat beispielsweise stoffwechselverbessernde, entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte.  Zudem kann es die Stimmung verbessern, dabei helfen, Gewicht zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Daniela Weiland ist Fitnesstrainerin und Ernährungscoach aus Gänserndorf. | Foto: Weiland
Aktion 4

Fastenzeit als Anstoß
Bewusst in ein gesundes Leben starten

Am 14. Februar wollen wir nicht nur unsere Liebsten mit Blumen beglücken, dieser Tag ist gleichzeitig auch Start in die Fastenzeit. Diese nehmen die Gänserndorferinnen und Gänserndorfer gerne zum Anlass, um ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zu überdenken. Welche Methoden für ein gesundes Leben tatsächlich Sinn machen, haben wir uns genauer angesehen. BEZIRK. 40 Tage dauert die Fastenzeit nach christlicher Tradition an. Sie beginnt am Aschermittwoch und endet zu Ostern. Gläubige nutzen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Fasten und Teetrinken: Karin Seidl (l.) mit der Pittener Ernährungstrainerin Petra Einöder. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Eine Auszeit vom Stress

Die Medizinerin Silvia Bodi praktiziert es und Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer auch: fasten. BEZIRK. Eine enthaltsame Zeit brach mit Aschermittwoch für Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer an: "Ich faste bis Ostersonntag." Das bedeutet für ihn Verzicht auf Süßigkeiten und auf Alkohol. "Und wieder viel Gemüse. In dieser Zeit nehme ich acht bis zehn Kilogramm ab", so der Bürgermeister. Nebeneffekt Gewichtsabnahme „Körperliche und psychische Stabilität sind beim Tee-Saft-Fasten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thermenregion-Geschäftsführerin Dr. Silvia Bodi, MSc genießt es sich einmal im Jahr ausschließlich von Tee und Säften zu ernähren. | Foto: LGA - Gerald Spiess

Gesundheit Thermenregion
Fasten als fixer Bestandteil des Jahreskalenders

Dr. Silvia Bodi, MSC – Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion setzt auf regelmäßiges Fasten. Einmal pro Jahr stehen 10 Tage lang nur Tee und Säfte auf der Speisekarte. WIENER NEUSTADT(Red.). Für Dr. Silvia Bodi ist fasten ein fixer Bestandteil im Jahreskalender: „Beim Fasten konzentriere ich mich ganz auf mich und meine Bedürfnisse. Der Körper wird entlastet, vor allem durch die Verdauungspause. Durch den bewussten Verzicht auf feste Nahrung entsteht ein Gefühl der Freiheit. Es gelingt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Niki Neunteufel gibt einen Einblick als Gastronom. | Foto: Nina Taurok
6

Körper tankt Energie
So denkt unsere Region über das Thema fasten

Fasten ist der Verzicht auf eine bestimmte Sache für eine bestimmte Zeit. Am 14. Februar beginnt die Fastenzeit und sie endet am 28. März. Wir haben das Thema Fasten in der Region unter die Lupe genommen und auch einen anderen Weg gefunden seinem Körper etwas Gutes zu tun. REGION. Das strenge Fasten wie es in unserer Kindheit bekannt war scheint heutzutage nur noch wenige Menschen zu betreffen. Dass das konsequente Fasten in der Gastronomie ebenfalls seine Spuren hinterließ verrät Wirt und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Pottschachs Pfarrer Wolfgang Fürtinger verzichtet in der Fastenzeit auf so einiges.
Aktion 8

Ternitz/NÖ
Von 46 Fasttagen sind nur zwei Christen-Pflicht

Fastenzeit ist verzichten. Die Kirche unterscheidet die "Light-Variante" Abstinenz und das echte Fasten. TERNITZ-POTTSCHACH/NÖ. Wer, wenn nicht ein Pfarrer weiß genauestens über die Fastenzeit Bescheid? "In der Fastenzeit geht es darum, die Beziehung zu Jesus zu erneuern und zu vertiefen", erläutert Pottschachs Pfarrer Wolfgang Fürtinger den religiösen Zugang zum Thema Fasten.  Die gute Nachricht: von den 46 katholischen Fasttagen sind eigentlich nur zwei kirchlich verpflichtend: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
Weg mit dem Speck

So purzeln die Kilos: Die nachhaltigsten Methoden Gewicht zu reduzieren. BEZIRK MISTELBACH. Mit der Fastenzeit bekommen auch die Neujahrsvorsätze eine zweite Chance. Und da diese nur 40 Tage dauert und nicht gleich für immer, haben Fastenzeitvorsätze auch eine wesentlich höhere Überlebensrate. Volle Kurse Die beiden Kurse des Jackpot.fit-Bewegungsprogramms des Landes in Mistelbach und Laa sind bereits ausgebucht. Auch im Mistelbacher Fitnesscenter clever fit freut man sich natürlich über jeden...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Zwei bärenstarke Typen: Der zweifache Rekordhalter und Österreichische Meister in der Langhantelkniebeuge, Alexander Havlik, trainiert regelmäßig im Korneuburger Studio von Markus Luger. Beide wissen: ist der Schweinehund überwunden, startet man in ein fittes und gesundes Leben.  | Foto: Sandra Schütz
3

Sag dem Schweinehund "adieu"!
Gesund und fit ins neue Jahr

Wie man fit und gesund ins neue Jahr startet, wissen die Experten im Bezirk Korneuburg genau. BEZIRK KORNEUBURG. Wer braucht schon eine Bikini-Figur, wenn es FKK gibt? Nein, so freizügig soll es dann doch nicht sein? Also gut, hier kommen ein paar Tipps und Tricks, wie man gesund und fit ins neue Jahr 2024 starten kann. Nicht so "sauer" Dass die Ernährung großen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat, weiß die ehemalige Yogalehrerin und Fastenleiterin Renate Rosenegger ganz genau. Neben einer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Ernährungsexpertin empfiehlt: Dinner-Cancelling (Abendfasten). | Foto: Unsplash
3

Start ins neue Jahr
Mannersdorfer Expertin: "Ernährung ist Kopfsache"

Mit den Tipps von Ernährungsexpertin Gabriele Brigitte Scheucher gelingt das Abnehmen nach den Feiertagen. Für einen gesunden Start ins neue Jahr empfiehlt sie Intervallfasten.  MANNERSDORF. Weihnachtskekse, Punsch, ein deftiger Festtagsbraten, Raclette mit viel Käse und Alkohol – an den Feiertagen wird (zu) viel gegessen und getrunken. Die beliebtesten Neujahrsvorsätze sind wohl, sich gesünder zu ernähren und mehr Sport zu treiben. Wie Sie sich nach der Weihnachtsschlemmerei wieder zügeln,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andrea Frühwald gibt Tipps wie das Fasten gelingt.  | Foto: privat
2

Bezirk Tulln
So gelingt das Fasten und tut zudem dem Körper gut

Fasten kann man auf verschiedene Weisen. Kein Zucker, kein Alkohol oder eine bewusste Zeit ohne Nahrung. BEZIRK. Die Motive für das Fasten sind vielfältig. Oft wird aus religiösen, kulturellen und nicht selten auch aus gesundheitlichen Gründen bewusst eine bestimmte Zeit auf Nahrung verzichtet. Nicht zuletzt ist häufig eine gewünschte Gewichtsabnahme der Auslöser dafür. Doch was bringt das Fasten wirklich für die Gesundheit? Nicht zum Abnehmen "Keinesfalls ist Fasten für eine langfristige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.