Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Die DPB arbeitet bei jedem Wetter, um die Lehrverrohrung fertigzustellen. | Foto: Gemeinde Hohenthurn
3

Hohenthurn investiert in Zukunft
Glasfaserausbau schreitet zügig voran

HOHENTHURN. In der Gemeinde Hohenthurn wird derzeit mit Hochdruck am Ausbau des Glasfasernetzes gearbeitet. In allen Ortschaften sind die Bautrupps im Einsatz, um die Infrastruktur für schnelles Internet flächendeckend auszubauen. Die Arbeiten laufen planmäßig und schreiten zügig voran. LeerverrohrungAktuell befindet sich das Projekt in der Phase der Leerverrohrungsverlegung – das bedeutet, dass derzeit noch keine Haushalte direkt an das Glasfasernetz angeschlossen sind. Die Voraussetzungen für...

Glasfaser ist die Technologie der Zukunft.

 | Foto: BBOÖ

Glasfaser-Info
Kronstorf und Co bekommen blitzschnelles Internet

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut die Glasfaser-Infrastruktur in Kronstorf aus und lädt zum Infonachmittag. KRONSTORF. Am Freitag, 14. März, veranstaltet die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) gemeinsam mit einigen Internet-Providern aus ihrem offenen Netz einen Infonachmittag. Ab 13 Uhr können Besucher:innen in der Josef-Heiml-Halle in Kronstorf die Internet-Provider näher kennenlernen und sich über deren Produkte und Dienstleistungen am Netz der BBOÖ informieren. Neue Haushalte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Andreas Moser (l.) mit Vizebürgermeister Roman Fuchs. | Foto: Gemeinde Vichtenstein

Infrastruktur
Vichtenstein schließt als eine der ersten Gemeinden vollständigen Glasfaserausbau ab

Die Gemeinde Vichtenstein zählt seit Dezember 2024 zu einer der ersten Gemeinden in Oberösterreich, die den flächendeckenden Glasfaserausbau vollständig abgeschlossen haben. VICHTENSTEIN. Bürgermeister Andreas Moser und Vizebürgermeister Roman Fuchs zeigen sich erfreut über diesen Meilenstein: „Mit der Fertigstellung des Glasfasernetzes ist unsere Gemeinde bestens für die digitale Zukunft gerüstet.“ Der Grundstein für das ambitionierte Projekt wurde bereits 2019 gelegt, als Gemeinderäte die...

Offene Arbeiten wegen des Glasfaserinternets werden den ausführenden Firmen verrechnet. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Glasfaser-Zores – Bürgermeister greift durch

Nach Beschwerden über offene Künetten wegen des Glasfaser-Ausbaus im Stadtgebiet kündigte der Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald eine scharfe Gangart an (meinBezirk berichtete). Er drohte den ausführenden Firmen an, bei Problemen, die Ärgernisse mit anderen Firmen beseitigen zu lassen und die Kosten weiterzuverrechnen. Jetzt ist es soweit. TERNITZ. Aufgrund der teils unkoordinierten Grabungsarbeiten zur Verlegung des Glasfaserinternets hat der Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald...

Anzeige
Bevor mit der Verlegung des Glasfasernetzes begonnen wird, erfolgt eine sorgfältige Vermessung des Gebiets.  | Foto: Magenta Telekom
6

Jetzt in deiner Gemeinde
Schnell, vernetzt, zukunftssicher: Glasfaser von Magenta

Mit dem Glasfaserausbau startet in deiner Gemeinde eine neue Ära digitaler Möglichkeiten. Magenta bringt Highspeed-Internet direkt in dein Zuhause – für maximale Geschwindigkeit und Stabilität, egal ob im Homeoffice, beim Streamen deiner Lieblingsserie oder beim Videoanruf mit deinen Liebsten. Erfahre, welche Gemeinden bereits vom Ausbau profitieren, und prüfe mit dem Glasfaserausbau-Check von Magenta ganz einfach, ob deine Adresse schon dabei ist.  Aber was ist eigentlich Glasfaser? Glasfaser...

  • Anna Schmidt
Bitte einplanen: Vom 25. November bis 8. Dezember 2024 kommt es auf der L602 in der Gemeinde Lang zu einer Straßensperre. | Foto: Gemeinde
7

Südsteiermark
Aktuelle Straßensperren, Straßensanierungen und Umleitungen

Auf den steirischen Straßen tut sich was. Welche Straßensanierungen und Straßensperren derzeit im Bezirk Leibnitz aktuell sind, erfährst du in unserer Übersicht - der Link wird laufend aktualisiert. Straßensperre L602 im Bereich Schloss Eybesfeld Auf der Landesstraße L602 im Bereich Schloss Eybesfeld kommt es ab Montag, dem 25. November 2024 bis einschließlich Sonntag, dem 8. Dezember 2024 aufgrund von Bauarbeiten zu einer Totalsperre der Straße. Es ist eine Umleitung laut Beschilderung...

Glasfaser ermöglicht noch schnelleren Zugang zum Internet. | Foto: Stock Adobe/Christian Schwier ©

Highspeed-Internet für die Region
Glasfaserausbau in Obergail im Lesachtal

LESACHTAL. Der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in Obergail im Lesachtal schreitet voran. Diese Maßnahme ist ein bedeutender Schritt zur Modernisierung der ländlichen Region und soll den Bewohnern einen schnellen und stabilen Zugang zum Internet ermöglichen. Mit der neuen Glasfasertechnologie wird es künftig möglich sein, Daten in Lichtgeschwindigkeit zu übertragen, was nicht nur Privathaushalten, sondern auch Betrieben vor Ort enorme Vorteile bringt. Die Anbindung an das Highspeed-Internet...

Freude über den Breitband-Ausbau bei Markus Halb (A1), Ortsvorsteher Edmund Hafner, Bürgermeister Roman Jandrisevits und SPÖ-Breitbandsprecher LAbg. Wolfgang Sodl (von rechts). | Foto: SPÖ
2

Glasfaser
A1 beschleunigt Internet in Gerersdorf, Sulz und Rehgraben

Die Internetverbindungen im Gemeindegebiet von Gerersdorf-Sulz sind ausgebaut und verbessert worden. GERERSDORF/SULZ/REHGRABEN. Der Telekomanbieter A1 hat in Gerersdorf und Sulz sechs Glasfaserschaltstellen in Betrieb genommen. Die von Kukmirn und Güssing bis zu diesen Verteilern kommenden Kupferleitungen wurden durch Glasfaserkabel ersetzt. "Das bedeutet deutlich kürzere Kupferstrecken und somit eine massive Erhöhung der zur Verfügung stehenden Bandbreite. Jeder Haushalt, der eine Zuleitung...

1:50

Breitbandausbau
Die Glasfaser zieht im Bezirk weiter ihre Bahnen

Breitbandinternet ist das Thema der Stunde. Gemeinsam mit Sbidi, einer Gesellschaft des Landes, gelingt es in der Südoststeiermark – aktuell in Fehring, Kirchbach-Zerlach und Unterlamm – nun wieder Schritt für Schritt, sogenannte "weiße Flecken" in der Glasfaser-Versorgung auszumerzen. In Riegersburg gelingt der Start gemeinsam mit Speed Connect Austria.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Breitbandausbau ist eines der aktuellsten und wichtigsten Themen in den heimischen Gemeinden. Vor allem in Zeiten der...

Bürgermeister Josef Ramharter, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und nöGIG-Geschäftsführer Reinhard Baumgartner (v.l.) | Foto: Christian Lendl
4

Digitale Zukunft
Startschuss für Glasfaserausbau in Waidhofen

Nach dem bereits erfolgreichen Ausbau der NÖ Glasfaserinfrastruktur in den Katastralgemeinden von Waidhofen wird nun auch das Stadtgebiet mit modernster Glasfaserinfrastruktur erschlossen. Mit einem symbolischen Spatenstich startet der nächste Schritt des Projekts, das die Stadtgemeinde fit für die digitale Zukunft macht. WAIDHOFEN/THAYA. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um rund 1.800 weitere Haushalte und Betriebe...

Das Glasfaserinternet soll in Trattenbach noch über 50 Haushalte schneller machen. | Foto: Santrucek
3

Trattenbach
Für 52 Häuser fehlt noch die schnelle Glasfaser-Anbindung

In der Wechselland-Gemeinde wird der Glasfaserausbau forciert. TRATTENBACH. Ein großes Anliegen ist der Glasfaser-Ausbau in der Peripherie der Gemeinde. "Da fehlt noch die Anbindung von 52 Objekten, damit sie den Vorteil von Glasfaser nutzen können." Bürgermeister Christian Trettler Der Haken daran: durch das weitläufige Gemeindegebiet wird der Internet-Ausbau eine teure Mission. "Es ist in jedem Graben ein bisschen etwas zu machen, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Hinterotter und dem...

Glasfaser bietet kostengünstiges und schnelles Internet von 100 Mbit pro Sekunde und mehr. | Foto: Stock Adobe/ThomBal ©

Latschach, Hadesdorf, Vorderberg
Schnellers Internet durch Glasfaser

ST. STEFAN In der Gemeinde wird der Glasfaserausbau nicht nur als technologischer Fortschritt, sondern auch als nachhaltiger Beitrag zur digitalen Zukunft betrachtet. Nach der erfolgreichen Fertigstellung der Projekte in Latschach und Hadersdorf wird derzeit mit Hochdruck an der Modernisierung der Infrastruktur in Vorderberg gearbeitet, die bis November abgeschlossen sein soll. Neue Möglichkeiten Die Implementierung von Glasfasertechnologie ist ein bedeutender Schritt, um die digitale...

Neue Glasfaser-Anschlüsse für Kronstorf  | Foto: BBOÖ

Schnelles Internet
Alles über Glasfaser in Kronstorf

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut die Glasfaser-Infrastruktur in Kronstorf aus. Für Interessierte gibts einen Infoabend. KRONSTORF. Am Donnerstag, 24. Oktober, findet um 18 Uhr ein Glasfaser-Infoabend in der Josef-Heiml-Halle statt. In Kronstorf haben bereits rund 800 Haushalte die Möglichkeit, sich an die Glasfaser-Infrastruktur der Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) anzuschließen, weitere 35 Anschlüsse sind in Bau, knapp 400 momentan in Planung. Durch den Ausbau erhalten nochmals...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Peter Spicker über die Groteske in der Keplergasse Ternitz. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Fortsetzung der Baustellen-Groteske

Ternitz leidet unter den Glasfaser-Baustellen im Stadtgebiet (meinBezirk berichtet laufend). Nun wurde eine frisch asphaltierte Straße wieder mehrfach aufgegraben. Aus zweierlei Gründen. TERNITZ. "Schauen's einmal in die Keplergasse. Da wurde die Straße über 300 Meter frisch asphaltiert und jetzt wurden zwölf Querungen reingegraben", berichtet ein Anrainer meinBezirk. Hoffentlich erfolgte dieser Schritt aus gutem Grund. Vizebürgermeister Peter Spicker kennt zwei Erklärungen für dieses Vorgehen,...

Das Stadtgebiet Ternitz gleicht immer noch einer einzigen Baustelle. Für die Stadtgemeinde ist dieser Zustand unbefriedgend. | Foto: Santrucek
1 3

Ternitz
Plage Internet-Baustelle – Jetzt geht's aus einem anderen Ton

Die Baustellen für das Verlegen des Glasfaser-Inernets quälen die Ternitzer und die Stadtgemeinde. Die Stadtführung kündigt nun eine andere, schärfere Gangart an. TERNITZ. Einige Straßen sind seit Monaten aufgerissen und wurden nach dem Internet-Verlegen nicht asphaltiert. Bislang nahmen Anrainer und Stadtgemeinde diese Ärgernisse wehmütig zur Kenntnis. Aber nun ist der Ofen aus, nicht zuletzt weil der Winter vor der Tür steht. "Bis Ende November muss alles zu sein. Denn wir müssen den...

Anzeige
Zuverlässiges und schnelles Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. | Foto: A1
10

Jetzt noch schnell zugreifen
1 Jahr gratis A1 Glasfaser Internet

Ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ist heutzutage unverzichtbar – sei es für Arbeit, Bildung, Unterhaltung oder um mit anderen in Kontakt zu bleiben. Genau deshalb bietet A1 in zahlreichen Tiroler Gemeinden Internet noch für kurze Zeit für ein ganzes Jahr kostenlos* an, auf Wunsch auch mit A1 Xplore TV und einer Auswahl von über 140 Sendern. TIROL. Hol dir die volle Geschwindigkeit mit unlimitiertem A1 Glasfaser Internet in deinem Gemeindenetz. Wahlweise auch mit A1 Xplore TV -...

  • Tirol
  • Werbung Österreich
Telekommunikation neu: Bürgermeisterin Karin Kirisits und A1-Chef Marcus Grausam freuen sich über den Abschluss des Glasfaser-Ausbaus im Ort. | Foto: Martin Wurglits
5

Internet
Jeder Hackerberger Haushalt nun ans Glasfasernetz angeschlossen

Hackerberg ist die zweite Gemeinde im Burgenland, in der der flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen wurde. HACKERBERG. Die Vergangenheit der Telekommunikation steht - zumindest symbolisch - sichtbar vor dem Gemeindeamt. Die ehemalige Telefonzelle enthält nun Bücher und wurde vor wenigen Monaten zu einer Bücherzelle umgebaut. Die Gegenwart und Zukunft der Telekommunikation ist hingegen unsichtbar. Sie wurde in den letzten Monaten in Form von Glasfaserkabeln im Erdreich des...

Foto: goodluz/shutterstock

Glasfaser-Messe in Wettmannstätten
Internet-Anbieter stellen sich vor

Der Breitbandausbau in Wettmannstätten geht in die Zielgerade. Das Netz ist fast fertiggestellt, nun ist es an der Zeit, sich einen Internetanbieter, einen so genannten Provider, auszusuchen. Welcher Anbieter ist für mich der richtige? Welche Tarife gibt es? Was bekomme ich - und wieviel soll ich dafür zahlen? Wie lange muss ich mich an einen Anbieter binden? Das sind nur ein paar von den Fragen, die sich viele Menschen an diesem Punkt stellen. Um ihnen die Entscheidung zu erleichtern lädt die...

Die Kelag übernimmt die Umsetzung des Glasfasernetzes in der Gemeinde Baldramsdorf im Bezirk Spittal an der Drau. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Achim Banck

Ab September
Ausbau des Glasfasernetzes in Baldramsdorf startet

Die Kelag setzt ihren Kurs im Ausbau der digitalen Infrastruktur fort und übernimmt die bauliche Umsetzung des Glasfasernetzes in der Gemeinde Baldramsdorf im Bezirk Spittal an der Drau. BALDRAMSDORF. Die Bauarbeiten zur Erschließung der Gemeinde mit Glasfasertechnologie beginnen heuer Anfang September. Nach Detailplanung werden die Grabungsarbeiten zunächst bei den Mehrparteienhäusern starten. Im Anschluss daran wird das flächendeckende Netz im gesamten Gemeindegebiet errichtet. Digitale...

In der Gemeinde Kopfing findet ein Infoabend zum Glasfaserausbau statt. | Foto: MeinBezirk

Glasfaser-Infoabend in Kopfing

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut die Glasfaser-Infrastruktur im Baucluster rund um Kopfing großflächig aus. Aus diesem Grund lädt sie in Kopfing zu einem Infoabend ein. KOPFING. Und zwar am Donnerstag, 29. August, um 19 Uhr ins Gasthaus „Zur Post“. Dort können Teilnehmer mehr über die Vorteile von Glasfaser und dem offenen Netz der BBOÖ mit freier Internet-Provider-Wahl, über den Baufortschritt in der Gemeinde und über alle weiteren Schritte zur Verlegung der Glasfaser auf ihrem...

Stadtamtsdirektor Gernot Zottl auf Kontrolle in der Edison-Gasse.
10

Ternitzer Baustellen-Visite
Internet-Baustelle – Lage hat sich gebessert

Das Säbelrasseln hat offenbar geholfen: nach der Aussprache der Stadtgemeinde Ternitz mit den ausführenden Firmen auf der Glasfaserbaustelle in der Dreier-Siedlung gibt es Besserung. TERNITZ. Zwar dringen immer noch Beschwerden über die Nebengeräusche, die mit einer Baustelle einhergehen, zum Stadtamt durch; doch es sind entscheidend weniger als noch vor wenigen Tagen. Gemeinsam mit Stadtamtsdirektor Gernot Zottl hielt meinBezirk Nachschau in der Dreier-Siedlung. "Der Dialog hat geholfen."...

1:14

Ternitz
Baustellen fürs Internet strapazieren die Nerven

Im Ternitzer Stadtgebiet wird an allen Ecken und Enden gegraben. Die Folgen sind fehlende Gehsteige und riskante Umleitungen. TERNITZ. Der Ausbau des Glasfasernetzes wird zur Nervenprobe für die Ternitzer, egal ob in Putzmannsdorf, in Pottschachs Dreier Siedlung, oder anderswo im Stadtgebiet.  Fußgänger klagen über Gehsteige, die vor über einem Jahr zwar aufgegraben, aber seither nicht wieder instandgesetzt worden sind, über eine mangelhafte Befüllung von Künetten und über fehlende...

Feldkirchens Bürgermeister Erich Gosch (l.) und Markus Halb von A1 beim Startschuss für den Glasfaserausbau in Feldkirchen bei Graz | Foto: A1/Feldkirchen bei Graz
2

Für mehr als 3.700 Haushalte
Startschuss für Glasfaserausbau in Feldkirchen

Die Bauarbeiten für ultraschnelles Internet in Feldkirchen bei Graz sind angelaufen. Mehr als 3.700 Haushalte der Gemeinde werden an das A1 Glasfasernetz angebunden. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz wird bald nahezu flächendeckend von einer schnellen und zuverlässigen Glasfaseranbindung profitieren. Bürgermeister Erich Gosch und Markus Halb, A1 Breitbandverantwortlicher für die Steiermark besuchten kürzlich die Baustelle und überzeugten sich von den Ausbauarbeiten....

In Kirchberg wird am LWL-Ausbau gearbeitet. | Foto: Kogler
2

Kirchberg, Glasfaserausbau
Surf-Flink in Kirchberg weiter in Ausbau

Bei der Gemeindeversammlung wurde über den Stand des LWL-Ausbaus in Kirchberg berichtet. KIRCHBERG. Gemeinde-Sachbearbeiter Thomas Gründhammer präsentierte bei der Gemeindeversammlung den aktuellen Stand des LWL-Ausbaus (Glasfaser/Lichtwellenleiter, schnelles Internet, Anm.) in Kirchberg und Aschau. Die Gemeinde übernimmt dabei die Planung, Ausschreibung, Koordination, den Tiefbau bis zur Grundgrenze bzw. zur Hauswand und die Glasarbeiten, ebenso die Störungsbeseitigung, die Dokumentation und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.