Gleisarbeiten

Beiträge zum Thema Gleisarbeiten

Die Bahnstrecken benötigen regelmäßiges Service. Zwischen 24. und 25. Mai 2022 finden Gleisarbeiten statt.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Verkehr
ÖBB-Gleisarbeiten zwischen Salzburger Hauptbahnhof und Gnigl

An den Gleisanlagen zwischen dem Salzburger Hauptbahnhof und Salzburg Gnigl finden zwischen 24. Mai 2022 und 25. Mai 2022 Schleifarbeiten der ÖBB statt. Es ist mit Lärm zu rechnen. SALZBURG. Auf der Bahnstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Gnigl kann es am 24. und 25. Mai laut werden. Um den Zugbetrieb nicht zu stören, wird in der Nacht gearbeitet. Die Arbeiten seien notwendig, um die Schienen zu warten.  Akustische und optische Warnsignale Lärm und Staub können nicht zur Gänze...

Auch Züge, die in St. Valentin halten, sind von den Fahrplanänderungen betroffen. | Foto: ÖBB-Deopito

ÖBB
Geänderte Fahrt- und Abfahrtszeiten bei Zügen auf der Weststrecke

Aufgrund von baulichen Maßnahmen auf der Weststrecke kommt es zwischen Montag, 25. April und Sonntag, 8. Mai im Bereich Wels - Marchtrenk - Linz - St. Valentin zu Fahrplanänderungen im S-Bahn- und Regionalverkehr. OÖ, REGION ENNS. REX-Züge Richtung St. Nikola-Struden (REX 6373, REX 6375, REX 6377, REX 6379, REX 6381, REX 6383, REX 6385, REX 6387, REX 6389) fahren früher in Linz Hbf ab. Bei Zug R 6191 zwischen St. Valentin und St. Nikola-Struden und bei Zug R 6193 zwischen St. Valentin und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Wartungsarbeiten auf den Gleisen zwischen den Bahnhöfen Fehring und Mogersdorf erfordern die Sperre der Eisenbahnkreuzung in Weinberg. | Foto: RegionalMedien
3

Gleisarbeiten
Eisenbahnkreuzung zwischen Fehring und Weinberg gesperrt

Zwischen Fehring und Mogersdorf führen die ÖBB Arbeiten an den Gleisanlagen durch. Die Eisenbahnkreuzung beim Mühlweg bei Weinberg ist von 23. April bis 2. Mai gesperrt. FEHRING. Die ÖBB führen zwischen den Bahnhöfen Fehring und Mogersdorf Arbeiten an den Gleisanlagen und Brückenobjekten durch. Im Zuge der Wartungstätigkeiten muss die Eisenbahnkreuzung über den Mühlweg bei Weinberg von 23. April, 7 Uhr bis 2. Mai, 17 Uhr gesperrt werden. Arbeiten in der Nacht und an WochenendenNeben der Sperre...

Die Bauarbeiten an den Gleisen in der Andreas-Hofer-Straße werden in mehreren Abschnitten durchgeführt und bis Dezember dauern. | Foto: IVB
7

Andreas-Hofer-Straße
Details zum Gleisprojekt und Geschichtliches

Wie lange, die Höhe der Investitionen, was wird sich ändern? Die BezirksBlätter Innsbruck-Redaktion hat bei IVB-Projektleiter Alexander Pansi zum Thema Gleisarbeiten in der Andreas-Hofer-Straße nachgefragt. Außerdem Details und Interessantes zur Geschichte der Andreas-Hofer-Straße. INNSBRUCK. Die Andreas-Hofer-Straße führt von der Maximilianstraße zur Egger-Lienz-Straße. Andreas Hofer (1767–1810), Viehhändler und Gastwirt vom „Sandhof“ in Passeier, war Anführer des Tiroler Freiheitskampfes von...

Endstation Oberlaa: Wegen Gleisbauarbeiten fahren nicht alle U1-Züge bis zur Therme Wien. | Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien
Aktion 2

Gleiserneuerungen
Die U1 fährt zu Ostern zum Teil eingeschränkt

Wegen Arbeiten an den Gleisen und Schienen fahren zu Ostern nicht alle U1-Garnituren bis zur Endstelle Oberlaa – Therme Wien. WIEN/FAVORITEN. Nach vier Jahrzehnten Betrieb müssen nun in der U1-Station am Reumannplatz Erneuerungsarbeiten durchgeführt werden. Das Positive vorneweg: Die U-Bahn fährt weiterhin durchgehend. Aber nicht jeder Zug wird bis zur Endstelle Oberlaa – Therme Wien geführt.  Die Arbeiten finden am Gleis in Fahrtrichtung Oberlaa statt. Gearbeitet wird phasenweise, Start ist zu...

Wegen Gleisarbeiten ist die Quellenstraße zur Abssberggasse gesperrt. | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 3

Baustellen in Favoriten
Straßensperre bei der Quellenstraße bis 20. April

Im zehnten Bezirk gibt es eine Sperre der Quellenstraße bei der Absberggasse. Vom 5. bis 20. April gibt es hier kein Durchkommen. Auch auf der Laaerberg Straße wird gebaut. WIEN/FAVORITEN. Autofahrende in Favoriten brauchen bis Mittwoch, 20. April viel Geduld: Wegen Gleisbauarbeiten wird die Kreuzung von der Quellenstraße zur Absberggasse gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 5. April, und dauern bis zum Mittwoch, 20. April. Es wird empfohlen, diesen Bereich weiträumig zu umfahren....

Die S50 fällt bis 27. März aus. Gleisarbeiten machen die Sperre notwendig. | Foto: Rupp
2

Schnellbahn nach Hütteldorf
Linie S50 fällt für zwei Wochen aus

Bis Sonntag, 27. März wird die Linie S50 nicht fahren. Erneuerungen an der Bahnstrecke zwischen dem Westbahnhof und dem Bahnhof Hütteldorf machen die Totalsperre notwendig. WIEN. Der frühere Fernbahnhof Westbahnhof hat die Gleise massiv belastet. Erneuerungen auf der Strecke sind daher unbedingt erforderlich. Neun Doppelkreuzungsweichen müssen im Bereich zwischen der Schmelzbrücke und der Linzer Straße ausgetauscht werden. Auch Gleise, Weichen und der Unterbau samt Gleisschotter werden...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Gesamtbauzeit der Gleisarbeiten durch die IVB ist aufgrund der umfangreichen Maßnahmen in drei Etappen von Anfang März bis Mitte Dezember 2022 geplant.
  | Foto: IVB
Video 2

Informations-Offensive (Video)
Alle Infos zu den Baustellen in Wilten, Baustart mit 7. März

INNSBRUCK. In Wilten werden Neuverlegungen und Sanierungen von Fernwärme und Gasleitungen durch die TIGAS-Erdgas Tirol GmbH sowie notwendige Gleiserneuerungen durch die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) durchgeführt. Aber auch Bauarbeiten für Strom, Wasser und Kanal seitens der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) stehen an. Info-VideoZusätzlich zu den bereits etablierten Kommunikationsmaßnahmen wurde ein eigenes Informationsvideo produziert, um die rund 12.700...

Insgeamt gibt es auf der rund zwei Kilometer langen Reichenauer Straße 7 Ampelanlage, 10 ampelgeregelte Übergange für Fußgänger und Radfahrer sowie insgesamt 17 Schutzwege. | Foto: Depaoli
3

Innsbrucker Polit-Ticker
Eislaufbilanz, Vorzeigebetriebe, Maßnahmenpakete, Ampelforderung

INNSBRUCK. Eislaufbilanz, „Betriebe von morgen“ setzen auf Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Maßnahmenpakete sowie Unterstützung für Betriebe in der Andreas-Hofer-Straße gefordert und in der Reichenauer Straße soll eine Ampelanlage mehr Verkehrssicherheit bringen. Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher„Schon mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher haben seit der Eröffnung am 2. Dezember einen unseren vier städtischen Kunsteislaufplätze besucht – und alle, die auf dem Olympia-Außeneisring...

Neue Schienen und Weichen werden heuer im Pongau verlegt. Das bringt etliche Sperren und Fahrplanänderungen mit sich. | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa (Symbolbild)

ÖBB-Baustellen
Pongauer Bahnstrecken bekommen neue Gleise und Brücken

2022 planen die Österreichischen Bundesbahnen große Investitionen in den Bahnverkehr. Auch im Pongau werden einige Baustellen eingerichtet, um Gleise und Brücken zu erneuern und Trassen zu optimieren.   PONGAU. Eine schnellere Zugverbindung vom Innergebirg in die Landeshauptstadt Salzburg – das ist das Ziel des Bahnverkehr-Ausbaus am Pass Lueg. Der zweite von drei Teilen dieses Projekts (nach den 2019 fertiggestellten neuen Salzachbrücken) beschäftigt sich ab März 2022 mit der neuen Trassierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: ÖBB

Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten der ÖBB zwischen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg
Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Puchberger Bahn

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Auf der Puchberger Bahn werden zwischen den Bahnhöfen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg von 27. September bis 22. Oktober zahlreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Im Rahmen dieses umfangreichen Vorhabens werden zahlreiche Anlagen im Gleisbereich erneuert, wobei vor allem Erneuerungsarbeiten an Durchlässen und Entwässerungsanlagen, Brücken und an Grabenmauern sowie die Neuerrichtung von Kabeltrögen auf dem Programm stehen. Um einen möglichst...

Foto: ÖBB Christian Zenger
3

Bahnhof Stockerau
Gleisarbeiten der ÖBB

STOCKERAU. Zwischen 9. und 27. September werden im Stockerauer Bahnhof Gleis-, Weichen und Oberleitungsarbeiten durchgeführt. Zum Teil geschieht das auch in der Nacht. Die ÖBB sind bemüht, Lärmentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber umVerständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen nicht vermieden werden können.

Modernisierungsarbeiten führen auf der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irdning zu einer Sperre bis 30. September | Foto: oebb

Schienenersatzverkehr
Ennstalstrecke vom 9. bis 30. September gesperrt

Wegen Modernisierungsarbeiten bleibt die Strecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irding gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. PONGAU. Umfangreiche Bauarbeiten auf der Ennstalstrecke führen zu einer dreiwöchigen Sperre im September. Bei den ausgiebigen Tätigkeiten werden zwischen 9. und 30. September Schienen erneuert und das Schotterbett auf über 6000 Metern bearbeitet und ergänzt. Die ÖBB spricht von einem Mehrwert für die Fahrgäste, da "Züge einen ruhigeren Lauf haben". ...

Gleisarbeiten der ÖBB werden auch in den Nachtstunden durchgeführt. Die ÖBB bieten um Verständnis für die Lärmbelästigung, das Warnsignal ist ein wichtiger Schutz für die Arbeiter. (Archivfoto) | Foto: ÖBB

Lärmbelästigung
ÖBB-Warnsirene sorgt für klingende Ohren

INNSBRUCK. So manche Innsbruckerin und Innsbrucker hat sich nach der Ursache eines recht deutlich hörbaren Warnsignalton gefragt. Grund sind Bauarbeiten der ÖBB, wobei die Sirene ein wichtiges Warnsignal für die Arbeiter ist. ArbeitenBis zum 13. September werden auf der Strecke zwischen der Haltestelle Rum und der neuen Haltestelle Innsbruck Messe einige Weichen und Gleise samt Unterbau erneuert. Bei den Baumaßnahmen ist der Einsatz von Großbaumaschinen geplant. "Wir versuchen, die...

In den Bahnhöfen Rum und Hall-Thaur halten über mehrere Wochen keine Züge mehr. (außer der Nacht-S-Bahn). | Foto: © ÖBB
2

ÖBB
Gleisarbeiten sorgen für Einschränkungen im Zugverkehr in Hall, Rum und Innsbruck

Von 20. August bis 13. September fallen aufgrund von Weichenarbeiten zwischen Innsbruck und Hall zahlreiche Züge aus. Die ÖBB möchte Pendler und Zugfahrer rechtzeitig informieren. HALL/RUM. Die Erneuerung von vier Weichen und 800 Meter Gleis samt Nebenmaßnahmen werden den Zugverkehr zwischen Hall, Rum und Innsbruck massiv beeinträchtigen. Die Arbeiten für die jeweils 70 Tonnen schweren Gleise werden zum Teil mit Kränen durchgeführt. Eine Strecke auf 8 km zwischen Innsbruck und Hall ist daher...

Ab Montag, den 16.August 2021, wird das Baufeld im Bereich der Serlesstraße bis zum Kreuzungsbereich Roßschwemme erweitert.  | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Gleisbauarbeiten in Rum
Baustellenlabyrinth und Umleitverkehr wird zum Ärgernis

Die Hauptarbeiten der neuen Straßenbahnführung und das Verlegen der Gleise in Rum laufen nach Plan, berichtet die IVB. Doch die vielen Umleitungen und die teils schlechte Beschilderung strapazieren die Nerven der Autofahrer und Anrainer. RUM. Die langandauernde Baustelle im Bereich Siemensstraße/Serlesstraße wird allmählich zur Belastung für Autofahrer und Anrainer. Die Anwohner ärgern sich über Abgase und den Verkehr, Autofahrer über die schlechte Beschilderung. Der durch die Umleitungen...

Wegen Bauarbeiten: Von 17. Juli bis 15. August ist zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring ein Pendelzug unterwegs. | Foto: Wiener Linien/ Manfred Helmer
1

Gleisarbeiten der Wiener Linien
U3-Pendelzug zwischen Hütteldorfer Straße und Ottakring

Öffinutzer aufgepasst: Von 17. Juli bis 15. August ist zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring ein Pendelzug unterwegs. Ein Umstieg ist bei der Hütteldorfer Straße erforderlich. WIEN. Ganze drei Weichen, 120 Schwellen und einige Meter Schienen werden zwischen den U3-Stationen Hütteldorfer Straße und Ottakring erneuert. Die Bauarbeiten der Wiener Linien starten am Samstag, 17. Juli, ab 7.30 Uhr und sollen bis Sonntag, 15. August, dauern. Aus Sicherheitsgründen können die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug vom Bahnhof Simmering Aspangbahn über Gross Schwechat und Himberg bis Bruck an der Leitha unterwegs. | Foto: ÖBB

Von Simmering bis Bruck an der Leitha
Schleifzug bringt Schienen wieder in Form

Nächtliche Schleifarbeiten von Simmering bis Bruck an der Leitha von 11. bis 16. Juli Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen BEZIRK BRUCK. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 11. bis 16. Juli vom Bahnhof Simmering Aspangbahn über Gross Schwechat und Himberg bis Bruck an der Leitha unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für...

Brückeninspektion bei Strengen am Arlberg: Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten war die Arlbergbahnstrecke von 7. Juni bis 2. Juli für den Zugverkehr gesperrt.  | Foto: ÖBB, Gasser-Mair
Video 2

Nach einem Monat Sperre
Arlbergbahnstrecke nach Bauarbeiten für den Zugverkehr frei

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Seit 7. Juni war die Arlbergbahnstrecke wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. Die Arbeiten werden laut vorgesehenem Baustellenfahrplan pünktlich abgeschlossen. Ab heute Freitag, 2. Juli, rollen ab dem späteren Nachmittag wieder die ersten Züge über die modernisierte Arlbergbahnstrecke. 170 Einzelmaßnahmen umgesetzt Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahnstrecke ist regelmäßiges Service und Wartung besonders wichtig, damit die...

Sperre der Eisenbahnkreuzungen ist von 30.05. bis 04.06.2021, Fußgänger und Fahrradfahrer können Übergänge tagsüber nutzen. | Foto: ÖBB

Das Verkehrsnetz
ÖBB sanieren Gleisunterbau der Verbindungsbahn

Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb sanieren die ÖBB im Bereich der Auhofstraße, Veitingergasse und der Jagdschlossgasse den Unterbau der Gleisanlagen. REGION (pa). Dafür ist es notwendig die dortigen Eisenbahnkreuzungen im Zeitraum von 30.05. bis 04.06.2021 zu sperren. Für Fußgänger und Fahrradfahrer wird jeweils ein Holzsteg errichtet, der ein Queren der Bahngleise ermöglicht. Service für ruhigeren...

Die Arbeiten finden von 22. Mai bis 25. Mai 2021 statt. Gearbeitet wird auch in den Nachtstunden. | Foto: © ÖBB

Haller Bahnhof
Arbeiten an der Gleisbremse ab 22. Mai

Die ÖBB führt in den kommenden Tagen Arbeiten an der Gleisbremse im Bereich des Haller Bahnhofs durch. Zum Schutz der Arbeitenden werden akustische  Warnsignale abgegeben. HALL. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Im Bahnhof Hall in Tirol gibt es zwei Gleisbremsen, welche zur Zugzusammenstellung genutzt werden, um die Wagons bei dieser zielgenau zu bremsen. Eine dieser beiden muss gemäß Vorschriften alle zehn...

Sanierung der Gleisanlagen zwischen Wien und Baden | Foto: ÖBB/ Ch. Hämmerle

Sanierung der Gleisanlagen
An der Südbahn kann es laut werden

Sanierung der Gleisanlagen zwischen Wien und Baden. Hauptarbeiten von 18. bis 22. Mai zwischen Liesing und Pfaffstätten. Auch in der Nacht, keine Behinderungen im Zugverkehr. BEZIRK.  Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden von 18. bis 22. Mai Instandhaltungsarbeiten auf der Südstrecke im Bahnhofsbereich zwischen Wien Liesing und Pfaffstätten bei Baden durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. Für den Zugverkehr sind durch die...

Foto: öbb hämmerle

Sanierung der Gleisanlagen zwischen Wien und Baden

Hauptarbeiten von 18. bis 22. Mai zwischen Wien Liesing und auch in der Nacht, keine Behinderungen im Zugverkehr. REGION (red). Zur Erhaltung der Betriebsqualität werden von 18. bis 22. Mai Instandhaltungsarbeiten auf der Südstrecke im Bahnhofsbereich zwischen Wien Liesing und Pfaffstätten bei Baden durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. Für den Zugverkehr sind durch die Maßnahmen keine Behinderungen zu erwarten. Maßnahmen sichern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Gesamtausbau des Bahnhofs Rum wird planmäßig Ende 2022 fertiggestellt.  | Foto: IVB
2

Baustelle Bahnhof Rum
Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan

Im Bereich der Kreuzung Serlesstraße/Hallerstraße und Siemensstraße/Hallerstraße wird aktuell an den Gleis- und Straßenbauarbeiten gearbeitet. Die Bauarbeiten für den Gesamtausbau des neuen Bahnhofs werden planmäßig Ende 2022 fertiggestellt. RUM. Ab Juni 2021 beginnen die IVB mit den Gleis- und Straßenbauarbeiten von der Col-di-Lana-Straße in Richtung Osten, sodass der Anschluss in Richtung Rum Bahnhof bald fertiggestellt wird. Die Bauabschnitte werden so gelegt, das Geschäfte bedient werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.