Gleitschirmunfall

Beiträge zum Thema Gleitschirmunfall

Der Notarzthubschrauber brachte den verletzten Gleitschirmpiloten ins Klinikum nach Murnau. | Foto: DRF/Haussen

Paragleitunfall in Tannheim
Gleitschirm stürzte ab: 42-jähriger Deutscher schwer verletzt

Ein Mann ist bei einem Flug mit einem Gleitschirm in Tannheim abgestürzt und dabei schwer verletzt worden. TANNHEIM (eha). Am 14.08.2022 gegen 17:30 Uhr, meldete ein Wanderer, dass er beobachten konnte, wie im Bereich des Lochgehrenkopfes im Gemeindegebiet von Tannheim ein Paragleiter abgestürzt ist. Der alarmierte Rettungshubschrauber suchte nach dem vermeintlich abgestürzten Paragleiter, jedoch vorerst ohne Erfolg. Gegen 19.30 Uhr konnte der Paragleiter durch einen Hüttenwirt lokalisiert...

Foto: ZOOM.TIROL
3

Unfall in Westendorf
Gleitschirmpilot prallte gegen Baum

WESTENDORF (joba). Ein Deutscher (44) startete am 2. August gegen 15.10 Uhr mit seinem Gleitschirm am Startplatz Choralpe in Westendorf. Dabei klappte der Schirm in einer Höhe von rund 80 Metern ein, worauf der Pilot die Kontrolle verlor und gegen einen Baum prallte. Er wurde von der Bergrettung Westendorf geborgen. Der 44-Jährige blieb unverletzt. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
47-Jähriger bei Gleitschirmabsturz in Nauders verletzt

Bei einem Gleitschirmunfall im Gemeindegebiet von Nauders stürzte ein 47-Jähriger nach der Startphase aus rund zehn Metern ab. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und in die Klinik nach Innsbruck geflogen. NAUDERS. Ein 47-jähriger Deutscher startete am 11. Juli 2022 gegen 15:55 Uhr mit seinem Gleitschirm in Nauders bei der Bergstation der Zirmbahn. Dabei stürzte er in der Startphase aus unbekannter Ursache aus rund zehn Metern Höhe ab, wobei er unbestimmten Grades verletzt wurde. Verletzter...

Der Deutsche wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Bezirkskrankenhaus gebracht. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Paragleitunfall in Kössen
Gleitschirmpilot bei Talflug verletzt

KÖSSEN (jos). Am Abend des 6. März dürfte ein Deutscher (31) mit seinen Tourenskiern auf den Unterberg gegangen sein. Im Bereich des Gipfelhauses startete er mit einem Highspeed-Gleiter zu einem Talflug. Der Deutsche startete dabei mit seinen Skiern und glitt in unmittelbarer Bodennähe bergab. Auf ca. 1.020 Höhenmeter in Nähe der Scheibenwaldhütte stürzte der Pilot zu Boden und erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Durch den Hüttenwirt wurden die Rettungskräfte alarmiert und vor Ort...

Die Besatzung des Notarzthubschraubers "Christophorus 99" rettete den verunglückten Paragleiter. | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Gleich nach Start
Absturz mit Paragleiter – 55-Jähriger schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein 55-Jähriger heute bei einem Gleitschirmunfall. Er musste mit dem Notarzthubschrauber geborgen werden. OBERTRAUN. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden stürzte gleich nach dem Start mit seinem Paragleiter ab – es war heute, 6. März, schon der zweite Gleitschirmunfall, der bekannt wurde. Der später Verunglückte fuhr mit seinem Flugfreund, einem 52-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden, mit der Seilbahn auf den Hohen Krippenstein. Die beiden planten mit ihren Paragleitern nach...

Symbolbild | Foto: Pixabay/RoyBuri

Freizeitunfall in Bichlbach
Mit Gleitschirm gegen Hang geprallt

BICHLBACH. Ein 38-jähriger österreichischer Gleitschirm-Pilot ist am Samstagmittag gegen 12.30 Uhr nach einem missglückten Start am Häbertaljoch gegen den Hang geprallt, wobei er schwer verletzt wurde. Der Mann stieg mit mehreren Bekannten von Lähn bei Bichlbach zum Paragleiten in Richtung Häbertaljoch auf. Kurz nach dem Start verlor der 38-Jährige bei einer Linkskurve sehr rasch an Höhe,  sodass er zu nahe an den Hang herankam und gegen diesen prallte. Der Mann zog sich beim Anprall...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schirm eingeklappt
Paragleiter (57) nach Absturz schwer verletzt

STANZACH (eha). Bei einem Flug am Montagnachmittag, über dem Gipfelkreuz der Elmer Kreuzspitze in der Gemeinde Stanzach, klappte einem 57-jährigem Deutschen, auf einer Höhe von zirka 2500 Meter, plötzlich sein Gleitschirm einseitig ein. Daraufhin stürzte der Pilot auf den Grat des Gipfels. Er erlitt Schürfwunden im Gesicht und klagte über Schmerzen an der linken Körperhälfte und im Rückenbereich. Der Verletzte wurde mit dem NAH C5 in das Klinikum Garmisch-Partenkirchen geflogen.

Der knapp 1.300 Meter hohen Gaisberg nahe der Stadt Salzburg ist bei Paragleitern besonders beliebt.  | Foto: Symbolbild Franz Neumayr

Flugunfall am Gaisberg
Paragleiter verlor Kontrolle über Gleitschirm

Ein Freizeitsportler stürzte mit seinem Paragleiter am Salzburger Hausberg ab und wurde mit dem Hubschrauber ins Salzburger Unfallkrankenhaus gebracht. SALZBURG. Laut einer Pressemitteilung der Salzburger Polizei ereignete sich gestern - Mittwoch Nachmittag, 21.07.2021, gegen 16:30 Uhr am Gaisberg zu einem Flugunfall mit einem Paragleiter. Der Freizeitsportler verlor auf einer Höhe von ca. 15 Meter in der Luft die Kontrolle über seinen Schirm. Der Pilot versuchte durch Gegensteuern die...

Der Gleitschirmpilot musste mit dem Notarzthubschrauber geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Paragleitunfall in Kössen
Gleitschirmpilot stürzte 30 Meter in die Tiefe

KÖSSEN (jos). Am 22. Juni gegen Mittag startete ein Deutscher (39) mit seinem Paragleiter vom Startplatz am Unterberghorn zu einem Rundflug. Gegen 12.15 Uhr klappte bei böigem Wind plötzlich der Gleitschirm ein und der Mann stürzte aus einer Höhe von rund 30 Metern auf eine steile Wiese. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Zeugen setzten den Notruf ab. Der 39-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Weitere Polizeimeldungen aus dem...

Paragleiter kollidierte bei Landung in Obertraun mit Absperrzaun eines Fußballplatzes. | Foto: makandy/panthermedia

Unfall in Obertraun
Paragleiter prallte bei Landung gegen Absperrzaun

Ein Gleitschirmpilot prallte am Nachmittag des 18. Juni 2021 beim Landeanflug gegen den Absperrzaun eines Fußballplatzes, wodurch der 26-Jährige unbestimmten Grades verletzt wurde. OBERTRAUN. Der Mann fuhr mit einem Freund – beide sind laut Polizeibericht erfahrene Paragleiter – mit der Seilbahn auf den 2.100 Meter hohen Krippenstein. In der Nähe der Welterbe-Spirale starteten die zwei Männer, um mit ihren Gleitschirmen ins Tal nach Obertraun zu fliegen. Am Startplatz herrschten ruhige...

Eine Windböe erfasste den Gleitschirm und sorgte für den Absturz nahe des Brunnkogels in Ebensee. | Foto: panthermedia net/makandy (Symbolfoto)

Unfall
Gleitschirmpilot in Ebensee abgestürzt

Ein erfahrener Gleitschirmpilot aus dem Bezirk Vöcklabruck startete am 1. Juni 2021 gegen 10.15 Uhr mit seinem Gleitschirm vom Gipfel des Brunnkogels der Gemeinde Ebensee einen Flug. EBENSEE. Unmittelbar nach dem Start erfasste den Schirm eine Windböe wodurch er einige Meter in das felsige Gelände abstürzte und sich dabei schwer verletzte. Seine Freundin führte sofort die Erstversorgung durch und setzte die Rettungskette in Gang. Vom Notarzthubschrauber Martin III wurde der Verletzte in das...

Im Bezirk Spittal ereigneten sich am 01. August Freizeit-, Motorrad- und Quadunfälle.  | Foto: pixabay - Symbolphoto

Bezirk Spittal
Unfallreicher 1. August

Im Bezirk Spittal ereigneten sich am 01. August Freizeit-, Motorrad- und Quadunfälle. Mit Gleitschirm abgestürztBERG IM DRAUTAL. Eine 57-jährige Frau aus Deutschland startete am Nachmittag des 1. August  vom Startplatz der Emberger Alm auf rund 1.860 Metern Seehöhe einen Gleitschirmflug ins Tal nach Greifenburg. Kurz nach dem Start wurde der Gleitschirm von einer Windböe erfasst, worauf dieser zusammenklappte. Die Pilotin stürzte aus einer Höhe von ca. 15 bis 20 Metern zu Boden und erlitt...

Der Pilot musste von der Bergrettung Westendorf geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Unfall mit Paragleiter
Gleitschirmpilot nach Notlandung geborgen

WESTENDORF (jos). Am 23. Juli gegen 15.20 Uhr startete ein Gleitschirmpilot (46, Ö) im Bereich der Choralpe und beabsichtigte, zum Landeplatz in Westendorf bei der Talstation der Gondelbahn zu fliegen. Auf halber Strecke klappte eine Seite des Schirms ein und verfing sich in den Leinen. Der Schirm konnte nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden, sodass der Pilot den Reserveschirm zog. Bei der Notlandung im Waldbereich verfing sich der Schirm im Kronenbereich eines Baumes. Der Mann, welcher...

Ein 26-jähriger Deutscher übersah bei seinem Gleitschirmflug am 20. Juli eine Stromleitung in Niederau und verwickelte sich mit seinem Schirm darin. Er wollte eigentlich in einem Feld landen, um wieder auf Kurs zu kommen. | Foto: pixabay/Marzena7 (Symbolfoto)

Unverletzt
Gleitschirmpilot in Niederau verwickelte sich in Stromleitung

In der Wildschönau verwickelte sich am 20. Juli ein 26-jähriger Gleitschirmpilot, bei einer Notladung, in eine Stromleitung. Er blieb unverletzt.  WILDSCHÖNAU/NIEDERAU (red). So wunderschön ein Gleitschirmflug auch sein mag, er verbirgt auch Gefahren. Ein 26-jähriger Deutscher flog  am 20. Juli mit seinem Gleitschirm von der Bergstation Markbachjochbahn in Richtung Norden. Während des Fluges bemerkte der Mann vorerst nicht, dass er sich zu weit vom vorgesehenen Landeplatz in Niederau entfernte....

Der Gleitschirmpilot wurde in das Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert. | Foto: Johanna Schweinester

Paragleitunfall
Westendorf: Gleitschirmpilot stürzte zu Boden

WESTENDORF (jos). Am 23. Oktober um 14.15 Uhr startete ein Deutscher (55) mit seinem Gleitschirm in Westendorf auf der Hohen Salve. Nach einigen Metern verlor der Pilot die Kontrolle über seinen Schirm, nachdem eine Windböe den Schirm erfasste und um 180 Grad drehte. Der Schirm steuerte unkontrolliert in Richtung Hangbereich, wodurch der Deutsche gegen den steilen Starthang prallte. Der 55-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarzthubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Kufstein...

Der Pilot blieb unverletzt. | Foto: Johanna Schweinester

Polizeimeldung
Kössen: Gleitschirmpilot stürzte zu Boden

KÖSSEN (jos). Am 15. September gegen 15.17 Uhr landete ein Tiroler (54) mit seinem Paragleitschirm auf dem Landeplatz "Fliegerbar" in Kössen. Zur gleichen Zeit setzte ein Gleitschirmpilot (68, D) zur Landung an. Beim Versuch, den Landeplatz für den Paragleiter frei zu machen, wurde der bereits am Boden liegende Paragleitschirm vom Wind erfasst und hochgeweht. Der Pilot verfing sich darin und stürzte zu Boden, wurde aber nicht verletzt. Der Schirm wurde im rechten oberen Bereich beschädigt....

Der Gleitschrimpilot zog sich schwere Verletzungen zu. | Foto: Johanna Schweinester

Polizeimeldung
Paragleiterabsturz in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am 3. September gegen 16.15 Uhr stürzte ein 30-Jähriger (Ö) bei einem Gleitschirmflug im Bereich der Seidlalm in Kitzbühel aus unbekannter Ursache ab. Dabei zog sich der Mann schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen. Weitere Polzeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

Die Verletzten mussten mit zwei Notarzthubschraubern in die Krankenhäuser Kufstein und St. Johann geflogen werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Paragleitunfall
Gleitschirmpiloten kollidierten in Kössen: schwer verletzt

KÖSSEN (jos). Eine 19-Jährige und ein 49-Jähriger (beide D) waren am 4. August gegen 12.40 Uhr mit ihren Gleitschirmen in Kössen am Unterberg zu einem Gleitflug gestartet. Nordwestlich der Bergstation der Gondelbahn kollidierten die beiden Piloten rund 50 Meter über dem Grund. Die Schirme verhängten sich, klappten zusammen und beide Personen stürzten in einer Drehbewegung zu Boden. Die Frau konnte noch den Rettungsschirm ziehen, der den Aufprall etwas abfing. Beide Personen wurden nach...

Der Gleitschirmpilot verletzte sich bei dem Absturz schwer. Er wurde vom Notarzthubschrauber geborgen und in das BKH Lienz gebracht. | Foto: Symbolbild Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
St. Veit i. Def: Niederländer bei Absturz mit Gleitschirm schwer verletzt

Aufgrund von starken Fallwinden verlor der Mann die Kontrolle über sein Fluggerät. ST. VEIT. Ein 54-jähriger Mann aus den Niederlanden startete am Nachmittag des 16. Juli mit seinem Gleitschirm von der Emberger Alm im Gemeindegebiet von Greifenburg zu einem Streckenflug nach Antholz in Südtirol. Gegen 15.13 Uhr flog er in St. Veit in Defereggen, im Bereich der Melspitze über einen Kamm. Dabei geriet er in starke Fallwinde und der Gleitschirm klappte vorne ein. Der 54-Jährige befand sich laut...

Der Gleitschirmpilot wurde schwer verletzt. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Tomas Sobek

Polizeimeldung
Paragleiter stürzte in Latschenfeld: schwer verletzt

KÖSSEN (jos). Am 5. Juli gegen 13.50 Uhr startete ein Deutscher (56) mit seinem Paragleitschirm auf dem Unterberg in Kössen im Bereich der Bärenhütte. Aufgrund von schlechten Windverhältnissen begann sich der Gleitschirm zu drehen. Der Pilot konnte die Drehbewegung nicht mehr unter Kontrolle bringen, weshalb er den Rettungsschirm warf. Aufgrund dieses Flugmanövers geriet der Gleitschirm gänzlich außer Kontrolle und er Pilot stürzte auf einer Seehöhe von 1.450 Meter in ein Latschenfeld. Nach der...

Ein Bekannter, der mit seinem Gleitschirm bereits vom Sonnwendjoch gestartet war, landete wieder und setzte die Rettungskette in Gang. Der 49-jährige Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: Symbolbild: ZOOM.Tirol

Vorderes Sonnwendjoch
Startversuch misslungen, Gleitschirmpilot (49) schwer verletzt

Der Startversuch eines Gleitschirmpiloten am Vorderen Sonnwendjoch endete damit, dass sich der 49-Jährige mehrmals überschlug und schwer verletzt im steilen Gelände zu liegen kam. Er wurde per Hubschrauber in die Klinik geflogen. MÜNSTER (red). Am 26. Juni wollte ein 49-Jähriger gegen 6.15 Uhr mit einem Gleitschirm vom Vorderen Sonnwendjoch im Gemeindegebiet von Münster zu einem Flug starten, doch der Versuch misslang. Der Mann überschlug sich im steilen Gelände mehrmals, bevor er schwer...

Der Lenker des Fahrzeuges war stark alkoholisiert, er musste den Führerschein abgeben | Foto: FF Millstatt
7

Polizei und Feuerwehr
Einsatzreiches Juni-Wochenende im Bezirk Spittal

BEZIRK SPITTAL. Das heiße Sommerwochenende blieb im Bezirk Spittal leider nicht unfall- und unwetterfrei. Überflutungen in Lendorf Am Sonntagnachmittag kam es in Lendorf wegen massiver kurzzeitiger Regenfälle zu starken Überflutungen. Ein Fahrstreifen der B100 Drautal Bundesstraße im Ortsgebiet von Lendorf musste wegen des hohen Wasserpegels für eine halbe Stunde gesperrt werden. In Lendorf wurden auch drei Keller überflutet, die Feuerwehr stand mit 19 Mann im Einsatz. Finger eingeklemmt In...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der 52-jährige Deutsche zog sich beim Absturz mit dem Gleitschirm eine Lendenwirbelfraktur zu. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/RoyBuri

Deutscher Gleitschirmpilot bei Absturz schwer verletzt

BACH (red). Ein 52-jähriger Deutscher hat sich am Montagvormittag bei einem Gleitschirmabsturz in Bach einen Bruch der Lendenwirbelsäule zugezogen. Der Mann startete gegen 11:30 Uhr von der Jöchelspitze, als sich kurz darauf sein Schirm eingeklappt hatte, und er zu Boden stürzte. Der schwer Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Reutte geflogen.

Die Pilotin zog sich schwere Verletzungen im Bereich des Oberschenkels und an der Wirbelsäule zu.

Westendorf: Gleitschirmpilotin stürzte ab

WESTENDORF (jos). Am 23. Juni gegen 14:10 Uhr startete eine Deutsche (50) mit ihrem Paragleiter von einem Startplatz unterhalb der Choralpe in Westendorf. Unmittelbar nach dem Start kam es auf Grund eines Steuerfehlers zu einem Startabbruch. Die Pilotin stürzte und prallte gegen den Hang. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen im Bereich des Oberschenkels und der Wirbelsäule zu. Sie wurde von der Bergrettung Westendorf erstversorgt und anschließend mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.