Goldmedaille

Beiträge zum Thema Goldmedaille

Foto: KSV Rum/Bad Häring
2

ASKÖ – Bundesmeisterschaft in Rum
Descher, Lamparter und Steiner gewinnen ASKÖ-Bundestitel

Bei der kürzlich ausgetragenen ASKÖ – Bundesmeisterschaft konnten die Rumer Gewichtheber-Athletinnen und Athleten Gold in der Teamwertung holen. RUM. Die ASKÖ-Bundesmeisterschaft wurde nach zwei Jahren Pause erstmals wieder in Rum durchgeführt. Der KSV Rum bot den AthletInnen ausgezeichnete Bedingungen und so konnten die Zuschauer auch zahlreiche Bestleistungen bejubeln. Mit über 10 x Gold, 9 x Silber und 4 x Bronze freuen sich Trainer und Athleten gleichermaßen. Mit dem Ergebnis war der KSV...

Hand Tyrol: Johannes Wechner, Karl Christian Handl und Josef Amprosi (v.l.) sind stolz auf den DLG Medaillen-Regen. | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Seit 26 Jahren DLG-prämiert
Handl Tyrol setzt auf neue Snackprodukte

Die eingereichten Produkte des Traditionsunternehmen HANDL TYROL mit Firmensitz in Pians wurden von der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft DLG mit 17 Gold- und einer Silbermedaille ausgezeichnet. Auch für die Küche sind die Tiroler Speckprodukte eine ideale Zutat für vielfältige Rezeptideen. PIANS (otko). Das Oberländer Traditionsunternehmen HANDL TYROL aus Pians setzt in Sachen (Fleisch-) Qualität und deren Veredelung seit der Firmengründung 1902 höchste Maßstäbe. Die jährlichen...

LaTuSch 2022: Die Turnerschaft Landeck holte eine Gold- und eine Silbermedaille in den verschiedenen Kategorien. | Foto: Turnerschaft Landeck
3

LATUSCH-Wettbewerb
Turnerschaft Landeck feierte sensationelle Erfolge

Beim Breitensport-Wettkampf LATUSCH, der aus LeichtAthletik, TUrnen und SCHwimmen besteht, holten die TurnerInnen der TU Landeck eine Gold- und eine Silbermedaille in den verschiedenen Kategorien. Herausragend war vor allem die Leistung von Sarah Mayr, die in der Einzelwertung mit 371 Punkten den ausgezeichneten 4. Platz holte. LANDECK. Das erste Mal seit dem Jahr 2019 fand am 1. Mai 2022 wieder der LATUSCH-Wettbewerb an der Innsbrucker USI statt. Für viele Kids & Jugendliche der Turnerschaft...

Die Golden Girls Mila Kostic, Ana Kostic und Sarah Pomaroli mit den Coaches Regina Singer und Roland Zaggl. | Foto: privat

Sport
Drei Golden (Taekwondo) Girls aus Völs

Vor kurzem fand nach längerer Zeit das Restart Tournament in Innsbruck im Taekwondo statt. Dabei konnten die "drei Golden Girls" aus Völs (Taekwondo Scorpions Austria/Völser Taekwondo Center) Mila Kostic, Ana Kostic und Sarah Pomaroli  in ihren jeweiigen Gewichtsklassen souverän die Goldmedaille erkämpfen. Zwei Silbermedaillen gab es zusätzlich für Viktoria Madreiter und Ognijen Sibinkic sowie Bronze für Carlos Kostic. Das bedeutete den 2. Platz in der Mannschaftswertung der Leistungsklasse 2....

Tom Stoll (Mitte) vom Hotel Der Engel darf sich über die Goldmedaille freuen. Mit im Bild: Andreas Frei (li.) und  Jonas Handle (re.). | Foto: WKO

JuniorSkills 2022
Außerferner Jungkoch holt sich die Goldmedaille

Bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills“ in Salzburg konnten sich alle neun Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Medaille erkämpfen. Tom Stoll vom Hotel „Der Engel“ im Tannheimer Tal holte mit seiner tollen Koch-Leistung sogar eine Goldmedaille. AUSSERFERN/SALZBURG (eha). Nach 2-jähriger „Pandemie-Pause“ konnte heuer wieder der Wettbewerb der besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe stattfinden. Die “JuniorSkills“, die von 27. bis 29. April in der Berufsschule Obertrum in...

Arno Weger und Schwiegersohn Gerhard freuen sich über die erneute Auszeichnung ihres Biber & Engel Gins. | Foto: privat

Biber & Engel erneut ausgezeichnet
Gin aus dem Lechtal in Frankfurt mit Gold prämiert

Nach dem großen Erfolg bei der Falstaff Prämierung 2021 (bester Gin Tirols und zweitbester Gin Österreichs) wurde Biber & Engel nun auch bei der Frankfurter International Trophy mit Gold prämiert. BACH/FRANKFURT (eha). Die Frankfurt International Spirits Trophy stellt einen der größten internationalen Spirituosen-Wettbewerbe in Deutschland dar. Jährlich lädt der Wettbewerb Expert*innen aus der ganzen Welt zur Verkostung ein. Brennmeister*innen, Fachjournalist*innen oder Edelbrandsommeliers...

Im Finale konnte sich das Team Austria mit den 28 Athletinnen gegen die starke Konkurrenz aus Frankreich, Korea und den Niederlanden durchsetzen.  | Foto: Tom Lorenz
3

Cheerleading WM
Zwei Tirolerinnen holen Gold mit Österreichischem Team

Mehr als 2.500 Athletinnen kämpften in Orlando (USA) in der zweithöchsten Kategorie um den Weltmeistertitel. Im Finale konnte sich das 28-köpfige Österreichische Team die Goldmedaille sichern. Mit Laura Pegutter und Emily Kern waren auch zwei Tiroler Athletinnen der SWARCO Raiders Cheerleader Teil des Weltmeisterteams. INNSBRUCK. Bei den Weltmeisterschaften der zweithöchsten Kategorie sicherte sich das Team Austria Cheerleading die Goldmedaille. Nach intensivem Training im Vorfeld bewies das...

Magdalena Egger gewann bei den Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften ihre Goldmedaillen vier bis sechs. | Foto: Lech Zürs Tourismus
4

Champions Day
Ski-Club Arlberg ehrt seine Top-Athletinnen in Lech

Magdalena Egger und Sonja Gigler kehrten mit Gold von den diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften in Kanada und der Schweiz zurück, Weltcup-Siegerin Nina Ortlieb bereitet sich nach ihrer schweren Verletzung auf die nächste Saison vor. Genug Gründe für den Ski-Club Arlberg (SCA), seine Athletinnen beim Champions Day am 23. April in Oberlech zu ehren. LECH. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2022 in Panorama (Kanada) gewann Magdalena Egger ihre Goldmedaillen vier bis sechs. Sie war in der...

Paula (li.) und Magdalena Landerer vom SC Kaunertal glänzten beim Finale mit Gold.
 | Foto: Silvia Wallner
2

Kurzskispezialistinnen
Fünfmal Gold für Kaunertaler Shorty-Sisters

Paula und Magdalena Landerer vom SC Kaunertal blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Kurzskispezialistinnen räumten bei zahlreichen Berwerben ab. KAUNERTAL. Nach den Top-Ergebnissen bei den Österreichischen Meisterschaften verlief die Medaillenjagd auch zum Saisonfinale sehr erfolgreich für die beiden Kurzski-Schwestern vom SC Kaunertal. Bei den Firngleiter-Europameisterschaften in Lofer (Salzburg) räumte Paula Landerer in der Jugendklasse Triple-Gold im Riesenslalom, im Slalom und in...

Riesige Freude bei Bäckermeister Christian Ruetz (r.e) und Backstubenleiter Günther Laner über die maximale Gold-Ausbeute! | Foto: Bäcker Ruetz
3

Rekordergebnis
Maximale Goldausbeute für den Meisterbäcker Ruetz

Mit der höchstmöglichen Anzahl an Goldmedaillen und dem fünften Gesamtsieg sorgte der Bäcker Ruetz für einen noch nie dagewesenen Erfolg beim 20. Internationalen Brotwettbewerb 2022! KEMATEN/TIROL. Zum fünften Mal erzielte der in Kematen ansässige Bäcker Ruetz, der Filialen in weiteren Bezirken Tirols betreibt,  den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb 2022 – mit unglaublichen 30 von 30 möglichen Goldmedaillen! Noch nie in der langen Tradition der Veranstaltung gab es die volle Anzahl...

Die Winzerfamilie Flür stößt auf den neuerlichen Erfolg ihres edlen Tropfens an. | Foto: Privat
3

Weingut Flür mit internationalem Sieg
Wieder Gold für edlen Tropfen aus Tarrenz

Alexandra und  Georg Flür aus Tarrenz haben sich in den vergangenen Jahren zu echten Top-Winzern entwickelt. Die Goldmedaille in Lyon für ihren "Pionier" beim "Concours de international Lyon" beweist dies eindrucksvoll. TARRENZ. Lyon ist als Hauptstadt der Sinne und des guten Geschmacks bekannt. Die internationale Bewertung der besten Biere und Weine findet seit 2015 statt. Der Pinot blanc aus dem Hause Flür in Tarrenz hat es heuer ganz an die Spitze geschafft und wurde mit einer Goldmedaille...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Sieger Rudi und Willy Sailer sowie Sigmar Kahlen bewiesen ein ruhiges Händchen. | Foto: Kahlen/Christian Kramer, TLSB
1

Österreichische Meisterschaften
Tiroler Sportschützen beweisen in Weiz ein ruhiges Händchen

Einmal mehr bewiesen die Schützen vom HSV Absam und der Schützengilde Hall bei den österreichischen Meisterschaften im Luftgewehr ihre Treffsicherheit. WEIZ. Bei den österreichischen Meisterschaften im Bewerb Luftpistole konnten die Schützen vom HSV Absam und der Schützengilde Hall wieder kräftig abräumen. In der Klasse LP Senioren eins kämpften die Tiroler um die Medaillen und konnten Gold durch Rudolf Sailer (HSV Absam) als auch Bronze durch Sigmar Kahlen (SG Hall) erobern. Die Mannschaft...

Jakob Saurwein (Blau) hatte alles im Griff | Foto: Bernhard Walder
4

4x Gold für RSCI bei U20-ÖM

Am vergangenen Wochenende fanden in Wolfurt gleich 3 österreichische Nachwuchseinzelmeisterschaften im Ringen statt. Die U20 Frauenmeisterschaft sowie die U20 Männermeisterschaft, beide im freien Stil, wurden am Samstag ausgetragen, am Sonntag folgte die U20 Männermeisterschaft im griechisch-römischen Stil. Der RSCI konnten mit insgesamt 4 Titel zufrieden die Heimreise aus dem „Ländle“ antreten. Sophia Meraner triumphiert bei den U20 - Frauen in der Gewichtsklasse bis 49kg souverän, punktete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaus Draxl
Matteo Höfer war mit sechs Medaillen der erfolgreichste TWV Telfs Athlet. | Foto: TWV Telfs

Schwimmen
Erfolgreiche OSV-Hallenmeisterschaften in Salzburg für den TWV Telfs

TELFS, SALZBURG. 6 Medaillen bei der Österr. Nachwuchsmeisterschaft für den TWV Telfs. Sechs Medaillen für Matteo HöferErstmals seit 5 Jahren war der TWV Telfs mit Laura Schöffthaler, Matteo Höfer und Julian Steinacher wieder mit mehreren Athleten bei einer Nachwuchsmeisterschaft am Start. Erfolgreichster Schwimmer war einmal mehr Matteo, der in jedem seiner Bewerbe eine Medaille holen konnte. Trotz kleiner Trainingszwangspause vor den Meisterschaften schwamm er zu neuen Bestzeiten und kürte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Goldmedaille im Reisentorlauf und Super-G: Helena Ortner aus Landeck ist zweifache Österreichische Meisterin. | Foto: G.Posch
5

Österr. Masters-Meisterschaften
Helena Ortner aus Landeck holte zwei Mal Gold

LANDECK. Bei den diesjährigen Österreichischen Masters-Meisterschaften setzte sich Helena Ortner im Riesentorlauf und Super-G durch. Sie kehrt als zweifache Österreichische Meisterin nach Landeck zurück. Zweifache Österreichische Meisterin Im letzten Winter sind aufgrund der Corona-Pandemie alle nationalen und internationalen Events abgesagt worden. Heuer konnten jedoch bis auf einzelne Masters-Renne im Frühwinter alle geplanten Uniqa-Masters-Cup und auch Internationalen FIS-Masters-Cups in...

(von li.): Sportlandesrat LHStv Josef Geisler, Kletterass Jakob Schubert, Christine Hofer (Raiffeisen), Rodelolympionike Wolfgang Kindl, Sportbuch-Autor Fred Steinacher.  | Foto: © Gepa

Sportjahrbuch 2021
Sternstunden und Erfolge der Tiroler AthletInnen

TIROL. In der 24. Ausgabe des Tiroler Sportjahrbuchs werden wieder die Erfolge der Tiroler AthletInnen sichtbar. Allein in internationalen Sportbewerben konnte 17 Mal Gold geholt werden. Top-Sportereignisse und Sternstunden der Tiroler SportlerInnenIn der 24. Auflage des Tiroler Sportjahrbuchs 2021 von Fred Steinacher werden die Top-Sportereignisse und die Sternstunden der Tiroler SportlerInnen in 2021 beleuchtet. Das Buch verspricht einen Streifzug durch die Welt des Sports auf regionaler,...

Im U16-Teambewerb bei der Eisstock-EM am Ritten triumphierte das österreichische Team mit Melanie Leiter. | Foto: Thomas Profunser
2

Erfolg bei Eisstock-EM am Ritten
Melanie strahlt in Gold

KLOBENSTEIN, IMST (pele). Aktive und Vereinsverantwortliche des ESC Imst hatten mit großer Spannung der Eisstock-Europameisterschaft am Ritten in Südtirol entgegengefiebert. Denn mit Melanie Leiter war eines der größten Talente des Oberländer Vereins mit am Start. Sie verfehlte im Einzel-Zielbewerb der Altersklasse U16 zwar die Finalrunde, durfte dann aber doch über eine Medaille jubeln – und diese erstrahlte in Gold! Gemeinsam mit ihren Kollegen Thomas Friess, Moritz Schiefer und Anja Mandi...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Wettstrahlen beim gemeinsamen Foto mit "Fetti" | Foto: Kaufmann/FB
3

Gold und Silber
Ein "strahlender" Empfang für "Fetti"

INNSBRUCK. Mit der Gold- und Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen in Peking kehrte Manuel Fettner nach Innsbruck zurück. Der erfolgreiche Skispringer wurde herzlich in Empfang genommen. Gold"Wer hätte das noch vor kurzem gedacht, dass der Birgitzer Adler nach einer so langen Durststrecke "auf die alten Tage" (höchste respektvoll gemeint) noch zum Chefpiloten der Austrian (Springer-)Airlines mutiert? Manuel Fettner pfiff auf alles, was gesagt, geschrieben und gewahrsagt wurde und...

Mit 23 Jahren hat Kathi Triendl bereits 30. Landesmeistertitel auf dem Konto.  | Foto: BÖE

Stocksport
Landesmeistertitel, WM-aus und Vereinswechsel für Kathi Triendl

SCHARNITZ. Die Wintersaison ist für die Scharnitzer Eisstockschützin Kathi Triendl vorbei. Im Zielbewerb in Steinach am Brenner wurde sie im vergangenen Monat erneut Landesmeisterin. Damit feierte sie bereits ihre 30. Goldene Medaille bei Landesmeisterschaften. WM knapp verpasstIn der Staatsliga im Damen-Mannschaftsbewerb konnte sie den Klassenerhalt sichern. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Zielbewerb lief es nicht ganz so rund und sie musste sich mit hinteren Plätzen zufrieden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Superleistung: Der Imster Nachwuchsrodler Fabio Zauser hat nun sein erstes Weltcuprennen gewonnen. | Foto: Zauser
1

Erster Weltcupsieg für Imster Rodler
Toller Erfolg für Fabio Zauser

Der Imster Fabio Zauser ist 16 Jahre alt, fährt für den Rodelverein Imst und hat nun sein erstes Weltcuprennen gewonnen. IMST. Seit seinem 8. Lebensjahr stürzt sich der Eiskanalrodler mutig in die Bahn und ist seit dem vergangenen Jahr auch Fahrer im Junioren Nationalkader des Österreichischen Rodelverbandes. Nun hat der junge Imster einen tollen Erfolg eingefahren. Beim 1. Weltcuprennen konnte Fabio trotz eines schweren Fahrfehlers im 2. Durchgang noch den hervorragenden 3. Platz erreichen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christian Ruetz mit seinen Stollenspezialitäten, die allesamt mit GOLD ausgezeichnet wurden. | Foto: privat
3

Wirtschaft
Gold-Medaillenregen 
für Ruetz-Stollen

Alle Stollenkreationen des Bäcker Ruetz wurden bei der internationalen Leistungsschau der Bäcker mit Gold ausgezeichnet – in der Hochburg des Stollenbackens eine Sensation! Die Weihnachtsspezialitäten des Bäcker Ruetz sind ausgezeichnet. Und das nicht nur auf das individuelle Geschmackserlebnis bezogen, sondern auch auf die neuerliche Prämierung durch eine internationale Feinschmeckerjury. Denn wie jedes Jahr stellte Tirols Genussbäcker Ruetz seine Stollenspezialitäten bei der internationalen...

Obtlt. Thomas Preissler gratuliert Jasmin Aigner. | Foto: Feger
2

Bundesheer
Gold im Kickboxen für Bundesheer-Lehrling

Nachwuchs-EM-Goldmedaille im Kickboxen für Jasmin Aigner aus Kundl. St. JOHANN/T. Vergangene Woche konnte Jasmin Aigner bei der Nachwuchs-Europameisterschaft im Kickboxen in Budva (Montenegro) die Goldmedaille erkämpfen. Die Kundlerin arbeitet seit September 2019 als Lehrling im Lehrberuf Berufslogistikkauffrau im Heereslogistikzentrum St. Johann in Tirol. Die Mitarbeiter mit ihrem Kommandanten, Oberstleutnant Thomas Preissler, sind stolz auf all ihre sieben Lehrlinge, derzeit aber ganz...

Renate und Philipp Jans mit Mitarbeiterin Maria Heinz freuten sich über drei Goldmedaillen. | Foto: privat

15. Internationale Käsiade
Drei Gold-Medaillen für Osttiroler Ziegenkäse

Der Figerhof in Kals konnte bei der 15. Internationalen Käsiade in Hopfgarten mit seinen Ziegenmilchprodukten punkten. HOPFGARTEN/KALS. Vom 4. bis 6. November fand im Nordtiroler Brixental die 15. Internationale Käsiade statt, die Prämierung der besten Käsesorten aus dem In- und Ausland, zu der der Verband der Käserei- und Molkereifachleute eingeladen hat. Erstmals konnten heuer Produkte aus der 2020 in Betrieb genommenen Hofkäserei am Figerhof in Kals am Großglockner eingereicht werden. Sehr...

Diakon Karl Gatt segnete die Almkäse: Heuer fand die 27. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür in einerm verkleinerten Format statt. | Foto: Othmar Kolp
51

27. Almkäseolympiade
"Bewertung des Almkäses aus Galtür ist hoch gefragt"

GALTÜR (otko). Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen war die 27. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür ein voller Erfolg. Insgesamt 113 Medaillen wurden vergeben – 44 in Gold, 36 in Silber und 33 in Bronze. Verkleinertes Format Auch im zweiten Sommer der Corona-Pandemie war an eine "normale" Almkäseolympiade nicht zu denken  – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Die 27. Auflage am 25. September ging aber dennoch in einem kleineren Format über die Bühne – ohne Verkaufsstände und offiziellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.