Goldmedaille

Beiträge zum Thema Goldmedaille

Die Breitenwanger Herren zeigten großartigen Stocksport und eroberten beim ASVÖ Bundescup die Goldmedaille. | Foto: SCB

ASVÖ Bundescup im Stocksport
Großartiger Erfolg für den SC Breitenwang

Beim ASVÖ Bundescup 2021 in Lichtenberg/Oberösterreich lag der SC Breitenwang mit den Schützen Dieter Adler, Silvio Mürkl, Alexander und Roland Hechenblaikner sowie Gerald Geirhofer von Beginn an der Spitze. Nach zwei unglücklichen Niederlagen gegen die Staatsligamannschaften aus Rottendorf/Kärnten und Lichtenberg/Oberösterreich musste das letzte Spiel gegen Krieglach aus der Steiermark gewonnen werden. Die Breitenwanger brachten in diesem Spiel eine Spitzenleistung und gewannen auf den letzten...

Martin Straif aus Kössen (northlight GmbH/Ampass) darf sich im Bewerb Grafik Design Europameister nennen. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

EuroSkills 2021
Goldmedaille für Kössener Martin Straif

Tirol fährt bei den Berufseuropameisterschaften in Graz ein tolles Ergebnis ein. GRAZ, KÖSSEN (jos). Der Kössener Martin Straif (northlight GmbH/Ampass) zeigte bei den Heim-Europameisterschaften in Graz, dass er ganz vorne an der Spitze mit dabei ist. Straif darf sich im Bewerb Grafik Design Europameister nennen. Johannes Aistleithner aus Tux konnte sich über Bronze freuen. Der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser und WK-Lehrlingskoordinator David Narr fieberten vor Ort mit und erlebten...

Die ausgezeichneten Winzer aus Tarrenz: Alexandra und Georg Flür mit Sohn Marcel freuen sich über drei Medaillen. | Foto: Foto: Privat
3

Weingut Flür: Toller Erfolg bei AWC, der größten Weinbewertung der Welt
Drei Edelmetalle für Tarrenzer Topwinzer

Bei der AWC, der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt wurden 1525 Weine bewertet. Sensationell: Die Tarrenzer Winzer Alexandra und Georg Flür haben eine Gold- und zwei Silbermedaillen mit nach Hause genommen.   TARRENZ. "1995 haben wir unseren ersten Wein gekeltert. Seither dreht sich bei uns alles um das Thema Wein. Mit größter Sorgfalt, naturnah und schonend, pflegen und bearbeiten wir unser größtes Gut, die Rebstöcke. Dass wir nun derartig erfolgreich sind, hätte ich mir am...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
WM-Titel: Fabian Achenrainer aus Ried im Oberinntal war  im Einzelbewerb nicht zu schlagen. | Foto: Rodel Austria Naturbahn
5

WM-Titel
Rieder Achenrainer-Cousins dominierten Rollenrodel-Weltmeisterschaft

RIED I.O. Bei der Rollenrodel-Weltmeisterschaft in der Steiermark holten Fabian und Simon Achenrainer Gold. Auch im Einzelbewerb war Fabian Achenrainer nicht zu schlagen. Drei WM-Titel für Tirol Die am Wochenende ausgetragene Rollenrodel-Weltmeisterschaft im steirischen Tyrnau-Nechnitz wurde auf allen Linien ein Tiroler Erfolg. Schon der Doppelbewerb brachte durch Fabian und Simon Achenrainer die erste Goldmedaille. Die Cousins aus Ried im Oberinntal setzten sich vor den arrivierten...

Twitter-Trends
#Steinzeit #Kiesenhofer – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 22. Juli #Utøya #SteinzeitAm Donnerstag jährte sich der Anschlag im norwegischen #Utøya. Twitter Österreich erinnerte daran: Doch auch die Aussagen des Kanzlers...

Victoria Steiner kam aus der steirischen Gemeinde Oblärn mit viel Edelmetall zurück.  | Foto: KSV-RUM
3

Staatsmeisterschaft der Frauen im Gewichtheben
Top-Leistungen von Steiner, Norz und Lamparter in Öblarn

Bei den Gewichtheber-Staatsmeisterschaften der Frauen in der steirischen Marktgemeinde Öblarn gab es für die Rumer Sportlerinnen einen wahren Medaillenregen. ÖBLARN. Die Gewichtheberinnen des KSV-Rum konnten letzte Woche bei den Staatsmeisterschaften wieder einmal mehr ihr Können unter Beweis stellen. Mit 3 x GOLD durch Victoria Steiner, 1 x Gold im Reißen und 2 x Silber durch Tamara Norz und 2 x Bronze für Anna Lamparter kehren die erfolgreichen Athletinnen mit viel Edelmetall zurück nach...

Freuen sich über den Medaillenregen:  Erwin Schwenkkraus, Philipp Prantauer, Christoph Zangerl und Josef Amprosi (v.l.). | Foto: Handl Tyrol
3

DLG-Prämierung
17 Goldmedaillen für die Produkte von Handl Tyrol

PIANS/OBERLAND. Der Oberländer Speck- und Schinkenproduzent Handl Tyrol besticht zum 25. Mal mit herausragender Produktqualität und bestem Geschmack. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zeichnete 2021 alle eingereichten Produkte mit 17 Gold- und drei Silbermedaillen aus. Alle eingereichten Produkte ausgezeichnetDas Traditionsunternehmen Handl Tyrol aus Pians setzt in Sachen (Fleisch-)Qualität und deren Veredelung seit der Firmengründung 1902 höchste Maßstäbe. Das bewährt sich...

Zwischen den beiden Athleten vom SC Seefeld waren meistens nur Hundertstel.  | Foto: Scherl
5

Ö. Staatsmeisterschaft
Sieben Medaillen für Seefelder Para-Sportler

SEEFELD, GERLITZEN. Die diesjährige Staatsmeisterschaft wurde unter strengen Corona-Maßnahmen in Kärnten auf der Gerlitzen vom 25. – 28. März. durchgeführt. Eine Feuertaufe für den mentalbehinderten Sport alpin, der erstmals bei einer PARA – Veranstaltung mit internationaler Beteiligung teilnehmen durfte. Für die Athleten vom SV Seefeld regnete es Medaillen. Eines besseren belehrtÖBSV Mentalbehinderten-Skireferentin alpin Paula Grameiser-Scherl, die sich für die Integration unermüdlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei seinen ersten Meisterschaften sahnte Matteo Höfer ab. | Foto: privat

Telfer Schwimmer triumphierte
4 Goldmedaillen für TWV Nachwuchstalent

TELFS, GRAZ. Die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften im Schwimmen gingen unter strengem Corona-Schutzkonzept von 12. – 14.3. in Graz über die Bühne. Mit 4 Titeln in der Altersklasse 11 kann TWV Telfs – Nachwuchstalent Matteo Höfer als erfolgreichster Tiroler Schwimmer des Wettkampfs glänzen. Sechs mal EdelmetallGleich bei seinen allerersten Meisterschaften schwamm er jeweils über 100 m und 200 m Delphin und 100 m und 200 m Brust zur Goldmedaille. Den wohl emotionalsten Sieg schnappte sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Johannes (li.) und Florian Kuenz dürfen sich über eine Goldmedaille bei den World Whiskies Awards 2021 freuen. | Foto: Kuenz Naturbrennerei

Kuenz Naturbrennerei
Goldmedaille für den Rauchkofel Whisky

Single Malt Whisky aus dem Hause Kuenz wurde bei den World Whiskies Awards in London mit Gold und als Category Winner prämiert. Die Abfüllung wurde als „Best Austrian Single Cask Whisky“ ausgezeichnet. DÖLSACH. Die Brüder Florian und Johannes Kuenz von der Kuenz Naturbrennerei in Dölsach beschäftigen sich bereits seit 2014 intensiv mit dem Thema Whisky. Gleich mit der Erstabfüllung des Rauchkofel Single Malt Whisky konnten sie bei den World Whiskies Awards 2018 Gold gewinnen. Die Grundlage für...

Präzise, von Andreas Praschberger aus Fichtenholz selbstgefertigte Pfeile. | Foto: Schwaighofer
2

Schützensport
Bogenschieß-Sport: Mit Hindernissen zum ÖM-Titel

WELS. Nicht nur der Wettkampf fand unter erschwerten Corona-Bedingungen statt, auch die Anfahrt zur Langbogen-ÖM in Wels (Indoor-Meisterschaften) verlief für den erfahrenen Bogenschützen Andreas Praschberger nicht problemlos. Als Tiroler war die Anfahrt über das "Deutsche Eck" nicht möglich und somit musste einer der besten österreichischen Bogen-Sportschützen der letzten Jahre eine viereinhalbstündige Anfahrt zum Wettbewerb in Kauf nehmen. Entschädigt für den Aufwand wurde Praschberger mit der...

Im Teamsprint der nordischen WM in Oberstdorf gewannen der Rumer Lamparter und der Absamer Greiderer die Goldmedaille. | Foto: Clemens Derganc

Tiroler Erfolg bei nordischen Ski-WM
Gold für Tiroler-Duo im Teamsprint

Die beiden Kombinierer Johannes Lamparter und Lukas Greiderer haben bei der nordischen WM in Oberstdorf für die nächste österreichische Sensation gesorgt. Am Samstag eroberte das ÖSV-Duo die Goldmedaille im Team-Sprint mit Springen von der Großschanze. Norwegen sicherte sich Silber und Titelverteidiger Deutschland holte Bronze. OBERSTDORF. Von Beginn an hatte das österreichische Duo eine unglaubliche Leistung abgeliefert. Nach dem Springen lagen sie zwei Sekunden hinter Japan und 32 Sekunden...

Weltmeister Johannes Lamparter ist überglücklich. Nächsten Samstag besteht eine weitere Chance auf Edelmettal. | Foto: Clemens Derganc
2

Sensation Nordische Ski-WM 2021
Der Rumer Johannes Lamparter ist Weltmeister

Johannes Lamparter hat es geschafft. Er ist der erste Tiroler, der sich einen WM-Einzeltitel in der Nordischen Kombination holt. Der 19-jährige Rumer schlug seinen Konkurrenten Jarl Magnus Riiber und holte sich die Goldmedaille. OBERSTDORF. Ein perfekter WM-Abschluss für den Tiroler Johannes Lamparter. Durch den sensationellen Sprung auf Platz eins beim Großschanzenbewerb gewinnt Lamparter einen beachtlichen Vorsprung in den entscheidenden 10-km-Langlauf in Oberstdorf. Im Langlaufen konnte er...

Riesen-Jubel bei Lisa Hauser im Ziel. | Foto: Nordic Focus
6

Biathlon-WM in Pokljuka
Historisches Gold für Lisa Hauser

WM Pokljuka, Massenstart Damen: Lisa Hauser ist Weltmeisterin. POKLJUKA, REITH. Mit einer echten (österreichischen) Sensation endete der Massenstart-Bewerb der Damen bei der Biathlon-WM in Pokljuka: Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) kürte sich mit einer sensationellen Leistung als erste österreichische Biathletin zur Weltmeisterin. Die Tirolerin war von Anfang an ständig an der Spitze des Feldes, blieb als einzige der vielen Favoritinnen viermal am Schießstand fehlerfrei und jubelte am Ende mit einem...

Goldmedaille für Elias Medwed und seine Teamkollegen Niklas Bachinger, David Haagen und Daniel Tschofenig! | Foto: Pepe Korteniemi
4

Junioren-WM Skispringen
GOLD für Elias Medwed aus Birgitz

Die Gemeinde Birgitz hat einen neuen "Adler", der seine noch junge Karriere vor kurzem eine Goldmedaille im Team-Bewerb der Junioren-Weltmeisterschaft krönte! Mit einem sensationeller Auftritt des 19-jährigen Elias Medwed aus Birgitz endete bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Lahti/Finnland der Teambewerb.  Nach einem soliden, aber nicht ganz zufriedenstellenden 7. Platz im Einzelbewerb am Donnerstag, zeigte der Birgitzer am Finaltag im Teambewerb sein sprungtechnisches Können und brachte...

Felix Endstrasser, österreichischer Jugend-Abfahrtsmeister. | Foto: privat

Skiclub Waidring
Felix Endstrasser österreichischer Meister U18 in der Abfahrt

WAIDRING. Der Skiclub Waidring gratuliert Felix Endstrasser zur Goldmedaille und zu seinem ersten österreichischen Meistertitel (Abfahrt, U18). In Saalbach kürte er sich zum Jugend-Staatsmeister. Dabei waren die Vorzeichen für die Teilnahme am Rennen alles andere als positiv. Doch Felix belehrte alle eines Besseren und schaffte mit seiner vierten Fahrt auf Abfahrtsskiern 2021 den sensationellen ersten österreichischen Meistertitel für den SC Waidring. "Ein spezieller Dank geht an seine...

Die aus Ried im Oberinntal stammende Lisa Walch präsentiert stolz ihre Trophäen.  | Foto: Gerhard Pilz
4

Junioren-Naturbahnrodler
Riederin Lisa Walch schafft Hattrick – Europameistertitel obendrauf

RIED I. O., JAUFENTAL. Die für Deutschland startende Lisa Walch aus Ried im Oberinntal holte zum dritten Mal in Folge den Junioren-Gesamtweltcup. Zudem gewann sie auch noch die Junioren-Europameisterschaft. Gesamtweltcup und Junioren-Europameisterschaft Bei der dritten und gleichzeitig letzten Station für die Junioren im Rennrodeln auf Naturbahn für die Saison 2020/21 hat Lisa Walch (WSV Unterammergau) den Sack zugemacht und das gleich doppelt. Im Südtiroler Jaufental sicherte sich die für...

Foto: Michael Kendlbacher
6

Olga Pall
Ehemalige Olympiasiegerin feiert Geburtstag

Olga Pall hat einen fixen Platz in der österreichischen Sportgeschichte. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht sie über Erfolge, die Zeit danach und die Entwicklungen im Skisport. ABSAM. Am kommenden Donnerstag, den 3. Dezember, wird die pensionierte Abfahrts-Olympiasiegerin Olga Pall 73 Jahre alt. Sie ist eine der bekanntesten Wintersportlerinnen im Land und hat schon im Alter von drei Jahren zu Skifahren begonnen. Den Höhepunkt ihrer Karriere stellten die Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble...

WC-Siegerehrung Herren Doppel, v.l.n.r. Müller/Frauscher, Steu/Koller, Eggert/Benecken | Foto: Agentur TME

Eiskanal
Sensationeller Erfolg beim Rodel-Weltcup in Igls

Österreichs Rodler starteten am letzten Wochenende in Igls mit zweimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze in die neue Weltcup-Saison. Eine bärenstarke Mannschaftsleitung, die mit weiteren Top-6-Ergebnissen zusätzlich abgerundet werden konnte. IGLS (rt). Im Mittelpunkt standen vor allem Thomas Steu und Lorenz Koller, die alleine zweimal Gold im Doppel und Doppel Sprint und Silber mit der ÖRV-Staffel gewannen. Auch das zweite ÖRV-Doppel Yannick Müller/Armin Frauscher sorgte mit seinem zweiten...

Maximilian Aigner verteidigte seinen Titel und gewann die Goldmedaille. | Foto: KSV-RUM
5

Erfolg für jüngsten Nachwuchs
Maximilian Aigner gewinnt Gold bei Nachwuchsmeisterschaft

Erfolgreiche österreichische Nachwuchsmeisterschaft im Gewichtheben und athletischem Mehrkampf in Buchkirchen für die Jungs vom KSV-RUM. BUCHKIRCHEN. Großartige Leistungen zeigten die jungen Athleten des KSV-RUM bei den kürzlich veranstalteten Schülermeisterschaften (U 9 / U 11 / U 13). Im Bewerb Gewichtheben verteidigte Maximilian Aigner seinen Titel in der U-9-Klasse und holte mit 380 Punkten die Goldmedaille. Sein Teamkollege Manuel Osteheimer überzeugte beim Gewichtheben der U-11-Klasse mit...

...und sie tat es schon wieder, Mona Mitterwallner hängte alle ab und gewann nach WM-Gold auch Gold in der EM. | Foto: (c) EGO-Promotion / Küstenbrück
6

MTB EM in der Schweiz
Mona Mitterwallner holte nach WM-Gold auch Gold bei der EM

MONTE TAMARO (ps). Mona ist gekommen um zu siegen! Juniorin Mona Mitterwallner machte die Sensation perfekt, nach der WM-Goldmedaille in Leogang vergangenes Wochenende lässt sie auch heute bei der Europameisterschaft im Schweizerischen Monte Tamaro keine Zweifel aufkommen und fährt erneut als erste durchs Ziel. Wieder trennen sie und die Zweitplatzierte deutlich mehr als zwei Minuten.  MONTE TAMARO/SILZ (ps). Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Europameisterschaft: Die schnellsten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Victoria Steiner stellte 20 neue österr. Nachwuchsrekorde und 4 Tiroler Rekorde auf | Foto: KSV-RUM
5

Staatsmeisterschaft
Mit Bärenkräften zum Staatsmeistertitel

Vergangenes Wochenende wurden im SportzentRUM die Staatsmeisterschaften in Gewichtheben ausgetragen. Der KSV-Rum konnte bei dem Bewerb viele Erfolge für sich verbuchen und stellte neue Tiroler Rekorde auf. RUM. Letzten Samstag wurden im SportzentRUM wieder Gewichte gestemmt. Die erste nationale Gewichtheber-Meisterschaft im deutschsprachigen Raum wurde ausgetragen. Deshalb blickten über Livestream auch die Nachbarländer gespannt nach Rum. Aufgrund der vielen Corona-Auflagen war es zwar eine...

Raphael Biasio, Ruben Ladstätter, Elias Wieser, Stefan Wegleiter, Fabian Anfang und Florian Heel konnten in ihren Altersklassen Medaillen absahnen.  | Foto: SBC Inzing

Inzinger Billard-Profis drehen auf
Am SBC Inzing führt kein Weg vorbei

INZING. In der Tiroler Meisterschaft lassen die Inzinger Billard-Profis der Konkurrenz aktuell keine Chance. Die Spieler des SBC konnten gleich sechs Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Jugend geht voranDass die vorwiegend jungen Spieler aus der Enterbachgemeinde den Queue schwingen können, haben sie in der Vergangenheit schon mehrmals in beeindruckender Manier unter Beweis gestellt. Bei den kürzlich über die Bühne gegangenen Tiroler Meisterschaften im 8er Ball, setzte sich dieser Trend Fort....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Martin Falch(l.) und Luis Knabl konnten sich zum Ö. Staatsmeister krönen. | Foto: TriPress

Triathleten aus Tirol top
Tirol Nummer eins bei Staatsmeisterschaften

PFAFFENHOFEN, TIROL. Das Wettkampfjahr 2020 war Luis Knabl, Martin Falch und den Rest der Tiroler Triatleten auf Grund der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches. Trotz der schwierigen Situation konnten heuer sieben der zwölf geplanten Österreichischen (Staats-) Meisterschaften durchgeführt werden. Zwei Staatsmeistertitel gingen nach Telfs. Telfer Triathleten führen Tirol zu Platz 1Insgesamt wurden heuer 35 Staatsmeistermedaillen und 317 Österreichische Meistermedaillen vergeben. 872 Athleten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.