Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Auch die Untere Lobau blickt auf eine unsichere Zukunft. | Foto: Grüne Donaustadt
3

Grüne
"Mehr Wasser in die Obere Lobau hilft der Unteren Lobau nicht"

Eine neue Wasserleitung soll dafür sorgen, dass die Obere Lobau auch in Zukunft nicht austrocknet. Die Grünen haben dennoch einen Kritikpunkt: "Was geschieht mit dem Naturjuwel Untere Lobau?" WIEN/DONAUSTADT. Die Bauarbeiten für die Zuleitung von Wasser aus der Neuen Donau in die Panozzalacke/Obere Lobau wird jetzt also umgesetzt. Damit soll die Obere Lobau auch künftig vor dem Austrocknen bewahrt werden. Das Projekt selbst stößt allerdings nicht überall auf ungeteilte Gegenliebe. Die Grünen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Mit allen Mitteln wollen die Grünen Leopoldstadt gegen die Venediger Au vorgehen. Wenn nötig wollen sie ihr Anliegen auch beim Verfassungsgerichtshof geltend machen. | Foto: Zoom VP
1 3

Venediger Au
Wollen Grüne bis zum Verfassungsgerichtshof gehen?

Die Grünen versuchen weiterhin gegen die neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au vorzugehen. Letzte Möglichkeit sei dabei sich an den Verfassungsgerichtshof zu wenden WIEN/LEOPOLDSTADT. Proteste, Petition, Bürgerversammlung, Rechtsgutachten und Vorwurf von Amtsmissbrauch gegen die Baupolizei – die Grünen Leopoldstadt haben schon so einiges versucht, um die Errichtung der neuen Sporthalle in der Venediger Au zu verhindern. Bislang blieben dies aber vergebens – der Bau der Sport & Fun Halle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit 95 Prozent der Stimmen wurde Meri Disoski als Frauen-Vorsitzende der Grünen Österreich bestätigt. | Foto: Grüne
1 3

Politik
Meri Disoski bleibt Frauen-Vorsitzende der Grünen Österreich

Mit ganzen 95 Prozent der Stimmen wurde Meri Disoski als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich bestätigt. Die Wienerin hat seit 2020 diese Position inne. ÖSTERREICH/WIEN. Bei Bundesfrauenkonferenz der Grünen am 21. Jänner wurde Meri Disoski erneut als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich – und das mit ganzen 95 Prozent der Stimmen. „Ich bin sprachlos über diese überwältigende Zustimmung. Das ist eine starke Bestätigung meiner Arbeit und ein motivierender Ansporn für die Zukunft", freut...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Sondersitzung
Debatte um Transparenz der Stadtregierung im Wiener Landtag

Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. Es gebe zu wenig Transparenz innerhalb der Stadtregierung – das würde vor allem die Causa Wien Energie samt Kreditvergabe per Notkompetenz des Bürgermeisters Ludwig zeigen. WIEN. "Als Gift der Demokratie" bezeichnete David Ellensohn Intransparenz, Freunderlwirtschaft und Korruption. Der Grünen-Landtagsabgeordnete begründete damit das Landtag-Verlagen seiner Partei zum Thema "Es braucht Transparenz auf allen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Grünen wollen als "kritische und lösungsorientierte" Oppositionspartei mit Vorschlägen, Initiativen und vernetzter Basisarbeit Lösungen für eine klimasoziale Stadtentwicklung präsentieren. (Archiv) | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Grüne Wien
Diskussion über Personalmangel, Klimaschutz und Transparenz

Bei der aktuellen zweitägigen Jahresklausur wollen die Wiener Grünen konkrete Modelle, Vorschläge und Initiativen für die aktuellen Probleme in der Stadt finden und präsentieren. Es geht um Personalmangel, Klimaschutz und Transparenz.  WIEN. Die Wiener Grünen haben bei ihrer aktuellen zweitägigen Jahresklausur viele Themen auf dem Programm, da sich die rot-pinke Stadtregierung "in wesentlichen Lebensbereichen in eine komplett falsche Richtung entwickelt", wie das die Landesparteivorsitzende...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Überfüllte Busse, Verspätungen und Ausfälle verärgern die Menschen auch in Floridsdorf und in der Donaustadt. | Foto: Johannes Zinner
Aktion 3

Floridsdorf und Donaustadt
Weiter Wirbel um den öffentlichen Verkehr

Die Situation rund um die öffentlichen Verkehrsmittel schlägt in den Bezirken jenseits der Donau weiter hohe Wellen. Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) will sich weiter vehement für Verbesserungen einsetzen.  WIEN/FLORIDSDORF. Viel wurde zuletzt über die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel debattiert. Die Wiener Linien erhöhten zuletzt ja wieder die Sequenz der Intervalle bei Bussen und Straßenbahnen. Davon stark betroffen ist auch Floridsdorf. Viele Menschen ärgern sich seit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Oft ist man an der Peripherie auf Busverbindungen angewiesen. | Foto: David Hofer
Aktion 2

21. und 22.
Angespannte Situation bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Personalmangel bei den Wiener Linien trifft Floridsdorf und die Donaustadt hart. Die Öffi-Situation spitzt sich weiter zu - die Intervalle wurde nun nochmal ausgedehnt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien und die öffentlichen Verkehrsmittel – seit jeher ein komplexes und auch kompliziertes Verhältnis. Besonders in den Randgrätzln gibt es anlässlich der Öffi-Verbindungen noch deutlich Luft nach oben. Das wird auch von Seiten der Verantwortlichen immer wieder betont. Verschärft wird...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Experten kritisieren Risikomanagement, Opposition schäumt

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. Die Oppositionsparteien bezichtigen die Stadtregierung der mangelnden Kooperationsbereitschaft. Für die ÖVP verkommt der Ausschuss "zur Farce". WIEN. Bei der zweiten Sitzung der Wien Energie Untersuchungskommission im Wiener Rathaus am Freitag, 16. Dezember, gaben drei Branchenexperten Auskunft über den Energiemarkt. Alle drei waren sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Um diesen kleinen Platz an der Nußdorfer Straße geht es.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 4

Femizid am Alsergrund
Ein neuer Platzname soll an Nadine W. erinnern

"Ni una menos" heißt zu Deutsch "Keine Einzige weniger". Nun soll ein Platz so benannt werden. Weshalb? WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist der Platz vor dem Café Nuss in der Nussdorfer Straße 9 ein namenloser Ort. Das soll sich ändern: Im Kulturausschuss der Alsergrunder Bezirksvertretung hat sich eine Mehrheit darauf geeinigt, dass er künftig Ni-Una-Menos-Platz heißen soll. Den Antrag dazu hatten die Grünen in der Bezirksvertretungssitzung im März eingebracht, seither wurde er diskutiert. Mit dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Vorerst ist mit einem baulich getrennten Zweichrichtungsradweg ab der Flotowgasse einmal Schluss. Das führt zu Kritik unter verschiedenen Parteien. | Foto: Johannes Reiterits
1 7

Parteien in Döbling
Kritik zu neuen Plänen rund um Radweg Krottenbachstraße

Döblings Bezirksvorsteher Resch und Planungsstadträtin Sima einigten sich rund um den nächsten Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße. Dieser befindet sich im Bau bis zur Flottowgasse, dort soll er jetzt aber nicht weitergeführt werden. Stattdessen kommt Radfahren gegen die Einbahn in der benachbarten Hutweidengasse – das führt zur Kritik unter den anderen Fraktionen. WIEN/DÖBLING. Und plötzlich ist vieles dann doch anders als geglaubt. Nachdem der erste Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Auch am Kagraner Platz heißt es vermehrt Geduld aufbringen. | Foto: Grüne Donaustadt
2 Aktion 2

Grüne Donaustadt
Ausfälle bei den Öffis treffen die Außenbezirke hart

Der Personalmangel bei den Wiener Linien trifft die Donaustadt und Floridsdorf hart. Dort wo ohnehin der Ausbau der Öffis gefordert wird, spitzt sich die Situation nun weiter zu.  WIEN/DONAUSTADT. Transdanubien und die Öffentlichen Verkehrsmittel - seit jeher ein komplexes und auch kompliziertes Verhältnis. Besonders in den Randgrätzln von Floridsdorf und der Donaustadt gibt es anlässlich der Öffi-Verbindungen noch deutlich Luft nach Oben. Das wird auch von Seiten der Verantwortlichen immer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Grünen Leopoldstadt warfen der Baupolizei eine rechtswidriges Vorgehen bei der Sport & Fun Halle  in der Venediger Au vor. Nun hat die Staatsanwaltschaft geprüft.  | Foto: Sport Wien/Zoom VP
3

2. Bezirk
Keine Strafverfolgung um Amtsmissbrauch bei Sport & Fun Halle

Rund um den Bau der umstrittenen Sport & Fun Halle e dürfte ein weiteres Kapitel zu Ende gegangen sein. Der Grüne Bezirksvize der Leopoldstadt, Bernhard Seitz, warf der Baupolizei Amtsmissbrauch vor. Die Staatsanwaltschaft kann aber nötige Beweise nicht erkennen und teilt mit: „Kein Grund für Strafverfolgung" WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Baugrube, eine geplante Halle und die Staatsanwaltschaft. Wenn diese drei Faktoren im 2. Bezirk zusammenkommen, dann geht es wohl um die geplante Sport & Fun Halle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Ein Blick vom Donaufeld auf die "Skyline" von Wien. | Foto: Brandl
2

Floridsdorf
Diskussionsabend zum Thema Bodennutzung in der Nordmanngasse

Am Donnerstag, 6. Oktober, wird im Veranstaltungsraum der Autofreien Siedlung über das Thema Bodennutzung diskutiert. Die Grünen haben dazu eingeladen. Los geht es ab 18.30 Uhr. WIEN/FLORIDSDORF. Diskussionen über die Nutzung und den Erhalt von Grünraum und unversiegelten Böden stehen auch in Floridsdorf und in der Donaustadt an der Tagesordnung. Die Forderung nach Schaffung von leistbarem Wohnraum prallt auf den Wunsch nach Schutz für die Grünflächen in den Bezirken.  Dieser Gegensatz ist auch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
2:26

Venediger Au
"Illegale Bebauung" – Grüne legen Rechtsgutachten vor

Trotz Baubeginn wollen die Wiener Grünen die neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au verhindern. Am Freitag präsentierten sie ein Rechtsgutachten, dass eine "illegale Bebauung" belegen soll. Auch eine Klage wegen Amtsmissbrauch wurde angekündigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bagger sind in der Venediger Au bereits angerollt. Dennoch versuchen die Grünen nach wie vor die Errichtung der neuen Sport & Fun Halle Leopoldstadt zu verhindern. Deshalb beauftragten sie im August 2022 ein unabhängiges...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Derzeit warten 935 Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen bei der Stadt für einen Platz in einer Integrationskindergartengruppe oder heilpädagogischen Gruppe. | Foto: Freisinger
2

Wiener Kindergärten
Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte Kinder

Derzeit herrscht in Wien ein Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte oder beeinträchtigte Kindergartenkinder. Deshalb müssen einige Eltern fast drei Jahre lang auf einen Platz warten. Die Stadt spricht von einem Mangel an Fachpersonal am Arbeitsmarkt. WIEN. "Mangel" – dieses Wort liest man seit einigen Wochen öfter in vielen Branchen österreichweit: Mangel an Arbeitskräften, Mangel an Interessierten, Mangel an Ressourcen. So auch in den städtischen Kindergärten in Wien, und zwar Mangel an...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unter dem Motto "Kein Verbau der Venediger Au" wollen die Grünen Leopoldstadt die Fertigstellung der neuen Sport & Fun Halle verhindern. Deshalb haben sie jetzt ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. | Foto: Grüne Leopoldstadt
1 5

"Illegale Verbauung"
Grüne beauftragen Rechtsgutachten zur Venediger Au

Die Grünen Leopoldstadt wollen den Bau der neuen  Sport & Fun Halle in der Venediger Au mit allen Mitteln aufhalten. Jetzt hat die Partei ein "Rechtsgutachten zur mutmaßlich illegalen Verbauung" in Auftrag gegeben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Spatenstich zur neuen Sport & Fun Halle in der Venediger Au hat bereits stattgefunden und die Bauarbeiten laufen. Dennoch gibt es weiterhin Kritik gegen das Projekt – insbesondere von den Grünen Leopoldstadt, die jetzt auch mit rechtlichen Schritten gegen den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Viele Altbauten, die vor 1945 errichtet wurden, sind Opfer von "wirtschaftlicher Abbruchreife". Dagegen wollen die Grünen in Wien vorgehen. | Foto: WikimediaImages/pixabay
3

Wiener Gründerzeithäuser
Grüne sagen Immobilienspekulanten den Kampf an

Die Wiener Grünen möchten gegen den Abriss weiterer historischer Gründerzeithäusern in Wien vorgehen und haben nun ein Paket mit Forderungen vorgelegt. Darin verlangen sie unter anderem die sogenannte "wirtschaftliche Abbruchreife" aus der Bauordnung für Wien zu streichen.  WIEN. Zuletzt im Fokus von ungebremster Immobilienspekulation in Wien: das Biedermeierhaus in der Kaiserstraße 31. Ursprünglich hätte das historische Gebäude im Bezirk Neubau revitalisiert werden sollen. Doch plötzlich kam...

  • Wien
  • Kevin Chi
Barbara Obermaier ist Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in Ottakring. Jetzt wurde sie auch zur Landesparteisekretärin gewählt. | Foto: Grüne Wien
4

Grüne Wien
Barbara Obermaier zur neuen Landesparteisekretärin gewählt

Auf der 86. Landesversammlung der Grünen Wien im Bildungszentrum der Arbeiterkammer in der Theresianumgasse 16-18 wurde Barbara Obermaier mit 98,3 Prozent zur neuen Landesparteisekretärin gewählt. WIEN/OTTAKRING. Barbara Obermaier hat Agrarwissenschaften und Architektur studiert und war viele Jahre in leitender Funktion im Baunebengewerbe tätig. Bei den Grünen Wien ist sie Delegierte zum Bundeskongress, Mitglied der Landesleitung und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in Ottakring. "Ich freue...

  • Wien
  • Michael Payer
Der Grüne Klubobmann in Floridsdorf Heinz Berger. | Foto: Grüne Floridsdorf
4

Politik in Floridsdorf
Grüner Klubobmann Heinz Berger zieht Bilanz

Die aktuellen globalen Krisen haben auch starke Auswirkungen auf Floridsdorf, betont der Grüne Klubobmann Heinz Berger. Zudem spricht er über die Auswirkungen des Parkpickerls und darüber, was er in Bezug auf das Donaufeld heute anders machen würde.  WIEN/FLORIDSDORF. Es ist Halbzeit des Jahres 2022 - Zeit auch eine politische Bilanz zu ziehen. Die BezirksZeitung fragt deshalb bei den Parteien im 21. Bezirk nach, welches Fazit sie ziehen, wie man zentrale Themen im Bezirk bewertet und worauf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der neue "Grünraum" in der Billrothstraße 42 wurde mit Ansprachen und einem kleinen Buffet feierlich eröffnet. | Foto: Johannes Reiterits
2

Grüne Döbling
Neuer "Grünraum" öffnet in der Billrothstraße seine Türen

Die Grünen Döbling haben ihr neues Parteilokal eröffnet. In der Billrothstraße sollen zukünftig alle Menschen zum Austausch zusammenkommen. WIEN/DÖBING. Mehr als 20 Jahren hatten die Grünen in Döbling kein Klublokal. Jetzt ist es endlich soweit und die Partei bezieht ihre neue Parteizentrale in der Billrothstraße 42/RO2. Der "Grünraum 19" befindet sich in einem ehemaligen Obst- und Gemüsegeschäft. Dementsprechend aufwändig waren die Umbauarbeiten. Wo einst Regale und Gemüsekisten standen gibt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Schafe zeigten sich in den vergangenen Jahren als fleißige Mähkräfte auf der Donauinsel.  | Foto: Payer
Aktion 3

Donauinsel-Schafe
Unruhe nach Aus für das "WUK.bio Schaf-Programm"

Die Stadt Wien wollte seine Schäfchen wohl ins Trockene bringen, als man sich dazu entschied, die Schafbeweidung auf der Donauinsel neu auszuschreiben. Das beliebte "WUK.bio Schaf-Programm" schaut dabei aber nun wohl in die Röhre.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Diese tierischen Rasenmäher waren in den vergangenen Jahren immer gerne gesehen auf der Donauinsel: Rund 70 Krainer Steinschafe haben dort nämlich in den vergangenen drei Jahren biologisch gemäht. Doch nun steht das Projekt plötzlich vor...

  • Wien
  • David Hofer
Gemeinsam setzten KPÖ-Links mit Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern ein Zeichen gegen den Bau der Sport & Fun Halle in der Venediger Au. | Foto: KPÖ-Links
5

Sport & Fun Halle 2. Bezirk
Protestfest gegen Verbauung der Venediger Au

Mit einem Portestfest setzen Links-KPÖ, Grüne und Bezirksbewohnende ein Zeichen gegen die geplante Sport & Fun Halle in der Venediger Au. Rund 200 Menschen sollen vor Ort gewesen sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Kein Bau in der Venediger Au" lud die Links-KPÖ Leopoldstadt am Samstag, 7. Mai, zum Protestfest. Vor Ort wurde eine 13 Meter hohe Latte aufgestellt, um das Ausmaß der geplanten Sport & Fun Halle aufzuzeigen. Neben Redebeiträgen von Links-KPÖ, den Grünen und der Bürgerinnen-...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Ausstellung am Pius-Parsch-Platz. | Foto: BV 21
Aktion 3

Gedenken in Floridsdorf
Ausstellung "Österreich und die Shoah"

Vor der Pfarrkirche Floridsdorf auf dem Pius-Parsch-Platz ist aktuell eine besondere Freiluft-Ausstellung mit dem Titel: "Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah" zu sehen. Von den politischen Verantwortlichen Im Bezirk wird sie begrüßt. WIEN/FLORIDSDORF. Nach der erfolgreichen Ausstellung am Heldenplatz geht das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) mit seiner Freiluft-Ausstellung "Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah" auf Tour. Seit Kurzem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und der Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) präsentierten gemeinsam die Pläne. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 3

Grüne und Neos sehen Nachholbedarf
Wiens Radwegoffensive endet in Hernals

Die von der Stadt angekündigte Radwegoffensive ist für Neos und Grüne den Namen nicht wert. WIEN/HERNALS. 44 neue Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur wurden als "Mega-Radwegoffensive" angekündigt. Online zukünftig mit #radliebewien gekennzeichnet. Die Grünen und Neos tun sich schwer, Sympathie dafür aufzubringen, von Liebe kaum zu reden. In Hernals ist ein baulicher Einrichtungsradweg und Radfahrstreifen in der Jörgerstraße vorgesehen. Genauer gesagt vom Hernalser Gürtel bis zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.