Grünes Tirol

Beiträge zum Thema Grünes Tirol

VS Inzing 3. Klasse mit einem Siegerkürbis, er misst 105 cm. | Foto: Grünes Tirol
2

Naturwettbewerb 2024 von Grünes Tirol
Wer hat den längsten Kürbis?

Auch dieses Jahr war der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine – "Grünes Tirol" auf der Suche nach Gartenwunder, heuer ging es um den längsten Kürbis! Die Sieger wurden unter allen Einsendungen ermittelt, Inzing hat im Bezirk abgeräumt! TIROL. Jedes Jahr organisiert "Grünes Tirol" im Rahmen des Projektes "Jugend, Schule, Familie" den Naturwettbewerb – Mein Gartenwunder, um damit auch ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung rund um Entstehung einer Pflanze und deren Pflege zu leisten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die "Kräutergang" vom OGV Schlitters holte sich den Sieg in der Gruppenwertung.  | Foto: Grünes Tirol
3

Obst- und Gartenbau
Wer hat den längsten Kürbis in der Region gezüchtet?

Jedes Jahr organisiert der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine "Grünes Tirol" im Rahmen des Projektes "Jugend, Schule, Familie" den Naturwettbewerb "mein Gartenwunder". Dieses mal stellte sich die Frage: "Wer hat den längsten Kürbis?" Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Tirol waren aufgerufen mitzumachen. Auch im Bezirk Schwaz gab es zahlreiche Einsendungen und die Sieger stehen nun fest.  BEZIRK SCHWAZ (red). Der Startschuss für den Bewerb fiel bereits im Frühjahr und man...

Ganz schön groß, der Kürbis, den Bezirkssiegerin Linnea Heim von der VS Pinswang präsentiert. | Foto: Grünes Tirol
3

Wer hat den längsten Kürbis
Volksschülerin aus Pinswang ist Bezirkssiegerin

Mit einem Kürbis, der beinahe die 1-Meter-Marke knackte, holte sich Linnea Heim aus Pinswang den Sieg in der Kategorie Einzelwertung. BEZIRK REUTTE (eha). Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine (OGV) "Grünes Tirol" lud auch 2024 mit "Mein Gartenwunder" zum außergewöhnlichen Naturwettbewerb in ganz Tirol. Bereits im Frühjahr konnten sich Interessierte aus Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Obst- und Gartenbauvereinen anmelden. Das Ziel: Den längsten Kürbis...

Luis Krätschmer von der Mittelschule Söll
sicherte sich mit einem Kürbism it 111,2 cm Länge den Bezirksssieg Kufstein in der Einzelwertung.  | Foto: Verband der Tiroler OGV „Grünes Tirol“
3

Bewerb
Söller Schüler siegt mit dem längsten Kürbis im Bezirk Kufstein

Wer hat den längsten Kürbis im Bezirk Kufstein? Söller Schüler punktet mit 111,2 Zentimeter langem Wunder aus dem Garten.  BEZIRK KUFSTEIN. Hinaus in den Garten und hinein ins Gartenwunder: Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine (OGV) "Grünes Tirol" lud auch 2024 mit "Mein Gartenwunder" zum außergewöhnlichen Naturwettbewerb in ganz Tirol. 6.400 machten mit Der Verband macht sich jedes Jahr auf die Suche nach verschiedenen großen "Kalibern" im Garten, das im Rahmen des Projektes...

Eva Schipflinger (7) von der Volksschule Westendorf züchtete einen Zucchini, der 5.128 Gramm wiegt. | Foto: Grünes Tirol
4

Grünes Tirol
Schwerste Zucchini im Bezirk Kitzbühel gekürt

Beim diesjährigen Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine "Grünes Tirol" stand der Zucchini im Vordergrund. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der diesjährige Naturwettbewerb von "Grünes Tirol" – Projekt Jugend, Schule, Familie, stand ganz unter dem Motto "Wer hat den schwersten Zucchini?". Die Motivation, den schwersten Zucchini zu züchten, begeisterte dieses Jahr 3.940 TeilnehmerInnen, die als Einzelperson oder in Gruppen gegeneinander antraten. Insgesamt wurden 1.133.186...

Bezirkssieger in der Kategorie "Einzelwertung Kinder" ist Peter Bischofer, neun Jahre alt und von der Volksschule Niederndorferberg, mit einem Zucchinigewicht von 6.600 Gramm. | Foto: OGV Grünes Tirol
4

Wettbewerb
Das sind die schwersten Zucchinis im Bezirk Kufstein

Der Tiroler Obst- und Gartenbauverein suchte bereits zum achtem Mal die schwersten Zucchinis im Land. Insgesamt wurde so über eine Tonne Zucchinigewicht eingereicht. Die Bezirkssieger wurden in drei Kategorien auserkoren. BEZIRK KUFSTEIN. Wer hat den schwersten Zucchini? – diese Frage stellte man sich beim diesjährigen Naturwettbewerb, initiiert von dem Verband Tiroler Obst- und Gartenbauverein (OGV) "Grünes Tirol". Die Motivation den größten Zucchini zu züchten, begeisterte dieses Jahr 3.490...

Käfer, Mäuse und Frösche des KG Pflach. | Foto: OGV
3

Mein Gartenwunder 2023
Im Außerfern wächst nichts? Oh doch, viel sogar!

Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine begab sich unter dem Motto "Mein Gartenwunder" auf die Suche nach der größten Zucchini im Land. Im Außerfern wurde diese in Pflach geerntet. AUSSERFERN. Zugegeben: Es wurden tirolweit gesehen durchaus schwerere Zucchini gezüchtet, als man das im Außerfern konnte, aber verstecken muss sich das heimische Gemüse auch nicht. 3490 Teilnehmer tirolweitIm Zuge des Naturwettbewerbs "Grünes Tirol" waren Einzelpersonen und Gruppen aufgerufen, Zucchini...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Simon Braun vom Weerberg hat offenbar einen grünen Daumen.  | Foto: privat
3

Umwelt/Natur
Naturwettbewerb "Grünes Tirol": Region bestens vertreten

Beim diesjährigen Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ (Projekt Jugend, Schule und Familie – Wer hat den schwersten Zucchini?) war auch unsere Region stark vertreten.  BEZIRK SCHWAZ (red). Bezirkssieger in der Kategorie "Einzelwertung Kinder" wurde Simon Braun, 9 Jahre, von der Volksschule Weerberg mit seinem Zucchinigewicht von 4.607 Gramm. In der Kategorie "Gruppenwertung Kinder" geht der Bezirkssieg an die "grüne Gruppe des Kindergarten...

Stolze 28.522 Gramm brachte der Zucchini von Manfred Gartner auf die Waage. Das bescherte ihm den Landessieg in der Kategorie "OGV-Mitglied Erwachsene". | Foto: Grünes Tirol
5

Über 28 Kilogramm
Der schwerste Zucchini kommt aus Osttirol

Manfred  Gartner vom OGV Nußdorf-Debant holte mit seinem Riesenzucchini beim Naturwettbewerb von "Grünes Tirol" den Landessieg. TIROL/OSTTIROL. Der diesjährige Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine "Grünes Tirol" stand ganz unter dem Motto: "Wer hat den schwersten Zucchini?". Die Motivation den größten Zucchini zu züchten begeisterte dieses Jahr 3.490 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ambitioniert als Einzelperson oder in der Gruppe gegeneinander antraten....

Mächtig stolz dürfen Valerie Hanel, Marie Föger und Josef Pfefferkorn vom Obst- und Gartenbauverein Imst auf sich sein – und auf ihren Kohlrabi, der sich mit 9,65 Kilogramm den Bezirkssieg in der Gruppenwertung holte. | Foto: OGV Imst
4

„Mein Gartenwunder“
Vom schwersten Kohlrabi im ganzen Bezirk

„Wer hat den schwersten Kohlrabi?“: Durchaus eine ungewöhnliche Frage, die da jüngst der Naturwettbewerb der Obst- und Gartenbauvereine gestellt wurde. Beeindruckende Antworten fanden sich in Roppen, Imst und Rietz. ROPPEN/IMST/RIETZ. Landauf, landab, in jedem Bezirk und jedem Ort war der diesjährige Naturwettbewerb „Mein Gartenwunder“ des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ unter Nachwuchsgärtnerinnen und Nachwuchsgärtner auf der Suche nach dem größten, schwersten...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Amelie Nothegger mit ihrem Kohlrabi (9.300 Gramm). | Foto: OGV/Grünes Tirol
5

Grünes Tirol - Naturwettbewerb
Amelie Nothegger hat den schwersten Kohlrabi

"Wer hat den schwersten Kohlrabi?" hieß es beim heurigen Naturwettbewerb von "Grünes Tirol". TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Unter dem Motto „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“ fand der diesjährige Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ für NachwuchsgärtnerInnen statt. 1,183.856 Gramm Kohlrabigewicht wurden gesamt von tausenden Teilnehmern eingereicht. Nach den Erfolgen der letzten Jahre, als sich der Verband mit dem Projekt „Jugend, Schule, Familie“ auf die...

Über 16 Kilogramm brachte der Kohlrabi von Jonathan Kofler auf die Waage.  | Foto: Grünes Tirol
5

Mein Gartenwunder 2022
Der schwerste Kohlrabi kommt aus Osttirol

Unter dem Titel „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“ fand der diesjährige Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst-und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ für Nachwuchsgärtner:innen statt. Jonathan Kofler von der VS Iselsberg-Stronach holte sich mit seinem über 16 Kilogramm schweren Kohlrabi den Landessieg. TIROL/OSTTIROL. Nach den Erfolgen der letzten Jahre, als sich der Verband der Tiroler Obst-und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ mit dem Projekt „Jugend, Schule, Familie“ auf die Suche nach...

Der Kohlrabi von Wolfgang Rief brachte stolze 11.500 g auf die Waage.
4

Bezirk Reutte im Kohlrabifieber
Wolfgang Rief aus Reutte hat den Schwersten

Beim diesjährigen Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst-und Gartenbauvereine "Grünes Tirol" konnten einige Prachtexemplare aus dem Bezirk Reutte überzeugen. BEZIRK REUTTE/TIROL (eha). Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ schreibt seit 2015 jedes Jahr im Rahmen des Projekts „Jugend, Schule, Familie“ einen Naturwettbewerb aus, der Kinder und Jugendliche verschiedener Schulstufen aus Tirol an die Arbeit in der Natur und mit heimischen Lebensmitteln heranführt....

11.000 Gramm: Die 12-jährige Pia Grünauer von der MS Fließ holte mit ihrem Kohlrabi den Bezirkssieg. | Foto: © privat
5

Naturwettbewerb
Fließer Schülerin holte mit 11.000 Gramm-Kohlrabi den Bezirkssieg

Unter dem Motto „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“ fand der diesjährige Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ für Nachwuchsgärtner:innen statt. Die 12-jährige Pia Grünauer von der MS Fließ holte in der Kategorie Einzelwertung mit Kohlrabigewicht von 11.000 Gramm den Bezirkssieg. Den Gruppensieg holte der Kindergarten Flirsch, in der Kategorie OGV-Mitglied-Erwachsene ist wurde Stefan Nothdurfter aus Stanz Bezirkssieger. FLIEß, FLIRSCH, STANZ. Der...

Die Tomate von Bastian Haller (10 Jahre) brachte stolze 810 Gramm auf die Waage. | Foto: privat
2

Naturwettbewerb - Mein Gartenwunder
Pinswanger Kinder ernteten die schwersten Tomaten

PINSWANG/TIROL (eha). Beim Naturwettbewerb „Mein Gartenwunder“ vom Verband "Grünes Tirol" wurde heuer die schwerste Tomate gesucht.  In der Gruppenwertung haben insgesamt 60 Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen mit knapp 1.500 Kindern und Jugendlichen teilgenommen. In der Einzelwertung waren es 202 Kinder. Sie mussten die Pflanzen über den ganzen Sommer pflegen und hegen – vom Samen bis zur reifen Furcht. Das gelang Bastian Haller vom OGV Pinswang heuer am besten. Der 10-Jährige erntete eine...

Das größte Sonnenblumen-Gesicht lacht beim Landessieger Andreas Posch aus Rum | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Naturwettbewerb
Größte Sonnenblume kommt heuer aus Rum

Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine hat heuer einen Naturwettbewerb „Wer hat das größte Sonnenblumengesicht?“ an Schulen und Kindergärten veranstaltet. In der Gemeinde Rum ging der Einzelsieg an Andreas Posch. TIROL/RUM. Einen spannenden Naturwettbewerb für junge Nachwuchs-Hobbygärtner veranstaltete der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. Gesucht wurde das größte Sonnenblumengesicht aus Tirol. Über den Sommer kümmerten sich die Kinder liebevoll um ihre Schützlinge,...

Die Kindergartenkinder und Volkschüler aus Pinswang holten sich mit ihrer Sonnenblume den Gruppensieg im Bezirk Reutte. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
2

Sonnenblumenwettbewerb 2020
Pinswanger Kinder holten sich den Sieg

TIROL/REUTTE (eha). Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine hat in diesem Sommer einen speziellen Wettbewerb an Schulen und Kindergärten veranstaltet. Gesucht wurde das größte Sonnenblumengesicht. Im Bezirk Reutte ging der Einzelsieg an Ronja Seiband vom Obst- und Gartenbauverein Pinswang und der Gruppensieg an den Kindergarten und die Volksschule Pinswang mit dem Obst- und Gartenbauverein. Wunderschöne Ergebnisse Trotz der Corona-Pandemie hat der Verband der Tiroler Obst- und...

Christine Tiefenbrunner mit ihren Blumen. | Foto: Holzknecht
5

Familie Tiefenbrunner und Grünes Tirol
Blumenpracht am Bauernhof in Seefeld

SEEFELD. Der Hof der Familie Tiefenbrunner in Seefeld ist Teil der Initiative des Tiroler Bildungsforums für Kultur und Bildung und kooperiert mit "Grünes  Tirol". Auf den Bildern sieht man, warum. Die wunderschön gepflegten Blumen sind eine Augenweide. Die Familie Tiefenbrunner zählt sich mit Recht zu den Ureinwohnern Seefelds. Der
 Familienstand ist bis ins 16. Jahrhundert zurück-verfolgbar.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mitten im Fasching wurden die Urkunden übergeben
1 2

Grünes Tirol
Preise für Pinswanger Schüler

Preise für Pinswanger Schüler Die Freude war groß in der Pinswanger Schule, als dort die Nachricht eintraf, dass Preise beim Wettbewerb B’sunderlinge 2019 vom Obst- und Gartenbauverein Tirol nach Pinswang vergeben wurden. Gleich ob im eigenen Garten oder am Markt - wer genau hinschaut, kann überall kleine B'sunderlinge entdecken! Mit dem Ideenwettbewerb „B'sunderlinge Obst und Gemüse 2019“ hat das “Grüne Tirol” wieder Kinder dazu eingeladen, eine Geschichte zu einem b'sunders gewachsenen Gemüse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.