grazer-burg

Beiträge zum Thema grazer-burg

Was in den kommenden Jahren mit der Grazer Burg passiert? MeinBezirk hat mit den Masterminds hinter den großangelegten Umbauplänen gesprochen.  | Foto: Zemasch
6

Umbau ab April
Was zwei Architekten für die Grazer Burg geplant haben

Zurück in die Zukunft: Mit der Revitalisierung der Grazer Burg wollen Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost in den kommenden Jahren "Geschichte aktivieren". Das Architekten-Duo setzte sich 2023 mit seinem Konzept in einem europaweiten Wettbewerb durch. Im April 2025 starten die Umbauarbeiten. GRAZ. Auch wenn es von außen nicht zwingend ersichtlich ist, befindet sich die Grazer Burg im Wandel. Durch Umbauarbeiten und Neugestaltung entstehen ab April neue Einblicke in alte Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Reges Interesse beim Tag der offenen Tür in der Grazer Burg. | Foto: Land Steiermark/Fischer
4

Tag der offenen Tür
Landeshauptmann lud Steirer in die Grazer Burg ein

Rund 600 interessierte Steirerinnen und Steirer konnte Landeshauptmann Christopher Drexler beim Tag der offenen Tür in der Grazer Burg begrüßen. GRAZ/STEIERMARK. Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, öffnete die Grazer Burg, der Sitz der steirischen Landesregierung, ihre Tore für einen Tag der offenen Tür. Hunderte Steirerinnen und Steirer nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die historischen Mauern des Regierungssitzes zu werfen. Zwischen 9 und 17 Uhr führte Landeshauptmann Christopher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Rund 300 interessierte Steirerinnen und Steirer nutzten 2023 die Möglichkeit, die Amtsräume des Landeshauptmanns "live" kennenzulernen. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
6

Am 26. Oktober
Grazer Burg öffnet Einblicke in steirischen Regierungssitz

Schon 2023 lud Landeshauptmann Christopher Drexler am Nationalfeiertag in die Grazer Burg, um den Ort des steirischen Regierungssitzes hautnah und live zu erleben. Rund 300 Interessierte waren im Vorjahr dabei. Auch heuer gibt es wieder einen "Tag der offenen Tür".  STEIERMARK. Wo kommt die Regierung zusammen, um zu beraten und schlussendlich Entscheidungen zu treffen, die alle Steirerinnen und Steirer etwas angehen. Wie schaut das Büro des Landeshauptmanns aus und welche Geschichte steckt...

Für Sankt Bartholomä übernahmen Bgm. Josef Birnstingl und Gemeindekassier Franz Moritz die Auszeichnung von LR Simone Schmiedtbauer und Michael Sebanz/FA für Energie und Wohnbau. | Foto: Land Steiermark, Robert Binder
4

In Sankt Bartholomä
Alte Kirche wurde zum steirischen Wahrzeichen

Bei der Bevölkerung war die Alte Kirche längst ein Wahrzeichen von Sankt Bartholomä. Seit gestern ist es offiziell. Landesrätin Simone Schmiedtbauer überreichte in einem Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg die Urkunde und als sichtbares Zeichen die Tafel, mit der die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche mit dem Wahrzeichen 2024 ausgezeichnet wurde. ST. BARTHOLOMÄ. Die "Alte Kirche" war bis zur Fertigstellung der neuen Kirche 1867 Pfarrkirche, danach verfiel sie zu zusehends. 1933 stürzte...

In der Ausstellung "Freilicht" präsentiert Klaus Baumgartner 23 seiner Werke in der Ganggalerie im Friedrichstrakt in der Grazer Burg.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Ganggalerie
Freilichtmuseum Stübing "schmückt" die Grazer Burg

23 Werke aus dem "Stübing-Zyklus" des Künstlers Klaus August Baumgartner sind in der "Ganggalerie im Friedrichstrakt" in der Grazer Burg zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar.  GRAZ/DEUTSCHFEISTRITZ. Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing zählt zu den Top-Ausflugszielen in der Steiermark. Egal, zu welcher Jahreszeit: Hier wandelt man durch das "Tal der Geschichte(n)". 103 Objekte befinden sich am...

Bisher für die Öffentlichkeit nicht zugängliche historische Räume der Grazer Burg können am Sonntag, dem 24. September, im Rahmen von Führungen besichtigt werden.  | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl
3

Tag des Denkmals: 24. September
Sonderführungen in der Grazer Burg

Einblick in das Revitalisierungsprojekt in der Grazer Burg: Öffentlich nicht zugängliche Bereiche der Grazer Burg, die in den kommenden Jahren revitalisiert und adaptiert werden, können im Rahmen von Sonderführungen zum "Tag des Denkmals" am 24. September besucht werden. GRAZ. Am Sonntag, dem 24. September, findet der diesjährige "Tag des Denkmals“ statt, mit dem gezeigt werden soll, wie lebendig der österreichische Denkmalbestand genutzt wird. Aus diesem Anlass werden im Rahmen von vier...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Volksschule Gröbming war zu Besuch beim Landeshauptmann Christopher Drexler.
4

Grazer Burg
Volksschule Gröbming zu Besuch beim Landeshauptmann

17 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Volksschule Gröbming erkundeten die Landeshauptstadt und konnten dabei auch Landeshauptmann Christopher Drexler einen Besuch abstatten. GRAZ. Nach einer kurzen Begrüßung führte der Landeshauptmann die jungen und wissbegierigen Schülerinnen und Schüler durch die Repräsentationsräume der Grazer Burg – Probesitzen im Regierungssitzungszimmer inklusive. Interaktives Brettspiel überreichtDie Volksschülerinnen und Volksschüler konnten nicht nur...

Im Rahmen der Landeskunde besuchte die 2a der HLW Feldbach im Zuge einer Erkundungstour durch Graz auch den Schlossberg. | Foto: HLW Feldbach
Aktion 9

HLW Feldbach
Gut gebildet für erfolgreiche Karriere und glückliches Leben

In der HLW Feldbach wird auf eine umfangreiche Vorbildung für den Arbeitsmarkt besonderer Wert gelegt. In der "Graz-Rallye" lernten die Schülerinnen und Schüler jetzt die Landeshauptstadt kennen. FELDBACH/GRAZ. In der Ausbildung an der HLW Feldbach wird großer Wert auf eine Vielfalt an Berufsmöglichkeiten gelegt, damit die Schülerinnen und Schüler sich nicht bereits nach der Mittelschule für einen Ausbildungsweg entscheiden müssen. Neben den Schwerpunkten in den Bereichen Gesundheits- und...

Bisher für die Öffentlichkeit nicht zugängliche historische Räume der Grazer Burg können am Tag des Denkmals in Rahmen von vier Führungen besichtigt werden.  | Foto: Land Steiermark
3

Tag des Denkmals
Sonderführung: Entdeckungsreise in der Grazer Burg

Anlässlich des diesjährigen Tag des Denkmals werden am 25. September die Tore zur Grazer Burg geöffnet. Interessierten Besucherinnen und Besuchern ermöglicht sich der Zugang zu bisher öffentlich nicht zugänglichen Bereichen des historischen Gebäudes. Insgesamt werden vier Führungen angeboten.  GRAZ. Die Entstehungszeit der Grazer Burger geht auf das Jahr 1438 zurück. Zusammen mit dem gegenüberstehenden Grazer Dom, dem Mausoleum Ferdinands II. und dem ehemaligen Jesuitenkollegium bildet es die...

  • Stmk
  • Graz
  • Hannah Höber
Gespannt lauschten die Kinder den Ausführungen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.  | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Landeshauptmann gibt Einblicke
Schützenhöfer empfängt Schüler aus Ratschendorf

Ein großer Tag für die vierte Klasse der Volksschule Ratschendorf. Die Kinder waren zu Gast in der Grazer Burg und gewannen Einblick in den Alltag von Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.  GRAZ/RATSCHENDORF. Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat sich kürzlich über besondere Ehrengäste gefreut. Er empfing die die vierte Klasse der Volksschule Ratschendorf mit Klassenvorstand Astrid Lamminger.  Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs auf bunten Fußspuren" hat man sich...

LH Hermann Schützenhöfer (3.v.r.) mit Direktor Franz Patz (r.) und dem Team der Fachschule Hatzendorf. | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Steirisches Vulkanland
Vom Speiskastl und aus dem Weinkeller in die Grazer Burg

Kulinarik und Handwerk, das sind die zwei großen Stärken des Bezirks Südoststeiermark. Da kommt es nicht von ungefähr, dass das Fleisch für die traditionelle Osterjause bei Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer aus den Speiskastln des Steirisches Vulkanlandes kam. GRAZ/VULKANLAND. Während sich die steirischen Bauern und Bäuerinnen aufgrund des Krieges gegen die Ukraine mit Rohstoffmangel und Engpässen bei den Erntehelfer:innen herumschlagen müssen, deckte das Steirische Vulkanland den Tisch bei...

Antrittsbesuch: LH-Stv. Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer, US-Botschafterin Victoria Reggie Kennedy und LR Christopher Drexler | Foto: LandSteiermark/Binder
2

Antrittsbesuch der US-Botschafterin
Eine Kennedy zu Gast in der Steiermark

Als Zeichen guter Beziehungen zwischen der Steiermark und den Vereinigten Staaten von Amerika stand heute ein besonderer Besuch in Graz auf dem Programm. US-Botschafterin Victoria Reggie Kennedy war auch im Zeichen des Ukraine-Krieges vor Ort. STEIERMARK/GRAZ. Kennedy? Da klingelt es. Victoria Reggie Kennedy ist die Witwe des Senators Edward Kennedy, der wiederum war der Bruder von John F. Kennedy. Die 68-Jährige ist nicht nur Juristin, sondern auch die Botschafterin der Vereinigten Staaten in...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Gespannte Blicke: Christopher Drexler, Hermann Schützenhöfer und Anton Lang mit Ausgbrabungsleiter Marko Mele vor dem 3.000 Jahre alten Grab. | Foto: Land Steiermark/Streibl
4

Sensationsfund
3.000 Jahre altes Grab in der Grazer Burg entdeckt

Grabungen und Vorarbeiten zur Revitalisierung der Grazer Burg brachten sensationelle Funde mit sich, unter anderem wurde ein rund 3.000 Jahre altes Brandgrab entdeckt. Seit 1. November wird in der Grazer Burg, Heimstätte des Landeshauptmannes und seines Stellvertreters gegraben, Grund sind Vorarbeiten zur Revitalisierung des altehrwürdigen Gebäudes. begann Jetzt wurden diese Tätigkeiten abgeschlossen, die Erkenntnisse können sich durchaus sehen lassen. Frühmittelalterliche und prähistorische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sprach mit dem mexikanischen Botschafter Luis Javier Campuzano Piña über die zukünftige Zusammenarbeit.   | Foto: Steiermark/Jesse Streibl

Besuch in Grazer Burg
Antrittsbesuch des mexikanischen Botschafters

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßte gestern Nachmittag den Botschafter Luis Javier Campuzano Piña in der Grazer Burg. Es war der Antrittsbesuch des mexikanischen Botschafters Luis Javier Campuzano Piña: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer empfing ihn am Nachmittag des 13. Oktobers in Graz. Campuzano Piña ist seit Juni 2020 Botschafter für Österreich, die Slowakei und Slowenien und zudem ständiger Vertreter Mexikos bei den Vereinten Nationen in Wien.  Themen, die Mexiko und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und sein Stellvertreter Anton Lang (v.l.) werben für das steirische Klimaticket: Es wird in personalisierter sowie übertragbarer Form kommen.  | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

49 Euro pro Monat
Einigung über steirisches Klimaticket

Nach langen Verhandlungen ist es jetzt fix: Das steirische Klimaticket wird 588 Euro pro Jahr kosten. Jetzt steht fest: Mit dem steirischen Klimaticket sind steiermarkweit öffentliche Verkehrsmittel (Züge, Busse und Straßenbahnen) ein Jahr lang zum Fixpreis von 588 Euro nutzbar. "Lange und harte Verhandlungen mit dem Bund" waren dem vorangegangen, wie Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) betont.  Details zum TicketAuf's Monat runtergerechnet kostet das Ticket damit 49 Euro. Gültig...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Teile der Grazer Burg werden nun revitalisiert. | Foto: DronePix (Visuals)
3

Historische Zonen der Grazer Burg werden revitalisiert

Die Grazer Burg ist ein historisches Kleinod mitten in der Innenstadt: Heute hat die Steiermärkische Landesregierung im Rahmen ihrer Regierungssitzung beschlossen, dass die historischen Zonen der Burg revitalisiert werden sollen. Dafür gibt es auch einen eigenen "Masterplan Grazer Burg", der durch die zuständigen Landesabteilungen erarbeitet wurde. Im Frühjahr 2022 startet diesbezüglich die Auslobung eines EU-weit offenen Realisierungswettbewerbes. Ziel ist es, durch die Aufwertung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Grabstein des Nissim, Grazer Burg
11 6 3

Der Grabstein des Nissim in der Grazer Burg!

Der Handelsmann und Rabbi Nissim verstrab am 27. Juni 1387. Sein Grabstein gehört zu den ältesten Zeugnissen, von jüdischer Kultur in Graz. Der Name Rabi Nissim, lässt sich für das Jahr 1386 belegen. Spätestens nach der ersten Marktgründung waren Bürger des mosaischen Glaubens in Graz angesiedelt. Urkundlich belegt, sind sie seit dem Jahr 1261 in Graz. In den Jahren 1438 und 1439 wurde die jüdische Bevölkerung, von den stark verschuldeten Bürgern aus Graz vertrieben. Bereits im Jahre 1447 holte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Grazer Stadtkern
15 9 18

Der Grazer Stadtkern, im Mittelpunkt der Stadt!

Mit einer Berührung vom Grazer Stadtkern, hat jede Besucherin und jeder Besucher die Gewissheit, sich im Mittelpunkt der Stadt zu befinden. Der Stadtkern aus Bronze, befindet sich im zweiten Hof der Grazer Burg. Die Bronzeskulptur und Idee, stammen vom Künstlerehepaar Anne und Peter Knoll. Der Zufall wollte es so, dass der Mittelpunkt unserer Landeshauptstadt, in der Grazer Burg zu finden ist. Der begreifbare Stadtkern, erinnert mit seiner Oberfläche an einen Pfirsichkern. Er wird vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Doppelwendeltreppe, Graz
21 9 15

Busserl-Treppe
Die Doppelwendeltreppe - "Versöhnungsstiege" - Grazer Burg!

Die Doppelwendeltreppe in der Grazer Burg, ist ein Meisterwerk der spätmittelalterlichen Baukunst. In der Fachsprache ist es übrigens, eine Zwillingswendeltreppe. Die Zwillingswendeltreppe wurde innerhalb eines Jahres gebaut (1499 -1500). Welche Baumeister diese Doppelwendeltreppe gebaut haben, ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass zahlreiche Steinmetze am Bau beteiligt waren. Die Doppelwendeltreppe wurde in der Regierungszeit, von Kaiser Maximilian I. gebaut.  Die ,,Versöhnungsstiege"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bis 1853: Die Prunkstiege und der Trompetergang der Grazer Burg wurden mangels Konsens einfach abgebrochen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 19
Grazer Burg: Von Trompeten und Prunkstiegen

Die Grazer Burg hat in ihrer Geschichte einige Änderungen erfahren. Die Grazer Burg gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten bei Graz-Besuchern. Mit dem Bau der Burg, die jetzt der Sitz des Landeshauptmanns ist, wurde 1438 begonnen, im Laufe der Geschichte wurde sie oft verändert. "Der Trompetergang und die Prunkstiege waren die wertvollsten Teile der Burg in der Hofgasse", erklärt Historiker Karl Albrecht Kubinzky und zeigt auf das linke Bild. "Als man sich über die Renovierungskosten nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentiert das neue Erzberg-Foto: Anton Lang | Foto: KK

Erzberg-Hommage in der Grazer Burg

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang hat sich als gebürtiger Obersteirer ein Stück Heimat nach Graz geholt. So hängt ab sofort ein Bild vom steirischen Erzberg in seinem Büro in der Burg. "Der ,steirische Brotlaib' ist ein Symbol für Arbeit, Fleiß und Heimatverbundenheit", sagt Lang. Der Erzberg sei ein vielseitiges Gelände, schließlich gibt es neben dem Tagbau auch eine Versuchstunnelanlage der Montanuniversität Leoben, dazu wird er sportlich und touristisch genutzt.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Typischer Restmüll am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute Schützenhöfer und Schickhofer in der Grazer Burg.
17

Steirische Landeshauptleute versagen beim Mülltrennen

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie das mit dem "Klimaschutz" in der Praxis funktioniert. Wie alles begann: Im Sommer 2018 bemerkte ich, dass das Abfallmanagement in der Grazer Burg nicht den Möglichkeiten entspricht, siehe beigefügte Bilder.  33.653,4 Euro MüllgebührEine jährliche Müllgebühr von 33.653,40 Euro am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute  Schützenhöfer und Schickhofer und eine sehr schlechte Mülltrennung wollte ich so nicht akzeptieren. Nach einigen Monaten der Evaluierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In Deutschlandsberg verwurzelt: Der Malerbetrieb Zmugg mit regionalen Mitarbeitern und Kunden holt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. | Foto: Zmugg

Regionalitätspreis für Malerbetrieb Zmugg
Regionale Problemlöser am Pinsel

Der Malerbetrieb Zmugg aus Deutschlandsberg gewinnt den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. Wir hätten es eigentlich schon im September wissen können: Gleich drei Mal wurde der Malerbetrieb Zmugg von unseren Leserinnen und Lesern nominiert. „Immer sehr zufrieden“, „sehr kreativ“ oder „nettes und freundliches Team“ war da zu lesen. Die Kunden scheinen mit der Arbeit des Deutschlandsberger Unternehmens also zufrieden zu sein und davon hat man nicht wenig: „Im Schnitt haben wir ein bis eineinhalb...

Jubiläum: H. Schützenhöfer, G. Ortner, H. Hösele (v.l.) | Foto: STVP/Foto Fischer

Der "Ortnerkreis" feierte den 50er

Kaum ein hochrangiger Politiker aus der Steirischen Volkspartei ließ sich das 50-Jahr-Jubiläum vom sogenannten "Ortnerkreis" in der Grazer Burg entgehen. 1969 vom damaligen Landesobmann der Österreichischen Jugendbewegung, Gerold Ortner, gegründet, sollten sich alle Landesobmänner zwei Mal im Jahr zu politischen Diskussionen treffen. In fünf Jahrzehnten kam so eine ansehnliche Liste an Persönlichkeiten zusammen. Gratuliert haben unter anderem Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.