Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Rund 19.000 Niederösterreichinnen und Niederösterreicher hüten derzeit wegen einer Erkältung, Corona oder Grippe das Bett. | Foto: pixabay
21

Grippe, Corona
Krankenstände in Niederösterreich: Welle flaut weiter ab

Rund 8.000 Niederösterreicher hüten aktuell wegen einer Erkältung, Grippe oder mit Corona das Bett - weitere rund 1.500 Fälle weniger als in der Vorwoche. NÖ. Die Erkältungs- und Grippesaison läuft weiter. Ausgestattet mit Taschentücher, heißem Tee und dicken Decken hüten derzeit rund 8.000 Niederösterreicher das Bett. Das besagen offizielle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die tatsächliche Zahl der Erkrankten ist aber noch höher, da die Zahlen nur die ÖGK-Versicherten...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Auch im Februar hat die Grippewelle das Land weiterhin fest im Griff. 8.945 Menschen befinden sich laut ÖGK-Zahlen derzeit mit der echten Grippe im Krankenstand – hinzu kommen rund 100.800 mit grippalen Infekten. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 4

Influenza-Fälle steigen an
Grippewelle hat Österreich fest im Griff

Auch im Februar hat die Grippewelle das Land weiterhin fest im Griff. 8.945 Menschen befinden sich laut ÖGK-Zahlen derzeit mit der echten Grippe im Krankenstand – hinzu kommen rund 100.800 mit grippalen Infekten. ÖGK-Chefarzt Andreas Krater rät dementsprechend zu Maske, Abstand, Händewaschen und Impfung. ÖSTERREICH. Schnupfen, Husten oder Fieber – die Österreicherinnen und Österreicher werden weiter von Influenza und grippalen Infekten geplagt. Binnen einer Woche erhöhte sich die Zahl der...

  • Maximilian Karner
Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Zahlen
Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet

Die Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen, dass in der Vorwoche die Zahl der Corona-Krankenstände um 33 Prozent gestiegen ist. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht arbeiten.  WIEN. Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet. Ende November wurde eine Viruslast von 491,5 im Abwasser gemessen. Zum Vergleich: genau vor einem Jahr war die Viruslast bei 209,1....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ärztekammer-Vize und Kurienobmann Stefan Ferenci (r.) kritisiert die fehlenden präventiven Maßnahmen des WiGev in Hinblick auf Corona- und Influenzawellen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
Video 3

Wiener Spitäler
Ärztekammer warnt vor Personalnot wegen Coronawelle

Wie in ganz Österreich steigt auch in Wien die Zahl der Corona-Infizierten stark an. Hinzu kommt eine sich anbahnende Influenzawelle. Die Wiener Spitäler seien dafür nicht gerüstet, warnt die Ärztekammer für Wien (ÄKW). WIEN. Rund 30.000 Menschen waren österreichweit in der Vorwoche aufgrund einer Corona-Infektion im Krankenstand. Knapp 700 Personen lagen wegen Covid in einem Spitalsbett. Wie das Abwassermonitoring zeigt, ist die Konzentration von SARS-CoV-2- so hoch, wie noch nie zuvor seit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kommt in den Kärntner Krankenhäuser wieder eine Maskenpflicht? (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ PixelboxStockFootage

Schreiben sorgt für Wirbel
Gibt es in Kärtner Spitälern wieder Maskenpflicht?

Die Frage ob es in den Kärntner Krankenhäusern wieder eine Maskenpflicht gibt, stellen sich zu Zeit einige, denn in den Spitälern kursiert derzeit ein Rundschreiben, welches besagt, dass eine FFP2-Maske zu tragen sei. Kabeg-Sprecherin Kerstig Wrussnig bezieht dazu Stellung . KÄRNTEN. Im Winter gehen die Grippezahlen hoch, auch die aktuellen CoV2-Abwasserwerte zeigen jetzt wieder einen deutlichen Anstieg. Darauf reagieren die Krankenhäuser in Kärnten. Am Mittwoch ging ein Schreiben in den...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Seitens der Wiener Ärztekammer heißt es laut Bericht, dass man bei Ordinationen nach einem Telefonat auch kurzfristig einen Impftermin bekommen kann. | Foto: AdobeStock
3

Wien
Keine Impftermine in Gesundheitszentren trotz großer Nachfrage

In den vier ÖGK-Gesundheitszentren in Wien gibt es Stand Dienstag keine Termine für die Grippe- und Corona-Impfung. Die Stadt verweist auf die niedergelassenen Ärzte. Das Gesundheitsamt ist für Corona nicht mehr zuständig, da es keine meldepflichtige Krankheit mehr ist. WIEN. Wenn man derzeit versucht, einen Corona-Impftermin in einem der vier wiener Gesundheitszentren der ÖGK zu buchen, bekommt man keine erfreuliche Nachricht: "Wegen der großen Nachfrage sind derzeit keine Termine für die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit einer Kombiimpfung kann man sich in Wien gegen Covid19 und Influenza schützen. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
Aktion 2

Ab 23. Oktober
Anmeldung zur Corona- und Influenza-Kombiimpfung startet

Die Stadt Wien bietet eine Kombiimpfung gegen das Coronavirus sowie gegen Influenza an. Ab Montag, 23. Oktober, kann man sich für einen der Impftermine im November registrieren. Das Kontingent ist begrenzt. WIEN.  Corona bedroht Österreich nicht mehr in dem Ausmaß, wie es noch zu Beginn war. Trotzdem sollten sich laut Empfehlungen gerade vulnerable Gruppen schützen. Genauso verhält es sich mit der gewöhnlichen Grippe, ausgelöst durch das Influenzavirus. Wer das tun möchte, kann sich in Wien um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Corona, Grippe und RSV: In Antizipation auf die bevorstehenden  Infektionswellen starten die saisonalen Impfungen.  | Foto: AdobeStock
4

Corona, Grippe und RSV
Alle Infos zu den saisonalen Impfungen

Seit dieser Woche werden die ersten Schutzimpfungen mit dem neuen Covid-19-Impfstoff durchgeführt. Anfang Oktober starten die Influenza-Impfungen. Die neuen RSV-Impfstoffe sollten dann im Spätherbst erhältlich sein. Welche Impf-Empfehlungen heuer gelten, wo du geimpft wirst und alle weiteren Infos zur heurigen "Impfsaison" findest du hier. ÖSTERREICH. Es wird wieder vermehrt gehustet, genießt und geschnäuzt. Die Erkältungssaison ist wie so oft gemeinsam mit Schulbeginn angebrochen. Das...

  • Dominique Rohr
Auch wenn die Zahl der mehr als 11.000 neuen Fälle deutlich weniger als Ende vergangenen Jahres sind, sind es noch immer so viele Fälle, wie zu Grippe-Spitzenzeiten in den Jahren davor. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

In Wien
Grippewelle auf hohem Niveau, Corona-Zahlen rückgängig

Mehr als 11.100 neue Grippe-Fälle wurden in der 13. Kalenderwoche 2023 verzeichnet. Das zeigt, dass die Grippewelle in Wien noch immer auf einem hohen Niveau liegt. WIEN. Seit Beginn des Jahres ist die Zahl der Grippe-Neuinfektionen relativ konstant geblieben. Mehr als 11.100 neue Fälle gab es in der Vorwoche und diese Zahlen zeigen, dass die Grippewelle in der Hauptstadt weiterhin auf einem hohen Niveau liegt. Auch wenn die Zahl der mehr als 11.000 neuen Fälle deutlich weniger als Ende...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut Österreichischer Gesundheitskasse gab es vergangene Woche 13.515 Krankenstände.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Coronazahlen steigen wieder
797 Personen wegen Corona im Krankenstand

13.515 Krankenstände gab es in der Vorwoche in Kärnten. Es ist ein deutlicher Anstieg bei den Krankenständen zu verzeichnen. Auch Corona-Krankenstände steigen. KÄRNTEN. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) gab es vergangene Woche 13.515 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, also Krankenstände in Kärnten. Diese betreffen alle versicherten Arbeitnehmer und Arbeitslosengeldbezieher in Kärnten. Im Vergleich zur Vorwoche mit 12.374 Krankenstandsmeldungen bedeutet dies einen Anstieg von 1.141...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Heuer gab es viermal so viele Menschen mit Grippe im Spital als noch vor der Corona-Pandemie. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Saisonale Grippe
Heuer mehr Spitalsaufenthalte in Grippewelle in Wien

In dieser Grippe-Saison gab es viermal so viele Patientinnen und Patienten mit Grippe im Spital als im Corona-Vorjahr 2019. Derzeit gibt es auch eine Corona-Welle. WIEN. Expertinnen und Experten erwarteten nach den Schulferien im Jänner einen Anstieg und vermutlich auch Höhepunkt der Grippewelle in Wien. Doch dazu kam es nicht. Bereits im Dezember vergangenen Jahres gab es die meisten Grippeerkrankten: zwischen 12. und 18. Dezember waren es 34.000. Nach einigen Monaten zieht das...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach Angaben der Wiener Bildungsdirektion sind etwa 1.000 Pädagoginnen und Pädagogen im Pflichtschulbereich im Krankenstand. (Symbolfoto) | Foto: Martin Wurglits
2

Corona- und Grippe-Welle
1.000 Pädagogen in Wien im Krankenstand

Nicht nur ein akuter Lehrermangel, sondern auch Krankheitsausfällen sorgen für Probleme in Wiener Volksschulen. Doch die Bildungsdirektion beruhigt und meint, dass Schulen in solchen Situationen routiniert sind, diese am Standort zu bewältigen. WIEN. Seit Wochen kämpfen Wiener Schulen mit einem Lehrermangel – zuletzt fehlten zwölf Klassenlehrer in den Volksschulen, die BezirksZeitung berichtete. Und aktuell sorgt auch eine Corona- und Grippewelle für viele Probleme. Wiener Volksschulen fehlen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Winter steht die Grippe- und Erkältungszeit vor der Türe. Es gibt einige Tipps und Tricks wie man gut durch diese Zeit kommt. | Foto: shock/panthermedia
2

Grippe- und Erkältungszeit
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

Die Grippe- und Erkältungszeit rückt immer näher. Da ist es immer gut zu wissen welche Hausmittelchen dagegen helfen und ob es sogar hilfreiche Tipps zu Vorbeugung gibt. BEZIRK RIED. „Bevor zu Antibiotika gegriffen wird, sollte man zuerst probieren ob die Symptome mit einfachen Hausmitteln zu besiegen sind. Das Hausmittel Nummer eins ist und bleibt Tee, besonders Ingwertee. Dann helfen auch Lindenblüte, Holunderblüte oder Vitamin C“, empfiehlt der Apotheker Ali Geles von der Neue Stadtapotheke...

  • Ried
  • Julia Winklhammer
Die mobile "Checkbox" in der Mehlführergasse 16 steht bereits. Eine zweite in Liesing ist noch in Vorbereitung. | Foto: Berger

Corona oder Grippe?
Erste Corona-Checkbox in Liesing aufgestellt

Schnupfen, Grippe oder Corona? 30 Container-Ordinationen werden in Wien aufgebaut – auch im 23sten. LIESING. Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe-Erkrankung? Wer Ersteres lieber ausschließen möchte und die Symp-tome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Die Stadt Wien und die Ärztekammer planen, diese bis Ende des Jahres an insgesamt 30 Standorten innerhalb der Stadt aufzustellen. Einige davon stehen bereits zur Verfügung. So befindet...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Stadtrat Peter Hacker  (2.v.l.) und Johannes Steinhart, Vizepräsident der Wiener Ärztekammer (2.v.r.), inmitten zweier Helfer. | Foto: PID/David Bohmann
7

Ludwig-von-Höhnel-Gasse
Corona "Checkbox" in Favoriten eröffnet

In der Ludwig-von-Höhnel-Gasse steht einer der ersten Container zur Abklärung von Grippe-Symptomen. FAVORITEN. Die Anweisungen sind klar: Sobald Symptome wie Schnupfen, Fieber und Husten auftreten, sollte man das Haus nicht mehr verlassen, bis abgeklärt wurde, ob es sich um Corona handeln könnte. Auch die Arztpraxen und Krankenhäuser sollte man meiden, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Wie sind aber jene Patientinnen und Patienten zu behandeln, wenn ein Arzt nur übers...

  • Wien
  • Favoriten
  • Franziska Mayer
Impfexperte und Kinderarzt Hans Jürgen Dornbusch | Foto: KK
2

Impfen schützt dich und mich

Impfen schützt und zwar nicht nur den, der sich impfen lässt, sondern auch alle Kontaktpersonen im Umfeld – nämlich dadurch, dass die Erkrankung einer Person verhindert wird, die im schlimmsten Fall zahlreiche andere Personen infizieren würde. Hans Jürgen Dornbusch, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und Experte für Impfschutz, spricht sich gerade heuer für ein vermehrtes Impfen aus. Durch den Lockdown sind zusätzliche Impflücken entstanden, die es nun möglichst rasch zu schließen gilt,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Grippe-Impfung in Graz: Jetzt ist erst ab 9. November eine Anmeldung möglich. | Foto: Pixabay
2

Plan für die Stadt Graz: Anmeldung zur Grippe-Impfung erst ab 9. November wieder möglich

Nach Kritik und Chaos bei der Anmeldung der Grippe-Impfung in der städtischen Impfstelle und steigendem Druck seitens der Öffentlichkeit und der Regierungskollegen beziehungsweise der Opposition, präsentiert einen Impfplan für die nächsten Wochen. Anmeldung sind erst ab 9. November wieder möglich. Kein vorhandener Online-Link, vergebene Termine für die Grippe-Impfung obwohl noch gar kein Impfstoff im Haus war, mit 11.000 Impfstoff-Dosen zu wenig Kontingent für die knapp 300.000-Einwohner große...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Corona-Verdachtsfall in der Schule
Corona-Verdachtsfall in der Schule - Familien in Panik

Herbst und Winter sind Schnupfen- und Hustenzeit. Dazu kommen öfters Halsschmerzen, Heiserkeit und gewöhnlich auch Fieber. Die Symptome, die wir vor einem Jahr noch als normale Verkühlung eingestuft haben, versetzen heute viele Menschen gleich in Panik. Schockierende Nachricht: Corona-Verdachtsfall in der Klasse Manche von uns wurden schon mal mit dem Begriff "Corona-Verdachtsfall" konfrontiert - die schockierende Nachricht kam von der Gesundheitsbehörde der Stadt Wien per Email: "Sehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Für Laien ist es in den ersten Tagen nicht möglich, zu unterscheiden, ob sie an Covid-19 oder einer Erkältung erkrankt sind | Foto: drubig-photo/Fotolia
2 2

Symptome erkennen
Wie sich Corona von einer Erkältung unterscheidet

Im Herbst fallen wieder die Temperaturen. Optimale Bedingungen für Viren also, die für Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und Fieber sorgen. Doch was hilft gegen eine Erkältung? Wann sollte man doch lieber zum Arzt gehen? Und wie erkenne ich, ob ich Corona oder doch nur eine harmlose Erkältung habe? ÖSTERREICH. Eigentlich ist die Bezeichnung Erkältung irreführend, denn sie wird nicht durch niedrige Temperaturen ausgelöst, sondern durch Viren. Es gibt ungefähr 200 verschiedene Erkältungsviren, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Anders als geplant wird die Impfung im Magistrat nur gegen Voranmeldung möglich sein. | Foto: Pixabay

Mit Umfrage – Nur mit Voranmeldung
Grippe-Impfaktion der Stadt Villach

Auch heuer gibt es eine Grippe-Impfaktion der Stadt Villach. Bitte nur mit Voranmeldung ab 14. Oktober. VILLACH. Jeweils Donnerstag zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr besteht ab 22. Oktober die Möglichkeit, sich im Gesundheitsamt der Stadt Villach gegen Grippe impfen zu lassen. Die Impfaktion wird unter Einhaltung strenger Covid19-Auflagen und nur nach Voranmeldung durchgeführt. Nur mit Voranmeldung Anders als zunächst geplant wird die heurige Grippeschutzimpfung im Magistrat Villach nur nach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Dies gilt in besonderem Maße für den ersten SARS-CoV-2-Winter in Europa. | Foto: panthermedia/oksun70
1 3

Erster COViD-19-Winter kommt
Halsweh, Husten, Fieber: Kinderkrankheit oder Corona?

Wie man gängige Kinderkrankheiten erkennt und wann ein Kind lieber zuhause bleiben soll, erklärt Walter Bonfig, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen.  OÖ. Seit Anfang 2020 dominiert die Coronapandemie das gesamte öffentliche Leben und damit auch wichtige Bereiche, die Kinder und Jugendliche betreffen, zum Beispiel Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätze. Es ist damit zu rechnen, dass viele Heranwachsende in den Herbst- und Wintermonaten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kleiner Stich: Das Impfen wird wieder heiß diskutiert. | Foto: Pixabay
3

Masern und Grippe: Impfen wird jetzt stichhaltig

Masern- und Grippe-Impfung: Die Stadt Graz bereitet sich für große Herausforderungen im kommenden Herbst vor. Schnupfen, grippaler Infekt, Grippe oder doch Corona? Viele Eltern und Pädagogen zittern schon dem Herbst entgegen. Sind die Wintermonate auch ohne Corona schon "verschnupft" genug, kommt nun mit Covid 19 eine komplett neue Komponente hinzu und das Impfen wird wieder zu einem heißen Thema. Die WOCHE fragt bei den verantwortlichen Stadträten nach, wie sich die Stadt auf die anstehende...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Amstettner Hauptplatz vor rund 100 Jahren. Damals herrschte auch in der Region eine Grippe-Epidemie – die sogenannte "Spanische Grippe". | Foto: Rigler
1 3

Spanische Grippe 1918
Der Corona-Virus von "damals"

Geschlossene Schulen und Todesfälle: Welche Auswirkungen die "Spanische Grippe" auf die Amstettner hatte. STADT AMSTETTEN. "Auch in Amstetten sind sehr viele Erkrankungsfälle zu verzeichnen und wurden ... die Schulen geschlossen", das berichtet am 6. Oktober 1918 die "Amstettner Zeitung". "Die unter der Bezeichnung ,spanische Krankheit‘ vor Monaten aufgetauchte Influenza-Epidemie nimmt leider auch in Oesterreich bedeutend zu und hat derzeit nach ärztlichem Ausspruch, bereits den Charakter einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.