Grundbesitzer

Beiträge zum Thema Grundbesitzer

Baut am Radweg: Zöberns Bürgermeister Johann Nagl hinter dem Sportplatz Zöbern, wo der Radweg nach Krumbach führt.

Radweg-Lücke wegen eines Grundbesitzers

Der "Zöberntaler Radweg" verbindet Zöbern und Krumbach. – Nur ein 700 m Stück kann nicht verwirklicht werden. ZÖBERN/KRUMBACH. An einem fahrradfreundlichen Weg zwischen Krumbach und Zöbern wird von den beiden Gemeinden schon seit geraumer Zeit gefeilt. Und jetzt ist er in der Finalisierungsphase. Problem Grenzbereich Ein kleiner Wermutstropfen bleibt allerdings. Der Zöberner ÖVP-Bürgermeister Johann Nagl ein wenig zerknirscht: "600 bis 700 Meter im Gemeindegrenzbereich sind leider noch offen....

Brigitte Gerger will Besitzer von kleinen Streuobstflächen in einem gemeinsamen Landwirtschaftsbetrieb zusammenfassen.

Viele Wiesen - ein Bauernhof

Die Umweltförderungen für Streuobstwiesen sind ausgelaufen. Es gibt allerdings eine Alternative. Besitzer kleiner Streuobstwiesen in vielen Ortschaften schließen sich zusammen, um gemeinsam einen landwirtschaftlichen Betrieb zu bilden. Diesen Gedanken setzt Brigitte Gerger, Geschäftsführerin der "Wieseninitiative", gerade in die Wirklichkeit um. Umweltprämien laufen aus Hintergrund sind die Umweltprämien aus dem burgenländischen Landschaftsfonds, die es für die naturnahe Bewirtschaftung von...

Anzeige

Deine Stimme zählt – Landwirtschaftskammer Wahl 2015!

Von 26. Februar bis 25. März wählen die 34.075 stimmberechtigten Mitglieder die Vollversammlung und die Bezirksvorstände für die kommenden sechs Jahre. Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen wer, für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Bis heute 18 Uhr können wahlwerbende Gruppen Listen einbringen. Zum jetzigen Zeitpunkt treten drei Listen zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Die Wahlbeteiligung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

FPÖ-Attacke: Ortschef hält dagegen

Dass Gemeinde Bauland kauft, sei nicht so einfach, wie gedacht ANDORF (kpr). Ein Bericht in der Bezirksrundschau vom 23./24. Oktober hat die Wogen im Andorfer Gemeinderat hoch schlagen lassen. Demnach sind die Baulandreserven in der Gemeinde knapp. Um die Grundlandbesitzer zum Bebauen oder Verkaufen anzuregen, könne sich Andorfs Bürgermeister Peter Pichler (SPÖ) eine Verdoppelung der Aufschließungs- und Erhaltungsgebühren vorstellen. Diese Aussage kritisierte die FPÖ stark (Hier geht's zum...

Jagd: Wogen werden in St. Georgen am Walde geglättet

ST. GEORGEN AM WALDE. Die örtliche Jagdgesellschaft und der Jagdausschuss, Grundbesitzer und Gemeindevertretung, sitzen am „Verhandlungstisch“. Es gilt die Wogen der vergangenen Wochen zu glätten, nachdem der Jagdausschuss in einem Inserat die Genossenschaftsjagd von 4474 Hektar auch auswärtigen Jägern zur Pacht anbot. Beide Parteien möchten zum Thema Jagdverpachtung derzeit keine Angaben machen, um in Ruhe verhandeln zu können. Mit 31. März 2014 läuft der Pachtvertrag aus. Es ist bei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Eine Bahn auf die Bichlalm (im Bildhintergrund) lässt weiter auf sich warten | Foto: Kitz. Tourismus

Bichlalmbahn ist nicht in Sicht

Stadt erwirkte Zustimmung von Grundbesitzer; weitere Verhandlung KITZBÜHEL (jomo). Mit einem im Gemeinderat nicht unumstrittenen Erstbeschluss (17 Ja, 1 Nein, 1 Enthaltung) machte die Stadtführung den Weg für den Bau der Bichlalmbahn ein Stückchen weiter frei. Zur Vorgeschichte: Ein Grundbesitzer hatte am Geigenweg einen Schwarzbau errichtet, der abgerissen bzw. zurückgebaut werden muss. Der Grundbesitzer musste seine Zustimmung für den Liftbau geben. Im Gegenzug dafür erhielt der Bauer eine...

SPÖ ist für eine neue Steuer auf Großgrundbesitz

Kräuter: Großgrundbesitzer kassieren Millionen bei Umwidmungen Mehr als 2,7 Milliarden Euro werden jährlich durch Umwidmungen lukriert. Etwaige Steuern fallen dabei aber keine an. WIEN (kast). Während die Gemeinden unter der Ausgaben- wie Aufgabenlast stöhnen, kassieren Großgrundbesitzer bei Umwidmungen Millionen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter. Er und seine Partei sehen daher einen dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzministerin. So gehts nicht weiter, meint Kräuter und nennt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Studie: Hohe Gewinne durch Grundstücks-Umwidmungen

Baugrund wird gefragter die Preise steigen WIEN (kast). Eine Studie zu Gewinnen aus der Umwidmung von Grundstücken für die Jahre 2007 bis 2011 zeigt, dass im Schnitt jährlich rund 5600 Hektar land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen in Bauland umgewidmet wurden. Soll heißen: Baugrund wird gefragter, die Preise steigen und somit auch die Umwidmungsgewinne. Zu diesem Ergebnis kam Studienautor Andreas Kreutzer von Kreutzer Fischer & Partner. Eine Gewinnbesteuerung könnte zur Dämpfung des...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

"Für uns alle ein Vorteil"

Aus 355 Grundstücken in Nußdorf und Dorfbeuern wurden jetzt nach mehr als zehn Jahren Planung zusammenhängende Flächen. Rund 4.100 Hektar im Oichtental wurden neu vergeben, 70 Grundeigentümer haben jetzt neue Flächen. DORFBEUERN/NUSSDORF. „Die Neuverteilung ist für uns alle ein Vorteil. Für manche ein gößerer, für manche ein kleinerer“, sagt Bauer Hans Kohlbacher aus Dorfbeuern. Ihm wurden im Rahmen der Flurbereinigung sieben Hektar Grünland neu vergeben. Dafür bekam seine ehemaligen Flächen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.