Höll

Beiträge zum Thema Höll

Die Volksschülerinnen und Volksschüler aus Deutsch Schützen widmeten sich dem Thema Wasser und Umweltschutz. | Foto: Volksschule Deutsch Schützen
22

Volksschule Deutsch Schützen
Vom Umweltdienst bis zum Wasserverband

Anlässlich des „Internationalen Tages der biologischen Vielfalt“ fanden viele Aktionen an der Naturpark-Volksschule Deutsch Schützen unter dem Motto „Landschaften voller HaZweiO“ statt. Die Volksschülerinnen und Volksschüler besuchten den Wasserverband Südliches Burgenland, den Umweltdienst Burgenland in Oberwart und es gab überdies einen Wandertag zum Hochbehälter der Gemeinde Deutsch Schützen und zur Kläranlage in Höll. DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Volksschule...

Gesamtes Hab und Gut wurde ein Raub der Flammen: Der Bauernhof samt Stallgebäude und Fuhrpark wurde durch den Brand vollkommen zerstört.  | Foto: FF Telfs
7

Familie hat alles verloren
Spendenaufruf nach Großbrand in Pfaffenhofen

In den frühen Morgenstunden am Samstag, 21. September, hat sich in Pfaffenhofen eine Brandkatastrophe bei der Höll ereignet. Die Gemeinde Pfaffenhofen ruft jetzt zur Hilfe auf und hat ein Spendenkonto dafür eingerichtet. PFAFFENHOFEN. Das Feuer zerstörte am Samstag das Wohn- und Wirtschaftsgebäude der Familie Zangerl im Weiler Höll zur Gänze. Die Familie musste mitansehen, wie ihr gesamtes Hab und Gut ein Raub der Flammen wurde und hat alles verloren. HIER zum Bericht. Wie durch ein Wunder gab...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Bauernhof samt Stallgebäude und Fuhrpark wurde durch den Brand vollkommen zerstört.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Telfs
12

Bauernhaus in Vollbrand
Großeinsatz bei Bauernhof in Pfaffenhofer Höll

Sirenen-Alarm gab es in der Nacht auf Samstag, 21.9.2024, in vielen Gemeinden rund um Pfaffenhofen von Wildermieming und Rietz bis Zirl. 15 Feuerwehren mit 34 Fahrzeugen des Abschnittes Telfs, Rotes Kreuz und Polizei standen in den frühen Morgenstunden im Einsatz: Ein Landwirtschaftsgebäude bei der sog. Höll stand unter Vollbrand. Zwei Familien konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Gemeinde Pfaffenhofen bittet die Bevölkerung um Mithilfe (Spendenaufruf unten). PFAFFENHOFEN. In der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1.000 Euro vom Verein "Treffpunkt Höll" gab es für den Sozialverein der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg "Leben im Dorf". | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
2

Jabing / Deutsch Schützen
Spendenübergaben für Kinder und Sozialverein

Der Verein "Treffpunkt Höll" und die SPÖ Jabing zeigten soziales Engagement. HÖLL. Am Mittwoch wurde eine Spende von 1.000 Euro vom Verein "Treffpunkt Höll" an den Sozialverein Leben im Dorf (LID) in der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg mit Obmann Bgm. Franz Wachter und der Sozialbediensteten Astrid Sagmeister übergeben. "Das Geld möge u.a. für die Anschaffung eines weiteren öffentlich zugänglichen Defibrillators verwendet werden", so "Treffpunkt Höll"-Obmann Julius Helmut Poller. 700 Euro...

Anzeige
Die Kindergartenkinder legten eine Blühwiese an. | Foto: Michael Strini
20

Deutsch Schützen-Eisenberg
Wein und Radtourismus wichtige Standbeine

Der Wein spielt rund um den Eisenberg eine große Rolle. Die Gemeinde investiert auch in die Infrastruktur. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert trotz schwierigen Rahmenbedingungen in die Infrastruktur. "Die finanzielle Situation ist eine große Herausforderung. Kosten und Zinsen steigen ständig. Wir würden uns wünschen, dass der Gemeinde mehr Geld zum Handeln bleibt. Bei den Ertragsanteilen wird mittlerweile schon mehr als 50 Prozent abgezogen. Die...

Anzeige
Gemeindeamt und ehemalige Raiba-Filiale wurden mit einer neuen Zellulose-Dämmung versehen. | Foto: Foto: Michael Strini
5

Deutsch Schützen-Eisenberg
Photovoltaikanlagen und neue Tanzschule

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert in moderne Infrastruktur in den Ortsteilen. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg - mit den Ortsteilen Deutsch Schützen, Edlitz i. B., Eisenberg/P., Höll und St. Kathrein i. B. - investiert in Nachhaltigkeit und auch in Energiesparen. "Das Feuerwehr- und Gemeindehaus St. Kathrein wurde zur Notfallresilienzstation mit Photovoltaikanlage und Speicher erweitert. Durch den Speicher wird großteils auch die...

Mehr Sicherheit in Pfaffenhofen
Höllerweg mit zusätzlichen Leitschienen ausgestattet

PFAFFENHOFEN. In den letzten Wochen wurde entlang des Höllerweges in Pfaffenhofen sehr viel privates Nutzholz geschlägert. Im oberen Bereich des Höllerweges, kurz vor dem Weiler Höll, wurden zur Sicherung der Straße nun zusätzliche Leitschienen errichtet. Auch entlang des Blahbaches wurden auf diesem Straßenabschnitt Verbesserungen durchgeführt. Diese dienen zukünftig für eine bessere Sicherheit. „Durch die Entnahme von größeren Bäumen wäre sonst keine Absturzsicherung mehr gegeben gewesen. Es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Deutsch Schützen-Eisenberg
Treffpunkt Höll unterstützt Sozialverein

Der Verein "Treffpunkt Höll" spendet 500 Euro an Sozialverein "Leben im Dorf". HÖLL. Der Verein Treffpunkt Höll trifft sich regelmäßig zum gemütlichen Austausch. Nun beschloss der Vorstand den Sozialverein Leben im Dorf (LID) mit einer Spende zu unterstützen. Vertreter des Vereins rund um Obmann Helmut Poller übergaben dem Sozialverein einen über 500 Euro. Bürgermeister Franz Wachter, gleichzeitig auch Obmann vom Verein LID, bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende.

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg verbindet Tourismus und Geschichte. | Foto: Michael Strini
2 Video 21

Deutsch Schützen-Eisenberg
11.595 Nächtigungen und viel Geschichte

Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg vereint Idylle, hervorragende Weine, Geschichte und punktet mit Innovation auch im Tourismus. DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg besteht seit 1971. Der Weinbau ist hier seit Jahrtausenden verankert und seit vielen Jahren ein wichtiger Tourismusmagnet und Ausrufezeichen der Gemeinde. Gerade der sanfte Tourismus erlebt in der Großgemeinde immer neuen Aufschwung. Die Rad- und Wanderwege inmitten einer idyllischen Landschaft...

Bgm. Franz Wachter zeigt sich erfreut, dass die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg erneut unter den Top 250 bei der Bonität aufscheint.
1 18

Deutsch Schützen-Eisenberg
Gemeinde investiert vom Naturschutz bis zum Tourismus

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg setzt Maßnahmen für die Zukunft in vielen Bereichen. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). In den Ortsteilen der Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg wurde infrastrukturell einiges umgesetzt und erneuert. "Wir haben da einiges investiert. Die Maßnahmen sind großteils abgeschlossen", berichtet Bgm. Franz Wachter. So wurde am Eisenberg die Straßenbeleuchtung erneuert und das Kanalnetz erweitert. Im Ortsteil Edlitz ist die Straßenbeleuchtung bald fertig. "Die...

Die Lebensmittelkooperation "FoodCoop" gibt es nun auch in Höll.
17

FoodCoop in Höll
Matthias Gruber bietet Produkte direkt vom Bauern

HÖLL. Die Pinkataler Lebensmittel Einkaufsgemeinschaft bietet ihren Mitgliedern regionale Produkte an. In Höll wurde am 24.5.2019 die dritte "Food Coop" im Burgenland eröffnet. Bei der Lebensmittelkooperation geht es darum, dass die Mitglieder des Vereins selbstorganisierte, biologische Produkte von lokalen Bauernhöfen und Produzenten beziehen. Durch ein eigenes Bestellprogramm können die teilnehmenden Haushalte ihre benötigte Ware bestellen und freitags abholen.  Regionalität gefördert"So wird...

Während die Profis durch die Hölle fuhren, war der "Tour-Teufel" Didi Senft voll in seinem Element.
91

275.000 Fans beim Finale der Rad-WM 2018 in Innsbruck-Tirol - mit VIDEO
Alejandro Valverde fuhr durch die Hölle zum Regenbogentrikot

INNSBRUCK. Die Rad-Weltmeisterschaft 2018 ist Geschichte - und kaum jemand streitet ab, dass dies die härteste Rad-WM aller Zeiten war und als solche in die Radsport-Geschichte eingehen wird. Der Spanier Alejandro Valverde (38) hat sich am letzten Tag der einwöchigen Rad WM 2018 in Innsbruck-Tirol und nach 258 km von Kufstein nach Innsbruck zum Weltmeister gekrönt und ging so wie viele nach 250 Kilometer und einem gnadenlosen Ausscheidungsrennen nochmals durch die Hölle, die 28ige Steigung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Speichersee Spiegelung
19 20 45

Mit drei Madl´n durch die Höll´...

Telefonieren , ausmachen, treffen !!! So die Devise unserer Zusammenkunft. Mittags in Schladming bei unserer gebuchten Unterkunft begann unser Wanderurlaub. Den Spiegelsee aufzusuchen fand guten Anklang und somit machten wir uns auch gleich auf den Weg. Dorthin gab es Überraschungen an Bildern, Motiven und Begegnungen. Christa und Franziska beschäftigten sich mit freilaufenden Ziegen und ich war mit dem Fotografieren voll beschäftigt. Beinahe wurde ich verwechselt und ebenso gestreichelt. Wenig...

Diskussionen beendet: „Höll“ wird bergwärts geöffnet

28 Prozent Steigung – Hobby-RadfahrerInnen können WM-Strecke testen Ab morgen Freitag, 15. Juni, wird der Schlussanstieg des Herrenrennens bei der UCI-Straßenrad-WM 2018 – die bis zu 28 Prozent steile sogenannte "Höll" von Hötting nach Gramart – für bergwärtsfahrende RadfahrerInnen geöffnet. "Dieser Anstieg wird international als Highlight der Weltmeisterschaft beworben. Der Innsbrucker Stadtregierung ist es ein Anliegen, dass auch die TirolerInnen an diesem steilen Berg ihr Durchhaltevermögen...

"Höll" sorgt bei Radlern für rote Köpfe

... in sportlicher Hinsicht sowieso, aber auch, was das geltende Fahrverbot angeht INNSBRUCK (tk). Der Countdown läuft: Noch 149 Tage bis zur UCI Straßenrad-WM 2018 in Innsbruck-Tirol. In den letzten Tagen standen für die ÖRV-Profis im Zuge des ersten WM-Trainingscamps eine WM-Präsentation und gestern die Besichtigung des WM-Kurses an. Das Straßenrennen Herren Elite führt am 30. September 2018 über 252,9 Kilometer und 4.670 Höhenmeter von Kufstein nach Innsbruck. Soweit, so anspruchsvoll....

Mann (73) von Baum erschlagen

Unfall bei Waldarbeiten. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Am 20. Oktober, gegen 13.30 Uhr, fuhr ein Wiener (73) für Waldarbeiten in 2870 Höll, Bezirk Neunkirchen, in den Wald. Gegen 17 Uhr wurde er telefonisch nicht erreicht, weshalb nach ihm gesucht wurde. Um ca. 18 Uhr wurde er leblos im Wald aufgefunden. Erhebungen ergaben, dass der Verunfallte mit einer Motorsäge einen Laubbaum umgeschnitten hatte und er von einem herabfallenden Stamm getroffen worden sein dürfte. Dabei dürfte er tödliche...

(V.l.n.r.) Georg Spazier (GF innsbruck-tirol sports GmbH), Franz-Xaver Gruber (Stadtrat Innsbruck), Josef Margreiter (GF Tirol Werbung) und Thomas Rohregger (Ex-Radprofi und Streckenplaner der UCI Straßenrad WM 2018) | Foto: Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH
3

UCI Straßenrad WM 2018 „One year to go“ – die WM-Strecken im Detail

Lange wurde über die Strecken der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol spekuliert. Der Rad-Weltverband (UCI) und das Organisationskomitee der 2018 UCI Road World Championships in Innsbruck-Tirol haben die Strecken nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. INNSBRUCK/TIROL (tk). Soviel gleich vorweg: Jedes der insgesamt zwölf Rennen wird zwischen 22. und 30. September 2018 in den Regionen Tirols – Ötztal mit der AREA 47, Hall-Wattens, Rattenberg im Alpbachtal Seenland und Kufstein –...

Copyright: Mag. Erich Arlhofer
2

Passionskonzert Pongau Barock

In der Pfarrkirche St. Veit im Pongau werden bei freiem Eintritt (freiwillige Spenden erbeten!) barocke Raritäten von Bach bis Telemann dargeboten. Auch heuer konnte ein wunderbares Ensemble an jungen aufstrebenden MusikerInnen ergänzt durch erfahrene Kräfte gewonnen worden: Den Gesangspart übernehmen Eva Gfrerer (Sopran, St. Veit), Eva Schneider (Sopran, Zell am See) und die international gefragte Konzert-Sängerin Isabell Czarnecki (Alt, St. Johann). Bernd Lambauer (Tenor, Hallein) und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christoph Schoeffmann

Tag der erneuerbaren Energie im Bezirk Oberwart

In Oberwart und Höll stand der Tag unter dem Motto "Forschung und Praxis". Bei dieser burgenlandweiten Veranstaltung standen zwei Programmpunkte im Bezirk Oberwart auf dem Programm. „Gemeinsam wollen wir aus dem heutigen 10. April einen Mustertag für die Umwelt machen. Wir geben Beispiel, zeigen auf, bitten vor den Vorhang, fördern und motivieren", erklärte Mitinitiator LH-Stv. Mag. Franz Steindl am Freitag. Eröffnung in Höll Zu diesem Anlass wurde bei der Kläranlage in Höll das kommunale...

Bewusstsein für die Wirtschaft in der Region

Initiative "WIR alle sind WIRtschaft" des Verbands der Regionalmedien mit rund 220 Mitgliedszeitungen in ganz Österreich Wien, Linz. Jeder Euro, der in ausländische Online-Handelsplattformen fließt, fehlt den heimischen Unternehmen. Deshalb will der Verband der Regionalmedien (VRM) mit der Initiative "WIR alle sind WIRtschaft" gegensteuern und das nötige Bewusstsein für regionales Einkaufen bei seinen Leserinnen und Lesern wecken. Rund 5,23 Millionen Personen erreichen die 220...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Professor Roman Häußl (70) ist tot

Der Aspangberger war für den ÖVP-GVV und die Gemeinden aktiv. ASPANGBERG. Roman Häußl stammt aus Höll, Gemeindegebiet Aspangberg. Er war ab 1971 im Gemeindevertreterverband der ÖVP NÖ aktiv und löste elf Jahre später Ernst Brosig als Landesgeschäftsführer ab. Häußl wurde zum Hofrat und Professor ernannt, war Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, Träger des Silbernen Komturkreuzes des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, Träger des...

Bei der gelbm Laterne starten wir los... | Foto: Erika Bauer
11 43

Zur Höll fahren - ned mit uns! Wir gehn hin!

Zeitig in der Früh hamma uns heut getroffn. Ein Auto hamma in Wegscheid abgestellt und das andere in Greith. Kurz nach sechs Uhr sind wir von Greith bei Weichselboden losmarschiert der Salza und auch der zweiten Wiener Hochquellenleitung entlang, von wo die Wiener ihr gutes Wasser her haben. Durch den Klausgraben is es gangen,noch fast ganz eben. Ein wengerl frisch war es heut in der Früh und unser rasches Tempo brachte uns vorerst no ned ins Schwitzen. Wärmer is uns dann von der vorderen bis...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.