Haft

Beiträge zum Thema Haft

Am Landesgericht Innsbruck wurde EX-ÖSV-Trainer Walter Mayer wegen Dopingvergehens und schweren Betrugs verurteil.  | Foto: Wikipedia

Urteil
15 Monate bedingte Haft für Ex-ÖSV-Trainer Walter Mayer

Am Freitagnachmittag ist der ehemalige ÖSV-Trainer Walter Mayer wegen Dopingvergehens und schweren Betrugs am Landesgericht Innsbruck zu 15 Monaten bedingter Haft verurteil worden.  ÖSTERREICH. Der 63-jährige Salzburger hatte sich zwar teilweise schuldig bekannt und zugegeben, für den Eigenbedarf EPO und Wachstumshormone besorgt zu haben. Er hatte aber ein vor der Polizei abgelegtes umfangreicheres Geständnis widerrufen. Dabei hatte Mayer unter anderem ausgesagt, er habe von einem Kroaten fünf...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ob und wann das Wirtepaar aus dem Waldviertel ihre langjährigen Strafen in der Haftanstalt Krems-Stein antreten wird, steht noch nicht fest. | Foto: Archiv
2

Trotz rechtskräftiger Verurteilung
Wirtepaar weiter auf freiem Fuß

REGION. Ein heute etwa 55-jähriger ehemaliger Gastwirt aus dem Waldviertel wurde im Vorjahr rechtskräftig vom Oberlandesgericht Wien zu 14 Jahren Haft verurteilt, seine Ehefrau zu sieben Jahren Gefängnis. Doch diese Haftstrafe sollen beide bislang nicht angetreten haben. Eigene Tochter missbraucht Die Vorgeschichte liest sich wie aus einem Psycho-Krimi: Der früher angesehene und beliebte Wirtshausbesitzer missbrauchte seine eigene Tochter über viele Jahre hinweg. Diese vertraute sich im Laufe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: LPD NÖ
2

Neunkirchen/Ternitz
Trafik-Räuber in Haft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Trafiken überfiel ein Pistolen-Mann (die BB berichteten – mehr dazu hier und und hier). Nun klickten die Handschellen. Nach mühsamer Ermittlungsarbeit und einen entscheidenden Zeugenhinweis konnte schließlich ein 22-jähriger Österreicher  aus dem Bezirk Neunkirchen als Beschuldigter ausgeforscht werden. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt nahmen Beamte des Landeskriminalamtes NÖ den Verdächtigen am 18. Juni in Neunkirchen fest.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abgesperrter Tatort am 6. Oktober 2019. | Foto: ZOOM-Tirol

Fünffachmord in Kitzbühel
Mordanklage nach Kitzbüheler Bluttat

Nach der Tötung von fünf Menschen am 6. Oktober 2019 in Kitzbühel hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck Anklage wegen fünffachen Mordes erhoben. KITZBÜHEL (niko). Dem (mittlerweile) 26-jährigen Kitzbüheler, der sich unmittelbar nach der Tat der Polizei gestellt hat und sich seitdem in Haft befindet, wird zur Last gelegt, am 6. 10. 2019 um 5.30 Uhr fünf Menschen hintereinander erschossen zu haben. Bei den Opfern handelt es sich um seine ehemalige, 19-jährige Lebensgefährtin, deren Vater (59...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der vorsitzende Richter des Geschworenensenats, Helmut Weichhart, verurteilte den Angeklagten zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
NS-Sympathisant aus dem Bezirk Scheibbs wurde verurteilt

Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk geriet ins Visier des Verfassungsschutzes. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten mit Bewährungshilfe für die dreijährige Probezeit wurde am Landesgericht St. Pölten ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs rechtskräftig verurteilt, nachdem er aufgrund von Nachforschungen des Verfassungsschutzes als NS-Sympathisant ins Visier der Beamten geraten war. Einschlägige Bilder und Textnachrichten Laut Staatsanwaltschaft verbreitete...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Payerbach/Tirol
Grieche (54) in Tirol verhaftet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Grieche (54)  soll in Payerbach und Neunkirchen insgesamt 13 Personen bei einer Versicherungsanstalt angemeldet und für diese die Beiträge in der Höhe von mindestens 40.000 Euro nicht bezahlt zu haben. Gegen den griechischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Neunkirchen wurde von der Polizei wegen Betruges ermittelt. Im März erließ die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl für den flüchtigen Beschuldigten. Wie sich herausstellen sollte, war der Verdächtige am 21. April dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS

In Haft
Frau stach auf Lebensgefährten ein

Am 12. April 2020 um 20:45 Uhr kam es im Bezirk Steyr-Land zwischen einem 27-Jährigen und einer 22-Jährigen, beide ungarische Staatsbürger, im gemeinsamen Wohnhaus aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen zu einem vorerst verbalen Streit, der aufgrund der Alkoholisierung beider immer weiter eskalierte. STEYR-LAND. Der Mann verließ vorerst verärgert das Wohnhaus, kehrte aber nach ein paar Minuten wieder zurück. Nach mehrmaligem Klopfen öffnete ihm die 22-Jährige die Haustür. Als er ihr beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Klärung gewerbsmäßiger Diebstähle in Ischgl und Sölden (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Gewerbsmäßige Diebstähle in Ischgl und Sölden geklärt: Zwei Beschuldigte in Haft

ISCHGL, SÖLDEN. Die Polizei konnte nach umfangreichen Ermittlungen ein Täterpaar festnehmen, das im Verdacht steht, seit geraumer Zeit professionelle Diebstähle von hochpreisigen Wintermodeartikeln zu verüben. Die Schadenssumme liegt in der Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. Klärung gewerbsmäßiger Diebstähle in Ischgl und Sölden Durch umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes Tirol in Zusammenarbeit mit der PI Ischgl gelang es, am 16. Jänner 2020 ein Täterpaar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Kampfsportler rastete in einem Sportvereinsraum im Bezirk aus. | Foto: Ilse Probst
1 5

Neues vom Landesgericht
Kampfsportler schlichtete Streit im Bezirk Scheibbs mit Fäusten

Ein Kampfsportler ließ bei einem Streit in den Räumlichkeiten eines Sportvereins im Bezirk Scheibbs die Fäuste sprechen. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Wenige Tage nach seiner Haftentlassung, 16 Monate sind noch offen, geriet ein 20-jähriger Tschetschene im Dezember 2019 abermals in die Fänge der Justiz und steht nun wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht. "Ich bin in Panik geraten" "Wenn ich so kurz aus dem Gefängnis bin, dann mache ich um jede Auseinandersetzung einen wirklich großen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auch durch die Überwachungskamera konnte der Täter identifiziert werden. | Foto: Pixabay/ollis_picture

Einbruchsdiebstahl
Dieb in Klagenfurter Messe von Mitarbeitern überrascht

Der Mann bedrohte die Messe-Mitarbeiter mit einem Totschläger. Durch die Ermittlungen der Polizei erhärtete sich schnell der Verdacht gegen einen 27-jährigen amtsbekannten Mann aus Klagenfurt. KLAGENFURT. Gestern zwischen 15.30 und 16.05 Uhr brach ein Unbekannter in die Büroräumlichkeiten der Klagenfurter Messe ein. Er stahl eine Handkasse und weitere Gegenstände, wurde aber durch zwei Messe-Angestellte gestört. Er bedrohte die beiden mit einem Totschläger und konnte so flüchten. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Symbolfoto Polizei

Polizei führte Hausdurchsuchungen durch
12 Personen bei Drogenermittlungen festgenommen

TELFS, TIROL. Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektionen Telfs und Kematen führten schon seit geraumer Zeit Ermittlungen im Bereich der Suchtmittelkriminalität durch. 12 Personen festgenommenIm Zuge der Amtshandlungen wurden in den letzten Wochen über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck koordinierte Hausdurchsuchungen durchgeführt und dabei 12 Männer und Frauen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren festgenommen. Die Personen stehen im Verdacht in der Zeit zwischen dem 01.10.2018 bis zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Verteidigerin Ulrike Koller vertrat den 42-Jährigen vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
42-Jähriger betäubte Freundin im Bezirk und vergewaltigte sie

Ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs hat seine Ex-Freundin mit Schlaftabletten im Kaffee gefügig gemacht. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. "Fünfeinhalb Jahre Haft" lautete das Urteil für einen 42-Jährigen, der sich am Landesgericht St. Pölten wegen der Vergewaltigung seiner Ex-Lebensgefährtin zu verantworten hatte. Dem immer noch ziemlich schwer angeschlagenen Opfer wurde ein Schmerzensgeld in Höhe von 10.800 Euro zugesprochen (nicht rechtskräftig). Narzisstische Persönlichkeit Das Paar aus dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kokain im Kilobereich wurde im Großraum Imst verdealt.

Insgesamt 22 Jahre Haft wurden gegen die sieben Angeklagten ausgesprochen
Kokaindealer wanderten hinter Gitter

IMST. Mehr als ein Jahr ermittelten Drogenfahnder gegen einen Kokainring, der im Großraum Imst erhebliche Mengen des weißen Pulvers unter das Volk gebracht hat. Einige der sieben Mitglieder saßen in der vergangenen Woche am Landesgericht - und fassten zum Teil empfindliche Strafen aus. Vor allem der Erstangeklagte zählt zu den Haupt-Figuren der Imster Drogenszene. Der ehemalige Baggerfahrer war schon zweimal wegen Drogenhandels im größeren Stil zu je siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Rückfälliger Dealer": Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs handelte direkt nach seiner Haftentlassung mit Cannabis und Kokain. | Foto: Ilse Probst
1 4

Neues vom Landesgericht
Dealer aus dem Bezirk Scheibbs kann's nicht "sein lassen"

Haftstrafe zeigte keine Wirkung: Dealer aus dem Bezirk Scheibbs handelte erneut mit Kokain und Cannabis. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Nachdem ein 22-jähriger Drogendealer aus dem Bezirk Scheibbs 2018 bedingt aus der Haft entlassen worden war, landete er abermals in der Szene und handelte mit Kokain und Cannabiskraut. Schwerer Betrug zur Last gelegt Am Landesgericht St. Pölten legte ihm Staatsanwalt Leopold Bien allerdings des Weiteren schweren Betrug zur Last, wobei ein Bankinstitut in Schwechat...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto:  laumat.at/Matthias Lauber
3

Unfall mit zwei tödlich verletzten Jugendlichen
Raser wurde zu neun Monaten bedingter Haft verurteilt

Der Angeklagte soll mit 85 bis 90 km/h in eine Kreuzung eingefahren sein. WELS. Neun Monate Haft, bedingt auf drei Jahre und 7.200 Euro Geldstrafe, so lautete am Dienstag, 15. Oktober, das Urteil gegen einen 21-jährigen Autofahrer, der am 25. Mai einen Unfall mit zwei tödlich verletzten Jugendlichen ausgelöst haben soll. Pärchen starb nach Mopedunfall: Prozess An den Folgen des Unfalls verstarben ein 15-Jähriger Mopedlenker und seine 14-jährige Mitfahrerin. Der Angeklagte wurde zu neun Monaten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Aspang
Rumänen-Quintett als Einbrecher ausgeforscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf das Konto der Verdächtigen aus dem Osten sollen eine Reihe von Einbrüchen gehen. – So auch der in den Kindergarten in Aspang. Im Frühjahr traten vermehrt Einbruchsdiebstähle in Bildungseinrichtungen auf. "Die vorerst unbekannten Täter brachen zumeist an den Wochenenden in Schulen, Kindergärten und Kinderhorte ein und stahlen Bargeld, Laptops, Handys, Beamer und Tabletts", heißt es dazu aus der Landespolizeidirektion NÖ. Vier Verdächtige sind geständig Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Asylquartier in Schüttdorf  | Foto: Gudrun Dürnberger

Mordfall Zell am See
Betreuer sprechen über das Opfer und den Tatverdächtigen

ZELL AM SEE.  Nach Bekanntwerden des Mordes an einem 19-Jährigen Afghanen haben die Bezirksblätter mit einem ehemaligen Betreuer und einer Helferin gesprochen, die sowohl das Opfer als auch den mutmaßlichen Täter gut gekannt haben. Beide Personen wollen aus verständlichen Gründen anonym bleiben, sind der Redaktion aber persönlich bekannt.  Elisabeth M. und Stefan B. (*Namen von der Redaktion geändert) sind sehr betroffen, sie können kaum fassen was passiert ist. Der Leichnam von Z. wurde vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: arfo/fotolia

Haft für Ladendieb
Filialleiterin hielt Verdächtigen fest

Um 9.45 Uhr wurden am 2. August 2019  Polizeibeamte in Linz zu einem Einkaufsmarkt gerufen. LINZ (red) Am Einsatzort wurden von der Filialleiterin ein Ladendieb, ein 35-jähriger Pole, angehalten worden ist, der gegenüber den drei Angestellten handgreiflich geworden war. Die 26-jährige Filialleiterin gab an, dass sie den Verdächtigen nach dem Kassabereich angehalten hat und mehrere unbezahlte Lebensmittel in dessen Rucksack fand. Der Pole reagierte ungehalten und versuchte erneut mit seinem...

  • Linz
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Fritz Quirgst bedankt sich bei Chefinspektor Werner Weiss. | Foto: Gemeinde DW

Polizeierfolg
Einbrüche und Brandlegung geklärt

Eine Einbruchserie aus dem Vorjahr konnte nun durch die Polizei aufgklärt werden. Der Täter wurde in Tirol ausgeforscht und befindet sich bereits in Haft.  DEUTSCH-WAGRAM ⎮ Tirol (top).  Die Ende des vorigen Jahres erfolgten Einbrüche in ein Vereinslokal und in einen Gastronomiebetrieb, der Diebstahl eines Autos und die Brandlegung im Lokal „Bierbrezel“ konnte geklärt werden. „Aufgrund der guten Tatortarbeit der Kollegen konnten die Täter mittels DNA-Abgleich jetzt in Tirol überführt werden“,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Das "Herzstück": Das Zellenhaus der Justizanstalt Karlau bietet Platz für 275 Häftlinge und stammt aus dem 16. Jahrhundert. | Foto: Foto Jörgler
12

Im Gefängnis wird nicht gesessen – "Graz Inside" in der Justizanstalt Karlau (+Video)

560 Häftlinge büßen in der Justizanstalt Karlau Freiheitsstrafen von 18 Monaten bis hin zu lebenslang ab. Ruhig geht es in der Justizanstalt Karlau zu. Eine Vorstellung von der Größe und dem Leben in der Karlau fällt auf den ersten Blick schwer. Anstaltsleiter Josef Mock und sein Stellvertreter Gerhard Derler führen die WOCHE durch die Justizanstalt, die im 16. Jahrhundert als Jagdschloss von Erzherzog Karl II erbaut wurde und nun die drittgrößte Justizvollzugsanstalt Österreichs ist. "Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: klickable/Fotolia

Zehn Jahre Haft nach schwerem Raub in Braunauer VHS

RIED, BRAUNAU. Zu zehn Jahren Haft und vier weiteren Monaten aus dem Widerruf einer bedingten Strafe, ist ein  Tschetschene am Donnerstag am Landesgericht Ried für einen Überfall in Braunau verurteilt worden. Das Urteil fiel insbesondere deshalb so hart aus, da der Mann bereits einige Vorstrafen hatte und kurz nach seiner Haftentlassung rückfällig wurde. Im April 2018 soll der 23-Jährige gegen 22 Uhr in der Volkshochschule Braunau drei Frauen mit einer Schreckschusspistole bedroht und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Angeklagte (l.) ließ sich von seinem Anwalt vor Gericht beraten. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
"Völlig dicht" auf der Flucht vor dem Blaulicht in Gresten

Ein St. Pöltner ist mit Alkohol und Drogen im Blut vor den Polizeibeamten in Gresten geflüchtet. GRESTEN/ST. PÖLTEN. Nicht zum ersten Mal stand ein 52-jähriger St. Pöltner vor Gericht, wo ihn Herr Rat als "guten Bekannten" empfing. Staatsanwältin Nicole Elsinger legte dem elfmal einschlägig Vorbestraften diesmal zur Last, dass er mit gestohlenen Kfz-Kennzeichentafeln Polizeibeamten aus dem Bezirk Scheibbs davongefahren und nach seiner Festnahme in der Arrestzelle randaliert habe. Die Drogen als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rasenmähen kann Nachbarn rasend machen: Neben Gesetzen und Verordnungen helfen oft Gespräche.  | Foto: panthermedia_net/JuliaMihatsch
4

Konflikt am Gartenzaun
Zu diesen Zeiten darf Ihr Nachbar in der Region Enns den Rasen mähen

Einige Gemeinden der Region haben Verordnungen, andere setzen auf gegenseitige Rücksichtnahme bei lärmenden Tätigkeiten wie dem Rasenmähen.  REGION ENNS (up). Sonnenschein, 20 Grad und ein gemütlicher Liegestuhl: Die Gartensaison hat begonnen. Doch mit den steigenden Temperaturen nehmen auch die Streitereien wegen Lärmbelästigung wieder zu. Schuld daran sind oft Nachbarn, die ohne Rücksicht auf andere Rasen mähen. Was ist erlaubt, was nicht? Die BezirksRundschau Enns hat die Regelungen in den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Tatort nach Einbruchsdiebstahl: Die Täter öffneten gewaltsam die Verkleidung. | Foto: LPD NÖ

St. Pölten
Einbruchsdiebstähle geklärt: Täter teilweise geständig

Zwei Tatverdächtige konnten von der Polizei verhaftet werden. Sie sollen eine Reihe von Einbruchsdiebstählen in Nieder- und Oberösterreich begangen haben. Der Schaden liegt bei etwa 470.000 Euro. ST. PÖLTEN (pa). Beamten des Landeskriminalamtes NÖ gelang es, zwei rumänische Halbbrüder im Alter von 32 und 39 Jahren auszuforschen, die von April 2018 bis Jänner 2019 mindestens elf Einbruchsdiebstähle in Firmenobjekte in Nieder- und Oberösterreich begangen haben sollen. Bei zwei Firmen wurden...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.