Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichen der Sieger-Schule NMS Langenzersdorf ihren Preis für den 1. Platz bei der Schulaktion Nistkästen. | Foto: NLK Pfeffer
8

Schulaktion Nistkästen:
Niederösterreichs Schulen bauten 7.000 Stück

LH Mikl-Leitner: „Ein wichtiger Beitrag unserer Schülerinnen und Schüler zu Klima und Natur“ TULLN/NÖ (PA). Am heutigen Montagvormittag kürten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der Garten Tulln die Gewinner der Schulaktion Nistkästen. Über 1.500 Schülerinnen und Schüler mit Pädagoginnen und Pädagogen aus 30 Schulen aus ganz Niederösterreich setzten mit dem Bau der Nistkästen ein starkes Zeichen für den blau-gelben Umweltgedanken. „Jeder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Ulrike Huber
23

Der wilde Wirt
Bunter Einkaufsfreitag in Ollern war ein voller Erfolg

Der Wilde Wirt veranstaltet den bunten Einkaufsfreitag am Hauptplatz 7 in Ollern am Riederberg. Ganztags lockt warme Küche die Gäste zum Verweilen ein. Geboten wurde: Käse, Cafe, Mode für Damen und Kinder, Hanf, Schmuck, Taschen, Schuhe, Kosmetik, Bio-Honig, Öko-Reiniger, Trinkwasserfilter, Tiernahrung, Nahrungsergänzung, Kunst, Aloe Vera, Socken, Kerzen, Energietiker, Kochgeschirr und -zubehör, Schafwolldecken uvm.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Ternitz
Wer vom Pechern leben will, braucht 2.000 Bäume

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was nach den beiden Weltkriegen ein boomendes Natur-Gewerbe war, ist heute nur mehr interessantes Hobby. "Seit dem 18. Jahrhundert wurde durchgängig das Handwerk der Pecherei ausgeübt. Einen Boom erfuhr es durch die Schwarzföhren-Aufforstungen, die Kaiserin Maria Theresia veranlasste", weiß Peter Plochberger. Früher Boom, heute Liebhaberei Der Ternitzer hat sich ausgiebig mit der Kunst der Pecherei befasst. "Die goldenen Zeiten der Pecherei waren nach dem Ersten und Zweiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christoph Garber aus Gleinstätten von der Firma Harald Poßnitz-Reiterer fährt zum Bundeslehrlingswettwerb. Harald Poßnitz ist mächtig stolz. | Foto: Poßnitz
3

Firma Harald Poßnitz-Reiterer, Gleinstätten
Christoph Garber fährt zum Bundeslehrlingswettbewerb

Die besten Tischlerlehrlinge Steiermarks stellen sich am 25. Juni in Hard in Vorarlberg beim Bundeslehrlingswettbewerb einer großen Challenge. Es geht um den Bundessieg in allen Lehrjahren. Im Steiermarkteam mit am Start ist Christoph Garber aus Gleinstätten von der Firma Harald Poßnitz-Reiterer für das vierte Lehrjahr mit Schwerpunkt Produktion. GLEINSTÄTTEN. Handwerk hat goldenen Boden. Und wie schön und erfüllend der Beruf eines Tischlers ist, kann Christoph Garber aus Gleinstätten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hannah, Melanie und Viktoria genossen das bunte Treiben.
45

Bad Wimsbach
Regionale Schmankerl und Handwerk am Genussmarkt

Für viele Besucherinnen und Besucher ging es am 15. Juni zum Almtaler Genussmarkt in Bad Wimsbach.  BAD WIMSBACH. Vereine, Direktvermarkter und Gastronomen lockten heuer wieder zum Genussmarkt in Bad Wimsbach-Neydharting. Zu sehen gab es wieder edle Handwerkskunst. Und natürlich wurde auch mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Musikalische Unterhaltung lieferte die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting.

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Groiss
Gerd und Gerold Kirchert (v.l.) in ihrem liebevoll gestalteten Modellbaugeschäft in der Linzer Straße 65.  | Foto: Patricia Hillinger
5

Von Generation zu Generation
"Kirchert" verkauft Modelle seit 60 Jahren

Gerd Kirchert hat eine große Leidenschaft: das Modellbauen. Seit 1964 verkauft er alles, was dazugehört. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es war einmal ein winzig kleines, nicht gerade ansehnliches Sportgeschäft in der Linzer Straße 28. Die Besitzerin, Frau Schlächter, eine alte Dame, die viele Jahre in ihren Beruf gesteckt hatte, wollte ihr geliebtes Geschäft nur an ein verheiratetes Paar übergeben. Und hier fängt die Geschichte an: Im Jänner 1964 heirateten Gerlinde und Gerd Kirchert, um...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
In der Backstube in Las Palmas de Gran Canaria: Teresa gemeinsam mit der Chefin, einem der Bäcker und Laura Kasses (r.). | Foto: Bäckerei Kasses
1 2

Ausbildung
Bäcker-Lehrling Teresa geht auf die Walz

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. Ziel war es, neue Arbeitspraktiken, fremde Orte, Regionen und Länder kennenzulernen sowie Lebenserfahrung zu sammeln. THAYA. Die Idee hinter „Let’s Walz“, einer von der WKNÖ und AKNÖ unterstützten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kunsthandwerk in all seinen Formen und Varianten wurde beim Internationalen Töpfermarkt am Kapuzinerplatz präsentiert.
26

Knittelfeld
In der Stadt fand der traditionelle Töpfermarkt statt

Von 9. bis 11. Juni lud Knittelfeld zum traditionellen Töpfermarkt am Kapuzinerplatz ein und präsentierte mit verschiedensten Ausstellern wie schön und vielfältig dieses Kunsthandwerk sein kann. KNITTELFELD. Gemütlich durch die Innenstadt flanieren, sich bei sommerlichen Temperaturen ein Eis gönnen und dabei Kunst- und Dekogegenstände aus Keramik bewundern? In Knittelfeld kein Problem! Der internationale Töpfermarkt hielt wieder in Knittelfeld Einzug und verschiedenste Aussteller präsentierten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Die Blicke von Peter Grünwald (v. l.) und Josef Zwilling sind optimistisch in die Zukunft auf weitere 90 Jahre Voglauer gerichtet. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Podcast "Tennengauer Dialoge"
Nachhaltiges Design aus der Region

Das Familienunternehmen Voglauer setzt seit 90 Jahren auf Handwerk, Design und den naturnahen Werkstoff Holz. Im Rahmen der Podcast Serie der "Tennengauer Dialoge" geben die beiden Geschäftsführern Peter Grünwald und Josef Zwilling, dem  Geschäftsstellenleiter des Tennengaus, dem Redakteur Martin Schöndorfer,  Einblicke in die Designwelt von Voglauer. ABTENAU. Seit 90 Jahren steht das Möbelwerk, die Voglauer Gschwandtner und Zwilling GmbH, für hochwertige Möbel aus der Region. Waren es einst...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Dir. HRSabine Hardegger, Organisatorin Martina Elsigan, Günter Kreibich, Malerwerkstatt Krems, BR Doris Berger-Grabner, Schülervertreterin Lena Steininger, Elternvertreter Georg Zukrigl | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Gemeinsam Möbel und Hochbeet gestalten

In einem umfassenden Gemeinschaftsprojekt wurde der Schulhof der HLM HLW mit tollen Hochbeeten und außergewöhnlichen Sitzgelegenheiten ausgestattet. KREMS. Die bunten Palettenmöbel wurden in Zusammenarbeit von Lehrer, Eltern und Schülern selbst gefertigt: Schneiden, bohren, schrauben, schleifen, grundieren, bemalen. Sie werden für den Unterricht wie auch für die Freizeit genützt. Danke an die Organisatorin des Projektes Dipl.-Päd. Martina Elsigan,BEd und an die Sponsoren Kreibich...

  • Krems
  • Doris Necker
1 6

„Get on stage“ – Modeschau der Modeschule Oberwart

Die Zeit der COVID-19-Pandemie wurde in der Modeschule Oberwart nicht nur im Distance Learning verbracht, der fachpraktische Unterricht fand auch in dieser Zeit – natürlich unter Einhaltung der jeweils geltenden Sicherheitsbestimmungen – in der Schule statt. Die designten Modelle wurden nun im Rahmen einer Schulmodeschau den zahlreich erschienenen Projektpartnern aus der Wirtschaft, Eltern und Freunden präsentiert und fanden großen Anklang. Die Schülerinnen der Modeschule der HBLA Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Die verschiedenen Berufe haben sich mit den traditionellen Fahnen der Innungen präsentiert.
1 7

Gewerbe und Handwerk
Wien hat 347 neue Meisterinnen und Meister

In der Sparte Gewerbe und Handwerk haben 347 Personen in Wien die Meisterprüfung absolviert. WIEN. „Die Zeit war noch nie so gut für das Gewerbe und das Handwerk“, ist sich Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann sicher, haben doch die letzten zwei Jahren, die Krisen und die damit verbundenen Folgen für jeden einzelnen große Herausforderungen gebracht. Herausforderungen, die die 347 neuen Meister und Meisterinnen in Wien mit viel Durchhaltevermögen, Können und Know-How „gemeistert“ haben und dazu...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Rund 400 Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk Reutte versuchten sich an den verschiedenen Stationen der "Erlebniswelt Baustelle".
10

Erlebniswelt Baustelle
Über 400 Kids probierten sich im Handwerk

Hochbetrieb herrschte vor kurzem in der Wirtschaftskammer Reutte. Rund 400 Kinder aus den Volksschulen im Bezirk haben verschiedene Handwerker-Berufe ausprobiert. REUTTE (eha). Erleben, welche Arbeiten und Aufgaben auf einer Baustelle warten und selbst ausprobieren – das durften am 31. Mai und 1. Juni rund 400 Volks- und Mittelschüler und -schülerinnen aus dem Bezirk Reutte. Die Wirtschaftskammer konnte nach zweijähriger, Corona bedingter Pause wieder vor Ort zur „Erlebniswelt Baustelle“ laden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wie und wodurch unterscheiden wir Kunst, Kunsthandwerk und Handwerk?
2

Kulturpolitik
Funkenflug VIII

Wo das Wort „Kunst“ wie ein Container behandelt wird, in den alles reingepackt wird, was jemandem grade so paßt, hat das sehr oft den banalen Grund, daß sich jemand ein Kulturbudget holen will, ohne die Widmung des Budgets sonderlich ernst zu nehmen. In anderen Ressorts würde man dann irgendwann von Korruption zu reden beginnen. Im Kulturbereich geht vieles so-lala, weil die Kriterien gerne unscharf gehalten werden. Diese „Kulturelle Omertà“ hat einen simplen Nutzen. Es ist eine ungeschriebene...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der Nachwuchs fühlte sich in der "Erlebniswelt Baustelle" in Imst sichtlich wohl. | Foto: Perktold
13

WK-Obmann Huber erfreut
Erlebniswelt Baustelle zu Gast in Imst

Auch dieses Jahr ergründeten rund 400 begeisterte Volks- und Mittelschüler wieder die Welt des Handwerks - diesmal im Umspannwerk der Stadtwerke Imst. IMST. Mit Unterstützung der Tiroler Bauwirtschaft und der Wirtschaftskammer Tirol tourt die „Erlebniswelt Baustelle“ nach einer kurzen Pause bereits zum dritten Mal durch alle Bezirkshauptstädte Tirols, um die Thematik den Fachkräften von übermorgen näher zu bringen. Vergangene Woche machte die „Erlebniswelt Baustelle“ für über 400 Volks- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Letterpress Manufaktur vereint Druckerei und Fotostudio.  | Foto: Johanna Janisch
1 15

Druck nach traditioneller Art
Letterpress Manufaktur arbeitet noch mit Lettern

Seit ungefähr vier Jahren gibt es die Letterpress Manufaktur in Salzburg. Begonnen hat es mit der Passion für alte Druckmethoden. Zusammen mit Anette Rollny fertigt Bernhard Müller hauptsächlich Druckwerke für museale Zwecke, vereinzelt aber auch private Aufträge in kleineren Auflagen.  SALZBURG. In der Letterpress Manufaktur ist noch viel Muskelkraft und Handarbeit vonnöten. Gedruckt wird mit alten Boston Handtiegeln, der Liberty-Fußpresse von 1870 aus NewYork, der Phönix von 1890 aus Leipzig...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Fritz Weber, Aufsichtsratsvorsitzender Waldviertel Tourismus; Jochen Danninger, Tourismuslandesrat Niederösterreich; Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Niederösterreich; Hopfenprinzessin Vanessa; Michael Ludwig, Bürgermeister
2

Waldviertler Genuss in Wien erleben

Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Rathausplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. WALDVIERTEL/ WIEN. Bereits zum 17. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Eröffnet wurde waldviertelpur am Mittwoch, den 18. Mai, von der Niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Waldviertel pur: Eröffnung „Was vor 19 Jahren in vergleichsweise bescheidenem Rahmen begonnen hat, ist längst zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Anton Rieder, Innungsmeister Bauinnung und Vizepräsident WK Tirol, und Manfred Hautz, WK-Bezirksobmann Kufstein, legten bei der "Erlebniswelt Baustelle" in Kufstein kurz sogar selbst Hand an. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Handwerk
WK Kufstein lud zur „Erlebniswelt Baustelle“ – mit Video

400 Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk Kufstein durften auf einer "Baustelle" bei der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer in Kufstein selbst Hand anlegen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Erleben, welche Arbeiten und Aufgaben auf einer Baustelle warten und selbst ausprobieren – das durften am 17. und 18. Mai rund 400 Volks- und Mittelschüler und -schülerinnen aus dem Bezirk Kufstein. Die Wirtschaftskammer konnte nach zweijähriger, coronabedingter Pause wieder vor Ort in Kufstein zur ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Karl Rapp ist fasziniert vom Bogensport. Nun stellt er selbst die Sportgeräte her. | Foto: Martn Raab
Video 3

Wirtschaft in Währing
Pfeilgenaues in der Bogenmanufaktur Karl Rapp

In der kleinen Werkstatt von Karl Rapp werden Bögen mit hoher Handwerkskunst auf die Bedürfnisse der Benutzenden hergestellt. Rapp betreibt ein Handwerk, welches nicht viele beherrschen. WIEN/WÄHRING. Das Bogenschießen liegt im Trend. Immer mehr Menschen besuchen Bogensportanlagen, viele werden dabei zu Robin Hoods des 21. Jahrhunderts. Für Profi-Bogenschützen und solche, die es werden sollten, gibt es einen Geheimtipp in der Währinger Straße 188-190. Denn dort werden in mühevoller Handarbeit...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Stoffe wurden gespendet und werden wieder verwertet.  | Foto: Egyn Akyurt/pixabay
2

Kunstaktion
Ein Rudolfsheimer Grätzelteppich bringt d' Leut z'am

Beim Nähen kommen d'Leut z'am - In Abwandlung des alten Sinnspruchs bietet das Projekt "Stoff für's Grätzel" Gesprächsstoff, der die Menschen mit einer Kunstaktion auf mehrfache Weise in Kommunikation treten lässt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Grätzelbewohnerinnen und Grätzelbewohner bringen Stoffstücke, um sie von einer Modedesignerin zu einem Grätzel-Teppich zusammennähen zu lassen. Die Kunstaktion transformiert textile Fragmente zum Grätzel-Teppich, der in der Nachbarschaft ausgerollt werden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Holzzirkus hat auch im Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" Halt gemacht. Hier haben die Kids zusammen gehämmert, gesägt, gebohrt und mehr. | Foto: Privat
2

Gratwein-Straßengel
Holzzirkus zu Gast beim "Handwerker-Nachwuchs"

Der Holzzirkus ist seit einigen Wochen in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel unterwegs und besucht die Kindergärten, um den Kindern das Material Holz näherzubringen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Ausgestattet mit allem, was man zum Bauen braucht, baut das fachkundige Team vom Holzzirkus in Windeseile eine mobile Tischlerei in den Kindergärten auf. Zusammen wird geschliffen, gebohrt und gestaltet. Organisiert wurden diese Erlebnisworkshops von Gemeinderätin Yasemin Cetin. Wissenswertes über das Holz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Manuel Schulter (Mitte) gewann den Landeslehrlingswettbewerb vor Paul Usta und Katharina Brandstetter. | Foto: Wirtschaftskammer

Manuel Schulter gewann
Burgenlands bester Tischlerlehrling kommt aus Rudersdorf

Manuel Schulter hat den burgenländischen Lehrlingswettbewerb der Tischler im dritten Lehrjahr gewonnen. Er absolviert seine Ausbildung im Lehrbetrieb von Erich Schulter in Dobersdorf. Die Bewerbsteilnehmer aus dem dritten Lehrjahr hatten in der Berufsschule Pinkafeld einen Vormittag Zeit, um einen Weinträger zu fertigen. Auf zum BundeswettbewerbManuel Schulter wird damit das Burgenland beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. Hinter ihm auf dem 2. Platz landete Paul Usta vom...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wollen die Kreativität in ihrem neuen Studio bündeln: Martina Hinterstoisser, Maja Beyreuther und Tamara Mersich.  | Foto: Faem/Mone Hagenauer
Aktion 2

In Itzling
Salzburgerinnen schaffen Ort zum kreativen Austausch

Junge Kreative laden in Itzling zum Austausch und zu gemeinsamen Workshops und Handwerksmärkten. SALZBURG. Mit ihrem "Faem-Studio" in Itzling haben drei junge Salzburgerinnen aus dem Kreativbereich jetzt ihre neue "Heimat" gefunden. Der Gemeinschaftsgedanke und gegenseitiger Austausch stehen im Mittelpunkt. Hinter "Faem" verbirgt sich eine Wortkreation – sie setzt sich aus den Begriffen "Family", "Female" und "Empowerment" zusammen. Nachhaltigkeit ist zentrales Thema Die Gründerinnen kommen aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kindervolks-Tanzgruppe St. Peter begeisterte mit flotten Tänzen. | Foto: Helmut Eder
1 29

Museumstag am Unterkagererhof
Kindervolks-Tanzgruppe St. Peter begeisterte mit flotten Tänzen

150 Interessierte besuchten am Sonntag anlässlich des Tages der Freilichtmuseen den Unterkagererhof. Highlights waren der Auftritt der Kindervolkstanz-Gruppe St. Peter und das „Schilfdecken“ mit Clemens Rothbauer. AUBERG, ST. PETER. Bei herrlichem Frühlingswetter und beinahe sommerliche Temperaturen genossen die zahlreichen Besucher das herrliche Ambiente am Unterkagererhof. Bei einem Rundgang durch das Freilichtmuseum konnte man in „das Leben der Bauern von einst“ eintauchen. Anschließend...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 13:00
  • Rohrmoosschmiede
  • Goldegg

Tag der offenen Schmiede

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schmiedekunst bei einer exklusiven Besichtigung der Schauschmiede von Brigitte und Anton Huber. GOLDEGG. Am Samstag dem 4. Mai und Sonntag dem 5. Mai von jeweils 13 bis 15 Uhr lädt die Rohrmoosschmiede Goldegg zum "Tag der offenen Schmiede" ein. Die historische Schmiede aus dem 14. Jahrhundert wurde von Brigitte und Anton Huber liebevoll revitalisiert und ist teilweise noch mit originalen Werkzeugen ausgestattet. Erleben Sie die Vergangenheit hautnah,...

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

Schon mit der „Hexophonie“ Gondelfahrt beginnt ein kreatives Abenteuer. | Foto: Foto: Hexenwasser
2
  • 7. Juni 2024
  • Hexenwasser Söll
  • Söll

KreativWerkstatt Hexenwasser Söll

Werken, wirken und spüren. Das Hexenwasser Söll lädt im Kreativsommer 2024 jeden Gast ein, selber zum „Kunstwerker“ zu werden und regionalen Künstlern & Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. SÖLL. So viele Phänomene und Schätze gibt es zu entdecken, wenn man durch das Hexenwasser streift und das Alltägliche neu betrachtet. Schon die Gondelfahrt ist mit der musikalischen und geschichtenreichen „Hexophonie“ kreativ gestaltet. Die Natur als größter Künstler auf der Söller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.