Hate Crime

Beiträge zum Thema Hate Crime

Hassverbrechen haben im Vergleich zum Vorjahr in Niederösterreich zugenommen. Viele Tatverdächtige handeln im Internet.(Symbolbild) | Foto: Unsplash
3

Neustart NÖ
Tatmotive für Hassverbrechen oft von Vorurteilen geprägt

Hassverbrechen nehmen drastisch zu. Das zeigt ein Lagebericht des Innenministeriums zum sogenannten "Hate Crime". Der Verein Neustart in Niederösterreich leistet wertvolle Präventionsarbeit und bestätigt die Zahlen des Berichts durch eigene Erfahrungen mit straffällig gewordenen Menschen gegenüber MeinBezirk. NÖ. Straftäterinnen und Straftäter, die durch Vorurteile gegenüber Religionen, politischen Einstellungen oder anderen Merkmalen getrieben werden, seien auf dem Vormarsch in...

Aus dem am Dienstag veröffentlichten Hate-Crime-Bericht des Innenministeriums ging hervor, dass es in Wien im Bundesländer-Vergleich die meisten Fälle registrieren konnte. (Symbolfoto) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 3

1.886 registrierte Fälle
Wien ist Spitzenreiter bei Hate-Crime-Straftaten

Laut dem Hate-Crime-Bericht 2024 wurden in Österreich 6.786 Vorurteils motivierte Straftaten registriert. Die sogenannten Hate-Crime-Straftaten wurden im Bundesländer-Ranking am häufigsten in Wien verzeichnet.  WIEN. Mit 6.786 vorurteilsmotivierten Straftaten in Österreich, die von der Polizei laut dem Hate-Crime-Bericht für 2024 registriert wurden, zeigt sich ein Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zu 2023. Vorurteilsmotivierte Straftaten oder Hate-Crimes sind gerichtlich strafbare...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
6.786 vorurteilsmotivierte Straftaten registrierte die Polizei 2024. | Foto: Shutterstock / Songsak C
4

Tatmotiv Hass
Hate Crimes in Österreich um 20 Prozent gestiegen

Laut dem Hate-Crime-Bericht für 2024 ist die Zahl der erfassten "Hate Crimes" im Vorjahr deutlich angestiegen. 6.786 vorurteilsmotivierte Straftaten registrierte die Polizei, was 20 Prozent mehr als im Vorjahr ist (5.668). Die Aufklärungsrate blieb mit 67 Prozent jedoch etwa gleich hoch. ÖSTERREICH. Hassverbrechen nehmen weiter zu. Dies bestätigten die am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Hate-Crime-Berichts. Während 2023 5.668 vorurteilsmotivierte Straftaten registriert wurden, sind es...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwei Männer aus dem Bezirk Perg stehen demnächst vor dem Landesgericht Linz. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Männer in Falle gelockt
Räuber-Duo drohen bis zu 15 Jahre Haft

War es eine gezielte Hasstat gegen Homosexuelle? Oder ging es nur ums Geld? Zwei junge Männer aus dem Bezirk Perg müssen sich jedenfalls demnächst vor Gericht verantworten. "Schwerer Raub, schwere Erpressung, gefährliche Drohung, Sachbeschädigung und betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch" lautet die Anklage. MAUTHAUSEN, LANGENSTEIN. Es war eine Falle, die drei Oberösterreicher (zum Tatzeitpunkt 25 und 26 Jahre alt) Anfang April in den Bezirk Perg führte. Jeder von ihnen hatte ein...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Hassverbrechen müssen künftig von der Justiz genau kategorisiert werden | Foto: Lareised Leneseur/unsplash
3

Erlass
"Hate-Crime" muss künftig von der Justiz kategorisiert werden

Hassverbrechen müssen künftig von der Justiz genau kategorisiert werden. Das hielt Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) am Freitag in einem Erlass an OGH, Generalprokuratur, Oberlandesgerichte und Oberstaatsanwaltschaften fest. ÖSTERREICH. Nach der stetigen Zunahme von Hate Crimes, also vorurteilsmotivierten Straftaten, reagierte nun die Politik. In einem Erlass von Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) wurde festgehalten, dass Hassverbrechen im IT-System der Justiz ab jetzt in genauen Kategorien...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zu einer großen Razzia kam es vor einer Woche in sieben Bundesländern. Am Freitag gab es in der Steiermark erneut zwei Festnahmen. (Symbolbild) | Foto: Starpix / picturedesk.com
5

Details zu Motiv
Hate Crime: Zwei weitere Festnahmen in der Steiermark

Eine Woche ist seit den bundesweit durchgeführten Festnahmen und Hausdurchsuchungen in Zusammenhang mit "Hate Crime", also teils vorurteilsmotivierten Straftaten, vergangen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurden nun weitere Tatverdächtige festgenommen. Unterdessen werden auch immer mehr Hintergründe zu den Motiven bekannt. STEIERMARK. Vor einer Woche startete in sieben österreichischen Bundesländern unter Federführung der Staatsanwaltschaft Graz und des Landeskriminalamtes (LKA)...

Ein Verdächtiger wurde im Rahmen der österreichweiten "Hate-Crime-Razzia" im Burgenland festgenommen. | Foto: Symbolbild / Gernot Heigl
3

Hasskriminalität
Polizei bestätigt Festnahme eines Burgenländers

Bei den österreichweiten Ermittlungen um „Hasskriminalität“ mit brutalster Gewalt an 17 Personen gab es auch eine Hausdurchsuchung und eine Festnahme im Burgenland. Das bestätigten jetzt Polizeifahnder der Sondereinheit „Venator“ (Jäger) mit dem Zusatz: „Wir gehen davon aus, dass es weitere Täter gibt!“ Zwecks rascher Ausforschung appellieren Kriminalisten an bisher unbekannte Opfer, sich zu melden. BURGENLAND. „In sieben Bundesländern konnten wir insgesamt bereits 17 Personen ausfindig machen,...

Die Staatsanwaltschaft Graz hat im Hate Crime-Fall U-Haft gegen 13 Tatverdächtige verhängt.  | Foto: MeinBezirk
4

Ermittlungen laufen
Hate Crime: U-Haft gegen 13 Tatverdächtige verhängt

Am Freitag kam es in der Steiermark sowie sechs weiteren Bundesländern zu einer großangelegten Razzia gegen eine gewalttätige Tätergruppe. Bei den Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Graz im Bereich „Hasskriminalität“ sind mit Stand Montag 18 Personen festgenommen worden. Gegen 13 von ihnen wurde laut Auskunft der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft verhängt.  STIERMARK/ÖSTERREICH. Bei den bundesweiten Ermittlungen rund um den am Freitag bekannt gewordenen Fall von Hasskriminalität...

Zu einer großen Razzia kam es am Freitag in sieben Bundesländern. (Symbolbild) | Foto: Starpix / picturedesk.com
6

Reaktionen
Entsetzen nach Großrazzia zu Hassverbrechen gegen Homosexuelle

Sprecherinnen und Sprecher von SPÖ, Neos und Grüne meldeten sich nach der Razzia in sieben Bundesländern zu Wort. Ermittelt wird gegen ein mutmaßliches Netzwerk aus der rechtsextremen Szene, das Gewalttaten vorwiegend gegen homosexuelle Menschen begangen haben soll.  Aktualisiert am Samstag, 22. März, 16.30 Uhr. ÖSTERREICH. Am Freitag, 21. März, wurden bei Razzien in sieben Bundesländern zahlreiche Personen verhaftet, die im Verdacht stehen, Hassverbrechen gegen vorwiegend homosexuelle Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten sowie Spezialkräfte sind derzeit in sieben Bundesländern, darunter auch in Tirol, im Einsatz. (Archiv) | Foto: meinbezirk.at
3

Großeinsatz der Exekutive
Hausdurchsuchungen durch die Polizei in Tirol

Mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten sowie Spezialkräfte sind derzeit in sieben Bundesländern im Einsatz. Die Zugriffe erfolgten in Zusammenhang mit sogenannten „Hate Crime“-Delikten.  Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Seit den frühen Morgenstunden stehen bundesweit mehr als 400 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Gemeinsam mit zahlreichen Kriminalisten, Spezialkräften des Einsatzkommandos COBRA und der WEGA sowie der Staatsanwaltschaft Graz führen...

Straftaten 2022 in OÖ
Wels liegt bei Hasskriminalität vorne

Der Hate-Crime-Bericht des Innenministeriums listet alle Straftaten auf, die aus Vorurteilen begangen worden sind  – also aus Hass und Ablehnung von Weltanschauung, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Behinderung oder auch Alter und Herkunft.  Die meisten Vorfälle in OÖ gab es in Wels. WELS. Meist geht es um Körperverletzungen, Drohungen und Sachbeschädigungen wie Graffitis. Auf 100.000 Einwohner hochrechnet, landet OÖ zwar unter dem Bundesdurchschnitt, in absoluten Zahlen jedoch wieder weit...

Im Vergleich zum Pilotbericht über den ersten Erfassungszeitraum gab es eine deutliche Steigerung der Straftaten mit Vorurteilsmotiven (Pilotbericht: 1.936; 2021: 5.464). | Foto: BMI/Pachauer
3

Polizeibericht
Deutlich mehr Hate Crime-Straftaten in Wien verzeichnet

Seit Kurzem erfasst die Polizei in Österreich vorurteilsmotivierte Straftaten. Am Freitag hat das Innenministerium Zahlen von 2021 veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der "Hate Crimes" in Wien – im Vergleich zum ersten Pilotbericht – enorm angestiegen. WIEN. Seit November 2020 erfasst die österreichische Polizei vorurteilsmotivierte Straftaten, im Fachjargon auch "Hate Crimes" genannt. Diese werden in neuen Motiven kategorisiert: Weltanschauung, nationale/ethnische Herkunft, Religion,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung.  | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Aktion 3

Umfrageergebnis
Große Unwissenheit in Tirol in Bezug auf den Pride Month – Umfrage der Woche

Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung. TIROL (skn). In Österreich ist Homosexualität erst seit 51 Jahren nicht mehr strafbar. Dass diese nicht mehr strafbar ist, hat der Verfassungsgerichtshof entschieden. Es dauerte aber noch weitere 33 Jahre, bis beschlossen wurde, dass Menschen aufgrund ihrer Sexualität in Österreich nicht benachteiligt werden dürfen....

Die Regenbogenfahne, auch „Pride Flag“ genannt, gilt als Zeichen der LGBTQI+ Bewegung und steht für Vielfalt und Toleranz. | Foto: Shutterstock
3

Hate Crime in Leoben
Unbekannte Täter beschädigten Regenbogenfahne

Bislang unbekannte Täter beschädigten eine vor einem Gebäude der Montanuniversität Leoben gehisste Regenbogenfahne. Zwischen 2. und 4. Mai zerrissen die Unbekannten die Fahne und versuchten sie anzuzünden. In der Steiermark wurden im Vorjahr mehr als 600 solcher sogenannten „Hate Crime“-Straftaten erfasst. STEIERMARK/LEOBEN. Die Regenbogenfahne der Montanuniversität Leoben war erst vergangenen Montag auf einem Fahnenmast am Universitätsgelände als Zeichen für Toleranz gehisst worden. Kurz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.