Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

Die Polizeistreifen am Bahnhof haben seit der Schließung des Postens zugenommen. Es gab weniger Anzeigen
1

Diskussion um Polizeiposten am Bahnhof

Politik fordert Posten am Bahnhof. Laut Polizei wurden Steifen ausgebaut. Es gab weniger Anzeigen. KLAGENFURT. Rund um die vor knapp zwei Jahren geschlossen Polizeiinspektion am Hauptbahnhof Klagenfurt ist in den vergangenen Tagen eine hitzige (politische) Diskussion entbrannt. Von Seiten der Polizei betont man, dass ein täglicher Streifenplan erstellt wurde und Schwerpunktaktionen im Bereich des Bahnhofes durchgeführt werden. Auch die ÖBB erklärt, dass die Sicherheit am Bahnhof gestiegen ist....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Die 18-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei. eine Fahndung verlief negativ. | Foto: Woche/Archiv

18-Jährige beim Warten auf den Bus sexuell belästigt

Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei. Sie konnte nur eine vage Personenbeschreibung abgeben. Polizei leitete weitere Ermittlungen ein. KLAGENFURT. Beim Warten auf den Bus wurde gestern eine 18-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt von einer unbekannten Person unsittlich berührt und ordinär angesprochen. Als sie am Nachmittag einen Zug besteigen wollte, erkannte die 18-Jährige den Mann wieder und erstattete Anzeige. Da die Frau nur eine vage Personenbeschreibung abgeben konnte,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Landesrat Jörg Leichtfried freut sich über die Eröffnung des neuen Parkhauses am Leobener Hauptbahnhof. | Foto: KK

Das neue Parkhaus Leoben bietet viel Platz zum günstigen Preis

LEOBEN. Bis zu 3.800 Menschen pendeln täglich mit der Bahn von und nach Leoben.
Um die Parkplatzsituation rund um den Hauptbahnhof zu entschärfen und um den Kunden ein weiteres Service zu bieten, haben die ÖBB mit Unterstützung der Stadtgemeinde Leoben sowie dem Land Steiermark ein modernes Parkhaus an diesem wichtigen obersteirischen Bahnhof errichtet. "Der Hauptbahnhof der Montanstadt Leoben ist eine zentrale Station im Schienennetz der ÖBB, aus diesem Grund sind weitere Investitionen in die...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Nach Aus am Villacher Hauptplatz: Neue Billa-Filiale in der Bahnhofstraße?

VILLACH. Große Aufregung gab es um den WOCHE-Exklusivbericht, dass die Supermarktkette Billa ihre Filiale am Villacher Hauptplatz zusperrt. Ende 2016 wird es soweit sein. Als Gründe führt man Frequenzprobleme und nötige Investitionen am Standort an. In der Folge entbrannte in Villach ein heftiger Streit zwischen der SPÖ und Hausvermieter Hartwig Warmuth. Neue Filiale Für Spekulationen ließ die Auskunft der Pressestelle Raum, wonach alle Mitarbeiter bei Billa bleiben könnten. Nun scheint das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Am 22. Dezember kommt am Innsbrucker Hauptbahnhof das Friedenslicht aus Betlehem an. | Foto: MEV/independent light

Das Friedenslicht reist von Betlehem über Linz nach Innsbruck

Das Friedenslicht aus Bethlehem gilt auch im heurigen Jahr wieder als ein ganz besonderes Zeichen der Friedenshoffnung und des Friedenswillens. Das leuchtende Weihnachtssymbol wurde wie jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, nach Linz ins ORF Landesstudio gebracht und wird von dort aus in mehr als 20 Länder Europas verteilt. Am 24. Dezember wird das Friedenslicht von Millionen Menschen an Bahnhöfen, beim Roten Kreuz oder bei den Feuerwehren abgeholt und weitergegeben. In Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neu werden im kommenden Jahr die WC-Anlagen und der Wartebereich im Inneren sein.
9

Zahn der Zeit nagt am Hauptbahnhof

Innsbrucks Hauptbahnhof darf sich 2016 über eine Modernisierung freuen. Die Planungen sind bereits im Gange. INNSBRUCK. Mit etwa 25.000 bis 30.000 Fahrgästen pro Tag ist Innsbrucks Hauptbahnhof der Bahnhof mit dem höchsten Fahrgastaufkommen in Tirol und zählt auch zu jenen mit dem höchsten Fahrgastaufkommen in Österreich. Die jährlichen VCÖ-Tests der besten und schönsten Bahnhöfe in Österreich zeigen jedoch, dass von „Kundenzufriedenheit" nicht immer die Rede sein kann und auch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Foto: Franz Neumayr

Helfer und Flüchtlinge beschimpft

SALZBURG/FLACHGAU (mek). Drei Bundesheersoldaten, mehrere Passanten und Flüchtlingehat ein 45-jähriger Flachgauer kürzlich auf dem Hauptbahnhof Salzburg beschimpft. Die Polizei nahm den Mann fest und brachte ihn in die Justizanstalt Puch-Urstein. Er wurde zuvor bereits zweimal wegen gefährlicher Drohung angezeigt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Christkindlexpress ist eine Sonderfahrt mit der historischen Elektrolokomotive (Baujahr 1940).

Christkindl-Express nach Hallein

Am 24. Dezember findet die Nostalgie-Fahrt von Salzburg Hbf nach Hallein und nach kurzem Aufenthalt am selben Weg wieder zurück statt. Das Friedenslicht ist im Zug erhältlich. Zum Einsatz kommt die älteste betriebsfähig erhaltene elektrische Stangen-Verschublok 1161.019 aus dem Jahr 1940, die zum 75-jährigen Geburtstag im Jahr 2015 von ÖGEG-Mitgliedern in Salzburg komplett aufgearbeitet wurde. Als Waggons kommen zweiachsige Wagen der ÖGEG mit offenen Plattformen zum Einsatz. Ebenso wird ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth
2

Bahnhof: Ärger über Parkrüpel

Dauerparker blockieren Stellplätze. Kontrollen werden verstärkt. KLAGENFURT. INNENSTADT (mv). Langzeitparker und verstellte Behindertenparkplätze vor dem Klagenfurter Hauptbahnhof stören WOCHE-Leser Josef Linder. "Die Parkplätze sind oft stundenlang belegt und in den auf den Behindertenparkplätzen stehenden Autos sind keine Ausweise deponiert", sagt Linder und fordert: "Das Ordnungsamt und die Polizei müsste regelmäßiger kontrollieren." Parkplatz wird kontrolliert Wilfried Kammerer, Leiter des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

St. Pöltner Bahnhof wird mit Gratis-WLAN ausgestattet

Pilotbetrieb an drei Bahnhöfen wurde gut angenommen – knapp 1 Million User ST. PÖLTEN (red). Die ÖBB treiben die Digitalisierung der Bahn voran: Weil der WLAN-Testbetrieb am Wiener Hauptbahnhof, Wiener Westbahnhof und Wiener Neustadt Hbf erfolgreich verlaufen ist, werden heuer noch elf weitere Bahnhöfe mit WLAN ausgestattet. Einer davon ist der St. Pöltner Hauptbahnhof. Bis Ende 2016 sollen Österreichs Bahnfahrer an insgesamt 30 Bahnhöfen einen kostenlosen und leistungsfähigen WLAN-Zugang...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadt Salzburg

Zelt am Bahnhof: Nur beheizter Wartebereich für Flüchtlinge

Nicht für Übernachtung – Erleichtert Polizei Bus-Shuttle zur Autobahnmeisterei SALZBURG (pl). Laut einer Aussendung der Stadt, sind die Pioniere des Bundesheeres gerade dabei an der Lastenstraße beim Bahnhof ein Zelt für Transitflüchtlinge aufzustellen. Dabei gehe es nicht darum, eine neue Übernachtungsmöglichkeit statt der demnächst zu schließenden Tiefgarage zu schaffen. Es soll ein beheizter Wartebereich für rund 180 Personen entstehen. Die mit dem Zug ankommenden Flüchtlinge werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr

Massiver Zustrom von Flüchtlingen mit Bussen nach Salzburg

Massiver Zustrom wurde kurzfristig avisiert – Einsatzstab koordinierte Notunterbringung SALZBURG (pl). Gestern, Dienstag, 27. Oktober, wurden die Flüchtlings-Einsatzstäbe in der Stadt Salzburg informiert, dass zum Teil bereits ab Nachmittag massive Flüchtlingstransporte in Autobussen aus Leibnitz in der Südsteiermark unterwegs Richtung Salzburg seien. Eine erste Tranche an Flüchtlingen wurde für 19 Uhr erwartet, insgesamt waren 1800 Menschen avisiert. Zur Bewältigung der Situation seien noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Asylwerber von Bettlern schwer verletzt

Wie die Polizei heute in einer Aussendung berichtete, kam es Anfang Oktober in Salzburg zu einem Vorfall bei dem ein Asylwerber von Bettlern schwer verletzt worden war. SALZBURG (pl). Am Abend des 6. Oktober 2015 hielten sich fünf Bettler im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofes auf und konsumierten Bier. Gegen 21:30 näherte sich ein 27-jähriger Asylwerber aus dem Irak der Bettlergruppe und fragte in englischer Sprache, ob er ein Bier haben könnte. Daraufhin spritzte ihn einer der rumänischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr.cc

Bahnhof aktuell mit Flüchtlingen überfüllt - Sperre droht

Notquartiere an der Grenze, bei der Autobahnmeisterei und Tiefgarage voll ausgelastet. SALZBURG. Am Salzburger Hauptbahnhof spitzt sich aktuell (Donnerstag, 15. Oktober, 16.30 Uhr) die Lage dramatisch zu: Der Zustrom von Flüchtlingen hält an, die Notquartiere an den drei „Hotspots“ Grenze, Autobahnmeisterei und Tiefgarage sind voll ausgelastet. Derzeit halten sich in der Bahnhofshalle etwa 150 Flüchtlinge auf, weitere etwa 300 Menschen harren in der Lastenstrasse im Freien und unversorgt aus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Am Innsbrucker Hauptbahnhof entsteht bis Ende 2016 eine neue Polizeidienststelle.

Polizeiinspektion am Hauptbahnhof ist fix

Am Hauptbahnhof kommt bis Ende 2016 eine neue Polizeiinspektion – eine Dienststelle für 48 PolizistInnen. Die Stelle wird 365 Tage im Jahr besetzt sein. INNENSTADT (acz). Heute kam auch vom Finanzministerium die Freigabe für die Realisierung der neuen Polizeiinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof. „Damit ist der endgültige Durchbruch für das Projekt gelungen“, kommentiert Landespolizeidirektor Helmut Tomac die heutige Entscheidung und würdigt dabei die Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 15

"Wir haben soviel Dankbarkeit gesehen"

Der Flüchtlingsstrom aus Kriegsgebieten nimmt kein Ende. Auch die Hilfsbereitschaft der Menschen nicht. OBERPULLENDORF (EP). "Es war sehr spontan. Wir wollten eigentlich nur Sachspenden nach Nickelsdorf bringen. Als wir ankamen, war gerade eine große Menschengruppe von Ungarn gekommen. Dann kam eines zum anderen, und ehe wir's uns versahen, waren wir dabei Decken und Jacken zu verteilen. Am nächsten Tag haben wir Familie und Freunde zusammengetrommelt, um mehr Spenden zu sammeln", so die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die REX200-Züge sind derzeit noch nicht im digitalen Fahrplan sichtbar. | Foto: Zeiler
2

Kritik am neuen ÖBB-Fahrplan

Vernachlässigtes Tullnerfeld? Die Bundesbahnen klären auf TULLNERFELD. "Was eine über mehr als ein Jahrzehnt andauernde Überzeugungsarbeit der ÖBB bei den Anrainern der neuen Westbahntrasse durch das Tullnerfeld gegen Bürgerinitiativen und andere Widerstände erreicht hat, könnte mit dem neuen Fahrplan ab Dezember 2015 wieder zunichtegemacht werden", befürchtet Reinhard Scherler aus Hankenfeld. Grund dafür: Sucht man die Zugverbindung Tullnerfeld ab 06:43, dann kommen Pendler um 6:55 in Wien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Team der Rote Nasen Clowndoctors schenkte Flüchtlingen am Hauptbahnhof ein Lächeln.
10

Rote Nasen Clowndoctors sorgen für Lachen am Hauptbahnhof

Vier Rote Nasen Clowndoctors besuchten Flüchtlinge und ließen sie für kurze Zeit ihre Sorgen vergessen. HERNALS/FAVORITEN. Wenn im eigenen Land Krieg herrscht, dann scheint es fast unmöglich, je wieder lachen zu können. Am meisten leiden die Kleinsten darunter, denn auf der Flucht ist kein Platz mehr für das Kindsein. Lachen schenken Doch dagegen gibt es eine Medizin: Vergangene Woche besuchten vier Rote Nasen Clowndoctors aus Hernals die Flüchtlinge auf dem Hauptbahnhof, um so vor allem bei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Jasmin Salfinger
Foto: ÖBB

ÖBB: Mit Vollgas zum Flughafen

Nachdem letztes Jahr der Wiener Hauptbahnhof seinen Betrieb aufgenommen hat steht nun der nächste Schritt bevor, ab Fahrplanwechsel am 13. Dezember werden alle Fernverkehrszüge über diesen neuen Knotenpunkt in der Bundeshauptstadt geführt. Der Westbahnhof wird nun ein reiner Pendlerbahnhof und bietet ausschließlich Regionalverkehrszüge im „VOR“ Gebiet an. Dadurch dass die Züge nicht mehr an einem Kopfbahnhof enden, werden nun alle Fernverkehrszüge vom Westen kommend zum Flughafen Wien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Simon Weber
Koordinator Patrick mit anderen Helfern im Flüchtlingscamp am Hauptbahnhof
6

Hauptbahnhof: Noch ist es ruhig

Hunderte Flüchtlinge hoffen nach Deutschland weiterreisen zu können. Obwohl nicht abzusehen ist, wann die Grenze dorthin wieder geöffnet wird, ist die Situation weiter friedlich. WIEN. U1 Hauptbahnhof. Man steigt aus und es ist ruhig. Und das trotz Flüchtlingskrise. Erst wenn man die Rolltreppe hoch zum Haupteingang des Hauptbahnhofs fährt, entdeckt man eine Menschentraube. Hunderte Menschen stehen vor dem Hauptschalter und warten. Trotzdem ist es auch hier ruhig. Noch. "Wir wissen nicht was...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Jasmin Salfinger
Die Helfer von Train of Hope sind während der Flüchtlingskrise durchgehend im Einsatz. | Foto: Train of Hope
3

Train of Hope: "30 Leute überlegen ihren Job zu kündigen, um Vollzeit zu helfen"

Julian Pöschl, Mitorganisator von Train of Hope, der freiwilligen Flüchlings-Betreuungs-Organisation am Hauptbahnhof, über die aktuelle Situation. Alles zur aktuellen Situation auf meinbezirk.at/flüchtlingskrise Wie sieht die aktuelle Lage bei Train of Hope aus? Noch relativ entspannt. Wir sind so gut organisiert, dass wir auch mit größeren Reisegruppen klar kommen. Unser Rekord liegt bei 2.850 Leuten, die wir an einem Tag versorgt haben. Aber ich rechne damit, dass wir diesen Rekord in den...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Der Vorsitzendes des Verkehrsausschusses im Parlament, Nationalrat Anton Heinzl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und der Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur AG DI Franz Bauer nehmen die neue P&R Anlage am Bahnh | Foto: Josef Vorlaufer
3

Neues Parkdeck am Hauptbahnhof St. Pölten in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG, Landesrat Karl Wilfing, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl eröffneten das neue Parkdeck am St. Pöltner Hauptbahnhof. Seit heute, dem 1. September, ist das neue Parkhaus in Betrieb. Das neue, 5-stöckige Parkdeck bietet weitere 748 Stellplätze in Citynähe. Darunter auch 16 Behinderten- und 15 Familienparkplätze sowie eigene Moped- und Fahrradabstellplätze. Im Erdgeschoß des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"Unser Dank gilt jenen Menschen, die uns in diesem Bemühen heute spontan unterstützt haben, und von sich aus Wasser, Obst und Lebensmittel für erschöpfte Reisende an Österreichs Bahnhöfe brachten. Wir danken Ihnen!", hieß es auf der ÖBB-Homepage. | Foto: Christine Steger
2 8

Zugverbindung von Budapest nach München: Welle der Hilfsbereitschaft am Salzburger Hauptbahnhof

Tausende Flüchtlinge machten sich am Montag vom Budapester Ostbahnhof aus auf den Weg nach München. Offenbar hielt die ungarische Exekutive die Menschen – allesamt im Besitz gültiger Zugtickets – anders als in den Tagen davor nicht mehr von einer Weiterreise nach Österreich ab. Die Railjets der ÖBB waren hoffnungslos überfüllt, der erste Zug erreichte montagnachmittags den Salzburger Hauptbahnhof. Dort warteten zahlreiche freiwillige Helfer, die die Flüchtlinge mit Wasser, frischem Obst und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Das neue Parkdeck bietet u.a. Platz für 113 sogenannte "Innenstadtparker".

Das neue Parkdeck beim Hauptbahnhof geht in Betrieb

ST. PÖLTEN (jg). Der Bau hat länger gedauert als geplant und mit 17,4 Millionen statt veranschlagten 12,7 Millionen Euro – der Anteil der Stadt beträgt 6,1 Millionen Euro – hat es auch etwas mehr gekostet: Ursprünglich hätte das neue Parkdeck beim St. Pöltner Hauptbahnhof Ende 2014 eröffnet werden sollen. Nun ist es tatsächlich so weit. Am 31. August findet die offizielle Eröffnungsfeier im Beisein von u.a. Bürgermeister Matthias Stadler und Verkehrslandesrat Karl Wilfing statt. Am 1. September...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.