Heilige drei Könige

Beiträge zum Thema Heilige drei Könige

Insgesamt rund 70 Kinder und Jugendliche sind in Kufstein zur Dreikönigsaktion unterwegs, so wie diese Sternsingergruppe, die am 2. Jänner im Zentrum der Festungsstadt zu treffen war.
2

C + M + B
Die Sternsinger ziehen wieder durch's Land

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen noch bis 6. Jänner  – in „vielfacher Ausführung“ – auch im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg von Haus zu Haus. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar bringen bereits zum 66. Mal den himmlischen Segen und tragen singend die Frohe Botschaft weiter. Dabei bitten sie um Spenden für Projekte in Lateinamerika, Asien und Afrika. Zahlreiche Proben standen nicht nur für die rund 70 Mädchen und Burschen in der...

Die Heiligen Drei Könige sammeln bei der traditionellen Sternsingeraktion für soziale Projekte rund um den Globus. | Foto: Kathrin Landschützer

Sternsingeraktion 2019
Caspar, Melchior und Balthasar in der Pernau

WELS. Von 3. bis 5. Jänner 2019 waren rund 30 Mädchen und Buben sowie einige junge Erwachsene als Sternsinger in der Pfarre Wels-St. Josef unterwegs. Die Heiligen Drei Könige – Caspar, Melchior und Balthasar – zogen im Gebiet der Pfarre Wels Pernau von Haus zu Haus und Firma zu Firma. Dabei ersangen sie mehr als 10.000 Euro für die Projekte der diesjährigen Sternsingeraktion. Österreichweit beteiligten sich etwa 85.000 Kinder an der traditionellen Dreikönigsaktion rund um den 6. Jänner. In...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Ein richtiges Zeichen in Zeiten wie diesen

Es ist kälter geworden in diesem Land – ein Satz, den man im letzten Jahr durchaus das ein oder andere Mal gehört oder gelesen hat. Oft im Zusammenhang mit Maßnahmen der Bundesregierung. Aber ist es auch innerhalb der Gesellschaft, zwischen den Menschen kälter geworden? Wenn man sich das soziale Engagement vieler Menschen in Salzburg anschaut, muss dies mit Nein beantwortet werden. Egal, ob jung oder alt, die Menschen zeigen sich solidarisch mit jenen, denen es weniger gut geht. Selbst die...

Unter einem guten Stern | Foto: Katholische Jungschar

Unterwegs sein
Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus

SALZBURG (lg). Einmal im Jahr legt sich ein Hauch von Monarchie über die Mozartstadt – nämlich dann, wenn Caspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus ziehen und die Botschaft des Friedens verbreiten. Rund um den Dreikönigstag machen sich 10.000 Kinder und Jugendliche in der Erzdiözese Salzburg auf den Weg, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Hilfsprojekt auf den Philippinen In diesem Jahr engagieren sich die kleinen Königinnen und Könige für ein Projekt auf den Philippinen. "Child...

2

Wir sind einem Stern gefolgt - Die Sternsinger

MÜRZTALER-KOMMENTAR Gabriel Feiner der Schmied gabriel.woche@feiner.at König Caspar: "Wir sind einem Stern gefolgt" - Falsche Maria: "Sternhagelvoll seid Ihr" an diese Szene aus dem Film "Das Leben des Brian" muss ich immer wieder denken, wenn mir meine Erlebnisse als Sternsinger in den Sinn kommen. Wie die Heiligen drei Könige im Film zuerst zum falschen Kind gehen, und wegen der seltsamen Myrrhe und dem "Huldigen" aus dem Haus geworfen werden...  Vor vielen Jahren bei den Langenwanger...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Hilfe weit über die Grenzen hinaus

KOMMENTAR Einmal im Jahr weht auch in Salzburg ein feiner Hauch von Monarchie, nämlich Anfang Jänner, wenn Caspar, Melchior und Balthasar als Heilige Drei Könige durch Salzburg ziehen, um die Botschaft des Friedens unter die Menschen zu bringen. Auch heuer werden sich Kinder und Jugendliche aus der Erzdiözese Salzburg auf den Weg machen, um sich für die humanitäre Sache zu engagieren. Und dabei ganz klar über den Tellerrand hinausblicken: Mit den gesammelten Spenden werden Hilfsprojekte auf dem...

Die Sternsinger-Kinder aus der Pfarre Bürmoos zogen im Vorjahr von Haus zu Haus. | Foto: EDS
3

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen durch das Land

Die Heiligen drei Könige verbreiten die Botschaft des Friedens in den Häusern. SALZBURG (lg). Wenn Caspar, Melchior und Balthasar rund um den Dreikönigstag von Haus zu Haus ziehen, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln, dann ist wieder die Zeit der Sternsinger. Gut 10.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich dabei in der Erzdiözese Salzburg für die humanitäre Sache. Lokale Partner vor Ort Die kleinen Königinnen und Könige bringen die Weihnachtsbotschaft und den Segen für das neue Jahr in...

Foto: Katholische Jungschar/Zarl

Die Sternsinger sind wieder unterwegs

REUTTE. Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Menschen in Not. Die Katholische Jungschar zeichnet seit vielen Jahrzehnten für die Aktion verantwortlich, die vor allem Hilfe zur Selbsthilfe in Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens leistet. In Tirol...

Zwischen dem 27. Dezember und dem 6. Jänner ziehen die "Heiligen Drei Könige" wieder durch den Bezirk und bitten um Spenden für Menschen in Not. 
Foto: Jack Haijes | Foto: DKA

Wenn die Nächstenliebe an die Türe klopft

Zwischen dem 27. Dezember und dem 6. Jänner sind wieder 13.000 Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar in der ganzen Steiermark unterwegs. Verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar bringen die Sternsingerinnen und Sternsinger in Gestalt der "Heiligen Drei Könige" Segen für das kommende Jahr und sammeln Spenden für Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika – damit die Weihnachtsbotschaft vom "Frieden den Menschen auf Erden" auch für jene Wirklichkeit wird,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Für die Sternsingeraktion werden wieder Kinder gesucht

Die Sternsinger singen für Nicaragua

ST. VEIT (rl). Bei der diesjährigen Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar werden wieder Spenden für Projekte in den ärmsten Ländern der Erde gesammelt. Schwerpunktland ist heuer Nicaragua. Das kleine Land in Mittelamerika hat große Probleme. Landbesitz und Einkommen sind extrem ungerecht verteilt und auch Wetterkapriolen, wie der Hurrican "Nate" vor zwei Monaten, machen den Menschen zu schaffen. Für die Aktion suchen die Pfarren im Bezirk wieder Kinder und Begleitpersonen, die sich für...

4

Modellbahnausstellung MBC Wilderkaiser

Liebe Vereinsmitglieder, Interessenten, Freunde des Vereins und Sponsoren, wir haben ein klares Bild, wie wir unsere Modellbahnanlage präsentieren möchten. Dabei verlassen wir uns nicht nur auf unsere eigene Einschätzung. Wir haben Besucher aus Nah und Fern und Freunde des Vereins gefragt. Zwei Dinge zogen sich wie ein roter Faden durch diese Gespräche: >> Bei Euch gibt es immer etwas Neues zu sehen > Eure Ausstellungstermine sind kontinuierlich und fix seit Jahren. Wann: 06.01.2018 10:00:00...

Sternsinger in Werfenweng: Tobias Holzmann, Lukas und Stefan Grünwald und Rupert Lottermoser (v.li.).
3

Werfenwenger Sternsinger 2017

WERFENWENG (ma). Bei dichtem Schneegestöber zogen in Werfenweng die heiligen drei Könige, Rupert Lottermoser, Stefan und Lukas und Grünwald als Kaspar, Melchior und Balthasar mit Sternträger Tobias Holzmann begleitet von Margaretha Grünwald von Haus zu Haus um Glück und Frieden fürs Neue Jahr 2017 zu wünschen. "Für eure Spende danken wir und machen ein Zeichen an eure Tür. Wir ziehn fort auf unsren Wegen, Glück wünschen wir und Gottes Segen".

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Buben Ephraim, Joakim, Sebastian und Noach. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Die Heiligen drei Könige in der Bezirksblätter-Redaktion

ZELL AM SEE. Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind... und alle Jahre wieder kommen auch die Heiligen drei Könige in die Bezirksblätter-Redaktion in der Kitzsteinhornstraße 45 in Schüttdorf bei Zell am See. Die Brüder Ephraim, Joachim und Noach Wie bereits im Vorjahr, waren es auch heuer wieder die Brüder Ephraim (diesmal als König Balthasar), Joakim (diesmal als König Melchior) und Noach (diesmal der Sternträger), die uns in Begleitung ihres Vaters mit ihren Liedern und ihren guten Wünschen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Josi Pogelschek
2

Sie bringen Segen in jedes Haus – und Hilfe für Afrika

Die Sternsinger ziehen wieder von Haus zu Haus und helfen dabei Menschen in Tansania. MARIA ELEND (ak). Alle Jahre wieder ziehen die Sternsinger in den Ortschaften von Haus zu Haus und sind dort gern gesehene Gäste. Auch in Maria Elend gehen zwei Mädchen-Gruppen und eine Gruppe Erwachsener durch den Ort und segnen die Häuser und ihre Bewohner. Die Proben Die Organisation hat Pastoralassistent Primož Prepeluh im letzten Jahr übernommen. Meist wird in den Weihnachtsferien mit den Proben begonnen....

Die Mädchen aus Jennersdorf brachten ihre Botschaft auch den österreichischen EU-Abgeordneten dar. | Foto: Martin Lahousse/ EPP
2

Jennersdorfer Sternsingerinnen sangen im EU-Parlament

Die wohl weiteste Reise aller burgenländischen Sternsinger unternahm eine Mädchengruppe aus Jennersdorf. Emilie, Laura, Lea und Anna-Lena waren zu Gast im Europäischen Parlament in Brüssel, wo sie EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und österreichischen Abgeordneten ihre Segenswünsche überbrachten. Insgesamt 25 Mädchen und Buben aus sieben europäischen Ländern gehörten zur Delegation. „Eure Botschaften, die ihr aus eurer christlichen Verantwortung hier ins Europaparlament gebracht habt, sind...

2

Königinnen und Könige gesucht

"Unterwegs für eine bessere Welt" so lautet das Motto der Sternsingeraktion. Die Pfarre St. Veit ist wieder auf der Suche nach den Hauptdarstellern. ST. VEIT (rl). In wenigen Wochen ist bereits wieder Weihnachten. Untrennbar mit diesem Fest verbunden ist auch der Brauch des Sternsingens. Kinder gehen dabei als Königinnen und Könige verkleidet von Haus zu Haus und verbreiten singend die Botschaft von der Geburt Jesu. Dabei werden Spenden für Projekte der Dreikönigsaktion der Katholischen...

Die Ybbser Sternsinger Lara Fritz (Melchior), Magdalena Eckl (Stern), Helena Eckl (Balthasar) und Hanna Dammerer (Kasper). | Foto: Eckl
2

Heilige drei Könige - trotz Schnee und Wind ab zum Kind

BEZIRK MELK. Was wäre das neue Jahr ohne die Heiligen Drei Könige? Auch im Bezirk waren rund um Neujahr viele Kinder und Jugendliche wieder als Caspar, Melchior und Balthasar für den guten Zweck unterwegs, verteilten Segenswünsche für's neue Jahr und baten um Spenden für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jahrelange Wanderer "Ich bin schon seit sechs Jahren mit dabei", erzählt etwa Magdalena Eckl, die in Ybbs als "der Stern" fungierte. Gemeinsam mit den drei Königen war sie trotz...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Sternsinger sind bereit: Emilia Wutte, Julia Pirovc, Lea Neibersch, Antonia Wutte (von links)
11

Sternsinger sind unterwegs

Die Heiligen Drei Könige machen Hausbesuche und sammeln Spenden für notleidende Menschen. EBERNDORF. Laut dem Spendenbericht 2014 wird das Spendenaufkommen in Österreich im Jahr 2014 auf 550 Millionen Euro steigen. Einen wichtigen Beitrag dafür leisten Kinder mit ihrem solidarischen Engagement als „Heilige Könige“. Mit der größten Sammelaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika belegt die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, einen Platz unter den...

Viele, viele Kinder aus dem Waldviertel sammeln auch heuer wieder für Menschen in Not und bringen Segen in die Haushalte. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Sternsingen im Waldviertel: Nächstenliebe klopft an die Tür

Sternsingen ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern hilft notleidenden Menschen. Plus: Die Top-Pfarren aus dem Waldviertel BEZIRK. Die Heiligen Drei Könige und ihre „Tour der Nächstenliebe“ sind fixer Bestandteil der Weihnachtszeit: Im ganzen Waldviertel bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.