Heilige drei Könige

Beiträge zum Thema Heilige drei Könige

Nicht nur Kinder, sondern auch erwachsene Sternsinger ziehen von Haus zu Haus. In der Pfarre Perg unterstützten die Mitglieder des Katholischen Bildungswerks (KBW) die Dreikönigsaktion tatkräftig. | Foto: MeinBezirk Perg
2

Sternsinger
Die "Heiligen Drei Könige" bringen den Segen für 2025

Noch bis 6. Jänner ziehen die „Heiligen Drei Könige“ von Haus zu Haus, um den Segen für das Jahr 2025 zu bringen. PERG. "20 C+M+B 25" schreiben beziehungsweise kleben die Sternsinger an die Haustüren. Es bedeutet „Christus mansionem benedicat“, übersetzt „Christus segne dieses Haus“. Die drei Kreuze stehen für die Dreifaltigkeit. Früher galt der Dreikönigssegen als Schutz gegen „Zauberey“, geweihtes Dreikönigswasser wurde gegen Krankheiten verabreicht und auf die Felder gesprengt. Jährlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Katholische Jungschar Salzburg
3

Dreikönigsaktion
Sternsinger sammeln für Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die Sternsinger durch Österreich und bringen den Segen für das neue Jahr. Mit ihren Spendenaktionen unterstützen sie dieses Jahr insbesondere den Kinderschutz und die Ausbildung von Jugendlichen in Nepal. LUNGAU. Die Vorbereitungen für das Sternsingen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die „Heiligen Drei Könige“ wieder durch ganz Österreich. In bunten Gewändern, mit funkelnden Sternen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Königliche Neujahrsboten in Perg. | Foto: Lisa Aichhorn

Im Dienst der guten Sache
Die Sternsinger sind in Perg unterwegs

PERG. Zahlreiche Sternsinger-Gruppen gingen in den vergangenen Tagen singend von Haus zu Haus und stellten sich ehrenamtlich in den Dienst einer guten Sache. Die junge Sternsinger-Gruppe am Foto wurde zwei Tage lang von vielen Menschen in Perg herzlich willkommen geheißen. Die heiligen drei Könige brachten Segen in die Häuser und wünschten ein glückliches neues Jahr!

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eine Frauengruppe im Dienst der guten Sache. | Foto: Katholische Jungschar

Dreikönigsaktion Peuerbach
Rekordspende an die Peuerbacher Sternsinger

Zu einem unglaublichen Spendensammeltopf ist es bei der Dreikönigsaktion in Peuerbach gekommen – ein Dank gilt den Freiwilligen.  PEUERBACH. Aufgeteilt auf 22 Raijone besuchten die Sternsinger die Haushalte im Pfarrgebiet. Neben den Kindern der Katholischen Jungschar stellten sich auch einige Erwachsenengruppen in den Dienst der guten Sache. Vera Humer und Sara Neunhäuserer, die beiden Pfarrverantwortlichen konnten bis dato ein Rekordergebnis von 23.028 Euro verkünden.

In Oberwart verkündeten die Sternsinger Petra, Kristóf und Rut auch auf Ungarisch ihre Segenswünsche. | Foto: Katharina Dowas
6

Dreikönigsaktion
Ungarische Sternsinger in Oberwart unterwegs

Kinder vom "Kreis der Katholischen Ungarn von Oberwart" zogen als Sternsinger durch die Straßen.   OBERWART. Im katholischen Kirchenjahr wird am 6. Jänner 2023 der Heilige Dreikönigstag gefeiert. In zahlreichen Gemeinden pflegt man den Brauch der Sternsinger, die von Haus zu Haus ziehen und ihre Spenden einem wohltätigen Zweck widmen. Heuer satnd die Dreikönigsaktion unter dem Motto "Sternsingen. Millionen Schritte für eine gerechte Welt." Das Ziel war es, sauberes Trinkwasser, Nahrung und...

Die Sternsinger von Gottsdorf | Foto: Pauline Schauer
0:54

Sternsingeraktion
"Seht her ihr Leut, ich trag den Stern" in Gottsdorf

Die Sternsinger Caspar, Melchior und Balthasar waren auch in diesem Jahr im Melker Bezirk unterwegs. GOTTSDORF. Bei angenehmen Temperaturen und gutem Wetter waren die heiligen Drei Könige der Pfarre Gottsdorf in Hofamt Priel unterwegs. Leonie Bichler war eine der Betreuerinnen der Gottsdorfer Sternsinger. "Ich finde es super als Begleiterin der Sternsinger mitgehen und so den Segen Gottes verteilen zu dürfen. Es macht als Gruppe sehr viel Spaß mit den Kindern, weil man einen schönen Tag...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Sternsinger in Kleinhöflein | Foto:  Kerstin Kosky
1 2

Kleinhöflein
21 Kinder als Sternsinger in Gruppen unterwegs

KLEINHÖFLEIN. Die Sternsinger:innen in Kleinhöflein zogen fleißig durch die Häuser, um die Weihnachtsbotschaft zu verkünden und für Hilfsprojekte in Kenia zu sammeln. "Wir hatten 21 Kinder mit 5 Gruppen und waren am 6.1.2023 unterwegs", berichtet Kerstin Kosky.

Eine Sternsingergruppe aus Bad Tatzmannsdorf war auch beim Bundespräsidenten Alexander van der Bellen in der Hofburg. | Foto: Christine Kotschar
23

Bezirk Oberwart
Zahlreiche Sternsinger verkünden Weihnachtsbotschaft

85.000 Kinder und Jugendliche sind zum Jahreswechsel unterwegs, um in ganz Österreich die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu bringen. Auch im Bezirk Oberwart sind viele Sternsinger unterwegs. BEZIRK OBERWART. Die solidarische Tour der Nächstenliebe reicht weit in die Welt hinaus. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt notleidende Menschen, deren Armut sich durch Klimakrise, Pandemie und Inflation dramatisch verschlimmert hat....

An Caspars, Melchiors, Balthasars und Sternträgern mangelt es in der Gemeinde Treffen zum Glück auch heuer nicht. | Foto: Pfarre Treffen
4

Schöne Tradition
Sternsinger bringen Frieden und Glück fürs neue Jahr

Am 6. Jänner ziehen Caspar, Melchior und Balthasar gemeinsam mit den Sternträgern singend von Haus zu Haus. In Treffen mangelt es nicht an Sternsingern. St. Leonhard hofft auf Zuwachs. VILLACH, VILLACH LAND. Die Pfarre Treffen ist gut aufgestellt, was Sternsinger anbelangt. "Im Vorjahr hatten wir 25 Sternsinger, heuer marschieren 36 Kinder in acht Gruppen mit jeweils einem Begleiter von Haus zu Haus, um Friede und Glück fürs neue Jahr zu bringen", freut sich Margret Meixner, die sich um die...

Bundespräsident Alexander van der Bellen, Ehefrau Doris Schmidauer und Bundesvorsitzende Teresa Millesi mit Sternsingerinnen und Sternsingern aus Mureck. | Foto: Katholische Jungschar Österreichs
4

Heilige Drei Könige
Sternsinger aus Mureck zu Besuch beim Bundespräsidenten

Heilige Drei Könige aus ganz Österreich brachten die Friedensbotschaft und die Segenswünsche für das neue Jahr in die Hofburg. Mit dabei war auch eine Sternsingergruppe aus Mureck. SÜDOSTSTEIERMARK. Bundespräsident Van der Bellen und dessen Ehefrau Doris Schmidauer freuten sich über "königlichen Besuch". Nach Liedern, Sprüchen und Spenden an die Sternsingeraktion war Konversation mit den Sternsingerinnen und Sternsingern angesagt. Für Hirten in KeniaBundespräsident Alexander Van der Bellen...

Von der Pfarre Zu allen Heiligen aus verbreiten die Brigittenauer Sternsinger die Botschaft des Friedens. | Foto: Georg Bauer
1 3

Dreikönigsaktion im 20. Bezirk
Sternsinger sind für den Frieden unterwegs

Die Dreikönigsaktion in der Brigittenau startet aus der Pfarre Zu allen Heiligen. Dieses Mal sammeln die Sternsinger für Hirtenvölker im nördlichen Kenia. WIEN/BRIGITTENAU. Caspar, Melchior und Balthasar sind auch in diesem Jahr wieder in Wien unterwegs. Natürlich machen auch zahlreiche Buben und Mädchen aus der Brigittenau auf ihrer Tour bis zum 9. Jänner mit. Mithilfe der Dreikönigsaktion werden Menschen im globalen Süden mit Nahrung und sauberem Trinkwasser sowie mit Schulbildung oder...

Die Leopoldstädter Sternsinger verbreiten die Botschaft des Friedens –  etwa von der Pfarre St. Leopold aus. | Foto: Pfarre St. Leopold
3

Dreikönigsaktion im 2. Bezirk
Sternsinger sind für den Frieden unterwegs

Die Dreikönigsaktion in der Leopoldstadt startet von mehreren Pfarren im Zweiten aus. Dieses Mal sammeln die Sternsinger für Hirtenvölker im nördlichen Kenia. WIEN/LEOPOLDSTADT. Caspar, Melchior und Balthasar sind auch in diesem Jahr wieder in Wien unterwegs. Auch viele Buben und Mädchen aus der Leopoldstadt machen auf ihrer Tour bis zum 9. Jänner mit. Mithilfe der Dreikönigsaktion werden Menschen im globalen Süden mit Nahrung und sauberem Trinkwasser oder mit Schulbildung und Betreuung für...

2021 herrschte beim Sternsingen noch Maskenpflicht. Damit ist es nun vorbei. | Foto: https://www.dka.at/sternsingen/corona
3

Dreikönigssingen
Am 6. Jänner sammeln Sternsinger Geld für Kenia

Auch diesen 6. Jänner sind die Sternsinger wieder unterwegs. Wie jedes Jahr wird von Haus zu Haus gegangen und Spenden gesammelt. Dieses Jahr sollen die Spenden vor allem Kindern in Kenia zu Gute kommen. ÖSTERREICH. Alle Jahre wieder klopfen die Sternsinger an die Tür. Sternsingerspenden ermöglichen weltweit den Zugang zu Bildung, sauberem Trinkwasser und Nahrung. So helfen weltweit 500 Sternsinger-Projekte, Armut und Unrecht zu mildern. Am 6. Jänner könnten auch bei dir Kinder an die Tür...

  • Franziska Marhold
Die Kinder waren begeistert von den Spielen und Liedern der Gäste aus Kenia. | Foto: DKA
5

Gäste der Dreikönigsaktion

STRASSBURG/ST. VEIT. In wenigen Wochen sind die Sternsinger auch wieder im Bezirk St. Veit unterwegs. Kinder setzten sich dabei für eine bessere Welt ein. Rund 500 Hilfsprojekte werden jährlich mit den Spenden der Dreikönigsaktion unterstützt. Das nördliche Kenia ist ein gutes Beispiel, wie Sternsingen zum Segen für Menschen in Not wird. In dieser wüstenähnlichen Region sind Dürrephasen und Wassermangel das größte Problem für die Hirtenvölker, dramatisch verschärft durch den Klimawandel. Ohne...

Stellvertretend für alle: DANKE für euer Engagement! | Foto: Hassl
Video

Sternsinger
Glück und Segen sei euer Begleiter

Auch in schwierigen Zeiten sind die Sternsinger in unseren Dörfern unterwegs. "Wir ziehen jetzt weiter – Glück und Segen sei euer Begleiter" – so lautet der Schlusssatz. Es ist leider nicht möglich, alle Sternsingergruppen, die in diesen Tagen in unseren Dörfern unterwegs sind, im Bild zu zeigen und entsprechend zu würdigen. Stellvertretend für alle Sternsinger sowie für ihre Begleitpersonen zeigen wir ein kurzes Video von Jana, Linda, Leona und Magdalena aus Grinzens. Ein kleines "DANKE" für...

Die Sternsingerinnen und -singer in Telfs sind schon bei der Vorbereitung mit Spaß und Freude bei der Sache. | Foto: dibk

Gedanken
Im Einsatz für eine bessere Welt

INNSBRUCK. Sternsingen 2022: Segen zu den Menschen bringen und Spenden für internationale Projekte sammeln. Glück- und Segenswünsche können personalisiert auch online an Verwandte und im Freundeskreis verbreitet werden – über www.sternsingen.at/clickandbless. FriedensbotschaftBald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar starten Ende Dezember ihre jährliche Tour der Nächstenliebe. Ihre Friedensbotschaft reicht weit in die Welt hinaus: 500 Sternsingerprojekte in Afrika, Asien und...

Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar
Die Sternsinger sind wieder unterwegs

Das erste "Event" im neuen Jahr 2021 - die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.Die diesjährige Aktion der Sternsinger geht zugunsten der hart vom Klimawandel betroffenen Bauernfamilien in Süd-Indien. Details siehe: www.sternsinger.at In Jennersdorf sind dazu 12 Gruppen unterwegs. Zusätzlich gab es zum Start der Aktion Sternsinger-Meetings mit Musikgruppe an ausgewählten Plätzen in Henndorf, Rax und Grieselstein. PHOTOS anbei - Meeting in Grieselstein, bzw. Sternsingergruppe unterwegs in...

3

Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar
Die Sternsinger sind wieder unterwegs...

Das erste "Event" im neuen Jahr 2021 - die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.Die diesjährige Aktion der Sternsinger geht zugunsten der hart vom Klimawandel betroffenen Bauernfamilien in Süd-Indien. Details siehe: www.sternsinger.at In Jennersdorf sind dazu 12 Gruppen unterwegs. Zusätzlich gab es zum Start der Aktion Sternsinger-Meetings mit Musikgruppe an ausgewählten Plätzen in Henndorf, Rax und Grieselstein. PHOTOS anbei - Meeting in Grieselstein, bzw. Sternsingergruppe unterwegs in...

Die Kinder sind nicht nur mit Krone und Stern anzutreffen, sondern auch mit Mund-Nasen-Schutz. Abstand halten und regelmäßig die Hände desinfizieren gehören dieses Jahr natürlich auch dazu.  | Foto: Katholische Jungschar Österreichs

Grazer Pfarren
Dreikönigsaktion heuer auch im Postkasten, Internet und auf Bestellung

Die Dreikönigsaktion startet unter dem sicheren Stern eines Hygienekonzepts. Ob und wie die Sternsinger die Grazer Haushalte besuchen, ist je nach Pfarre unterschiedlich. Trotz Lockdown im Einsatz sind die Könige aufgrund ihrer "unaufschiebbaren beruflichen Tätigkeit", wozu laut Verordnung auch ehrenamtliche Tätigkeiten zählen. "Unaufschiebbar deshalb, weil die Sternsinger nicht etwa im Juli unterwegs sind", weiß Julia Radlingmayer, Koordinatorin der steirischen Dreikönigsaktion, und verrät...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Mit Stern, Charme und Maske als Segensbringer unterwegs sind Maria, Klara und Veronika Musel als reines Königinnen-Team in Luftenberg. Zumindest beim Proben daheim darf der Mundschutz aber am Ohr baumeln.  | Foto: Eckhart Herbe
7

Sternsingeraktion 2021
Königliche Glücksboten mit Segen und Maske

"Christus mansionem benedicat"  - Christus segne dieses Haus! Kaum je zuvor hat der Segenswunsch der Sternsinger über der Haustür für so viele Menschen solche emotionale Bedeutung gewonnen wie nach diesem Jahr der Pandemie. Bis kurz vor Weihnachten war nicht klar, ob die Heiligen drei Könige 2021 aufgrund der rigiden Corona-Schutzmaßnahmen überhaupt unterwegs sein dürfen. Sie dürfen. Wegen "zeitlich unaufschiebbarem sozialen Engagement" haben die tausenden Freiwilligen jeden Alters eine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Sternsingen - aber sicher: Für unsere Sternsingergruppen gilt heuer ein eigenes Hygienekonzept.  Unter anderem soll jede Gruppe eine Flasche Desinfektionsmittel mit dabei haben, und sowohl Hände als auch Materialien in regelmäßigen Abständen desinfizieren. | Foto: Daniel Ongaretto-Furxer
Aktion 3

Dreikönigsaktion 2021
Mit Gold, Weihrauch und Desinfektionsmittel?

Die WOCHE hat sich bei Pastoralreferent Gerhard Weber (Seelsorgeraum Thermenland) erkundigt, wie die Dreikönigsaktion heuer in der Region ablaufen wird. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz des dritten Lockdowns ist der Besuch der Sternsinger erlaubt. Wenn auch in einer etwas anderen Form und unter Wahrung strenger Sicherheitsvorkehrungen. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsministerium ist geklärt: "Unter Berücksichtigung strenger Hygienemaßnahmen dürfen die Sternsinger auch 2021 den Segen direkt zu...

Goldene Kronen, bunte Masken: Mit all den streng reglementierten Sicherheitsvorkehrungen kann die Sternsingeraktion auch 2021 stattfinden. | Foto: https://www.dka.at/sternsingen/corona
1

Dreikönigs-Aktion
Königlicher Sternsingergruß heuer einmal anders

Das Coronavirus hat im Jahr 2020 unser Leben auf den Kopf gestellt. Auch die „Heiligen Drei Könige“ überbringen zum Jahreswechsel ihren Sternsinger-Segen zwischen 27.12.2021 und 10.01.2021 auf unterschiedliche Weise: Mit der Sternsinger-Post, mit virtuellem Online-Sternsingerbesuch oder - wenn auch sehr eingeschränkt - traditionell mit Besuch von Haus zu Haus, allerdings ohne die Wohnräume zu betreten, ohne Singen dafür mit Mund-Nasenschutz und Abstand. Ganz Österreich wartet auf ein Zeichen...

Die Langenzersdorfer Könige beim Gottesdienst am 6. Jänner. | Foto: Schwammenschneider

Dreikönigsaktion
Könige in Langenzersdorf

BZEIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Die Heiligen Drei Könige waren auch heuer wieder in Langenzersdorf unterwegs und in der Pfarrexpositur Dirnelwiese wurde eifrig gesammelt. So freut man sich nach Abschluss der heurigen Dreikönigsaktion über Spenden in Höhe von 2.172 Euro.

Caspar, Melchior, Balthasar und der Stern alias die Hollenegger Holy Singers waren letzten Samstag wieder unterwegs. | Foto: Hollenegger Holy Singers/Facebook

Vier Hollenegger begeisterten wieder ganz Österreich

HOLLENEGG. Die Sternsingeraktion 2020 war wieder ein Erfolg: 85.000 Kinder waren in ganz Österreich unterwegs, die ingesamt 1,7 Mio. Stunden für den guten Zweck aufgewendet haben. Mit den gesammelten Spenden werden Armutsregionen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt, im März wird das Endergebnis feststehen. "Josef" im Ö3-WeckerErste Zahlen gibt es schon von Österreichs einfallsreichsten Sternsingern: Die Hollenegger Holy Singers zogen am letzten Wochenende zum dritten Mal mit einem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.