Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Redakteur Lukas Ipirotis geht mit zusammengekniffenen Beinen durch den Bezirk. | Foto: Max Spitzauer
2 3

Kommentar
All die Dinge, über die wir uns bei 30 Grad freuen dürfen

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis freut sich über all die Sachen, die heutzutage wirklich lustig sind. Denn jeder weiß: erst bei über 30 Grad fängt das Leben in der Stadt so richtig an.  WIEN/OTTAKRING. Die wohligen 28 Grad begrüßen mich schon beim Aufwachen. Wie leicht mir das Aufstehen doch fällt, wenn die Luft zu stickig zum Atmen ist. Auch der Morgenkaffee schmeckt gleich viel authentischer, wenn die Wohnung so warm wie sein Herkunftsland ist. Zahl der Tropennächte in Ottakring stark...

Die Temperaturen im Sommer steigen – und mit ihnen die Sorge vor extremen Hitzetagen. (Symbolbild) | Foto: Lala Azizli/Unsplash
3

Über 40 Grad
So schützt sich die Stadt Wien bei drohenden Hitzewellen

Extreme Hitzetage mit über 40 Grad könnten künftig immer öfter zur Realität werden. Die Stadt setzt in solch einem Fall auf einen umfassenden Hitzeaktionsplan. Gezielte Maßnahmen für Risikogruppen, ein digitales Warnsystem und langfristige Stadtbegrünung sollen Abhilfe schaffen. WIEN. Die Temperaturen im Sommer steigen – und mit ihnen die Sorge vor extremen Hitzetagen. Das wirft die Frage auf, wie gut die Stadt auf Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke vorbereitet ist. Darauf reagiert die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Pielachtalbad Rabenstein ist der perfekte Ort um einen Sprung ins kalte Nass zu wagen.  | Foto: Gemeinde Rabenstein
8

So ertragen Sie die Hitze
Sommerliche Erfrischung im Pielachtal

"36 Grad und es wird noch heißer" ist ein Motto, das uns leider immer vertrauter wird. Deswegen hat MeinBezirk sich auf die Suche nach den besten Erfrischungen im Pielachtal gemacht. PIELACHTAL. Wenn die Temperaturen steigen, sehnen sich viele nach Abkühlung – im Pielachtal gibt es genug Gelegenheiten. Pielachtalbad RabensteinIn Rabenstein an der Pielach lockt das Pielachtalbad mit solarbeheiztem Becken, Kinderbereich mit Sonnenschutz, Beachvolleyball- und Padelplätzen sowie direktem Zugang zur...

Landwirtschaft
Mathias Themeßl über Herausforderungen im Gailtal

Während die Landwirtschaft in vielen Regionen im Unterland, etwa im Lavanttal oder der Raum Klagenfurt, zunehmend unter Trockenheit und Hitzewellen leidet, zeigt sich die Lage im Gailtal derzeit noch vergleichsweise stabil. Mathias Themeßl, Landwirt und Kammerrat in der Landwirtschaftskammer, ordnet die Situation im Gespräch ein: „Bei uns ist die Dürre aktuell noch kein akutes Problem. Die vielen kleinen Bäche, sumpfige Talböden und das widerstandsfähige Grünland sorgen dafür, dass wir zurzeit...

An der Universität für Bodenkultur (Boku) hat man sich mit den Möglichkeiten zur Abkühlung in Städten befasst.  | Foto:  Gerhard Wild / picturedesk.com
5

Hitzewellen
Boku Wien zeigt Grenzen der Abkühlung in heißen Städten auf

Städte wie Wien sind laut der Universität für Bodenkultur (Boku) besondere Hitze-Hotspots. Im Rahmen einer neuen Forschungsarbeit versucht man Möglichkeiten zu finden, die Wärmeinseln runterzukühlen. Doch wie die Ergebnisse zeigen, sind dem Vorhaben sehr schnell Grenzen gesetzt. WIEN. Die letzten Juni und ersten Julitage haben es den Wienerinnen und Wienern wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Hitzewellen mit Temperaturen von 35 Grad und teilweise mehr sind in unseren Breiten längst keine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Nach der Hitzewelle
So rettet man verbrannte Wiesen und Grünflächen

Die erste große Hitzewelle des Jahres lässt zahlreiche verbrannte Wiesen und Grünflächen zurück. Das Stadtgartenamt Klagenfurt gibt Tipps zur Rettung der Flora und Fauna. KLAGENFURT. Die erste große Hitzewelle scheint vorerst zwar überstanden zu sein, doch ihre Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt sind dennoch spürbar. Vor allem Wiesen und Grünflächen sind in den letzten Tagen und Wochen zusehends in Mitleidenschaft gezogen worden, das Gras erscheint an vielen Orten in bräunlichen Tönen....

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf.  | Foto: Donauauen/Kovacs
8

Ausflugstipps
Ab ins Grüne - Abkühlung und Entspannung rund um Wien

Der Sommer ist heuer durch Hitzewellen geprägt, da flüchtet man am liebsten in Richtung stadtauswärts ins Grüne oder sucht erfrischende Badeplätze auf. Ein paar der schönsten Ausflugsziele haben wir für euch zusammengefasst.  WIEN. Heuer ist der Sommer geprägt durch einige Hitzephasen, die Temperaturen steigen auf 35 Grad oder sogar höher, es ist schwül und man will nur eine Abkühlung suchen. MeinBezirk hat sich die Lage angeschaut und bringt für dich eine Liste der schönsten Ausflugsziele von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
4:17

Flashback
Tote bei Badeunfällen, große Hotel-Pleite & heiße Öffis

Was war diese Woche in Wien los? Welche Meldungen haben die Nachrichtenlage bestimmt? "Flashback - Wien in 5 Minuten" gibt einen Überblick! Zwei Tote bei BadeunfällenHistorisches Hotel Strudlhof ist pleiteUmbau der Klinik HietzingNeue Parkanlagen in Meidling und MargaretenWienerinnen und Wiener klagen über zu heiße ÖffisHafen Wien feiert RekordgewinnChristina Stürmer eröffnet PopfestAlle aktuellen News aus Wien gibt es topaktuell unter MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den vorherigen...

  • Wien
  • Janine Kokesch

Hitze
So kommt man besser durch die Sommerhitze

Vor allem ältere Personen leiden an den hohen Temperaturen. Wie man generell die Hitze besser durchsteht und auch durch die nächste Hitzewelle kommt, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Der Sommer ist noch jung und trotzdem hat er uns schon einiges abverlangt. Die ungewöhnliche Hitze macht fast allen zu schaffen, aber sie bedroht vor allem die Gesundheit von älteren Personen. „80 Prozent der Hitzeopfer sind über 60 Jahre alt. Die höhere Empfindlichkeit ergibt sich aus verminderter...

Lauf- und Walkingstrecke am Wiener Zentralfriedhof. | Foto: Friedhöfe Wien
5

Abkühlung
Wiens Friedhöfe bieten sich als Rückzugsorte vor der Hitze an

Wenn die Sonne im Sommer unbarmherzig herunterknallt, dann heißt es: ab an einen kühlen Ort! Davon hat Wien so einige, auch die Friedhöfe bieten sich dabei als kurzweilige, schattenspendende Oase an. Was man dort so alles machen kann, hat MeinBezirk aufgelistet. WIEN. Kaum haben die Sommerferien begonnen, beherrscht eine drückende Hitze das Wettergeschehen Wiens. Einen ersten Temperaturhöhepunkt gab es am Donnerstag, 3. Juli, wo stellenweise bis zu 38 Grad Celsius in der Hauptstadt erwartet...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Freitag sollte der Tag mit Wolken und deutlich kühler beginnen. (Symbolbild) | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

"Nur" 29 Grad in Wien
Hitzewelle legt am Freitag Verschnaufpause ein

29 Grad klingt unter gewöhnlichen Umständen nicht sonderlich nach einer Abkühlung. Angesichts der vergangenen Hitzetage wird es jedoch eine solche sein in Wien. Der Freitag könnte sogar von einigen Regenschauern geprägt sein. WIEN. Endlich ein Ende der Hitze! Am Donnerstag wurden in Wien bis zu 38 Grad erwartet. Geht es nach dem aktuellsten Wetterbericht, so sollte der Freitag mit maximal 29 Grad eine deutliche Abkühlung bringen. Wenngleich es natürlich recht warm bleibt. Zu Tagesbeginn werden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erster Ort in Österreich knackt am Donnerstag die 38-Grad-Marke. | Foto: Arnulf Aichholzer
1 Aktion 19

38 Grad - Warnstufe "Rot"
Hitzeticker zum heißesten Tag des Jahres

Die erste große Hitzewelle des Jahres hat Europa fest im Griff und sie trifft auch Österreich mit voller Wucht: Die 38 Grad-Marke wurde an einem Ort geknackt. Für Teile Kärntens wurde die höchste Hitzewarnstufe ausgerufen. Gleichzeitig steigt aber auch die Unwettergefahr stark an. Alle wichtigen Entwicklungen zum Wetter, Warnungen und regionale Updates gibt es hier im Live-Ticker. ÖSTERREICH. Der Donnerstag ist der vorerst heißeste Tag des Jahres in Österreich. Vor allem im Süden der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei bis zu 38 °C verzeichnet das Rote Kreuz fünf Prozent mehr Einsätze als an kühleren Tagen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Hitzewellenspitze fordert fünf Prozent mehr Einsätze

Während Österreich unter der ersten Hitzewelle des Sommers ächzt, verzeichnet das Rote Kreuz im Notfallrettungsdienst rund fünf Prozent mehr Einsätze als an einem kühleren Tag Anfang Juli. Die anhaltend hohen Temperaturen führen nicht nur zu einem erhöhten Hilfebedarf, sondern stellen auch Einsatzkräfte und vulnerable Gruppen vor große Herausforderungen. ÖSTERREICH. Bis zu 38 Grad soll es am Donnerstag heiß werden, das bereitet auch den Rettungskräften mehr Arbeit. "Das Rote Kreuz musste das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Solarenergie macht tagsüber den größten Teil der österreichischen Stromerzeugung aus | Foto: Nuno Marques/unsplash
4

Photovoltaik und Co.
Auswirkung der Hitze auf die Stromerzeugung

Österreichs Stromproduktion ist aktuell fast komplett erneuerbar. Die Photovoltaik hat Hochkonjunktur - die Solarenergie macht tagsüber den größten Teil der österreichischen Stromerzeugung aus. Jedoch bremst die Hitzewelle die Wasser- und die Windkraft, die ihr folgen. ÖSTERREICH. Strahlende Sonne und ein wolkenloser lassen die Photovoltaik-Anlagen momentan beinahe glühen. Die Solarenergie macht tagsüber aktuell den größten Teil der österreichischen Stromerzeugung aus. Daten der Austrian Power...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Heute klettern die Temperaturen wieder auf weit über 30 Grad. | Foto: Pixabay
2 Aktion 15

Rekordtemperaturen
Hitzeticker - so heiß ist es am 2. Juli in Österreich

Heute wird's extrem – Bis zu 36 Grad werden erwartet, dazu steigt am Nachmittag das Unwetterrisiko vor allem im Westen und Südwesten deutlich an. Alle wichtigen Entwicklungen zum Wetter, Warnungen und regionale Updates gibt es hier im Live-Ticker. ÖSTERREICH. Bis zu 36 Grad und fast den ganzen Tag blauer Himmel – so sieht das Wetter für den heutigen Mittwoch, 2. Juli, aus. Die Regionen um Linz, Graz und Wien sind heute von der Hitze betroffen, in Kärnten wurde es aber besonders heiß. In den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Sommer kam mit einem Knall. Die Temperaturen am Mittwoch steigen auf 35 Grad Celsius. (Archiv) | Foto: NÖLV
Aktion 3

Wetterbericht
Hitzewelle hält an und lässt Niederösterreich schwitzen

Strahlend blauer Himmel erwartet die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auch am Mittwoch, 2. Juli. Es wird heiß, mit Werten bis 35 Grad Celsius.  NÖ. Ideal für einen Sprung ins kalte Nass. Die Hitzewelle geht weiter und die Sonne lässt sich in Niederösterreich den ganzen Tag blicken. Nicht mal die Quellwolken, die vereinzelt am Nachmittag aufziehen, können das Sommerwetter trüben.  Heißes Flachland Auch die frühen Morgenstunden sind alles andere als frisch. 13 bis 18 Grad Celsius...

2024 erreichten viele Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und auch für 2025 wird ein weiterer Anstieg der Temperaturen erwartet, der vor allem ältere Menschen stark belastet. | Foto: Rotes Kreuz
3

Hitzeindex zeigt
So erhöhen Hitzewellen das Sterberisiko in Österreich

2024 erreichten viele Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und auch für 2025 wird ein weiterer Anstieg der Temperaturen erwartet, der vor allem ältere Menschen stark belastet. Die aktualisierte Hitzekarte des Complexity Science Hub bietet wichtige Einblicke in die regionale Hitzeentwicklung und die damit verbundenen Risiken im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel. ÖSTERREICH. Das Jahr 2024 brachte in vielen Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und die Prognosen für den Sommer 2025...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Hitzewelle
Gemeinden reagieren mit Brandschutz- und Wassersparmaßnahmen

Hitze und Trockenheit belasten das Lavanttal: Mehrere Gemeinden rufen zum Wassersparen auf, es besteht Waldbrandgefahr. LAVANTTAL. Die anhaltende Hitzewelle und ausbleibende Niederschläge setzen die Wasserversorgung im Lavanttal zunehmend unter Druck – gleichzeitig steigt die Waldbrandgefahr. Während die Lage in einigen Gemeinden derzeit noch stabil ist, rufen andere bereits zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser auf. Zusätzlich gelten im gesamten Bezirk Wolfsberg vorbeugende...

Die Kirschenernte wurde bereits abgeschlossen, mit sehr guten Ergebnissen bei der Qualität, als auch Menge. | Foto: Symbolbild Africa Studio/stock.adobe.com
2

Feistritz ob Bleiburg
"Besonders junge Bäume leiden unter Trockenheit"

Eine anhaltende Trockenheit kann bei der Familie Pratnekar aber noch zu erheblichen Ernteausfällen führen. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Martin Pratnekar betreibt einen Obstverarbeitungsbetrieb in St. Michael bei Bleiburg. Sein Obst baut er vorwiegend auf Streuobstwiesen an und verzichtet dabei vollständig auf den Einsatz von Pflanzenschutzmittel. Der Großteil des Obstes wird zu Essig, Saft und Nektar verarbeitet. Aus Himbeeren und Schwarzen Johannisbeeren wird sogar Likör hergestellt. Mit Ernte...

Wetter in Oberösterreich
Große Hitze endet erst am Donnerstag

Die nächsten Tage kommt man in Oberösterreich noch häufiger ins Schwitzen: Die aktuelle Hitzewelle endet erst am Donnerstag. An diesem Tag ist auch mit kräftigen Gewittern zu rechnen. OÖ. Am heutigen Dienstag scheint den ganzen Tag die Sonne, nur im Bergland muss man mit einigen Quellwolken rechnen. Der Wind weht nur mäßig, es wird heiß – das Thermometer klettert auf 33 bis 34 Grad. Am Mittwoch ein ähnliches Bild, viel Sonnenschein, im Bergland ein paar Wolken – gegen Abend sind dort sogar...

Derzeit liegt eine erhöhte Hitzebelastung für Niederösterreich vor. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

Schutzmaßnahmen
Hitzewarnung für weite Teile Niederösterreichs

Die Temperaturen in Niederösterreich steigen deutlich – ab Mittwoch, 2. Juli, gilt eine offizielle Hitzewarnung für zahlreiche Bezirke. Gesundheitslandesrätin Eva Prischl (SPÖ) mahnt zur Vorsicht und ruft zum Schutz besonders gefährdeter Personen auf. NÖ. Ab dem 2. Juli warnt der Wetterdienst GeoSphere Austria vor starker Hitzebelastung in großen Teilen Niederösterreichs. Betroffen sind unter anderem die Bezirke Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen sowie...

Hohe Waldbrandgefahr: Strenges Grillverbot in Wien ab sofort wirksam. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Waldbrandgefahr
Strenges Grillverbot an öffentlichen Plätzen in Wien

Wegen der anhaltenden Trockenheit und der verbundenen hohen Gefahr von Waldbränden gilt seit Montag in Wien absolutes Grillverbot an öffentlichen Grillplätzen. Untersagt sind auch Shishas. WIEN. Die Hitze macht nicht nur Mensch und Tier zu schaffen. Wegen der anhaltenden Trockenheit in Wien ist die Waldbrandgefahr stark erhöht. Daher hat die Stadt am Montag, 30. Juni, mit sofortiger Wirkung ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen erlassen. Zusätzlich untersagt sind demnach offenes...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einen vorläufigen Hitzehöhepunkt dürfte es wohl am Donnerstag mit bis zu 38 Grad geben, bevor die Temperaturen am Wochenende wieder etwas zurückgehen.  | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
6

Wieder extrem heiß
Bis zu 38 Grad in Wien, Hitzewarnung ausgegeben

Die kurze, verhältnismäßig frühe Hitzewelle in der vergangenen Woche dürfte nur ein Vorgeschmack darauf sein, was im Sommer noch so alles auf die Wiener zukommen könnte. Bereits diese Woche setzt sich das extrem heiße Wetter fort, ein Höhepunkt mit bis zu 38 Grad wird für Donnerstag erwartet. Auch die Stadt hat eine Hitzewarnung ausgegeben. WIEN. Verhältnismäßig früh, und zwar bereits in den letzten Junitagen, wurde unter anderem Wien von einer kurzen Hitzewelle getroffen. Begleitet wurde das...

Innsbruck sollte sich auf eine Hitzewelle einstellen. Ein Ventilator kann Abbhilfe schaffen. | Foto: unsplash/Delaney Van (Symbolbild)
2

Hitzewelle
Dienstag bis Donnerstag Temperaturen bis zu 34 Grad erwartet

Die Stadt warnt erneut vor einer Hitzewelle: Von Dienstag bis Donnerstag bleibt es heiß und schwül – auch nachts werden die Temperaturen kaum unter 20 Grad fallen. INNSBRUCK. Der Ballungsraum Innsbruck steht vor einer intensiven Hitzewelle. Laut GeoSphere Austria und Land Tirol werden von Dienstag, 1. Juli, bis Donnerstag, 3. Juli 2025, Temperaturen von bis zu 34 Grad erwartet. Auch nachts sinken die Werte innerstädtisch nur noch knapp unter 20 Grad, was vor allem für ältere Menschen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.