Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Holzbauten überzeugen mit niedrigstem Energieverbrauch und ökologischste Bauweise. Hier im Bild der Kindergarten in Lofer. | Foto: Meiberger Holzbau, Lofer

Bauen&Wohnen
Naturstoff Holz für Kindergärten

Die stärkste Auswirkung auf den Organismus der Menschen haben die Nahrung und die Luft. Dicht gefolgt allerdings von den Baustoffen, mit denen die Menschen sich täglich umgeben. Denn die meiste Zeit des Lebens wird in geschlossenen Gebäuden verbracht. Und dabei ist Holz der natürlichste Baustoff. Und auch der Gesündeste für die Kinder, die die Zukunft sind. SALZBURG. In Österreich steht der Baustoff Holz direkt vor der Haustür: nämlich im Wald. Dieser Naturstoff hat die besten Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto:  Elisabeth Grassler

Wie entsteht eigentlich Holzkohle?

An warmen Tagen im Sommer wenn die Griller gestartet werden, ist es an der Ziet Holzkohle zu besorgen, nicht wegzudenken. Wie gewinnt man überhaupt Holzkohle? Holzkohle wird so wie es schon der Name verrät aus Holz hergestellt. Nicht alle Holzarten eignen sich für die Herstellung von Holzkohle. Das beste Holz dafür ist die Buche, die bei uns sehr verbreitet ist. Holzkohle wird schon seit mehr als 3000 Jahren hergestellt, der Köhler, ein eigener Beruf ist für den richtigen Aufbau und den...

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Foto:  Elisabeth Grassler
3

Rustikale Holzdeko

Basteln kostet wenig und macht Freude Holz ist nicht nur ein wichtiger Werkstoff oder Baustoff, Holz kann noch viel mehr. Es ist ein Material, dass immer zeitlos ist. Auch der Kreativität mit Holz sind keine Grenzen gesetzt. Gerade bei Bastelarbeiten mit Kindern kann Holz vielschichtig eingesetzt werden. Das große Plus, Holz ist ein Naturmaterial, dass irgendwann verotet und somit die Umwelt nicht belastet. Dadurch wird Holz auch bei Spielsachen immer beliebter. Selber basteln kostet nicht viel...

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Die richtige Handhabung beim Heizen mit Holz will gekonnt sein | Foto: Pixabay, Stefan Schweihofer
1

Richtiges Heizen mit Holz

Seit Anbeginn der Menschheit wird Holz als Brennstoff genutzt. Bei richtiger Handhabung schont Heizen mit Holz sogar die Umwelt: Es hinterlässt kaum Schadstoffe und verbrennt CO2-neutral. Darüber hinaus macht uns Heizen mit heimischem Holz unabhängiger von den internationalen Energiemärkten. Doch worauf sollte man besonders achten? Zeitungen, Papier und sonstiger Hausmüll gehören nicht in Kachelöfen oder Kamine. Rauchfangkehrmeister Johann Waschl weiß Bescheid: „Richtiges Heizen ist eine...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Hier wurde der Eingangsbereich originell gestaltet
1

Kreatives aus Holz

Dass Holz auch genügend Freiraum für kreative Zwecke zulässt, zeigt ein Holzbau-Unternehmen in Gars am Kamp. Der Betrieb hat seinen Eingangsbereich gekonnt in Szene gesetzt: Mit Lärchenleimholz und CLT-Massivholzplatten. Diese bestehen aus mehreren Lagen und sind je nach statischer Anforderung in unterschiedlichen Plattenstärken erhältlich.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Jonas in seinem Element: Der Job als Zimmerer macht ihm Spaß
1

Nachwuchs in der Holzbranche

Laut WKO zählt die Holzindustrie zu den größten Arbeitgebern aller 17 Industriezweige Österreichs. Als vielfältiger Wirtschaftsbereich beinhaltet sie die Säge-, Möbel-, Holzwerkstoff- und Skiindustrie genauso wie den Baubereich. Der Karriere-Einstieg in die Holzbranche ist mannigfaltig. Bei Jonas Fölk (17) war die Faszination Holz schon immer groß. Er hat sich ganz klassisch für die Zimmerer-Lehrer entschieden. „Man hat damit fast endlos Möglichkeiten. Im Beruf Zimmerer lernt man auch...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Foto: Pixabay, Paul Brennan
1

Bauen mit Holz ist gut fürs Klima

Derzeit geht der Trend in vielen Ländern zum Holzhaus. Auch hierzulande werden immer mehr innovative Holzgebäude errichtet. In Wien entsteht beispielsweise gerade das höchste Holzhaus der Welt. Viele Faktoren sprechen für den Rohstoff Holz. Angaben von proHolz Austria zufolge, wächst in Österreichs Wäldern jede Sekunde ein Kubikmeter Holz nach. So entstehe in 40 Sekunden so viel Holz, wie man für den Bau eines ganzen Einfamilienhauses brauche. Holzhäuser besitzen ein angenehmes Wohnklima und...

  • Horn
  • Kerstin Longin
1

Eine Forstwirtschaft-Studentin erzählt
Ein Leben ohne Holz?

Ohne viel Plastik zu leben, das versuchen ja einige. Doch ein Leben ohne Holz? Für die Forstwirtschaft-Studentin Sarah (18) aus der Gemeinde Meiseldorf undenkbar! „Ein großer Teil meiner Jobaussichten ist von der Holznutzung abhängig“, beginnt sie ihre Überlegungen. In der Uni hat sie gelernt, dass Holz als Möbelstück oder Boden eine beruhigende Wirkung hat. Für die junge Waldviertlerin gehört der natürlich nachwachsende Rohstoff sowieso zur Grundausstattung eines gemütlichen Raumes. Auch bei...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Gerhard Wimmer liebt die Arbeit in der Natur.

Der Wald: ein schöner Platz zum Arbeiten

KLEINBAUMGARTEN. Forstarbeiter Gerhard Wimmer liebt es, mit Holz zu arbeiten. "Es ist eine abwechslungsreiche Arbeit, es gibt kein Muster, sondern jede Baumart bzw. jeder Bestand ist etwas anders zu behandeln und man muss sich auch ständig weiterentwickeln." Derzeit studiert er Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien und arbeitet neben dem Studium in Forstbetrieben als Forstarbeiter. Das Arbeitsspektrum umfasst alles, was im Wald anfällt: begonnen bei Astungen von Wertholz...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Autoren Hildegard und Franz Wiesenhofer. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
1

Holz im Bezirk Scheibbs
Buch über Triftarbeit an der Großen Erlauf

PURGSTALL. Die beiden Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall haben sich des spannenden Themas "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen und eine umfangreiche Dokumentation zum damaligen Holztransport verfasst. Bedeutendes Holzgewinnungsgebiet Das Ötschergebiet war eines der bedeutendsten Gebiete, in dem schon im 18. und 19. Jahrhundert echte Pionierarbeit hinsichtlich großflächiger Holzgewinnung geleistet wurde.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karl Fallmann präsentiert stolz seine Jagdtrophäen sowie den Pfotenabdruck des Ötscherbären. | Foto: Roland Mayr
2

Holz im Bezirk Scheibbs
Ein Leben als Förster im Rothwald

Karl Fallmann aus Lackenhof hat sein Leben lang im Rothwald gearbeitet. LACKENHOF. Karl Fallmann aus Lackenhof blickt mit seinen 86 Jahren auf ein arbeitsreiches und eher einsames, aber sehr erfülltes Leben in der Natur zurück. Er war viele Jahrzehnte als Förster beruflich im Rothwald tätig, dem einzigen verbliebenen Wildnisgebiet Österreichs. Er hat sein Lebenswerk in einem Buch festgehalten. Ein Leben voller harter Arbeit "Mein Leben war mit Sicherheit von harter Arbeit geprägt. Schon in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blühende Bäume, wohin das Auge reicht: Die Mostblüte lockt unzählige Besucher in unsere Region und kurbelt den Tourismus an. | Foto: weinfranz.at
2 1

Tourismus
Birnbaumblüte lockt viele Besucher ins Mostviertel

Die beste Zeit für einen schönen Ausflug ins Mostviertel ist gerade jetzt im Frühling. MOSTVIERTEL. Es ist wieder soweit: Die Birnbaumblüte verwandelt die sanft-hügelige Landschaft südlich der Donau für einige Tage in ein prächtiges, weißes Blütenmeer. Die beste Zeit für eine genüssliche Radtour, Wanderung oder Ausfahrt im Mostviertel ist genau jetzt! Mostblüte zieht die Gäste an Genau aus diesem Grund zieht die Mostblüte die Touristen aus nah und fern zurzeit nahezu magisch an. Den aktuellen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kurt Foit vor seinen Skulpturen. | Foto: Kreska

Holz – Werkstoff und Lebewesen
Kurt Foits Skulpturen

Kurt Foit erschafft in seinem Wiener Neustädter Atelier Möbel und Skulpturen aus Holz und gibt sein Fachwissen und seine Begeisterung in einer Wiener Kunstschule an Jugendliche weiter. Bekannt sind seine mächtigen Baumskulpturen die, oft wie ein Gruß in die Landschaft, ihre Baumgeschichte erzählen. Naturparks , öffentliche Plätze, Museen und Galerien, Foit `s Skulpturen sind an vielen Orten zu sehen. Aktuell werden in den Hallen des alten Kohlebergwerks in Grünbach am Schneeberg mächtige, von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
2 1

WaldFreiRaum
Kinder tollen wie die "Wichtel" durch die Scheibbser Wälder

Drei Mütter haben im Bezirk Scheibbs den Verein "WaldFreiRaum" gegründet. BEZIRK SCHEIBBS. Das Internet und technologische Geräte greifen immer mehr in unseren Alltag ein. Auch unsere Kinder werden von der Welt der Digitalisierung erdrückt. Aber nichts kommt gegen echtes Rumtoben im Freien an. Mamas gründen den Verein "WaldfreiRaum" Die Mütter Ulla Sieland, Regina Kugler-Traunfellner und Hannah Laumer haben den Verein "WaldFreiRaum" im Bezirk Scheibbs gegründet. "Wir wollen Kindern einfach die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landwirt Alois Pfaffenlehner setzt auf Holz als Baustoff.

Holz im Bezirk Scheibbs
Holz ist ein genialer Stoff für Häuslbauer am Schlagerboden

Alois Pfaffenlehner hat sein Bauernhaus am Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz komplett aus Holz erbaut. ST. ANTON. Alois Pfaffenlehner hat am Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz im Jahr 2003 seinen Bauernhof komplett neu gestaltet und dabei ausschließlich auf Holz als Baustoff gesetzt. Ein echter Holzfan am Schlagerboden "Außer ein paar Schrauben und der Dachisolierung aus Schafwolle besteht unser Haus komplett aus Massivholzwänden, was wärmetechnisch viele Vorteile bringt. Auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Woodwork Reisi" in Neubruck: Christian Reisinger stellt schöne Dekorationsobjekte und Geschenkartikel aus Holz her.  | Foto: Renate Steinberger
20

Woodwork Reisi
Filigrane Holzdeko in Neubruck

Der Holzkünstler Christian Reisinger stellt in Neubruck filigrane Geschenkartikel her. NEUBRUCK. Obwohl der gelernte Elektriker Christian Reisinger aus Neubruck immer schon gerne mit Holz gearbeitet hatte, war es ein langer Weg, bis er sich vor drei Jahren unter dem Namen "Woodwork Reisi" als Holzkünstler schließlich selbstständig gemacht hat. Atelier wurde im November eröffnet In seinem Atelier, das im November des vergangenen Jahres eröffnet wurde, fertigt er filigrane Holzkunstobjekte an,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Drechseln verbindet: Die beiden Freunde Franz Widhalm und Engelbert Mayer teilen die Leidenschaft zum Drechseln.
25

Holz im Bezirk Scheibbs
Drechseln macht "Freu(n)de" im Bezirk Scheibbs

Engelbert Mayer aus Gresten und Franz Widhalm aus Purgstall verbindet ihre Leidenschaft zum Drechseln. GRESTEN/PURGSTALL. Eigentlich haben die beiden Handwerker Engelbert Mayer aus Gresten und Franz Widhalm aus Purgstall an der Erlauf ihre große Liebe zum Holz völlig unabhängig voneinander bereits in ihrer frühesten Kindheit entwickelt. Während Franz Widhalm dieses Handwerk in den 1980er-Jahren als Lehrling für sich entdeckt hatte, absolvierte Engelbert Mayer eine Tischlerlehre, hat aber schon...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ShabbySoul Creations: Julia Fuchssteiner und Michael Huber sind nicht nur privat ein Paar, sondern auch als Handwerker. | Foto: ShabbySoul Creations
1 4

ShabbySoul Creations
Gel(i)ebte Kreativität in Zarnsdorf

Erst seit Kurzem macht ein Pärchen aus Zarnsdorf in Sachen Kreativität gemeinsame Sache. ZARNSDORF. Julia Fuchssteiner und Michael Huber aus Zarnsdorf sind zwar schon seit Jahren ein Liebespaar, die gemeinsame Leidenschaft für kreatives Holz-Design haben die beiden aber erst vor Kurzem als verbindendes Element entdeckt und "ShabbySoul Creations" ins Leben gerufen. Farmhouse-Stil aus den USA "Es hat eigentlich erst alles Ende März begonnen. Ich übernehme die grafische Gestaltung im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Österreich wächst pro Sekunde ein Kubikmeter Holz nach. | Foto: Haas
2

Holz im Bezirk Scheibbs
Jobs durch Holz im Ötscherland

Das nachwachsende Naturprodukt sichert österreich- und bezirksweit unzähligen Menschen das Einkommen. BEZIRK SCHEIBBS. Holz ist einer der ältesten und zugleich genialsten Rohstoffe, die es auf unserem Planeten gibt. Vielfältig einsetzbar, sichert der Wald im Bezirk Scheibbs jede Menge Arbeitsplätze. Gesamt gibt es in der niederösterreichischen Forst- und Holzwirtschaft 34.871 aktive Betriebe. Davon entfallen 31.871 auf private Forstbesitzer. Daneben gibt es 246 Betriebe in der Holzindustrie,...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Kathrin Matzenberger und Dominik Meißnitzer in der Kartause.
19

Ostermarkt in der Kartause
Dem Holz in Gaming auf der Spur

Am Ostermarkt in der Kartause erkundigten sich die Bezirksblätter, was den Werkstoff Holz so besonders macht. GAMING. Beim Ostermarkt in der Kartause Gaming begeben wir uns auf Spurensuche nach dem natürlichen Werkstoff Holz. Nützlingshotel gebaut Bezirksfeuerwehr-Kommandant Franz Spendlhofer, der sich mit seiner Frau Veronika Spendlhofer aus Gaming beim Stand von "Woodwork Reisi" Christian Reisinger aus Neubruck über dessen filigrane Holzkunst informierte, ist beruflich zwar in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: (11) Handlfinger Tanja
1 11

Holz 2019
Starke Pferde für den Wald

Der Wilhelmsburger bietet die traditionelle Waldarbeit an. Dies ist in der Region einzigartig. WILHELMSBURG (th). Manuel Willstorfers Pferde-Team besteht aus den Pinzgauer Dunkelfuchsnoriker-Wallachen Ghandi und Valentin. Er bildet die Tiere von klein auf selber aus. Nach rund einem Jahr Training sind sie an Maschinen- und Stadtlärm gewöhnt. Das Holzrücken mit Pferden ist auf jeden Fall umweltfreundlich und verursacht keinen Lärm. Es ist eine Boden-schonende Arbeitsweise und es werden keine...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
8

Holz als Baustoff
Nachhaltigkeit lernen: Wir werken mit Holz

HAINFELD. (srs) An der Neuen Mittelschule Hainfeld wird viel gewerkt, gehämmert und gesägt. Das Fach Werken hat nicht im Schulunterricht eine wichtige Aufgabe, sondern bereitet die Schülerinnen und Schüler ganz wesentlich künftige Aufgaben in Lehrberufen vor. Nicht umsonst zählt das Fach zu den beliebtesten Gegenständen an den Schulen- Der kreative und schöpferische Prozess von der Planung bis zur Entstehung des Werkstücks ist transparent und anspornend. Besonders Holz ist ein beliebter und...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Holz kann eine exklusive Küche besonders machen, wissen Manuela Kysela und Norbert Kozisek vom KDK Küchenstudio. | Foto: Sandra Schütz

Einrichten mit Holz
Holz bringt Wärme in Küchen

Eine Echtholz-Küche ist großartig, aber auch eine Kostenfrage, weiß KDK-Chef Norbert Kozisek. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Sie soll lange Jahre halten, ihren Benutzer erfreuen und sämtlichen Anforderungen gewachsen sein – die Küche. Seit mittlerweile 15 Jahren sind Norbert Kozisek und Manuela Kysela kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Planung und Realisierung der neuen Traumküche geht. Dass es auch für diesen Wohnbereich – und als solchen sehen die KDK-Profis aus Korneuburg die Küche an –...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Martin Elsensohn präsentierte das Holzkreuz. | Foto: Gemeinde Rußbach

Gesegnetes Holz
Ein Holzkreuz für den neuen Festsaal

Bei der Eröffnung und Segnung des neuen Gemeindezentrums Rußbach präsentierte Gemeinderat Martin Elsensohn ein handgefertigtes Holzkreuz des Niederrußbacher Holzschnitzers Friedrich Fangmeyer. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Er gestaltet aus Holz in erster Linie Heiligenfiguren, wie zum Beispiel den Heiligen Florian. Fangmeyer selbst spricht nicht gerne von "Kunstwerken", sondern sieht in seinen Arbeiten in erster Linie eine Ausdrucksform, seine Verbundenheit zur Natur mittels feinliniger...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Für die Kinder ist das Bauen immer eine reine Freude. | Foto: BLB
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Wintergasse 13
  • Purkersdorf

An alle 6 - 14 Jährigen: Baut mit eine Welt aus Holz!

PURKERSDORF. Am 8. Juni findet von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Evangelischen Kirche eine Veranstaltung für alle Kinder aus der Umgebung statt. Mit über 64.000 Bauklötzen und spannenden Geschichten aus der Bibel wollen wir der Fantasie keine Grenzen setzen. In spielerischer Teamarbeit werden einzigartige Bauwerke errichtet. Gemeinsam mit der "HolzBauWelt" des BLB begehen sie erstmals in Purkersdorf einen ökumenischen Jungschar-Tag in der Evangelischen Kirche, Wintergasse und laden sie ganz...

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Der Reinerlös der verkauften Skulpturen von Otto Stürzer geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf. | Foto: Stürzer
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hirschdobl
  • Raab

Ausstellung "Skulpturen" von Otto Stürzer in Raab

RAAB. Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, zeigt seine neuesten Holz-Skulpturen in Hirschdobl 5 in Raab. Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, 22. Juni 2024, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 23. Juni 2024, zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös der verkauften Skulpturen geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.