Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Martin Elsensohn präsentierte das Holzkreuz. | Foto: Gemeinde Rußbach

Gesegnetes Holz
Ein Holzkreuz für den neuen Festsaal

Bei der Eröffnung und Segnung des neuen Gemeindezentrums Rußbach präsentierte Gemeinderat Martin Elsensohn ein handgefertigtes Holzkreuz des Niederrußbacher Holzschnitzers Friedrich Fangmeyer. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Er gestaltet aus Holz in erster Linie Heiligenfiguren, wie zum Beispiel den Heiligen Florian. Fangmeyer selbst spricht nicht gerne von "Kunstwerken", sondern sieht in seinen Arbeiten in erster Linie eine Ausdrucksform, seine Verbundenheit zur Natur mittels feinliniger...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Franz Spitzer arbeitet prinzipiell mit allen Holzarten und betont besonders die unterschiedlichen Wuchsformen. | Foto: Friedrich Doppelmair

Jede Skulptur wächst im Baum

Im Atelier von Franz Spitzer wird aus Baumstamm oder Ast ein Kunstwerk. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Holzarten, welche andere Künstler eher meiden, sind für Holzkünstler Franz Spitzer eher eine Herausforderung und erhöhen den Reiz seines Schaffens. Im "Holzkunst" Atelier in Spillern warten daher Baumstämme und dicke Äste von Kirsche, Nuss, Hollunder und auch vom Maulbeerbaum und anderen bei uns eher exotischen Bäumen und Sträuchern. Holzkunst statt Fallschirme Wobei der Maulbeerbaum in unseren...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Eine Leidenschaft: Farbe, Form und Geruch begeistern Künstler Thomas Bierbaum für das Material "Holz". | Foto: Sandra Schütz
5

Holzschmuck
Vom starken Stamm zum zarten Kunstwerk

Wenn Thomas Bierbaum Holz formt, bricht er aus dem Alltag aus. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Natürlichkeit und der Charme des Werkstoffes Holz haben es dem Stockerauer Thomas Bierbaum angetan. Der gelernte Tischler – mittlerweile ist er in einem ganz anderen Bereich beruflich tätig – hat sich wieder seiner Wurzeln besonnen und stellt aus groben Holzstücken zarten und filigranen Holzschmuck her. "Zum einen bringt das handwerkliche Arbeiten Abwechslung in meinen Alltag. Und die Arbeit mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Pavillion hat auch ein Innenleben. | Foto:  Philip Baumgartner
3

Stolz auf das "Holz der Bienen"
"Maja" trägt Holz

Der Bienenpark in Klein-Pöchlarn lockt Besucher an, wie der Honig die Bienen. Der Imker ist stolz. KLEIN-PÖCHLARN. Stichwort "Park". Was fällt Ihnen dazu ein? Hundepark, Freizeitpark, Wasserpark, Tierpark. Es gibt viele verschiedene Parks, doch von einem "Bienenpark" haben bisher wohl nur die wenigsten gehört. "Fast alles ist aus Holz" Imker Roland Heinzle hat den Park in Klein-Pöchlarn vor fünf Jahren errichtet: "Wir haben fast ausschließlich alles aus Holz gebaut. Der Grund ist der, dass wir...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Die Restaurierung eines Jahrhunderte alten Tisches, wie diesem, kann auch einige Wochen oder Monate dauern. | Foto: Friedrich Doppelmair

Holz zum Wohnen
Antike Möbel sind Kulturgut

Der Erhaltung und Restaurierung alter Möbel und Holzkunstwerke hat sich Benjamin Hofinger aus Niederrußbach verschrieben. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Wenn "Benji" Benjamin Hofinger gefragt wird, was er von Beruf ist, sagt er einfach nur Tischler. Was an und für sich auch stimmt. Aber so ganz korrekt ist es trotzdem nicht. Denn Hofinger ist schon eine ganz besondere Art von Tischler, nämlich Möbelrestaurator bei der Bundesimmobilienverwaltung in Wien. "Unsere Aufgaben sind ziemlich...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Fünf Jahre lang haben Johannes und Stephan Friedberger die Reben gehegt und gepflegt. 2018 wurde erstmals geerntet. | Foto: Sandra Schütz
2

Österreichisch weiß – einfach historisch
Bisamberg Winzer lässt historische Rebsorte auferstehen

Was mit dem Veredeln eines Stück Holzes begonnen hat, ist heute eine Weinrarität aus dem Hause Friedberger. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Aus alten Rebbeständen der Weinbauschule Klosterneuburg wurde die historische Rebsorte mit dem klingenden Namen "Österreichisch weiß" selektioniert. Die Reben wurden selbst von Stephan und Johannes Friedberger veredelt und stellen neben einzelnen Rebbeständen um den Kahlenberg eine absolute Rarität dar. Wie der Name schon verrät, war diese Sorte einmal von...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Neu im Sortiment: Der selbstentworfene Bierkühler. | Foto: Petra Weichhart
6

St. Pölten
Drechseln: Leidenschaft mit viel Suchtpotenzial

Johannes Figur erschafft in seiner Werkstatt in St. Pölten kunstvolle Gebrauchsgegenstände aus Holz. ST. PÖLTEN (pw). Schon als Kind wollte Johannes Figur Tischler werden. Mit sechs Jahren restaurierte er bereits Holzfenster. Sein Weg dorthin dauert dann doch etwas länger. Nach 30 Berufsjahren in der EDV-Branche hat er seinen alten Job an den Nagel gehängt und in der Volkshochschule einen Drechsler-Lehrgang absolviert. "Drechseln ist wie eine Sucht. Mich hat der Virus erwischt, alles rund...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Aus Olivenholz werden tolle Kunstwerke hergestellt. | Foto: Roman Köck-Mayer

Holz in Niederösterreich 2019
Olivenholz ist ein echter Exot unter den Holzarten

OBER-GRAFENDORF (th). Aus Olivenholz werden Möbel, Blasinstrumente, Küchengeräte und andere Gebrauchsgegenstände hergestellt. Bei Roman Köck-Mayer, Besitzer des "Kunstgartens Ober-Grafendorf", kann man neben zahlreichen exotischen Pflanzen auch das besondere Holz kaufen. Im Moment hat er rund 25 Tonnen lagernd. "Wir importieren das Holz von aufgelassenen Plantagen in Spanien", informiert er. Eigenschaften Es ist ein sehr hartes Holz, härter als Eiche und Buche. "Nur Rosenholz und seltene Exoten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Manfred Lasser beim Herstellen einer Holzskulptur | Foto: Lasser
2

Holz in Niederösterreich
Pielachtaler schnitzt in seiner Freizeit Holz

Die Leidenschaft der Schnitzerei hält den Pielachtaler Manfred Lasser seit einigen Jahren im Bann. DIETMANNSDORF (th). "Es zieht mich jeden Tag in die Werkstatt", erzählt Manfred Lasser. Der Hobbykünstler entdeckte das Schnitzen vor acht Jahren für sich. "Ich habe zu meinem Geburtstag ein Schnitzeisen geschenkt bekommen", so Lasser. Damit habe alles begonnen. Seinen ersten Schnitzkurs machte er in Tirol, in der größten und einzigen Schnitzschule Österreichs. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Vibrator "Doppelhummel" ist aus Buchenholz gefertigt und bringt es auf stattliche 28 Zentimeter Länge. | Foto: privat

Ein Stück Holz beflügelt das Liebesleben im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 28 cm Länge lässt er die meisten Männer alt aussehen, der Vibrator aus Holz mit dem klingenden Namen "Doppelhummel". Eine junge Frau aus dem Bezirk Neunkirchen hat sich das gute Stück fertigen und individuell gestalten lassen: "Ihn ziert ein Delphin, weil ich ein Delphin-Fan bin." Sehr offen erklärte die junge Frau, dass ihre Doppelhummel das Liebesleben aufpeppt. Angst vor Holzsplitter beim Liebesspiel müsse man nicht haben. "Er ist mit einer eigenen Schicht versiegelt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Schrimpl schneidet Fassbretter mit einer speziellen Technik und kauft das Holz dafür immer persönlich. | Foto: Eipeldauer

Holz Hollabrunn
Fa. Schrimpl macht Fassdauben

Die Grundlage für Fässer für edle Tropfen werden aus Weinviertler Eichen produziert. HOLLABRUNN. Schon seit 1911 gibt es in Hollabrunn die Fassbinderei Schrimpl. Derzeit wird sie noch in dritter Generation von Franz Schrimpl geführt, der den Betrieb in den 80er-Jahren zu einem Sägewerk ausbaute und damit auf eine breitere Basis stellte. Heute erzeugt die Firma Schrimpl keine Fässer mehr, aber die wichtigsten Bestandteile dafür, die Fassdauben. Diese Fassdauben in Spitzenqualität sind auch das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
16 9 11

** Brief vom Wald **

 Hallo Mensch! So lange bin ich schon am Leben. Da hat es dich noch nicht gegeben. Ich beuge mich dem Wind und Sturm. An mir knabbern Käfer und Wurm. Ich wachse bei Kälte und Sonnenschein. Du nimmst mein Holz und heizt es ein. Lieber Mensch, ich wünsch dir ja Glück. Aber bitte, gib mir auch was zurück. Dein Wald 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Anzeige
<f>Holz ist die eleganteste Antwort</f> für die Terrassen-Gestaltung und macht auch bei Pool-Umrandungen, Treppen und mehr eine gute Figur. | Foto: Meyer Parkett

Stolz auf Holz
Holz von Schilowsky für Terrassen

Holzterrassen liegen im Trend. Welches Holz geeignet ist und worauf noch zu achten ist, verrät Lisa Schilowsky. Alles beginnt mit der Wahl des richtigen Holzes für die eigene Terrasse. "Das beliebteste Terrassenholz ist die Lärche, doch wenn es ums Thema Barfußgehen geht, sind Hölzer wie Bangkirai, Garapa oder Ipe wesentlich besser geeignet, da die Splitterbildung um einiges geringer ist", erklärt Lisa Schilowsky, Chefin des gleichnamigen Neunkirchner Baumarktes und Baustoffhandels. Auch bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zahl der Woche
142

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk Neunkirchen arbeiten nach Angaben der Wirtschaftskammer 26 Betriebe mit Holzbau. 102 Firmen haben in der  Tischlerei und Holzgestaltung Fuß gefasst. Im industriellen Sektor arbeiten drei Papier- und Kartonagenfabriken sowie acht Holzindustriebetriebe. Insgesamt beschäftigen sich demnach 142 Betriebe mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Angerler (23) hatte eine zündende Idee: ein Komplettpaket für Gelegenheits-Heizer. | Foto: Scheidlkistn®

Die zündende Idee Scheidlkistn®

BEZIRKSBLÄTTER: Wie kamen Sie auf die Idee, Holz in Kisten auszuliefern? MICHAEL ANGERLER: Ich stellte mir die Frage, was machen Leute. die einen kleinen Ofen oder Kamin besitzen, diesen aber aufgrund von fehlendem Holz oder der Umständlichkeit Holz irgendwo einlagern zu müssen, nie benützen. Durch die Scheidlkistn® sollen "GelegenheitsheizerInnen" die Möglichkeit bekommen, komfortabel alles, was sie zum Heizen brauchen, Scheidl, Spanl, Anzündbeutl, Streichholschachtel, bis vor ihre Haustüre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Kommunalservice im Einsatz in der Alleegasse: die Bearbeitung von Problem-Bäumen kann je nach Größe 500 bis 1.500 € ausmachen.
1

Kommunalservice
Hilfe bei der Baumpflege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wenn es um Grün und Garten geht, reicht das Kommunalservice Neunkirchen eine helfende Hand. Das Kommunalservice Neunkirchen besteht seit rund 18 Jahren und beschäftigt sich seither in der ein- oder anderen Form mit Holz. "In allen dabei von Menschenhand beeinflussbaren Tätigkeiten findet man uns als Kommunalservice Neunkirchen wieder", so Geschäftsführer Hans Spies: "Von der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, über deren Pflege in Form von Schneidarbeiten an Hecken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein besonderer Kugelschreiber aus Holz

Holz
Immer wenn's wichtig ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wen wundert es, dass der Tischler Franz und Bürgermeister von Würflach auf Holz schwört? Auch bei seinen Amtsgeschäften ist Holz dabei. Denn am Schreibtisch des ÖVP-Ortschefs steht ein besonderer Kulgeschreiber aus Holz. Damit werden die besonders wichtigen Schriftstücke unterfertigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Holz spielt im Alltag eine große Rolle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Schritt und Tritt sind wir mit Holz konfrontiert – im guten wie im gefährlichen Sinne. Während hölzerne Helfer wie Kochlöffel und Schreibutensilien zuhause und im Büro helfen und natürliches Spielzeug den Kindern Freude bereiten, ist Holz in Form der Bäume teils ein gewisses Risiko. Entsprechend rigoros gehen die Gemeinden vor, wenn es darum geht, Bäume neben Siedlungen oder entlang der Straße zu stutzen. Es könnte ja einmal ein Ast abbrechen und jemanden verletzen. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Reichlich Holz zu verarbeiten</f> hat Ernst Houska (r.) daheim. René Wunderl (l.) kommt gerne vorbei, um zu tischlern.
4

Stolz auf Holz
Wenn Wunderl daheim tischlert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Werkstoff Holz begleitet den SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl schon seit seiner Lehrzeit in Jugendjahren. Der Warther René Wunderl erledigt sämtliche Tischlerarbeiten im Eigenheim in Eigenregie. Gelernter Tischler Denn was die wenigsten wissen: der Warther erlernte den Beruf des Tischlers. Wunderl sammelte reichlich Berufserfahrung: "Ich arbeitete als Möbeltischler, Industrietischler, Bautischler und sogar einige Zeit als Zimmermann", erzählt er. 1990 wechselte er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kurt Wimmer und Gerhard Mörk (Landwirtschaftskammer Bruck) zeigen einige bereits umgefallene Eschen entlang des Reisenbaches. | Foto: © bme
6

Holz
Der schnelle Tod unserer Eschen

BEZIRK. Wer derzeit aufmerksam durch den Bezirk fährt wird einige Holzarbeiter entdecken, die in den Windschutzgürteln oder entlang der Bundesstraßen Bäume fällen. Das dient dem Schutz von Spaziergängern, Wanderern und Kfz-Lenkern. Denn es reicht derzeit ein kleines Lüftchen, um große Bäume umstürzen zu lassen. Massive Bedrohung Das Eschentriebsterben kam 2005 erstmals in Europa auf, seit 2007 wird es auch zunehmend in Österreich registriert. Verursacht durch den eingeschleppten Schlauchpilz...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Helga (li.) und Andrea Winter auf der "Wohnen & Interieur"-Messe. | Foto: © Wintergroup
4

Holz
Neues Leben für alte Paletten

Möbelstücke aus Paletten sehen nicht nur gut aus, sie schonen auch die Umwelt und die vorhandenen Ressourcen. HOF/L. Das Erfolgsunternehmen Winter in Hof am Leithaberge hat den Trend längst erkannt und Upcycling mehr als salonfähig gemacht: Möbel aus ausrangierten Paletten sehen nicht nur gut aus, sie schonen auch die Umwelt. Alles Palette "Die ‚Wintergroup‘ setzt sich seit bereits sieben Jahren intensiv mit den Themen Umwelt und Wiederverwertung auseinander. Ein Paradebeispiel dafür sind...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Schnappschüsse

Diese Woche in Ihren Bezirksblättern: Schnappschüsse mit reichlich Holz. Ganz wichtig ist unserem Redaktionsoriginal Pepi der Bieröffner.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Seilbrücke ist an mehreren Bäumen fixiert.

Holz für Action
Holz sorgt für Sicherheit im Steig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Werkstoff Holz ist vielseitig in der Anwendung. Beim Gebirgsvereins-Klettersteig auf der Hohen Wand werden mehrere Bäume für die Sicherung der spektakulären Seilbrücke verwendet. Und der Hamari Kletterpark in Mönichkirchen setzt sowieso auf das Erlebnis Klettern von Baum zu Baum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...
... iwa das wichtigste Holz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. I schließ mi dieser Tina aus Thomasberg aun, die an Bieröffner aus Holz hot. Des is echt a gaunz a wichtiges Gerät.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Für die Kinder ist das Bauen immer eine reine Freude. | Foto: BLB
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Wintergasse 13
  • Purkersdorf

An alle 6 - 14 Jährigen: Baut mit eine Welt aus Holz!

PURKERSDORF. Am 8. Juni findet von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Evangelischen Kirche eine Veranstaltung für alle Kinder aus der Umgebung statt. Mit über 64.000 Bauklötzen und spannenden Geschichten aus der Bibel wollen wir der Fantasie keine Grenzen setzen. In spielerischer Teamarbeit werden einzigartige Bauwerke errichtet. Gemeinsam mit der "HolzBauWelt" des BLB begehen sie erstmals in Purkersdorf einen ökumenischen Jungschar-Tag in der Evangelischen Kirche, Wintergasse und laden sie ganz...

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Der Reinerlös der verkauften Skulpturen von Otto Stürzer geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf. | Foto: Stürzer
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hirschdobl
  • Raab

Ausstellung "Skulpturen" von Otto Stürzer in Raab

RAAB. Otto Stürzer, der ehemalige Apotheker aus Raab, zeigt seine neuesten Holz-Skulpturen in Hirschdobl 5 in Raab. Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, 22. Juni 2024, um 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 23. Juni 2024, zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös der verkauften Skulpturen geht an die Hilfsorganisation ORA in Andorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.