Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Bei Touristinnen und Touristen wird ein Wien-Aufenthalt rund um das Osterfest immer beliebter. | Foto: Wien Tourismus/Jonas Thiller
3

Tourismus-Boom
Hotellerie in Wien zu Ostern fast vollständig ausgebucht

Die Tage rund um Ostern in Wien zu verbringen scheint bei Touristinnen und Touristen recht beliebt zu sein. Laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind Hotels und Co. bereits jetzt fast alles ausgebucht.  WIEN. Bereits die vergangenen Saisonen zeigen einen erfreulichen Trend im Tourismus. Die Tage rund um Ostern werden für einen Wien-Aufenthalt immer beliebter. Und auch 2025 sehen die ersten Buchungszahlen für Ostern und die kommenden Feiertage laut Wiener Wirtschaftskammer (WKW) "sehr gut" aus. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ehrungen und Unternehmerbriefe im Tourismus (v. l.): Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Josef Kumpf, Walter Ginzinger, Johanna Erlinger, Spartenobmann Gerold Royda, Elfriede Stranzinger, Anna Hermine Pommer, Bundesspartenobmann Robert Seeber, Spartengeschäftsführer Stefan Praher und Bezirkswirtesprecher Christian Drack. | Foto: Cityfoto/Simlinger

Aushängeschilder des Tourismus
Fünf Persönlichkeiten aus dem Bezirk Braunau geehrt

Insgesamt wurden 38 langjährige Mitglieder aus OÖ für ihre Tätigkeit ausgezeichnet. 22 Prüfungsabsolventen erhielten ihre Unternehmerbriefe. OÖ, BEZIRK. Oberösterreich ist eine beliebte Urlaubs- und Freizeitdestination. Einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität des Bundeslandes leisten dabei die Gastronomie- und Hotelleriebetriebe. Für einen qualitätsvollen Ganzjahrestourismus sorgen insbesondere die langjährigen Mitgliedsbetriebe der Branche, die mit Leib und Seele Gastronom oder Hotelier...

Das Hotel Larimar in Stegersbach landete beim Holiday Check innerhalb der burgenländischen Wertung auf Platz 5. | Foto: Larimar
3

"Holiday Check"
Südburgenländische Hotels mit hoher Gästezufriedenheit

Die Hotels Larimar in Stegersbach, "Puchas plus" in Grieselstein und "Puchas plus" in Stegersbach reüssierten beim internationalen "Holiday Check". STEGERSBACH/GRIESELSTEIN. Auf eine hohe Zufriedenheit ihrer Kunden dürfen drei Hotels in den Bezirken Güssing und Jennersdorf stolz sein. Die Urlaubsplattform "Holiday Check" reihte sie aufgrund der positiven Gästebewertungen zum wiederholten Mal unter die besten zehn burgenländischen Hotels. Viele WeiterempfehlungenDas Hotel Larimar in Stegersbach...

Prost: Mario Pulker – damals mit Wirtin Maria Trinkl – und August Teufl im Jahr 2019.
6

Teuflisch gute Küche
Wirteobmann Pulker "Wir sind Tourismusweltmeister"

Mario Pulker, Wirteobmann von Niederösterreich und Österreich über zehn Jahre "Teuflisch gute Küche", die geheime Zutat und das Wirtshaus als Kommunikationsdrehscheibe.  NÖ. 10 Jahre teuflisch gute Küche: Können Sie sich noch an die Anfänge erinnern? MARIO PULKER: Ja, sehr gut sogar. Wir wollten Mitgliedsbetriebe vor den Vorhang holen, jene, die nicht im Gault Millau oder von Falstaff ausgezeichnet wurden. Gemeinsam mit – damals den BezirksBlättern – heute mit MeinBezirk und August Teufl haben...

Die Stadt Wien veröffentlicht die Zahlen rund um die Nächtigungsbetriebe für die bisherigen Monate des Jahres 2024. (Symbolfoto) | Foto: Hilton Vienna Park
3

Plus 12 Prozent
Wiener Hotels mit starkem Nächtigungs-Anstieg im November

Die Stadt Wien veröffentlicht die Zahlen rund um die Nächtigungsbetriebe für die bisherigen Monate des Jahres 2024. Ein spezieller Fokus liegt hierbei auf dem November, wo es einen satten Anstieg von zwölf Prozent bei den Übernachtungen zum Vorjahr gab. WIEN. Das diesjährige Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren und viele Branchen verzeichnen einen Anstieg von Umsätzen oder Gästezahlen. Doch nicht nur der Dezember scheint dieses Jahr ziemlich gut auszufallen, ein Rückblick auf den November...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild
3

Rekordauslastung
Wiener Hotellerie meldet Anstieg von acht Prozent

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. Mit einer allgemeinen Auslastung von 85 Prozent wird man einen Rekord aufstellen, jedoch gibt es auch schlechte Nachrichten, so wird der Gewinn der Branche sinken. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und eigentlich soll bald Ruhe und Besinnlichkeit einkehren. Für die Hotellerie der Bundeshauptstadt sieht es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Lisbeth Schwarzenbacher aus St. Michael im Lungau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Tourismus
Land Salzburg ehrt drei verdiente Touristiker aus dem Lungau

Die Salzburger Landesregierung hat drei verdiente Lungauer Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement im Tourismus ausgezeichnet. Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ihre die Leistungen im Beisein der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gewürdigt. St. MICHAEL, LESSACH, SALZBURG. Im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Salzburger Residenz verlieh die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf das „Tourismus-Verdienstzeichen“ des Landes Salzburg an 15 Persönlichkeiten. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Gurgler Touristiker Lukas Scheiber im Austausch mit Florian Wedde, Geschäftsführer der Riml Gastrobetriebe. | Foto: Ötztal Tourismus/Geisler
4

Mehr regionale Produkte:
Impuls für in der Ötztaler Gastronomie

Einen erfolgreichen Auftakt feierte das erste Vernetzungstreffen von rund 30 Touristikern und Erzeugern. Auf Initiative des Lebensraum Ötztal gab es Einblicke zu umgesetzten Best-Practice-Beispielen sowie intensiven Austausch über die Anforderungen. ÖTZTAL. Nach dieser gelungenen Premiere soll das Format fortgesetzt werden. Wo in Kürze wieder zehntausende Skifans den Weltcupauftakt am Rettenbachgletscher feiern, trafen sich im Vorfeld knapp 30 heimische Erzeuger und Gastronomen. Anlass war das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Condè Nast Traveler" erhob Wien zu dem beliebtesten Reiseziel in Europa. | Foto: Julius Silver/pixabay
4

Top-Reiseziel Wien
Bundeshauptstadt als Traumdestination für US-Reisende

Die Millionenstadt Wien wurde soeben zum beliebtesten Reiseziel in Europa für US-Amerikanerinnen und Amerikaner gekürt. Im weltweiten Vergleich landet die Metropole auf Platz 5 hinter Tokio, Singapur, Sydney und Kapstadt. WIEN. Die Leserinnen und Leser des US-amerikanischen Luxus- und Lifestyle-Reisemagazins "Condè Nast Traveler" haben die diesjährigen Lieblings-Urlaubsdestinationen bestimmt. Wien kommt im europäischen Vergleich in der Kategorie der Metropolen mit mindestens einer halben...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Stolz zeigen sich die Larimar-Gastgeber Johann Haberl, Daniela Lakosche und Johannes Haberl (von rechts) über die Anerkennungen.
  | Foto: Hotel Larimar/Karl Schrotter
2

Tourismus
Stegersbacher Hotel Larimar wurde dreifach ausgezeichnet

Das Hotel Larimar in Stegersbach wurde binnen kurzer Zeit mit drei Auszeichnungen prämiert. STEGERSBACH. Über drei weitere Auszeichnungen für sein Hotel Larimar freut sich Johann Haberl. Der Restaurantführer Falstaff zeichnete das Haus mit zwei Gabeln aus. Der Verein Styria Vitalis verlieh dem Larimar erneut die "Grüne Haube" für seine Gourmet-Vitalküche. Die Plattform "1000 Things in Austria" reihte das Hotel als zweitbeliebtestes Wellnesshotel. Der Restaurantführer Falstaff begründete seine...

Anzeige
Ein Mann. Ein Wort: Franz Hörl tritt an, um die Interessen der Tourismus- und Unternehmerbranche im Nationalrat stark zu vertreten. | Foto: Franz Hörl
4

Nationalratswahl, Vorzugsstimmenwahlkampf
Franz Hörl will es noch einmal wissen!

Franz Hörl, Zillertaler Hotelier, Seilbahnunternehmer und Politiker, setzt im Nationalratswahlkampf auf eine Vorzugsstimmenkampagne. Die Devise im eigen finanzierten Wahlkampf, mit voller Energie für seine Ziele zu kämpfen: „Ich habe noch nicht genug und ich will es noch einmal wissen.“  TIROL/WIEN. Am 29. September wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Einer, der in diesem Wahlkampf noch einmal alle Kräfte mobilisieren wird, ist Franz Hörl. Der erfahrene...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Mit Stand erstem Halbjahr (ohne Juli) wurde die Zehn-Millionen-Marke bei den Nächtigungszahlen geknackt. (Symbolbild) | Foto: Christian Lendl/Unsplash
7

Plus 130 Prozent im Juli
Wieder deutlich mehr chinesische Touristen in Wien

Robust und stabil zeigt sich die Hotel- und Beherbergungsbranche in Wien. Mit Stand erstem Halbjahr (ohne Juli) wurde die Zehn-Millionen-Marke bei den Nächtigungszahlen geknackt. Während ein Minus bei Gästen aus Deutschland und dem Inland verzeichnet wurde, gibt es ein regelrechtes Comeback der Gäste aus China. WIEN. Laut einer Aussendung von Wien-Tourismus zeigt sich die Hotel- und Beherbergungsbranche weiterhin robust. Der aktuellen Bilanz zufolge verzeichnete der vergangene Juli bei den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um Transparenz und die Verlässlichkeit des Bewertungssystems zu gewährleisten, brauche es eine Klarnamenpflicht für Hotel- und Restaurantbewertungen, so Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. | Foto: Gilian Scharf
Aktion 5

Tourismus
"Ich bin für Klarnamenpflicht bei Hotel- und Gastrobewertungen"

Eine Klarnamenpflicht für Hotel- und Restaurantbewertungen befürwortet Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus. Allerdings müssten alle Mitgliedsländer der Europäischen Union mitziehen, so Kraus-Winkler im Gespräch mit MeinBezirk. Und die Staatssekretärin erklärt, warum der ab Jänner 2025 eingeführte Restaurantführer Guide Michelin Österreich gut tun wird. ÖSTERREICH. Um Transparenz und die Verlässlichkeit des Bewertungssystems zu gewährleisten, brauche es eine Klarnamenpflicht...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1:33

100 Betten
Neues Hotel "Puchas plus" in Kukmirn wurde eröffnet

Das ehemalige Brennereihotel Lagler wurde umgebaut, erweitert und soll ein touristischer Leitbetrieb im Südburgenland werden. KUKMIRN. Nach vier Jahren Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeit hat Josef Puchas sein Hotel "Puchas plus" eröffnet. Aus dem früheren Brennereihotel Lagler wurde ein Wellness-Hotel mit 100 Betten, der thematische Schwerpunkt auf Destillerie und Edelbrände ist geblieben. Vom Land gekauftPuchas hatte das Hotel vom Land Burgenland gekauft, nachdem es 2019 insolvenzbedingt...

Da bäuerliche Tätigkeiten wie Landschaftspflege und Alpwirtschaft auch dem Tourismus im alpinen Raum nützen, forderte der Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer (LWK), Josef Moosbrugger (ÖVP), am Donnerstag eine Abgeltung für die Landwirtinnen und Landwirte in Form eines "Übernachtungseuros". Die Österreichische Hoteliervereinigung lehnt diesen Vorschlag klar ab. | Foto: Kirchweger
3

Alpine Regionen
Tourismus klar gegen "Übernachtungseuro" für Bauern

Da bäuerliche Tätigkeiten wie Landschaftspflege und Alpwirtschaft auch dem Tourismus im alpinen Raum nützen, forderte der Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer (LWK), Josef Moosbrugger (ÖVP), am Donnerstag eine Abgeltung für die Landwirtinnen und Landwirte in Form eines "Übernachtungseuros". Die Österreichische Hoteliervereinigung lehnt diesen Vorschlag klar ab. ÖSTERREICH. Wie Moosbrugger betonte, gehe es dabei nicht um ganz Österreich, sondern nur um die alpinen Regionen. Ob...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Barbara Thaler, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol fordert eine Anhebung der Aufenthaltsabgabe | Foto: Archiv/WK Tirol
2

Tourismusabgabe
Reformbedarf für nachhaltige und faire Tourismusfinanzierung

Barbara Thaler, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol fordert Anhebung der Aufenthaltsabgabe; FPÖ-Tourismussprecher im Nationalrat erteilt Thaler eine verbale Abfuhr. TIROL. Als einmalige Chance, die seit knapp 100 Jahren bestehende Tourismusabgabe zeitgemäß zu reformieren, betrachtet die Landesobfrau des Tiroler Wirtschaftsbundes und Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, Barbara Thaler, die aktuellen Bestrebungen des Landes Tirol. „Wir sind nicht mehr bereit, lediglich auf politische...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Ob im Austria Center oder in der Messe Wien – die Bundeshauptstadt ist Schauplatz zahlreicher internationaler Kongresse. | Foto: Schedl
3

Ranking zeigt
Wien im Spitzenfeld der weltweiten Kongressmetropolen

Die International Congress and Convention Association (ICCA) erstellt jährlich ein Ranking über jene Metropolen mit den meisten Kongressen. Wien schafft es in der jüngsten Veröffentlichung auf Platz Vier. WIEN. Um einen großen Kongress abhalten zu können, braucht es einiges. Neben Hotels und geeigneten Veranstaltungsräumen ist auch die Sicherheit, die öffentliche Infrastruktur und Co. ein Thema. Und Wien scheint mit all dem zu punkten. Denn man lockt jährlich zahlreiche solcher Veranstaltungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Leere Betten und ausbleibende Umsätze könnten Österreichs Wirtschaft künftig zu schaffen machen.  | Foto: Meininger (Symbolbild)
3

Tourismus schlägt Alarm
Personalmangel kostet jährlich 1,2 Mrd. Euro

Angesichts des akuten Personalmangels in der Tourismusbranche schlägt die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) Alarm. Gelingt es nicht, offene Stellen zu besetzen, drohe dem Land enormer wirtschaftlicher Schaden, warnt ÖHV-Präsident Walter Veit, der auf aktuelle Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts EcoAustria verweist. ÖSTERREICH/GRAZ. Fast jedes zweite Hotel kann aufgrund des Personalmangels nicht alle vakanten Stellen besetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von EcoAutria...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Landeshauptfrau zapft sich selbst das Bier. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
Aktion 9

Tourismus und Gastro
NÖ soll eine 365-Tage Tourismusregion werden

Zu den aktuellen Entwicklungen luden am Mittwoch LH Johanna Mikl-Leitner und WKO NÖ Spartenobmann Mario Pulker zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. NÖ. Im Hotel Gasthof Graf, gegenüber des St. Pöltner Hauptbahnhofes sprachen die Landeshauptfrau und der Spartenobmann zu den aktuellen Entwicklungen im Tourismus in Niederösterreich. Im Fokus standen dabei der Radsport aber auch das Land Niederösterreich zu einer Ganzjahrestourismusregion zu machen. Auf Herausforderungen möchte man reagierenDie...

200 Vertriebene nahmen an einer Jobörse der ÖIF Teil. Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf Jobs im Tourismus. (Symbolbild) | Foto: Olga Soldatenko
4

200 Teilnehmende
Wiener Tourismus-Jobbörse für Geflüchtete war ein Erfolg

Ein Lichtblick für den Tourismus: Über 200 Geflüchtete informierten sich bei der ÖIF-Karriereplattform zu Tourismusberufen in Wien.  WIEN. Die österreichische Tourismusbranche sucht derzeit händeringend nach neuen Arbeitskräften: Laut der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) fehlen in den Branchen Tourismus, Gastronomie und Hotellerie aktuell zwischen 25.000 und 30.000 Mitarbeitende. Angesichts dieses hohen Fachkräftebedarfs fand am heutigen Montag (8. April), im Vienna Marriott Hotel die erste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
6

Langenlois im Frühling:
Buntes Programm an Veranstaltungen

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS - Bei einem Pressegespräch am 8. März 2024 wurde im Hotel Schloss Haindorf das Kultur- und Tourismus-Programm in Langenlois für den Frühling vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Hotels informierte Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz zunächst über das erfolgreiche Tourismusjahr 2023, das beispielsweise mit mehr als 73.000 Übernachtungen einen neuen Rekord für die Wein- und Gartenstadt gebracht hat. Schwarz führte das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Tiroler Hotellerie nutzte einen Besuch von Finanzminister Magnus Brunner, um ihm ein Forderungspaket mit nach Wien zu geben. | Foto: Meininger (Symbolbild)
2

Tiroler Hotellerie
Staggl übergibt Forderungspaket an Finanzminister Brunner

Die Tiroler Hotellerie nutzte einen Besuch von Finanzminister Magnus Brunner, um ihm ein Forderungspaket mit nach Wien zu geben. TIROL. Die Familienbetriebe bilden das Rückgrat des Tiroler Tourismus, da 90 Prozent der insgesamt 5.500 gewerblichen Beherbergungsbetriebe in Familienhand sind.  Kürzlich nutzten Vertreter der Hotellerie einen Besuch von Finanzminister Magnus Brunner, um ein Tiroler Forderungspaket nach Wien zu bringen. Offene COFAG-Fälle abschließenFachgruppenobmann Franz Staggl...

Auf Platz 3 in der Burgenland-Wertung wurde das Hotel "Puchas plus" in Grieselstein gereiht. | Foto: Puchas plus
2

Grieselstein, Stegersbach
Südburgenländische Hotels mit hoher Gästezufriedenheit

Auf eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit ihrer Kunden dürfen zwei Hotels in den Bezirken Jennersdorf und Güssing stolz sein. Die Urlaubsplattform "Holiday Check" reihte sie zum wiederholten Mal aufgrund der positiven Gästebewertungen unter die sechs besten burgenländischen Hotels der Gold-Kategorie. Viele WeiterempfehlungenDer Thermenhof "Puchas plus" in Grieselstein erhielt 6,0 von sechs möglichen Sonnen und eine Weiterempfehlungsrate von 100 %. In der Burgenland-Liste wurde das Haus...

Max Habenicht, Adi Kulterer und Helmuth Micheler erzählten von der Tourismusbilanz 2023 und gaben einen Ausblick über die Projekte für das Jahr 2024. | Foto: Wolfgang Handler
2

Tourismusbilanz
Radler sollen den Klagenfurter Tourismus ankurbeln

Trotz der Unwetter vergangenen August darf sich Kärntens Landeshauptstadt über ein Rekordjahr im Tourismus freuen. Das erste Mal überhaupt freut sich Klagenfurt über eine Saison mit einem Nächtigungsrekord.  KLAGENFURT. Heute luden der Tourismusverband und die Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee zum Pressegespräch über die Bilanz des Vorjahres sowie die Entwicklung und Vorhaben für das Jahr 2024. Adi Kulterer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Klagenfurt, präsentierte stolz, dass es sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.