Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Die Tiroler Hotellerie nutzte einen Besuch von Finanzminister Magnus Brunner, um ihm ein Forderungspaket mit nach Wien zu geben. | Foto: Meininger (Symbolbild)
2

Tiroler Hotellerie
Staggl übergibt Forderungspaket an Finanzminister Brunner

Die Tiroler Hotellerie nutzte einen Besuch von Finanzminister Magnus Brunner, um ihm ein Forderungspaket mit nach Wien zu geben. TIROL. Die Familienbetriebe bilden das Rückgrat des Tiroler Tourismus, da 90 Prozent der insgesamt 5.500 gewerblichen Beherbergungsbetriebe in Familienhand sind.  Kürzlich nutzten Vertreter der Hotellerie einen Besuch von Finanzminister Magnus Brunner, um ein Tiroler Forderungspaket nach Wien zu bringen. Offene COFAG-Fälle abschließenFachgruppenobmann Franz Staggl...

Auf Platz 3 in der Burgenland-Wertung wurde das Hotel "Puchas plus" in Grieselstein gereiht. | Foto: Puchas plus
2

Grieselstein, Stegersbach
Südburgenländische Hotels mit hoher Gästezufriedenheit

Auf eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit ihrer Kunden dürfen zwei Hotels in den Bezirken Jennersdorf und Güssing stolz sein. Die Urlaubsplattform "Holiday Check" reihte sie zum wiederholten Mal aufgrund der positiven Gästebewertungen unter die sechs besten burgenländischen Hotels der Gold-Kategorie. Viele WeiterempfehlungenDer Thermenhof "Puchas plus" in Grieselstein erhielt 6,0 von sechs möglichen Sonnen und eine Weiterempfehlungsrate von 100 %. In der Burgenland-Liste wurde das Haus...

Max Habenicht, Adi Kulterer und Helmuth Micheler erzählten von der Tourismusbilanz 2023 und gaben einen Ausblick über die Projekte für das Jahr 2024. | Foto: Wolfgang Handler
2

Tourismusbilanz
Radler sollen den Klagenfurter Tourismus ankurbeln

Trotz der Unwetter vergangenen August darf sich Kärntens Landeshauptstadt über ein Rekordjahr im Tourismus freuen. Das erste Mal überhaupt freut sich Klagenfurt über eine Saison mit einem Nächtigungsrekord.  KLAGENFURT. Heute luden der Tourismusverband und die Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee zum Pressegespräch über die Bilanz des Vorjahres sowie die Entwicklung und Vorhaben für das Jahr 2024. Adi Kulterer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Klagenfurt, präsentierte stolz, dass es sich...

Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden bis November in Wien verzeichnet. Man wartet gespannt auf das Gesamtjahresergebnis 2023.
 | Foto: Anton/Unsplash
2

Tourismus in Wien
Bis November 15,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet

Wien ist nach wie vor eines der beliebtesten Tourismusziele Europas. Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden dieses Jahr bisher in Wien verzeichnet. Alleine im November waren es 1,3 Millionen Gästenächtigungen. WIEN. Wien stellt trotz Teuerung immer noch eines der beliebtesten Tourismusziele Europas dar. Von den schwächelnden Coronajahren hat man sich weitgehend verabschiedet, die Zahl der bisherigen Gästenächtigungen ist um mehr als ein Drittel im Vergleich zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiens Hotellerie-Branche hat ein gutes Jahr hinter sich – im Endspurt könnte gar eine alte Rekordmarke geknackt werden. | Foto: Fotofally
2

Tourismus in Wien
Nächtigungsumsatz kratzt an Milliarden-Marke

Die Wiener Beherbergungsstätten sind laut der Wirtschaftskammer heuer gut ausgebucht – die Milliarden-Umsatzmarke ist zum Greifen nahe und könnte womöglich am Ende des Jahres geknackt werden. Der bisherige Umsatzrekord wurde im Jahr 2019 erzielt. WIEN. Das Jahr lief umsatzmäßig für die Wiens Beherbergungsbetriebe bisher wie am Schnürchen. Laut Angaben der Wirtschaftskammer Wien (WKW) wurden mit inklusive September rund 850 Milliarden Euro Umsatz generiert. "Wenn die letzten drei Monate so...

Seit Anfang 2023 wurden 14,1 Millionen Übernachtungen gezählt. Somit wurde ein Plus von 34 Prozent verzeichnet. | Foto: Quang Le
2

Zahlen steigen
14,1 Millionen Nächtigungen in Wiener Hotels im Jahr 2023

Seit Jahresbeginn wurden 14,1 Millionen, also 34 Prozent mehr Übernachtungen in den Wiener Hotels gezählt. Zwischen Jänner und September erwirtschafteten die Betriebe insgesamt 856,8 Millionen Euro. WIEN. Wiener Hotels haben in Bezug auf ihren Netto-Nächtigungsumsatz Grund zur Freude. Zwischen Jänner und September erwirtschafteten die Betriebe mit Sitz in der Hauptstadt 856,8 Millionen Euro. Seit Anfang 2023 wurden 14,1 Millionen Übernachtungen gezählt. Somit wurde ein Plus von 34 Prozent...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
12

Die Einstiegsklasse on Tour
Besuch der Landesberufsschule Obertrum

Die Landesberufsschule Obertrum öffnete am 9. November wieder ihre Pforten für den bereits zum siebten Mal stattfindenden Tag der Tourismuslehre. Viele Schüler/-innen aus dem Raum Salzburg, unter diesen auch die Einstiegsklasse der HLWM Salzburg Annahof, folgten der Einladung und informierten sich über die Berufspraxis im Bereich Tourismus und unter anderem auch über die Lehrberufe, die in Obertrum ausgebildet werden. Außerdem stellten sich zahlreiche namhafte Betriebe als Arbeitgeber vor. Die...

Die Gleichenfeier seines dritten Hotels beging Josef Puchas mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Patrick Goger, Marcel Puchas, dem Jennersdorfer Stadtpfarrer Franz Brei und LAbg. Verena Dunst (von links). | Foto: Landesmedienservice
Video 4

Tourismus
Gleichenfeier auf der Puchas-Hotelbaustelle in Kukmirn

Auf der Baustelle des künftigen Hotels Puchas in Kukmirn wurde heute, Dienstag, die Gleichenfeier begangen. Auf dem Gelände der ehemaligen Brennerei und des ehemaligen Hotels Lagler will Eigentümer Josef Puchas im April 2024 die ersten Hotelgäste empfangen. Der bestehende Hoteltrakt wird von 26 auf 50 Zimmer für insgesamt 100 Gäste erweitert. Dazu entstehen ein Regionalmarkt mit Produkten aus dem Südburgenland, ein "Gaumenkino", eine Schaubrennerei mit Museum und ein großer Heuriger. Das...

Helga Mangott berät touristische Unternehmen. | Foto: HM Consulting
3

Tourismusberatung Mangott
Ausweg aus Krisen für Hoteliers und Gastronomen

Helga Mangott hat  nach internationalen Tätigkeiten im Hotel- und Gastronomiegewerbe in Siegersdorf ein Consultingbüro für Tourismusberatung eröffnet.  SIEGERSDORF. "Ich liebe das Hotel- und Gastronomiegewerbe, auch wenn es sehr hart ist.", so Helga Mangott über ihre bevorzugte Branche. Nachdem sie selbst jahrelang ein Hotel leitete, weiß sie, wovon sie spricht.  Die gebürtige Linsbacherin ist nach österreichweiten und internationalen Tätigkeiten und Ausbildungen rund um die Tourismusbranche...

Gründerin Ines Ganner engagiert sich als Mentorin und Vortragende. | Foto: Daniel Waschnig
2

Wirtschaft
Start-up aus dem Gailtal will Tourismus revolutionieren

Die Gailtalerin Ines Ganner, der Lesachtaler Fabio Wilhelmer und Feldkirchner Raphael Duhs haben mit "NeedNect" eine Plattform ins Leben gerufen, die Hotelgästen und -betreibern zu mehr Komfort verhilft. HERMAGOR. Effizient zu arbeiten und trotzdem auf die individuellen Wünsche der Gäste eingehen zu können, ist gerade für große Hotels eine echte Herausforderung. Wenn hundert Reisende gleichzeitig in einer Anlage ankommen und dann ihre Sonderwünsche nach einem zusätzlichen Polster, besonderen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Stefan Kleinlercher (Projektleiter FAFGA), Goran Huber (Kaffeemeisterschaften), Mag. Peter Zoller (Obmann Tiroler Weinbauverband), LR Mario Gerber (Landesrat für Tourismus und Wirtschaft), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus & Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol), Mag. Matthias Pristach (Stoke Six) und Dir. Christian Mayerhofer (Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck). (v.l.)
 | Foto: FAFGA
4

Viele neue Highlights
Die FAFGA 2023 startet

Für alle Hoteliers und Gastronomen des Alpenraumes sowie für alle Interessierten ist es ab morgen so weit: Die FAFGA alpine superior ist vom 18. bis 21. September auf der Messe Innsbruck der Branchentreffpunkt in der stärksten Tourismusregion Österreichs. Tirols Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design punktet als Top-Spot für Investitionen und Networking. In ihrer 35. Auflage, feiert die FAFGA dieses Jahr eine kleine Premiere. Innsbruck. Auf der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA -...

Wöchentliches Unterhaltungsprogramm mit Livemusik. | Foto: Flachauer Gutshof
6

Kulinarik
Mischung aus Essen, Tanzen und Feiern im Flachauer Gutshof

Die Gäste, die im Pongau Urlaub machen, wollen heimische Qualität am Teller. Das bestätigt man auch beim Flachauer Gutshof. Der Küchenchef spricht vom besonderen Wert der Hochlandrinderzucht im Salzburger Land und der Verarbeitung heimischer Produkte.  FLACHAU. Die Sommersaison in der heimischen Hotellerie und Gastronomie läuft auf Hochtouren. Damit die Gäste immer wieder kommen, lassen sich viele Unternehmen Besonderes einfallen. Eine Mischung aus essen, tanzen und feiern ist es beim Flachauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Innenhof bei der "Blauen Gans": Josef Wimmer, Andreas Gfrerer (Mitte) und Iris Niederreiter  | Foto: Lisa Gold
7

Rundes Jubiläum
"Das Hotel ist für mich wie eine große Sammelbox"

Rundes Jubiläum im Hotel: Zeitgenössische Kunst und stete Veränderungen sind zwei Grundpfeiler in der "Blauen Gans". SALZBURG. "Mein Haus ist eine große Sammelbox, in der ich Begegnungen mit inspirierenden Menschen aufbewahre" – so beschreibt Andreas Gfrerer, Eigentümer des Hotels "Blaue Gans", sein Haus in der Salzburger Altstadt. Veränderung und Verwandlung Vor 25 Jahren übernahm Gfrerer, damals 26 Jahre alt, das Hotel und hat es mit seiner eigenen Handschrift versehen. Veränderungen gehören...

Der Innsbrucker Tourismus verzeichnet Rekordwerte bei Nächtigungen im Juni 2023.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Innsbruck Tourismus resümiert
Rekordwerte bei Nächtigungen im Juni 2023

Der Sommer verspricht große Erfolge für den Innsbrucker Tourismus. Die Nächtigungen verzeichnen Rekordwerte von 25 Prozent plus im Vergleich zum Juni des Vorjahres. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. INNSBRUCK. Das Coronatief ist offiziell überwunden! Immer mehr Touristen zieht es wieder in die Tiroler Landschaft und in die bezaubernde Hauptstadt. Ein erfreuliches Ergebnis für den Innsbrucker Tourismus. „Ich freue mich sehr über die Rekordnächtigungen im Juni, die sogar die Zahlen von vor...

Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Interessen der Tiroler Gastronomie und Hotellerie mit 9.100 Mitgliedsbetrieben. | Foto: Die Fotografen
3

Gastronomie & Hotellerie
Neues Tourismus-Duo will Imagekorrektur

Neues Fachgruppen-Führungsduo will sich verstärkt um mehrere "Baustellen" in der Branche kümmern. ST. JOHANN. Neu und motiviert – ein Führungsduo der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie will die Tourismusgesinnung in Tirol wieder stärken. Anna Kurz, 32, Familienbetrieb in Ischgl, ist seit Dezember 2022 Obfrau der Gastronomiebetriebe mit 4.100 Mitgliedern. Sie will sich verstärkt um die zuletzt gesunkene Tourismusgesinnung in der Tiroler Bevölkerung kümmern. Franz Staggl, Betrieb im Pitztal,...

Haben sich miteinander den neuen Standort der Modul Tourimsusschulen angesehen: Direktor Werner Schnabl und Barbara Kluger-Schieder, Leiterin des Bildungsmanagement der Wirtschaftskammer Wien | Foto: Florian Wieser
32

WKO Campus Währing
Erste Einblicke in die neuen Modul Tourismusschulen

Die Modul Tourismusschulen ziehen bald von der Peter-Jordan-Straße an den WKO Campus am Währinger Gürtel. Bei einer Baustellenführung gibt es erste Einblicke am neuen Standort. Errichtet wird hier ein modernes Ausbildungszentrum für den Nachwuchs in Gastronomie und Tourismus. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Es dauert nicht mehr lange und die Modul Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) ziehen von ihrem jetzigen Standort in der Peter-Jordan-Straße 78-80 um. Am WKO Campus am Währinger Gürtel...

Friederike Vass im Interview
Chefin des Hotels "Eisenberg" nimmt Abschied

Nach 17 Jahren als Geschäftsführerin des "Eisenberg" in Eisenberg an der Raab, des mit 106 Betten größten Hotels im Bezirk Jennersdorf, ist Friederike Vass in Pension gegangen. Wir trafen sie an ihrer früheren Wirkungsstätte. MEINBEZIRK.AT: Mit welchen Gefühlen sitzen Sie heute als Gast im Hotel? FRIEDERIKE VASS: Mit Gefühlen zwischen Freiheit und Wehmut. Schließlich war ich 17 Jahre und auch schon vor der damaligen Eröffnung hier tätig. Wenn man sechs bis sieben Tage jede Woche hier arbeitet,...

der 2. Prodinger Summit fand in Kitzbühel statt. | Foto: Kogler
2

2. Prodinger-Summit
Das Ferienhotel als Sehnsuchtsort

Auch in diesem Jahr zog es wieder zahlreiche Entscheider aus der alpinen Hotelimmobilien-Wirtschaft nach Kitzbühel zum Prodinger-Summit. KITZBÜHEL. Unter dem Thema „Erfolgsrezept Ferienhotel – der Sehnsuchtsort der nächsten Generation“ hatten rund 250 Persönlichkeiten aus der Hotellerie, Tourismuswirtschaft, Architektur, Presse und der Immobilienbranche wieder die Möglichkeit, die brisantesten Themen im Tourismus beim 2. Prodinger-Summit zu diskutieren. Zwischen Erfolg und HerausforderungenDie...

Der Interessentenbeitrag soll abgeschafft , die Nächtigungstaxe erhöht werden. | Foto: Kamil Macniak, Shutterstock
Aktion 3

Entlastung
Diese Tourismusbetriebe dürfen sich über mehr Geld freuen

Niederösterreich stellt Finanzierung des Tourismussystems auf neue Beine. Betriebe sollen dabei entlastet und Bürokratie abgebaut werden. NÖ. „Die Tourismusfinanzierung in Niederösterreich wir nun einfacher, fairer und nachvollziehbarer ausgestaltet. Das schaffen wir indem wir den komplexen Interessenbeitrag für rund 20.000 Betriebe in Niederösterreich abschaffen“, erklärt Landtagsabgeordneter Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich. Abschaffung bringt 10 Million Euro...

Leitzinsen sind große Herausforderung für Hotellerie. | Foto: Pixabay
2

WKNÖ
Erhöhung der Leitzinsen schwächt Hotellerie in NÖ massiv

Die neuerliche Erhöhung der Leitzinsen stellt Niederösterreichs Hotellerie vor große Herausforderungen. Auch wenn die Zinsen mittelfristig wieder sinken sollen, bedeutet jeder (halbe) Prozentpunkt eine massive Belastung für Finanzierungen. NÖ. „Die Kredite, die noch vor drei oder vier Jahren aufgrund der langfristigen Prognosen, der Markt sei stabil, mit variablen Zinssätzen abgeschlossen wurden, haben sich massiv verteuert. Somit besteht die Gefahr, dass durch Corona bereits entstandene...

Gekocht darf in der Gastronomie weiterhin werden, gegessen aber nur noch zu Hause.  | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Personalmangel Tourismus
Gastgewerbe: 55 Köche aus Spanien und Italien

In der Gastronomie und Hotellerie wird händeringend nach Personal gesucht. Welche Auswirkungen die fehlenden Arbeitskräfte haben und wie die Wirtschaftskammer versucht, Menschen für diese Branche zu gewinnen, erfährst du hier. SALZBURG. Den Abend im Gastgarten ausklingen lassen, kulinarische Schmankerl genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Was für viele Menschen eine Auszeit vom Alltag bedeutet, ist für Fachkräfte oft ein harter Arbeitsalltag. Daher bleiben viele Stellen derzeit...

Das "Palais26" im Villacher Zentrum wird Teil der GSH-Eigenmarke "Elaya Hotels".  | Foto: Hotel Palais26/Alice Holzfeind Photography
4

Neuer Pächter
Aus dem „Palais 26“ wird das „Elaya Villach“

Im Herzen Villachs soll das bekannte „Palais 26“ zu einem Vorzeigeprojekt in der Draustadt werden. Der neue Pächter ist die Gorgeous Smiling Hotels-Gruppe aus München und diese schmiedet bereits große Zukunftspläne. VILLACH. Das Hotel Palais26 mit dem Restaurant Charles mitten in der Villacher Altstadt ist lokal und auch überregional eine bekannte Location. Seit dem 15. März 2023 wird das Hotel mitsamt Restaurant unter der Leitung von Unternehmer Andreas Hofmayer und im weiterhin bestehenden...

Katalin und Heinz Luisser (in Gelb) zeigten Vertretern von Wirtschaft und Gemeinde den Hotelzubau, der Anfang Juni fertig sein wird. | Foto: Martin Wurglits
6

450 m2 Sauna und Terrasse
"Schwabenhof" in Hagensdorf baut aus

Als Heinz Luisser 2019 die Pläne für den Ausbau seines Landhotels "Schwabenhof" in Hagensdorf auf dem Tisch liegen hatte, dachte er nicht im Traum daran, dass die Arbeiten erst drei Jahre später beginnen würden. Denn dazwischen kamen Jahre mit Corona, Rekord-Inflation und extremer Verteuerung von Baumaterial. "Seit damals haben sich die Baukosten für uns verdoppelt", seufzt Luisser. Panorama-Sauna und Sonnenuntergangs-TerrasseDie ursprünglich geplanten zusätzlichen Zimmer hat er daher...

Der Arbeitskräftemangel macht auch nicht vor dem Tourismus Halt. Rund 30.000 Arbeitskräfte fehlen derzeit. Dabei könnte der Tourismus voller Zuversicht auf die kommende Saison blicken. | Foto: Erwin Trampitsch
3

"Herausfordernde Zeiten"
Tourismus hat enormen Arbeitskräftemangel

Österreich hat einen Arbeitskräftemangel. Das zeigt sich auch im Tourismus, wo zwar die Buchungslage gut ist, aber etliche Beschäftigte fehlen. Außerdem machen der Branche Energiekrise und Teuerungen zu schaffen. ÖSTERREICH. Der Arbeitskräftemangel macht auch nicht vor dem Tourismus Halt. Rund 30.000 Arbeitskräfte fehlen derzeit. Dabei könnte der Tourismus voller Zuversicht auf die kommende Saison blicken, denn die Buchungslage ist laut WKÖ-Bundesspartenobmann Robert Seeber "sehr gut"....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.