HPE

Beiträge zum Thema HPE

Im sicheren Rahmen der Selbsthilfegruppe dürfen Erfahrungen ausgetauscht werden. | Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia
3

Selbsthilfegruppe Gleisdorf
Ein Raum für Sorgen und Verständnis

Wenn ein nahestehender Mensch an einer psychischen Erkrankung leidet, sind auch die Angehörigen oft stark belastet. In Gleisdorf gibt es seit einem Jahr eine Selbsthilfegruppe, die genau diesen Menschen einen geschützten Raum bietet. GLEISDORF. Wenn ein geliebter Mensch an einer psychischen Erkrankung leidet, sind oft auch die Angehörigen enorm belastet. Doch wohin mit den Sorgen, der Unsicherheit und manchmal auch der Schuld? Eine Selbsthilfegruppe in Gleisdorf bietet genau dafür einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Durch den Austausch können sich Lösungsmöglichkeiten, Ideen für den Umgang mit der schwierigen Lebensphase und mehr ergeben. | Foto: Privat

Selbsthilfegruppen in Völkermarkt
Probleme in der Gruppe ansprechen

Laut Studien dauert es mehrere Jahre, bis Betroffene den Weg in die Selbsthilfe finden, das Ziel wäre jedoch, dass Menschen so früh wie möglich eine passende Gruppe finden. VÖLKERMARKT. In Völkermarkt gibt es die Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose und Selbsthilfegruppe HPE Völkermarkt (für Angehörige psychisch Erkrankter). "Jede dieser hat eine Gruppenleitung, die auch als Ansprechpartner für den Dachverband Selbsthilfe Kärnten und Interessenten der Selbsthilfegruppe zur Verfügung steht", so...

Sich verstanden fühlen in einem Kreis von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen.  | Foto: StockSnap/Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 2

HPE-Selbsthilfegruppen
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

Eine psychische Erkrankung ist nicht nur eine Herausforderung für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige und den Freundes- und Bekanntenkreis. Einen Ort des Austausches bietet der Verein HPE in Form von Selbsthilfegruppen in Graz und in den steirischen Regionen.  STEIERMARK. "Sie sind nicht allein" – so die klare Message vom Verein HPE, der für Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter steht. Zielgruppe sind sowohl Verwandte als auch gute Freundinnen und Freunde einer Person mit...

In Graz und Gleisdorf gibt es Selbsthilfegruppen. | Foto: Unsplash/Jametlene Reskp
2

"Permanente Sorge"
Druck auf Angehörige psychisch Erkranter ist groß

Inna Stallegger kommt aus einer "besonderen Familie", mit einer tiefgehenden Geschichte von psychischen Erkrankungen. Vor Jahren suchte sie sich als Angehörige Hilfe, heute bietet sie Angehörigen von psychisch Erkrankten ein offenes Ohr.  GRAZ/STEIERMARK. Inna Stallegger verbinden sehr persönliche Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen, sie selbst war und ist mehrfach Angehörige. In dieser Rolle lernte sie viele Belastungen kennen, die nach außen oft nicht sichtbar sind, Betroffene aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
AHA bietet Angehörigen einen Platz, um sich auszutauschen (Symbolbild).  | Foto: Pixabay
2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Mit AHA gemeinsam durch schwere Zeiten

Es ist schwer, mitanzusehen wie jemand aus der Familie unter einer psychischen Erkrankung leidet. Es ist nicht nur für die betroffene Person eine große Herausforderung, sondern auch für die Angehörigen. Der Verein "AHA – Angehörige helfen Angehörigen" ist dafür da, diese Angehörigen zu unterstützen. ZELL AM SEE/SALZBURG. AHA ermöglicht einen Austausch zwischen Angehörigen, der zeigt, dass man nicht alleine ist und der zur Entlastung beitragen kann. Der Verein wurde 1985 gegründet, seit 2004 ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

Am Donnerstag, 16. Dezember, können Angehörige von psychisch Erkrankten mit anderen ins Gespräch kommen. Für den Online-Treff von HPE Wien ist eine Anmeldung erforderlich. | Foto: Pexels/Bờm
3 2

Verein HPE Wien
Online-Treff für Angehörige von psychisch Erkrankten

Einen Erfahrungsaustausch für Angehörige von psychisch Erkrankten bietet der Verein HPE Wien am Donnerstag, 16. Dezember. Die Teilnahme ist kostenlos, aber beschränkt. WIEN/BRIGITTENAU. Für viele Menschen, die an einer psychischen Krankheit wie Depressionen, einer Persönlichkeitsstörung, Angst- oder Zwangserkrankung leiden, sind Familie und Freunde eine wichtige Stütze. Kümmert man sich um eine Person mit einer psychischen Krankheit, beeinflusst das aber auch nachhaltig das eigene Leben. Eine...

Norbert Erlacher moderiert seit 1999 die Selbsthilfegruppe in Wörgl. | Foto: Christoph Klausner
2

Selbsthilfe
HPE unterstützt Angehörige psychisch erkrankter Personen

Psychische Störungen sind relativ häufig, allerdings oftmals leider geächtet. Die Angehörigen von psychisch Erkrankten werden oftmals außen vor gelassen. Aus diesem Grund bietet der Verein HPE Hilfe an. BEZIRK. Schätzung zu Folge leiden 25 aller Menschen zumindest einmal im Leben an einer ernsthaften Depression. Davon nehmen rund 40 Prozent keine professionelle Hilfe in Anspruch, da die Scham leider oftmals immer noch zu groß ist. Norbert Erlacher (74) moderiert seit 1999 eine Selbsthilfegruppe...

Angehörige psychisch Erkrankter kommen oft an die Grenzen ihrer eigenen Belastbarkeit. | Foto: MEV

Beratung & Selbsthilfegruppen
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

HPE ist ein Verein, der Hilfe für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter anbietet. BURGENLAND. Die Mitglieder des Vereins haben erlebt wie es ist, wenn ein Mensch, der einem wichtig ist, psychisch krank ist. Mit diesem Wissen wollen sie anderen helfen, sich in dieser schwierigen Situation weniger alleine und ohnmächtig zu fühlen. Kostenlos und vertraulichEs werden telefonische oder persönliche Beratungen und Selbsthilfegruppen angeboten. Diese gestalten sich sehr unterschiedlich. Es kann...

Doris Habicher (GF Sozialsprengel), Norbert Erlacher (HPE Tirol), Manuela Pfeifer (Genesungsberaterin KH Zams) und Primar Dr. Martin Kurz (Psychiater, Psychotherapeut).
2

Psychische Erkrankungen
Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige in Landeck

LANDECK (otko). Jede vierte Familie im Bezirk ist mit psychischer Krankheit konfrontiert. Start mit einer Infoveranstaltung für neue Selbsthilfegruppe für Angehörige in Landeck. Statistisch gesehen ist jede vierte Familie im Bezirk Landeck einmal mit einer psychischen Krankheit eines Familienmitglieds konfrontiert. „Falsche Scham, Angst vor Stigmatisierung wegen einer psychischen Krankheit und Überforderung führen dazu, dass viele Angehörige die Krankheit verdrängen oder ignorieren. Dabei...

HPE Wien: Geboten wird kostenlose Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter. | Foto: pexels
3

HPE Wien
Unterstützung für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratung, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE hilft jenen, die psychisch kranke Personen unterstützen. BRIGITTENAU.  Für viele Menschen, die an einer psychischen Krankheit wie Depressionen, einer Persönlichkeitsstörung, Angst- oder Zwangserkrankung leiden, sind Familie und Freunde eine wichtige Stütze. Kümmert man sich um eine Person mit einer psychischen Krankheit, beeinflusst das aber auch nachhaltig das eigene Leben. Eine kostenlose Anlaufstelle ist der gemeinnützige, überparteiliche...

HPE-Selbsthilfegruppe

WÖRGL. Am 28. Oktober findet eine HPE-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen statt – im Psychosozialen Zentrum Wörgl (Bahnhofstr. 42a, 2. Stock). 19.30-21.30 Uhr. Anmeldung: 0699-17238060 Wann: 28.10.2015 19:30:00 bis 28.10.2015, 21:30:00 Wo: Psychosoziales Zentrum - PSZ, Bahnhofstraße 42a, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

ACHTSAMKEIT ERHÖHT LEBENSQUALITÄT

Vortragende: Dr. Susanne Nebel Achtsamkeitstrainerin nach der Methode Mindfulness based Stress Reduction (MBSR) nach Jon Kabat Zinn Mittwoch, 17.Juni 2015 19.30 Uhr Sporthauptschule Sportzentrum 3 7100 Neusiedl am See Wann: 17.06.2015 19:30:00 Wo: Sporthauptschule, Sportzentrum 3, 7100 Neusiedl am See auf Karte anzeigen

Tipps für den Alltag und Infos über die Krankheiten gibt Psychologin Annette Hördinger für Angehörige und Freunde.
2

Brigittenauer Verein: Unterstützung für Angehörige

Der Verein HPE hilft Familien und Freunden von psychisch Erkrankten, mit der Situation umzugehen. BRIGITTENAU. Was darf ich, was soll ich, was muss ich tun, wenn ein Angehöriger eine psychische Erkrankung hat: Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Psychologin Annette Hördinger für den Verein HPE (Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter). Seit September hat HPE ihren Standort auf der Brigittenauer Lände 50-54. Entstanden aus Selbsthilfe Seit rund 35 Jahren kümmert sich der Verein um...

Mag. Angelika Klug, Juristin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, unterstützt die Angehörigen mit professioneller Beratung. | Foto: HPE

HPE – Hilfe für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter

HPE wurde gegründet, weil psychische Erkrankungen nicht nur das Leben der Erkrankten, sondern auch das der Familien und Freunde verändern. Lebensqualität schaffen Plötzlich sind sie mit Problemen konfrontiert, auf die sie nie vorbereitet wurden. Zu ihrer Bereitschaft, alles für die Erkrankten zu tun, um ihnen eine gewisse Lebensqualität zu ermöglichen, kommen Sorgen um die Zukunft der Erkrankten, um deren finanzielles Überleben, um ihre physische und psychische Gesundheit und die Angst, die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.