Hummel

Beiträge zum Thema Hummel

Anzeige
Foto: Pixabay

Kurse für Gärtner*innen...
...und solche, die es noch werden möchten

Erwecken Sie Ihre Gartenleidenschaft! Gartenarbeit „erdet“ uns im wahrsten Sinne des Wortes und die Liebe zum Gärtnern kann man überall ausleben – auch am kleinen Balkon oder im Gemeinschaftsgarten! Von unseren Profis lernen Sie, wie Sie erfolgreich eigenes Gemüse ernten, mit kreativen Ideen ihr individuelles Gartenparadies gestalten können und vieles mehr. Hochbeete bauen, anlegen und winterfest machen Von der Laubstreu zum Humus Gartentipps für mehr Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge!...

Auch die Bienenschwebfliege (hier auf einer Pfingstrose) gehört zu den Bestäubern.  | Foto: © Land Tirol/Leiner
4

Natur in Tirol
"Bestäuber.Leben."-Broschüre in neuer Auflage erhältlich

Das Land veröffentlichte kürzlich eine kostenlose Broschüre zum Thema Hummel, Bienen, Falter und Co. Dies ist bereits die zweite Auflage der beliebten Broschüre "Bestäuber.Leben.". TIROL. Ohne die bestäubenden Insekten wäre viele auf unseren Speiseplänen nicht möglich. Obst- und Gemüsepflanzen sind auf die Bestäubung der Insekten angewiesen, wie auch wir. Wenn wir an Bestäubung denken, kommt uns als erstes wohl die klassische Honigbiene in den Sinn, doch auch Hummel, zahlreiche anderer...

Der Zitronenfalter überwintert beinahe ungeschützt vor Frost und Schnee im Freien. Die Kälte übersteht er dank einer Art Frostschutzmittel im Blut, das die Bildung von Eiskristallen verhindert. | Foto: © naturbeobachtung.at/Johanna Steinberger
2

Natur im Winter
Erstaunliche Wintertstrategien der Insekten

TIROL. Was machen Insekten eigentlich im Winter? Sehen können wir sie meist nicht mehr sobald die letzten Sonnenstrahlen weg sind. Damit sie den Winter überstehen, haben sie eine Vielzahl erfolgreicher Strategien entwickelt. Wie kommen die Insekten über den Winter?Ob Insekten frieren oder ob sie überhaupt Kälte spüren weiß man nicht. Doch was man weiß, sind einige ihrer erfolgreichen Strategien, den Winter zu überleben. Der Naturschutzbund verrät die Verstecke der Sechsbeiner und gibt Tipps,...

6

Natur- und Artenschutz
Stille wird's in Wald und Flur

Stellt Euch vor, Ihr spaziert duch Euren Garten oder den Wald und ihr hört NICHTS. Kein Summen von Insekten, kein Zwitschern von Vögeln. - Gespentisch, richtig? Wenn Euch diese Vorstellung nicht gefällt, fangt an und tut Alles in Eurer Macht stehende, um das zu vermeiden! JEDER kann und sollte seinen Beitrag leisten, um unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten! Wir hier im Wienerwald sind mit Natur gesegnet. Trotzdem gibt es mehr und mehr reine Rasen- oder gar Kiesflächen, die der...

Die Sandhummel wurde wieder entdeckt.  | Foto: Wolfgang Schweighofer

Staudentraum für fleißige Bienchen und samtige Brummer

BEZIRK. Kürzlich wurde in Niederösterreich eine erfreuliche Entdeckung gemeldet: die Sandhummel (Bombus veteranus) konnte nach über zehn Jahren wieder nachgewiesen werden. Durch naturnahe, vielfältige Gestaltung unserer Gärten können wir aktiv zum Schutz unserer zahlreichen Wildbienenarten beitragen. Jetzt im Herbst ist die ideale Zeit, um ein Staudenbeet anzulegen. Ein reich gedecktes Blütenbuffet kommt uns selbst direkt zugute, denn Wildbienen zählen zu den fleißigsten Bestäubern im Garten...

Der Pollen wird durch die lange Zunge (Saugrüssel) aus der Blume geholt. | Foto: Gregor jFraißl
1 2 2

Bestäuber
Hummel wieder fleißig

Eine Ackerhummel im Garten beim wichtigen bestäuben. Sie gehören zur Familie der Bienen. Diese Tiere sind bei uns sehr verbreitet, dieses Exemplar habe ich in meinem Garten gesichtet, ich bin immer wieder froh, wenn ich/wir einen Garten haben, der tierfreundlich ist.  Überfamilie: Apoidea ohne Rang: Bienen (Apiformes) Familie: Echte Bienen (Apidae) Unterfamilie: Apinae Gattung: Hummeln (Bombus) Art: Ackerhummel Wissenschaftlicher Name Bombus pascuorum (Scopoli, 1763)

Die Hummeln sind gutmütige Insekten mit wichtigen Eigenschaften.
15 13 7

Die flauschigen Brummer
Wissenswertes rund um die Hummel

Die Hummel mit ihrem lauten Fluggeräusch ist wegen ihrer Gutmütigkeit und ihrer Bestäuberfunktion ein gern gesehener Gast im Garten. Hier ein paar wissenswerte Fakten rund um die pummeligen Insekten. SteckbriefDie Hummel (lat. Bombus) gehört zur Überfamilie der Echten Bienen. Ein Volk besteht je nach Art aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin. Während Honigbienen erst ab einer Außentemperatur von mindestens 10 °C ausfliegen, sind Hummelköniginnen im Frühjahr bereits ab 2 °C und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
8 13 5

Er faltet Südfrüchte

..sagt man. Korrekt: er ist Zitronenfalter. Und wenn er nicht aufpasst, ist's um ihn und um das Hummelchen geschehen: der 'Weiße Tod' wartet schon!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.