Infektion

Beiträge zum Thema Infektion

Güssing gehört nun zu den orangen Bezirken mit hohem Corona-Risiko. | Foto: corona-ampel.gv.at

Beschränkung öffentlicher Veranstaltungen
Corona-Ampel für Bezirk Güssing springt von Gelb auf Orange

Im Bezirk Güssing hat sich die Covid-19-Infektionslage verschlechtert. Die Corona-Ampel-Kommission hat heute, Donnerstag, entschieden, die Ampelfarbe von Gelb auf Orange zu stellen. Das bedeutet hohes Risiko. Auf Orange steht die Ampel auch im Bezirk Neusiedl. Die Bezirke Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf und Oberwart schimmern gelb. Einziger "grüner" Bezirk im Burgenland ist Jennersdorf. Öffentliche Veranstaltungen werden limitiertAls Reaktion hat die Bezirkshauptmannschaft Güssing die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Screenshot pfm
24 9

Politik und Virologen bellen den falschen Baum an – Corona geringste Todesursache

Die Corona Krise hat sich zum alles bestimmenden Ereignis des Jahres 2020 aufgeschaukelt. Sie ist gerade dabei weltweit zum massiven Abbau von Demokratie und Grundrechten zu führen und verursacht als Kollateralschaden Millionen von Todesfällen, die ohne die Corona Maßnahmen verhindert worden wären. Dazu kommt, dass mehrere Hundert Millionen Menschen unter die Armutsgrenze gerutscht sind, dass Hunger insbesondere Kindern zusetzt und es laut internationaler Arbeitsorganisation 1,6 Milliarden mehr...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Am Dienstag, den 6. Oktober, gab es in Österreich so viele bestätigte aktive SARS-CoV-2-Infizierte wie noch nie seit Beginn der Coronaviruspandemie. Innen- und Gesundheitsministerium vermeldeten 9.207 Fälle, womit der bisherige Rekordwert von 9.123 Infizierte am 3. April übertroffen wurde. | Foto: Adobe Stock, Marcel Merz/RMA Grafik
1 2

1.029 Neuinfektionen: Corona-Virus in Österreich am 7. Oktober 2020
In diesen 5 Bezirken werden aktuell am meisten Corona-Neuinfektionen verzeichnet

Von Dienstag auf Mittwoch, den 7. Oktober, wurden 1.029 Neuinfektionen binnen 24 Stunden verzeichnet. In Österreich werden 11.383 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. Der bisherige Rekordwert von 9.123 Infizierte am 3. April wurde bereits am 6. Oktober übertroffen. 50.435 Österreicher haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 7. Oktober 2020 am meisten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Vergleich zwischen Israel und Schweden – Auswirkung von Lockdowns

Österreichs Regierung hat ja angeblich auf Empfehlung von Israels Premier Benjamin Netanjahu an den Bundeskanzler Sebastian Kurz Mitte März den Lockdown verhängt. Mittlerweile ist ein halbes Jahr vergangen und die Auswirkungen der Lockdowns können langsam beurteilt werden. Interessant ist insbesondere auch eine Analyse der Maßnahmen von  Israel, das ja durch ganz besondere Strenge der Durchführung aufgefallen ist – inklusive Überwachung der Einwohner durch den Geheimdienst. Dagegen steht...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
1

Coronavirus im Bezirk Neunkirchen
So hart trifft uns COVID-19 wirklich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie viele Menschen im Bezirk bisher tatsächlich an Corona erkrankt waren, wie viele sich erholt haben und wie viele verstorben sind. Der Bezirk Neunkirchen ist auf der Corona-Ampel Orange eingestuft. Doch wie schlimm die Infektion den Bezirk bisher tatsächlich getroffen hat, dazu kamen nun auf Bezirksblätter-Anfrage aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) sehr aufschlussreiche Zahlen.   BEZIRKSBLÄTTER: Wie viele Personen sind bisher an Corona...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wieviele Personen genau in Güttenbach positiv getestet worden sind, wurde von der Landesregierung nicht bekanntgegeben. | Foto: Pixabay

Mehrere Infizierte
Pinkafelder Corona-Cluster reicht bis Güttenbach

Der Corona-Cluster, der diese Woche an der HTL Pinkafeld aufgetreten ist, hat seine Kreise bis nach Güttenbach gezogen. "Mehrere Personen" aus der Gemeinde seien in diesem Zusammenhang positiv getestet worden, hieß es auf Bezirksblatt-Anfrage aus dem Corona-Koordinationsstab der Landesregierung. Eine genaue Zahl wurde aber nicht bekanntgegeben. Die jeweiligen Kontaktpersonen der Infizierten seien auf eine mögliche Ansteckung hin getestet worden. Dem Vernehmen nach handelt es sich bei den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Warum der Verzehr von Kohlehydraten der Gesundheit schadet

Mittlerweile ist auch im Zusammenhang mit dem Coronavirus klar geworden, dass Übergewicht, Adipositas und die Folgekrankheiten wie Diabetes Typ II, Krebs, Bluthochdruck und andere ein erhöhtes Risiko von schweren Verläufen und sogar tödlichem Ausgang verursachen. Dass darauf die Ernährung einen massiven Einfluss hat, wurde durch Studien zweifelsfrei nachgewiesen, ebenso wie der Zusammenhang mit Übergewicht und den Folgekrankheiten. Lange Zeit galt Fett als Dickmacher und es finden sich selbst...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Künftig werden Blutspenden auf Corona-Antikörper getestet, die SpenderInnen werden über das Ergebnis informiert. 
 | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger

Corona Tirol
Blutspenden werden künftig auf Antikörper getestet

TIROL. Wer aktuell Blut spendet, dessen Blut wird in Tirol ab sofort auf Corona-Antikörper untersucht. Dies bringt eine kürzlich beschlossene Kooperation des Zentralinstituts für Bluttransfusion der Tirol Kliniken, dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes und dem Land Tirol mit sich. Man erhofft sich daraus eine bessere Überwachung der Verbreitung der Pandemie inTirol.  Projektdauer von einem JahrEin Jahr soll dieses Projekt der Antikörper-Überprüfung andauern, wie es LR Tilg erläutert. Wenn es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 Video

Vitamin D Mangel und die negativen Folgen für das Immunsystem

Vitamin D ist der wichtigste Faktor um in einer Umwelt mit Viren und Bakterien zu überleben, denn es regelt unser Immunsystem. Das Problem dabei: 80 bis 90 Prozent der Menschen bei uns haben vor allem im Winter einen Mangel. Es lohnt daher sich damit zu beschäftigen. Gute Gelegenheit dazu bietet ein neuer Vortrag von Prof. Jörg Spitz, dem besten Vitamin D Experten im deutschen Sprachraum. Unten das Video, vorher die Highlights. Über 33.000 wissenschaftliche Studien haben Vitamin D schon...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Das mobile Team aus Ärzten und Pflegekräften – auch Cluster Busters genannt – kommen mit einem Bus direkt zu den Wiener Schulen, um dort nach Infektionsherden zu suchen. | Foto: BV22

Covid-Testergebnis
Cluster Busters bringen Schnelltests an Wiener Schulen

Innerhalb von 30 Minuten soll der neu entwickelte Corona-Schnelltest ein Ergebnis bringen. Das Testverfahren wurde von der Klinik Donaustadt entwickelt.  DONAUSTADT. Mit einem innovativen Testverfahren sticht die Klinik Donaustadt hervor. „Nach der Entwicklung des Gurgeltest-Verfahrens durch Manuela Födinger von der Klinik Favoriten, ist nun auch der Klinik Donaustadt ein weiterer wichtiger Schritt bei der Diagnose von COVID-19 gelungen", freut sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
COVID-19 Testungen bei der Salzburger Landesregierung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Coronavirus in Salzburg
Nach Corona-Erkrankung von LH-Stv. Stöckl: Regierungsmitglieder negativ

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist positiv auf das Corona-Virus getestet. Alle anderen Kontaktpersonen sind negativ. Update 25. September, 17.30 Uhr: Nach der Infektion von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit dem Corona-Virus, die Donnerstagfrüh mittels Schnelltest bestätigt wurde, ergab das umfangreiche Contact Tracing der Gesundheitsbehörden bis dato: Zehn wurden als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft, weitere elf als Kategorie 2. Wie berichtet wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Bezirk Murau wurde die Ampel auf Gelb geschalten. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Murau/Murtal
Ampel auf Gelb, erste Coronafälle in Schule

Neue Ampelfarbe im Bezirk Murau hat keine unmittelbaren Auswirkungen. Bezirk Murtal bleibt weiterhin grün. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau galt lange Zeit als Corona-Musterschüler, das hat sich mittlerweile geändert. Die Zahl von 17 aktiv Erkrankten ist zwar relativ niedrig. Allerdings ändert sich diese Ansicht durch die geringe Einwohnerzahl des Bezirks. So rechnet das Land Steiermark etwa mit aktiv Erkrankten pro 100.000 Einwohnern. Statistik Und in dieser Bilanz lag Murau am Freitag mit 62 am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein Blick in die Bezirke zeigt, dass die Landeshauptstadt (63) und der Pongau (63) derzeit deutlich stärker betroffen sind als die anderen Bezirke.  | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Stadt Salzburg und Pongau haben die meisten Infizierten

Die aktuellen Zahlen zum Corona-Virus in Salzburg zeigen: Die Reproduktionszahl liegt derzeit bei 1,2. Das heißt: Zehn infizierte Personen stecken im Durchschnitt zwölf weitere an. Erst wenn der Wert unter eins liegt, würde die Zahl der infizierten Personen sinken. SALZBURG. Nicht nur die Stadt Salzburg weist viele Neuinfektionen auf, auch der Tennengau und Pongau sind mehr und mehr betroffen. Die Landesstatistik hat die aktuelle Situation zusammengefasst. Die Zahl der aktiv infizierten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Mitglieder der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen. | Foto: EMK

EMK Grieskirchen
14 Musiker positiv auf Corona-Virus getestet

Als eine "sehr turbulente" beschreibt Philipp Zeirzer, Obmann der Eisenbahnermusikkapelle, kurz EMK, Grieskirchen, die jüngst vergangene Woche. Während einer Probe am 11. September haben sich bis einschließlich 22. September 14 Musiker mit dem Corona-Virus infiziert. GRIESKIRCHEN. Nun veröffentlichte Zeirzer eine Stellungnahme. Sein Grund: "Wir haben uns zu dieser transparenten Veröffentlichung der Situation entschieden, da uns die Gerüchteküche aus der näheren Grieskirchner Umgebung derzeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Maske ist Pflicht: In allen Geschäften in Graz muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. | Foto: Pixabay
1 2

Gelbe Corona-Ampel führt in Graz zu Verschärfungen der Maßnahmen

Die Corona-Kommission hat entschieden: Die Corona-Ampel bleibt in Graz auf Gelb. Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert an das "Team Graz", die Ausbreitung des Virus möglichst in Grenzen zu halten. „Die Situation der Neuinfektion hat sich in dieser Woche in Graz maßgeblich verbessert und wir können einen Großteil der Infektionswege nachvollziehen. Wir müssen wachsam und vorsichtig bleiben. Damit die negativen Auswirkungen auf unser Sozialleben, Wirtschaftsleben und vor allem auf unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Bild: Pixabay

Kinder gestresst durch Coronavirus zeigt Studie in Japan

Bisher haben alle Studien gezeigt, dass Kinder und Jugendliche von SARS-Cov-2 kaum betroffen sind. Sie können zwar von Erwachsenen angesteckt werden, verbreiten aber umgekehrt das Virus kaum. Dennoch wurde ihnen in der Kommunikation von Politikern immer wieder fälschlich unterstellt, dass sie andere gefährden. Eine Umfrage in Japan hat ergeben, dass fast drei Viertel der Kinder des Landes Anzeichen von Stress wegen des Coronavirus zeigen. Diskriminierung und Mobbing als Folge der Pandemie wurde...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Erneut sind Gesundheitskontrollen durch das Bundesheer am Brenner geplant. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Gesundheitskontrollen
SPÖ Tirol gegen Bundesheereinsatz

TIROL. Dass die Bundesregierung plant erneut das Bundesheer an der Brennergrenze zu Gesundheitskontrollen einzusetzen, ist dem Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, ein Dorn im Auge. Für ihn ist es lediglich eine "türkise Inszenierung", für die das Bundesheer "missbraucht" wird.  Gesundheitskontrollen am BrennerDie Infektionsraten steigen wieder und einer der Gründe wird sicher das vermehrte Reisen der Bevölkerung sein. Als Maßnahme plant die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kollegiale Führung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums: Dr. Michael Hubich (Ärztlicher Direktor), Walpurga Auinger (Pflegedirektorin), Heinz Kosma (Kaufmännischer Direktor) | Foto: OÖG
2

Vier Monate Corona:
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr zieht Zwischenbilanz

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr hat die Herausforderung in der Behandlung von bislang insgesamt 52 an COVID-19 erkrankten  Patienten gut bewältigt. Es wurden in Summe 966 Belegtage verzeichnet, der durchschnittliche Krankenhausaufenthalt betrug fast drei Wochen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit der beiden Standorte Steyr und Kirchdorf konnte die Krise bestens gemeistert werden. STEYR, KIRCHDORF (sta). Elf Intensivbetten hat das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr für Corona-Erkrankte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Fotos: prof. dr. theo rohr
1 9

Partymeile Einsiedlerplatz - der Neue Hotspot in Town?
Partymeile Einsiedlerplatz

Die Partymeile Einsiedlerplatz hat sich mittlerweile nicht nur an den Wochenenden, sondern als ständige Einrichtung der Wiener Nachtkultur etabliert... Der nächtliche Lärm, ständiger Müll - der teilweise hochinfektiös ist - wie die ausgespuckten Sonnenblumenkerne und sonstige Hinterlassenschaften (wie menschlichem und tierischem Unrat) - dies alles sind Faktoren wie Großstadtmensch aus Gewohnheit mit seiner Umwelt verfährt. Alles zusammen wird jedoch langsam zur ungustiösen Belästigung der...

  • Wien
  • Margareten
  • theo rohr
Wie Experten nun herausfanden, steigt die Gefahr einer Corona-Infektion in geschlossenen Räumen exorbitant.  | Foto: Bundesheer/ABC-Abwehrzentrum
2 2

Studie zeigt Alarmierendes
Corona-Falle Innenraum: Im Herbst droht Österreich Infektions-Supergau

Das sind keine guten Nachrichten für den bevorstehenden Herbst: Wie Experten nun herausfanden steigt die Gefahr einer Corona-Infektion in geschlossenen Räumen exorbitant. Denn Aerosol-Partikel spielen bei der Übertragung von Sars-CoV-2 eine entscheidende Rolle. Und diese Aerosol-Teilchen können Stunden bis Tage (!) in der Luft schweben. Das macht Innenräume zu Corona-Fallen. ÖSTERREICH. Laut des früheren Präsidenten der Internationalen Gesellschaft für Aerosole in der Medizin, Gerhard Scheuch,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Bild: Pixabay
2

Coronavirus
Kinder brauchen normalen Schulbetrieb und gefährden niemand

In Deutschland öffnen die Schulen wieder und es gibt einige Diskussion darüber, ob 10-Jährige Kinder nur mit Masken die Schule besuchen und am Unterricht teilnehmen dürfen, wie von Behörden in NRW vorgeschrieben. Experten äußern an der Sinnhaftigkeit heftige Zweifel, da Kinder weder von Corona-Infektionen gefährdet werden noch sie selbst verbreiten, aber großen Schaden durch Isolation und ausgefallenen Unterricht nehmen. Bereits seit März ist bekannt, dass das Erkrankungs- und...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bild: Pixabay
3

Warum das „neuartige“ Coronavirus gar nicht so neuartig ist

Seit Jänner werden wir mehr oder weniger ununterbrochen medial mit einem Coronavirus traktiert, das nicht ohne das Adjektiv „neuartig“ daher kommen darf. Neuartig macht neugierig, kreiert Spannung, lässt Gefahr ahnen und macht einen Hauch von James Bond oder ‚Men in Black‘. Noch blieb es seriös, wobei die Unterstellung der Neuartigkeit gleich zu hinterfragen sein wird. Als Steigerung garniert der Boulevard das Virus noch mit dem Attribut tödlich. Wenn man daran und nur daran stirbt, ist es...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.