Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Laut Medienberichten soll auch im Sicherheitsressort der Sparstift angesetzt werden, konkret betroffen soll auch die Wiener Polizei sein. | Foto: Bernhard Knaus
Aktion 5

Trotz Rotstift
Ministerium dementiert "Kaputtsparen" bei Wiener Polizei

Laut Medienberichten soll auch im Sicherheitsressort der Sparstift angesetzt werden, konkret betroffen soll auch die Wiener Polizei sein. Aus internen Schreiben gehe hervor, dass etwa Überstundenzahlungen gekürzt werden sollen. Beim Innenministerium beruhigt man auf Anfrage, es handle sich lediglich um temporäre Maßnahmen, die vor allem die Administration und den Sachaufwand betreffen würden. WIEN. Inmitten des Wiener Wahlkampfs sorgt eine neue Meldung für Aufsehen. Denn laut einem internen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach 41 Jahren Dienst in der Polizeiinspektion Rötzergasse quittiert Gruppeninspektor Marek seinen Dienst. | Foto: BV 17
2

Ruhestand nach 41 Jahren
Hernals hat nun einen Gesetzeshüter weniger

Nach 41 Jahren verabschiedet sich Gruppeninspektor Marek in den wohlverdienten Ruhestand. Die Polizeiinspektion hat nun einen Freund und Helfer weniger. WIEN/HERNALS. Großen Unmut gibt es in Hernals seit Monaten wegen der fehlenden Polizeikräfte. Jedoch kann man sich nicht beschweren, wenn eine dieser Kräfte nach über 40 Jahren seinen Dienst "quittiert". Nach 41 Jahren in der Polizeiinspektion Rötzergasse hängt Gruppeninspektor Marek seine Uniform an den Nagel und begibt sich in den Ruhestand....

Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten. | Foto: LPD Vorarlberg
2 Aktion 4

Polizeimangel
Zahlreiche Einsatzkräfte fehlen in Hernals und Ottakring

In Ottakring und Hernals fehlen Polizisten. Beide Bezirksvorsteher sind sich einig, dass ihre Bezirke schleunigst mehr Beamten benötigen. Aus dem Innenministerium heißt es indes, dass die Ausbildungsoffensive helfen soll. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Egal, ob es sich um einen schweren Autounfall handelt oder man am Heimweg in eine Notsituation gerät. In diesen und vielen weiteren Situationen will man sich einfach darauf verlassen können, dass die Polizei als "Freund und Helfer" einem...

Eine große Ausmusterungsfeier sowie die Angelobung von Aspiranten der Wiener Polizei fand im Schloss Schönbrunn statt. | Foto: BMI/Karl Schober
10

Wien
400 Polizisten im Schloss Schönbrunn ausgemustert und angelobt

Im Schloss Schönbrunn wurden am Donnerstag 131 Polizeibedienstete ausgemustert sowie 274 Aspiranten für Wien angelobt. Bundeskanzler und Innenminister durften bei den Feierlichkeiten natürlich nicht fehlen. WIEN/HIETZING. Am Donnerstag, 25. April, feierten 131 Polizeibedienstete im Schloss Schönbrunn ihre Ausmusterung und ihre Indienststellung, dazu wurden 274 Aspirantinnen und Aspiranten, die ihrer zweijährigen Polizeigrundausbildung in Bälde starten, angelobt.  Es handelt sich laut dem...

Die FPÖ Wien unter ihrem Chef Dominik Nepp macht am Montag den Vorschlag, dass bis zu 500 zusätzliche Einsatzkräfte für Favoriten abgestellt werden sollten. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

"500 Mann stark"
Die FPÖ möchte eine eigene SOKO Favoriten einsetzen

Die FPÖ Wien dürfte verstärkt den 10. Bezirk ins Auge gefasst haben. Erst zuletzt veranstaltete man eine Kundgebung am Keplerplatz mit dem Motto "Favoriten hat genug!". Am Montag schießt man mit dem Vorschlag einer 500 Kräfte umfassenden Einsatztruppe speziell für Favoriten nach. Dies solle für mehr Sicherheit sorgen. WIEN/FAVORITEN. Es scheint, als wäre schon Wahlkampf in Wien ausgebrochen. Die FPÖ hat sich selbst mit den jüngsten Aktionen zur Sicherheitspartei im Arbeiterbezirk auserkoren....

In die Kaserne Meidling soll ein neues Sicherheitszentrum kommen. Verschiedene Organisationen sollen hier ihre Kompetenzen vereinen. | Foto: viennaslide / picturedesk.com
Aktion 3

Für Bund und Stadt
Kaserne Meidling bekommt ein BMI-Sicherheitszentrum

Am Areal der Kaserne Meidling soll ein Sicherheitszentrum errichtet werden. Die Idee ist es, an einem zentralen Ort mehrere Organisationen und Abteilungen des Innenministeriums zu vereinen. Damit will man etwa in der Terrorbekämpfung neue Wege gehen. WIEN/MEIDLING. An einem Standort gleich mehrere Kompetenzen vereinen, das ist das erklärte Ziel des Innenministeriums. Mit der Zusammenführung von mehreren Abteilungen und Organisationen in ein Sicherheitszentrum soll so ein Art Headquarter für...

Das sorgt in den sozialen Netzwerken für Furore. | Foto: Teischl/RMW
1 6

Wiener Innenstadt
Pflanzenbeete als Terrorschutz sorgen für Furore

"An Sinnlosigkeit kaum zu überbieten": Das massive Auftreten der neuen Beton-Pflanzentröge, die in der Bognergasse kürzlich aufgestellt wurden, sorgt derzeit in den sozialen Netzwerken für Aufregung. MeinBezirk.at hat recherchiert, worum es sich genau handelt. WIEN/INNERE STADT. Bereits vor rund einem halben Jahr sorgten neue Pflanzenbeete in der Tuchlauben, die in rohe Betonumfassungen eingebettet wurden, für Aufsehen in der Inneren Stadt. Denn ihr massives Auftreten stößt vielen sauer auf....

126 Polizistinnen und Polizisten wurden Montagvormittag im Schlosspark Schönbrunn angelobt. | Foto: BMI/ Karl Schober
1 2

Angelobung in Schönbrunn
126 neue Polizisten für die Straßen Wiens

Am Montag wurden 81 Polizistinnen und Polizisten im Schlosspark Schönbrunn angelobt. Sie sollen zukünftig in Wien ihren Dienst verrichten. WIEN. In der Bundeshauptstadt Österreich treten neue Einsatzkräfte ihren Dienst an. 81 Polizistinnen und Polizisten feierten am Montag, 20. November, bei einem Festakt im Schlosspark Schönbrunn den Abschluss ihrer Polizeigrundausbildung. 126 zukünftige Polizeibedienstete wurden angelobt. Dies soll ein Beweis dafür sein, dass die Recruitingmaßnahmen wirken,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Drei Polizisten konnten unter Einsatz ihres eigenen Lebens jemanden vor dem Tod retten. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP, r.) würdigte diese Taten. | Foto: BMI Jürgen Makowecz
3

Innenminister Karner
Wiener Polizisten für Lebensrettung ausgezeichnet

Drei Wiener Polizisten wurden am Montag von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für ihr rasches und richtiges Handeln ausgezeichnet. Sie wurden im Jahr 2023 durch ihren Einsatz zu Lebensrettern. WIEN. Wenn es um Leben oder Tod geht, geht es um jede Sekunde. Gut, wenn es dazu echte Lebensretter gibt. Diese können viele Formen annehmen: Passanten, Rettungskräfte - oder Polizisten. Genau zu solchen Lebensrettern wurden 2023 drei Polizisten. Ihnen wurde jetzt für ihren Einsatz die Ehre zuteil, von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine neue Einheit soll künftig den Objektschutz in Wien übernehmen.  | Foto: LPD / Bernhard Elbe
2

Ab 2024
Polizei Wien plant Etablierung einer neue Objektschutz-Einheit

Bald schon soll eine neue Einheit für den Objektschutz in Wien zuständig sein. Die Beamtinnen und Beamten werden eine sechsmonatige Grundausbildung durchlaufen.  WIEN. Eine neue Einheit soll in Wien schon bald zur Bewachung von Botschaften und anderer schutzwürdiger Gebäude ausrücken. Denn wie die "APA" berichtet, sieht ein Erlass des Innenministeriums vor, ab Dezember 2023 eine rund sechsmonatige Grundausbildung für den Objektschutz in der Bundeshauptstadt einzurichten.  Die Ausbildung sieht...

Stehen Floridsdorf genügend Polizistinnen und Polizisten zur Verfügung? | Foto: Thomas Cerny
1 Aktion 3

ÖVP gegen SPÖ
Debatte um Polizeibeamte in Floridsdorf immer intensiver

Hat Floridsdorf genug Polizeibeamte oder nicht? An dieser Frage hat sich ein erbitterter Streit zwischen ÖVP und SPÖ entzündet. Kann ein Sicherheitsgipfel für Entspannung sorgen? WIEN/FLORIDSDORF. Mit Sicherheit hat sich die Debatte rund um Polizeibeamte und Sicherheit in Floridsdorf zu einer hitzigen Debatte zwischen ÖVP und SPÖ entwickelt. Nachdem sich zuletzt der Klubvorsitzende der SPÖ Floridsdorf, Bernhard Herzog, zuletzt in die Debatte eingeschalten hat, schießt die ÖVP jetzt zurück. „Die...

Auch der Franz Jonas Platz ist bei den Diskussionen in den Fokus geraten. | Foto: Wolfgang Unger
3

Sicherheit
Empörung bei Floridsdorfer SPÖ nach ÖVP-Polizei-Sager

Sicherheit geht bekanntlich vor - in Floridsdorf ist zu diesem Thema jetzt eine heftige politische Debatte zwischen der ÖVP und der SPÖ entbrannt.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Debatte rund um das Thema Sicherheit und Polizeikräfte in Floridsdorf geht in die nächste Runde. Nachdem Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) bemängelte, dass es zu wenig Polizeibeamte in Floridsdorf geben würde. Das stimmt so nicht, betonte wiederum ÖVP-Bezirksobmann Leonhard Wassiq.  In einem Austausch mit Innenminister Gerhard...

Dass hunderte in Wien lebende Türken eine Wahlparty nach dem Sieg Erdogans veranstalteten, erzürnt vor ÖVP und FPÖ. | Foto: ADEM ALTAN / AFP / picturedesk.com
2 6

Nach Eklat in Favoriten
Wiener Opposition kritisiert Erdoğan-Siegesfeier

Nach dem Wahlsieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan meldeten sich einige Wiener Politiker zu Wort. Am Reumannplatz kam es am Wahlabend zu diversen Ausschreitungen, welche in erster Linie FPÖ und ÖVP aufschreien ließen.  WIEN. Der Reumannplatz in Favoriten verwandelte sich Sonntagabend in eine riesige Wahlparty. Hunderte Austro-Türken feierten den Amtsinhaber und wiedergewählten Recep Tayyip Erdoğan. Ab. 20.30 Uhr kam es laut Polizei zur nicht ordnungsgemäß angezeigten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf eine KPÖ-nahe Veranstaltung, das Volksstimmefest im Wiener Prater, geplant haben. | Foto: Wien Anders
3

Volksstimmefest
Rechtsextremer plante Anschlag auf KPÖ-Veranstaltung in Wien

Ein Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf eine KPÖ-nahe Veranstaltung, das Volksstimmefest im Wiener Prater, geplant haben. Das geht aus einer Stelle des Verfassungsschutzberichts für 2022 hervor, aus dem mehrere Medien zitierten. Brisant: Der Organisator, die KPÖ selbst, soll dabei nicht informiert worden sein.  WIEN. Ein amtsbekannter Rechtsextremer soll 2021 einen Bombenanschlag auf das Volksstimmefest im Wiener Prater, einer Veranstaltung der KPÖ, geplant haben. Nur durch seine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Innere Stadt ist im vergangenen Jahr erheblich unsicherer geworden, wie aus der Kriminalstatistik für 2022 hervorgeht. | Foto: Alois Fischer
Aktion 4

Höchster Anstieg Wiens
2022 gab es um 34 Prozent mehr Straftaten in der City

Besorgniserregende Kriminalstatistik für die Innere Stadt: 2022 gab es in der City rund 34 Prozent mehr Delikte als im Jahr davor. Damit ist der 1. Bezirk trauriger Spitzenreiter in ganz Wien. Von Johannes Reiterits und Anna-Sophie Teischl WIEN/INNERE STADT. Sowohl Wien als auch die Innere Stadt sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick in die Kriminalstatistik 2022 wirft. Wienweit gab es bei den Straftaten im Vergleich zum Jahr 2021 einen Anstieg...

In Währing gab es mehr Arbeit für die Polizistinnen und Polizisten. (Symbolbild) | Foto: LPD Salzburg
3

2021 und 2022 im Vergleich
Währing ist ein Stück krimineller geworden

Traurige Statistik: 2022 gab es um rund zehn Prozent mehr Delikte in Währing. Der Wert stieg dabei in ganz Wien. Immerhin: Knapp die Hälfte der Straftaten wurde aufgeklärt. WIEN/WÄHRING. Sowohl Wien als auch Währing sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. Diese präsentierte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für alle Bezirke, nachdem die FPÖ eine parlamentarische Anfrage dazu gestellt hatte. In Wien gab es...

Die einzigen zwei positiven Entwicklungen gab es in Hietzing (Minus von drei Prozent) und in Rudolfsheim-Fünfhaus (Minus von fünf Prozent).  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4

Polizei-Bilanz
Deutlich mehr Anzeigen in der Inneren Stadt und am Neubau

Eine parlamentarische Anfragebeantwortung zeigt die genauen Zahlen der Kriminalitätsstatistik aus dem Vorjahr. Demnach gab es in fast allen Bezirken einen Anstieg an Anzeigen.  WIEN. Anfang des Monats hat die Wiener Polizei ihre Kriminalitätsstatistik aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht. Erwartungsgemäß kam es, im Vergleich zum Jahr 2021, zu einem Anstieg der Anzeigen sowie der Fälle bei mehreren Delikten. Unter anderem stiegen die Zahlen bei Wirtschafts-, Eigentums- und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im gesamten Stadtgebiet läuft seit Mittwochfrüh ein Einsatz wegen erhöhter Terrorgefahr. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

News des Tages aus Wien
Terrorgefahr, Schweizerhaus und Rekord-Ballsaison

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: "Nicht konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen" Das Schweizerhaus ist eröffnet und startet in die neue Saison Auto kracht in Bank-Filiale – Fahrerin im kritischen Zustand Wiener Ballsaison 2022/23 war auch Rekordsaison Das Haus des Meeres hat sein Herzstück wieder

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
SPÖ-Mitglieder überreichten Pakete an die Polizeiinspektion Martinstraße. | Foto: SPÖ Währing
2

Geschenke überreicht
SPÖ Währing wurde zum Christkind für die Exekutive

Wer passt das ganze Jahr auf uns auf? Die Polizei! Sie sorgt nicht nur für Recht und Ordnung sondern hilft den Währingerinnen und Währingern bei kleinen und großen Anliegen im Grätzl. Das nahm die SPÖ zum Anlass, um der Exekutive in der Martinstraße ein paar Geschenke vorbeizubringen und einmal Danke zu sagen. WIEN/WÄHRING. "Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte", hieß es das ganze Jahr für die Exekutive in Währing. Kurz vor dem Heiligen Abend überreichte die SPÖ Währing aber ganz andere...

Laut Aktivisten gibt es Anzeichen dafür, dass diese Polizeistationen gezielt chinesische Regimekritikerinnen und -kritiker ins Visier nehmen. | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay
3

Innenministerium prüft
Gibt es in Wien eine geheime chinesische Polizei?

Laut einem NGO-Bericht gibt es weltweit ein Netzwerk von chinesischen Polizeistationen, die mehr oder weniger im Verborgenen tätig sind. Eine Übersee-Polizeistation soll es auch in Wien geben. Das Innenministerium prüft die Hinweise. WIEN. Die schwedische Menschenrechtsorganisation "Safeguard Defenders" hat Mitte September einen Bericht veröffentlicht, laut dem es ein weltweites Netzwerk von chinesischen Polizeistationen gibt, das mehr oder weniger im Verborgenen aufgebaut wurde. Eines der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der 17-Jährige wurde Mitte August am Wiener Flughafen angehalten und festgenommen. (Archiv) | Foto: Roman B./Flughafen Wien AG
2

Flughafen Wien-Schwechat
17-jähriger IS-Anhänger festgenommen

Ein Jugendlicher soll eine junge Frau durch IS-Propagandamaterial radikalisiert haben. Sie soll auch bedroht und genötigt wurden sein. Nach einer Rückreise aus der Türkei klickten die Handschellen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/GRAZ. Ein 17-Jähriger reiste mit einem Flieger zurück aus der Türkei nach Wien zurück. Am Flughafen Wien-Schwechat wurde er von Spezialkräften der Polizei angehalten und es klickten bei ihm die Handschellen. Hintergrund der Festnahme: der Verfassungsschutz fahndete nach dem...

27 von den angezeigten Tatverdächtigen sind Männer. Dazu zählen noch fünf Frauen und 55 unbekannte Täterinnen und Täter. | Foto: MeinBezirk.at
3

Weniger als im Vorjahr
Im ersten Halbjahr 70 rechtsextreme Taten in Wien

In einer parlamentarischen Anfragebeantwortung veröffentlichte das Innenministerium Zahlen zu unter anderen rechtsextremistischen, rassistischen, antisemitischen und islamfeindlichen Straftaten. Die Zahlen gehen in Wien zurück. WIEN. Österreichweit wurden in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres 269 rechtsextreme Tathandlungen verzeichnet - 67 davon in Wien. Diese Zahl veröffentlichte das Innenministerium auf Anfrage der SPÖ-Mandatarin Sabine Schatz (siehe mehr unten). Zwar ging die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Vergleich zum Pilotbericht über den ersten Erfassungszeitraum gab es eine deutliche Steigerung der Straftaten mit Vorurteilsmotiven (Pilotbericht: 1.936; 2021: 5.464). | Foto: BMI/Pachauer
3

Polizeibericht
Deutlich mehr Hate Crime-Straftaten in Wien verzeichnet

Seit Kurzem erfasst die Polizei in Österreich vorurteilsmotivierte Straftaten. Am Freitag hat das Innenministerium Zahlen von 2021 veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der "Hate Crimes" in Wien – im Vergleich zum ersten Pilotbericht – enorm angestiegen. WIEN. Seit November 2020 erfasst die österreichische Polizei vorurteilsmotivierte Straftaten, im Fachjargon auch "Hate Crimes" genannt. Diese werden in neuen Motiven kategorisiert: Weltanschauung, nationale/ethnische Herkunft, Religion,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Revierinspektor Bernd Buchegger vor seinem Sicherheitspartner, der Trafik in der Stiftgasse.
1

Sicherheit am Neubau
Der neue Grätzelpolizist ist im Dienst

Seit April ist Revierinspektor Bernd Buchegger für das Grätzel zwischen Zweierlinie und Neubaugasse zuständig und damit lokaler Ansprechpartner in Sachen Sicherheit. NEUBAU. "Meine Aufgabe ist es, die Sorgen und Ängste der Bürger im Sicherheitsbereich aufzunehmen und zu bearbeiten", erklärt Buchegger, "so können wir Sicherheit gemeinsam gestalten." Der Steirer, der täglich aus Hartberg in den 7. Bezirk pendelt, ist dafür in intensivem Kontakt mit den Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.