Intensivstation

Beiträge zum Thema Intensivstation

Die Neuinfektionen gehen aktuell zurück, auch die Abwasseranalysen weisen teils darauf hin, dass sich die Lage wieder entspannt.
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Corona in Salzburg
Höhepunkt der Herbstwelle könnte bald erreicht sein

Die aktuelle Corona-Infektionswelle scheint abzuflachen. Auch die Abwasseranalyse bestätigt eine Trendwende. 30 Prozent haben sich schon zum zweiten Mal angesteckt,  2,5 Prozent sogar schon zum dritte Mal .  SALZBURG. „Wir haben nun ja schon Erfahrung mit Corona-Infektionswellen, daher liegt aufgrund der aktuellen Entwicklung der Schluss nahe, dass wir den Höhepunkt der Herbst-Welle erreicht haben könnten“, sagt der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. Die Neuinfektionen gehen aktuell...

Die Infektions- und Patientenzahlen sind in Salzburg seit letzter Woche stark gestiegen.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Die Corona-Ampel steht auf gelb – mittleres Risiko

"Mittleres Risiko" bedeutet die gelbe Corona Ampel aktuell in Salzburg. Die Infektions- und Patientenzahlen sind seit letzter Woche stark gestiegen. Mit einem weiteren Anstieg ist noch zu rechnen. SALZBURG. Seit zwei Wochen steigt die 7-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen in Salzburg wieder kontinuierlich an. Derzeit liegt sie bei 866. Vor genau einer Woche war sie mit 434 nur rund halb so hoch. "Die Herbstwelle hat voll eingesetzt", heißt es von der Landesstatistik, die erwartet, dass die...

DGKP Martin Winter (LK Horn Anästhesie), DGKP Eveline Schöbinger (Praxisanleitung), DGKP Alexandra Wallner (Stationsleitung), DGKP Thomas Kuttner (LK Horn Anästhesie)

 | Foto: Klinikum

Säuglinge
Erfahrungsaustauch an der Intensivstation für Neugeborene

LK Horn – LK Zwettl  HORN. Mitarbeiter der Intensivabteilung des LK Horn besuchten die Neonatologie-Intensivstation im LK Zwettl. Vor einigen Wochen besuchten DGKP Thomas Kuttner und DGKP Martin Winter, beide Anästhesiepfleger und ausgebildete Trainer für Neugeborenen-Reanimation im LK-Horn-Allentsteig, die Neonatologie-Intensivstation des Landesklinikums Zwettl. Ziel war ein Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Abteilungen, welche bei der Versorgung von Säuglingen nach einer Notsectio immer...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Innere Medizin am Klinikum-Standort Grieskirchen setzt verstärkt auf die Betreuung kardiologischer Patienten der Region. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Ausbau der kardiologischen Ambulanz

Das Angebot der kardiologische Ambulanz am Standort Grieskirchen wurde vom Leiter der Abteilung für Innere Medizin V, Primar Christopher Nimeth, ausgebaut. So soll der Fokus mehr auf die Betreuung kardiologischer Patientinnen und Patienten der Region gelegt werden können. GRIESKIRCHEN. Der Schwerpunkt der Abteilung für Innere Medizin V liegt auf der internistischen Grundversorgung für Patientinnen und Patienten des Bezirks Grieskirchen. Der Fokus wird verstärkt auf die Betreuung...

Puls 4 kommt dreht in steirischen Krankenhäusern und zeigt den Alltag in der Pflege. | Foto: Puls 4
8

TV-Sendung
Puls 4 begleitet den Pflegealltag in steirischen Spitälern

Intensivstation, Pflegealltag und Bedingungen in den steirischen Krankenhäusern sind Thema eines neuen Sendeformats von Puls 4. Im Rahmen von "Held:innen des Spitals" gibt es auch zwei Folgen in der Steiermark. STEIERMARK/GRAZ. Österreichs Pflegerinnen und Pfleger beweisen sich täglich und vollbringen unzählige kleine Wunder. Sie stehen in direktem Kontakt mit den Menschen und helfen, wo es geht. Der TV-Sender Puls 4 begleitet in der neuen Sendung "Held:innen des Spitals" Menschen in heimischen...

Täglich um das Wohl der Patientinnen und Patienten im Einsatz und bemüht: Prim. Dr. R. Donauer, Pflegedir. S. Reisinger, Betriebsdir. R. Graf-Stelzl, DGKP S. Allmer-Peyha, Ärztlicher Dir. Prim. Dr. G. Zischka, Dr. A. Ficjan (v.l.). | Foto: LKH Weiz
Aktion 2

Zehn intensive Jahre für das Landeskrankenhaus Weiz

Zum zehnjährigen Bestehen der Intensivstation unterstreicht das LKH Weiz die Bedeutsamkeit der Abteilung und sucht noch nach Pflegekräften für den Herbst. WEIZ. 2022 hat die Intensivstation des Landeskrankenhauses Weiz ein besonderes Jubiläum zu verzeichnen. Mit dem heurigen Jahr verbucht sie ihr zehnjähriges Bestehen. Ihre Geburtsstunde feierte die medizinische Abteilung im Mai 2012, als sie zur Versorgung von schwer- und schwerstkranken Patientinnen und Patienten im LKH Weiz etabliert worden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Priv. Doz. Dr. Mathias Ströhle, MBA wird Primar der Anästhesie und Intensivmedizin am BKH Kufstein. | Foto: Fotostudio Karg/Christian Haendl
2

BKH Kufstein
Mathias Ströhle wird neuer Leiter auf der Anästhesie

Ab August übernimmt Mathias Ströhle das Ruder auf der Anästhesie und Intensivmedizin am BKH Kufstein. KUFSTEIN. Ab August hat die Anästhesie und Intensivmedizin am BKH Kufstein mit Priv. Doz. Dr. Mathias Ströhle, MBA einen neuen Chef. Der gebürtige Vorarlberger konnte nach seiner Promotion bereits an der Universitätsklinik Innsbruck als Fach- und Oberarzt tätig sein, ehe er ans BKH Kufstein übersiedelte. In seiner neuen Rolle will der erfahrene Intensivmediziner und Notarzt beim...

Auf der Intensivstation gibt es keine Corona-Patienten mehr - der letzte Intensivpatient wurde auf die Normalstation verlegt.  | Foto: SALK
2

Covid-19
Letzter COVID-Intensivpatient auf Normalstation verlegt

Das erste Mal seit dem 3. August 2021 haben wir in Salzburg keinen einzigen Patienten mehr mit der Hauptdiagnose COVID auf einer Intensivstation, informiert Dozent Paul Sungler, Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken und Leiter des Landes-Medizinstabs. „Der letzte Patient, ein knapp 60-jähriger Mann, konnte im Kardinal Schwarzenberg Klinikum nach 55 Tagen auf eine Normalstation verlegt werden. Und auch heute zeichnet sich keine Neuaufnahme ab.“ SALZBURG. Paul Sungler spricht von „einem...

Hannelore Daxer (li.) und Christine Stadler (re.) erzählen im Gespräch gemeinsam mit Pflegebereichsleitung Heidrun Jungl aus ihrem Berufsalltag im Krankenhaus St. Johann. | Foto: Johanna Schweinester

Im Gespräch
"Die guten Seelen des Hauses"

Christine Stadler und Hannelore Daxer arbeiten in der Berufsgruppe "Bereichsservice" im Krankenhaus St. Johann. Gemeinsam mit der Dienstplanverantwortlichen Heidrun Jungl erzählen sie aus ihrem Arbeitsalltag. ST. JOHANN (jos). Jeder der schon einmal einen Krankenhausaufenthalt hatte und bettlägerig war, kann sich vielleicht erinnern, wie es sich anfühlt, sich nicht selbst um seine Grundbedürfnisse kümmern zu können. Dafür gibt es auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann die Berufsgruppe...

5.044 neue Corona-Fälle wurden in Wien gemeldet. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
Aktion 2

Corona-Zahlen
Knapp über 5.000 Neuinfektionen am Mittwoch in Wien

Insgesamt 5.044 neue Coronafälle wurden am Mittwoch, 6. April, in Wien gemeldet. So ergibt sich im Vergleich zu den vergangenen Tagen ein deutlicher Anstieg. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 6. April, gibt es 5.044 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 814.992 positive Testungen bestätigt....

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 12.806. | Foto: Pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
1.164 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.164 Neuinfektionen. 84.646 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 12.806. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 97.962. Insgesamt 510 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Eine 90-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19 verstorbenen Personen...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 13.237. | Foto: pixabay
3

Corona-Virus im Burgenland
1.293 Neuinfektionen, 2 weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.293 Neuinfektionen. 82.315 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 13.237. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 96.059. Insgesamt 507 TodesfälleDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: Ein 91-jähriger und ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 14.208. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus im Burgenland
1.425 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 1.425 Neuinfektionen. 74.575 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 14.208. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 89.284. Insgesamt 501 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die Gesamtzahl der bisher im Burgenland an COVID-19 verstorbenen Personen...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 11.871.  | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
966 Neuinfektionen, 3 weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 966 Neuinfektionen. 66.927 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 11.871. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 79.290. 12.524 (-190) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 492 TodesfälleDas Burgenland hat drei Todesfällee zu beklagen: Eine 100-jährige Frau sowie eine 79-jährige Frau aus dem Bezirk...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 8.910. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
941 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 941 Neuinfektionen. 62.353 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 8.910. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 71.747. 9.936 (-51) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 484 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Ein 85-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf ist im Zusammenhang mit COVID-19...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 6.786 | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
739 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 739 Neuinfektionen. 52.230 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 6.786. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 59.488. 7.337 (-146) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 472 Corona-ToteDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: Eine 91-jährige Frau und ein 85-jährer Mann – beide aus dem Bezirk Oberwart – sind...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 6.768. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
430 Neuinfektionen, 71 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 430 Neuinfektionen. 51.511 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 6.768. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 58.749. 7.483 (-210) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 6 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 71 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 6.854. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
664 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 664 Neuinfektionen. 50.995 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 6.854. Zwei Todesfälle gab es im Burgenland. BURGENLAND. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 58.319. Das Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: Ein 91-jähriger Mann aus dem Bezirk Mattersburg und ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung sind im Zusammenhang mit COVID-19...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 6.876. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
641 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 641 Neuinfektionen. 48.946 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 6.876. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 56.290. 8.064 (-400) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 468 TodesfälleDas Burgenland hat einen weiteren Todesfall zu beklagen: Ein 70-jähriger Mann aus dem Bezirk Mattersburg ist im Zusammenhang mit...

Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, Bürgermeister Ing. Herbert Leeb, Interim. Leitung OA Dr. Florian Öller, STL DKGP Michael Dörfler, Gemeindeparteiobmann Walter Kommenda und Ärztliche Direktorin Dr. Susanne Davies | Foto: Gschwindl

Volkspartei Grabern
Danke an die Intensivstation

Im Sinne der Nachhaltigkeit unterstützt die Volkspartei  Grabern,  wie schon in den vergangenen beiden Jahren, im Zuge ihrer „Valentins-Aktion“ eine Organisation, die mit großem Einsatz Menschen unterstützt. GRABERN. Mit einer Spende von 500 Euro bedankte sich die ÖVP Grabern bei den Mitarbeitern der Intensivstation des Landesklinikums Hollabrunn.  Bürgermeister Herbert Leeb überreichte gemeinsam mit Gemeindeparteiobmann Walter Kommenda  den Scheck unter Beisein der kollegialen Führung an die...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 7.723. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
692 Neuinfektionen, 70 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 692 Neuinfektionen. 46.221 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 7.723. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 54.410. 9.197 (-531) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 5 Personen auf der Intensivstation In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 70 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon...

Achtung Satire
Mein Steuergeld soll nicht...

...ausgegeben werden für Steuerrückzahlungen, Kinderbeihilfe, Familienbeihilfe. Auch nicht für Straßenbau, Radwegbau (jedem nach seinem Geschmack). Auch nicht für Schulen, Spitäler, Theater. Nicht für Frühpensionen, Krankengelder. Auch nicht, um den Sport und die Kultur zu unterstützen, ein bisschen wenigstens. Schon gar nicht, um zB öffentlich-rechtliche Medien zu unterstützen. Die sind zwar – im Gegensatz zu Privat-TV und insbesondere sozialen Medien gesetzlich verpflichtet, die Wahrheit zu...

Die Schülerinnen überbrachten den BKH-MitarbeiterInnen das süße Dankeschön. V.l.: Isabell Maier, Jana Trojer, Sara Mariacher, Luisa Mistelberger, Sabiha Bargouth und Miriam Mosser. | Foto: FS Dominikanerinnen
1 1 2

Projekt „HerzensDank“
Süßes Dankeschön für BKH MitarbeiterInnen

SchülerInnen der Schule der Dominikanerinnen verschenkten selbstgebackene Lebkuchenherzen. LIENZ. Die zweite Klasse des Aufbaulehrgangs für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen Lienz hat es sich zum Ziel gesetzt, den MitarbeiterInnen auf den Intensiv- und COVID-Stationen im Bezirkskrankenhaus Lienz in dieser schwierigen Zeit der Pandemie eine Freude zu bereiten. Die SchülerInnen ließen sich etwas Besonderes einfallen und initiierten das Projekt "HerzensDank". Dafür wurden viele, viele...

Landeskrankenhaus Bregenz | Foto: Landeskrankenhaus Vorarlberg
2

Lagebericht Stand 9. Februar 2022
Lagebericht der Vorarlberger Krankenhäuser

Wie sieht es derzeit in den Vorarlberg Landeskrankenhäusern bezüglich  Mitarbeitern, Patienten, Intensiv-Patienten und Verstorbenen aus. Stand 9. Februar 2022: Gestern wurden 16 an COVID-19-erkrankte Personen in den Spitälern aufgenommen, 14 COVID-19-Patienten wurden aus dem Krankenhaus entlassen. Derzeit müssen 5 COVID-19-Patienten auf der Intensivstation behandelt werden, davon sind 3 Patienten nicht vollimmunisiert. Neben den COVID-19-Intensivpatienten werden auch 32 Nicht-COVID-19-Patienten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.