Interview

Beiträge zum Thema Interview

Die Bezirksblätter trafen LR Sepp Schwaiger zum Sommergespräch in seiner ehemaligen Schule, der HBLA Ursprung. "In diesem Klassenzimmer habe ich zuletzt unterrichtet und ich war hier immer gerne Lehrer."
1

"Ein netter Kerl zu sein, das ist zu wenig"

Landesrat Sepp Schwaiger im Bezirksblätter-Sommergespräch Wir sind in der HBLA Ursprung. Schule und Politik – welche Gemeinsamkeiten sehen Sie? SEPP SCHWAIGER: Wir haben verschuldete Haushalte und ein Pensionssystem, das einen riesigen Tusch machen wird. Wir haben eine Politik, die am Wochenende gackert, aber unter der Woche keine Eier legt. Es fehlt das vorausschauende Haushalten. Grundrechenarten, die man in der Schule schon lernt. Wenn wir nur ein Jahr später in Pension gingen, dann hätten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LH Wilfried Haslauer | Foto: Franz Neumayr

LH Wilfried Haslauer: Mit legalem Weg nach Europa das Übel der Schlepperei bekämpfen

Brauchen wir mehr legale Möglichkeiten, als Flüchtling in die EU einreisen zu können und damit Alternativen zu Schleppern zu haben? WILFRIED HASLAUER: Ja, Voraussetzung dafür ist aber eine gemeinsame europäische Strategie an den Außengrenzen, wie dies von Österreich seit Monaten gefordert wird. Dort, wo die Flüchtlinge nach Europa kommen, braucht es Unterstützung der EU bei der Registrierung, bei den Asylverfahren und bei der Schlepperbekämpfung sowie einen gerechten Verteilungsschlüssel in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

"Wir sollten die Dinge nüchterner angehen"

LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch über subjektive Ängste und Extremstandpunkte in der Asyldebatte. Wenn die Europäische Union eine Solidargemeinschaft sei, dann müssten die Länder auch dann alle füreinander einstehen, wenn nur einige von einem Problem wie der Flüchtlingsbewegung betroffen seien, sagt LH Wilfried Haslauer im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch auf RTS. Die Euro-Rettung habe jeden betroffen, daher seien auch schnell Rettungspakete...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

"Holz als Baustoff hat noch hohes Potenzial"

Landesrat Sepp Schwaiger über das Bewusstsein für regionale Produkte Warum ist der Regionalitätspreis wichtig für Salzburg? SEPP SCHWAIGER: Es geht darum, Gutes zu tun und darüber zu reden. Das ist deswegen wichtig, weil vieles als so selbstverständlich betrachtet wird, dass man darüber gar nicht mehr redet. Wo setzen Sie persönlich ein Zeichen für Regionalität? SEPP SCHWAIGER: Erstens beim täglichen Einkauf – der bewusste Blick dafür wird immer schärfer. Und bei der Verwendung des Baustoffes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 3

"Wenn wir die Euregiobahn wollen, dann werden wir sie uns leisten können."

Landesrat Hans Mayr im Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS über die Zukunft des Team Stronach, Parteipolitik und Mobilität. Er sei glücklich, den Schritt gemacht zu haben, sagt Landesrat Hans Mayr auf die Frage, wie glücklich er derzeit im Team Stronach sei. Im Sommergespräch in Bezirksblätter nachgefragt mit Chefredakteurin Stefanie Schenker räumt er aber auch ein, dass er nicht wisse, wie es mit dem Team Stronach weitergehen werde und ob es 2018, wenn in Salzburg regulär die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

"Bewahren wir uns unsere Dialogbereitschaft"

Mittagspause mit Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden Wir sind im Café Bazar – eines Ihrer Lieblingscafés in der Stadt? HEINZ SCHADEN: Es liegt heute am Weg zu meinem nächsten Termin, aber ich gehe auch sonst nicht ungern hierher. Und hier heraußen auf der Terrasse ist es ja wirklich wunderschön. Sie sind mit dem Rad unterwegs: Haben Sie als Radfahrer einen Wunsch an andere Verkehrsteilnehmer? Eigentlich direkt an die Radfahrer: Dadurch, dass wir so viele sind – nämlich ein Fünftel aller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

"Es hat schon einmal mehr Spaß gemacht"

Für das Stadtblatt-Mittagspausen-Interview mit Plaungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) geht es in die Trumerei am Stadtwerke-Areal. Es drängt sich Frage auf, ob ein GRÜNEN-Politiker nicht nahezu dazu verpflichtet ist, vegan zu essen. Padutsch lacht. "Nein", sagt er, "obwohl wir letztens eine vegane Grillerei hatten, die erstaunlich gut war. Ich hätte bis dahin nicht gedacht, dass man ohne Fleisch überhaupt grillen kann." Er entscheidet sich für Tagliatelle mit Rind und Eierschwammerl....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Karl Schnell und Walter Steidl beim Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch mit Stefanie Schenker. | Foto: BB
2

"Es stünde auch der ÖVP gut an, ihren Anteil an der Finanzaffäre zu reflektieren"

Walter Steidl, Obmann des SPÖ-Landtagsklubs und Karl Schnell, Obmann des Freiheitlichen Landtagsklubs im "Bezirksblätter nachgefragt"-Sommergespräch Den Auftakt zur Reihe der Sommergespräche in "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS machten Karl Schnell und Walter Steidl. Bei Walter Steidl, der die SPÖ nicht nur im Landtagsklub anführt, sondern vor zwei Jahren in einer schwierigen Phase auch die Parteileitung übernahm sind es eine konzentrierte Herangehensweise, Mut und Leidenschaft aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Mit Einkaufsverhalten das eigene Umfeld stärken

WKS-Präsident Konrad Steindl über regionale Wirtschaftskreisläufe. Warum ist der Regionalitätspreis wichtig für Salzburg? KONRAD STEINDL: Im Reigen der Preise, die in Salzburg vergeben werden, ist der Regionalitätspreis der einzige, der ganz bewusst besondere Leistungen aus und in der Region auszeichnet. Er macht uns allen deutlich, wie viel Kreativität und Lösungskompetenz in den Regionen vorhanden ist. Wo setzen Sie persönlich ein Zeichen für Regionalität/regionale Wirtschaftskreisläufe?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5

Nicht nur die Politik zählt

Landesrätin Martina Berthold über Flüchtlinge, Fair-Trade-Kaffee und die Zivilgesellschaft. Gibt es für eine für Asyl zuständige Landesrätin so etwas wie eine Sommerpause? MARTINA BERTHOLD: Nein. Natürlich mache ich auch einmal Urlaub, weil man einmal eine Auszeit braucht. Aber das Thema Asyl bleibt herausfordernd. Ist das ein rein politisches Thema oder ein gesamtgesellschaftliches? Die Zivilgesellschaft ist sehr wichtig für uns, es braucht die Unterstützung von Landesregierung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Das Zuhören ist ihr Rezept

NEOS-Stadträtin Barbara Unterkofler im Stadtblatt-Mittagspausen-Interview. Es gibt Salat mit Roastbeef und Spargel – "genau das Richtige bei diesen Temperaturen", sagt Stadträtin Barbara Unterkofler. Für die Mittagspause mit dem Stadtblatt hat sich die Stadträtin das Sternbräu ausgesucht. "Weil wir hier zwischen meinen beiden Großbaustellen-Projekten in der Getreidegasse und der Griesgasse sitzen." Wieviel Zeit nehmen Sie sich für die Mittagspause? BARBARA UNTERKOFLER: Normal gar keine. Ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LKS-Präsident Franz Eßl über Regionalität: "Pinzgauer Rind statt Lachs!" | Foto: Franz Neumayr
2

"Wir wollen die Gastronomie als Kunden für unsere Direktvermarkter gewinnen"

LKS-Präsident Franz Eßl über den Regionalitätspreis und regionale Wirtschaftskreisläufe Warum ist der Regionalitätspreis wichtig für Salzburg? FRANZ ESSL: Der Regionalitätspreis hat sich positiv entwickelt und ist mittlerweile eine gut genutzte Möglichkeit, Ideen zu präsentieren, die Regionen lebenswerter machen. Verbunden mit spannenden Geschichten, wie es für eine Zeitung üblich ist, bleiben diese Ideen und ihre Protagonisten in den Köpfen der Menschen. Das Ergebnis dieser Stärkung der Heimat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Kunst im Büro: "Die 'Fragmente' von Norbert Trummer seigen den Schlosspark Hellbrunn", erklärt Landesrat Heinrich Schellhorn.
1

"Niemandem wird auch nur ein Euro weggenommen"

Soziallandesrat Heinrich Schellhorn im Bezirksblätter-Sommerinterview über die Neiddebatte rund um Ausgaben für Flüchtlinge Asylverfahren werden heute sehr viel schneller entschieden als noch vor einigen Jahren und die meisten Asylwerber aus Kreigsgebieten wie Syrien oder Afghanistan erhalten Asyl. Damit steht Ihnen Mindestsicherung zu. Wenn Sie an das Budget denken: Treibt Ihnen das die Schweißperlen auf die Stirn? HEINRICH SCHELLHORN: Wir geben heuer in der Mindestsicherung acht Millionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 2 2

Hellas ist nicht weit weg

LH-Stv. Christian Stöckl im Interview: "Viele Politiker trauen sich nicht, die Wahrheit zu sagen" Können wir in Österreich, in Salzburg aus dem Finanzdesaster in Griechenland etwas lernen? CHRISTIAN STÖCKL: Ich glaube, vielen ist noch nicht bewusst, wie ernst die Lage ist, was passiert, wenn man es übersieht. Das, was heute in Griechenland los ist, hatten wir 1995 im Kleinen in Hallein. Damals war die Stadt praktisch pleite. Damals wurde uns von der Gemeindeaufsicht auch ein strenger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Berggottesdienst im Tennengebirge | Foto: www.bergspiritualitaet.com
1 2

Rauf auf den Berg, raus aus dem Alltag

Katholische und evangelische Kirchen in Salzburg und Bayern bieten "Bergspiritualität" an. Herr Signitzer, Sie sind Referent für Tourismus- und Freizeitpastoral der Erzdiözese Salzburg. Was versteht man unter "Bergspiritualität"? HERMANN SIGNITZER: Das ist ein Sammelbegriff unterschiedlicher kirchlicher Angebote auf Bergen. Den Löwenanteil machen Bergmessen aus. Neu ist, dass Theologen mit den Menschen in die Berge gehen, dort Exerzitien machen, Impulse setzen oder nebenher ein bisschen beten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Stadt Salzburg
4

Platz für sanfte Mobilität, Mountainbike-Abfahrt und vielleicht einmal Schafe

Gaisberg-Koordinator Winfried Herbst im Stadtblatt-Interview über den Hausberg der Salzburger Herr Herbst, Sie sind seit 15 Jahren Gaisberg-Beauftragter: Überrascht Sie der Hausberg der Salzburger nach so langer Zeit immer noch mit neuen Charakterzügen? WINFRIED HERBST: Er ist bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Jahreszeit anders. Deshalb: Ja, er verblüfft mich immer noch und wir müssen froh sein, dass wir so etwas im Stadtgebiet haben. Sie wollen das Gaisberg-Plateau "entrümpeln": Was...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Markus Pausch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zukunftsstudien an der FH Salzburg
4

"Speed kills Democracy"

Politikwissenschaftler Markus Pausch über das Eilzugstempo, in dem über TTIP verhandelt wird. Was ist der Hintergrund zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP), warum verhandeln wir überhaupt darüber? MARKUS PAUSCH: Mit dem Fall der Berliner Mauer hatten die US-Amerikaner das Gefühl, die Entscheidung zwischen Kommunismus und dem Kapitalismus ist gefallen. Die liberale Marktwirtschaft hatte quasi gewonnen. In Europa haben wir zwar die soziale Marktwirtschaft als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Franz Schausberger | Foto: Franz Neumayr
1

"EuRegios brauchen ein bisschen mehr Power"

Franz Schausberger im Interview über Grenzen in den Köpfen Die EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein feierte kürzlich den 20. Geburtstag, Ihr Institut der Regionen Europas den 10. Geburtstag. Was bedeutet Ihnen das als einer, der sich für die Zusammenarbeit von Regionen in Europa einsetzt? FRANZ SCHAUSBERGER: Ich halte es für eine ganz wichtige Sache, dass nicht nur die formalen Grenzen, sondern auch die in den Köpfen schrittweise beseitigt wurden und werden. Und man soll es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Buchtipp der Woche: Überholz

Mehr als 290.000 Menschen arbeiten in der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft. Jedes Jahr werden rund 16 Millionen Festmeter Holz verarbeitet, Tendenz steigend. Gespräche zur Kultur eines Materials Die Neuerscheinung "Überholz" wirft einen Blick hinter die Kulissen und porträtiert jene Menschen, die in der Holzwirtschaft tätig sind und die sich einen Berufsalltag ohne Holz nicht vorstellen könnten. Zu Wort kommen ein Architekt, ein Holzbauer und Statiker, aber auch eine Forscherin, eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Birgit Buchinger | Foto: Gorbach

Damit es kein Spagat bleibt

Unternehmen werden sich mehr einfallen lassen müssen als Betriebskindergärten: Sozialwissenschafterin und Organisationsentwicklerin Birgit Buchinger im Interview über Frauen in Führungspositionen und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Wieviel hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? BIRGIT BUCHINGER: Wenn wir den Blick nur auf die Frauen legen, schließen wir nicht nur Männer aus, sondern auch die Tatsache, dass es bei der Vereinbarkeit von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Alina Peter aus Lamprechtshausen, die neue Stimme von Cornerstone. | Foto: Cornerstone
1

"In meinen Adern wird immer Lamprechtshausner Blut fließen"

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Die Lamprechtshausenerin Alina Peter, Sängerin von Cornerstone, in einem Interview vor dem Konzert im Salzburger "Café Shakespeare" am 5. Juni. Alina, wie kam es, dass du Leadsängerin bei Cornerstone geworden bist? ALINA PETER: Als ich im Oktober 2014 nach Wien gekommen bin, um zu studieren, musste ich aus meiner alten Band Forbidden Thoughts in Salzburg leider aussteigen, da sich dies zeitlich nicht ausgegangen wäre. In Wien merkte ich aber sofort, dass mir das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Besuch von Johanna Mikl-Leitner bei den Asylwerbern in der Zeltstadt bei der Polizeidirektion Salzburg. | Foto: Neumayr/MMV
1 2

Besuch in der Zeltstadt: Lokalaugenschein von Innenministerin Mikl-Leitner

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner besuchte am Dienstag, 19.Mai 2015 die Zeltstadt für Flüchtlinge bei der Landespolizeidirektion in Salzburg. SALZBURG (pl). Auf der nassen Wiese des Polizeisportplatzes in der Alpenstraße stehen derzeit zwölf große, weiße Hangar in zwei Reihen - eine behelfsmäßige Zeltstadt für Flüchtlinge. Die Zelte werden beheizt, es gibt Feldbetten und ausreichend Decken, zu Essen bekommen sie von der Kantine. Waschen kann man sich in den angrenzenden Polizei-Unterkünften....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Kurt Molterer | Foto: Nürnberger Versicherung
1

"Traditionelle Pflege in der Familie wird immer schwieriger"

Nürnberger Versicherung-Vorstandsvorsitzender Kurt Molterer im Interview zum BB-Pflege-Schwerpunkt. Wir wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, gleichzeitig steigt der Anteil jener, die das nicht mehr alleine schaffen, also derer, die Pflege zu Hause benötigen. Wer wird diese Aufgabe in Zukunft übernehmen? KURT MOLTERER: War früher die Pflege der Angehörigen zumeist eine „Familienangelegenheit“, so führen heute veränderte Wohn- und Arbeitssituationen sowie die verstärk- te...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
2

"Redet's mit, bringt's euch ein!"

EU-Parlamentarierin Claudia Schmidt (ÖVP) über EU-Frust, den Junckerfonds und nicht genutzte Chancen Am kommenden Samstag ist Europatag. Reicht das, um den Bürgern die EU näher zu bringen? CLAUDIA SCHMIDT: Nein. Aber es ist ein Gelegenheit, ein Zeichen zu setzen, weit verbreiteten Vorurteilen und hartnäckigen Mythen über die EU entgegenzutreten und zu zeigen, dass die EU mehr kann als Gurken begradigen. Am Donnerstag werden wir einen überparteilichen Infostand auf der Schranne haben und am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.