Jürgen Czernohorszky

Beiträge zum Thema Jürgen Czernohorszky

Die Politspitze des Bezirks Mariahilf. Michi Reichelt (Grüne), als Stellvertretender Bezirkschef, Markus Rumelhart (SPÖ) als "neuer" Bezirksvertreter, Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) - er vollzog die Angelobung - und Julia Lessacher (SPÖ) als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin. (v.l.n.r.) | Foto: Tree
1 Video 10

Bezirksvorstehung Mariahilf
Angelobung trotz Corona – und zwar Outdoor

Wien hat gewählt. Während die Angelobungen teils unter Ausschluss der Öffentlichkeit, teils verschoben wurden, hatte Mariahilf eine innovative Idee: Eine Angelobung im Freien. Diese fand am Donnerstag, 19. November, um 16 Uhr im Esterhazypark statt.  MARIAHILF. Innovative Lösung für die Angelobung der Mariahilfer Bezirksvorstehung: Erstmals in der Geschichte der Bezirksvertretungen Wiens hält der Bezirk Mariahilf eine Konstituierung unter freiem Himmel ab. Am Donnerstag, 19. November, um 16 Uhr...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bald weht mit Neos ein frischer Wind im Wiener Rathaus.  | Foto: Alois Fischer
8

Wiener Stadtregierung
Christoph Wiederkehr wird Bildungsstadtrat

Alle SPÖ-Stadträte bleiben, wenn auch mit teilweise anderen Aufgabenbereichen. Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat. WIEN. Die neue Stadtregierung steht. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und Neos erfolgreich abgeschlossen wurden und der Koalitionspakt in den roten Gremien mit großer Zustimmung angenommen wurde, verriet Bürgermeister Michael Ludwig, wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt. Bereits heute Vormittag haben Ludwig und Wiederkehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Lehrer Michael Fleischhacker mit Emilio Singer und Erzan Hani. | Foto: Krammer
8

"Space 2 1 Future"
Kinder werden digi-fit

Der neue EDV-Lernraum für digitale Bildung „Space 2 1 Future“ hat in Floridsdorf eröffnet. FLORIDSDORF. Kinder scheinen die digitale Welt zu beherrschen, denn sie sind kaum ohne Smartphone, Tablet oder Computer anzutreffen. „Allerdings“, so Lehrer Michael Fleischhacker und kreativer Kopf hinter dem neuen digitalen Lernraum "Space 2 1 Future" in Floridsdorf, „spielen die Kinder, sehen sich Videos an oder chatten mit den Freunden.“ Ein Arbeiten im Netz, eine Ausnutzung der Möglichkeiten der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Anzeige
22

Wissenschaft, Sport & Bildung im 11ten
Ein Tag durch Simmering mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky

Der amtsführende Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal Jürgen Czernohorszky besuchte auf Einladung von Bundesrat Rudi Kaske, gf. Bezirksparteiobmann der SPÖ Simmering, den 11. Bezirk. Bei seinem ersten Stopp wurde er vom Simmeringer Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart in die Welt der Wissenschaft entführt. Science Pool in der HauffgasseIn Wien 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet, ist Science Pool mittlerweile in drei Bundesländern Österreichs etabliert und im Bereich...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
Volksschul-Direktorin Barbara Neubauer (l.) und Berufsschul-Direktorin Ingrid Lebersorger auf der Terrasse.
1 67

Längenfeldgasse
Neuer Campus ist jetzt fertig

Der Campus Längenfeldgasse wurde eröffnet: Nun gibt es mehr Platz für die Berufsschüler und eine neue Volksschule ist in dem modernen Bau zu finden. MEIDLING. Vor rund einem Jahr wurde beim Campus Längenfeldgasse die Dachgleiche gefeiert. Rechtzeitig vor dem Schulbeginn fand die feierliche Eröffnung statt.  Dabei wurde nicht nur die Schule fertig gestellt, auch der Platz davor wurde aufgewertet: Es gibt Sitzmöglichkeiten und mehr Bäume. Auch der Radweg im Bereich Längenfeldgasse und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Isabella mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl mit Grasmanderln. (v.r.) | Foto: Karl Pufler
13

Besuch bei JiM
Stadtrat im Christine-Buchta-Park

Der Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) tourte durch Meidling.  MEIDLING. Einen Tag lang tourte der Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) mit Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Mandataren durch den Zwölften. Am Plan standen Orte, an denen sich Jugendliche aufhalten. Ziel war es, den Jungen zuzuhören, was ihnen im Grätzel taugt und was man verbessern könnte. So ging es etwa in den neuen städtischen Kindergarten im Wildgarten, auf Spielplätze, auf den Meidlinger Markt und letztendlich...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der neue Bildungscampus  im Nordbahnviertel eröffnet im Herbst. Bei einer Vorabbesichtigung: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) mit den Leiterinnen von Volksschule, Kindergarten und Neuer Mittelschule. | Foto: Markus Spitzauer
2 9

Gratis Kindergarten und Volksschule
Alles zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger

Nordbahnviertel: Der neue Bildungscampus Christine Nöstlinger verbindet Kindergarten und Schule. Ab Herbst bietet er Platz für rund 1.600 Kinder. LEOPOLDSTADT. Interaktive Tafeln, audiovisuelle Geräte und zeitgemäße Möbel – ab September wartet auf Kinder der modern ausgestattete Bildungscampus Christine Nöstlinger. Er ist bereits der zweite seiner Art im Nordbahnviertel – der Bildungscampus Gertrude Fröhlich-Sandner wurde 2010 eröffnet. „Wir schaffen hier das beste Umfeld für Schüler, damit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zu Besuch im Summer City Camp in der Meidlinger Regenbogenschule waren Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: Votava
2

Meidling spielt
Sommercamp für Kinder

Sommer in Wien: Spiel, Spaß und Bewegung im „Summer City Camp“ in Meidling. MEIDLING. Die Summer City Campslaufen Hochtouren. Auch in der Meidlinger Regenbogenschule sind die Kinder vom Angebot begeistert. Nach dem außergewöhnlichen Schuljahr ist es heuer besonders wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche schöne Sommerferien verbringen können. "Deshalb bieten wir die Summer City Camps auch dieses Jahr flächendeckend an“, so Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. Es gibt insgesamt 34 Camps über...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Regenbogen-Corso 2020 Wien
28 13 130

Regenbogen-Corso 2020 WIEN
Die Wiener Regenbogenparade 2020 wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt, dafür wurde ein Regenbogen-Corso veranstaltet!

Die LGBT-Community hat mit dem Regenbogen-Corso 2020, wieder ein starkes Zeichen für die Gleichberechtigung, Toleranz und gegen Diskriminierung gesetzt. Der Demonstrationszug hat fünf Mal, den Ring gegen die Fahrtrichtung umrundet. Die Veranstaltung wurde von Katharina Kacerovsky und vielen freiwilligen Helfern organisiert. Tausende Menschen verfolgten den Regenbogen-Corso als Zaungäste, rund um den Ring. Rund 200 der bunt geschmückten Fahrzeuge, waren "andersrum" auf dem Ring unterwegs. Mit...

  • Wien
  • Marie Ott
So soll der neue Campus auf den Aspanggründen aussehen.  | Foto: Martin Kohlbauer

Aspanggründe
Dachgleiche für Aaron-Menczer-Campus

Im dritten Bezirk entsteht bis 2021 ein neuer Bildungscampus für rund 1.100 Kinder. LANDSTRASSE. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren: Auf den Aspanggründen entsteht bis September 2021 ein Bildungscampus für rund 1.100 Kinder. Benannt wird er nach dem jüdischen Pädagogen Aron Menczer, realisiert wird der Entwurf von Architekt Martin Kohlbauer. 11 Klassen für Kinder mit besonderen BedürfnissenGroße Freude herrscht in der Bezirksvorstehung: "Der Bildungscampus stellt einen weiteren Meilenstein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Große Freude über das geplante Freibad in der Brigittenau herrscht bei Bezirksvorsteher Hannes Derfler. | Foto: privat
1

Bäderstrategie 2030
Alles über das neue Freibad für die Brigittenau

Das Brigittenauer Bad erhält ein Außenbecken und einen Wasserspielplatz. Die Arbeiten haben bereits begonnen. BRIGITTENAU. Am Freitag, 29. Mai, startet das Brigittenauer Bad – zwar verspätet, aber doch – in die neue Saison. Für Badefans im Bezirk gibt es aber auch einen weiteren Grund zur Freude: Das Brigittenauer Bad wird um ein Außenbecken und einen Wasserspielplatz erweitert. Die Erneuerungen sind Teil der "Bäderstrategie 2030" der Stadt Wien. Angestrebtes Ziel ist es, bis zum Jahr 2030...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Benedikt (11) und Julius (7) gehen in verschiedene Schultypen, das stellt ihre Mutter vor eine große Herausforderung bei der geplanten Schulöffnung. | Foto: privat
1

Schulöffnung
Eltern in Betreuungsnotstand

Die Schulöffnung im Schichtbetrieb ab 18. Mai stellt zahlreiche Eltern vor ein großes Problem. Insbesondere wenn sie mehr als ein Kind haben. WIEN. Karo M. ist stinksauer. Sie steht ab 18. Mai wie so viele Eltern in Corona-Zeiten vor der nächsten Herausforderung. "Seit Wochen haben wir maßgebliche Funktionen der Schule übernommen. Wir und die Kinder haben, mit Unterstützung von oft hochkreativen und liebevollen Lehrern, Großes geleistet. Nun werden die Schulen wieder geöffnet, aber mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Das Laaerbergbad erhält eine zusätzliche Schwimmhalle. | Foto: Petra Bukowsky
1

100 Millionen Euro
Wiens Bäder werden zukunftsfit

Die Stadt Wien investiert im Rahmen ihrer „Bäderstrategie 2030“ 100 Millionen Euro in die Erweiterung der bestehenden Bäder und einen Bäderneubau. WIEN. Gerade in der Corona-Krise sei es ihm ein besonderes Anliegen, einen positiven Blick in die Zukunft zu werfen, so Bürgemeister Michael Ludwig (SPÖ) anlässlich der Präsentation der „Bäderstrategie 2030“ gemeinsam mit Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Hubert Teubenbacher, Abteilungsleiter der Stadt Wien-Bäder. „Die Herausforderungen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wenn die Schulen wieder starten, muss in den Klassen der Mindestabstand eingehalten werden. | Foto: element5 by unsplash.com
1

Bildung
Schulöffnungen ab Mai stufenweise

Der Fahrplan für die Schulöffnungen bringt große Herausforderungen für Pädagogen und Eltern. WIEN. Vergangenen Freitag gab Bildungsminister Heinz Faßmann die nächsten Schritte für die Öffnung der Schulen bekannt. Es sei eine schwierige Entscheidung gewesen, wie und in welcher Form die Schulen nach dem Lockdown wieder starten könnten, meinte der Minister. Die bz hat alle Informationen im Detail: Am Montag, 4. Mai, starten die Maturanten und all jene Schüler in Abschlussklassen sowie Lehrlinge,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Kindergartenbetrieb in Wien wird ab Mai stufenweise geöffnet. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
1

Stadt Wien
Kindergärten öffnen stufenweise ab 4. Mai

Ab 4. Mai fahren Wiens Kindergärten ihren Betrieb stufenweise hoch. WIEN. Noch bis 30. April gelten die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung aufgrund der Coronakrise. Bis dahin können alle berufstätigen Eltern – unabhängig davon, wo und wie die Arbeit stattfindet – ihre Kinder zur Betreuung in den Kindergarten bringen. „Zur Planbarkeit des Betreuungsangebotes bitten wir die Eltern aber, ihren jeweiligen Kindergarten rechtzeitig über ihren Bedarf zu informieren“, betont die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert neue Maßnahmen für Wien. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona-Maßnahmen
Wien-Wahl findet am 11. Oktober statt

Nachdem in Österreich erste Corona-Maßnahmen gelockert wurden, präsentiert auch die Stadtregierung, wie man in Wien den Betrieb langsam weiter hochfahren möchte. WIEN. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne), Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) aktuelle Maßnahmen und Pläne in den Bereichen Bildung, Verkehr und Wirtschaft.  Nach aktuellem Stand zählt Wien 2.121...

  • Wien
  • Hannah Maier
Am Sonntag wurde bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Penzing Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) mit 96,7 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden der SPÖ Penzing gewählt. | Foto: SPÖ Wien

Wien-Wahl 2020
Jürgen Czernohorszky ist neuer Vorsitzender der SPÖ Penzing

Bildungsstadtrat Czernohorszky wurde zum neuen Vorsitzenden der Penzinger SPÖ und zum Penzinger Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahlen gewählt. PENZING. Bei der Jahreskonferenz der SPÖ Penzing am Sonntag wurde der Wiener Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt von Andreas Schieder, der nach 18 Jahren als Vorsitzender der SPÖ Penzing weiterhin als stellvertretender Vorsitzender verbunden bleibt. Weiters wurden die Kandidatenlisten für die...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Mit "Be The Change" gelang ein erfolgreicher Auftakt im Rathaus Wien. | Foto: Marcus Gremel
1 4

Alsergrunder Gemeinderat Marcus Gremel (SPÖ) vor Ort
"Be The Change": Gleiche Chancen für Care Leaver

Am Freitag wurde das erste Mal der internationale Care Day in Wien begangen. Bürgermeister Michael Ludwig und Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky haben zu diesem Anlass das Rathaus für Care Leaver geöffnet. Gemeinsam mit zahlreichen NGOs, ExpertInnen und jungen WienerInnen wurde unter dem Namen "Be The Change" eine Fachtagung für die Anliegen von Care Leavern durchgeführt. Wer gilt als Care Leaver?Care Leaver sind jene jungen WienerInnen, die in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Alsergrund Aktuell
Ursula Stenzel (FPÖ) sorgte mit ihrer Wortspende im Wiener Landtag erneut für Aufregung. | Foto: Burghardt
3

Wiener Landtag
Aufregung über "Hausafghanen"-Sager von Stenzel

Neos-Mandatar Markus Ornig veröffentlichte die Aussage via Twitter. Stadtrat Czernohorszky wirft Stenzel und der FPÖ erneut Rassismus vor. WIEN. Die nichtamtsführende Stadträtin Ursula Stenzel (FPÖ) sorgte im Wiener Landtag für Aufsehen. Bei einer Debatte zum Thema Asylwerber in der Lehre sagte sie: "Ich kenne genug Hoteliers, die sehr froh sind – ich sage es despektierlich, obwohl ich es nicht so meine – einen 'Hausafghanen' einzustellen – weil er einen eben billiger kommt und mindere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1 17

SOHO Wien
SoHo/SPÖ/Gleichstellung/Diversität/LGBTIQ

20 Jahre SoHo Österreich: Der Kampf um volle Gleichstellung geht weiter! Utl.: Sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation lud zum großen Festakt in Wien Am vergangenen Samstag ging der große Festakt „20 Jahre SoHo Österreich. 25 Jahre LGBTIQ-Bewegung in der Sozialdemokratie.“ im Wiener EGA über die Bühne. Gemeinsam mit mehr als 200 Gästen und Wegbegleiter_innen feierte die sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation dort ihren runden Geburtstag. SoHo-Vorsitzender Mario Lindner, der wenige Stunden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Manfred Sebek
Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) sahen sich gemeinsam im Bezirk um. | Foto: BV 4

Wieden
Bezirksrundgang der ganz besonderen Art

Stadtrat Jürgen Czernohorszky stattete dem kinderfreundlichsten Bezirk Wiens einen Besuch ab. WIEDEN. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) lud Jürgen Czernohorszky, Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal, zu einem Spaziergang durch den Bezirk ein. Gestartet wurde im Kindergarten in der Favoritenstraße 18. Mit Begeisterung zeigten die Kinder ihre gruppeneigenen Haustiere her – zwei afrikanische Achatschnecken namens Romeo und Julia. Die Schnecken haben eine beruhigende Wirkung...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Brandl
Bei der Eröffnung: Vorsteher Wilfried Zankl, Vize Katharina Weninger und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: Karl Pufler
2 12

Bildungsgrätzel Längenfeld
Ein Meidlinger Grätzel für die Bildung

Das Bildungsgrätzel Längenfeld ist gestartet. Neu daran: Auch eine Schule aus Rudolfsheim-Fünfhaus ist mit dabei. MEILDING./RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass Eröffnungen keine fade Sache sein müssen, bewies die Feier in der Berufsschule Längenfeldgasse: Die Kinder der Karl-Löwe-Gasse sangen und malten ein abstraktes Bild. Grund war der Startschuss für das neue Bildungsgrätzel Längenfeldgasse. Die Idee dahinter: Noch mehr gemeinsame Aktionen und Arbeiten zu koordinieren als bisher schon. So können dann...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Zahlreiche Gäste rund um die Stadträte Jürgen Czernohorszky und Gaal feierten mit den Schülern den neuen Zubau.
9

Simmering
Am Enkplatz macht Klima Schule

Die Schule am Enkplatz 4 erhält 17 neue Klassenräume, vier Null-Energie-Turnsäle und mehr Platz. SIMMERING. „Wenn man die Schultüren öffnet, soll ein Abenteuer beginnen“, so stellt Bildungsstadtrat Jürgen Czernohoszky die Idealschule vor und ergänzt: „Wir haben hier ein innovatives Projekt an einem sehr wichtigen Schulstandort geschaffen.“ Gemeint ist damit der neue Schulzubau bei den beiden neuen Mittelschulen am Enkplatz 4. Der Wow-Effekt beginnt hier jedoch schon vor der Schule: innovative...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.