Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Neben Highlights wie dem neuen Einsatzfahrzeug oder der neuen Vereinsfahne gab es auch zahlreiche Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Innsbruck 2024. | Foto: Wasserrettung Innsbruck
11

Wasserrettung
Fahrzeug neu, Vereinsfahne neu, Mitglieder loyal

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Innsbruck statt. Zwei Highlights kürten die Veranstaltung: Die Fahrzeugweihe eines neuen Einsatzfahrzeugs und die Fahnenweihe der neuen Vereinsfahne.  INNSBRUCK. Wie Einsatzstellenleiter Rudolf Loferer in seiner Bilanz zum Vereinsjahr 2024 erläutert, kann man vor allem die kontinuierliche Verbesserung der Einsatzbereitschaft und der Zusammenarbeit innerhalb der Organisation sowie mit anderen Rettungsdiensten, hervorheben.  „Dank unserer...

Die Freiwillige Feuerwehr Mödling hielt ihre jährliche Versammlung ab. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mödling
10

Bilanz
158. Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Mödling

Die freiwilligen Helfer präsentierten ihre Jahresbilanz und holten verdiente Mitglieder vor den Vorhang. Im Mödlinger Feuerwehrhaus fand die 158. Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mödling statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie Ehrengäste folgten der Einladung, um an diesem wichtigen Ereignis teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch Feuerwehrkommandant Werner Hauser wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend bot ein...

Der neu gewählte Vorstand der Kaufmannschaft Kirchberg-Reith hat seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Der Brixentaler
3

Kaufmannschaft Kirchberg-Reith
Neuwahlen bei den Brixentalern

Der Wirtschaftsverein Kaufmannschaft Kirchberg-Reith lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und freute sich über rege Beteiligung. KIRCHBERG, REITH. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer fanden sich zur Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsvereins Kaufmannschaft Kirchberg-Reith ein, um gemeinsam auf ein bewegtes 2024 zurückzublicken. Als Teil der überregionalen Gemeinschaft „Der Brixentaler“ konnten zahlreiche Aktivitäten wie  das Brixentaler Weihnachtsgewinnspiel oder auch...

Bernhard Gschnaller (Geschäftsführer Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel), Alexander Lusser (Ortsstellenleiterin-Stellvertreter), Claudia Egger (Ortsstellenleiterin) und Daniel Hofer (Bezirksstellenleiter) (v. li.). | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz
Ortsstelle St. Johann zog umfangreiche Bilanz

Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Johann hielt Jahreshauptversammlung ab; 4.916 ehrenamtliche Einsatzstunden absolviert. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle St. Johann wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr präsentiert. Dabei wurde auch aus verschiedenen Arbeitsbereichen sowie über den positiven Kassenstand berichtet. Die Rot-Kreuz-Ortsstelle verfügt derzeit über 144 Mitglieder. 4.916 Einsatzstunden wurden im vergangenen Jahr ehrenamtlich besetzt. Die...

15

Jahresrückblick 2024
Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zog Bilanz

TERNBERG/TRATTENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt am Samstag, 22. Februar im ehemaligen Gasthof Klausriegler ihre diesjährige Vollversammlung ab. Als Ehrengäste begrüßte Kommandant HBI Reinhard Berlach Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayr, seinen Stellvertreter OBR Martin Scharrer, Bürgermeister Günther Steindler, Alt-Bürgermeister Leopold Steindler sowie Chefinspektor Johann Ottenberger als Vertreter der Polizei und Johann Großalber als Vertreter der Kirche. In den...

Am 14. Februar fand die 126. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bruckhäusl im Gerätehaus statt.  | Foto: FF Bruckhäusl
4

126. JHVS
Feuerwehr Bruckhäusl war 4.400 Stunden lang im Einsatz

Die Feuerwehr Bruckhäusl zog Bilanz über Einsätze, Investitionen und Erfolge, begrüßte Ehrengäste und feierte die erfolgreiche Teilnahme am Feuerwehrleistungsabzeichen. KIRCHBICHL. Am 14. Februar fand die 126. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bruckhäusl im Gerätehaus statt. Kommandant HBI Markus Kogler begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bürgermeister von Kirchbichl und Wörgl, Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos sowie Abordnungen benachbarter Feuerwehren. Besonders erfreulich...

Diese Kameraden wurden bei der 159. Jahreshauptversammlung im Kultur Quartier Kufstein geehrt (li. Bürgermeister Martin Krumschnabel). | Foto: Stadtfeuerwehr Kufstein
11

159. JHVS
Stadtfeuerwehr Kufstein blickt auf 324 Einsätze zurück

Bei der 159. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kufstein wurden die Einsatzzahlen des vergangenen Jahres präsentiert, langjährige Mitglieder geehrt und zehn neue Feuerwehrleute angelobt. KUFSTEIN. Die Stadtfeuerwehr Kufstein lud am Freitag, den 14. Februar anlässlich ihrer 159. Jahreshauptversammlung ins Kultur Quartier Kufstein. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Verwaltung präsentierte Kommandant HBI Gregor Held die beeindruckende Bilanz des vergangenen Jahres:...

13

Jahresrückblick 2024
60 Jahre bei der Feuerwehr

TERNBERG. Zu zwei sehr speziellen Ehrungen kam es am Samstag, 01.Februar bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner. Diese fand im schönen Ambiente des Rieglerguts zwischen Ternberg und Steinbach statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie 118 Kameraden wurden Zeuge wie Josef Pinsel sen. und Leopold Hubauer für ihre 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner geehrt wurden! "60 Jahre bei der Feuerwehr zu sein ist schon eine gewaltige Leistung! Das heißt 60...

11

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Schattleiten erbrachte 12200 Stunden für Ternberg

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten hielt am Samstag, 01.Februar ihre Vollversammlung im Gasthaus Sternwirt ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Christoph Luidold den Bürgermeister der Marktgemeinde Ternberg Günther Steindler, Vizebürgermeister Franz Wasserbauer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Chefinspektor Johann Ottenberger begrüßen. Der Rückblick auf das Jahr 2024 zeigte wieder einmal ein intensives Jahr, in dem über 12200 Stunden von den Mitgliedern für...

Verdienstkreuz der MG-Sierning für besondere Verdienste in Silber. (v.l.n.r.) LFR Mayr, Bgm Kerbl, BI d.F. Christian Reichhardt, Vide-Bgmin Ursula Auer, Vize-Bgm Karl-Heinz Göschl, Kommandant Haslehner, Vize-Bgm Helmut Reiterer
9

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Sierning leistet über 15.000 Stunden im Jahr 2024

SIERNING. Am Samstag, 25. Jänner fand die 153. Vollversammlung der FF-Sierning im Sierninger Rudensaal statt. Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnte Kommandant HBI Markus Haslehner von mehr als 15.000 geleisteten Stunden für die Bevölkerung von Sierning berichten. Es wurden dabei 90 Einsätze abgearbeitet und bei zahlreichen Veranstaltungen, wie Marktfest, Perchtenlauf usw., auch andere Vereine oder Organisationen unterstützt. Besondere Freude herrscht über die fünf neuen Mitglieder der...

Christiane Foidl (Mi.), Kpm. Mario Millinger, neue Jugendreferenten Alexander Kilian (Stv.) und Martina Zelger, Obfrau Sylvia Zöggeler. | Foto: Wörgötter
3

Bundesmusikkapelle Waidring
Musikalische Höhepunkte bei der BMK Waidring

Erfolge bei musikalischen Bewerben, viel Probenarbeit, Konzerte, starke Nachwuchsarbeit. WAIDRING. Die Musikkapelle Waidring blickte bei der Vollversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Obfrau Sylvia Zöggeler und Kapellmeister Mario Millinger präsentierten  umfangreiche Tätigkeitsberichte. Musikalisch glänzten die Waidringer u. a. beim Wertungsspiel (2. Platz Stufe B) zur Tiroler Ausscheidung für den Bundesbewerb und einer gelungenen Marschmusikwertung beim Bezirksmusikfest in...

Gratulation vom Ausschuss zum 100. Geburtstag an das Ehrenmitglied und letzten Kriegsteilnehmer Martin Berauer.
 | Foto: Kameradschaft Fieberbrunn
4

Jahreshauptversammlung
Starkes Vereinsjahr bei den Fieberbrunner Kameraden

Kameradschaft Fieberbrunn beendete Vereinsjahr mit Jahreshauptversammlung am 3. November. FIEBERBRUNN. Zahlreiche Ausrückungen und Veranstaltungen liegen in diesem Vereinsjahr hinter der Kameradschaft Fieberbrunn. Unter anderem wurden die Kartennachmittage im Café Obholzer eingeführt und ein neuer Kühlanhänger angeschafft, der auch im ganzen Bezirk Kitzbühel ausgeliehen werden kann. In Zukunft ist man auf der Suche nach Sponsoren. Neben den ortsüblichen Ausrückungen nahmen die Kameraden auch am...

Reinhard Embacher, Hans-Jürgen Embacher, Markus Klingenschmid, GV Martin Hölzl, Anton Achrainer, Werner Ehrensberger, Helmuth Margreiter und Ekkehard Wimmer, Obmann der Bergrettung Tirol. | Foto: Eberharter
3

Hopfgarten-Itter, Bergrettung
Keine Sorge um den Bergrettungs-Nachwuchs

Vollversammlung der Bergrettung in Itter; das Ausrückungsverhalten der Bergretter verändert sich. HOPFGARTEN, ITTER. Ein verändertes Einsatz-Szenario skizzierte Reinhard Embacher bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Hopfgarten-Itter. Die technischen Einsätze werden mehr, die Zahl der Suchaktionen geht zurück. Skitourenunfälle gibt es mittlerweile wenige, dafür häufen sich die Radunfälle. Oftmals handelt es sich um kleine Einsätze, die rasch abgearbeitet werden. Allerdings schilderte...

Reihe v. l. n. r: GR Pfarrer Kasimir Kwiezien, Obfrau Marianne Haiderer, Bgm. Franz Kriener, Teilbez. Obmann OSR Gottfried Eidler, Maria Elser, Elfriede Ober
•Reihe v.l.n.r: Gemeindeparteiobmann Helmut Berger, Obfrau Stellvertr. Rudolf Zeilinger, Karl Pils, Christine Berger, Gottfried Temper
 | Foto: Seniorenbund Neustadtl

53. Hauptversammlung
Neustadtler Seniorenbund zieht Jahresbilanz

Anlässlich der sehr gut besuchten 53. Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Neustadtl im Gasthaus Kürner, legte Obfrau Marianne Haiderer eine beeindruckende Bilanz. NEUSTADTL. Nicht nur der Stand von 285 Mitgliedern, sondern auch die hohe Anzahl von Aktionen, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden, waren bemerkenswert. So konnte das traditionelle Bratlschnapsen wieder durchgeführt und sieben ausgezeichnet organisierte Wandertage monatlich von vielen sportlichen Mitgliedern genützt...

Die Bergretter absolvieren laufend Übungen um für den Einsatzfall gerüstet zu sein. | Foto: Robert Grüner
3

Jahreshauptversammlung
Bergretter des Bezirkes rückten 189 mal aus

Die Bezirksorganisation der Bergrettung hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Bezirksobmann wurde wieder gewählt. LANDECK. In 15 Ortsstellen sind derzeit 787 Mitglieder gemeldet. Von diesen sind 651 aktiv, 133 nicht aktiv und drei beurlaubt. Damit sie für Ihre Einsätze bestens vorbereitet sind, absolvierten die Retter insgesamt 681 Übungs- und Fortbildungsveranstaltungen und investierten dafür rund 1400 Stunden. Tatsächliche Einsätze gab es im vergangenen Jahr 189, was eine...

Praxisnahe Übung im Roppener Tunnel fpr die FF Imst. | Foto: FF Imst
Aktion 7

150 Jahre FF Imst:
Imster Florianis im Jubiläumsjahr

Im Jubiläumsjahr hat die Stadtfeuerwehr Imst nicht nur eine beeindruckende Bilanz vorgelegt, sondern auch bei der aktuellen Übung ihre Schlagkraft unter Beweis gestellt. Auch Festivitäten sind geplant. IMST. Eine großangelegte Tunneleinsatzübung fand am 4. April auf der A12 Inntalautobahn im Milser Tunnel statt. Diese betraf laut Alarmplan die Portalfeuerwehren aus Zams und Imst, den Rettungsdienst aus Imst und Landeck, die Autobahnpolizei Imst sowie den Autobahnbetreiber ASFINAG. Unfall im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landesobmann Christian Angerer, Obm.-Stv. Maschinenring Schwaz Ernst Niedrist, Forst-Mitarbeiter Sven Langner, Mitarbeiter Anton Laimböck, Geschäftsführer Maschinenring Tirol Hermann Gahr und Geschäftsführer Maschinenring Schwaz Andreas Bletzacher
 | Foto: MR
2

Wirtschaft
Positive Bilanz für den Maschinenring Schwaz

Die Generalversammlung, die traditionell einen Höhepunkt im Jahreskalender des Vereins darstellt, diente nicht nur dazu, Bilanz zu ziehen, sondern auch um gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen. STRASS i. Z. (red). Trotz schwieriger Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr verzeichnet der Maschinenring Schwaz eine stabile Entwicklung: Vor allem in der Waldbewirtschaftung konnte vermehrt das Vertrauen der Waldbesitzer gewonnen werden. Im Forstbereich, der von der...

Der einstimmig gewählte Vorstand vom Golf- und Countryclub Lärchenhof unter Präsident Martin Unterrainer freut sich auf viele weitere erfolgreiche Golfjahre  | Foto: GCC Lärchenhof

Golfsport
Golf- und Countryclub Lärchenhof wählte neuen Vorstand

Bei der 26. Jahreshauptversammlung des Golf- und Countryclubs Lärchenhof standen neben erfreulichen Berichten die Neuwahlen im Mittelpunkt. ERPFENDORF. Bei 32 geselligen Turnieren waren auf der mehrfach prämierten 9-Loch-Anlage im letzten Jahr über 1.400 Golfer im Einsatz. Auf die Erfolge der fünf Mannschaften sowie auf die internationalen Einsätze von Nationalteammitglied Christoph Kogl ist man besonders stolz. Ebenfalls lobend wurden die positiven Finanzen, die seit Jahren erfolgreiche...

Die Vertreter der Bergrettung Landeck mit den Ehrengästen. | Foto: Gemeinde Zams
3

Jahreshauptversammlung
Landecker Bergretter zogen eine positive Bilanz

Kürzlich hielt die Ortsstelle Landeck der Bergrettung Tirol ihre alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Die Berichte zeugte von einem sehr aktiven Jahr. LANDECK. 71 Mitglieder zählt die Bergrettungs-Ortsstelle in Landeck. Die Aufgaben der Männer und Frauen sind vielfältig. Im abgelaufenen Jahr kam es zu 39 Alarmierungen der Einsatzleiter. Daneben wurden auch Wartungsaufgaben wahrgenommen und mehrere Ambulanzdienste waren zu leisten, unter anderem beim Talkessellauf in Landeck, beim TT...

Besondere Ehrungen wurden unlängst bei der FF Wenns vergeben. | Foto: FF Wenns
3

Jahreshauptversammlung
Leistungsstarke Feuerwehr in Wenns

Am 19. Jänner folgten rund 90 Kameradinnen und Kameraden von jung bis alt der Einladung von Kommandant Lukas Scheiber zur Jahreshauptversammlung der FF Wenns in das Gasthof Post. WENNS. Kommandant Lukas Scheiber und sein Stv. OBI Stefan Gundolf blickten im Jahresbericht 2023 auf 504 Aktivitäten zurück. Nach den imposanten Bildern der 269 Tätigkeiten, 90 Übungen und 101 Einsätzen, konnte Schriftführer Patrick Pfefferle über die hervorragende Kurskartenstatistik und Öffentlichkeitsarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.L.n.R.: Kommandant OBI Franz Eichberger,  Bürgermeister Mag.Peter Eisenschenk,Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, OFM Eva-Maria Schuscha,  Verwalter Leopold Ransmayr, LM Herbert Doppler, Kommandant-Stv. BI Manuel Floh, Vizebürgermeister Wolfgang Mayerhofer  | Foto: FF Langenlebarn

105 Einsätze
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn

LANGENLEBARN. Am Freitag, den 26.01. fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Langenlebarn statt. Das Kommando präsentierte die Zahlen und Fakten vom Jahr 2023. • 105 Einsätze diese gliedern sich in 2 Brandeinsätze, 1 Fehlausrückung, 82 Technische Einsätze, 18 Brandsicherheitswachen und 2 Schadstoffeinsätze • 4.901 geleistete Stunden • 6.293 gefahrene Kilometer Die Feuerwehr konnte auch auf ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2023 (Kirtag und Tracht trifft Uniform Ball / nächster Ball...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Verschiedenste Einsätze mussten die Kameraden der FF Zwettl im Vorjahr bewältigen. | Foto: FF Zwettl/Rodl
5

Eindrucksvolle Bilanz
FF Zwettl rückte im Jahr 2023 zu 94 Einsätzen aus

Eine eindrucksvolle Bilanz präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Zwettl bei der Jahreshauptversammlung am 13. Jänner 2024. ZWETTL. Im Vorjahr haben die 20 Jugendlichen, 74 Aktiven und 16 Reservisten der FF Zwettl 7.046 Einsatzstunden für die Sicherheit der Gemeindebevölkerung geleistet. Mit 94 Einsätzen liegt man knapp 45 Prozent über der Einsatzzahl von 2022, bei den Einsatzstunden ist eine Steigerung von etwas über 20 Prozent. Gerade der Dezember war mit massivem Schneefall, Stürmen und...

Kommandant Walter Haslacher, Ehrenbrandinspektor Hannes Brandstätter und Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Peter Podesser | Foto: FF Möllbrücke
8

Gemeinsam für Sicherheit
Jahreshauptversammlung der FF Möllbrücke

Die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke unter der Leitung von Kommandant Walter Haslacher  und seinem Stellvertreter Daniel Brandstätter blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. MÖLLBRÜCKE. In einer bewegenden Jahreshauptversammlung blickte die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke am 12. Jänner 2024 auf das Jahr 2023 zurück. Begrüßt werden konnten neben 48 anwesenden Kameradinnen und Kameraden die Ehrengäste Bezirkshauptmann Dr. Mag. Klaus Brandner, BFK-Stv. BR Peter Podesser, Bürgermeister...

Neben der Leistungsbilanz von 31 Einsätzen und 13 Übungen wurden einige Kameraden geehrt bzw. befördert.  | Foto:  FF Mallnitz

133. Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Mallnitz zog Bilanz

Oberbrandinspektor Andreas Untergantschnig lud am Samstag, den 13.01.2024 zur 133. Jahreshauptversammlung der FF Mallnitz in den Tauernsaal ein. MALLNITZ. Der Ortsfeuerwehrkommandant konnte neben den Mannschaftsmitgliedern auch Bürgermeister Günther Novak, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Peter Podesser, Abschnittskommandant Erich Dertnig mit seinem Stellvertreter Michael Salentinig, PI-Kommandant-Stv. Daniel Gewolf und den Obmann der Bergrettung Mallnitz, Walter Huber als Ehrengäste recht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.