Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Franz Hofreiter (40), Franz Hrbek (50), Ortsstellenleiter Ewald Putz, Ernst Huber (60), Hans Pollroß (60), Willi Polleros(40, v.l.). | Foto: Bergrettung Reichenau

55 Mal im Einsatz am Berg

Reichenaus Bergretter zogen Bilanz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau kann auf eine intensive Saison 2016 zurückblicken. Es wurden 55 Einsätze durchgeführt. "Dazu waren über 1.200 Einsatzstunden nötig. Nicht mit eingerechnet in diese Stundenzahl sind die Dienststunden für Streifendienst und in der Einsatzzentrale sowie die Stunden, die bei Übungen und der Wartung der Einsatzgeräte aufgewendet wurden", so Ortsstellenleiter Ewald Putz. Im abgelaufenen Dienstjahr mussten auffällig...

Hans Aman und Arnold Riebenbauer ehrten Harald Angerer für seine 40-jährige Mitgliedschaft | Foto: ÖAV Spittal
8

Alpenverein Spittal zog Jahresbilanz

Größter Verein im Bezirk hat über 4.000 Mitglieder. SPITTAL. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Spittal im Hotel Postwirt in Seeboden konnte Obmann Arnold Riebenbauer wiederum auf ein mehr als erfreuliches Jahr 2015 zurückblicken. Mit nunmehr weit über 4.000 Mitgliedern ist der AV-Spittal der weitaus größte Verein in Spittal und auch im Bezirk. Großes Angebot Vielfältige Angebote laden Kinder und Jugendliche zu aktiver Freizeitgestaltung ein. Daher ist auch jedes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Engelbert Stockhammer wurde die Floriani-Plakette verliehen. | Foto: FF Weilbach
4

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weilbach: 4230 Stunden geleistet

WEILBACH. 2015 rückte die Feuerwehr Weilbach zu zwei Brandeinsätzen und 19 technischen Einsätzen aus. Dabei wurden 134,5 Stunden geleistet. Dies wurde bei der Jahreshauptversammlung am 20. März 2016 bekanntgegeben. Inklusive Kurse, Weiterbildungen, Übungen, Schulungen und vielem mehr leisteten die Weilbacher Florianijünger 2015 insgesamt 4232,5 Stunden. Zum Vergleich: 2014 waren es noch 3632 Stunden. Ihren Erfolgskurs fortsetzen konnte die Jugendgruppe der FF Weilbach, die derzeit zwölf...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die freiwillige Feuerwehr Treffelsdorf im Einsatz bei einem Brand in Steinbichl. | Foto: FFW Treffelsdorf

Feuerwehr Treffelsdorf zog Bilanz

Bei der Jahreshauptversammlung blickte man auf ein ereignisreiches Jahr zurück. TREFFELSDORF (rl). "Wir waren heuer über 6000 Stunden im Dienste der Bevölkerung", lobte Kommandant Klaus Ertl seine Kameraden. 51 mal (davon 14 Brandeinsätze) war die Feuerwehr Treffelsdorf im letzten Jahr im Einsatz. Dabei waren auch die Großeinsätze beim großen Waldbrand auf der Göriacher Alm, in Sachsenburg und bei einem Wohnhausbrand in Steinbichl. Besonders erfreulich für die Feuerwehr war die Anschaffung von...

3

Feuerwehr mit beeindruckender Bilanz

Mehr als 12.000 Stunden leistete die Imster Feuerwehr im vergangenen Jahr an Einsatz- und Arbeitsstunden. Obmann Thomas Friedl konnte der Vollversammlung aber auch weitere beeindruckende Zahlen präsentieren. Neben 30 Brandeinsätzen und 195 technischen Einsätzen kamen zahlreiche weitere Aktivitäten, wie Fortbildungen, Brandsicherheitswachen, Verkehrsregelungen und Leistungsbewerbe. Insgesamt wurden mehr als 24.000 Kilometer zurückgelegt, leider musste man auch heuer wieder zu 52 Fehlalarmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Bezirksverdienstmedaille in Bronze verliehen bekamen Manuel Remplbauer und Georg Riernößl, in Silber Gottfried Wegerer und in Gold Josef Raaber.
5

2015 war ein ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Hagenberg

Auf ein außergewöhnliches Jahr blickten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg am Samstag 19.März 2016 im Gasthaus Hametner zurück. Einige schwere Verkehrsunfälle, ein heißer und trockener Sommer mit Flur- und Waldbränden, unzählige Insekteneinsätze, usw. – die Einsatzarten des vergangenen Jahres könnten kaum vielfältiger sein. Auch der Planungsprozess für das neue Feuerwehrhaus beschäftigte die Hagenberger Florianijünger das ganze Jahr hindurch. 867 Stunden leisteten die Männer und...

Die Geehrten Franz Tischler, Helmut Mayr und Klaus Thaler (von links), im Hintergrund Bataillons-Kommandant-Stv. Manfred Schachner, Bgm. Josef Dillersberger, Hptm.-Stv. Matthias Schmid, Hauptmann Alois Thaler und Ehrenhauptmann Alois Prosch. | Foto: Nageler
2

Schützenkompanie Schwoich sportlich und sozial

Die Schützenkompanie Schwoich unter Hauptmann Alois Thaler zog am 18. März im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr. SCHWOICH (hn). Die Kompanie zählt zur Zeit 48 Schützen, vier Marketenderinnen und zwei Jungschützen, die 2015 insgesamt 18 Ausrückungen absolvierten. Auch im letzten Jahr stellten Thaler & Co. ihre soziale Ader unter Beweis: Der Erlös aus dem Filmvortrag „Der stille Berg“ wurde an die Lebenshilfe Kufstein gespendet, die Hälfte der...

5

Otter ist größter Feind der Feldbacher Fischer

Fischereiverein Feldbach blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück und zog Bilanz. Der Obmann des Fischereiverbandes Feldbach, Werner Lafer, wartete bei der Jahreshauptversammlung mit positiven und negativen Meldungen auf. Demnach gab es im Vereinsjahr 2015 massive Probleme mit dem Rückgang des Fischbestandes. Der Fischotter entpuppte sich dabei als größter Feind. Die Anwesenden überlegten und diskutierten entsprechende Gegenmaßnahmen. Lafer berichtete aber auch über die Vergrößerung des...

Die geehrten Feuerwehrmänner Alexander Bichler, Johann Egerbacher, Alois Waldner, Josef Brugger und Josef Strasser (vorne von links) mit Kdt. Peter Payr, Bezirks-Kdt. Hannes Mayr, Bgm. Josef Dillersberger und Kdt.-Stv. Martin Steinbacher (hinten von links | Foto: Nageler
2

70 Jahre in Diensten der Feuerwehr

SCHWOICH (hn). Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Schwoich bei ihrer 118. Jahreshauptversammlung zurück. Kommandant Peter Payr berichtete über 15 Einsätze (darunter vier Brände und acht technische Einsätze) und die vielfältigen sonstigen Aktivitäten der Wehr. Wie groß das Arbeitspensum der Schwoicher Florianijünger tatsächlich ist, weist alljährlich der umfangreiche Tätigkeitsbericht von Schriftführer Gerhard Lengauer-Stockner aus. Über 60 Übungen, Lehrgänge und...

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder der FF Moosham für ihr Engagement geehrt. | Foto: FF Moosham
3

Übungsreiches Jahr für die FF Moosham

GEINBERG. Zu 30 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosham im Jahr 2015 gerufen – diese Bilanz wurde kürzlich bei der Jahreshauptversammlung präsentiert. Zahlreiche Stunden wendeten die Kameraden zudem für 47 Übungs-, Schulungs- und Ausbildungsveranstaltungen auf. Gefeiert wurde hingegen beim Ausflug zur Partnerfeuerwehr FF Stöckach (Deutschland) anlässlich deren 125-jährigen Gründungsfestes. Ein weiteres Highlight war der Ankauf eines neuen Bergegerätes. Im Zuge der Versammlung wurden...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Der Kirchdorfer Kirchenchor zog Bilanz: 26 Proben und 34 Ausrückungen standen 2015 auf dem Programm. | Foto: privat

Kirchdorfer Kirchenchor zog positive Bilanz

KIRCHDORF. Bei der diesjährigen „Cilli-Feier“ – gleichzeitig auch die Jahreshauptversammlung des Kirchdorfer Kirchenchores – lud die Pfarre Kirchdorf zum Essen in die Schlosstaverne ein. Mit 26 Proben und 34 kirchlichen und geselligen Ausrückungen können die Sänger und Chorleiter Josef Schachinger stolz auf ihre Aktivitäten sein. Auf dem Programm standen Messgestaltungen von Hochfeste, Hochzeiten, Begräbnissen und Taufen sowie Geburstage, Feste und Ausflüge. Neben dem Singen teilen die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Bürgermeister Angerberg Walter Osl, AAB Bezirksobfrau LAbg. Bettina Ellinger, AAB Obmann Helmut Feldkircher, Bürgermeister Mariastein Dieter Martinz | Foto: AAB Angerberg-Mariastein

Älteste AAB-Ortsgruppe zog Jahresbilanz

ANGERBERG/MARIASTEIN. Eine der ältesten AAB Ortsgruppen im Bezirk Kufstein, der AAB Angerberg-Mariastein, gegründet 1979, lud zur Jahreshauptversammlung ein. Obmann Helmut Feldkircher konnte unter den zahlreichen Gästen AAB Bezirksobfrau LA Bettina Ellinger und die beiden Bürgermeister von Angerberg und Mariastein, Walter Osl und Dieter Martinz, begrüßen. In seinem Bericht gab Helmut Feldkircher einen Rückblick auf die umfangreichen Tätigkeiten der Ortsgruppe. „Die Almwandertage, die...

Die geehrten mit Bürgermeister Hermann Föger (4.v.r.), und dem Bezirks- und Feuerwehrkommando. | Foto: Foto: FF Silz

Silzer Floriani über 8.000 Stunden 2015 im Einsatz

143. Generalversammlung der Feuerwehr Silz SILZ. Wie jedes Jahr lud das Kommando der Feuerwehr Silz am Abend des 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Gerätehauses Silz ein. Kommandant HBI Michael Haslwanter konnte dazu neben vielen Mitgliedern der Feuerwehr Silz auch zahlreiche Ehrengäste, wie Pfarrer Andreas Agreiter, Bürgermeister Hermann Föger, Vize-Bürgermeister Bernhard Föger und weitere Gemeinderäte, sowie BFI und Ehrenmitglied Josef Wagner, BFK-Stv. BR Hubert...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Hofmarkler Zeche, eine der ältesten Brauchtumsgemeinschaften in Kirchdorf. | Foto: privat
3

Brauchtum & Tradition: Hofmarkler Zeche zog Bilanz

KIRCHDORF. Die Hofmarkler Zeche in Kirchdorf am Inn ist eine der ältesten Brauchtumsgemeinschaften in Kirchdorf – Aufzeichnungen gibt es bereits aus dem Jahr 1920. Ohne Unterbrechung wird in der Zeche zudem seit 1946 der Innviertler Landler getanzt. Auch bei der Jahreshauptversammlung 2015 konnte die Zeche auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Ausrückungen zurückblicken, unter anderem beim Winterkirtag in Waldzell, beim Platzkonzert in Obernberg, beim Maibaumaufstellen in Linz oder beim...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Sozialsprengel erweitert Netzwerk

Stanzertal forciert das betreute Wohnen und nimmt bei der Tagesbetreuung eine Vorreiterrolle ein. FLIRSCH (otko). Der Gesundheits- und Sozialsprengel heilt vor kurzem seine Generalversammlung im Wohn- und Pflegeheim in Flirsch ab. Gegenüber dem Vorjahr ist der Personalstand von 21 auf 24 MitarbeiterInnen gewachsen. "Wir sind zwar an Köpfen gewachsen, aber im Vollzeitäquivalenz sind wir rückläufig", berichtete GF Kathrin Hörschläger. Insgesamt wurden von den MitarbeiterInnen 12.000 Pflege- und...

Am 19. Mai 2015 hat die Schmittenhöhebahn AG bei der 87. ordentlichen Hauptversammlung im Ferry Porsche Congress Center das Geschäftsergebnis 2013/14 präsentiert. | Foto: Schmittenhöhebahn / Faistauer
1 3

Bilanz Schmittenhöhebahn AG: Ende gut, alles gut

Am Dienstag, dem 19. Mai 2015 lud die Schmittenhöhebahn AG zur 87. ordentlichen Hauptversammlung in das Ferry Porsche Congress Center ein. ZELL AM SEE. Vorstand Dr. Erich Egger und die Prokuristen KR Ferdinand Eder und Ing. Hannes Mayer präsentierten das Geschäftsjahr 2013/14, welches im Winter von milden Temperaturen und deutlichem Gästerückgang geprägt war. Mit 913.644 Gästen im Berichtsjahr, musste die Schmittenhöhebahn einen Besucherrückgang von knapp 97.000 Gästen und ein Minus von 7,7...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Feuerwehr mit stolzer Bilanz

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Imst fand am vergangenen Freitag statt. Neben zahlreichen Vertretern des Stadt- und Gemeinderates nahmen auch LA Bgm. Weirather Stefan, LA Reheis Gerhard, Stadtpfarrer Oberhuber Alois, Vertreter von Polizei, Rettung und Bergrettung sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Raffl Klaus an der Versammlung teil. Kommandant Friedl Thomas gab in seinem Bericht einen kurzen Einblick in das Einsatzjahr 2014. Insgesamt waren es 236 Einsätze, davon 151...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Betriebsfeuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Karl Enzinger, Landesrat für Feuerwehr und Katastrophenschutz Dr. Stephan Pernkopf | Foto: Christoph Pörner/BTF NÖ Landhaus

Landhaus: Betriebsfeuerwehr 244 Mal im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). "Die Anzahl von 244 Einsätzen im vergangenen Jahr spricht für sich" so begann die Einleitung von Oberbrandinspektor Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im St. Pöltner Landhaus, im Rahmen der vergangenen Jahresmitgliederversammlung, zu der unter anderem der zuständige Landesrat für Feuerwehr und Katastrophenschutz, Stephan Pernkopf, begrüßt werden konnte. Seitens der Stadt St. Pölten konnten Vizebürgermeister Matthias Adl sowie Johann Rankl, Stadtrat für...

Die FF Eschlried ehrte langjährige Mitglieder. | Foto: FF Eschlried
2

FF Eschlried ehrt langjährige Kameraden

TUMELTSHAM. Im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Freiwillige Feuerwehr Eschlried langjährige Kameraden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Herbert Hackl und Thomas Klugsberger eine Verdienstmedaille. Die 40-jährige Verdienstmedaille wurde Manfred Gadermair, Johann Meingassner, Josef Spitzlinger und Walter Katzlberger überreicht. Johann Hellwagner wurde für 50 Jahre Kameradschaft ausgezeichnet. Auch Beförderungen standen am Programm: Felix Weirathmüller zum Feuerwehrmann, Sandra...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Bgm. M. Fuchs-Wurzinger, M. Obendrauf, M. Gollner, BO H. Ploder, H. Holzmann, E. Schweinzger, Obm. N. Rössler, J. Stradner. | Foto: © MV Allerheiligen
2

Ortsmusikkapelle Allerheiligen zieht Bilanz

Kürzlich hielt die Ortsmusikkapelle Allerheiligen ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Zuvor wurde in der Pfarrkirche die Hl. Messe mit Werken von G. F. Händel, J. S. Bach, W. A. Mozart, L. v. Beethoven und J. J. Fux musikalisch gestaltet. Danach konnte Obmann Norbert Rössler im Heurigenschank Fedl neben den Musikerinnen und Musikern auch Bez. Obmann Herbert Ploder, den Gemeindevorstand mit Bgm. Michael Fuchs-Wurzinger, Vizebgm. Christian Sekli und Kassier Friedrich Predl sowie Dechant...

Die Manker Florianis mit Bürgermeister Martin Leonhardsberger (2.v.l.): Matthias Vetiska, Franz Hiesberger, Rosa Daxböck, Christian Amon, Wolfgang Reisenhofer, Roland Pichler und Roman Thennemayer. | Foto: FF Mank
7

Unsere Bezirksfeuerwehren haben es voll drauf

BEZIRK MELK. Am Beginn des neuen Jahres ziehen die Florianis im Bezirk traditionell Bilanz über das abgelaufene Jahr und sprechen Beförderungen aus. Was die diversen Freiwilligen Feuerwehren 2014 geleistet haben, ist mehr als beeindruckend. 12.779 Stunden für Mank Im Gasthaus Schönbichler zogen die Manker Florianis Bilanz, und die ist durchaus beachtlich: Insgesamt 80 Mal musste die Feuerwehr ausrücken, dabei wurden 1.196 Stunden geleistet, mit Übungen und Fortbildungen bringt es die Truppe von...

  • Melk
  • Christian Rabl
3

Maschinenring zieht positive Jahresbilanz

Umsatzsteigerung und Auszeichnung als Top-Arbeitgeber sorgen für gute Stimmung bei der Jahreshauptversammlung Unter dem Motto „Wir schaffen mehrWerte“ fand am 11. Juni 2014 im Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf die Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. An der Tagesordnung stand eine Festrede durch den Präsidenten des NÖ Landtages Ing. Hans Penz, der Obmannbericht durch Landesobmann Johann Bösendorfer, sowie eine Präsentation der Strategie „Maschinenring 2020“ und des...

Ernst Schwaiger, Hubert Mader, Patrick Klingler, Günter Wörgötter, Karl Meusburger, Ernst Stöckl (v. li.) | Foto: Foto: FF Erpfendorf

Erfreuliche Bilanz der FF Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Kommandant Hubert Mader legte bei der Jahreshauptversammlung einen erfolgreichen Jahresbericht für die Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf vor. Die 74 Mann starke Feuerwehr (davon 18 Reserve) hatte 2013 zehn Einsätze (davon drei Fehlalarme) zu bewältigen. Besonders in Atem gehalten wurden die Feuerwehrmänner beim Hochwasser am 1. Juni. Viel Zeit wurde in die Jugendarbeit investiert, es gab 13 Übungen. Patrick Klingler wurde zum Feuerwehrmann angelobt und Günter Wörgötter zum...

Bergrettung Jenbach zog Bilanz

JENBACH (red). Ende des vergangenen Jahres fand im Gasthaus Rieder in Jenbach die 73. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Jenbach statt. Ortstellenleiter Andreas Seidl zog Bilanz über ein erfolgreiches Einsatzjahr 2013. Die Bergrettung Jenbach wurde im Zuständigkeitsbereich (Gemeinde Jenbach, Bruck/Ziller, Buch/Tirol, Gallzein, Schlitters, Strass/Zillertal, Wiesing) zu insgesamt acht Einsätzen alarmiert und stellte zusätzlich bei zwölf Veranstaltungen den Rettungsdienst. Außerdem wurde das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.