Josef Hechenberger

Beiträge zum Thema Josef Hechenberger

Bergwacht-Landesleiterin Gabi Pfurtscheller aus Fulpmes kündigt schärfere Kontrollen an. Im Bild ist sie mit ihren Diensthunden Nando und Rookie zu sehen. Von diesen beiden Vierbeinern bleiben keine "Haufen" liegen. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Hundekot wird zu immer größerem Problem

Forderung nach stärkeren Maßnahmen gegen ignorante Hundebesitzer wird immer lauter. STUBAI/WIPPTAL (tk). Ganze 75 Hundekot-Haufen wurden heuer auf 100 Metern einer "Gassi-Strecke" in Neustift gezählt. Nicht nur gefühlt wird das Problem des viel zu oft liegen gelassenen Hundedrecks auf Wegen und Feldern immer größer. Sehr zum Leidwesen der Landwirte, aber auch der übrigen Fußgänger, der Spielplatzbesucher und Anrainer. Hundefreilaufflächen in Neustift Nachdem gut gemeinte Appelle an die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Rahmen der Braunvieh-Talausstellung Stubai Ende April in Fulpmes übergaben Alexander Woertz (l.) und Karl Pfurtscheller (2.v.l.) die Petition an NR Hermann Gahr (Mitte). LK-Präsident Josef Hechenberger (2.v.r.) und Bauernbundobmannstellvertreter Thomas Schweigl (r.) unterstützen das Anliegen der heimischen Bauern ebenfalls. | Foto: privat

Petition für Schutz von Nutz- und Haustieren
Heimische Bauern fürchten den Wolf

Die Wipptaler und Stubaier Bauernschaft befindet sich in großer Sorge: Im benachbarten Südtirol gibt es aktuell zahlreiche Wolfsrisse. WIPPTAL/STUBAI (tk). Angrenzende Gebiete wie eben das Wipp- und Stubaital sind von der beunruhigenden Entwicklung in erster Linie betroffen. Die Gebietsbauernobmänner des Wipptals, Alexander Woertz, und des Stubaitals, Karl Pfurtscheller, überreichten NR Hermann Gahr daher vor Kurzem die Petition „Schutz für Nutz- und Haustiere“. Gahr übergab diese in Wien an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Geballte Fachkompetenz bei der KUISA.
2 10

Schneefall konnte Massenansturm auf die Kuisa 2019 nicht stoppen

IMST (ps). Drei Tage lang, von vergangenen Freitag bis Sonntag Abend stand das Agrarzentrum in Imst ganz im Zeichen der Kuisa, die Bundesausstellung der Grauviehzüchter. Trotz des Schneefalls strömten tausende Besucher in die Imster Au, bereits die erstmals in diesem Rahmen eingebundene Kunstausstellung am Freitag lockte über 200 Kunstinteressierte zur Vernissage in das AZW. Mehr als toll war auch die Stimmung im Veranstaltungszelt bei der Aufzeichnung der Musiktruch'n Tags darauf. Enormes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: Die Fotografen
1

Wolf in Tirol
Kleinstrukturierte Land- und vor allem Almwirtschaft gefährdet

TIROL. Für LK-Präsident Josef Hechenberger sind Entschädigungen nicht die Lösung in der aktuellen Diskussion um die Rückkehr des Wolfes in Tirol. Um die flächendeckende Landwirtschaft zu erhalten fordert er andere Maßnahmen. „Der Wolf polarisiert, jeder hat eine Meinung dazu. Direkt betroffen von der Rückkehr der großen Beutegreifer sind aber hauptsächlich unsere Bäuerinnen und Bauern. Wenn dann gesagt wird, dass es ohnehin Entschädigungen für gerissene Tiere gebe, kann ich nur den Kopf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und Josef Hechenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, unterzeichneten heute die Versicherungspolizze für die "Tiroler Wegeversicherung" | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Tiroler Wegversicherung
Versicherungspolizze von Platter, Geisler und Hechenberger unterzeichnet

TIROL. LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute die Versicherungspolizze der „Tiroler Wegeversicherung“. Damit wird der Versicherungsschutz für Tirols LandwirtInnen vertraglich fixiert. "Ab 1. April 2019 herrscht damit nun weitgehende Rechtssicherheit. Die Almsaison 2019 steht kurz bevor – daher war es mir wichtig, dass wir dies nun rasch umsetzen und einem guten Miteinander auf Tirols Almen auch im heurigen Jahr nichts im Wege steht“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein ungefährliches Nebeneinander auf Tirols Almen ist das Ziel der Maßnahmen. | Foto: © Krabichler
1

Eigenverantwortung und Regeln
Beschluss: Miteinander auf Tirols Almen

TIROL. "Es ist auch nach fünf Jahren sehr bedauerlich, dass es auf einer Tiroler Alm ein Todesopfer gegeben hat. In Zukunft gilt es, durch Prävention, Regeln und auch durch vermehrte Eigenverantwortung Schaden für die Menschen abzuwenden", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation der Maßnahmen für ein gutes Miteinander auf den Tiroler Almen. Ziel sei die Sicherstellung der Almwirtschaft und des Tourismus. Das Land wird ab April das Haftungsrisiko für Weide- und Almflächen übernehmen, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Schülervertreter der LLA Weitau diskutierten unter der Leitung von Dir. Franz Berger (hi.) mit LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid (li.) und LK-Präsident Josef Hechenberger (re.). | Foto: LK Tirol/Haaser

Landwirtschaftskammer Tirol
Jugend am Wort: Diskussion mit Abschlussklassen der LLA Weitau

ST. JOHANN (jos). Die Schüler sind die Bauern von morgen – einen dementsprechend hohen Stellenwert haben ihre Meinungen daher für die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol. Kürzlich hatten die Abschlussklassen der LLA Weitau die Gelegenheit, alle für sie relevanten Themen in der Land- und Forstwirtschaft mit Kammerpräsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid zu diskutieren. Von Tierwohl bis Almurteil Thematisch spannten die Schüler einen breiten Bogen: Von Fragen zur Zukunft der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LH Günther Platter (Mitte), LHStv. Josef Geisler (l.) und LK-Präsident Josef Hechenberger (r.) wollen vor allem auch die Eigenverantwortung stärken. | Foto: Kainz
2

Neue Regelungen ab Sommer 2019
Maßnahmenpaket nach Kuhattacken-Urteil präsentiert – mit Video!

Ein umfassender Versicherungsschutz für die Almbauern, Änderungen von Landes- und Bundesgesetzen – mit speziellem Hinblick auf die Eigenverantwortung – sowie eine groß angelegte Info-Kampagne sollen das Miteinander auf den Almen weiterhin ermöglichen und Bauern im Fall des Falles schadlos halten. TIROL (tk). Nach dem umstrittenen Kuhattacken-Urteil habe man sich "sehr ausführlich mit allen Interessensvertretungen beraten, die im Naturraum Verantwortung tragen“, berichteten LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Miteinander muss  auf Almen möglich bleiben.  | Foto: © Krabichler
1

Morgen runder Tisch
Kuhurteil: Kommt Versicherungslösung?

TIROL. Das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichts Innsbruck im Zivilprozess nach einer tödlichen Kuh-Attacke im Pinnistal hat in der Tiroler Landwirtschaft und weit darüber hinaus zu massiver Verunsicherung geführt. „Niemand, der nach bestem Wissen und Gewissen seine Tiere auf der Alm hält, soll Gefahr laufen, in seiner Existenz bedroht zu sein oder sich gezwungen sehen, das Vieh im Stall zu lassen oder Wege zu sperren. Deshalb führt an einer Versicherungslösung kein Weg vorbei“, sind LH...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Viel los war im Reither Gemeinderat, als über die Pläne zur Felsenkäserei debattiert wurde. | Foto: Haun
2

"Tiroler Felsenkäserei GmbH"
Käsestollen-Pläne in Reith sind vom Tisch

Die Felsenkäserei-Pläne in Reith sind Geschichte. Der Gemeinderat ließ alle Umwidmungen das Projekt betreffend aufheben, die Söhne des Proponenten wollen keinen Neuanlauf starten, zu viel sei passiert. LK-Präsident Hechenberger, Gemeinderat in Reith, appellierte vergebens. REITH (flo). "Auf das ganze Theater was da war, kann ich verzichten!" betonte der Zillertaler Unternehmer Josef Rahm vor zahlreichen Zuhörern bei der Gemeinderatssitzung in Reith im Alpbachtal bezüglich der beiden auf seinem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: Die Fotografen
2

Ökostrom und Forstwirtschaft
Hechenberger kritisiert SPÖ-Blockade im Bundesrat

Die Übergangslösung rund um die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wurde in der heutigen Bundesratsabstimmung abgelehnt. Das bedeutet auch für Tiroler Forstwirte einen herben Rückschlag. LK-Präsident Josef Hechenberger zeigt sich nach der Entscheidung enttäuscht. Schlag ins Gesicht  „Das Aus für die Übergangslösung bis zur Ökostrom-Novelle bedeutet einen Schlag ins Gesicht für die Waldbauern. Seit Jahren konstant niedrige Holzpreise, massive Windwürfe sowie der Borkenkäfer und damit verbundene hohe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger, Elisabeth Moser und Anna-Maria Kaindl mit Spar-Geschäftsführer Christof Rissbacher, Judith Haaser von der LK und der Leiter des "Tann"-Frischfleisch-Betriebes Martin Niederkofler.
 | Foto: SPAR
1

LK-Präsident besucht "Spar"
Zum Lokalaugenschein im neuen "Tann"-Betrieb

Im vergangenen Frühjahr hat "Spar" in Wörgl einen der modernsten Frischfleisch-Produktionsbetriebe Mitteleuropas eröffnet. Pro Jahr werden dort über 9.000 Tonnen Frischfleisch und Wurstspezialitäten erzeugt. Ein wichtiger Partner ist die "Rinderzucht Tirol e-Gen", die "Spar" unter anderem mit dem „Tiroler Almrind“ beliefert. WÖRGL (red). Kürzlich besuchte LK-Präsident Josef Hechenberger den top-modernen "Spar"-eigenen Frischfleisch-Produktionsbetrieb "Tann".  Das Qualitätsfleisch vom "Qualität...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Insgesamt sieben Gesamtsieger wurden gekürt. | Foto: Alle Fotos: Tiroler Schafjungzüchter
1 1 14

Schafzüchter führten ihre Tiere in den Ring
Die Nightshow der Tiroler Schafjungzüchter fand in Imst statt

Unter den Jungzüchtern ist sie so etwas wie die Misswahl für ihre Schafe, die Nightshow im Agrarzentrum West. Nach strengen Kriterien wurden auch diesmal sieben Gesamtsieger ermittelt. IMST. Am Samstag den 19.01. führten die Tiroler Schafjungzüchter bei Ihrer diesjährigen Nightshow im Agrarzentrum West in Imst wieder ihre aussichtsreichsten Tiere in den Ring. 132 Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus allen Teilen Tirols präsentierten über 330 Zuchtschafe der Rassen Tiroler Bergschaf, Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Tiroler Gewinner der 14. Internationalen Käsiade. | Foto: Foto: AM Tirol

Genuss in Tirol: 14. Internationale Käsiade ging in Hopfgarten über die Probierteller
Tirol im internationalen Spitzenfeld

Bei der 14. Internationalen Käsiade in Hopfgarten i. B. präsentierten Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland sowie bäuerliche Hersteller vor Kurzem ihre Käse einer fachkundigen Jury. Im Rahmen der Preisverleihung stellten LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger erfreut fest: „Auch die Tiroler Produzenten können bei der Käseherstellung durchaus im internationalen Spitzenfeld mithalten." Die hochwertigen Produkte wurden mit 17 Mal Gold, 19 Mal Silber und 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Der Kooperationspreis ging an Andrea und ihre Tochter Nicole Schreiner vom Arzler Bauernladele | Foto: Foto: LK Tirol/Haaser
2

Im Zuge des ersten Unternehmertags wurde von der Landwirtschaftskammer Tirol ein Innovationspreis an Bauern verliehen
Mut, Kreativität und Ehrgeiz mit LK-Innovationspreis gewürdigt

Landwirtschaft hat Zukunft! Das beweisen die fünf Preisträger des „Innovationspreis 2018“. Sie sind allesamt neue, innovative Wege gegangen und damit sehr erfolgreich. Von neuen Maschinen über moderne Vermarkungsformen bis hin zu sozialer Landwirtschaft. Die kreativen Bauern haben vielfältige Ideen und wissen auch, wie sie diese richtig umsetzen. Fast 40 Bewerbungen „Gratulation allen Preisträgern. Ihr zeigt, was mit unternehmerischen Geschick, Fleiß, Mut und Liebe zum Beruf alles erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Josef Hechenberger, Rudolf Köll, Peter Raggl

Landwirtschaft darf nicht zum Marketing-Gag verkommen

IMST (ps). Zur alljährlichen Bauernbund-Herbstkonferenz luden Bauernbundobmann  Josef Geisler und Bezirksbauernobmann BM Rudolf Köll ins I-Kuh nach Imst. Im Vorfeld fand mit Beteiligung von LK-Präsident  Josef Hechenberger und Bauernbunddirektor Peter Raggl ein Pressegespräch statt, bei dem ungewohnt emotionale Impulsgespräche geführt wurden. Den Vertretern der Landwirtschaft stoßen offensichtlich verschiedene Entwicklungen mittelsauer auf. So zeigte sich Josef Hechenberger kämpferisch gegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Landesobmann Almwirtschaft Josef Lanzinger, Bundesobmann Almwirtschaft Erich Schwärzler, Alminger Meinrad Huter (Kaunerberg, 47 Almsommer), LH-Stv. Geisler Josef und Bezirksobmann Elmar Monz. | Foto: Johannes Plattner

Beim Almbauerntag im Kaunertal wurde Bilanz gezogen
Bewirtschaftung der Almen nachhaltig absichern

KAUNERTAL/TIROL. Durch engagierte „Almerer“ bleibt die traditionelle Almwirtschaft in Tirol erhalten. Beim heurigen Almbauerntag wurden für diese wichtige Aufgabe Ehrungen verliehen. Im Veranstaltungssaal Quellalpin im Kaunertal kamen 100 Mitglieder des Almwirtschaftsvereins zusammen, um den „Festtag der Almwirtschaft“ zu feiern. In spannenden Vorträgen ging es dabei sowohl um die Zukunft aber besonders auch um diejenigen, die in der Vergangenheit viel zum Erhalt einer intakten Almwirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkskammerobmann Josef Heim, Landesbäuerin Resi Schiffmann, Bezirksbäuerin Helga Brunschmid, Beraterin Maria Theresa Filzer, Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser, LK-Präsident Josef Hechenberger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Vernetzung im Fokus des 60. Bezirksbäuerinnentages

ST. JOHANN (rw). Traditionell begann der Bezirkstag der Bäuerinnen mit einem Festgottesdienst mit Dekan Johann Trausnitz in der Pfarrkirche St. Johann, gestaltet vom Gospelchor Ellmau. Im Kaisersaal begrüßte anschließend Bezirksbäuerin Helga Brunschmid zahlreiche Ehrengäste und viele Bäuerinnen. „Wir verfügen im Bezirk über ein starkes Netzwerk, seit Jänner gibt es in allen Gemeinden des Bezirkes wieder eine Ortsbäuerin." Brunschmid verwies in ihrer Rede auf ein aktives Jahr: Im Zuge des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LK Präsident Josef Hechenberger wehrt sich gegen die Laufstallauflagen von "Zurück zum Ursprung" | Foto: Krabichler
1

"Zurück zum Ursprung“ will für alle Bauern Laufställe
LK-Präsident: „Werde für Bauern kämpfen“

TIROL. Seit 1. Oktober gelten bei der Bio-Linie „Zurück zum Ursprung“ verschärfte Richtlinien. Bis 2020 müssen alle Bauern, die Milch an besagtes Label liefern, mit Laufställen ausgestattet sein. In Tirol wären über 600 Betriebe betroffen. Die Landwirtschaftskammer Tirol läuft dagegen Sturm. „Wir wissen, dass wir uns hier mit einem übermächtigen Gegner wie es Diskonter Hofer ist, anlegen, aber ich werde alle mir zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, damit hier die Vernunft einkehrt“, gibt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger | Foto: Die Fotografen

Grund und Boden
„Kein weiterer Druck auf landwirtschaftliche Flächen!“

Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger kritisiert Ernst Schöpf in dessen Aussage und betont, dass den Gemeinden genug Möglichkeiten für sozialen Wohnbau bereitstehen würden. „Grund und Boden ist in Tirol ein knappes Gut, dementsprechend sorgfältig müssen wir damit umgehen. Diese Sorgfalt vermisse ich gerade bei der Aussage von Gemeindeverbands-Präsident Schöpf“, kann Hechenberger die Aussage von Schöpf nicht nachvollziehen und betont: „Vor allem, da Gemeinden ja bereits Freiland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Hechenberger (Präsident LK Tirol u. Obm. Stv. AMTirol), Matthias Pöschl (GF AMTirol), Hubert Flattinger (Autor), Bine Penz (Illustratorin) und Gottfried Kompatscher (Tyrolia Verlag) freuen sich über das gelungene Kinderbuch | Foto: Die Fotografen
3

Neues Kinderbuch aus Tirol - Die Spur führt in den Hühnerstall

Die Spur führt in den Hühnerstall - so heißt das neue Kinderbuch der Agrarmarketing Tirol und den beiden Künstlern Bine Penz und Hubert Flattinger. TIROL. Der Kinderbuchautor Hubert Flattinger und die Tiroler Illustratorin Bine Benz haben gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol das Kinderbuch "Die Spur führt in den Hühnerstall!" entwickelt. In dem Kinderbuch werden Fragen rund um das Thema Tiroler Freilandeier beantwortet. Fragen rund um das Tiroler HuhnIm Kinderbuch "Die Spur führt nach Tirol"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksbäuerin Margreth Osl, Peter Obermoser sen., Bezirksobmann Johann Gwiggner, Bezirksstellenleiter Josef Lanzinger, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Peter Obermoser jun. und LK-Präsident Josef Hechenberger (v.l.) vor der Baustelle am neuen Standort in Stockach.
11

Söller Schlachthof lebt Vernetzung

Der Schlachthof Obermoser in Söll ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine funktionierende branchenübergreifende Zusammenarbeit in der Region. SÖLL (bfl). Das Motto der Landwirtschaftskammer Tirol lautet in diesem Jahr "Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues." Viel Neues und eine Vernetzung, die Ihresgleichen sucht, fanden die LK-Spitzenvertreter kürzlich bei ihrer Bezirksrunde und Besuchen verschiedenster Tiroler Betriebe auch im Bezirk Kufstein. Der Schlachthof Obermoser in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LH-Stv. Josef Geisler, Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Landjugend-Landesobmann Dominik Traxl und Präsident Josef Hechenberger gratulierten den Siegern aus dem Bezirk Landeck. | Foto: Die Fotografen
2

"GenussKrone" für Landecker Landwirte

Am 6. Juni wurden Tirols beste bäuerliche Direktvermarkter im Rahmen der GenussGala am Innsbrucker Bergisel mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet. BEZIRK LANDECK. 30 Betriebe mit 47 bäuerlichen Spezialitäten durften sich über die Verleihung der „GenussKrone“ freuen. Diese wird alle zwei Jahre vom Agrar.Projekt.Verein an die besten Direktvermarkter des Landes vergeben, welche damit die Chance erhalten, beim bundesweiten Entscheid mitzumachen. Alle zwei Jahre haben Tiroler Direktvermarkter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.