Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

2

Elternveranstaltungen zum Thema „Kinder stark machen“

Selbstbewusste Kinder sind weniger suchtgefährdet und haben bessere Möglichkeiten, mit allerlei Schwierigkeiten im Leben klar zu kommen. Rede und Antwort stehen die Experten Anne Arends und Dagmar Philipp von Akzente Salzburg. Kommen Sie zu einem der beiden Termine: Mittwoch, 06.April 2011, 18.30 Uhr Köstendorf, Aula Hauptschule, Bittersamstraße 1 Mittwoch, 25.Mai 2011, 18.30 Uhr Obertrum, Foyer Hauptschule, Schulstraße 4 Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl unserer Gäste wird gesorgt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Politisches Geplänkel wichtiger als die Jugend in St. Veit

Nach der Intervention der Gemeinderätin König beim Denkmalschutz gibt es einen Baustopp beim St. Veiter Jugendzentrum. Für die Jugend heißt es also weiter warten. Dabei hat Frau König stets beteuert, wie wichtig ihr die Jugendlichen sind. Doch viel wichtiger ist es scheinbar, mit politischem Hickhack zu punkten und zu verhindern, dass politisch anders gefärbte ein Versprechen einlösen. Verlierer ist wieder einmal die Jugend von St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

BLUATSCHINK KINDERKONZERTE

Ende Jänner geht es wieder los - Toni macht mit vielen Drachen, Zwergen und anderen Zauberwesen die Bühnen unsicher. VORSTELLUNGEN SAMSTAG 7.5.2011 14:30 Uhr und 17:00 Uhr KARTENVORVERKAUF JETZT SCHON MÖGLICH TEL: 0512 - 575362 office@landesjugendtheater.at Weitere Infos: www.landesjugendtheater.at Wann: 07.05.2011 ganztags Wo: Landesjugendtheater, Josef-Wilberger-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
3

Jeanne d’ Arc die Jungfrau von Orleans – das Musical

Uraufführung! Diese Produktion ist eine Zusammenarbeit mit dem PORG Volders. Sie ist aus Dankbarkeit unserer Alfbürgermeisterin Hilde Zach gewidmet. Regie und Bühnenbild: Volkmar Seeböck Manuskript: Heide Marie Strasser Musik: Alexander Giner Kostüme: Sibylle Giner Schneiderei: Monika Weber Choreographie: Gracia Kasenbacher Lichtdesign: Daniel Seeböck Technische Leitung und Bühnenbau: Peter Draschl Produktionsleitung: Edith Draschl Das Musical wird vom 25. 02. bis 30. 04. 2011 jeweils Fr. Sa....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
3

REC 'n' PLAY DAS Tiroler Kurzfilmfestival

REC ’n’ PLAY bietet allen kreativen Filmemachern die Möglichkeit, an einem Kurzfilmwettbewerb teilzunehmen. Egal ob als Privatperson, als Gruppe oder als Schulklasse gemeinsam mit der Lehrerin/dem Lehrer – drei verschiedene Kategorien sorgen für Chancengleichheit. KATEGORIEN: Kategorie 1: FREIER BEWERB Für kreative Filmer (Einzelpersonen oder Teams) Kategorie 2: SCHULBEWERB UNTERSTUFE: Für Schüler/innen und Schulklassen zwischen 10 und 14 Jahren. Kategorie 3: SCHULBEWERB OBERSTUFE: Für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Osterferienworkshop im blue cube - der wissens.wert.welt

Wie entsteht ein Trickfilm? Trickfilmwerkstatt ab 6 Jahren; für maximal 15 Zeichenwütige Am Dienstag, 26. April 2011 könnt ihr von 14:00 bis 17:00 Uhr in die Welt des Trickfilms schnuppern. In unserem komplett eingerichteten Trickfilmstudio zeichnet, legt oder knetet ihr eure eigenen Figuren und lasst sie eine Geschichte erzählen. Mit Hilfe von Kamera und Computer macht ihr daraus eine kurze Filmsequenz, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Achtung - (Groß-)Tonjäger unterwegs!

Osterferienworkshop im blue cube - der wissens.wert.welt

Soundsafari ab 8 Jahren; für max. 10 (Groß-)Tonjäger. Achtung: spitzt die Ohren und macht mit dem mobilen Aufnahmegerät Jagd auf allerlei Geräusche! Der knarrende Hocker, die quietschende Tür und die Wählscheibe des alten Telefonapparates erzählen eine spannende Geschichte. Entdecke neue Töne auf deiner Soundsafari und erfinde eine eigene Story! All das kann am Donnerstag, 21. April von 14:00 bis 17:00 erprobt werden. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
... und ACTION!

Osterferienworkshops im blue cube - der wissens.wert.welt

Fernstehstudio total - wie wird eine Fernsehsendung gemacht? In unserem professionell ausgestatteten Fernsehstudio können alle Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren eigene Sendungen aufnehmen. Ob Quiz, Talkshow, Nachrichtensendung oder Werbespot - ihr seid die Macher vor und hinter der Kamera. Diesen spannenden Workshop gibt es am Mittwoch, 20. April 2011 von 14:00 bis 17:00. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Anmeldung per E-Mail oder Telefon:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Falsche Wimpern & Theaterblut erzielen coole Effekte

Osterferienworkshops im blue cube - der wissens.wert.welt

Maske ab 9 Jahren; für maximal 10 große Verwandlungskünstler. Wie werden Schauspieler geschminkt? Mit welchen Accessoires und Kostümen tricksen die Profis? Wie wird aus dir ein gruseliger Zombie? All das und vieles mehr kann in diesem Workshop am Dienstag, 19. April von 14:00 bis 17:00 erprobt werden. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Anmeldung per E-Mail oder Telefon: office.bluecube@ktn.gv.at, +43 (0) 6646202 044, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
TOOOOOR!!!! Erwecke das Bild zum Leben.

Osterferienworkshops im blue cube - der wissens.wert.welt

Wie entsteht ein Trickfilm? Trickfilmwerkstatt ab 6 Jahren; für maximal 15 Zeichenwütige Am Montag, 18. April 2011 könnt ihr von 14:00 bis 17:00 Uhr in die Welt des Trickfilms schnuppern. In unserem komplett eingerichteten Trickfilmstudio zeichnet, legt oder knetet ihr eure eigenen Figuren und lasst sie eine Geschichte erzählen. Mit Hilfe von Kamera und Computer macht ihr daraus eine kurze Filmsequenz, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Foto: Land Tirol

Fünf neue Jugendzentren in Tirol geplant

Gemeinden setzen verstärkt auf Angebote für Jugendliche Zahlreiche Tiroler Gemeinden bieten ihren Jugendlichen Raum für Begegnung und Treffpunkte. Derzeit gibt es in Tirol 66 Einrichtungen der Offenen und Mobilen Jugendarbeit. Ca.170 BetreuerInnen haben ein offenes Ohr für die Jugendlichen. Im heurigen Jahr sollen fünf neue Jugendzentren und Jugendtreffs ihre Pforten öffnen. „Es freut mich sehr, dass das Angebot für Jugendliche im Jahr 2011 weiter ausgebaut wird. Das Land greift den Gemeinden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Oberndorf bekommt Rehazentrum für Kinder

Reha-Betten für Kinder und Jugendliche mit Problemen im Bewegungsapparat wird es ab August im Krankenhaus Oberndorf geben. Die jungen Patienten werden derzeit im Ausland therapiert. OBERNDORF. „Wir müssen bei der Spitalsreform dahin schauen, wo es Minderversorgungen gibt“, sagt Gesundheitsminister Alois Stöger anlässlich seines Besuches im Krankenhaus Oberndorf. „Wir haben den Kindergesundheitsdialog einberufen und zum Thema Kinderrehabilitation eine Erhebung des Bedarfs in Auftrag gegeben. Bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Nicht nur die richtige Ernährung bekommen die Kids bei „In Form“ gelehrt, auch Bewegungseinheiten, die Spaß machen, kommen nicht zu kurz | Foto: Sanicademia

Kids kommen jetzt „In Form“

Kinder und Jugendliche, die an Übergewicht leiden, können nun wieder mit „In Form“-Programm starten. Für die Adipositas-Initiative „In Form“ gibt es noch freie Plätze. Ab 28. Feber startet das interdisziplinäre Programm, das den Kampf gegen Übergewicht zum Ziel hat, erneut. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem LKH Villach (Leitung: Robert Birnbacher, Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde), der Sanicademia, der Stadt Villach und dem Land Kärnten durchgeführt. Einerseits...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler

Kreativ Workshop

Sabine Hofbauer gibt dir in diesem Workshop Einblick in die Acrylmalerei. Frei, aus dem Inneren heraus sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Leitung: Sabine Hofbauer, Künstlerin aus Sollenau Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche Gebühren: € 25,00 pro Person Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Wann: 14.02.2012 17:00:00 bis 14.02.2012, 21:00:00 Wo: Atelier-Galerie, Pottendorfer Straße 117, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Verein kreARTiv

Kinder Kreativ Workshop

2 Stunden kreativer Spaß für Kinder von 4-14 Jahren. malen, zeichnen, töpfern, basteln. Sabine Hofbauer lässt den Kindern ihre schöpferische Freiheit und gibt ihnen Anleitung und Unterstützung. Bitte nutze dieses Angebot als Nachmittagsbetreuung. Gebühr inkl. Material, exkl. Leinwände, diese können zum Selbstkostenpreis erworben oder mitgebracht werden. Leitung: Sabine Hofbauer, Künstlerin aus Sollenau Zielgruppe: Kinder, Jugendliche Gebühren: € 12,00 pro Person Mindestteilnehmerzahl 4 Personen...

  • Wiener Neustadt
  • Verein kreARTiv
Mit Vorführungen begeisterten die jungen Mitglieder des Judoclubs Eichfeld beim Jahresauftakt die anwesenden Eltern, Förderer und Sponsoren.   Foto: WOCHE

Start ins Eichfelder Judojahr

Mit Vorführungen der Kinder und Jugendlichen und der Präsentation des Jahresberichtes 2010 sowie einer Vorschau auf das Judoweekend Anfang April startete der Judoclub Eichfeld im Turnsaal der Volksschule Mureck ins Judojahr 2011. Obmann Helmut Röck konnte beim Rückblick auf die Teilnahme bei 23 Turnieren verweisen, wo 44 Medaillen erkämpft wurden. Aushängeschild des Vereins mit 45 Mitgliedern ist der zweifache Landesmeister Manuel Hödl. Wo: Turnsaal VS Mureck, Eichfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Tini Cervenka, Katharina Kavallar und Christopher Schulzer zeigen in "Immer noch ein Spiel ..." amüsant den Medienumgang junger Menschen
2

Wenn Spielen süchtig macht

Mehr als 70 Prozent aller Spielsüchtigen sind Jugendliche – das besagt eine deutsche Studie von „Onlinesucht.de“. Ein Alarmzeichen, dem die Autorin Christina Jonke mit einem Theaterstück für junge Menschen entgegenwirken will, denn auch in Österreich sind die Zahlen besorgniserregend. „Immer noch ein Spiel ...“ ist ein Theaterstück für Jugendliche ab cirka 12 Jahren, das von jungen Schauspielern unter der Regie von Maximilian Achatz produziert wurde und in Kooperation mit der Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christina Jonke
Im Bild der künftige Vereinsvorstand engagiert sich um die Förderung der Gasteiner Jugend.

Förderung der Gasteiner Jugend

BAD HOFGASTEIN (rau). Vor der bevorstehenden offiziellen Gründung des Vereines „Jugend in Gastein“ trafen sich die ehrenamtlichen, zukünftigen Vorstandsmitglieder zu einer ersten Besprechung im Gemeindeamt. Mit dem vorbildlichen Vereinsziel der Förderung der Jugend in Gastein, wird am 12. Februar das vom Verein betreute neue Jugendzentrum bei der örtlichen Hauptschule eröffnet. Andrea Gassner fungiert als Obfrau, ihre Stellvertreter sind Gemeinderat Hans Freiberger, sowie Bürgermeister Fritz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Die Jungen fühlen sich im neuen Club sehr wohl.  Weitere Treffs sind schon geplant!
2

Wiederbelebter Jugendclub

Das erste Treffen in Langkampfen verlief zur vollsten Zufriedenheit Am 15. 1. wurde der Jugendclub Langkampfen eröffnet. Zum Event im ehemaligen Tourismusbüro waren zahlreiche Jugendliche gekommen, um sich zu informieren, gemeinsam zu spielen oder zu relaxen. Unter der Betreuung von Bettina Moser, der Jugendbetreuerin der Gemeinde Langkampfen, verlief der 1. Treff zur vollsten Zufriedenheit aller. Wer Genaueres über die nächsten Treffs wissen will: Bettina Moser gibt unter Telefon 0664 /...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Kreativität entdecken beim Gipsworkshop. | Foto: Wiener Kinderfreunde

Freizeitspaß für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Die Kinderfreunde sind das ganze Jahr über für alle Kinder da – auch für diejenigen, deren Bedürfnisse im Alltagsleben oftmals zu kurz kommen oder völlig übergangen werden. An den Aktionsnachmittagen bieten pädagogisch geschulte Betreuer ein hochwertiges Konzept für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen an. Jeweils am Samstag wird von 14 bis 18 Uhr im Computer Clubhouse Vienna (3., Lechnerstraße) gebastelt, gespielt, getanzt, um Siege gerittert und musiziert. Ebenfalls werden je nach...

  • Wien
  • Landstraße
  • Petra Bukowsky
Pädagogisch geschulte Gruppenleiter helfen Kindern, über ihre Emotionen nach der Trennung der Eltern zu sprechen und sie aufzuarbeiten. | Foto: Rainbows
2

Halt in heikler Lebensphase

Rainbows-Gruppen für Trennungskinder starten wieder Anfang März Im Auftrag von Rainbows hat das Karmasin-Institut eine Umfrage bezüglich der Auswirkung einer Trennung von Eltern auf ihre Kinder durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Neue Rainbowsgruppen starten Anfang März. LUNGAU (rec). Rainbows unterstützt österreichweit bereits seit 1991 Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich getrennt haben. Thema der Karmasin-Umfrage waren die Auswirkungen einer Trennung von Eltern auf die Kinder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
1 3

Volders: Feuerteufel entlarvt

Vier Brände haben vier Jugendliche in den letzten vier Monaten entfacht Seit Oktober 2010 bis zum 7. Jänner 2011 legten vier Jugendliche vier Brände im Ortsgebiet Volders. Die Täter konnten kürzlich von den Polizeiinspektionen Wattens und Hall ausfindig gemacht werden. VOLDERS (bs). Am 3. Oktober steckten die Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren, aus den Bezirken Innsbruck Land und Innsbruck Stadt, einen Schuppen in Brand. In der Nacht zu Allerheiligen zündelten sie in einem alten Bauernhaus....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
6

Polizei informiert Klagenfurter Jugendliche: "Straffrei durch die Pubertät"

Unter dem Leitfaden „Wir für euch“ luden Polizei, Landesschulrat und Soziallandesrat Mag. Christian Ragger 1.500 Klagenfurter Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren in die Messearena ein. Jugendstadträtin Dr. Christine Jeremias begrüßte ihr junges Publikum mit den Worten: „Es ist wichtig Bescheid zu wissen!“ Und genau das, war das Ziel der Veranstaltung. Ein Impulsfilm über zwei straffällig gewordene Kärntner Jugendliche sollte den Schülern verdeutlichen, wie schlimm es ist in den Teufelskreis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hedi Döller
der Lehrmittelverleih im FGZ Kärnten
4

Kärntens einziger Lehrmittelverleih

Um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen akutell und spannend zu halten, sind pädagogische Fachkräfte immer auf der Suche nach neuen Materialien. Qualitätsvolle Arbeitsmaterialien kosten aber meist viel Geld und nicht immer kann man Methoden vor dem Kauf auf ihre Sinnhaftigkeit und Anwendungsmöglichkeiten prüfen. Die Alternative ist der Lehrmittelverleih des Frauengesundheitszentrum Kärnten! Kostenlos können engagierte Lehrkräfte, Eltern, SchulärztInnen, ErzieherInnen und BetreuerInnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

  • 26. Juni 2024 um 13:30
  • Hauscafe Jugendzentrum
  • Mödling

"Hauscafé" - Jugendzentrum

Für Jugendliche von 12-19 Jahren, die einen coolen Platz zum Abhängen suchen. Geboten werden Billard, PS4, Wuzzler, Fußball, Basketball, Tischtennis, Darts, ein Proberaum uvm. Die Jugendlichen dürfen auch ihre eigene Musik aufdrehen. Das Angebot ist gratis, es besteht kein Konsumzwang! Snacks und Getränke sind zu jugendfairen Preisen erhältlich. Jeden Mi bis Do (13.30 bis 19 Uhr), Fr (13.30 bis 20.30 Uhr) und jeden Sa. (18 bis 22.30 Uhr). Informationen unter www.hausderjugend.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.