Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

Kälte und Schneeschauer prägen das Wetter der kommenden Tage in Österreich.  | Foto: Stefan Kerer
3

Minus 15 Grad
Österreich erwartet eisiges Wetter am Wochenende

Kälte und Schneeschauer prägen das Wetter der kommenden Tage in Österreich. Nach dem raschen Abzug einer nächtlichen Kaltfront am Freitag setzt sich zunächst sonniges Wetter durch, bevor neue Störungen Schneefall in den Westen bringen. Während sich im Süden und Westen Österreichs bis Montag oft strahlender Sonnenschein zeigt, bleibt es im Norden und Osten wechselhafter mit zeitweiligen Schneeschauern. Niedrige Temperaturen dominieren landesweit, mit Tiefstwerten teils unter minus 15 Grad und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Obstpresse Baumgartner in Latschach bei Finkenstein ist halbtags in Betrieb. "Obstjahr zumindest besser als im Vorjahr." | Foto: pension-hubertushof.at
2

Die Obstpressen laufen
Apfelernte heuer besser als im Vorjahr

Die Obstpresse Baumgartner im Karawankengebiet läuft immerhin halbtags. Bei Edelobstbau Veidlbauer half man sich trickreich durch Hitze und Kälte. Deshalb passt die Ernte. VILLACH, VILLACH LAND. Auf das außerordentlich gute Obstjahr 2022 folgte im Vorjahr ein extrem schwaches Jahr. Heuer sprechen unsere Obstpressbetriebe von mittelmäßigen Erträgen. "2024 ist ein Jahr der Extremwetterlagen. Unsere Obstpresse Baumgartner befindet sich unterhalb vom Mittagskogel, direkt im Karawankengebiet. Da war...

Streusalz, Splitt und Co. und können den Winterspaß mit dem Vierbeiner trüben. Hier einige Tipps, wie man sich dafür wappnen kann. | Foto: Marcus Löfvenberg/Unsplash
12

Streusalz & Co.
Darauf müssen Wiener Hundebesitzer im Winter achten

Für Hundehalter stellt der Winter eine zusätzliche Herausforderung dar. Frostiger Boden, Schnee und Streusalz erschweren das Spazierengehen mit dem Vierbeiner. Das Wiener Hunde-Team hat eine Reihe Tipps parat, wie man sich dafür wappnen kann. WIEN. Die Winterzeit und die dazukommenden Wetterverhältnisse sind für Hundehalterinnen und -halter mit einigen Herausforderungen verbunden, insbesondere im urbanen Bereich. Der sonst spaßige Spaziergang mit dem Vierbeiner kann dann mitunter zu einem...

Rekordverdächtig waren nicht nur die Kältetemperaturen am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch. | Foto: ARBÖ
2

Verkehr in Wien
Klirrende Kälte verursachte Pannenhilfen-Einsatzrekord

Rekordverdächtig waren nicht nur die Kältetemperaturen am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch. Die Minusgrade machten auch Autofahrern zu schaffen. Der ARBÖ verzeichnete einen Anstieg der Panneneinsätze um mehr als 130 Prozent. WIEN. In der Nacht auf Mittwoch, 10. Jänner, wurden rekordverdächtige Minusgrade in Wien gemessen. Mit Ausnahme der Inneren Stadt waren alle Stationen Wiens zweistellig im Minus - die kälteste Nacht in der Bundeshauptstadt seit März 2018 – MeinBezirk.at berichtete:...

Auch am heutigen Donnerstag, dem 11. Jänner, bleibt es kalt in der Bundeshauptstadt. Jedoch zeigt sich, bis zum Nachmittag die Sonne, ehe Wolken hinzukommen. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 2

Wetter in Wien
Frost und Sonne für das winterliche Wien am Donnerstag

In Wien ist die Kälte eingekehrt. Mit frostigen Temperaturen und Sonnenschein startet die Bundeshauptstadt in den Donnerstag, den 11. Jänner.  WIEN. Auch am heutigen Donnerstag, dem 11. Jänner, bleibt es kalt in der Bundeshauptstadt. Jedoch erwartet die Wienerinnen und Wiener ein sonniger Tag mit Temperaturen zwischen minus 8 und plus 1 Grad Celsius. Der Nachmittag wird dann etwas bewölkter als der Vormittag. Auch ein Westwind wird im Laufe des Donnerstagnachmittags vermehrt in Wien zu spüren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der vergangenen Nacht fielen die Temperaturen hierzulande deutlich in den Keller. Am kältesten war es dabei in Schwarzau im Freiwald, wo minus 21,1 Grad Celsius gemessen wurden. Als frostigste Landeshauptstadt konnte sich St. Pölten mit minus 9,4 Grad auszeichnen. | Foto: pixabay / Trevor205
3

Bis zu minus 21,1 Grad
Diese Orte sind die österreichischen Kältepole

In der vergangenen Nacht fielen die Temperaturen hierzulande deutlich in den Keller. Am kältesten war es dabei in Schwarzau im Freiwald, wo minus 21,1 Grad Celsius gemessen wurden. Als frostigste Landeshauptstadt konnte sich St. Pölten mit minus 9,4 Grad auszeichnen. In der kommenden Nacht könnten die Tiefstwerte nochmals unterboten werden.  ÖSTERREICH. Nach den milden Weihnachtsfeiertagen schlägt der Winter hierzulande nun kräftig zu. Zwar bleiben Schneemassen aktuell großteils aus, eine...

  • Maximilian Karner
Auch in den kommenden Tagen bleibt es eisig in Österreich. | Foto: Doris Stemeseder
2 2

Meist strahlende Sonne
Neue Woche bringt Eiseskälte in ganz Österreich

Während sich die neue Woche zu Beginn noch stark bewölkt präsentiert, klart es mit Dienstag zunehmen auf. Weite Teile des Landes erwartetet dann ein wolkenloser Himmel und strahlender Sonnenschein. Dennoch bleibt es überwiegend eisig kalt. So können die Tiefsttemperaturen in einzelnen Regionen des Landes an der Minus-20-Grad-Marke kratzen.  Der Montag startet vielerorts stark bewölkt, wobei es im Norden, zum Teil im Osten sowie entlang der Alpennordseite auch noch länger schneien kann. Im Laufe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Nacht auf Montag fielen die Temperaturen in Österreich deutlich in den Keller. In den meisten Regionen des Landes mussten die Menschen ordentlich einheizen, schließlich wurden zumeist nur noch minus fünf bis minus zehn Grad gemessen.  | Foto: pixabay / Couleur
1 3

Bis zu minus 25,4 Grad
Diese Orte sind die österreichischen Kältepole

In der Nacht auf Montag fielen die Temperaturen in Österreich deutlich in den Keller. In den meisten Regionen des Landes mussten die Menschen ordentlich einheizen, schließlich wurden zumeist nur noch minus fünf bis minus zehn Grad gemessen. Wie die Geosphere Austria bekannt gab, fielen die Temperaturen lokal aber sogar auf bis zu minus 20 Grad und darunter. Am frostigsten war es demnach mit minus 25,4 Grad im oberösterreichischen Ortsteil Gugu in der Gemeinde Liebenau. ÖSTERREICH. Bereits am...

  • Maximilian Karner
Foto: Herbert Ziss
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen mit unserer Online-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Eisenbahn-Romantik Unser Regionaut Herbert Ziss lichtete das Viadukt der Semmeringbahn über die Schwarza ab. Gefrostet Allmählich lässt der Winter seine Muskeln spielen: der Samenstand von Glockenblumen wurde zum Beispiel tiefgefroren. Teufel aber auch... In Neunkirchen war die Hölle los. Jürgen Otter schoss...

Der Winter kehrt zurück! Mittwoch gibt es reichlich Neuschnee. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Mittwoch kehrt der Winter zurück

TIROL. Es waren milde Temperaturen zum Jahreswechsel, doch lange werden wir dieses Wetter nicht mehr um uns haben. Der Mittwoch kündigt eine Kaltfront an. Ungewöhnlicher JahreswechselEs war ein außergewöhnlich milder Jahreswechsel, wie die Meteorologen bilanzieren.  „Auf den Bergen und im Osten lag die Temperatur bis zu 13 Grad über dem klimatologischen Mittelwert“, erklärt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale. An einzelnen Wetterstationen in Österreich hat diese winterliche...

Die Blüten der Rosen halten eine Menge aus.
10 9 5

Die Rosen sind tapfer
Reif überzieht das Land

Bevor es vermutlich ab dem Wochenende winterlich wird, zeigt die Kälte nochmal ihre Zähne. Der erste kräftigere Reif überzieht die Rosen und alle anderen Blumen mit Kristallen. Da bleibt auch das Eichhörnchen erstmal im Baum sitzen und wartet bis die ersten Sonnenstrahlen kommen. Aber nicht lange denn die Nüsse riechen einfach zu verlockend.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Das erste Adventwochenende 2021 wird geprägt von Schnee und Regen. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Wetter Tirol
Wintereinbruch zum 1. Adventwochenende

TIROL. Die nächsten Tage können wir noch ein paar Sonnenstrahlen genießen, bis am 1. Adventwochenende der große Wintereinbruch kommt. Schnee, teils bis in tiefe Lagen, ist in Sicht. Nochmals ein paar ruhige TageEin Hochdruckgebiet verschafft uns in den nächsten Tagen noch ein paar Sonnenstrahlen. Es gibt zwar ein paar regionale Hochnebelfelder, doch sonst wird es ruhig und oft auch sonnig.  Dienstag bis Donnerstag herrscht Hochdruckeinfluss. die Temperaturen bleiben zwischen 1 und 5 Grad. Nach...

Wetter
Warum gibt es Frost im April?

TIROL. Ein Tag mit leichtem Frost im April wäre eigentlich normal, doch so viele Frost-Tage, wie wir es aktuell erleben, ist eine Seltenheit. Die Schäden durch Spätfrost haben in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Das liegt auch an den sehr milden Wetterphasen im März, die zu einer sehr frühen Entwicklung vieler Pflanzen führte.  Warum gibt es Frost im April?Damit es zu Frost im April kommt, müssen mehrere Faktoren gegeben sein. Es müssen kalte Luftmassen vorhanden und klare Nächte...

Wetter Tirol
Sonniges Wochenende – Frostiger Wochenbeginn

TIROL. Nach dem kürzlichen Temperaturabfall in ganz Österreich und dem Frühlings-Neuschnee an vielen Orten in Tirol, endet diese Woche endlich der Kaltlufteinbruch. Trotzdem müssen wir in der kommenden Woche wieder mit Frost rechnen. Doch davor: ein paar Sonnenstrahlen für das Wochenende.  Kälteeinbruch im AprilÖsterreich liegt derzeit unter dem Einfluss ungewöhnlich kalter Luftmassen arktischen Ursprungs. Von Unterkärnten bis ins Südburgenland wurden örtlich sogar neue Monatsrekorde für den...

Wetter Tirol
Ein etwas zu milder und zu feuchter Herbst

TIROL. Die Meteorologen der ZAMG ziehen eine vorläufige Klimabilanz zum Herbst 2020. Insgesamt war der Herbst im Coronajahr etwas zu mild und auch etwas zu feucht, so die Bilanz. In den Bergen war es zum Beispiel der fünf wärmste November seit Beginn der Messaufzeichnungen. Sehr unterschiedliche HerbstmonateDer Herbst 2020 begann mit einem der 25 wärmsten September der Messgeschichte. Dann folgte ein sehr trüber und nasser Oktober. Der November brachte oft ruhiges Hochdruckwetter, mit kühlem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.