Für einen guten Kaffee um die halbe Welt gereist
Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien auf Karte anzeigen
Neuer Frühling für den Kaffee
Höchste Kaffeekultur und die original Wiener Röstung wird in der VHS Hietzing gelehrt. Am Freitag, 20. März 2015 ab 14 Uhr veranstaltet die VHS Hietzing mit dem Institut für Kaffee-Experten-Ausbildung einen Kaffee-Informationsnachmittag, zum Frühlingsbeginn. Alle Kaffeefragen werden beantwortet. Es gibt außerdem Gratis-Kaffee, Verkostungsmöglichkeiten, Mehlspeisen von den Qualitätsröstern. Außerdem werden Kaffeepflänzchen verlost. Ein verdienstvoller Kaffeemensch wird geehrt. Am Nachmittag des...
Café Entropy Vernissage mit Lesung
Café Entropy Wanderausstellung: Im Rahmen des off-festival vienna zeigt die Wanderausstellung ausgewählte Beiträge des bilingualen Text- und Fotoblogs cafe.entropy.at: Ein Text, ein Foto, eine Melange von Momenten im Café Une photo, un texte, pour revivre l´ambiance des cafés mit Fotos von Alain Barbero Texten von Barbara Rieger Übersetzungen von Sylvie Barbero-Vibet "Wähle dein Café und ich kann dir sagen, wer du bist", lautet das Credo des Pariser Fotografen Alain Barberos. Seine Fotografien...
Feder im Café: Schreiben ist ein Spiel
“Das Schicksal mischt die Karten, wir spielen.” Dieser Satz von Arthur Schopenhauer ist das Motto des hellen und freundlichen Café Schopenhauer, einem beliebten Treffpunkt von Tarock- Bridge- und SchachspielerInnen im 18. Bezirk. Wir wollen bei diesem Workshop den Satz auf das Schreiben anwenden und uns zu Texten inspirieren lassen, bei denen der Zufall immer wieder zu Hilfe kommt. Leitung: Michael Giongo Jedes Café – vom traditionellen Wiener Kaffeehaus über das Vorstadtcafé bis hin zum...
Feder im Café: Schreiben ist ein Spiel
“Das Schicksal mischt die Karten, wir spielen.” Dieser Satz von Arthur Schopenhauer ist das Motto des hellen und freundlichen Café Schopenhauer, einem beliebten Treffpunkt von Tarock- Bridge- und SchachspielerInnen im 18. Bezirk. Wir wollen bei diesem Workshop den Satz auf das Schreiben anwenden und uns zu Texten inspirieren lassen, bei denen der Zufall immer wieder zu Hilfe kommt. Leitung: Michael Giongo Jedes Café – vom traditionellen Wiener Kaffeehaus über das Vorstadtcafé bis hin zum...
Kaffeehaustradition vor dem Aus?
Das Traditionscafé Schottenring kämpft ums Überleben. Einer ungewissen Zukunft blickt das Café Schottenring entgegen: Aufgrund der Generalsanierung des Hauses wurde das Traditionslokal vorerst geschlossen. Strenge Auflagen Erhard Bauer, 20 Jahre lang Betreiber des Cafés, zweifelt daran, dass das Lokal nach der Renovierung seine Pforten wieder öffnen wird. „Es ist fraglich, ob sich ein Betrieb bei den heutigen strengen Auflagen überhaupt rentiert“, so Bauer. Viele Cafés betroffen Das Café...
Gala: Kaffeebohnen in Gold verliehen
DÖBLING/INNERE STADT. Das Gourmetmagazin 'Falstaff' aus Döbling und Jacobs zeichneten unter anderem das Wiener Restaurant Weinzirl im Rahmen einer Gala im Kursalon mit einer Goldenen Kaffeebohne aus. Rechtzeitig zum Tag des Kaffees am 1. Oktober entschieden 17.000 Mitglieder des Falstaff Gourmetclubs, in welchen Cafés, Restaurants und Hotels die besten Kaffees des Landes serviert werden.
Schreiben im und über das Kaffeehaus - mit Chribs!
Schreibnachmittag zum Geburtstag: Schreiben im und über das Kaffeehaus ************** Der Anlass:Das Café Fotter mit Beatrix Frodl und Jördis Waldhuber-Orac feiert Geburtstag! Seit genau einem Jahr zaubern die beiden im Café mit selbstgemachtem Kuchen und dem heiß begehrten Rosengarten viel Gemütlichkeit und Charme in eines der ältesten Kaffeehäuser von Graz. ************** Kurz beschrieben: Schreiben im Kaffeehaus hat eine lange Tradition – so wie das Café Fotter auch. An diesem Nachmittag...
PEP das ganz andere KAFFEEHAUS in Klagenfurt!
Die Beschreibungen der neuen Kaffeesorten bei PEP in den City Arkaden Klagenfurt lässt aufhorchen und erinnert sofort an eine Weinverkostung. "Rassig, würzig mit dunkler, guter Fülle" lautet beispielsweise die Beschreibung eines exklusiven kubanischen Espresso oder "samtig, mit leichten Frucht- und Beerennoten und sehr eleganten Abgang", die eines Grand Cru Kaffees aus Südamerika. "Wir räumen mit der traditionellen 'ein Kaffeehaus - eine Kaffeesorte' Mentalität auf und haben ab sofort eine...
Schreiben in Graz: Zauberhafte Weihnachtspost
Zauberhafte Weihnachtspost schreiben ************** Kurz beschrieben: Sie schreiben keine Weihnachtspost mehr, weil das alle Jahre wiederkehrende „Frohe Weihnachten“ so farblos ist? Sie möchten mal eine ganz andere Weihnachtspost verschicken? Sie möchten Ihre Familie, Freunde oder Kunden überraschen? Schreiben Sie Ihre Weihnachtskarten: individuell, ansprechend und kreativ – mit kleinen Textbausteinen und persönlicher Note! ************** Es erwarten Sie: - Kreativmethoden – damit Ihre Post...
Wirbel um gewaltiges Kaffeehaus am Graben
Für Ärger sorgt derzeit die riesige "Kaffeemaschine" der Firma Meinl auf dem Graben. "Wer hat denn den Wahnsinn genehmigt?", fragt ein besorgter Innenstädter. Das temporäre Kaffeehaus nimmt auf zwei Ebenen 375 Quadratmeter Fläche ein. Das Unternehmen feiert mit der ungewöhnlichen Attraktion noch bis 24. Juni sein 150-jähriges Bestehen. Citychefin Stenzel: "Meine Bedenken wurden leider nicht berücksichtigt. Das passiert so zum letzten Mal."
KAFFEESATZ II - Literatur aus dem Kaffeehaus und dem Ungargassenland
Literatur aus dem Kaffeehaus & dem Ungargassenland In der kleinen und feinen Konditorei „Zum roten Apfel“ servieren wir Kaffeehaustexte unterschiedlichster Herkunft. Die heurigen Spezialitäten stammen von DER Autorin des Bezirks, der aus Kärtnen stammenden Ingeborg Bachmann, und DEM Schriftsteller des Fin de siècle, dessen Geburt sich am 15.Mai zum 150ten Mal jährt - Arthur Schnitzler. Jeweils Montag 14. + 21.05. + 11.06. um 19 Uhr MIT Conny Boes, Katharina Grabher, Andreas Kosek und Susanne...
Herrn Edelbauers Kampf um die Bohne
Der Experte führt in der Volkshochschule das Kaffee-Institut. Den Vorzug der Arabica erklärt er der bz. "Ob flirten oder Schmäh führen: Im Wiener Kaffeehaus ist alles erlaubt." Leopold Edelbauer, Leiter des Instituts in der Volkshochschule Hietzing, hat sein Leben dem Kampf um die richtige Bohne, die richtige Zubereitung und den Erhalt der Wiener Kaffeehauskultur verschrieben. Gegründet hatte er das Institut 1999 gemeinsam mit Heinz Vejpustek, damals noch im Rahmen des Kaffee- und Teeverbandes....