Kilian Stark

Beiträge zum Thema Kilian Stark

Die Innere Stadt soll autofrei werden. Nicht alle Parteien in Wien zeigen sich darüber erfreut. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Schwarz
1 3

Wiener Innenstadt
Pläne über Verkehrsberuhigung spalten die Politik

Die Pläne für eine autofreie Innenstadt lösen heftige Kritik aus. Während die FPÖ und die Grünen Bedenken äußern, gibt es Lob von den aktuellen Regierungsparteien auf Bundesebene. WIEN/INNERE STADT. Der 1. Bezirk soll künftig autofrei werden. Das gaben am Sonntag, 6. April, Infrastrukturminister Peter Hanke und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) bekannt. Doch dafür braucht es eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die bald auf den Weg gebracht werden soll. Dabei wird...

In der Rötzergasse soll es laut der Studie möglich sein, dass der Alsbach wieder ans Tageslicht geholt wird. Dadurch könnte in dem Abschnitt bis zum Elterleinplatz eine grünere Promenade entstehen. | Foto: bauchplan
7

Hernals
Grüne wollen den Alsbach zur Flanierpromenade ausbauen

Die Grünen Wien und Hernals haben am Dienstag ihren Wunsch einer grüneren Hernalser Hauptstraße vorgestellt. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie man den Alsbach wieder ans Licht bringen und einen grüneren Boulevard erzeugen könnte.  WIEN/HERNALS. Die Hernalser Haupstraße sei kein attraktiver Ort zum Einkaufen, Flanieren oder Verweilen, heißt es von den Grünen bei einem Medientermin am Dienstagvormittag. Doch geht es nach der Parteivorsitzenden der Grünen Wien, Judith Pühringer,...

v.l.: Kilian Stark, Judith Pühringer und Josefa Molitor-Ruckenbauer, präsentieren ihre Visionen für das Herz des Alsergrunds.  | Foto: Grüne Wien
11

Studie
Das sind die Visionen der Grünen für das "Herz des Alsergrunds"

Bei einem Medientermin präsentierten die Wiener Grünen eine Studie zur möglichen Umgestaltung im Bereich des Arne-Karlsson-Parks, von ihnen auch als "Herz des Alsergrunds" bezeichnet. Ihre Vision: Mehr Grünraum, weniger Verkehr, mehr Öffis und mehr Sicherheit für Fußgänger sowie für Radfahrer. WIEN/ALSERGRUND. "Wir wollen eine 180-Grad-Drehung von der Vergangenheit in die Zukunft", fasst der Grüne Wien-Verkehrssprecher Kilian Stark am Dienstag bei einem Medientermin die ambitionierten Pläne...

Mit Verteil-Aktionen vor Schulen bis Juni möchten die Grünen auf die Sicherheitslage in Bezug auf die Verkehrssicherheit vor Bildungseinrichtungen aufmerksam machen.  | Foto: Die Grünen
3

Verteil-Aktion in Wien
Grüne fordern einen "Masterplan Schulvorplatz"

Die Grünen wollen mit Verteil-Aktionen auf die Verkehrssituation vor den Wiener Schulen aufmerksam machen. Die Partei fordert einen  „Masterplan Schulvorplatz“, um die Plätze vor den Bildungseinrichtungen grüner und verkehrsberuhigter zu gestalten. WIEN. Ein Schulweg gehört zu den ersten Wegen, die junge Menschen in ihrem Leben alleine zurücklegen. Einige Straßen von und zur Schule sind dennoch unzureichend vor Verkehr gesichert. Die Grünen starten deswegen eine Schwerpunktaktion für mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Geht es nach den Grünen, soll der sogenannte Taborplatz künftig so aussehen. Was die Bezirksvorstehung der Leopoldstadt sowie Brigittenau dazu sagt.  | Foto: Grüne Wien Visualisierung
1 7

Grüne vs. Bezirke
Wie wird der Taborplatz in Zukunft aussehen?

Die Grünen wollen den Platz bei der Nordbahnstraße zwischen 20. und 2. Bezirk umgestalten. Aber was sagen die Leopoldstädter und Brigittenauer Bezirksvorstehung dazu? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Grau in grau – so könnte man den Bereich zwischen Am Tabor und Nordbahnstraße beschreiben. Denn wo der 20. auf den 2. Bezirk trifft, ist das Bild von Asphalt und Verkehr geprägt. Geht es nach den Grünen, sollte sich das ändern. Zwischen den Stadtentwicklungsgebieten...

Die Rossauer Kaserne am Alsergrund ist erneut Thema im Bezirk. Die Grünen gehen nun bis ganz nach oben. | Foto: Christa Posch
3

"Aus der Zeit gefallen"
Grüne kritisieren Pläne für Rossauer Kaserne

Die Rossauer Kaserne ist bereits seit längerem ein heißes Thema am Alsergrund. Nun soll laut Grünen die Umwidmung des Innenhofes kurz bevorstehen. Mit einem offenen Brief an Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP) will man jetzt nach ganz oben gehen.  WIEN/ALSERGRUND. Es wird nicht still um die Rossauer Kaserne. In einem offenen Brief wandten sich die Stv. Bezirksvorsteherin Josefa Molitor-Ruckenbauer und der Grüne Landtagsabgeordnete Kilian Stark direkt an Verteidigungsministerin Claudi...

Bis 2035 planen die Stadt Wien und die ÖBB rund 6.500 Wohnungen für rund 16.000 Menschen zu bauen.  Der neue Flächenwidmungs- und Bebauungsplan wurde im Gemeinderat beschlossen. | Foto: ÖBB /januousekhavlicek.cz
8

Gemeinderat Wien
Neue Flächenwidmung für Nordwestbahnhof beschlossen

Der Gemeinderat hatte am 20. März die Änderung der Flächenwidmung des Nordwestbahnhofs am Programm. Diese wurde stimmenmehrheitlich abgesegnet. Kritik gab es insbesondere von den Grünen wegen geplanter Straßen und Parkplätze.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Nordwestbahnhof-Grätzl laufen. Zwar ist die Umweltverträglichkeit bereits so gut wie durch – es gibt einen positiven Bescheid. Allerdings hat die Bürgerinitiative (BI) Nordwestbahnhof beim Verwaltungsgerichtshof eine Revision...

Asphalt prägt den Platz zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht. | Foto: Grüne Wien
Aktion 7

Zwischen 2. und 20. Bezirk
Entsteht ein neuer begrünter Taborplatz?

Ein asphaltlastiger Platz befindet sich direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau. Geht es nach den Grünen, soll sich das ändern und ein neuer "Taborplatz" entstehen. Auch Änderungen in der Rebhanngasse werden gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. An jener Stelle, wo die Taborstraße an die Nordbahnstraße grenzt und die Leopoldstadt in die Brigittenau übergeht, befindet eine große Fläche Asphalt. Geht es nach den Grünen, hat dieser Platz viel Potenzial für eine begrünte...

Tempo-30 Zonen sorgen für mehr Sicherheit. | Foto: Unsplash
2

Durch Novelle mehr Sicherheit
Grüne wollen Tempo 30 vor Wiens Schulen

Am Mittwoch wurde die neue StVO-Novelle präsentiert. Durch diese soll die Einführung von Tempo-30-Zonen deutlich erleichtert werden. Die Grünen fordern im Zuge dessen eine Verkehrsberuhigung und Tempo 30 vor Wiener Schulen. WIEN. Freude bei den Grünen Wien: durch die neuen StVO-Novelle kommt es zu einer Erleichterung von Tempo 30 in Städten. Das Ziel von Tempo 30 vor Schulen rückt dadurch ein Stück näher. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass die jeweils zuständige Behörde in...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Wiener Grünen wollen den Gürtel umgestalten. Die Fläche soll neu verteilt und vor allem begrünt werden. | Foto: bauchplan
1 1 Video 12

Mehr Bäume, weniger Verkehr
Wiener Grüne für Neugestaltung des Gürtels

Mit einem sogenannten Zukunftsbild präsentierten die Grünen Wien am Donnerstag ihre Vision für einen neuen und deutlich grüneren Gürtel. Dafür möchte man die Fläche neu aufteilen und damit mehr Platz für Fußgänger, Radler, Öffis und Bäume gewinnen. WIEN. Rund 70.000 Autos verkehren täglich am Gürtel, abschnittsweise nimmt der motorisierte Verkehr bis zu 86 Prozent der Fläche ein. Mit über 70 Dezibel ist auch die Lärmbelästigung nicht gerade gering. Für Fußgänger stehen hingegen nur etwa 18...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Als "völlig inakzeptabel" bezeichnet Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) die "Geheimhaltung des Entwurfs der StVO-Novelle" durch die Grüne Verkehrsministerin Gewessler. | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Verkehrsberuhigte Wiener City
Sima fordert Entwurf von Ministerin Gewessler

Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat den Entwurf für die verkehrsberuhigte Innere Stadt vergangene Woche an die ÖVP übermittelt. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) wirft der Ministerin nun Intransparenz vor, da sie den Entwurf noch nicht erhalten habe. Entwürfe in diesem Stadium zu veröffentlichen, sei jedoch völlig unüblich, heißt es aus dem Ministerium. WIEN/INNERE STADT. Die Verkehrsberuhigung für die Innere Stadt hält die Bezirks-, Stadt- und Bundespolitik in Atem. Erst...

Foto: Andreas Pölzl
1:49

Bürgerbeteiligung gefordert
Umbau der Wallensteinstraße wird Politikum

Die Planungen für den Umbau der Wallensteinstraße laufen auf Hochtouren. Die Grünen Brigittenau stellen eine Reihe an Forderungen – doch aktuell heißt es abwarten. Die Bezirksvorstehung versichert unterdessen, dass auch die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen einfließen werden. WIEN/BRIGITTENAU. In der Wallensteinstraße stehen Veränderungen an. Aktuell laufen die Planungen für den Umbau. Dabei soll die wichtige Verbindungsstraße der Brigittenau aufgewertet werden. Neben mehr...

Die Umgestaltung der Argentinierstraße in eine Fahrradstraße soll voraussichtlich noch diesen Spätherbst beginnen und ein Jahr in Anspruch nehmen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 5

Argentinierstraße
Das sind die Meinungen im Bezirk zur Fahrradstraße

Die Argentinierstraße wird ab Herbst 2023 zur Fahrradstraße umgewandelt. Doch was denken eigentlich die Anrainerinnen und Anrainer über die kürzlich vorgestellten und bald anstehenden Veränderungen? WIEN/WIEDEN. Kürzlich präsentierten Mobilitäts- und Stadtplanungs-Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (beide SPÖ) die Oberflächengestaltung für die neue Fahrradstraße Argentinierstraße. Diese beinhaltet unter anderem die Umwandlung von 1.000 Quadratmeter Asphalt in Grünfläche,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Verkehr in der City soll mit dem neuen Konzept auf ein Minimum reduziert werden. | Foto: M. Spitzauer
1 3

Wiener Gemeinderat
Grüne und FPÖ stimmen gegen verkehrsberuhigte City

Ein von SPÖ und Neos gestern im Wiener Gemeinderat eingereichter Antrag zur verkehrsberuhigten Inneren Stadt wurde bereits zum 7. Mal abgelehnt. Unter anderem die Formulierung des Antrags veranlasste die Grünen dazu, dem Antrag nicht zuzustimmen.  Auch die FPÖ stimmte dagegen.  WIEN/INNERE STADT. Von Vielen sehnsüchtig erwartet: Die Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt. Von Seiten des Bezirks ist man parteiübergreifend für eine solche Maßnahme. Auch ein offizielles Schreiben von...

2:26

Venediger Au
"Illegale Bebauung" – Grüne legen Rechtsgutachten vor

Trotz Baubeginn wollen die Wiener Grünen die neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au verhindern. Am Freitag präsentierten sie ein Rechtsgutachten, dass eine "illegale Bebauung" belegen soll. Auch eine Klage wegen Amtsmissbrauch wurde angekündigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bagger sind in der Venediger Au bereits angerollt. Dennoch versuchen die Grünen nach wie vor die Errichtung der neuen Sport & Fun Halle Leopoldstadt zu verhindern. Deshalb beauftragten sie im August 2022 ein unabhängiges...

Die Argentinierstraße soll nicht mehr von Autos durchfahren werden.  | Foto: Grüne Wieden
Aktion 4

Wieden
Die Grünen begrüßen Bürgerbefragung zur Argentinierstraße

Die Argentinierstraße soll neugestaltet werden. Was lange beschlossen ist, scheint mit der gestarteten Befragung von 9.200 Anwohnerinnen und Anwohnern bald Realität zu werden. Auch die Grünen Wieden freuen sich über die mögliche Umsetzung und weisen in einer Presseaussendung darauf hin, dass sie 2021 bereits eine kleinere Bürgerbefragung durchgeführt haben.  WIEN/WIEDEN. Am Donnerstag, 28. April, gab Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) bekannt, dass die Neugestaltung der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kilian Stark: "Es ist schön, mit den Kindern Insekten im Gras zu entdecken." | Foto: privat

"Das Wichtigste ist, da zu sein"

Zum Vatertag haben wir mit dem Penzinger Grünen Kilian Stark über das Leben mit zwei Kids gesprochen. Was macht einen guten Vater aus? Ich glaube, es gibt keine Schablone, die für alle passt. Das Wichtigste ist, für seine Kinder da zu sein. Ich halte wenig von den tradierten und bis heute in unserer Gesellschaft vorgelebten Rollenbildern. Ich sehe Vaterschaft als unglaublich schöne, erfüllende, aber auch anstrengende und umfassende Aufgabe. Was ist die größte Herausforderung am Vatersein? Nicht...

Wirklichkeit und wie schön es werden könnte: Grünen-Chef Kilian Stark am Feilplatz.
2

Penzing: Der Feilplatz braucht mehr Farbe

Kunst statt Schmierereien: Das will eine Initiative, um das Platzerl bei der U3-Station Hütteldorfer Straße zu verschönern. PENZING. Veränderungen im öffentlichen Raum sind oft schwieriger als anfangs gedacht. So auch am Feilplatz direkt beim hinteren Ausgang der U3-Station Hütteldorfer Straße. Seit 1998 hält unter dem kleinen Platzerl an der Breitenseer Straße die U3. Der Aufgang braucht natürlich auch einiges an Raum. Ansonsten gibt es mit den zwei hässlichen Lüftungstürmen für die U-Bahn,...

Gottfried Böck hat sich bei den Grünen besonders in die Verkehrsthemen eingebracht.
1 1

Penzinger Bezirksrat wechselt von Grün zu Blau

Überraschender Polit-Wechsel im 14. Bezirk: Gottfried Böck ist ab sofort ein fraktionsloser Bezirksrat, wird sich aber politisch für die FPÖ statt für die Grünen engagieren. Damit verlieren die Grünen eines ihrer 9 Mandate in der Bezirksvertretung. PENZING. Gottfried Böck war seit der Wahl 2015 als Bezirksrat für die Grünen im Einsatz, davor hatte er sich bereits in der Partei engagiert. Der Fachmann für Verkehrsfragen – Böck ist im Hauptberuf Busfahrer – wechselt mit 18. April offiziell zu der...

Kilian Stark (Grüne) über politische Pläne in Penzing.
2

Schwerpunkt auf Busse: Interview mit dem neuen Obmann der Penzinger Grünen

Kilian Stark, der neue Grünen-Klubobmann, über Pläne für Öffis, Parks und das Grätzel Penzing. PENZING. Welche Pläne haben die Penzinger Grünen für 2017? KILIAN STARK: Wir haben einen kleinen Schwerpunkt auf die Verbesserung der Busverbindungen in den äußeren Bezirksteilen gesetzt. Alle unsere Anträge in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden an die Verkehrskommission verwiesen und werden dort noch im Detail besprochen. Was soll passieren? Da gibt es viele kleine Maßnahmen, durch die...

Der neue Klubobmann Kilian Stark ist leidenschaftlicher Radfahrer und seit drei Jahren bei den Grünen Penzing politisch aktiv. | Foto: Privat, Stark

Wechsel an der Spitze der Grünen Penzing: Kilian Stark ist der neue Klubobmann

Der 30-jährige Kilian Stark folgt Roland Kariger als Klubobmann der Grünen Penzing nach. PENZING. Einen neuen Mann an der Bezirksspitze haben die Grünen Penzing gewählt: Kilian Stark übernimmt den Klubvorsitz von Roland Kariger. Besonders Mobilitätsfragen liegen dem 30-Jährigen am Herzen. Starks vorrangiges Ziel ist es, die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Parteien zu intensivieren sowie grüne Erfolge zu forcieren, heißt es in einer Presseaussendung. Roland Kariger bleibt weiterhin...

Foto: Stark privat

Goldschlagstraße: Wird Rad-Highway ausgeweitet?

PENZING. Die Umbauarbeiten der Goldschlagstraße zur Fahrradstraße zwischen Sturzgasse und Gürtel schreiten zügig voran. Eine neue Ampel auf der Höhe Goldschlagstraße/Neubaugürtel sorgt seit letzter Woche für eine bessere Sicherheit der Pedalritter, die vom Westen in die Stadt radeln. Einziger Wermutstropfen: Die Goldschlagstraße wird nur bis zu unserer Bezirksgrenze umgestaltet, der so genannte "Rad-Highway" nicht nach Penzing ausgeweitet. Antrag bereits gestellt "Einen entsprechenden Antrag...

  • Wien
  • Hernals
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.