Kindberg

Beiträge zum Thema Kindberg

Erst das Meer dann der Berg

Vom Schiffskoch zum Almhalter — Karl Lair "regiert" auf der Falkensteinalm. Von Gustl Damberger Beruflich war der Langenwanger Karl Lair (72) viele Jahre Koch auf Kreuzfahrtschiffen. Als Pensionist erlebte er einen "steilen Aufstieg" vom Meer auf den Berg als Halter und Hüttenwirt auf der Mürzsteger Falkensteinalm. Dort betreut er in diesem Almsommer bis Mitte September 97 Rinder von 23 Bauern der Weidegenossenschaft Oberes Mürztal. Ab fünf Uhr früh ist er täglich im 52 Hektar weiten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Rosegger-Liebhaber Lisbeth und Franz Erlach mit der rührigen Kulturschaffenden Lydia Perger (Mi.). | Foto: heivei

Ars Styriae gedachte Peter Rosegger zum Geburtstag

Die literarische Gedenkfeier fand in den Räumlichkeiten der alten Ratsburg statt, jenem Gebäude, welches einst zum Hotel Post gehörte und von Peter Rosegger immer wieder aufgesucht wurde, weil sein Freund der Schipionier Toni Schruf der Postwirt war. Die Präsidentin von Ars Styriae Lydia Perger erinnerte an das Leben und Wirken des Schriftstellers und Waldheimatdichters. Sie zog aber auch Parallelen zu Erzherzog Johann: "Beide hatten soziale Gesinnung, prägten jeweils ihre Zeit und waren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
35

WOCHE-Sommerkino, 8. August, Kindberg

Vergangenen Donnerstag machte das „Woche-Sommerkino“ zum ersten Mal in Kindberg am Rathausplatz halt. Nach der Begrüßung von Woche-Mürztal Geschäftsstellenleiter Arno Maier und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander gab es im Duett ein „Film ab“. Um richtiges Kinoflair zu erzeugen gab es Getränke und natürlich Popcorn. Zu sehen gab es den Film „Und wenn wir alle Zusammenziehen?“ von Stéphane Robelin, eine heiter-melancholische Tragikomödie über fünf Oldies, die in einer Wohngemeinschaft den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martin Ropatsch
Höhepunkt der Angelobung: Das Treuegelöbnis der 380 Soldaten. | Foto: Bundesheer

380 Soldaten in Veitsch angelobt

Kürzlich wurden am Hauptplatz in der Veitsch rund 380 Soldaten aus Aigen, Zeltweg, Graz und Gratkorn feierlich angelobt. Der steirische Militärkommandant Heinz Zöllner, LAbg. Markus Zelisko, der Veitscher Bürgermeister Jochen Jance und NAbg. Erwin Spindelberger standen an der Spitze der Ehrengäste. Abordnungen des ÖKB-Bezirkes Mürzzuschlag waren mit der Bezirksfahne vertreten.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Monika Hauswiesner betreut seit 24 Jahren den Zustelldienst: "Wir fahren zügig los, um rechtzeitig das Essen zu bringen." | Foto: heivei

Ein sozialer "Renner"

Seit 1980 stellte Essen auf Rädern über 750.000 Menüs an Bezugsberechtigte in Mürzzuschlag zu. Den Anstoß zur Einführung von Essen auf Rädern gab der damalige Vizebürgermeister Franz Tirnthal und Sozialreferentin Adelinde Bierbaum. "Wir überlegten: Wie könnte man Mitmenschen, die in eine Situation geraten, wo sie sich selbst nicht mehr versorgen können, ohne ihre 'vier Wände' verlassen zu müssen, helfen?", sagt heute Adelinde Bierbaum, die kürzlich 80. Geburtstag feierte. Bierbaum erinnert...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Fat Magic: Radina Tara Vel — stilgerecht im Dirndl — und Markus Fahrenberger. | Foto: D. Richard

Weltenverbindendes in luftigen Höhen

Hoch hinaus ging es kürzlich für das Elektro-Streicher-Duo Fat Magic. Auf ihrer Europa-Tour machten sie am Bärenkogel halt. So präsentierten die Wienerin Radina Tara Vel und der Mürzzuschlager Markus "Madmax" Fahrenberger auf 1.200 Meter Seehöhe nicht nur ihr neues Album "Connecting Worlds" sondern auch ein neues Musikvideo. Madmax nach dem Auftritt: "Auch für uns war der Auftritt hoch am Gipfel eine Premiere und so sensationell, dass es nach Wiederholung schreit."

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Johann Teubenbacher schmökert und informiert sich immer wieder gerne in seiner üppigen Schwammerl-Literatur. | Foto: Schöberl

Da wo die Schwammerl sind

Johann Teubenbacher, der "Schwammerlwirt" vom Kindberger Herzogberg, "findet immer was". Die Trockenheit hat natürlich auch dem "Schwammerlparadies", wie Johann Teubenbacher seine Fundplätze nennt, zugesetzt. Der Wirt vom Berggasthof Pölzl am Kindberger Herzogberg — von allen, die ihn kennen, liebevoll Pölzl Hansi genannt — kann trotzdem reichlich Ernte einfahren, zumal er sich "von klein auf" für das Schwammerlsuchen interessiert. Zudem kennt er Plätze, "wo nicht leicht jemand hinkommt", sagt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Franz Kamp ist einer der fachkundigen Museumsführer auf der Ruine Lichtenegg in Wartberg. | Foto: Damberger

Erweiterung des Burg-Museums

Burgruine Lichtenegg wurde um einen Museumsraum erweitert. Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Lichtenegg in Wartberg konnte heuer die Räumlichkeiten für das Burgmuseum um einen Raum erweitern. Damit kann die Chronik der Gemeinde Wartberg — von Landwirtschaft und Handwerk bis zur Industrie — eindrucksvoll mit hunderten gesammelten Exponaten dokumentiert werden. Erbe bleibt erhalten Das vor 50 Jahren vom einstigen legendären Burgwart Rudolf Baronyay begonnene Werk zur Sammlung wertvoller...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Seit drei Monaten hat Joachim Toplak seine Ordination in Kindberg. | Foto: Maier

Der Internist und Sportmediziner Joachim Toplak widmet sich in seiner Freizeit dem Schießsport.

"Der einzige Pokal, den ich je bekommen habe, bekam ich als Student beim Universitätsschützenbewerb. Bei der Bundeswehr war ich der beste Schütze", erzählt Joachim Toplak, der vor drei Monaten seine Ordination in Kindberg eröffnet hat. "Ich mache das Sportschießen, weil es mir Spaß macht und weil ich es gut kann", so der 50-Jährige über sein Hobby. Schon seit einem Jahr trainiert er regelmäßig. "50 Schuss werden in einer halben Stunde Trainingszeit schon gebraucht", sagt Toplak, der mit einem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: KK

Erlebnis und Sport in der Veitsch

In der zweiten Ferienwoche veranstaltete die Marktgemeinde Veitsch für alle Schüler zwischen sechs und 14 Jahren eine Erlebnissportwoche. 31 Kinder nahmen teil. Sie wurden von drei Sportpädagogen vom "Xund ins Leben–Team" bei den verschiedensten (Trend-)Sportarten begleitet. Bgm. Jochen Jance überraschte die Kinder beim Badetag mit einer großen Kiste Eis.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Zahlreiche Ehrengäste und Kommandanten folgten der Einladung nach Neuberg. | Foto: Pusterhofer

FF Neuberg: Neuer LKW nun dienstreif

Kürzlich lud die FF Neuberg/Mürz unter Kommandant Karl Fritz zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges LKW-A. Bürgermeister Peter Tautscher überreichte schließlich den Schlüssel an die Feuerwehr.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Kreativ: Die Dünge-Ausrüstung bestand aus einem Kübel, einem Abflussrohr und einem Melonenausstecher. | Foto: Krall

Aufwendige Pflege der Lavendelstöcke

Der Pflegeaufwand für die 32.400 Lavendelstöcke in Mürzsteg ist enorm. Von Angelina Koidl Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass Erwin Krall in Mürzsteg am Hang und auf der Wiese hinterm Kaiserwirt gemeinsam mit Freunden und Familie 32.400 Berglavendel-Pflanzen setzte, um künftig in einer Destillerie ätherische Öle zu gewinnen. Genauer gesagt sind es mehr als 160.000 Pflanzen, denn jeder Stock besteht durchschnittlich aus fünf Einzelpflanzen. "Nachdem unsere Berglavendel-Pflanzen im Sommer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Schauspielerische Höchstleistungen: August Schmölzer (li.) und Maximilian Achatz. | Foto: Gery Wolf

"Jakob der Letzte" zum Ersten

Gefeiert: Uraufführung der Bühnenadaption von Peter Roseggers Roman „Jakob der Letzte“. „Man kann nicht dagegen sein, dass Neues erstrebt wird, aber man sei vorsichtig in der Zerstörung des Alten.“ Das waren die Worte Peter Roseggers, der in seinem Roman "Jakob der Letzte" den negativen Beeinflussungen der Modernisierung und Industrialisierung äußerst skeptisch gegenüber stand und auf das Bauernsterben vor 120 Jahren anspielt. Auf die heutige Zeit übertragen — im Kontext der Globalisierung und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Jeden Abend bereitet Mathias Spruzina das übrig gebliebene Gebäck zum Abholen vor. | Foto: Koidl

Weitergeben statt wegwerfen

Alle SPAR-eigenen Märkte sollen mit Sozialeinrichtungen kooperieren. Jedes verschwendete Kilogramm Lebensmittel ist eines zu viel. Und genau deshalb gibt SPAR Lebensmittel die zwar noch genießbar aber nicht mehr verkäuflich sind, an Sozialeinrichtungen weiter. Fast 70 Prozent der fast 800 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Filialen haben schon einen fixen Kooperationspartner, bis zum Jahresende sollen es alle SPAR-eigenen Märkte sein. Im Raum Mürzzuschlag werden die SPAR-Märkte von eigenständigen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
LAbg. Maria Fischer setzte sich für die Aufstockung der Busfrequenzen ein | Foto: heivei
1

Zusätzliche Autobus-Angebote

Busfrequenzen von und nach Spital und Steinhaus werden aufgestockt. Von Heinz Veitschegger Durch hartnäckiges Bemühen, den Personenverkehr nach und von Spital und Steinhaus am Semmering zu verbessern, ist es der Neo-Landtagsabgeordneten Maria Fischer, die auch Vizebürgermeisterin von Spital ist, gelungen, zusätzliche Busse in den Fahrplan aufzunehmen. "Grünes Licht" Laut der ÖBB-Postbusstelle wird mit finanzieller Beteiligung der Gemeinde Spital am Semmering vorerst bis zum Fahrplanwechsel...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Stadtbaudirektor Peter Drexler und Umweltgemeinderätin Silke Perklitsch-Jaklin inspizieren die PV-Anlage für das Vivax. | Foto: heivei

Photovoltaik-Plus für Mürz

Sonnenstrom gewinnt für die Stadt Mürzzuschlag zunehmend an Bedeutung. Von Heinz Veitschegger Klimaschutz hat in den Köpfen der Gemeindeverantwortlichen einen ganz hohen Stellenwert. In Zukunft möchte man als zertifizierte e5-Gemeinde verstärkt erneuerbare Energiequellen, wie die Biomassenutzung für das Fernwärmenetz, die Wasserkraft für Ökostrom und die Sonne zur Verbesserung der Energieeffizienz bewerben. Ein klassisches Beispiel, wie man die Sonne sinnvoll für die Stromerzeugung einsetzen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Baubesprechung: Bürgermeisterin Regina Schrittwieser mit Bauhofleiter Max Schwaiger. | Foto: Koidl

Im Herzen der Waldheimat

Der Materialaufwand für die Roseggerfestspiele ist enorm. Ein Lokalaugenschein auf 1.150 Meter Seehöhe. Von Angelina Koidl "Wir sind im Herzen der Waldheimat und alles ist aus Holz gebaut. Für die Zuschauertribüne wurden 50 Kubikmeter Holz verbaut", sagt Krieglachs Bürgermeisterin Regina Schrittwieser. Die besondere Herausforderung: Aufgrund des Denkmalschutzes darf nichts verändert werden. "Wir mussten die Tribüne und Bühne dem Gelände anpassen. Jeder Steher der Zuschauertribüne ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Vor 70 Jahren absolvierten sie gemeinsam die Hauptschule Mürzzuschlag. | Foto: KK

Klassentreffen nach 70 Jahren in Neuberg/Mürz

Vor kurzem trafen sich 17 von 51 ehemaligen Schülern der Hauptschule Mürzzuschlag zu einem Klassentreffen im Landgasthaus Anni Holzer in Neuberg. Die Schüler absolvierten 1943, also vor 70 Jahren, die Pflichtschule. Im Laufe der 70 Jahre fanden 15 Treffen statt, die jeweils Oberschulrat Anton Anninger mit einem Helferteam organisierte.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Nach der Messe feierte Pfarrer Platzer mit den vielen Kirchenbesuchern weiter. | Foto: Schein

Priester feiert sein goldenes Jubiläum

In Allerheiligen gab es aus diesem Anlass am 7. Juli eine feierliche Festmesse. Von Alexander Schein Die Musikkapelle Allerheiligen-Mürzhofen bereitete dem Jubilar einen Empfang. Der Kirchenchor Allerheiligen samt Orchester gestaltete den Gottesdienst mit Mozarts Spatzenmesse. Chorleiter Peter Schütky wurde dabei von Archie Hochörtler vertreten. Karl Hirzberger, Direktor der Volksschule Allerheiligen, dankte dem Pfarrer für die gute Zusammenarbeit und gab mit dem Schülerchor schwungvolle Lieder...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Erinnerungsfoto: Werner Apfelbacher (3.v.li.), Roswitha Murnig, Walter Siener, Renate Thianich mit dem JaW-Küchenteam. | Foto: heivei

Prämierte Küche

Das Ausbildungszentrum Jugend am Werk in Mürzzuschlag wurde mit dem "Grünen Teller" ausgezeichnet. Das Ausbildungszentrum Jugend am Werk in Mürzzuschlag bietet mehr als nur eine maßgeschneiderte Berufsausbildung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Dort finden die internatsmäßig untergebrachten jungen Menschen für ihr gesundes Wohlbefinden auch eine abwechslungsreiche Kost, den "Grünen Teller", vor. Mit der Auszeichnung "Grüner Teller" durch den Verein Styria vitalis bekam Jugend am Werk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Woche Mürztal
Über den Nachwuchs im Feuerwehrwesen muss man sich keine Sorgen machen. | Foto: heivei

Ein Hoch auf die Feuerwehr-Jugend

226 Florianijünger zwischen zehn und 16 Jahren stellten sich dem Bereichs-Jugendleistungsbewerb. Die Teilnehmer des Leistungsbewerbs, neun Mann pro Gruppe, mussten Körperkondition, Geschwindigkeit und rasches Handeln beweisen. Es galt Hindernisse, wie Kriechtunnel oder Wassergraben zu bewältigen oder eine Schlauchleitung für einen Löschangriff zu legen. Die Mädels und Burschen der angetretenen Wehren meisterten ihre Aufgaben am Sportplatz Knappenhof, dank vorausgegangener Übungen mit ihren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Koidl

Bio-Milchprodukte von der Schneealm

Familie Bayer vulgo Lurgbauer betreibt auf 1.764 Meter Seehöhe ihre eigene Alm-Käserei. Schon seit Mai letzten Jahres baut Familie Bayer vulgo Lurgbauer die Lurgbauerhütte am Ameisbühel auf der Schneealm auf 1.764 Meter Seehöhe um. Im Zuge dessen wurde im August auch eine Käserei in der Almhütte in Betrieb genommen — die einzige in den Ostalpen. Bio-Milch von 14 Kühen wird hier täglich zu Schnitt- und Hartkäse, Topfen, Butter, Frischkäse oder Joghurt verarbeitet. "Milch ist ein empfindliches,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Auch alte Fahrräder haben ihren Nutzen | Foto: DI Margit Schwarz, Kindberg
10

Workshop Redesign in Kindberg

Aus alten Sachen was Neues machen dieses Motto, das zum schonenden Umgang mit unseren Ressourcen erinnert, lud zum kürzlich in Kindberg stattfindenden Workshop Redesign ein. Gemeinsam designten und produzierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus scheinbar Unnützem tolles Neues. Kleider, Taschen und Accessoires entstanden in guter Laune und Gemütlichkeit unter der fachkundigen Anleitung von Fr. Margit Schwarz. "Toll, dass ich selbst meine Idee hatte, und nun ein Kleid habe, dass sonst...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Roland Petek
Der Vergnügungspark war vor allem für die Jugend Anziehungspunkt. | Foto: Schein

Kirtagsstimmung in Kindberg

Stadt und Tourismusverband luden zum Fest der Vereine und Wirte. Den Besuchern wurde von 5. bis 7. Juli beim Kindberger Kirtag reichlich Unterhaltung geboten. Eröffnet wurde der Kirtag von der Werkskapelle voestalpine Tubulars. Feuerwehr-Kommandant Peter Deschmann und LAbg. Markus Zelisko nahmen den Bieranstich vor. Auf der Hauptbühne traten am Samstag u.a. Solid Gold auf. Highlight war am Samstag die Feuerwehr-Vorführung mit Brandschauübungen und die Übergabe des neuen Transportfahrzeuges für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Davide Bertuccio
  • 21. Juni 2024 um 11:00
  • Georgibergkirche
  • Kindberg

Chaos und Ordnung - Sommersonnenwende, Chaos String Quartett

Am 21. Juni, also zur Sommersonnenwende, wird in der Georgibergkirche zu Mittag das einfallende Sonnenlicht genau auf die Mittelachse des Kirchenschiffs scheinen. Um diese Zeit erklingt ein von Josef Matthias Hauer nach „kosmischen Gesetzen“ komponiertes Zwölftonspiel für Streichquartett, sozusagen als musikalisches Pendant zur geodätischen Anordnung der drei Kirchen um den Georgiberg. Zuvor wird das junge Chaos String Quartet in einer knappen Stunde die Entwicklung der Komposition für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.