Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Die kleinen Spürnasen (v. li.) Hannah, Sebastian, Nikos, Elisabeth und Valentina lassen den Propeller hochfliegen. | Foto: Chris Hofer
3

MINT
Roboter programmieren kinderleicht

In mehr als 40 Kindergärten in ganz Salzburg wurden bereits Spürnasenecken für kleine Forscher eingerichtet. Sie sollen Kindern früh die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) näher bringen. BISCHOFSHOFEN. Im Oktober wurde in den Liebherr Werken, die zu den Sponsoren der Spürnasenecken gehören, das neueste technische Update der Spürnasenecken vorgestellt. Unter Anleitung des Eichhörnchens Eli wurden den Kindern bisher schon 86 verschiedene Experimente näher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
FPÖ-LA Jürgen Handler rät zu "Hirn" und einem "Miteinander".

Klarstellungen zu Neunkirchen
FPÖ-Abgeordneter räumt auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum war der Bezirksblätter-Artikel "Wer hat das Hirn?" online, meldete sich der FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler zu Wort: "In meinen Anliegen geht es nicht um verbale Attacken und untergriffige Wortmeldungen, sondern um Klarstellungen, die mit "Hirn" und ein "Miteinander" schon längst geklärt hätten werden können." Abstimmung über die Haushaltskonsolidierung der Stadt Neunkirchen: Die FPÖ NK hat dagegen gestimmt, weil das 181 Punkte Programm nunmehr vieles enthält,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LAbg. Margit Göll, Dir. Dietmar Stütz, Elternbeirätin Daniela Jöch, Dir. Walter Zwettler, Stadträtin für Soziales Gabriele Beer, Kindergartenleiterin Barbara Lebinger, Dir. Johann Pollak | Foto: Stadtgemeinde Schrems

Raiffeisenbank Oberes Waldviertel unterstützt Kindergärten

BEZIRK GMÜND (red). Die Raiffeisenbank Oberes Waldviertel unterstützt heuer anstelle von Erwachsenengeschenken in der Weltsparwoche alle 26 Kindergärten im Bezirk Gmünd mit einem Gesamtbetrag von 3.000 Euro. Kinder und Jugendliche erhalten traditionell weiterhin ein Weltspartagsgeschenk. Die Kindergärten entscheiden selbständig über die Verwendung der Bankunterstützung. Stellvertretend für alle Kindergärten im Bezirk gab es einen Fototermin im Kindergarten Schrems, bei welchem auch die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Polyaktives Turnen hat das Ziel, die Sportbegeisterung der Kinder zu wecken und ihren natürlichen Drang nach Bewegung sinnvoll zu nutzen. Ein kunterbuntes Rahmenprogramm mit farbenfrohen Bällen, Stangen, Hütchen, Luftballons und vielem mehr soll Sport zu einem wichtigen Bestandteil im Leben werden lassen. | Foto: Verein Ringelspiel
5

Verein Ringelspiel: Bewegtes Lernen mit Sport, Spaß und Spiel

Ein junger und engagierter Verein aus Gleisdorf, der Kindern mit Spiel und Spaß Freude an Bewegung vermittelt. Der Verein Ringelspiel für bewegtes Lernen mit Sitz in Gleisdorf möchte die sportliche Entwicklung von Kindern fördern. Das Angebot im Rahmen des Schulalltags reicht von Bewegungseinheiten am Vormittag über Kinderturnen am Nachmittag bis hin zu Workshops wie Theater- oder Waldpädagogik. „Wir wollen mit unseren Projekten das Angebot in Ganztagsschulen qualitativ aufwerten. Bewegung soll...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
<f>Offener Garten:</f> Ab sieben Uhr können sich die Kinder in Lenzing draußen austoben. | Foto: Kindergarten Lenzing
4

Neue Wege in den Kindergärten

Kindergärten setzen Schwerpunkte. Sie reichen von Ästhetik und Gestaltung bis zu Gesundheit. BEZIRK (csw). "Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben", erklärt Helga Leitner, Leiterin des Pfarrcaritaskindergartens Frankenmarkt, das Motto nach einem Zitat von Pablo Picasso. Seit zwei Jahren liegt der Schwerpunkt der elementarpädagogischen Einrichtung auf "Ästhetik und Gestaltung. Glaskunst im Kindergarten "Wir wollen die Kinder auf die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Gerber

Neuer Bezirkssprecher der Grünen in Wels-Land

WELS-LAND (sw). Auf der kürzlich abgehaltenen Bezirksversammlung der Grünen Wels-Land wurde ein neue Bezirkssprecher gewählt. Ralph Schallmeiner löst Alois Schmidt, der seit 2007 an der Spitze der Grünen in Wels-Land stand, in dieser Funktion ab. Schallmeiner ist seit vielen Jahren bei den Grünen tätig und seit 2009 bei den Grünen in Thalheim. „ Ich schätze Schallmeiner als höchst politischen Menschen, kompetenten Sachpolitiker und engagierten Verfechter Grüner Anliegen.  Ich habe keinen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Waltraud Haas-Toder blitzte bei Bürgermeister Herbert Osterbauer ab.

Kein klärendes Wort über das Schweinefleisch-Gerücht

FPÖ Neunkirchen bricht eine Lanze für Saugutes in den Kindergärten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner FPÖ-Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder hat läuten hören, dass in Neunkirchens Kindergärten kein Schweinefleisch mehr am Speiseplan stehen soll. Dabei gebe es Köstliches vom Schwein von den heimischen Landwirten. Haas-Toder: "Es geht auch um die Ausgewogenheit der Ernährung und um die Auswahlmöglichkeit." Im Gemeinderat am 24. September ersuchte die FPÖ-Mandatarin in Form eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LA Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VPNOE

7,6 Mio. Euro für Pflichtschulen und Kinderbetreuung

Schul- und Kindergartenfonds des Landes NÖ unterstützt Gemeinden BEZIRK TULLN / NÖ (pa). In einer Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurde, unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Tulln beschlossen. „Insgesamt investieren die Gemeinden in unserem Bezirk derzeit 7,6 Mio. Euro in Schul- und Kindergartengebäude und in Kleinkindbetreuungseinrichtungen. Auf Um-, Zu- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Villacher Kindergärten: Hoher Anteil an Bio-Lebensmitteln | Foto: pixbay

Gute Bewertung für Bio-Essen in Kindergärten

Bundesland Kärnten auf Platz drei. Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace hat Österreichs Schul- und Kindergartenessen unter die Lupe genommen. Kernfrage: Wie Bio ist die Verpflegung der Kinder? Erfreulich: Villach schneidet kärntenweit überdurchschnittlich gut ab. Mit einer Bio-Quote von 65 Prozent sei man weit über der vom Land Kärnten 2014 beschlossenen Vorgabe, 30 Prozent der Nahrung möge biologisch und regional sein, so das Fazit von Greenpeace-Sprecher Sebastian Theissing-Matei. Zudem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bundesrätin Doris Hahn wurde vom Rabensburger Bürgermeister Wolfram Erasim mit einem Blumenstrauß empfangen. | Foto: SPÖ Mistelbach

Rabensburg: Zwei Lehrer in reger Diskussion

RABENSBURG. Nicht nur, dass beide Lehrer sind, verbindet Bundesrätin Doris Hahn und den Rabensburger Bürgermeister Wolfram Erasim. Klar, dass beim Besuch der SPÖ-Politikerin  die Bildung ein zentrales Thema war. Beginnend beim neu errichteten Kindergarten, den der Bürgermeister seiner Besucherin vorstellen konnte. Gesprochen wurde auch über fexiblere Öffnungszeiten der Schulen, da vor allem am Morgen Kinder oft  über eine halbe Stunde lang vor der Schule warten müssen, ehe sie rein...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Jedes Kind bekommt hier einen Strawanzer | Foto: KK/Heube

Strawanzer-Rucksack für Naturpark Schüler

Die Naturpark Schulen und Kindergärten des Naturparks Weißensee erhalten Forscher Rucksäcke. WEISSENSEE. Strawanzer heißt der Rucksack gefüllt mit Forschermaterialien den alle Kinder der Naturpark Schulen und Kindergärten rund um den Weißensee erhalten. Der Strawanzer, ein alter Kärntner Ausdruck für Umherstreifen in der Natur, steht in Zukunft den zehn Naturpark Schulklassen und Kindergartengruppen zur Verfügung. Spitzenplatz ausgebaut Durch die Ausstattung der Naturpark Schulklassen und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Foto: pixaby

Rechnungsabschluss: Kosten für Schulen und Kinderbetreuung

Bei der Gemeinderatssitzung vom 20. März wurden im Rahmen des Rechnungsabschlusses auch die Ausgaben für kinderbetreuung und Pflichtschulen präsentiert. Die  laufenden Nettoaufwendungen, ohne Baukosten, für die Kinderbeteuung betrugen 2017 rund 3 Mio Euro. 2.653.000,- Euro  kamen Kindergärten zugute und 342.000,- Euro wurden für die Kleinkindbetreuung aufgewendet. Bei 726 Kindern errechnet sich daraus eine jährliche Aufwendung von rund 3650,- pro Kind. 1.284.000,- Euro betrugen die Aufwendungen...

  • Baden
  • Maria Ecker
In die Parkanlagen und Kinderspielplätze im 22. Bezirk werden heuer 300.000 Euro mehr als im Vorjahr investiert. | Foto: König
1 1

Bezirksbudget 2018: In diese Projekte fließt heuer das meiste Geld

Schulsanierungen, Straßen, Parks, Spielplätze und Kindergärten: Das sind die größten Budgetposten 2018 in der Donaustadt. DONAUSTADT. 25,3 Millionen Euro: so viel Geld will der Bezirk 2018 ausgeben. Aus dem Bezirksbudget, so regelt es die Stadtverfassung, werden Kindergarten- und Schulgebäude sowie Straßen erhalten. Das sind traditionell auch die größten Brocken für den Bezirk. Weiters ist er für Grünanlagen und Spielplätze, Märkte und Toi-letten verantwortlich. Auch für kulturelle Projekte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Übergeben wurden die Weihnachtspackerl bedürftigen Kindern in Devecser und Tapolca. | Foto: Privat

400 Packerl aus dem Bezirk Güssing für ungarische Kindergärten

Bedürftigen Kindern in den ungarischen Kindergärten Devecser und Tapolca galt eine vorweihnachtliche Spendenaktion, die in sieben Pfarren des Dekanats Güssing durchgeführt wurde. Der Templerorden von Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat, konnte 400 Weihnachtspäckchen sowie Kinderbekleidung, Spielzeug und Naschereien einsammeln. Übergeben wurden die Packerl von Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter. 350 Kinder dankten für die Gaben aus dem Burgenland. Der Orden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: KiKo Telfs

Teamwork zwischen den Telfer Kindergärten und Volksschulen

TELFS. Die Telfer Kindergärten und die Volksschulen arbeiten eng zusammen, um den Kindern einen möglichst schonenden und angenehmen Übergang vom Kindergarten in die Schule zu ermöglichen, denn ein gelungener Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist ein wesentlicher Bestandteil für den Start in die Schulkarriere. Möglichkeiten zur Gestaltung dieser Übergangsphase gibt es viele und die Telfer Kindergärten sind hier sehr aktiv. Eine Variante dieses gegenseitigen Helfens und Austauschens...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Gemeinsam wurde in Schulen und Kindergärten gesammelt für die, denen es nicht so gut geht | Foto: KK/RT Spittal
5

Geschenke für Waisen in Rumänien

Service-Clubs sammeln mit Kindergärten, Volksschulen und Gymnasium Weihnachtsgeschenke. SPITTAL (ven). Der Round Table Spittal mit Präsident Michael Prägant und der Ladies Circle Spittal unter Präsidentin Melanie Dekan haben sich erneut "auf ein Packerl ghaut" und Weihnachtspackerln für rumänische Waisenkinder gesammelt. Schulen machen mit Zwölf Kindergärten und Volksschulen aus dem Bezirk sowie das BG Porcia haben mitgemacht und gemeinsam 600 Packerln gefüllt und weihnachtlich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kinder der regionalen Kindergärten und Schulen, wie hier in Straden, haben wieder fleißig gesammelt. | Foto: Foto: KK

Round Table und viele Helfer sorgen für gelungene Weihnachten

Round Table Feldbach freut sich auch heuer wieder über regionale Unterstützer bei Weihnachtspaketeaktion. REGION. Auch heuer werden im Bezirk in der Weihnachtszeit in Kindergärten, Volksschulen und Neuen Mittelschulen fleißig Weihnachtspakete gesammelt. Schüler und Eltern möchten Kindern, die sonst keine Weihnachtsgeschenke bekommen würden, eine Freude machen. Die Aktion wurde von Round Table Österreich initiiert und wird in unserer Region vom Charity-Verein "Round Table Feldbach" unterstützt....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mag.a Claudia Priber, Leiterin Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Gesellschaft, LSI HR Erwin Deutsch, MAS, MSc, Kindergarteninspektorin Mag.a Gerda Konrath, Prof. Dr. Dino Capovilla, Bildungsreferent LH Hans Niessl, Kindergarteninspektorin Kornelia Berlakovich, Amtsführender Präsident des Landesschulrates Mag. Heinz Zitz, | Foto: Foto: Landesmedienservice

Symposion der Kindergarten- und HortpädagogInnen in Raiding

Erziehungsexperte Prof. Dr. Dino Capovilla als Gastreferent bei der 17. Tagung der KindergartenpädagogInnen RAIDING. Im Lisztzentrum Raiding fand das 17. Symposion der burgenländischen Kindergarten- und HortpädagogInnen statt. Mehr als 450 PädagogInnen waren der Einladung gefolgt. „Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen – Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung“ lautete das Tagungsthema, zu dem Prof. Dr. Dino Capovilla von der Humboldt-Uni Berlin...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Besuch vom heiligen Nikolaus im Kindergarten Schrattensteingasse: Tobias freut sich über sein Sackerl.

Wiener Neustadt rettet den Nikolaus

Religiöse Feste an Kindergärten stehen unter Kritik. Mehrheit will an Traditionen festhalten. WIENER NEUSTADT. Wintermarkt statt Christkindlmarkt, Lichterlfest statt Martinsfeier. Religiöse Bräuche stehen immer öfter im Zentrum der Kritik. Besonders an Schulen und Kindergärten sorgt das Thema für Aufregung. Wir haben Kindergärten in Stadt und Bezirk Wiener Neustadt befragt, ob der Nikolaus „Hausverbot“ bekommt oder weiter Geschenke bringen darf. Von Hausverbot kann im Kindergarten in der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer besuchte die Kindergärten der Gemeinde. | Foto: Privat
4

Kindergärten vor Nationalfeiertag besucht

ALTLENGBACH (red). Kurz vor dem Nationalfeiertag besuchte Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer die Kindergärten der Gemeinde bzw. wurde am Gemeindeamt besucht. Ganz Altlengbach wurde am Staatsfeiertag rot-weiß-rot beflaggt, um diesen wichtigen Feiertag zu würdigen. Die Kinder hatten kleine Fähnchen gebastelt und viel Wissenswertes über den Nationalfeiertag gelernt. "Es ist ein Tag der Freiheit, den wir jedes Jahr bewusst feiern sollten", sagt Göschelbauer. "Es ist keine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Landesrätin Ursula Lackner zu Besuch im Kindergarten. | Foto: Lunghammer

In das Fundament der Zukunft investieren

Der Ausbau der steirischen Kinderkrippen und Kindergärten schreitet in vernünftigem Tempo voran. Für den Ausbau der Kinderkrippen und Kindergärten in der Steiermark hat die Landesregierung nun die Auszahlung von mehr als 11,5 Millionen Euro beschlossen, womit 285 Projekte im ganzen Land realisiert werden konnten. Die Ausbauoffensive der Einrichtungen wurde vom Land Steiermark sowie vom Bund bereits im Jahr 2014 initiiert. Bis heute wurden dafür insgesamt 60 Millionen Euro investiert. Auch im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Bürgermeisterin besucht Kindergärten

WOLKERSDORF. Um gemeinsam mit PädagogInnen und Eltern den Beginn des neuen Kindergartenjahres gut zu organisieren, besucht ein Team der Stadtgemeinde jedes Jahr die Elternabende aller vier Landeskindergärten. Zudem gibt es bis Weihnachten in allen Wolkersdorfer Kindergärten Sprechstunden. „Mir ist es wichtig zu erfahren, wo der Schuh drückt und was den Eltern am Herzen liegt“, erläutert Bürgermeisterin Anni Steindl, der der persönliche Kontakt mit ihren Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LR Barbara Schwarz u. LA Bgm. René Lobner bei der Eröffnung des NÖ Landeskindergarten Wolkenschiff in Gänserndorf | Foto: z.V.g.

400 Fortbildungsseminare für Kindergartenpädagogen

BEZIRK. 72 Kindergärten sind im Bezirk Gänserndorf registriert, niederösterreichweit werden 51.000 Kinder betreuen, 3211 davon im Bezirk Gänserndorf. Soziallandesrätin Barbara Schwarz informiert: "In diesem Jahr standen den rund 4.000 Pädagogen in NÖ mehr als 400 Fortbildungsseminare zur Verfügung. Verstärkte Angebote im Bereich Fortbildung liegen aktuell im Bereich der Digitalisierung." Erstmals wurde den Kindergartenpädagogen in Kooperation mit dem NÖ Medienzentrum die Möglichkeit geboten,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.