Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Das Land Tirol gab gestern bekannt, dass der Aufenthalt von SchülerInnen und Kindern in den vergangenen zwei Wochen erhoben wird. Kinder und SchülerInnen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, müssen zuhause bleiben. Das hat auch Folgen für Eltern mit Betreuungspflichten. Die AK-Tirol informiert, welche Rechte ArbeitnehmerInnen haben. | Foto: pixabay/weisanjiang

Covid-19
Bei Quarantäne von betreuungspflichtigen Kindern gibt es eine Entgeltfortzahlung

TIROL. Das Land Tirol gab gestern bekannt, dass der Aufenthalt von SchülerInnen und Kindern in den vergangenen zwei Wochen erhoben wird. Kinder und SchülerInnen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, müssen zuhause bleiben. Das hat auch Folgen für Eltern mit Betreuungspflichten. Die AK-Tirol informiert, welche Rechte ArbeitnehmerInnen haben. UPDATE – 6.3.2020: Entgeltfortzahlung bei Quarantäne„Die AK Tirol hat dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Peter Kaiser: „Unsere wichtigste Zukunftsperspektive sind die jungen Menschen im Land.“ | Foto: Gernot Gleiss
1

Land Kärnten
53,6 Millionen Euro für Schulen und Betreuung

Das Land Kärnten investiert 2020 rund 53,6 Millionen Euro in seine Pflichtschulen und Betreuungseinrichtungen. Alle Bezirke im Überblick. KÄRNTEN. „Unsere wichtigste Zukunftsperspektive sind die jungen Menschen im Land. Alles, was wir frühestmöglich in die Elementarpädagogik investieren, rechnet sich später zigfach“, erklärt Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Referent für Pflichtschulwesen sowie Kindergarten und Hortwesen. Alle Förderungen Wie hoch sind die Kosten, die das Land Kärnten...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
In Tirol werden, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen Sicherheitsmaßnahmen getroffen.  | Foto: Pixabay

Covid-19
Sicherheitsmaßnahmen an Tirols Schulen und Kindergärten

TIROL. In Tirol werden, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Erhebungen in Bildungseinrichtungen über Aufenthalt Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen sollen ab sofort erheben, wo sich Kinder, SchülerInnen, Lehr- und Verwaltungspersonal und BetreuerInnen in den vergangenen zwei Wochen aufgehalten haben. „Personen, die sich in den vergangenen zwei Wochen in einer der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vereine und Berufe: Die Kindergartengruppen traten in verschiedenen Verkleidungen auf.
19

Faschingsfest für den Nachwuchs
Kindergartenfasching in Telfs 2020

TELFS. Ein großes Faschingsfest feierten die Telfer Fasnachts- und Berufsgruppen vergangenen Freitag, 21.2.2020 mit den Telfer Gemeindekindergärten.  Die insgesamt 22 Kindergartengruppen haben jeweils bestimmte Berufe dargestellt. Beeindruckend war ein Umzug der verschiedenen "Berufs"-Gruppen und dann die Aufführung im Rathaussaal mit mehr als 400 Kindern! Eine Geschichte wurde musikalisch gespielt, da kamen alle Berufe zum Einsatz. Eine tolle Leistung der Telfer Kindergartenpädagoginnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nicht selbstverständlich aber in St. Pölten geschafft: Jedes Kind ab 2,5 Jahren hat einen Kindergartenplatz.  | Foto: Vorlaufer

Kindergarten, St. Pölten
Jedes Kind bekommt einen Platz

Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2020/21 ist abgeschlossen: Jedes Kind in St. Pölten hat einen Kindergartenplatz. Auch im laufenden Jahr können noch Kinder untergebracht werden. ST. PÖLTEN (pa). „Dass jedes Kind ab 2,5 Jahren in der Stadt einen fixen Kindergartenplatz bekommt, ist zwar für mich oberste Prämisse, jedoch alles andere als selbstverständlich“, hält Bürgermeister  Matthias Stadler fest. Er weiß: „Blickt man über die Stadtgrenze hinaus, so kann es durchaus vorkommen, dass...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bild. Dorfblattl

Über den Tellerrand schauen, wär manchmal gar nicht so verkehrt
Ab hier wird Deutsch gesprochen?

Die Schilder, die der Reuttener Bürgermeister am Eingang seiner Kindergärten hat anbringen lassen, haben ihn mittlerweile fast zum medialen Star gemacht. Vor allem in deutschen Medien kommt es offensichtlich nach wie vor gut an, wenn sich "einer was traut". Einer, der den Zugewanderten sagt wo es lang geht, wird in der Presse wie es scheint nicht ungern zitiert. Für einen Bericht in der Deutschen "BildPlus" reicht es, wie die Bezirksblätter berichten, allemal. Aber sind die Hinweisschilder des...

  • Tirol
  • Reutte
  • guenther weber
Familienstadträtin Maria van Dyck und Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier überreichten die T-Shirts an die Volkschul- und Kindergartenkinder, worüber sich auch Benedikt Kröll, Nico Hauer, Miriam Witzmann und Valentina Maier (v.l.) aus der 1. Klasse Volksschule freuten.
 | Foto: Stadtgemeinde Horn, E. Reischütz

Gratis-Shirts für die Horner Kids

BEZIRK HORN. Die Stadtgemeinde Horn schenkt den Buben und Mädchen der Kindergärten und der Volksschule Horn T-Shirts im Horn-Design. Für Schulfeste, Veranstaltungen oder auch in der Freizeit können nun die Kindergartenkinder sowie die Volksschüler ihre neuen Horn-Leibchen tragen. Damit die T-Shirts auch passen, wurden zum Schulanfang die Eltern um die Kleidergrößen ihrer Kinder befragt. Die Firma Remo hat die T-Shirts mit einem seitlichen Horn-Logo bedruckt, die Kosten dafür trägt die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Über die ersten Erfahrungen mit Ergotherapie in Schulen und Kindergärten informierten Expertinnen der Fachhochschule Joanneum bei einem Vortrag. | Foto: Barbara Mayer-Schulz

In Schulen und Kindergärten
Vier Gemeinden südlich der Raab forcieren Ergotherapie

Die vier burgenländischen Gemeinden südlich der Raab zählen zu den ersten Regionen Österreichs, in denen den Schulen und Kindergärten Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. Sie helfen den Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen, passgenaue Lösungen für die Kinder in deren Lern-, Bewegungs- und Handlungsverhalten zu entwickeln. Erste Erfahrungen wurden bei einem Diskussionsabend in Eisenberg an der Raab ausgetauscht. Beteiligt sind die Gemeinden St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bald wird es noch mehr Platz für die Kleinsten im Bezirk geben.  | Foto: LMS
2

Kindergartenbau im Bezirk Neusiedl am See
Investitionen für die Kleinsten

Im Bezirk Neusiedl am See stehen derzeit viele Projekte für die Kleinsten auf dem Plan. Landesrätin Daniela Winkler hat uns verraten, wo überall in Kindergärten und Kinderkrippen investiert wird.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Startet man im Norden des Bezirkes, gibt es in Edelstal Planungen zum Ausbau um eine weitere Kindergartengruppe. Umgesetzt werden soll das ganze bis Herbst 2021.  Ausbau in GolsIn Gols plant man den Ausbau um zwei weitere Gruppen, wobei eine Gruppe für den Kindergarten und eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Pressekonferenz zur Bildungscampus-Präsdentation | Foto: Pressestelle Baden
3

Neues Projekt
Ex-Pflegeheim als Standort für Bildungscampus Baden präsentiert

BADEN. Die Schulen in Baden platzen aus allen Nähten. Es fehlt an Räumen und Turnsälen. Aus diesem Grund wurden nun Überlegungen präsentiert, einen Bildungscampus für die Stadt zu gestalten. Dort sollen mehrere Schulen vereint werden und Synergien (wie etwa Turnsäle) nutzen können. Als Standort für den Bildungscampus kommt das ehemalige Landespflegeheim in der Wiener Straße 67 in Frage. Zentral sind dabei der Neubau der Neuen Mittelschule (derzeit nicht energieeffizient und nicht barrierefrei),...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Für den Schlingermarkt gab es 2019 nicht nur farblich einen neuen Anstrich. Das neue Leitbild wird nach und nach umgesetzt. | Foto: Foto: BV21
2 1

Rückblick
Das war 2019 in Floridsdorf

Parks, Schlingermarkt, Bildung und Öffis: Großer Jahresrückblick mit Bezirkschef Georg Papai. FLORIDSDORF. Wenn man Bezirkschef Georg Papai auf das vergangene Jahr anspricht, sind zwei Themen ganz vorne mit dabei: Grünräume und der Schlingermarkt. Was Ersteres betrifft, hat Papai auch 2019 sein Versprechen, jedes Jahr einen neuen Park im Bezirk zu errichten, gehalten. Im vergangenen Jahr war dies der Karl-Seidl-Park in Leopoldau. "Als ich 2014 die Idee präsentiert habe, hat es noch viele...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner

Schweiggers mit einziger Kleinkindgruppe

BEZIRK ZWETTL. Die Kinderbetreuung im Bezirk Zwettl steckt vor allem im Angebot für bis Zweieinhalbjährige in den Kinderschuhen. Denn im gesamten Bezirk findet sich laut Statistik Austria nur in Schweiggers eine derartige Einrichtung. Dort werden demnach sogar gleich 13 Kleinkinder betreut. Dies spricht, in Anbetracht der Größe der Marktgemeinde, dafür, dass das Angebot von den Jung-Eltern sehr gut angenommen und genutzt wird. In den anderen Gemeinden des Bezirks gibt es laut Statistik zwischen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Anmeldung von 18. bis 22. November
Kinderbetreuung in den Weihnachtsferien

Berufstätige Eltern haben wieder die Möglichkeit, eine städtische Kinderbetreuung während der Weihnachtsferien in Anspruch zu nehmen. Der Anmeldezeitraum beginnt am Montag, 18. November, und endet am Freitag, 22. November. Sieben städtische Kinderbetreuungseinrichtungen – fünf Kindergärten (In der Au, Innerkoflerstraße, Kinder am Tivoli, Lönsstraße, Walderkammweg) und zwei Schülerhorte (Domanigweg und Kinder am Tivoli) – haben am 23., 27. und 30. Dezember 2019 sowie am 2. und 3. Jänner 2020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Mit gebastelten Laternen kamen die Kinder zu dem Umzug.
1 61

Hernals
Ich geh mit meiner Laterne,.. (Bildergalerie)

Beim Laternenumzug in Hernals waren knapp 1.000 Teilnehmer anwesend. Kinder und Eltern marschierten Hand in Hand.  HERNALS. Gestartet wurde der beliebte Laternenumzug vor der Chemie-HTL Gschwandnergasse. Dort trafen sich Eltern und Kinder mit Ihren Laternen. Begleitet von der Samba-Trommelband Batala Austria marschierten sie Hand in Hand zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung., die in der lichtergeschmückten Rötzergasse gefeiert wurde.    Kinder lieben den LaternenumzugKinder aus fünf...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Leiter des Kremser Amts für Bildung, Georg Braunschweig, Gedesag Vorstandsdirektor Otmar Amon, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeisterin Reinhard Resch, Bereichsleiterin Doris Denk, Hannes Zimmermann (KIG) | Foto: Doris Necker

Die Stadt Krems braucht mehr Betreuungsplätze für Kleinkinder

Der Gemeinderat gab bereits grünes Licht für die ersten baulichen Maßnahmen in Lerchenfeld und der Mitterau. „Krems ist Bildungs- und Kulturstadt. Unsere Bildungsstrategie betrifft auch die Jüngsten. Der Bedarf für Kinder unter drei Jahren ist sprunghaft angestiegen. Der Trend zum steigenden Bedarf ist deutlich zu spüren“, erklärt Bürgermeister Reinhard Resch. Der Grund dafür: Reger Zuzug mit Kleinkindern, das so nicht vorhersehbar war. Derzeit gibt es in der Stadt Krems zwölf öffentliche...

  • Krems
  • Doris Necker
"Sauberes Landeck": Rund 700 Kilogramm Müll und 22 Kilogramm Eisenschrott wurden beim heurigen Frühjahrsputz gesammelt. | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Bewusstseinsbildung
"Sauberes Landeck" – Schulen und Kindergärten übernehmen Patenschaften

LANDECK (otko). Für die Reinhaltung der Plätze wurden "Patenschaften" für neuralgische Bereiche in der Stadt an die verschiedensten Bildungseinrichtungen verteilt. Patenschaften übernommen Bürgermeister Wolfgang Jörg rief im Frühjahr 2019 auf, ein Projekt für ein "sauberes Landeck" zu starten. Nach einer ersten Ideensammlung im Mai 2019 mit den Schulleiterinnen und Schulleitern bzw. den Kindergartenleiterinnen erfolgte kürzlich die zweite Zusammenkunft, in welcher das Projekt konkretisiert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein riesen Erfolg wurde das Schnuppertraining für Linzer Kindergartenkinder im Linzer Stadion mit den Profis von Blau-Weiß Linz, das im Rahmen der beliebten Aktion "Sport & Spaß mit den Stars" durchgeführt wurde. Im Bild: Sportreferentin Karin Hörzing (zweite v. l.) und Blau-Weiß Linz Trainer Goran Djuricin (rechts). | Foto: Stadt Linz
2

Stadt Linz
Sport & Spaß mit den Fußball-Stars

Die städtische Aktion "Sport & Spaß mit den Stars" geht weiter: Am 21. Oktober durften die Kindergartenkinder im Linzer Stadion gemeinsam mit den Profis des FC Blau Weiß Linz trainieren. LINZ. Mehr als 250 begeisterte Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus 12 Linzer Kindergärten nahmen an der städtischen Aktion „Sport & Spaß mit den Stars“ teil. Am 21. Oktober durften die Kinder im Stadion auf der Gugl ein gemeinsames Training mit den Profis des FC Blau Weiß Linz absolvieren. Bundesliga-Stars...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Raststation Oldtimer
2

Zöbern
Kinder backen Kekse für den guten Zweck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Raststation Oldtimer in Zöbern wird zur Backstube, wenn 500 Kinder zugunsten des "Vereins Lebenslicht" Kekse backen. Alle Jahre wieder organisiert Anton Plank von der Autobahn-Raststation Oldtimer ein Keksebacken für Kinder der umliegenden Kindergärten und Volksschulen. Mit dem Erlös des Kekseverkaufs (in der Raststation) wird der Verein Lebenslicht in Krumbach unterstützt. mehr zum Verein Lebenslicht hier Plank: "Heuer findet das Keksebacken von 11. bis 15. November und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Schnuppertraining mit den Stars des Upper Austria Linz in der TipsArena im Rahmen des Veranstaltungsformats "Sport & Spaß mit den Stars" war ein großer Erfolg. | Foto: Stadt Linz
2

Stadt Linz
Sport & Spaß mit den Tennisstars

Im Rahmen der Aktion "Sport & Spaß mit den Stars"durften Linzer Kindergartenkinder Top-Tennisspielerinnen persönlich kennenlernen. Ziel ist es, die Liebe der Kleinen zum Sport schon früh zu wecken. LINZ. Seit 7. Oktober schlagen beim Upper Austria Ladies Linz, erneut die besten Tennisspielerinnen in der TipsArena auf. Aber nicht nur für die weltbekannten Stars, sondern auch für etwa 30 Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus Linzer Kindergärten, schlug an diesem Tag die große Stunde....

  • Linz
  • Carina Köck

LEADER Region Weinviertel Ost
Seminarbäuerinnen und Schaf Lotte erklären die Regionalität

BEZIRK. Die LEADER Region Weinviertel Ost ist gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen und Stofftierschaf Lotte im Rahmen von 140 Workshops in 60 Kindergärten der Regionalität auf der Spur. Wichtige Themen für Kinder verständlich machen Fragen wie „Wo wachsen unser Getreide, unsere Äpfel und Erdäpfel?“ oder „Warum sollen wir Erdbeeren nicht im Winter kaufen?“ erarbeiten die ausgebildeten Seminarbäuerinnen gemeinsam mit den Kindern und mit Hilfe von Schaf Lotte. „Als LEADER-Region ist es uns ein...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Mangelware: Kindergartenplätze in Lieboch sind knapp bemessen. Es wird bereits eine Warteliste geführt. (Symbolbild) | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
2

Lieboch: Engpass in der Kinderbetreuung

Lieboch gehen die Betreuungsplätze für Kinder aus. Vizebürgermeister Simon Gruber fordert Maßnahmen. Die Marktgemeinde Lieboch befindet sich im Wachstum. Das neue Industriegebiet ist auf Schiene und wird viele neue Firmen in die Region bringen, die guten Anbindungen nach Graz durch öffentliche Verkehrsmittel bei gleichzeitiger Nähe zur Natur lassen die Einwohnerzahlen steigen – Wohnungen sprießen aufgrund des enormen Zuzugs reihenweise aus dem Boden. Mit dieser Entwicklung gehen naturgemäß...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stefan Haller
<f>Geschäftsbereichsleiter Rainer Mock</f>, Bgm. Klaus Schneeberger und 1. Vzbgm. Bildungsstadtrat Christian Stocker mit den erfreulichen Ergebnissen. | Foto: Stadt WN/Pürer

Schulbeginn Wiener Neustadt
Bildungsmetropole startet in neues Schuljahr

Wiener Neustadt: Bürgermeister Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Stocker präsentierten Ergebnisse einer großen Elternbefragung. WIENER NEUSTADT. Mit knapp 11.000 Schülerinnen und Schülern in allen Schulformen und rund 1.400 Kindergartenkindern ist die Stadt Wiener Neustadt die Bildungsmetropole des Landes Niederösterreich. Damit die Stadt diesen Ansprüchen auch gerecht wird, ist eine permanente Weiterentwicklung notwendig. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kündigte im Rahmen der Kindergartengesetz-Novelle auch die Bio-Umstellung und einen Mindestlohn von 1.700 Euro an. | Foto: Martin Wurglits
8

Bürger-Information in Jennersdorf
Doskozil: Nur noch zwei Schließwochen in den Kindergärten

Burgenländische Kindergärten dürfen im Sommer nur noch maximal zwei Wochen geschlossen bleiben. Bei einer Bürgerinformation im Gasthaus Raffel in Jennersdorf kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an, diese Regelung in der kommenden Novelle zum Kindergartengesetz verankern zu wollen. Fünf Jahre zur Bio-UmstellungAuch die Ernährung in Kindergärten und Schulen mit Bio-Lebensmitteln soll gesetzlich verpflichtend werden. "Die Schul- und Kindergartenerhalter bekommen fünf Jahre Frist, auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft. | Foto: Lunghammer

Förderung
Ausbau und Sprachförderung in Kinderkrippen und Kindergärten

631.000 Euro Förderungen für Baumaßnahmen und die Sprachförderung in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Bezirk. Die Landesregierung hat zehn Millionen Euro an Förderungen für Baumaßnahmen und die Sprachförderung in steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen beschlossen. Für Einrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stehen insgesamt 631.000 Euro für Kinderkrippen und Kindergärten zur Verfügung. "Fundament für den weiteren Lebensweg" "Kinderkrippen und -gärten bieten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.