Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

In den städtischen Horten waren am Montag nur wenige Kinder – am Mittwoch schließen die Horte in Linz ganz. Kinder und SchülerInnen werden in Kindergärten mitbetreut. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Corona-Update
Linzer Horte schließen – Schüler werden in Kindergärten mitbetreut

Linz reduziert die Zahl der geöffneten Kindergärten auf neun Standorte. Ab Mittwoch schließen die Horte. SchülerInnen werden in den geöffneten Kindergärten ab Dienstag mitbetreut. LINZ. 110 Kinder nutzten am Montag das Angebot in den Linzer Horten. Laut Aussendung der Stadt Linz waren in einem Drittel der Standorte gar keine Kinder anzutreffen. Auch in den Kindergärten und Krabbelstuben war die Zahl der Kinder Anfang der Woche eher gering. Bürgermeister Klaus Luger entschied daher in Abstimmung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aktuelle Meldungen zu den Maßnahmen um das Coronavirus aus dem Rathaus Leoben. | Foto: WOCHE

Corona-Virus: Update der Maßnahmen der Stadt Leoben

LEOBEN. (16.03.2020 – 12:55 Uhr) Bürgermeister Kurt Wallner appelliert nochmals eindringlich an die Leobener Bevölkerung, sich unbedingt an die von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen zu halten; insbesondere das Einhalten der Ausgangsbeschränkungen und der Hygienevorschriften. VerkehrsbetriebeSollten dennoch die städtischen Busse benützt werden müssen, ist unbedingt auf den notwendigen Sicherheitsabstand im Bus zu achten! Die Busse dürfen nur durch den hinteren Eingang betreten und...

Kein Parteinverkehr vorerst im Neuen Rathaus der Stadt Leoben. | Foto: WOCHE

Maßnahmen der Stadt Leoben gegen das Coronavirus

LEOBEN. Ab Montag, 16. März 2020, wird der Parteienverkehr im Neuen Rathaus Leoben eingestellt. In dringenden Fällen ist die Stadtgemeinden Leoben telefonisch oder per E-Mail für Sie zu den Rathauszeiten erreichbar, unter: Tel. 03842 / 4062-450 stadtgemeinde@leoben.at oder buergerservice@leoben.at Erreichbarkeit: Mo bis Do: 8:00 – 16:00 Uhr, Fr: 8:00 – 13:00 Uhr Zahlreiche Formulare gibt es auf der Homepage der Stadtgemeinde Leoben sowie die Möglichkeit zu Online-Amtswegen: www.leoben.at...

Wer keine Betreuungsmöglichkeit in der Familie hat und das Kind nicht zur Betreuung in Schule oder Kindergarten geben möchte, muss sich laut der AK Salzburg nächste Woche Urlaub oder Zeitausgleich nehmen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub nehmen

Der Erlass der Bundesregierung, den regulären Schulunterricht ab Montag schrittweise einzustellen, sorgt laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg für Verunsicherung. Die AK klärt auf: Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub oder Zeitausgleich konsumieren. Heimo Typplt:  „Weil es in den Kindergärten und Schulen weiterhin Betreuung gibt, können Beschäftigte keine Dienstfreistellung beantragen." SALZBURG. Gestern Abend gab die Bundesregierung bekannt, dass als weitere Maßnahmen im Kampf gegen das...

"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pfarrkindergarten Fürstenfeld: Die Kinder freuten sich über zwei neue Spielzeugtraktoren. | Foto: WOCHE
2

Geschenke für die Kindergärten
Kids sind jetzt mit Traktoren unterwegs

Den Kindern im nun anbrechenden Frühjahr eine Freude bei Bewegung und Spaß im Freien zu bereiten sowie spielerisch einen Bezug der kleinen Städter zur Landwirtschaft herzustellen, war die Intention des Bauernbunds Fürstenfeld mit Obmann Jochen Freißmuth und Stellvertreter Helmut Eder.  Aus diesem Grund überbrachten sie jüngst im Beisein von Bürgermeister Franz Jost, Gemeinderat Roland Gogg, Bio-Bauer Stefan Meier, und Johannes Maurer seitens des Technikcenters des Lagerhauses Thermenland als...

Wo auch immer es geht sollen Kinder zuhause betreut werden. | Foto: Pixabay

Stadt Villach informiert
Ersatzbetreuung, wenn es "nicht anders geht"

Stadt Villach informiert Bürger über die Möglichkeit der Ersatzbetreuung. Dort, wo es geht, sollen Kinder zuhause bleiben.  VILLACH. Mit kommender Woche sollen wie bereits bekannt nicht nur Schulen sondern auch Kindergärten schließen. Nun informiert die Stadt Villach über die Vorgehensweise der "Ersatzbetreuung" jener Kinder, die nicht zuhause betreut werden können. So heißt es: "Die städtischen Kindergärten und Horte bleiben mit Ersatzbetreuung für alle Kinder, denen keine Betreuung zur...

Ab 18. März gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, die Kinder in den Kindergarten zu schicken. | Foto: MEV
2

Corona-Virus
„Wenn möglich, betreuen Sie die Kinder zu Hause!“

Ab kommenden Mittwoch, den 18. März 2020, gibt es auch im Burgenland keine Verpflichtung mehr, Kinder in den Kindergarten zu schicken. Auch das verpflichtende letzte Kindergartenjahr wurde ausgesetzt. Allerdings bleiben die Kindergärten – abhängig vom Betreuungsbedarf – offen. BURGENLAND. Betroffen von dieser Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus sind 272 Kindergarteneinrichtungen und Kinderkrippen mit insgesamt rund 10.700 Kindern. Betrieb läuft weiterDer Betrieb in den Kindergärten läuft...

Die Schließung von Schulen und Kindergärten stellt keinen Dienstverhinderungsgrund dar.  | Foto: privat

Arbeitsrecht
Keine bezahlte Dienstfreistellung für Eltern

BEZIRK SCHWAZ (red). Gestern hat die Bundesregierung beschlossen, Schulen und Kindergärten insbesondere zum Schutz von älteren oder besonders gefährdeten Menschen zu schließen. Die unter 14-jährigen Kinder können aber weiterhin in der Schule oder im Kindergarten betreut werden. Dies bedeutet im arbeitsrechtlichen Klartext: Berufstätige Eltern müssen weiterhin arbeiten gehen, es gibt keine bezahlte Dienstfreistellung. Aufgrund dieses Betreuungsangebots stellen die Schul- und...

Die Busse der Leobener Verkehrsbetriebe werden täglich durch eine externe Firma desinfiziert. | Foto: KK

Stadtgemeinde Leoben: Aktuelles zum Corona-Virus

Das Konzert von Axel Zwingenberger am 11. März  im Stadttheater Leoben ist absagt. Die Gemeinderatswahl am 22. März wile auch der Vorwahltag am 13. März finden nach aktuellem Stand wie geplant statt. LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus weitere Vorsichtsmaßnahmen. Davon betroffen sind alle Veranstaltungen, die aufgrund der Vorgaben des Bundes und der Gesundheitsbehörden – ab 100 Personen im Inneren und ab 500 im Freien – voraussichtlich bis April verschoben...

Die Kärntner Landesregierung beschließt am Dienstag Förderungen für wichtige Projekte. | Foto: LPD Kärnten

Anträge
Förderungen für drei Kindergärten und Carinthischen Sommer

1,5 Millionen Euro für drei Kindergärten sollen am Dienstag in der Regierungssitzung beschlossen werden. Außerdem soll der Carinthische Sommer Förderung erhalten. KÄRNTEN. Am Dienstag wird in der Regierungssitzung von Landeshauptmann Peter Kaiser, Sozialreferentin Beate Prettner und Gemeindereferent Daniel Fellner (alle SPÖ) ein Antrag für die Sanierung, den Zubau bzw. die Adaptierung von drei Kindergärten eingebracht. Es handelt sich um die Kindergärten St. Leonhard bei Siebenbrünn (Gemeinde...

Das Land Tirol gab gestern bekannt, dass der Aufenthalt von SchülerInnen und Kindern in den vergangenen zwei Wochen erhoben wird. Kinder und SchülerInnen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, müssen zuhause bleiben. Das hat auch Folgen für Eltern mit Betreuungspflichten. Die AK-Tirol informiert, welche Rechte ArbeitnehmerInnen haben. | Foto: pixabay/weisanjiang

Covid-19
Bei Quarantäne von betreuungspflichtigen Kindern gibt es eine Entgeltfortzahlung

TIROL. Das Land Tirol gab gestern bekannt, dass der Aufenthalt von SchülerInnen und Kindern in den vergangenen zwei Wochen erhoben wird. Kinder und SchülerInnen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, müssen zuhause bleiben. Das hat auch Folgen für Eltern mit Betreuungspflichten. Die AK-Tirol informiert, welche Rechte ArbeitnehmerInnen haben. UPDATE – 6.3.2020: Entgeltfortzahlung bei Quarantäne„Die AK Tirol hat dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und...

Landeshauptmann Peter Kaiser: „Unsere wichtigste Zukunftsperspektive sind die jungen Menschen im Land.“ | Foto: Gernot Gleiss
1

Land Kärnten
53,6 Millionen Euro für Schulen und Betreuung

Das Land Kärnten investiert 2020 rund 53,6 Millionen Euro in seine Pflichtschulen und Betreuungseinrichtungen. Alle Bezirke im Überblick. KÄRNTEN. „Unsere wichtigste Zukunftsperspektive sind die jungen Menschen im Land. Alles, was wir frühestmöglich in die Elementarpädagogik investieren, rechnet sich später zigfach“, erklärt Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Referent für Pflichtschulwesen sowie Kindergarten und Hortwesen. Alle Förderungen Wie hoch sind die Kosten, die das Land Kärnten...

In Tirol werden, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen Sicherheitsmaßnahmen getroffen.  | Foto: Pixabay

Covid-19
Sicherheitsmaßnahmen an Tirols Schulen und Kindergärten

TIROL. In Tirol werden, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Erhebungen in Bildungseinrichtungen über Aufenthalt Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen sollen ab sofort erheben, wo sich Kinder, SchülerInnen, Lehr- und Verwaltungspersonal und BetreuerInnen in den vergangenen zwei Wochen aufgehalten haben. „Personen, die sich in den vergangenen zwei Wochen in einer der...

Vereine und Berufe: Die Kindergartengruppen traten in verschiedenen Verkleidungen auf.
19

Faschingsfest für den Nachwuchs
Kindergartenfasching in Telfs 2020

TELFS. Ein großes Faschingsfest feierten die Telfer Fasnachts- und Berufsgruppen vergangenen Freitag, 21.2.2020 mit den Telfer Gemeindekindergärten.  Die insgesamt 22 Kindergartengruppen haben jeweils bestimmte Berufe dargestellt. Beeindruckend war ein Umzug der verschiedenen "Berufs"-Gruppen und dann die Aufführung im Rathaussaal mit mehr als 400 Kindern! Eine Geschichte wurde musikalisch gespielt, da kamen alle Berufe zum Einsatz. Eine tolle Leistung der Telfer Kindergartenpädagoginnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nicht selbstverständlich aber in St. Pölten geschafft: Jedes Kind ab 2,5 Jahren hat einen Kindergartenplatz.  | Foto: Vorlaufer

Kindergarten, St. Pölten
Jedes Kind bekommt einen Platz

Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2020/21 ist abgeschlossen: Jedes Kind in St. Pölten hat einen Kindergartenplatz. Auch im laufenden Jahr können noch Kinder untergebracht werden. ST. PÖLTEN (pa). „Dass jedes Kind ab 2,5 Jahren in der Stadt einen fixen Kindergartenplatz bekommt, ist zwar für mich oberste Prämisse, jedoch alles andere als selbstverständlich“, hält Bürgermeister  Matthias Stadler fest. Er weiß: „Blickt man über die Stadtgrenze hinaus, so kann es durchaus vorkommen, dass...

Bild. Dorfblattl

Über den Tellerrand schauen, wär manchmal gar nicht so verkehrt
Ab hier wird Deutsch gesprochen?

Die Schilder, die der Reuttener Bürgermeister am Eingang seiner Kindergärten hat anbringen lassen, haben ihn mittlerweile fast zum medialen Star gemacht. Vor allem in deutschen Medien kommt es offensichtlich nach wie vor gut an, wenn sich "einer was traut". Einer, der den Zugewanderten sagt wo es lang geht, wird in der Presse wie es scheint nicht ungern zitiert. Für einen Bericht in der Deutschen "BildPlus" reicht es, wie die Bezirksblätter berichten, allemal. Aber sind die Hinweisschilder des...

Familienstadträtin Maria van Dyck und Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier überreichten die T-Shirts an die Volkschul- und Kindergartenkinder, worüber sich auch Benedikt Kröll, Nico Hauer, Miriam Witzmann und Valentina Maier (v.l.) aus der 1. Klasse Volksschule freuten.
 | Foto: Stadtgemeinde Horn, E. Reischütz

Gratis-Shirts für die Horner Kids

BEZIRK HORN. Die Stadtgemeinde Horn schenkt den Buben und Mädchen der Kindergärten und der Volksschule Horn T-Shirts im Horn-Design. Für Schulfeste, Veranstaltungen oder auch in der Freizeit können nun die Kindergartenkinder sowie die Volksschüler ihre neuen Horn-Leibchen tragen. Damit die T-Shirts auch passen, wurden zum Schulanfang die Eltern um die Kleidergrößen ihrer Kinder befragt. Die Firma Remo hat die T-Shirts mit einem seitlichen Horn-Logo bedruckt, die Kosten dafür trägt die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Über die ersten Erfahrungen mit Ergotherapie in Schulen und Kindergärten informierten Expertinnen der Fachhochschule Joanneum bei einem Vortrag. | Foto: Barbara Mayer-Schulz

In Schulen und Kindergärten
Vier Gemeinden südlich der Raab forcieren Ergotherapie

Die vier burgenländischen Gemeinden südlich der Raab zählen zu den ersten Regionen Österreichs, in denen den Schulen und Kindergärten Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. Sie helfen den Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen, passgenaue Lösungen für die Kinder in deren Lern-, Bewegungs- und Handlungsverhalten zu entwickeln. Erste Erfahrungen wurden bei einem Diskussionsabend in Eisenberg an der Raab ausgetauscht. Beteiligt sind die Gemeinden St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben...

Bald wird es noch mehr Platz für die Kleinsten im Bezirk geben.  | Foto: LMS
2

Kindergartenbau im Bezirk Neusiedl am See
Investitionen für die Kleinsten

Im Bezirk Neusiedl am See stehen derzeit viele Projekte für die Kleinsten auf dem Plan. Landesrätin Daniela Winkler hat uns verraten, wo überall in Kindergärten und Kinderkrippen investiert wird.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Startet man im Norden des Bezirkes, gibt es in Edelstal Planungen zum Ausbau um eine weitere Kindergartengruppe. Umgesetzt werden soll das ganze bis Herbst 2021.  Ausbau in GolsIn Gols plant man den Ausbau um zwei weitere Gruppen, wobei eine Gruppe für den Kindergarten und eine...

Pressekonferenz zur Bildungscampus-Präsdentation | Foto: Pressestelle Baden
3

Neues Projekt
Ex-Pflegeheim als Standort für Bildungscampus Baden präsentiert

BADEN. Die Schulen in Baden platzen aus allen Nähten. Es fehlt an Räumen und Turnsälen. Aus diesem Grund wurden nun Überlegungen präsentiert, einen Bildungscampus für die Stadt zu gestalten. Dort sollen mehrere Schulen vereint werden und Synergien (wie etwa Turnsäle) nutzen können. Als Standort für den Bildungscampus kommt das ehemalige Landespflegeheim in der Wiener Straße 67 in Frage. Zentral sind dabei der Neubau der Neuen Mittelschule (derzeit nicht energieeffizient und nicht barrierefrei),...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Für den Schlingermarkt gab es 2019 nicht nur farblich einen neuen Anstrich. Das neue Leitbild wird nach und nach umgesetzt. | Foto: Foto: BV21
2 1

Rückblick
Das war 2019 in Floridsdorf

Parks, Schlingermarkt, Bildung und Öffis: Großer Jahresrückblick mit Bezirkschef Georg Papai. FLORIDSDORF. Wenn man Bezirkschef Georg Papai auf das vergangene Jahr anspricht, sind zwei Themen ganz vorne mit dabei: Grünräume und der Schlingermarkt. Was Ersteres betrifft, hat Papai auch 2019 sein Versprechen, jedes Jahr einen neuen Park im Bezirk zu errichten, gehalten. Im vergangenen Jahr war dies der Karl-Seidl-Park in Leopoldau. "Als ich 2014 die Idee präsentiert habe, hat es noch viele...

Schweiggers mit einziger Kleinkindgruppe

BEZIRK ZWETTL. Die Kinderbetreuung im Bezirk Zwettl steckt vor allem im Angebot für bis Zweieinhalbjährige in den Kinderschuhen. Denn im gesamten Bezirk findet sich laut Statistik Austria nur in Schweiggers eine derartige Einrichtung. Dort werden demnach sogar gleich 13 Kleinkinder betreut. Dies spricht, in Anbetracht der Größe der Marktgemeinde, dafür, dass das Angebot von den Jung-Eltern sehr gut angenommen und genutzt wird. In den anderen Gemeinden des Bezirks gibt es laut Statistik zwischen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Anmeldung von 18. bis 22. November
Kinderbetreuung in den Weihnachtsferien

Berufstätige Eltern haben wieder die Möglichkeit, eine städtische Kinderbetreuung während der Weihnachtsferien in Anspruch zu nehmen. Der Anmeldezeitraum beginnt am Montag, 18. November, und endet am Freitag, 22. November. Sieben städtische Kinderbetreuungseinrichtungen – fünf Kindergärten (In der Au, Innerkoflerstraße, Kinder am Tivoli, Lönsstraße, Walderkammweg) und zwei Schülerhorte (Domanigweg und Kinder am Tivoli) – haben am 23., 27. und 30. Dezember 2019 sowie am 2. und 3. Jänner 2020...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.