Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft. | Foto: Lunghammer

Förderung
Ausbau und Sprachförderung in Kinderkrippen und Kindergärten

631.000 Euro Förderungen für Baumaßnahmen und die Sprachförderung in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Bezirk. Die Landesregierung hat zehn Millionen Euro an Förderungen für Baumaßnahmen und die Sprachförderung in steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen beschlossen. Für Einrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stehen insgesamt 631.000 Euro für Kinderkrippen und Kindergärten zur Verfügung. "Fundament für den weiteren Lebensweg" "Kinderkrippen und -gärten bieten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Förderung von Kinderkrippen und -gärten: für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nimmt das Land 576.000 Euro in die Hand. | Foto: Lunghammer
2

Investition in den Nachwuchs
576.000 Euro für Kinderbetreuung in Hartberg-Fürstenfeld

Land Steiermark  fördert Ausbau der Kinderbetreuung und der Sprachförderung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die steirische Landesregierung hat für den Ausbau der Kindergärten, Kinderkrippen und für die Sprachförderung zehn Millionen Euro bereitgestellt. In einer Ausbauoffensive haben Land und Bund seit 2015 schon mehr als 100 Millionen Euro in die Erweiterung und Qualitätsverbesserung der steirischen Kinderbetreuungsinfrastruktur investiert. Der Bedarf ist gegeben – so hat...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Landesrätin Ursula Lackner hat in der Regierungssitzung Mittel für Sprachförderung in Kinderkrippen und Kindergärten erwirkt. | Foto: Lunghammer

Kinderbetreuung
Wichtiges Geld für die Kleinsten im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

631.000 Euro im Bezirk für Förderung der Kinderbildung und -betreuung. Für die Erweiterung von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in der Steiermark hat die Landesregierung kürzlich rund zehn Millionen Euro an Förderungen für Baumaßnahmen sowie für die Sprachförderung bereitgestellt. 631.000 Euro davon fließen in den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Aufgeteilt auf die Mürztaler EinrichtungenDer Löwenanteil davon, nämlich 236.000 Euro, werden in der Marktgemeinde Aflenz investiert, da dort...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, Ursula Lackner, findet die Förderung für Kinder besonders wichtig. | Foto: Land Steiermark

Bezirk Weiz
311.000 Euro für Kindergärten und -krippen im Bezirk

In Kindergärten und -krippen stehen nicht nur Spiel und Spaß im Fokus, sondern auch die Förderung der Kinder, denn diese Einrichtungen legen den Grundstein in Sachen Bildung.  Land fördert AusbauFür die Erweiterung von Kinderbildungs-und Betreuungseinrichtungen in der Steiermark hat die Landesregierung nun rund zehn Million Euro an Förderungen für Baumaßnahmen sowie für die Sprachförderung bereitgestellt. Mit dem Geld werden insgesamt 34 Bauprojekte im Kinderkrippen-und Kindergartenbereich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Die 18 Absolventinnen feierten ihren Abschluss mit Lehrer, den Bürgermeistern Michael Obermoser (li), Erich Czerny und Andreas Schweinberger, sowie Georgia Pletzer (li.; Leader).  | Foto: Radke
2

Erfolgreicher Pilotversuch
Kindergartenpädagoginnen absolvierten berufsbegleitendes Kolleg

An der Tourismusschule Bramberg feierten 18 Kindergartenpädagoginnen ihren erfolgreichen Abschluss. Die Ausbildung war ein erfolgreicher Pilotversuch. BRAMBERG. In ländlichen Regionen werden qualifizierte Kindergartenpädagogen und -pädagoginnen dringend benötigt, so natürlich auch im Pinzgau. An der Tourismusschule Bramberg feierten nun 18 Absolventinnen ihren erfolgreichen Abschluss. Erstmalig startete im Herbst 2016 als Pilotversuch eine gemeinsame Initiative von Land, BAFEP Bischofshofen ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Team des ausgezeichneten Kindergartens Sparefroh 1 in Leibnitz  und Bürgermeister Helmut Leitenberger freuen sich über das
Gütesiegel. | Foto: STGKK-Manninger
1

"Gesunde Kindergärten"
Kindergarten Sparefroh 1 in Leibnitz freut sich über erstmalig verliehenes Gütesiegel

15 steirische Kindergärten wurden erstmals mit dem Gütesiegel für "Gesunde Kindergärten" ausgezeichnet. Auch der Leibnitzer Gemeinde-Kindergarten Sparefroh 1 erhielt das Siegel. Gesunde Pädagoginnen und Betreuerinnen, gesunde Kinder und Eltern – diese Erfolgsformel wird für immer mehr steirische Kindergärten zum Markenzeichen. Der Beweis: Nicht weniger als 13 von der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und zwei von der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter betreute Kindergärten wurden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
LAbg. Margit Göll und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei der Präsentation der Förderungen für den Bezirk Gmünd. | Foto: VPNÖ

Gmünder Gemeinden investieren 900.900 Euro in Kindergärten und Schulen

BEZIRK GMÜND (red). In der Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister insgesamt 400 Förderansuchen aus ganz Niederösterreich behandelt. Das Land Niederösterreich unterstützt die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter über den Schul- und Kindergartenfonds bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden mit insgesamt 14,7 Millionen Euro. „Die Gemeinden im Bezirk Gmünd investieren...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Franz Rennhofer mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: VP NÖ

Gemeinden im Bezirk Wiener Neustadt investieren 4,7 Mio. Euro in Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden

WIENER NEUSTADT. In der Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds am 23.5.2019 wurden unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister insgesamt 400 Förderansuchen aus ganz Niederösterreich behandelt. Das Land Niederösterreich unterstützt die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter über den Schul- und Kindergartenfonds bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden mit insgesamt 14,7 Mio. Euro. „Die Gemeinden im Bezirk Wiener Neustadt...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bedarf an Betreuungsplätzen steigt. Villach setzt auf Private | Foto: Pixabay
4

Anschubforderung verdoppelt
Mehr Geld für Gründung von Kindergruppe

Der Bedarf an Kita- und Kindergartenplätzen steigt. Villach setzt auf Private und will Anschubförderung für Kindergruppen verdoppeln. VILLACH. Genau 71 Kinder stehen derzeit auf der Warteliste für einen "Vorkindergartenplatz" (Betreuung vor dem dritten Lebensjahr) der Stadt Villach. In Summe 45 Plätze im Bereich der Kleinkinderbetreuung bietet die Stadt. Erst ab vollendetem zweiten Lebensjahr Betreut werden die Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr, ein Rückschluss auf die Wartedauer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch der Kindergarten in Feldkirchen kann durch die Förderung des Landes Oberösterreich im Sommer 2019 umgebaut werden.  | Foto: Gemeinde Feldkirchen
3

Kindergartensanierung
Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten

BEZIRK BRAUNAU (kath). Neben der Errichtung von Abenteuerspielplätzen und Treffpunkten für Teenager wird auch beständig in Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten, Krabbelstuben, Horten, Volksschulen und allgemeinbildenden Pflichtschulen investiert. Von Klein bis GroßIn drei Innviertler Gemeinden investiert man derzeit in die Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Krabbelstuben. Dies ist mithilfe von Landesförderungen möglich. Der Kindergarten in Feldkirchen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
 Irene Oberdorfer, Maria Wares (Amt für Bildung), Elisabeth Schwarz (Leiterin KG Mitterau I), Michaela Flick (Leiterin KG Hohenstein), Heidelinde Ringsmuth (Leiterin KG Göttweigerhof), Claudia Völker (Leiterin Hort Stein), Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Mag. Irene Ölllinger (Programmleiterin „Vitalküche“), Silvia Reuter und die Kinder freuen sich über ein ausgewogenes Essen. | Foto: Stadt krems

Gesundes Essen wird in Kremser Kindergärten groß geschrieben

KREMS. Drei Kremser Kindergärten und der Schülerhort Stein beteiligten sich an der Aktion „Vitalküche“ der Initiative Tut Gut. Das Ergebnis ist eine Auszeichnung für die gesunde Verpflegung der Kinder. Immer mehr Menschen und vor allem Kinder essen außer Haus. Sei es beim Mittagessen im Kindergarten, in der Volksschule oder bei der Jause in der Nachmittagsbetreuung. Dabei soll das Essen abwechslungsreich und gesund sein, aber auch gut schmecken. Darum haben sich die öffentlichen Kindergärten...

  • Krems
  • Doris Necker
<f>Informierten in Villach</f>: StR. Erwin Baumann, Bgm. Günther Albel, StR. Christian Pober und Emil Pinter (v. li.)
2

Kelag-Fonds wird aufgelöst
Das geschieht mit dem Geld

Ein Kelag-Fonds soll aufgelöst, 35 Millionen Euro investiert werden. Zweite Fonds (R50, 52 Mio. Euro) bleibt als Reserve erhalten. Vorhaben ist Thema der Gemeinderats-Sitzung am Freitag. VILLACH. Sie sollen ein Teil der Villacher Erfolgsgeschichte sein. Beziehungsweise gewesen sein. Die Kelag-Fonds – A40 und R50. Im Jahr 1995 mit den Mitteln aus dem Verkauf der Kelag-Anteile veranlagt, lautet nun die dringende Empfehlung des Kelag-Kuratoriums, einen Fonds aufzulösen. Grund dafür ist das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Karel Pokorny mit dem von den Kindern besonders geliebten Polizeiauto und zahlreichen Puzzles.
3

Kindergärten schwören auf "Waldviertler Holzspielzeug"

Gmünder Spielzeughersteller setzt ein Zeichen gegen Massenproduktion und Wegwerfgesellschaft. GMÜND. "Brumm, Brumm" macht Fabian, als er sich auf den Traktor setzt und durch die Spieleecke im Kindergarten düst: Ob Feuerwehr- oder Polizeiauto, Bagger oder eben Traktor – Spielzeugfahrzeuge für Kinder müssen nicht zwingend aus Plastik sein. Vor 25 Jahren hat Karel Pokorny begonnen, sein "Waldviertler Holzspielzeug" herzustellen. Als das Eigenheim in Gmünd aus allen Nähten platzte, wurde die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

ätherische Öle für Wohlbefinden und Gesundheit
ätherische Öle und Krätze

Aus aktuellem Anlass möchte ich über das derzeitige Thema "Krätze in Schulen und Kindergärten" ein wenig sprechen; in Zeitungen und im Internet findet man täglich Berichte darüber - aber was genau ist das und wie kann man dagegen ankommen? Krätze ist eine parasitäre Hauterkrankung, die durch eine Milbe namens Sarcoptes scabiei (Skabies, Scabies – von lateinisch scabere “kratzen”) verursacht wird. Diese kleinen Parasiten graben sich in die oberste Hautschicht (Epidermis) und legen dort in den...

  • St. Pölten
  • Sabine Mitterer
Bei der Initiative "Gesunde Küche" liegt der Fokus auf gesunder Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung | Foto: Pixabay/JerzyGorecki

"Gesunde Küche"
Gesunde Ernährung der Kleinsten steht hier im Fokus

Drei Kindergärten im Bezirk legen besonders viel Wert auf gesunde Ernährung der Kinder. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die gesundheitsfördernde Initiative "Gesunde Küche" des Landes Kärnten ist ein Projekt, das auf gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung ausgerichtet ist. Auch drei Kindergärten aus dem Bezirk machen bei dieser Initiative mit. Gesundheit des Kindes Eine gesunde Ernährung ist, speziell im Kindesalter, sehr wichtig. Eiweiß- und kalziumreiche Ernährung fördert das Knochenwachstum,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Ärzte in den Linzer Schulen begleiten die Kinder bis Ende der Pflichtschulzeit. | Foto: Ilike/Fotolia

Ärztemangel an Linzer Schulen
Stadt Linz auf Suche nach Schulärzten

Der Ärztemangel in der Stadt macht sich auch an Schulen und in Kindergärten bemerkbar. LINZ. Der Ärztemangel schlägt sich auch in den Linzer Schulen und Kindergärten nieder. Die Stadt ist derzeit auf der Suche nach Ärzten, die gerne mit Kindern arbeiten würden. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing wirbt für Bewerbungen: „Ärztinnen und Ärzte, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, sind herzlich willkommen, sich bei der Stadt zu bewerben. Wir bieten flexible,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christine Schneider (links) mit zwei Schülerinnen der NMMS Seeboden, als der Rundweg mit 400 Bäumen bepflanzt wurde | Foto: Astner
2

Regionalitätspreis
Große Abenteuer im Wald

SEEBODEN (ven). Familie Schneider aus Seeboden reichte ihr Projekt "Abenteuer:Wald" beim WOCHE-Regionalitätspreis ein. Damit soll Kindern der Wald näher gebracht werden. Zum zweiten Mal eingereicht Mit dem Projekt "Abenteuer:Bauernhof" erreichte die Familie vor zwei Jahren in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft den zweiten Platz. "Nach dem Motto, was uns einmal gelungen ist, könnte doch ein zweites Mal möglich sein, haben wir nun auch das Abenteuer:Wald eingereicht", so Christine Schneider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
LRin Beate Palfrader (links) und Illustratorin Nina Hammerle präsentieren das Kinderbuch „Die Abenteuer des Ritters Theuerdank“ im Kindergarten CaLaTi in Innsbruck, rechts im Bild CaLaTi-Leiter Remo Todeschini.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Maximilian Jahr 2019
Kinderbuch zum Maximilianjahr in 475 Tiroler Kindergärten verteilt

TIROL. Da sich die Lebensgeschichte des Kaisers Maximilian I. gerade zu anbietet, für eine Kinderbuchgeschichte, setzte man kurzer Hand ein Projekt mit dem Namen "Die Abenteuer des Ritters Theuerdank" um. Anfang Februar wurde das Kinderbuch an insgesamt 475 Tiroler Kindergärten verteilt.  Zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I.Da man dieses Jahr den 500. Todestag des Kaisers Maximilian I. schreibt, wurde kurzerhand das Jahr 2019 zum Maximilian Jahr ausgerufen. So passt die Veröffentlichung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Krist (Bildmitte), Renate Heitz und Karl Kollingbaum (re.): mehr Gerechtigkeit in der Kinderbetreuung. | Foto: SPÖ

Kinderbetreuung
SPÖ fordert: „Keine Märchen mehr“

BEZIRK (red). Schwarz auf weiß die negativen Folgen der seit 1. Februar 2018 aus ihrer Sicht erlassenen „Strafsteuer“ für Familien aufzuzeigen. Das möchten SPÖ- Bezirksparteivorsitzender Hermann Krist, Renate Heitz – Ansfeldens Vizebürgermeisterin und SP-Frauenvorsitzende im Bezirk – sowie Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum. „Wir sehen grundsätzlich für alle Bildungseinrichtungen den Anspruch auf Gratiszugang vor, daher haben wir mit den Gebühren wirklich ein Problem und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk mit LAbg. Bernhard Heinreichsberger
 | Foto: ÖVP

372.000 Euro für Kindergärten- und Pflichtschulgebäuden

LAbg. Heinreichsberger: NÖ unterstützt durch Schul- und Kindergartenfonds mit 5,3 Mio. Euro BEZIRK TULLN (pa). In der Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister insgesamt 118 Förderansuchen aus ganz Niederösterreich behandelt. Das Land Niederösterreich unterstützt die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter über den Schul- und Kindergartenfonds bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Auswirkungen der seit 25. Mai 2018 in Kraft getretenen neuen DSGVO. Unternehmer und Ärzte berichten  | Foto: pixabay
5

Europäischer Datenschutztag
Datenschutz betrifft jeden

Am 28. Jänner ist Europäischer Datenschutztag. Wie geht es der Wirtschaft bisher mit der neuen DSGVO? KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND (sas, vep). Von der in Mai 2018 in Kraft getretenen DSGVO betroffen sind alle Unternehmer, die Daten speichern. Dies bedeutet mehr Kontrolle über personenbezogene Daten und zugleich eine erweiterte Ausübung von Rechtsmitteln. Alles wird dokumentiert Bei Ärzten änderte sich zwar einiges, durch die Schweigepflicht wird mit den Daten jedoch sowieso verantwortungsvoll...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Anna aus Hüttschlag versteht sich gut mit Tommy. | Foto: ASO St. Johann
1 14

Inklusion
Tag der Begegnung in der Allgemeinen Sonderschule

Die Sonderschule St. Johann lud Kindergärten aus der Umgebung zu einem Tag der Begegnung ein. ST. JOHANN (ama). Alle Kindergärten im gleichen Sprengel der Allgemeinen Sonderschule (ASO) St. Johann waren eingeladen, einen Tag mit den Schülern zu verbringen. Der Einladung folgten die Kindergärten St. Johann-Reinbach, St. Johann-Stadt, St. Johann-Pfarre, Großarl, Hüttschlag und Schwarzach-Markt. "Besonders gefreut hat uns, dass es Großarl und Hüttschlag geschafft haben, das war letzte Woche nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wie viel für den Kindergarten bezahlt werden muss hängt oft vom Wohnort ab | Foto: Pixabay/tolmacho
1 3

Bezirk Hermagor
Kindergartenbeiträge hängen oft vom Wohnsitz ab

Verschiedene Elternbeiträge für Einheimische und Auswärtige: Zu Recht oder diskriminierend? BEZIRK HERMAGOR (aju/vp). Viele Gemeinden haben im Bereich der Kinderbetreuung (vor allem Kindergärten) für auswärtige Kinder andere Tarife bzw. Elternbeiträge als für gemeindeeigene. So geht etwa aus der dementsprechenden Information der Gemeinde Kirchbach hervor, dass „für Kinder mit einem Wohnsitz außerhalb der Gemeindebereiche Kirchbach und Dellach zum Monatsbeitrag ein Zuschlag von zehn Prozent...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Dr. Mathias Meissel und mit Stadtrat Swen Tesarek | Foto: Tesarek

Essen in Brucks Kindergärten soll "Bio" werden

BRUCK a.d. LEITHA (red). In der Bevölkerung, speziell bei den Kindeseltern, wächst das Bewusstsein über gesunde Ernährung. Zuletzt wurde der Wunsch nach gesünderem, hochwertigem Essen vermehrt bei den zuständigen Stadtpolitikern, aber auch beim regionalen Kinderfacharzt Dr. Meissel deponiert. Dieser ist selbst Vater von drei Kindern im Kindergarten- und Hortalter. Dr. Meissel und Bürgermeister Gerhard Weil setzten sich im gemeinsamen Gespräch zum Ziel, hier Abhilfe zu schaffen und die Ernährung...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.